24.02.2013 Aufrufe

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

Schmöker - Katholische Frauenbewegung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Aktion Familienfasttag<br />

verändert Frauenleben<br />

Entwicklungszusammenarbeit<br />

• In den Dörfern und Regionen,<br />

• in denen wir Projekte finanziell<br />

unterstützen.<br />

Bei uns und den unterstützten Frauen<br />

durch Kennenlernen, Solidarität und<br />

Verbundenheit.<br />

Dazu gibt es folgende Angebote – die<br />

Referentinnen haben jeweils an einer<br />

Senisibilisierungsreise zu Projekten der<br />

Aktion Familienfasttag teilgenommen:<br />

Erfahrungsberichte<br />

Frauen in Indien<br />

Indien, das faszinierende Land der<br />

Widersprüche und Gegensätze - das<br />

bedeutendste Partnerland unserer Aktion<br />

Familienfasttag.<br />

Brigitte Feigl (Reise 2009), Traude Novy,<br />

Anni Van den Nest,<br />

Milena Müller-Schöffmann<br />

Begegnungen mit Frauen -<br />

Philippinen<br />

Die Referentin berichtet von der kfb-<br />

Philippinen-Reise im Sommer 2005.<br />

Traude Reinwein<br />

Frauen in Kolumbien<br />

In Kolumbien leben Frauen in ihrem<br />

Alltag mit Unsicherheit, Gewalt, Vertreibung,…<br />

Frauen schließen sich zusammen,<br />

um für ein Leben in Frieden und<br />

Sicherheit zu kämpfen.<br />

Roswitha Just, Cristina Lanmüller-Romero<br />

Begegnungen in Nicaragua<br />

Die Referentin berichtet von der kfb Reise<br />

nach Nicaragua im Sommer 2002.<br />

Melitta Toth<br />

Lebensräume nachhaltig<br />

gestalten<br />

Wie Umwelt beschaffen ist und wer über<br />

die Gestaltung entscheidet, bestimmt wesentlich<br />

die Lebensqualität der Menschen.<br />

Der weltweite Umgang mit Ressourcen<br />

- mit Boden, Wasser und Luft - und der<br />

Zugang zu diesen, bestimmen auch die<br />

Zukunft unserer Welt. Für unsere Projektpartnerinnen<br />

in Asien und Lateinamerika<br />

sind gesunde Nahrungsmittelproduktion,<br />

Sortenvielfalt in der Landwirtschaft,<br />

(Zugang zu) gesunde(n) Böden, sauberes<br />

Wasser… (über)lebenswichtige Fragen.<br />

Cristina Lanmüller-Romero, Melitta Toth,<br />

Traude Novy, Gerti Täubler, Dagmar Leisser,<br />

Traude Reinwein, Anni Van den Nest<br />

Klima wandelt Frauenwelten<br />

Die Auswirkungen des Klimawandels<br />

treffen gerade die ärmsten Länder und<br />

da gerade die Frauen am härtesten, denn<br />

sie sind für die Ernährung, das Brennholz<br />

und das Wasser zuständig. Gleichzeitig<br />

mehren sich Umweltkatastrophen wie<br />

Trockenheit und Überschwemmungen,<br />

Wirbelstürme und das Ansteigen des Meeresspiegels.<br />

Wir beschäftigen uns damit,<br />

was wir durch die Unterstützung unserer<br />

Projektpartnerinnen, aber auch durch die<br />

Änderung unseres eigenen Lebensstils<br />

und durch Lobbyarbeit für eine nachhaltige<br />

Klimapolitik bewirken können.<br />

Gerti Täubler, Traude Reinwein,<br />

Dagmar Leisser, Melitta Toth, Brigitte Feigl,<br />

Anni Van den Nest, Traude Novy,<br />

Cristina Lanmüller-Romero<br />

J A H R E S P L A N U N G 2 0 1 2 / 2 0 1 3<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!