24.02.2013 Aufrufe

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

Stammesbauplan Handbuch zur Gründung eines Pfadfinderstammes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2/2 Grundlagen schaffen<br />

wieder die örtlichen Begebenheiten und auch die beteiligten<br />

Personen, die einen Stamm und sein Leben prägen� Das ist auch<br />

unsere Qualität, denn in aller Verschiedenheit gibt es Abwechslung,<br />

gute Ideen und Projekte, die das Leben als Bund außerordentlich<br />

bereichern� Die Begegnung mit Pfadfindern aus anderen Stämmen<br />

ist für unsere Mitglieder eine wichtige Erfahrung: Hier können sie<br />

Pfadfinden als große Gemeinschaft erleben, in der sie viele neue<br />

Freunde finden können� Für die Leitung einer Aufbaugruppe bedeuten<br />

solche Angebote vor allem eine Entlastung: Bei Landesaktionen<br />

kann sie ihren Mitgliedern ohne großen eigenen<br />

Organisationsaufwand spannende Pfadfindererlebnisse bieten�<br />

Was darf der Landesverband von uns erwarten?<br />

Die obengenannte Unterstützung sieht der Landesverband natürlich<br />

in erster Linie als Angebot� Kein Landesverband wird seine Hilfe<br />

aufdrängen, wo diese nicht nötig oder erwünscht ist� Aber: jede<br />

neue Gruppe soll den BdP als große Gemeinschaft erleben können�<br />

Dazu gehört natürlich auch, dass ihr euch aktiv am Leben des<br />

Landesverbandes beteiligt� Hierzu gibt es viele Möglichkeiten bei<br />

den zahlreichen Landesaktionen, Kursen und Treffen der Stammesund<br />

Stufenvertreter� Diese Veranstaltungen sind eine gute Möglichkeit,<br />

Gleichgesinnte kennen zu lernen, Fragen und Probleme zu<br />

diskutieren, neue Ideen aufzugreifen und sich selbst zu qualifizieren�<br />

Einladungen zu allen Veranstaltungen gibt es über die unterschiedlichen<br />

Publikationen des Landesverbandes� Diese könnt und solltet<br />

ihr über die Landesgeschäftstellen beziehen�<br />

Als ein demokratischer Bund legt der BdP großen Wert auf die<br />

Beteiligung seiner Stämme und Aufbaugruppen an den<br />

Entscheidungsprozessen� Daher wird auch von euch erwartet, dass<br />

eure Gruppe auf der mindestens jährlich stattfindenden Landesversammlung<br />

(Landesdelegiertenversammlung) vertreten ist�<br />

Wie oben schon erwähnt, haben die Landesverbände auch die<br />

Aufgabe, sicher zu stellen, dass in einer neuen Gruppe Pfadfinderarbeit<br />

im Sinne des BdP geleistet wird� Das setzt voraus, dass die<br />

dort aktiven Führungspersonen wissen, was dies heißt� Daher erwartet<br />

der BdP auch die Bereitschaft, am Leben des Landesverbandes<br />

sowie an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilzunehmen�<br />

Ein anderer Stamm als Partner?<br />

Viele Aufbaugruppen wünschen sich in der <strong>Gründung</strong>sphase einen<br />

Stamm, mit dem sie eng zusammenarbeiten� Das kann viele Vorteile<br />

haben: beispielsweise könnte man mit seiner neuen Gruppe an<br />

einem fertig organisierten Lager dieses Stammes teilnehmen, man<br />

kann sich bei Werbeaktionen unterstützen lassen, man kann Material<br />

für eigene Aktivitäten ausleihen, man kann von erfahrenen<br />

Pfadfindern ganz praktisch lernen� Meist wird der gewählte Partnerstamm<br />

sich in räumlicher Nähe <strong>zur</strong> Aufbaugruppe befinden� Gut ist<br />

es, wenn man zu Beginn dieser Zusammenarbeit vereinbart, welche<br />

Art der Hilfen gewünscht sind und wie lange diese gewährleistet<br />

werden sollen� Die Partnerschaft darf für den älteren Stamm nicht<br />

als Belastung empfunden werden� Wenn ihr daran interessiert seid,<br />

fragt doch euren Landesverband, an welchen Stamm ihr euch hier<br />

wenden könnt�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!