25.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

Amtsblatt der Stadt Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

<strong>Stadt</strong>rodaer Zeitung 10/11<br />

Männervolkschor <strong>Stadt</strong>roda e.V.<br />

www.mvc-stadtroda.de<br />

In frohen wie in ernsten Stunden<br />

Mit <strong>der</strong> ersten Zeile des bekannten Sängerspruchs wollen wir<br />

zum Ausdruck bringen, was die Mitglie<strong>der</strong> unseres Männerchores<br />

in den vergangenen September-Wochen bewegte.<br />

Wir trauern um unsere Sangesbrü<strong>der</strong> Gerhard Fauser und<br />

Gerhard Holzhey.<br />

Gerhard Fauser verstarb am 14. September 2011 im Alter von<br />

91 Jahren. Seit seiner Jugend war Gerhard Sänger im 1.Bass,<br />

in seinen letzten Lebensjahren gehörte er zu den för<strong>der</strong>nden<br />

Mitglie<strong>der</strong>n unseres Vereins.<br />

Sangesbru<strong>der</strong> Gerhard Holzhey verstarb wenige Monate vor<br />

Vollendung seines 90. Lebensjahres am 10. September 2011.<br />

Er sang viele Jahrzehnte im 2.Tenor; seit etwa einem Jahr war<br />

Gerhard för<strong>der</strong>ndes Vereinsmitglied.<br />

Wir werden unseren verstorbenen Sangesbrü<strong>der</strong>n ein<br />

ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere<br />

Anteilnahme gilt den Angehörigen.<br />

Frohe Stunden durften wir Sänger mit den beiden Jubilaren<br />

des Monats September verbringen: Werner Schütze und<br />

Gerhard Schmidt wurden „75“! Für die Sangesbrü<strong>der</strong> an<br />

dieser Stelle ein „Lied hoch!“ und stets eine gute Stimme bei<br />

bester Gesundheit! Und: Einen herzlichen Dank an Euch für<br />

die festen und flüssigen Zuwendungen zu den Jubiläumssingstunden!<br />

Zu <strong>der</strong> in <strong>der</strong> letzten Ausgabe bereits angekündigten Gastchorbegegnung<br />

hier nun ein abgedruckter Eindruck von<br />

unserem Sangesbru<strong>der</strong> D.R.:<br />

„Unser Chor empfing am 10. September den gemischten<br />

Chor GBU Saxonia Rheingold, <strong>der</strong> 1923 in Detroit/USA von<br />

deutschen Auswan<strong>der</strong>ern gegründet wurde.<br />

Den Kontakt zu uns knüpften die amerikanischen Sänger<br />

über den einstigen Schulfreund Hubert Eichhorn, <strong>der</strong> heute in<br />

Gera lebt und in den 1950er Jahren in unserem Chor sang.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rundgang, welcher unter sachkundiger Leitung von<br />

Hillgard Fritz stattfand, führte auch in die Klosterruine, wo die<br />

Gäste durch unseren Chor zünftig mit Thüringer Rostbratwurst<br />

und einheimischem Bier empfangen wurden. Während<br />

einer Sangesprobe konnten sie sich vom herrlichen Klang in<br />

den altehrwürdigen Mauern überzeugen.<br />

Eine weitere Attraktion war das Möhrenschaben mit <strong>der</strong><br />

Rod´schen Jette, alias Angelika Schieferdecker, am Roten<br />

Tor.<br />

Am Abend feierten wir gemeinsam mit den Sängern aus Amerika<br />

in Wolfersdorf unser Herbstfest. Die Atmosphäre war auf<br />

Aus dem Vereinsleben<br />

(Foto: T.K.)<br />

Der GBU Saxonia Rheingold in „Aktion“ beim Herbstfest in<br />

Wolfersdorf<br />

beiden Seiten voller Herzlichkeit. Es wurde viel gemeinsam<br />

gesungen, erzählt und zur Musik <strong>der</strong> Tröbnitzer Blasmusikanten<br />

getanzt.<br />

An dieser Stelle sei allen Organisatoren noch einmal herzlich<br />

gedankt.“<br />

Am 17. September war <strong>der</strong> MVC mit einigen Lie<strong>der</strong>n beim<br />

