25.02.2013 Aufrufe

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Herren <strong>de</strong>r Pfeile<br />

Vereinsinfo<br />

Vereinsinfo Sportler- und<br />

Ehrungen<br />

Mitglie<strong>de</strong>rehrung<br />

Fechten<br />

Bowling 60 Jahre<br />

Aufstieg Fechtabteilung in die erste Liga<br />

AUSGABE 1 2 | <strong>2012</strong> 2011<br />

51. 52. JAHRGANG<br />

Neuer Titel<br />

fehlt noch<br />

Tauchen<br />

Jahresausblick<br />

Leichathletik<br />

<strong>2012</strong> Gateball


Vereinsinfo<br />

2<br />

Vorwort<br />

VfL-Magazin „dabei“<br />

Liebe Mitglie<strong>de</strong>r, liebe VfL-Interessierte,<br />

das 1. Quartal im Jahr <strong>2012</strong> neigt sich <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> und es liegen<br />

bereits bewegte Wochen hinter uns. Mit <strong>de</strong>n Ehrungen <strong>de</strong>r erfolgreichen<br />

VfL-Sportler, <strong>de</strong>r langjährigen Mitglie<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r glücklichen<br />

Absolventen <strong>de</strong>s Sportabzeichens, konnte das neue Sportjahr<br />

harmonisch eingeläutet wer<strong>de</strong>n. Beson<strong>de</strong>rs herauszuheben<br />

ist in diesem Zusammenhang die Ehrung von Bärbel Gorius. Sie<br />

wur<strong>de</strong> aufgrund ihrer herausragen<strong>de</strong>n Leistungen im Fechten bei<br />

vielen nationalen und internationalen Meisterschaften als „Sport-<br />

Botschafterin <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg e.V. 2011“ geehrt.<br />

Doch auch in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Monaten stehen für unseren Verein<br />

weitere be<strong>de</strong>utungsvolle und wichtige Ereignisse an. So wer<strong>de</strong>n<br />

ab Mitte April die Baumaßnahmen für die Errichtung eines neuen<br />

Sportplatzes und die Umwandlung eines Natur- in einen Kunstrasenplatzes<br />

beginnen. Am 27. April wer<strong>de</strong>n dann die Mitglie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r<br />

Delegiertenversammlung die Weichen für eine hoffentlich weitere<br />

erfolgreiche Zukunft <strong>de</strong>s VfL sicherstellen.<br />

Das sportliche Highlight wird in diesem Jahr ohne Zweifel in London<br />

stattfin<strong>de</strong>n. Im Sommer beginnen dort die 30. Olympischen<br />

Sommerspiele. Mit <strong>de</strong>m Leichtathleten Sven Knipphals macht sich<br />

auch ein VfLer berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme. Wir<br />

drücken ihm dafür die Daumen. Auf <strong>de</strong>n Verein warten bei <strong>de</strong>n<br />

regionalen Großsportveranstaltungen, wie z.B. <strong>de</strong>m Tankumsee<br />

Triathlon (01.07.), <strong>de</strong>m 28. Wolfsburg Volkstriathlon (13.08.) o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>m 7. Wolfsburg Marathon (09.09.), wie<strong>de</strong>r viele organisatorische<br />

Aufgaben und über 5.000 Sportler, die hier ihre Kräfte messen.<br />

Sie sehen selbst, <strong>de</strong>r Vereins- und Sportkalen<strong>de</strong>r ist prall gefüllt. Wir<br />

freuen uns, mit Ihnen zusammen die bevorstehen<strong>de</strong>n Aufgaben zu<br />

meistern und schöne Sportmomente zu erleben!<br />

Ihre<br />

Svenja Hohnstock<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort 2<br />

Vorwort VfL-Magazin „dabei“<br />

Vereinsinfo 3<br />

Sport trifft Kultur<br />

Armwrestling 7<br />

Weltmeisterschaft in Kasachstan<br />

Badminton | Bowling 8<br />

Stock-Zwillinge erfolgreich<br />

Boxen | Dart 10<br />

VfL-Vize- und Bezirksmeister<br />

Fechten | Fußball 12<br />

60 Jahre Fechtabteilung<br />

Handball 15<br />

Ein „Wetterbericht“<br />

Judo / Ju-Jutsu 16<br />

Havelberger Weihnachtsturnier<br />

Karate 18<br />

Turnier <strong>de</strong>r jungen Karateka<br />

Leichtathletik 20<br />

Ehrung beim „Feuerwerk <strong>de</strong>r Turnkunst“<br />

Motorsport 21<br />

Motorsport 2011<br />

Radsport | Reha- und Behin<strong>de</strong>rtensport 22<br />

Grünkohlwan<strong>de</strong>rung<br />

Rollkunstlauf 23<br />

Zirkus VFeLli<br />

Schwimmen 24<br />

Kursangebote<br />

Tanzen 25<br />

Großer Preis von Bad Bevensen<br />

Tauchen 26<br />

<strong>Termine</strong> und mehr …, o<strong>de</strong>r doch Meer?<br />

Turnen 28<br />

Bewegung und Reisen halten sie fit<br />

Volleyball | Wasserspringen 30<br />

Männliche Jugend sucht Nachwuchs<br />

Wushu 31<br />

Frühlingsfest mit <strong>de</strong>m Chinaforum Wolfsburg<br />

Abgabetermin: 1.Mai <strong>2012</strong><br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Sport trifft Kultur<br />

