24.02.2013 Aufrufe

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigentlich���<br />

��� besteht ja kein Zweifel mehr daran, dass die Pfadfinderbewegung<br />

einen wertvollen Beitrag <strong>zur</strong> Persönlichkeitsentwicklung<br />

junger Menschen liefern kann� Viele außenstehende Experten<br />

(Pädagogen, Lehrer, Jugendpfleger, Eltern), die sich mit der Erziehungsmethode<br />

Baden-Powells beschäftigt haben, werden dies<br />

ebenso bestätigen, wie Millionen von ehemaligen Pfadfindern, die<br />

natürlich aus erster Hand wissen, welch prägende Erlebnisse und<br />

wichtige Erfahrungen sie ihrer aktiven Pfadfinderzeit verdanken� Seit<br />

der Entstehung der Idee Pfadfinden ist die Geschichte der größten<br />

Jugendbewegung der Welt eine nicht enden wollende Erfolgsgeschichte�<br />

„Wenn es die Pfadfinder nicht gäbe, müsste man sie<br />

erfinden!“, hat mal jemand in diesem Zusammenhang sehr treffend<br />

bemerkt�<br />

Doch leider gibt es noch lange nicht für alle Kinder und Jugendlichen,<br />

die gerne am „großen Spiel“ teilnehmen möchten, die Möglichkeit,<br />

einfach einem Pfadfinderstamm beizutreten� Häufig müssen<br />

wir auf Anfragen junger Menschen feststellen, dass es in ihrer Umgebung<br />

leider keinen BdP-Stamm (oder auch eine andere Pfadfindergruppierung)<br />

gibt� Aber auch grundsätzlich sind wir im BdP der<br />

Überzeugung, dass unsere Idee von einem zeitgemäßen und spannenden<br />

Pfadfinden noch viel mehr Kinder und Jugendliche erreichen<br />

sollte als bisher schon�<br />

Neue Stämme wachsen aber nicht auf Bäumen� Um Pfadfinderarbeit<br />

an einem Ort neu aufzubauen, braucht es engagierter und<br />

tatkräftiger Menschen, die bereit sind, sich einer großen Herausforderung<br />

zu stellen� Für alle, die dieses Abenteuer wagen wollen, gibt<br />

es hier in diesem <strong>Handbuch</strong> viele Tipps, Anregungen und Hinweise,<br />

die aus langjähriger Erfahrung gesammelt wurden� Sie sollen ein<br />

Leitfaden sein für die schwierige, aber auch unglaublich spannende<br />

Zeit einer Stammesgründung� Dabei werden die wichtigsten<br />

Phasen ebenso beschrieben wie die einzelnen Voraussetzungen<br />

und Grundlagen, die geschaffen werden müssen�<br />

Wer immer einen BdP-Stamm gründen möchte, muss wissen, was<br />

die Ziele und Methoden dieses Bundes ausmachen� Darum soll es<br />

im ersten Kapitel gehen� In der Folge werden die drei wichtigsten<br />

Phasen beim Aufbau <strong>eines</strong> <strong>Pfadfinderstammes</strong> beschrieben: die<br />

Vorbereitungsphase, die Startphase und die Festigungsphase�<br />

Anschließend ist noch allerhand Wissenswertes zusammengestellt,<br />

das beim Aufbau <strong>eines</strong> Stammes sicher sehr nützlich sein wird� Im<br />

Anhang finden sich viele erprobte und bewährte Programmvorschläge<br />

für die Wölflings- und Pfadfinderstufe� Auch diese sind<br />

speziell auf die Arbeit mit entstehenden Gruppen ausgerichtet�<br />

Selbstverständlich werden die schriftlichen Hinweise allein nicht<br />

ausreichen können� Deshalb ist es wichtig, dass Neugründer vor Ort<br />

und der jeweilige BdP-Landesverband von Anfang an Hand in<br />

Hand arbeiten� Wir möchten aber auch Mut machen, mit den<br />

vielen anderen Stammesführungen ins Gespräch zu kommen�<br />

Deren Erfahrungen aus der täglichen Praxis sind ein wertvoller<br />

Schatz und werden die hier gesammelten Aussagen erst mit Leben<br />

füllen� Gerade in der <strong>Gründung</strong>sphase werden der Landesverband<br />

und die anderen Stämme einer entstehenden Gruppe immer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!