24.02.2013 Aufrufe

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10/2 Grundlagen schaffen<br />

Verantwortung in jüngere Hände zu legen und mit einem hohen<br />

Potential an jungen Führungskräften die beiden jüngeren Stufen<br />

aufbauen�<br />

Einen Stammesnamen finden<br />

Im BdP ist es üblich, dass jeder Stamm einen Namen hat� Diesen zu<br />

finden, sollte natürlich eine wohlüberlegte Entscheidung sein�<br />

Der Name <strong>eines</strong> Stammes ist – ganz wörtlich – ein Teil seiner Visitenkarte�<br />

Mit seinem Stammesnamen präsentiert man sich, aber auch<br />

den BdP, in der Öffentlichkeit� Und es ist einigermaßen peinlich,<br />

wenn ein Stamm mit dem Namen Murks, Mülltönnchen oder<br />

Rauschzustand beim Jugendamt vorstellig wird, um nach den<br />

Zuschussrichtlinien zu fragen� Ebenfalls muss beachtet werden, dass<br />

der Name mit unserem pfadfinderischen Selbstverständnis übereinstimmt�<br />

Einen Stamm „Hindenburg“ oder „Kaiserjäger“ sollte es bei<br />

uns sicher nicht geben�<br />

Auch für die Mitglieder selbst ist der Name von großer Bedeutung –<br />

und es ist wichtig, dass sich die Kinder und Jugendlichen mit ihrem<br />

Stammesnamen identifizieren können� Daher kann es eine gute<br />

Idee sein, den Stammesnamen zum jetzigen Zeitpunkt, also während<br />

der <strong>Gründung</strong>sphase, noch offen zu lassen� Später kann man<br />

das Thema dann in den Gruppenstunden aufgreifen und gemeinsam<br />

mit den Mitgliedern eine Entscheidung treffen� Wenn die<br />

Jugendlichen vom Leben der Geschwister Scholl fasziniert sind und<br />

sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben, kann sich der<br />

Stamm „Weiße Rose“ nennen� Wichtig ist eigentlich, dass die Mitglieder<br />

von der Wölflingsstufe an etwas über die Bedeutung wissen<br />

(gerade wenn es ein Name ist, der nicht ohne Kommentar zu<br />

verstehen ist)� Viele Stämme greifen auch lokale Begebenheiten<br />

oder Figuren auf, an denen man sich orientieren kann� In anderen<br />

Stämmen hat es Tradition, dass der Stammesname die Namen der<br />

Gruppen beeinflusst� Wenn ein Stamm nach einem Sternbild benannt<br />

ist, heißen die Sippen wie die einzelnen Sterne� Es gibt viele<br />

schöne Traditionen – vielleicht fällt euch ja etwas ganz ähnliches<br />

ein�<br />

Beispiele für Stammesnamen im BdP:<br />

Adler, Albert Schweizer, Albatros, Armer Konrad, Astaci,<br />

Berglöwe, Bipontina, Bundschuh, Burgund,<br />

Camelot, Carpe Diem, Columbus,<br />

Diadochen, Domzoo, Draco,<br />

Einhorn, Eisvogel, Elbtreidler, Elche, Erdenburg, Eulen,<br />

Feuerreiter, Folke Bernadotte, Franz von Assisi,<br />

Geisterburg, Graue Adler, Graue Bären, Graue Wölfe<br />

Hanseaten, Hubertus,<br />

Ikarus, Inka<br />

Janusz Korczak, Jean Monnet, Jupiter,<br />

Kimbern, Kolibri<br />

Leo, Löwenherz,<br />

Miriquidi, Möwen,<br />

Navajo, Nordlicht,<br />

Oberon, Orion,<br />

Parzival, Plejaden, Pegasus,<br />

Rainbow, Robin Hood, Roter Milan,<br />

Sturmvogel, Seeadler,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!