Vortragsreihe - das Sportprogramm <strong>de</strong>r TU Braunschweig<br />

„Der Unterschied zwischen <strong>de</strong>m vorgestellten Sportprogramm<br />

und <strong>de</strong>m unseres Vereins ist schon beträchtlich“, so Jörn Radmer,<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Hauptausschusses <strong>de</strong>s VfL, nach Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Vortrages von Gerd Klimbingat vom Sportzentrum <strong>de</strong>r TU Braunschweig.<br />

Das Sportangebot umfasst mehr als 80 Sportarten und wird ausnahmslos<br />

von lizenzierten Sport- und Übungsleitern überwacht bzw.<br />

gesteuert. Die bei Dunkelheit beleuchtete, neue Finnbahn (tägl. –<br />

22h), <strong>de</strong>r Fitnesskurs im Freien und diverse Ballspieleinrichtungen<br />

stehen für Leistungssport, Breitensport und Abos von Spielgemeinschaften<br />

zur Verfügung. Die unterschiedlichen Freizeit- und<br />

Halleneinrichtungen, die in Kooperation mit Schulen und an<strong>de</strong>ren<br />

Vereinen genutzt wer<strong>de</strong>n, zeigen auf, wie flexibel das Sportangebot<br />

für die Interessenten auch bei Kapazitätsmängeln abgestimmt ist.<br />

Obwohl Leistungssport geför<strong>de</strong>rt wird, steht Breitensport im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Wie in <strong>de</strong>n Vereinen sind regelmäßige Übungszeiten<br />

im Programm, aber es wer<strong>de</strong>n auch ständig Kurse angeboten. In<br />

<strong>de</strong>r Rangfolge <strong>de</strong>r Beliebtheit rangiert alles rund um die Gesundheit<br />

(z.B. Augenschule, bewegte Pause, Campusmassage) an <strong>de</strong>r<br />

Spitze, es folgen die beliebten Ballsportarten; während Turnen und<br />

Leichtathletik etwas schwächeln.<br />

Das Beitragswesen ist <strong>de</strong>m Stu<strong>de</strong>nten-Einkommen angepasst;<br />

hingegen zahlen TU-Mitarbeiter 50% Aufschlag. Son<strong>de</strong>rgebühren<br />

wer<strong>de</strong>n z.B. für Segelfliegen, Reiten, Segeln, Tauchen erhoben.<br />

„Bei <strong>de</strong>r jährlichen Budgetzuweisung gibt es natürlich Grenzen,<br />

<strong>de</strong>nn die Wissenschaft kommt zuerst“, so Klimbingat, „aber die<br />

alte Weisheit, dass ein gesun<strong>de</strong>r Geist in einem gesun<strong>de</strong>n Körper<br />

wohnt, spielt eine zunehmen<strong>de</strong> Rolle“.<br />

Besuch <strong>de</strong>r<br />

Baumkuchenmanufaktur<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s VfL-Angebots ging die letzte Fahrt im vergangenen<br />

Jahr nach Salzwe<strong>de</strong>l, <strong>de</strong>r Stadt <strong>de</strong>s Baumkuchens<br />

33 VfL-Senioren/innen erlebten im Jeetze-Café eine interessante<br />

Show-Vorführung, in <strong>de</strong>r die Entstehung eines Baumkuchens nach<br />

uraltem Rezept gezeigt wur<strong>de</strong>, vom Zusammenrühren <strong>de</strong>s Teiges<br />

bis zum fertigen Baumkuchen, <strong>de</strong>r auf einer Rolle vor offenem<br />

Holzfeuer entsteht.<br />

Da sich das Wetter nicht von seiner besten Seite zeigte, freuten<br />

sich alle, als <strong>de</strong>r schöne warme Bus wie<strong>de</strong>r erreicht war und die<br />

Rückfahrt angetreten wer<strong>de</strong>n konnte - das En<strong>de</strong> einer schönen<br />

„Kaffeefahrt“.<br />

Veranstaltungen <strong>2012</strong><br />

Die Ergänzung zum Sportangebot <strong>de</strong>s VfL e V !<br />

Zentraler Mittelpunkt dieses Programms ist ein Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r.<br />

Das Angebot ist exklusiv an Vereinsmitglie<strong>de</strong>r gerichtet,<br />

die das 60. Lebensjahr bereits erreicht haben. Nehmen Sie an <strong>de</strong>n<br />

großen Veranstaltungen (alle zwei Monate) teil! Ergänzt wird das<br />

Programm durch eine Vortragsreihe. Die verschie<strong>de</strong>nen Vorträge<br />

entnehmen Sie bitte <strong>de</strong>r örtlichen Presse o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Internet unter<br />

www.<strong>vfl</strong>-<strong>wob</strong>.<strong>de</strong>. Fragen und Anmeldungen zu <strong>de</strong>n Veranstaltungen<br />

beantworten Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle. Gerne<br />

nehmen wir auch Anregungen für neue Veranstaltungen entgegen!<br />

25. Februar: „VfL-Kulinarisch“ Halberstädter Würstchenfabrik<br />

18. April: „VfL-Informiert“ Werksbesichtigung Volkswagen<br />

16. Juni: „VfL auf Reisen“ Tangermün<strong>de</strong><br />

11. August: „VfL-Informiert“ Zu Besuch im Otterzentrum<br />

Hankensbüttel<br />

Oktober: „VfL-Kulinarisch“ Die Hintergrün<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Brotbackens<br />

