24.02.2013 Aufrufe

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2/1 Bevor es richtig losgeht ���<br />

1�1 Einen Stamm gründen – warum eigentlich?<br />

Die Motivation von einzelnen Menschen ist eine gute Basis für den<br />

Aufbau <strong>eines</strong> Stammes� Dabei denken wir an folgende Gruppen:<br />

• Zuerst einmal jeder, der die Pfadfinderei erlebt hat und sich nun<br />

selbst verpflichtet fühlt, diese positiven Erlebnisse, Begegnungen<br />

und Erfahrungen jetzt im Erwachsenenalter weiter zu geben;<br />

• Oder Ehemalige, die für die eigenen Kinder keinen Stamm in der<br />

näheren Umgebung finden;<br />

• Oder es finden sich an der Uni bzw� Fachhochschule einige<br />

Studenten aus verschiedenen Stämmen zusammen, und sie<br />

beschließen, hier am neuen Ort etwas Neues aufzubauen���<br />

• Aber auch junge Menschen, die bisher noch keine Erfahrungen<br />

mit Pfadfindern gemacht haben, können mit Hilfe des Bezirkes<br />

und Landesverbandes einen Stamm gründen,<br />

• Und natürlich Menschen, die unsere pädagogische Konzeption<br />

gut und richtig finden und diese auch in der praktischen<br />

Arbeit umsetzen wollen,<br />

• Ein kleiner Kreis von Eltern, die es ihren eigenen und den Kindern<br />

vor Ort ermöglichen möchten, eine sinnvolle Freizeit zu gestalten�<br />

Nicht zu vergessen: Ein Stamm wird zu groß, zu unübersichtlich oder<br />

konzentriert sich auf zwei verschiedene Stadtteile bzw� Regionen���<br />

Grund genug, in den eigenen Kreisen die Führungskräfte zu suchen,<br />

um zwei Nachbarstämme zu etablieren�<br />

Ein Landesverband, der an einer breiten Vertretung in Kreisen und<br />

Städten interessiert ist, kann nicht warten, bis sich eine Stammesgründung<br />

zufällig ergibt� Es müssen Anstrengungen vom Landesverband<br />

unternommen werden, um Interessenten gezielt anzusprechen�<br />

Die Möglichkeiten, dies anzugehen, würden dieses<br />

<strong>Gründung</strong>shandbuch sprengen�<br />

Doch unabhängig davon, ob ein Stamm mit der Unterstützung aus<br />

dem Landesverband oder in eigener Regie gegründet wird, die<br />

folgenden Überlegungen dieses <strong>Handbuch</strong>es können bei der<br />

Umsetzung des Planes, einen Stamm aufzubauen, Anregung,<br />

Gedankenstütze und Hilfe sein�<br />

1�2� Was machen Pfadfinder im BdP?<br />

Kurzeinführung in unsere Pädagogische Konzeption<br />

Als sich der BdP 1976 aus einer Fusion gründete, gab er sich eine<br />

Pädagogische Konzeption, in der alles, was man damals für wichtig<br />

erachtet hat, festgehalten wurde� Das ist lange her: deshalb wurde<br />

dieser Ansatz 2001 gründlich überarbeitet und auf die heutigen<br />

Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft<br />

übertragen� Alles, was uns auch heute wichtig ist und an dem wir<br />

uns orientieren wollen, haben wir mit der Neufassung unserer Pädagogischen<br />

Konzeption auf der Bundesversammlung festgelegt�<br />

Unsere Grundsätze sind dabei die gleichen geblieben, aber ebenso<br />

haben wir viele aktuelle Entwicklungen und neue pädagogische<br />

Standpunkte berücksichtigt� Eine Kurzfassung haben wir hier für<br />

euch zusammengestellt� Es schadet aber sicher auch nicht, wenn<br />

ihr euch mal den gesamten Text durchlest�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!