1. Roten-Tor-Fest nach dessen Wie<strong>der</strong>erstehung dabei. Über<br />

die große Zahl <strong>Stadt</strong>rodaer, die zu diesem Einweihungs-<br />

Ereignis gekommen waren, haben wir Sänger uns natürlich<br />

gefreut. Lei<strong>der</strong> beklagten einige Besucher die schlechte<br />

Hörbarkeit <strong>der</strong> Wort- und Liedbeiträge. Nun ja, das Rote<br />

Tor ist eben keine Konzerthalle, son<strong>der</strong>n eben nur ein Stück<br />

Mauer mit zwei Löchern. Und: Durch die Weisheit unserer<br />

<strong>Stadt</strong>väter und den bewussten Verzicht auf Verstärkertechnik<br />

wurde das sensible architektonische Kleinod schließlich vor<br />

<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>zerstörenden Wirkung hochenergetischer Schallwellen<br />

bewahrt!<br />

Lied hoch! Der Vorstand<br />

Frauenchor <strong>Stadt</strong>roda e.V.<br />

Eine sehr angenehme Überraschung hielt unser erster regulärer<br />

Probenabend nach <strong>der</strong> Sommerpause für uns bereit.<br />

MdL Wolfgang Fiedler besuchte uns in <strong>der</strong> Singestunde und<br />

überreichte dem Frauenchor einen beträchtlichen Betrag aus<br />

Lottomitteln. Jetzt können wir Frauen uns auf die Anschaffung<br />

neuer Chorkleidung freuen und bedanken uns hiermit sehr<br />

herzlich für diese Zuwendung.<br />

In <strong>der</strong> Sommerpause unternahmen einige Sängerinnen eine<br />

Fahrt zur Waldbühne Legefeld, auf welcher seit mehr als<br />

50 Jahren die Großfamilie Arenhövel im Sommer Theaterstücke<br />

aufführt. Es wurde ein sehr schöner Nachmittag: wir<br />

erfreuten uns am Theaterstück, konnten unsere Chorleiterin<br />

Thamar Arenhövel als Schauspielerin erleben und wurden von<br />

unserer Kerstin Patzer mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.<br />

Für die gemütliche Silberhochzeitsfeier bei unserer Sängerin<br />

Margarete Richter in Renthendorf zum Einstieg in das neue<br />

Chorjahr bedanken wir uns herzlich. Wir wünschen ihr und<br />

ihrem Ehemann noch viele weitere schöne Ehejahre.<br />

Im September wurden wir von den Bewohnern und den Mitarbeitern<br />

des Alten- und Pflegeheimes wie<strong>der</strong> sehr herzlich<br />

zum gemeinsamen Singen empfangen.<br />

Inzwischen sind wir mitten in den Vorbereitungen für die<br />

Weihnachtszeit und des Weihnachtskonzertes. Unser Auftrittskalen<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Adventszeit ist wie<strong>der</strong> gut gefüllt. Allen<br />

Sängerinnen zur Erinnerung: Unser Intensivlehrgang wird<br />

am 5.11. im Gymnasium <strong>Stadt</strong>roda stattfinden, wir bitten um<br />

rege Teilnahme.<br />

Wir gratulieren den Geburtstagskin<strong>der</strong>n aus den Monaten August<br />

und September: Gerti Sieber, Margarete Richter, Lieselotte<br />

Werner, Sabine Hun<strong>der</strong>tmark, Anneliese Pliewischkies,<br />

Evi Hutschenreuther, Petra Seime, Sonja Heger-Wilfer, Edda<br />

Reisdorf, Petra Koksch, Karin Stößner und Karin Jung von<br />

ganzem Herzen und wünschen Glück und Gesundheit.<br />

Und wie immer an dieser Stelle unser Aufruf an alle Frauen<br />

und Mädchen, welche gern singen: Alle Interessentinnen am<br />

Chorgesang laden wir herzlich dazu ein, bei uns mitzusingen.<br />

Wir proben immer montags von 19.45 bis 21.45 Uhr in <strong>der</strong><br />

Regelschule <strong>Stadt</strong>roda.<br />

Lied hoch! Der Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!