(genauer Termin folgt)<br />

15. Dezember: „VfL auf Reisen“ Quedlinburg<br />

Mitglie<strong>de</strong>rehrung<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rehrung wur<strong>de</strong>n Christel und Hansjürgen<br />

Knipphals beson<strong>de</strong>rs herausgehoben Die Eheleute wur<strong>de</strong>n für ihre<br />

lange Mitgliedschaft ausgezeichnet: Während Christel Knipphals<br />

bereits 65 Jahre Mitglied ist, kann ihr Ehemann auf 60 Jahre VfL-<br />

Mitgliedschaft zurückblicken<br />

Insgesamt zeichnete das VfL-Präsidium 133 Mitglie<strong>de</strong>r für ihre<br />

langjährige Treue aus: von 25 bis hin zu mehr als 65 Jahren Zugehörigkeit<br />

reichten die Zahlen.<br />

„Eine solch lange Mitgliedschaft zeugt von großer Solidarität und<br />

Gemeinsinn – und das sind keine Phrasen“, betonte Vereinspräsi<strong>de</strong>nt<br />

Professor Dr. Peter Haase bei seiner Laudatio in <strong>de</strong>r Sporthalle<br />

am Elsterweg. „Es ist toll, wie lange Sie es freiwillig mit unserem<br />

Verein ausgehalten haben“, erklärte Haase schmunzelnd.<br />

Bei einer gemütlichen Kaffeerun<strong>de</strong> mit einem mächtigen Stück<br />

Sahne-Kirsch-Baumkuchen-Torte konnte die Vorführung vom Inneren<br />

<strong>de</strong>s Cafés aus, aber auch außerhalb, direkt am Ofen auf <strong>de</strong>r<br />

Terrasse, verfolgt wer<strong>de</strong>n. Am En<strong>de</strong> präsentierte sich ein schönes<br />

Original dieses Gebäcks, das aufgeschnitten und an die Teilnehmer<br />

verteilt wur<strong>de</strong>. Die verbleiben<strong>de</strong> Freizeit nutzten viele Teilnehmer zu<br />

einem kleinen Bummel durch die Altstadt von Salzwe<strong>de</strong>l und zum<br />

Einkaufen verschie<strong>de</strong>ner Baumkuchen-Variationen. Sven im Kreis seiner Großeltern und Präsidiumsmitglie<strong>de</strong>r.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Vereinsinfo<br />

3


Vereinsinfo<br />

4<br />

Alle geehrten Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Doch bevor er gemeinsam mit seinen Präsidiumskollegen Gerd<br />

Hummel, Roland Lekon und Svenja Hohnstock die Vereinsehrungen<br />

vornahm, ehrte <strong>de</strong>r Vereinspräsi<strong>de</strong>nt Sven Knipphals im Namen <strong>de</strong>r<br />

Stadt. Das Ausnahmetalent <strong>de</strong>s Klubs nahm im vergangenen Jahr<br />

an <strong>de</strong>r Weltmeisterschaft <strong>de</strong>r Leichtathleten in Südkorea teil. Der<br />

100- und 200-Meterlauf-Experte hatte <strong>de</strong>n eigentlichen Termin für<br />

die Auszeichnung aufgrund seines Studiums in England absagen<br />

müssen. „Wir holen das jetzt gerne nach“, freute sich Haase.<br />

„Er ist einer <strong>de</strong>r Leuchttürme unseres Vereins“, lobte Haase weiter.<br />

Während ihr Enkel die Ehrung entgegennahm, waren Oma und Opa<br />

Knipphals mächtig stolz. „Wir haben seinen Vater Jens geför<strong>de</strong>rt,<br />

und er wie<strong>de</strong>rum unseren Enkel“, freuten sich die bei<strong>de</strong>n Senioren.<br />

Während Christel Knipphals selbst erfolgreiche Leichtathletin<br />

war, gehörte Hansjürgen Knipphals´ Lei<strong>de</strong>nschaft <strong>de</strong>m Handball:<br />

Mit <strong>de</strong>m THW Kiel und <strong>de</strong>m VfL Wolfsburg feierte er jeweils die<br />

Deutsche Meisterschaft.<br />

Für Unterhaltung sorgte während <strong>de</strong>r Veranstaltung die Tanzabteilung<br />

<strong>de</strong>s VfL Wolfsburg: Tänzer Kim Bartels stellte das sechsköpfige<br />

Team vor und präsentierte mit Ehefrau Silke und zwei<br />

weiteren Paaren unter an<strong>de</strong>rem <strong>de</strong>n Slow Fox, <strong>de</strong>n Wiener Walzer<br />

und Tango.<br />

Basketball: 30-jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Heuer, Boxen:<br />

30-jährige Mitgliedschaft: Martin Mühlbradt, Josef Staus, 35-jährige<br />

Mitgliedschaft: Heinz - Dieter Damhuis, Bowling: 25-jährige<br />

Mitgliedschaft: Eduard Kosczielniak, Fechten: 35-jährige Mitgliedschaft:<br />

Jens Grohmann, 40-jährige Mitgliedschaft: Albert<br />

Bennecke, Fußball: 40-jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Krüger,<br />

45-jährige Mitgliedschaft: Alfred Nagel, 60-jährige Mitgliedschaft:<br />

Günter Litzenberg, Handball: 25-jährige Mitgliedschaft: Michaela<br />

Skrobek, Heinz Reiche, 35-jährige Mitgliedschaft: Christiane Bohn,<br />

Carola Wöhner, 40-jährige Mitgliedschaft: Ronald Hei<strong>de</strong>r, 60-jährige<br />

