24.02.2013 Aufrufe

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterwegs mit Paulus<br />

Paulus hat die ersten christlichen Jahrzehnte<br />

entscheidend mitgeprägt. Seine<br />

Briefe geben uns bis heute Zeugnis seiner<br />

Missionstätigkeit. Ich lade ein zu einer<br />

Begegnung mit diesem interessanten<br />

Menschen.<br />

Marieluise Schmitz-Kronaus<br />

Ökumene<br />

Je genauer wir über unsere eigene Kirche<br />

und die anderen Konfessionen (Glaubensgemeinschaften)<br />

Bescheid wissen, desto<br />

besser können wir einander verstehen,<br />

Vorurteile abbauen und miteinander beten<br />

und singen. Frauen verschiedener Kirchen<br />

feiern alljährlich miteinander den ökumenischen<br />

Weltgebetstag der Frauen und<br />

lernen so von- und miteinander. Bei aller<br />

Verschiedenheit wollen wir das Gemeinsame<br />

der Kirchen entdecken und so Jesu<br />

Auftrag zur Einheit im Glauben näher<br />

kommen.<br />

Renate Trauner<br />

Frauen in der Bibel<br />

Was sagt uns die Bibel über sie und was<br />

ist in unserer Tradition aus ihnen geworden?<br />

Die Frauen der Bibel aus den oftmals<br />

männlichen Bildern zu befreien und neu zu<br />

sehen ist eine Möglichkeit, sie als Identifikationsfiguren<br />

für uns zurück zu gewinnen.<br />

Mit der jeweiligen Referentin kann vereinbart<br />

werden, welche Frauengestalt im<br />

Zentrum stehen soll.<br />

Marieluise Schmitz- Kronaus,<br />

Brigitte Vater-Sieberer, Rosemarie Staudigl<br />

Theologie und Spiritualiät<br />

Gottesdienste und Frauenliturgien<br />

gestalten<br />

Immer mehr Frauen gestalten Gemeinde-<br />

Gottesdienste und/oder Frauenliturgien.<br />

Referentinnen, die viel Erfahrung auf<br />

diesem Gebiet haben, geben Anregungen<br />

und erarbeiten mit Ihnen Elemente (neue<br />

Texte und Lieder, kreative Formen der Bibelarbeit,<br />

Tanz, Segen, Rituale,...), die für<br />

Ihre liturgische Feier stimmig sind.<br />

Marieluise Schmitz-Kronaus,<br />

Rosemarie Staudigl<br />

Das Körpergebet –<br />

mein Gebet mit allen Sinnen<br />

Im Gebet wollen wir die Nähe und Präsenz<br />

Gottes erfahren.<br />

Unser Intellekt ist uns oft im Weg. Der Körper<br />

hilft uns dabei frei zu werden von allen<br />

Gedanken und offen zu werden für neues<br />

Erleben von Gottes Gegenwart.<br />

Poli Zach-Sofaly<br />

J A H R E S P L A N U N G 2 0 1 2 / 2 0 1 3<br />

NEU!<br />

Wir legen ein einfaches<br />

Labyrinth<br />

Das Labyrinth lädt dich ein, deinen Weg zu<br />

gehen. Wenn du nicht aufgibst, kommst<br />

du ins Zentrum. Schritte setzen – sich aufs<br />

Unbekannte einlassen – auf dem Weg sein<br />

– ins Zentrum kommen – zurückgehen.<br />

Wir legen gemeinsam ein Labyrinth und<br />

machen uns auf den Weg. Im Freien oder<br />

in einem großen Raum möglich.<br />

Gerda Tiefenbrunner<br />

NEU!<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!