24.02.2013 Aufrufe

G-AEP-Kriterien - Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und ...

G-AEP-Kriterien - Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und ...

G-AEP-Kriterien - Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Überwachungspflichtig > 8<br />

St<strong>und</strong>en nach Narkoseende<br />

Status der Atmung<br />

Signifikant pathologische<br />

Lungenfunktionsparameter<br />

funktionelle Vitalkapazität (FVC) < 1,0 L<br />

exspiratorische Einsek<strong>und</strong>enkapazität<br />

(FEV) < 50 % x FVC<br />

arterieller pCO > 50 mm Hg<br />

arterieller pO < 50 mm Hg<br />

C2 Operation/Prozedur aus dem aktuellen<br />

Katalog ambulanter Operationen nach §<br />

115b SGB V<br />

Nr. D: Komorbiditäten in Verbindung mit<br />

Operationen oder<br />

krankenhausspezifischen<br />

Massnahmen<br />

D1 Signifikant pathologische<br />

Lungenfunktionsparameter<br />

Klinisch relevantes Schlaf-Apnoe-Syndrom D2 anamnestisch bekanntes mittelschweres<br />

<strong>und</strong> schweres Schlaf-Apnoe-Syndrom<br />

Blutkrankheiten<br />

D3 Blutkrankheiten<br />

Operations-relevante Gerinnungsstörungen Operations-relevante<br />

(angeboren oder erworben)<br />

Gerinnungsstörungen<br />

Operations-relevante, therapiepflichtige<br />

Operations-relevante, therapiepflichtige<br />

Blutkrankheiten<br />

Blutkrankheiten<br />

Herzerkrankungen<br />

D4 Manifeste Herzerkrankungen:<br />

manifeste Angina pectoris Grad III oder IV<br />

Angina pectoris Grad III oder IV (NYHA)<br />

(NYHA)<br />

Manifeste Herzinsuffizienz Grad III oder IV<br />

manifeste Herzinsuffizienz Grad III oder IV<br />

(NYHA)<br />

(NYHA)<br />

Maligne Hyperthermie in der Eigen- oder D5 Maligne Hyperthermie in der Eigen- oder<br />

Familienanamnese<br />

Familienanamnese<br />

Patienten, bei denen eine besonders D6 Patienten, bei denen eine besonders<br />

überwachungspflichtige Behandlung der<br />

überwachungspflichtige Behandlung der<br />

folgenden Erkrankungen dokumentiert ist<br />

folgenden Erkrankungen dokumentiert ist:<br />

endokrine Erkrankungen (z.B. Diabetes,<br />

• endokrine Erkrankungen (z.B.<br />

Morbus Addison, Thyreotoxikose etc)<br />

Diabetes)<br />

Bluthochdruck<br />

• Bronchospastische<br />

Bronchospastische Lungenerkrankungen<br />

Lungenerkrankungen<br />

Schlaganfall oder Herzinfarkt<br />

sonstige Gründe<br />

•<br />

•<br />

Schlaganfall <strong>und</strong> / oder Herzinfarkt<br />

Behandlungsrelevante Nieren-<br />

/Leberfunktionsstörung<br />

E: Notwendigkeit intensiver postoperativer<br />

Betreuung<br />

Nr. E: Notwendigkeit intensiver<br />

postoperativer Betreuung in Verbindung<br />

mit Operationen oder<br />

krankenhausspezifischen Maßnahmen<br />

E1 Voraussichtliche postoperative<br />

Überwachungspflicht über 12 St<strong>und</strong>en<br />

nach Narkoseende<br />

Amputationen E2 Amputationen<br />

Gefäßchirurgische Operationen E3 Gefäßchirurgische Operationen (arteriell<br />

<strong>und</strong> / oder zentral)<br />

Einsatz von stabilisierenden Implantaten E4 Einsatz <strong>und</strong> Entfernung von stammnahen<br />

stabilisierenden Implantaten<br />

Einsatz von Drainageschläuchen <strong>und</strong> E5 Einsatz von Drainageschläuchen mit<br />

ja<br />

G-<strong>AEP</strong>_Bericht_703.doc-22.08.2003-30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!