Mitgliedschaft: Hermann Spies, 65-jährige Mitgliedschaft:<br />

Walter Hansch, Hockey: 45-jährige Mitgliedschaft: Holger Naujok,<br />

Werner Noffz, 50-jährige Mitgliedschaft: Heinz Schiwek, 60-jährige<br />

Mitgliedschaft: Wolfgang Oertelt, Judo: 25-jährige Mitgliedschaft:<br />

Gerald Grund, 30-jährige Mitgliedschaft: Uwe Fischer, Udo<br />

Frostdorfer, Jens-Uwe Hummel, 35-jährige Mitgliedschaft: Peter<br />

Neumann, Wilhelm Rust, Mike Wieland, Adolf Lukoscheck, Nobert<br />

Krüger, Leichtathletik: 25-jährige Mitgliedschaft: Jan Bargmann,<br />

Hans-Heinrich Martens, 35-jährige Mitgliedschaft: Axel Diedrich,<br />

Frank Harmeling, Erika Morawietz, 40-jährige Mitgliedschaft: Horst<br />

Günter Barck, Gerda Koeppe, Ulrich Poguntke, Bärbel Poguntke,<br />

Achim Wagner, 45-jährige Mitgliedschaft: Eckart Becker, 50-jährige<br />

Mitgliedschaft: Werner Girke, 55-jährige Mitgliedschaft: Hans Peter<br />

Eichhorn, Hannelore Heinrich, Radsport: 55-jährige Mitgliedschaft:<br />

Manfred Steinicke, Reha- und Behin<strong>de</strong>rtensport: 25-jährige<br />

Mitgliedschaft: Christa Hartwig, 35-jährige Mitgliedschaft: Ulrich<br />

Quilitz, Roswitha Knopf, 45-jährige Mitgliedschaft: Hans-Joachim<br />

Kirsch, Ringen: 25-jährige Mitgliedschaft: Uwe Peters, 45-jährige<br />

Mitgliedschaft: Kay Findt, 55-jährige Mitgliedschaft: Gerhard‚<br />

Sperlich, Schwimmen: 60-jährige Mitgliedschaft: Wolf Dieter Otto,<br />

Tanzsport: 25-jährige Mitgliedschaft: Lydia Gibowsky, Reinhard<br />

Gibowsky, 40-jährige Mitgliedschaft: Lars Vogel, Tauchen: 25-jährige<br />

Mitgliedschaft: Thomas Brüsch, Triathlon: 25-jährige Mitgliedschaft:<br />

Dieter Pape, Turnen: 25-jährige Mitgliedschaft: Elisabeth<br />

Bargmann, Michael Sutoris, Werner Lepping, Christina Möllenbauer,<br />

Ingrid Schmidt, Anneliese Wagner, Nicole Hoyer, Edith Bischof,<br />

Karin Galler, Nicola Glatting, Nicole Winkler, Thomas Ratte,<br />

Hil<strong>de</strong>gard Wegner, Jasmin Chrobok, Irmgard Frenkler, Marlies<br />

Neuling, Renate Wolny, Heike Eisener, 30-jährige Mitgliedschaft:<br />

Josefa Blaszyk, Christel Buchler, Ursula Kanbach, Annemarie<br />

Schilling, Sabine Thanner, Frank Wieneke, Peter Stiller, 35-jährige<br />

Mitgliedschaft: Gisela Bre<strong>de</strong>nbröker, Brigitte Neumann, Erika<br />

Oertelt, Uwe Wenndorf, Hannegreth Mielke, 40-jährige Mitgliedschaft:<br />

Elke Cramm, Karin Fritsche Herbert Grünenwald, Rosemarie<br />

Seegatz, Anke Zan<strong>de</strong>r, 45-jährige Mitgliedschaft: Dieter Stanzel,<br />

55-jährige Mitgliedschaft: Heinz Kohlmann, Maria Skritek, Hans<br />

Werner Tangermann, Klaus Jürgen Meinow, 60-jährige Mitgliedschaft:<br />

Karin Kösling-Berger.<br />

Diamantene Mitgliedschaft: Helmut Bork, Walter Hansch,<br />

Christel Knipphals, Friedhelm Klein, Franz Harmeling, Ursula Wendt,<br />

Klaus Brehmer, Siegfried Sommer, Paul Schwope.<br />

Sportlerehrung<br />

Erfolgreich ging am 07 02 12 mit <strong>de</strong>n Sportlerehrungen in <strong>de</strong>r Sporthalle<br />

<strong>de</strong>s VfL das Sportjahr 2011 zu En<strong>de</strong><br />

Mit 112 zu ehren<strong>de</strong>n Sportlern aus <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten Sportabteilungen<br />

hatte das Präsidium alle Hän<strong>de</strong> voll zu tun.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben waren dabei die Mitglie<strong>de</strong>r, die an<br />

Weltmeisterschaften im Jahr 2011 teilgenommen haben. Sportler<br />

aus <strong>de</strong>n Abteilungen Armwrestling, Leichtathletik, Rollkunstlauf<br />

und Triathlon erzielten bei internationalen Titelkämpfen hervorragen<strong>de</strong><br />

Ergebniss.<br />

In diesem Jahr wur<strong>de</strong> erstmals <strong>de</strong>r Pokal „Sportbotschafter/<br />

in <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg e.V. 2011“ verliehen. Die Ehrung ging an<br />

