24.02.2013 Aufrufe

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaftspolitik - Frauenpolitik<br />

Frauen in der Gesellschaft<br />

ARBEITSKREIS Gesellschaftspolitik - Frauenpolitik<br />

Frauenhaus Mistelbach – ein<br />

Zufluchtsort bei Gewalt in der<br />

Familie<br />

An diesem Abend wird das Thema Gewalt<br />

in der Familie näher beleuchtet und<br />

das Frauenhaus, das mehr als 15 Jahre<br />

besteht, vorgestellt. In welcher Form wird<br />

Gewalt ausgeübt? Welche Auswirkungen<br />

hat Gewalt? Welche Unterstützung bietet<br />

das Frauenhaus?<br />

Brigitte Amon (Mitarbeiterin vom Frauenhaus<br />

Mistelbach)<br />

Ehrenamt: unbezahlt weil unbezahlbar?<br />

Frauen leisten in Kirche und Gesellschaft<br />

in vielfältiger Weise ehrenamtliche Arbeit,<br />

die oft nicht wahrgenommen und nicht<br />

bedankt wird. Diese Arbeit sichtbar zu machen,<br />

sie gesellschaftlich anzuerkennen ist<br />

für die kfb ein wichtiges Anliegen.<br />

Traude Novy, Melitta Toth<br />

Vernetzung und Austausch mit<br />

Frauenorganisationen.<br />

Analyse und Diskussion von gesellschaftlichen<br />

Vorgängen.<br />

Politische Lobbyarbeit.<br />

Leitung: Traude Novy<br />

Kontakt: Ursula Kleibel<br />

01/51552-3338<br />

Typisch Frau? – Wie Frauen<br />

heute glauben und leben<br />

Auseinandersetzung mit der Welt-der-<br />

Frau-Studie zu diesem Thema. Wir beschäftigen<br />

uns mit dem Selbstverständnis<br />

und den Lebensentwürfen gegenwärtiger<br />

Frauen.<br />

Marieluise Schmitz-Kronaus<br />

J A H R E S P L A N U N G 2 0 1 2 / 2 0 1 3<br />

NEU!<br />

Interkulturelle Begegnungen<br />

Die Auseinandersetzung mit dem Islam<br />

oder besser gesagt mit MuslimInnen ist<br />

eine der spannendsten gesellschaftlichen<br />

Herausforderungen unserer Zeit. Wir wollen<br />

genau hinschauen, uns einen Überblick<br />

über muslimische Glaubenslehre und<br />

unterschiedliche Lebenspraxis verschaffen,<br />

um besser zu verstehen, wofür z.B.<br />

das Kopftuch steht. Dazu dient auch die<br />

Begegnung mit muslimischen Frauen.<br />

Dauer: 3 x 2 Stunden<br />

Maria Simlinger und Brigitte Vater-Sieberer<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!