24.02.2013 Aufrufe

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

haltsaufzeichnungen mit der Niederschrift<br />

Ihres Lebens kombiniert haben.<br />

Referentin:<br />

Mag. a Esther Egger-Rollig, Soziologin und<br />

Erwachsenenbildnerin<br />

Stephansplatz 6, 6. Stock, Raum 604<br />

Montag, 03.06.2013, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Unser täglich Brot im Autotank<br />

kfb MOBIL<br />

In Österreich hat der Energieverbrauch im<br />

Verkehr so hohe Steigerungsraten wie kein<br />

anderer Bereich. Doch die Erdölförderung<br />

sinkt, der Rohstoff wird teurer. Die Beimischung<br />

von Agrotreibstoffen wird von der<br />

Industrie als Lösung propagiert: hergestellt<br />

aus Nahrungsmitteln wie Mais, Getreide<br />

und Zuckerrüben oder Öl aus Raps. Doch<br />

Agrotreibstoffe sind nicht klimafreundlich,<br />

sie sind Grund für Vertreibungen<br />

und Landkonflikte. Stattdessen gäbe es<br />

nachhaltige und letztlich auch wirtschaftlich<br />

effiziente Möglichkeiten, die in diesem<br />

Workshop diskutiert werden.<br />

ReferentIn: Welthaus Wien<br />

Stephansplatz 6, 6. Stock, Raum 604<br />

Freitag, 15.02., 15.00 Uhr – Sonntag,<br />

17.02.2013, 15.00 Uhr<br />

Feministische Besinnungstage<br />

Referentinnen: Mag. a Isabella Ehart und<br />

Mag. a Renate Trauner; Kloster Laab/Walde<br />

Montag, 11.03.,10.00 Uhr – Mittwoch,<br />

13.03.2013, 15.30 Uhr<br />

Besinnungstage für Frauen<br />

Referentin: Rosemarie Staudigl<br />

Bildungshaus Großrußbach<br />

Veranstatltungstermine<br />

Mittwoch, 19.09., 17.10., 21.11.,<br />

19.12.2012, 16.01., 20.02., 20.03., 17.04.,<br />

15.05., 19.06.2013 - jeweils 18.00 –<br />

20.30 Uhr<br />

„Wir über 50+“<br />

- offene Jahresgruppe für Frauen<br />

Was gibt diesem Lebensabschnitt Sinn?<br />

Welche Möglichkeiten kommen auf mich<br />

zu? Wie kann ich lebendig bleiben? Wie<br />

kann ich meine in mir verborgenen Schätze<br />

heben? Kann mir die Geborgenheit in<br />

der Gruppe dabei helfen?<br />

Leitung: Helga Maria Timmel<br />

Kosten pro Abend: € 13,-<br />

Stephansplatz 6, 6. Stock - Saal 602<br />

UmweltMelange<br />

Erleben Sie mit uns einen anregenden<br />

Theaterabend zum Thema Umwelt<br />

und Nachhaltigkeit. Entdecken Sie<br />

die politische Bedeutung von Wasser,<br />

begegnen Sie den Sterndeutern, die<br />

diesmal eine ganz andere Botschaft<br />

haben, feiern Sie mit der strahlend<br />

fröhlichen ‚Sunny Solar‘ Geburtstag,<br />

fliegen Sie mit uns ins All und erlangen<br />

Sie so einen neuen Blick auf unseren<br />

Planeten...<br />

Mitwirkende: Umwelttheater-Gruppe<br />

der kfb und vom Umweltbüro der EDW<br />

Termine:<br />

Mittwoch, 19.09.2012, 19.00 Uhr,<br />

BIZ St. Bernhard, 2700 Wr. Neustadt<br />

Samstag, 13.10.2012, 19.00, Pfarrsaal<br />

Schönkirchen-Reyersdorf<br />

J A H R E S P L A N U N G 2 0 1 2 / 2 0 1 3<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!