Bärbel Gorius, die mit ihren herausragen<strong>de</strong>n Leistungen im Fechten<br />

viele nationale und internationale Meisterschaften gewonnen hat.<br />

Sportbotschafterin Bärbel Gorius (Zweite von links).<br />

Nachstehend die Namen aller Geehrten:<br />

Armwrestling: Bill, Frank, Dirk Schenker, Jan Täger, Fabian<br />

Täger, Marvin Frank, Rene Frank, Matthias Schlitte, Lukas<br />

Neumann, Badminton: Anja Stock, Heike Stock, Bowling:<br />

Daniela Fäseke, Luise Hainig, Lisa Kabowski, Belinda Lupa, Janin<br />

Ribguth, Dart: René Grützmacher, För<strong>de</strong>rsport: Felix Kühne, Lukas<br />

Schwechheimer, Andrea Lübbe, Lara Kruzel, Benjamin Weese,<br />

Dieter Dettmer,Sabine Kruzel, Ralf Düring, Karate: Jeffrey<br />

Klepka, Petra Fischer, Leichtathletik: Sven Knipphals, Eszter<br />

Kovàcs,Heike Barck, Jürgen Bargmann, Josef (Jupp) Geishauser ,<br />

Valentin Harwardt, Eike Hübenthal, Lars Schlüter, Werner<br />

Morawietz, Reha- und BSA: Michael Krause, Martin Müller, Ringen:<br />

David Litau, Rollkunstlauf: Sabrina Adam, Lynn Blume, Michelle<br />

Eckstein, Mascha Just, Jasmin Josefus, Stefanie Greite, Schwimmen:<br />

Maximian Weber, Triathlon: Daniel Wienbreier, Konstantin‚<br />

Bachor, Ulrich Czornik, Turnen: Xenia Herrmann, Keana Koloska,<br />

Evelyn Firus, Jana Herklotz, Alina Hügli, Martina Gröger, Jazz- u.<br />

Mo<strong>de</strong>rn Dance Smartness: Merle Wurps, Annika Kanschik, Alicia<br />

Sturzenbecher, Julie Ochernal, Julia Sammann, Jennifer Wagner,<br />

Kira Neutzler, Nele Riek, Esther Hermann, Jessic Müller, Jemie<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Alle geehrten Sportler.<br />

Stremel, Corinna Schäfer, Cheerlea<strong>de</strong>r Princesses Deluxe: Janis<br />

Anastasi, Jennifer Frick, Marija Jocyte, Joelle Kohlmann, Steffanie<br />

La<strong>de</strong>wig, Lena Losch, Alyssa Nistor, Isabell Nistor, Lena Otto, Lina<br />

Peters, Kellyn Schaubert, Pia Schernke, Lara Schernke, Lucy-Lee<br />

Strehmel, Melissa Trockmann, Nina Pflugrad, Samyra Rücksties,<br />

Olga Hieb, Cheerlea<strong>de</strong>r Queen Deluxe: Marie Christin Arndt,<br />

Julia Beke, Elenora Berelet, Vanessa Ceche, Jacqueline Espig, Vivien<br />

Moritzen, Vanessa Moritzen, Kassandra Nicolosi, Delia Piche,<br />

Graziana Roma, Vanessa Roma,,Samyra Rücksties, Milena Saccone,<br />

Ann-Kathrin Tietz, Celia Tortora, Wiebke Untermann, Anastasia<br />

Winter, Alina Zadvornova, Farah Krüger,Natale Giovanna, Arta<br />

Redzepi, Fabienne Delau, Eugenia Tissen, Svenja Wels, Fechten:<br />

Bärbel Gorius (Sportbotschafterin <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg).<br />

Sport abzeichenverleihung<br />

2011<br />

Vereinsinfo<br />

Mit einer Steigerung auf 161 erfolgreiche Prüfungen für das Deutsche<br />

Sportabzeichen warteten 18 Abteilungen unseres VfL im vergangenen<br />

Jahr auf<br />

In einer kleinen Feierstun<strong>de</strong> überreichte das Präsidiumsmitglied<br />

Gerd Hummel Urkun<strong>de</strong>n und Na<strong>de</strong>ln an 52 erfolgreiche Frauen und<br />

99 Männer (jeweils Erwachsene und Jugendliche). Bei Kuchen, Kaffee<br />

und Kakao waren in gemütlicher Atmosphäre fast 100 Aktive<br />

zusammengekommen.<br />

Unsere Cheerlea<strong>de</strong>r boten <strong>de</strong>n sportlichen Rahmen, <strong>de</strong>r mit Beifall<br />

aufgenommen wur<strong>de</strong>.<br />

Karla Tilke mit 46 Wie<strong>de</strong>rholungen war unsere erfolgreichste Aktive.<br />

Lei<strong>de</strong>r war unser bisher erfolgreichster Mann, Karl-Heinz Theil nach<br />

45 Wie<strong>de</strong>rholungen nicht mehr in <strong>de</strong>r Lage, die Bedingungen zu<br />

erfüllen. Maria Skritek und Hans-Joachim Kirsch mit 45 Wie<strong>de</strong>rholungen<br />

folgten knapp dahinter. Älteste Aktive waren Hans-Joachim<br />

Kirsch (Jahrgang 1927) mit 45 Wie<strong>de</strong>rholungen, Dr. Dietrich Morghen<br />

(Jahrgang 1928), <strong>de</strong>r 40-mal erfolgreich die Prüfungen abgelegt hat,<br />

