24.02.2013 Aufrufe

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4/2 Grundlagen schaffen<br />

2�2� Weggefährten suchen<br />

Wie finde ich Weggefährten?<br />

Wer bereit ist, sich auf das große Abenteuer Stammesgründung<br />

einzulassen, braucht zuerst einmal Verbündete� Vier bis fünf Mitbegründer<br />

wäre die beste Voraussetzung für einen gemeinsamen<br />

Start�<br />

Die Vorarbeit, die bei einer Stammesgründung auf die Gründer<br />

zukommt, ist sehr vielfältig, deshalb ist es besser, diese auf mehrere<br />

Schultern zu verteilen� Wenn man einige Hürden allein überwinden<br />

muss, ist die Frustgrenze sehr viel schneller erreicht, als wenn man<br />

sich häufiger gegenseitig Mut machen kann: Das schaffen wir<br />

schon� Doch diese passenden Mitgründer zu finden bedarf einiger<br />

Überlegungen�<br />

• Gibt es in der Nähe einen Stamm mit vielen Gruppenleitungen,<br />

die sich dort vorübergehend lösen könnten und für eine neue<br />

Aufgabe offen sind?<br />

• Gibt es die Uni oder Fachschule am Ort – dann kann ein<br />

Anschlag am schwarzen Brett mit der Suche nach Pfadfindern<br />

aus anderen Städten, die ein neues Betätigungsfeld am Studienort<br />

suchen, erfolgreich sein�<br />

• Gibt es junge Eltern, die sich für ihre Kinder engagieren möchten?<br />

• Gibt es im Bund aktive Menschen (vielleicht in der Altpfadfindergilde),<br />

die beim Aufbau ihre Erfahrungen einbringen möchten?<br />

Wichtig: Versucht es nicht alleine, es kommt so viel Neues auf euch<br />

zu� Anforderungen werden von verschiedenen Seiten an euch<br />

gestellt – da geht es leichter mit Weggefährten�<br />

Aufgaben verteilen<br />

So wird jetzt die Devise heißen� Auch wenn es hier nacheinander<br />

beschrieben werden muss, weil das Papier die Darstellungsform,<br />

was alles so nebeneinander her laufen kann und muss, nicht zulässt�<br />

Also, wie sieht es mit den persönlichen Qualifikationen aus? Wer<br />

könnte gut mit den Ämtern verhandeln, wer hat die lockere Schreibe<br />

für Presseberichte und Werbezettel und wer ist in der Lage,<br />

Elterngespräche zu führen, wer hat die Begabung, Spenden zu<br />

beschaffen, oder wer benötigt noch eine pfadfinderische Auffrischung<br />

oder Grundausbildung im Landesverband?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!