24.02.2013 Aufrufe

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4/1 Bevor es richtig losgeht ���<br />

1�3� Mit anderen Worten:<br />

Wie funktioniert die Methode Pfadfinden?<br />

Fragt man Wölflinge oder Pfadfinder, warum sie zu den Pfadfindern<br />

gehen, werden sie wahrscheinlich einfach sagen, dass sie dort viele<br />

Freunde gefunden haben und dass sie in ihren Gruppen viel Spaß<br />

haben� Das stimmt, und das ist auch sehr wichtig� Aber für die<br />

Erwachsenen, die Woche für Woche versuchen, ein abwechslungsreiches<br />

Programm auf die Beine zu stellen, bedeutet Pfadfinden<br />

mehr als nur Spaß� Denn Pfadfinden ist mehr als ein schöner Zeitvertreib,<br />

sondern ein millionenfach erfolgreich erprobtes Erziehungsmodell�<br />

Pfadfinden hilft jungen Menschen, zu entdecken, was in ihnen<br />

steckt� Es fördert die Entwicklung ganzheitlich – das heißt, es spricht<br />

alle Aspekte der menschlichen Persönlichkeit gleichermaßen an�<br />

Welche anderen Ziele wir im BdP noch mit unserem Engagement<br />

verfolgen, steht ausführlich in unserer Pädagogischen Konzeption�<br />

Sie in der Praxis der alltäglichen Arbeit vor Ort umzusetzen, ist das<br />

Ziel und der ständige Auftrag für alle erwachsenen Führungskräfte<br />

im BdP�<br />

Jeder Mensch ist verschieden, und jeder Mensch hat verschiedene<br />

Fähigkeiten� Im BdP versuchen wir, die vielen Bereiche der menschlichen<br />

Persönlichkeit zu berücksichtigen� Das heißt, wir wollen junge<br />

Menschen sowohl körperlich als auch geistig, emotional, und spirituell<br />

fordern und so ihre Entwicklung fördern� Pfadfinderprogramm ist<br />

deshalb sehr vielseitig und geht weit über wöchentliche Gruppentreffen<br />

hinaus�<br />

Wer die Entwicklung junger Menschen fördern will, muss ihren<br />

Entwicklungsstand berücksichtigen� Da wir junge Menschen von 7<br />

bis ins Erwachsenenalter in unseren Gruppen haben, unterscheidet<br />

die Methode Pfadfinden drei Altersstufen mit altersgerechten<br />

Zielen, Methoden und Inhalten� Die 7-11-Jährigen werden Wölflinge<br />

genannt� Die 11-15-Jährigen heißen Pfadfinderinnen und Pfadfinder,<br />

während die über 16–Jährigen Ranger und Rover genannt<br />

werden� Jede dieser Altersstufen hat eigene Methoden und Arbeitsformen,<br />

die auf den Entwicklungsstand ihrer Mitglieder zugeschnitten<br />

sind�<br />

Allen Stufen gemein ist das pfadfinderische Grundprinzip des<br />

„Learning by Doing“, des Lernens durch praktische Erfahrung�<br />

Pfadfinderprogramm ist deshalb immer so praxisnah wie möglich:<br />

was auch immer sich eine Gruppe vornimmt, es wird gleich ausprobiert<br />

und in die Tat umgesetzt� Dabei wird mit allen Sinnen gelernt<br />

und Erfahrungen aus erster Hand gesammelt� Dass ein Großteil des<br />

Programms in der freien Natur durchgeführt wird, ist Teil der Methode�<br />

Großer Wert wird in allen Stufen auf die aktive Beteiligung der<br />

Mitglieder gelegt� In unseren Gruppen ist jeder gefragt und jeder<br />

gefordert – so kann niemand einfach nur Programm konsumieren�<br />

Pfadfinden findet immer in Gruppen statt� Kinder und Jugendliche<br />

lernen hier schon früh, sich in ihrer Gemeinschaft einzubringen�<br />

Dabei werden wichtige soziale Kompetenzen erworben, da jeder<br />

seinen Teil beitragen muss, damit die Gruppe erfolgreich zusammenarbeiten<br />

kann� Trotzdem erschließt Pfadfinden auch dem<br />

Einzelnen immer wieder neue Erfahrungsgebiete und spannende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!