Helmut Lieske (Jahrgang 1929) mit 27 Wie<strong>de</strong>rholungen und Hans<br />

Remmler Jahrgang 1930, <strong>de</strong>r schon 32-mal erfolgreich war. Unsere<br />

Jüngsten sind Reik Biller Jahrgang 2006, sowie Tim Thalmann, Cornelius<br />

Rössing, Nicolas Pfitzinger und Noam Schmidt – Jahrgang<br />

2004 -, die in diesem Jahr zum ersten Mal erfolgreich waren.<br />

5


Vereinsinfo<br />

6<br />

(Hintere Reihe v.li.) Die ältesten und jüngsten Sportler: Hans Remmler,<br />

Hans-Joachim Kirsch, Prof. Dietrich Morghen, Helmut Lieske, Noam<br />

Schmidt, Reik Biller.<br />

Zehn Familien haben ihr Sportabzeichen gemeinsam erworben:<br />

Familie Bothe aus <strong>de</strong>r Rehasportgruppe – Martin und Maren mit<br />

Sohn Ole-Henning.<br />

Familie Dettmer aus <strong>de</strong>r Abteilung För<strong>de</strong>rsport – Angelika und<br />

Dieter und die Kin<strong>de</strong>r Norman, Arne und Nils.<br />

Familie Erdmenger von <strong>de</strong>r Rehasportgruppe – Wolfgang und Ursula<br />

mit Enkeltochter Anna-Lena.<br />

Familie Fröhling von <strong>de</strong>n Leichtathleten Mama Manon mit Tochter<br />

Anne und Sohn Ramon.<br />

Familie Gienapp von <strong>de</strong>n Leichtathleten – Dres Torsten und Claudia<br />

sowie die Kin<strong>de</strong>r Amelie und Bjarne.<br />

Familie Karsten von <strong>de</strong>n Tänzern und Leichtathleten mit Vater Sven,<br />

Mutter Claudia und Sohn Maximilian.<br />

Familie Mehlig – Hier konnten wir Vater Jörg auch noch motivieren<br />

nach<strong>de</strong>m Mutter Ilka, die Töchter Merle und Maike schon im Vorjahr<br />

dabei waren.<br />

Familie Plagge – Mutter Carola mit ihren Kin<strong>de</strong>rn Fre<strong>de</strong>rike und Constantin<br />

und hier haben wir auch noch das Au pair Mädchen Elizaveta<br />

Khristenko dabei gehabt, die aber inzwischen wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Ukraine<br />

ist und <strong>de</strong>swegen nicht dabei sein kann. Sie hat sich sehr über diese<br />

Auszeichnung gefreut, die wir ihr anlässlich ihrer Rückreise mit auf<br />

<strong>de</strong>n Weg gegeben haben.<br />

Familie Meier/Reisch – mit zwei Erwachsenen Günter Meier und<br />

Anja Reisch sowie zwei Kin<strong>de</strong>rn Hanna und Maja Reisch.<br />

Familie Straßburg/Leitert mit einer Erwachsenen Susan Astraßburg<br />

und zwei Kin<strong>de</strong>rn Lennert und Marie.<br />

Als Prämien erhielten die Abteilungen Gutscheine. Gerd Hummel<br />

bedankte sich auch bei <strong>de</strong>n Abnehmern, die es <strong>de</strong>n Aktiven das<br />

ganze Jahr über ermöglichen, zu trainieren und die Prüfungen abzulegen.<br />

Als kleines Dankeschön erhielten alle Damen einen kleinen<br />

Blumenstrauß.<br />

Wir trauern um unsere<br />

verstorbenen Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Mike-Jury Zaretzke<br />

Gewichtheben | 6. Dezember 2011<br />

Josef Galas<br />

Leichtathletik | 15. Januar <strong>2012</strong><br />

Gerhard Patommel<br />

Reha- & Behin<strong>de</strong>rtensport | 15. Februar <strong>2012</strong><br />

Hans Spillner<br />

Reha- & Behin<strong>de</strong>rtensport | 15. Februar <strong>2012</strong><br />

Thomas Kötzing<br />

Fußball | 22. Februar <strong>2012</strong><br />

Wolfgang Nittel<br />

Fußball | 22. Februar <strong>2012</strong><br />

Wir wer<strong>de</strong>n ihnen ein ehren<strong>de</strong>s Ge<strong>de</strong>nken bewahren.<br />

Präsidium VfL Wolfsburg e.V.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Weltmeisterschaft<br />

in Kasachstan<br />

Marvin Frank verpasst nur knapp eine Medaille<br />

Lei<strong>de</strong>r blieb die erhoffte Medaille bei <strong>de</strong>r Armwrestling-WM im Dezember<br />

<strong>de</strong>s vergangenen Jahres in Kasachstan aus. Dennoch kehrten<br />

die Armwrestler zufrie<strong>de</strong>n zurück. Mit über 1000 Teilnehmern aus über<br />

40 Nationen gehörte diese WM sowohl quantitativ als auch qualitativ<br />

zu <strong>de</strong>n besten Weltchampionaten <strong>de</strong>r Armwrestling-Geschichte.<br />

Marvin Frank scheiterte nach großartigen Siegen u.a. gegen Usbeken<br />

und Kasachen knapp am Finale und wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m rechten Arm<br />

Vierter. Matthias Schlitte hatte es gleich in <strong>de</strong>r ersten Run<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m<br />

späteren Weltmeister Khetag Dzitiev aus Russland zu tun und verlor<br />

<strong>de</strong>nkbar knapp im Kampfriemen. Nach klaren Siegen gegen Jasur<br />

