24.02.2013 Aufrufe

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/3 Jetzt geht’s los<br />

���aber es gibt kein Patentrezept! Ihr entscheidet!<br />

Programmvorschläge können von uns noch so gut vorbereitet sein,<br />

ob sie euren Gruppen gefallen werden, wisst ihr viel besser� Was für<br />

eine Jungensippe mit 12-Jährigen total spannend sein kann, muss<br />

nicht unbedingt auch eine Sippe mit 15-jährigen Mädchen interessieren�<br />

Am besten entscheidet ihr gemeinsam mit euren Gruppen,<br />

welches Programm (oder besser: welche Programmmischung!) für<br />

euch gerade am passendsten ist� Dabei dürft ihr nicht vergessen,<br />

auch immer eure eigenen Ideen mit einzubauen�<br />

Das Ziel: eigenständige Programmentwicklung<br />

Für den Anfang dürfte es reichen, wenn ihr euch an den Ideen und<br />

Vorschlägen orientiert, die ihr im Anhang dieses <strong>Handbuch</strong>s findet�<br />

Aber: das ist natürlich kein Dauerzustand� Alle Führungskräfte sollen<br />

mit der Zeit immer mehr dazu übergehen, vor allem ihre eigene<br />

Ideen in ihr Programm einzubauen, umzusetzen und kritisch zu<br />

reflektieren�<br />

In der Pfadfinderstufe���<br />

Bei den Wölflingen liegt der Hauptteil der Vorbereitung sicher bei<br />

der Meutenführung� In der Pfadfinderstufe wollen wir aber die<br />

Verantwortung bald an gleichaltrige Sippenführer weitergeben�<br />

Auch dafür eignen sich die Programmvorschläge im Anhang� Sie<br />

wollen jungen Sippenführungen helfen, ihr Programm selbständig<br />

auszuwählen, zu variieren und durchzuführen� Sie bieten die Möglichkeit,<br />

Abwechslung und Vielfalt zu gewährleisten� Das gilt sowohl<br />

für die unterschiedlichen pfadfinderischen Arbeitsformen unserer<br />

Stufe als auch für die verschiedenen Programmbereiche� Aber: sie<br />

entbinden natürlich nicht die Gildenführungen von ihrer wichtigsten<br />

Aufgabe, die Sippenführungen aktiv zu begleiten und ihnen mit Rat<br />

und Tat <strong>zur</strong> Seite zu stehen! Gerade am Anfang muss die Gildenführung<br />

aufmerksam die Entwicklung der Sippen im Auge behalten<br />

und unterstützend eingreifen, wenn es mal nicht so gut läuft�<br />

Programm langfristig planen!<br />

Um Abwechslung und Vielfalt zu gewährleisten, muss Programm<br />

langfristig geplant werden� Wer nur von Woche zu Woche denkt,<br />

wird schnell ins Schleudern geraten� Skizziert einen groben Jahresplan<br />

mit den wichtigsten Terminen� Vor allem wenn man schon<br />

mehr als eine Altersstufe hat, ist es wichtig, dass man sich über<br />

gemeinsame Termine abstimmt� Wer einen Gesamtplan hat, kann<br />

sicher sein, dass möglichst viele Themen und Arbeitsformen abgedeckt<br />

werden�<br />

Wer hilft euch?<br />

Natürlich ist das eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe� Aber es gibt<br />

auch für Stufenführungen Ansprechpartner im Landesverband, an<br />

die sie sich wenden können, wenn sie mal nicht weiter wissen oder<br />

ihnen eine Frage unter den Nägeln brennt� Erkundigt euch, wer hier<br />

für eure Stufe verantwortlich ist!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!