Manazarov aus Tadschikistan und <strong>de</strong>n Israeli Yigal Gorelashvili kam<br />

es dann zum Showdown gegen <strong>de</strong>n slowakischen Europameister<br />

Jan Yojencak. Hier zeigte Schlitte wie<strong>de</strong>r ein ausgeglichenes Match,<br />

musste sich allerdings wie<strong>de</strong>r geschlagen geben und lan<strong>de</strong>te auf<br />

<strong>de</strong>m 12. Platz von knapp 30 Teilnehmern.<br />

Marvin Frank, Fabian und Jan Täger sowie Matthias Schlitte vor <strong>de</strong>m<br />

Lebensbaum in Astana.<br />

Jan Täger zeigte bei seiner ersten WM eine sehr starke Performance<br />

und kämpfte sich mit <strong>de</strong>m linken Arm in <strong>de</strong>r starken 60kg-Klasse in<br />

die Top 10 und besiegte dabei sogar <strong>de</strong>n russischen Champion Roman<br />

Tcerekaev sowie Mehdi Tridip aus Indien. Fabian Täger sorgte<br />

ebenfalls in <strong>de</strong>r Kategorie bis 60kg für <strong>de</strong>n längsten und spannendsten<br />

Kampf <strong>de</strong>s gesamten Turniers. Zuvor hatte Fabian Täger unter<br />

an<strong>de</strong>rem <strong>de</strong>n Russen Mikhail Tovmasyan, <strong>de</strong>n Finnen Dimitri Jakovlev<br />

sowie seinen Bru<strong>de</strong>r und Vereinskollegen Jan Täger besiegt. Beim<br />

Kampf um <strong>de</strong>n Einzug in die Finalrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Top 4 kam es dann zum<br />

Showdown Japan vs. Deutschland. In einem wahren Marathonmatch<br />

scheiterte Fabian am ehemaligen Weltmeister Hiroshi Kotera.<br />

Drei Titel für Armwrestler<br />

Bei <strong>de</strong>r 25 Deutschen Meisterschaft am 25 02 <strong>2012</strong> im hessischen<br />

Hanau gingen knapp 100 Armdrücker aus ganz Deutschland an<br />

<strong>de</strong>n Start, davon sieben VfLer<br />

Fabian Täger (-60kg) holte sich sowohl mit <strong>de</strong>m linken als auch<br />

<strong>de</strong>m rechten Arm <strong>de</strong>n Titel. Bei<strong>de</strong> Male hieß sein Gegner Alex<br />

Michalov aus Bochum.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

(v.li.) Jan Täger, Laura Branding, Matthias Schlitte, Dustin Pubanz, Trainer<br />

Olaf Köppen, Fabian Täger.<br />

Matthias Schlitte (-75kg) kam mit <strong>de</strong>m linken Arm auf <strong>de</strong>n Platz<br />

sechs. Mit rechts zog er ohne Nie<strong>de</strong>rlage ins Finale ein und traf<br />

dort auf <strong>de</strong>n Lokalmatador Janus Smolarczyk. Im entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Match konnte Schlitte <strong>de</strong>n Arm seines Kontrahenten mit letzter<br />

Kraft ins Polster zwingen und holte sich so Titel Nummer sieben.<br />

Jan Täger (-70kg) errang zweimal E<strong>de</strong>lmetall für die Nie<strong>de</strong>rsachsen.<br />

Mit <strong>de</strong>m rechten Arm wur<strong>de</strong> Täger Vizemeister, im Links-Wettbewerb<br />

freute er sich über Bronze.<br />

VfL-Neuzugang Laura Branding wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m linken Arm Vizemeisterin.<br />

Sie musste sich nur <strong>de</strong>r Sensationssiegerin Dany Hagel<br />

geschlagen geben. Mit <strong>de</strong>m rechten Arm verpasste die Wolfsburgerin<br />

das Po<strong>de</strong>st und holte Platz vier. Lukas Neuman konnte<br />

sich in <strong>de</strong>r Klasse -70kg über zwei fünfte Plätze freuen. Yongster<br />

Dustin Pubanz wur<strong>de</strong> mit rechts hinter Neuman Sechster, Manfred<br />

Heilmann platzierte sich in <strong>de</strong>r offenen Mastersklasse (+40 Jahre)<br />

bei seinem Comeback sowohl mit links als auch mit rechts unter<br />

<strong>de</strong>n Top fünf. Olaf Köppen und Co-Trainer Dirk Schenker betreuten<br />

gemeinsam das Team. „Obwohl es manchmal nicht ganz zum Titel<br />

gereicht hat, bin ich <strong>de</strong>nnoch zufrie<strong>de</strong>n. Sechs Medaillen bei sieben<br />

Startern sind eine gute Bilanz.“, so Köppen.<br />

Ansprechpartner Armwrestling<br />

Köppen, Olaf<br />

Telefon 0172 3404255<br />

E-Mail <strong>wob</strong>44@aol com<br />

Armwrestling<br />

Wir sind seit<br />

über 67 Jahren<br />

für Sie da und<br />

freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Wolfsburg in <strong>de</strong>r Porschestraße 44<br />

Wolfsburgs traditionsreichstes Fachgeschäft für Uhren und Schmuck<br />

7


Badminton | Bowling<br />

8<br />

Stock -Zwillinge<br />

erfolgreich<br />

Auch in diesem Jahr war <strong>de</strong>r VfL Wolfsburg durch Anja und Heike<br />

Stock erfolgreich bei <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>smeisterschaften O35 vertreten<br />

Anja und Heike Stock.<br />

Wie im vorgangenen Jahr gingen die Stock-Zwillinge in allen drei<br />

Disziplinen an <strong>de</strong>n Start. Im gemischten Doppel erreichte Heike mit<br />

ihrem Mixedpartner Peter Thiele (BV Gifhorn) <strong>de</strong>n dritten Platz. Anja<br />

spielte mit Hennig Kleinert (ehemaliger VfLer) und schied im Achtelfinale<br />

aus. Im gemeinsamen Damendoppel erkämpften sich Anja<br />

und Heike <strong>de</strong>n zweiten Platz. Nach <strong>de</strong>m Motto: Mixed spiele ich<br />

selten, Doppel spiele ich gerne und Einzel spiele ich immer, stand<br />

nun die Para<strong>de</strong>disziplin Einzel auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

Lei<strong>de</strong>r hat <strong>de</strong>r Veranstalter ein unglückliches Händchen bei <strong>de</strong>r Auslosung<br />

<strong>de</strong>r Spielpaarungen gezeigt. Anja Stock wur<strong>de</strong> als Lan<strong>de</strong>smeisterin<br />

2011 auf Platz eins gesetzt und Heike auf Platz vier. Dies<br />

hatte zur Folge, dass die Zwillinge bereits im Halbfinale aufeinan<strong>de</strong>rtrafen.<br />

Man konnte schon ahnen, dass es ein sehr umkämpftes<br />

und zeitintensives Match wird. Den ersten Satz konnte Anja (21:18)<br />

für sich entschei<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n zweiten Satz gewann Heike (21:18). Nun<br />

musste <strong>de</strong>r dritte Satz die Entscheidung bringen. Beim Spielstand<br />

von 21:21 war noch alles offen, doch dann ging alles ganz schnell.<br />

Zwei vermeidbare Fehler sorgten für die Entscheidung. Letztendlich<br />

gewinnt nicht immer die Bessere, son<strong>de</strong>rn die, die zum Schluss<br />

weniger Fehler macht. Somit spielte Heike im Finale gegen Karina<br />

Weber (SC Veldhausen 07). Nach zwei gewonnenen Finalsätzen<br />

(21:8/15) darf Heike Stock sich in diesem Jahr „Lan<strong>de</strong>smeisterin<br />

O40“ nennen. Anja belegt <strong>de</strong>n dritten Rang. Bei<strong>de</strong> qualifizierten<br />

sich für die Nord<strong>de</strong>utschen Meisterschaften En<strong>de</strong> März.<br />

Ansprechpartner Badminton<br />

Stock, Heike<br />

Telefon 05362 501850<br />

Bowlerinnen<br />

bleiben in <strong>de</strong>r 1 Liga<br />

Nach einem guten Start in die 1 Bowling Bun<strong>de</strong>sliga <strong>de</strong>r Damen<br />

sicherte das VfL-Team <strong>de</strong>n Klassenerhalt am En<strong>de</strong> nur ganz knapp<br />

Nach zwei Spieltagen belegte das Team <strong>de</strong>n vierten Platz und war<br />

damit <strong>de</strong>r beste Aufsteiger aus <strong>de</strong>r 2. Liga. Am dritten Spieltag in<br />

Wiesba<strong>de</strong>n musste die Mannschaft dann auf Janin Ribguth, eine<br />

<strong>de</strong>r Leistungsträgerinnen, aus beruflichen Grün<strong>de</strong>n verzichten.<br />

Der Start verlief alles an<strong>de</strong>re als gut. Mit nur vier gewonnenen<br />

Punkten rutschte die Mannschaft auf <strong>de</strong>n sechsten. Tabellenplatz.<br />

Der vierte Spieltag in Berlin war dann wie<strong>de</strong>r sehr erfolgreich, <strong>de</strong>r<br />

Abstand zum Abstiegsplatz betrug wie<strong>de</strong>r 15 Punkte.<br />

Am 21./22. Januar <strong>2012</strong> war <strong>de</strong>r 1. Spieltag in diesem Jahr. Auf <strong>de</strong>r<br />

schwer zu spielen<strong>de</strong>n Münchner Bahn lief es zwar nicht optimal,<br />

aber mit einem Polster von 12 Punkten Vorsprung war wohl <strong>de</strong>r<br />

Klassenerhalt gesichert. Die Spielerinnen Janin Ribguth, Lisa Tenscher,<br />

Luise Hainig und Lisa Kabowski mit ihrer Trainerin Gudrun<br />

Reimer freuten sich auf das letzte Spielwochenen<strong>de</strong>, am 10./11.<br />

Februar in Monheim und wollten noch mal eine gute Leistung<br />

zeigen.<br />

(hinten v.li.) Luise Hainig, Janin Ribguth, Lisa Kabowski. Von links vorne,<br />

Gudrun Reimer und Lisa Tenscher.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Die Abschlusstabelle:<br />

Aber schon am Samstag lief es nicht so gut für <strong>de</strong>n VfL und es<br />

begann eine Zitterpartie. Das erste Spiel gegen BV 77 Frankfurt<br />

verloren die Wolfsburgerinnen mit fünf Pins. Von <strong>de</strong>n sechs<br />

Begegnungen wur<strong>de</strong>n drei gewonnen. Das war zwar soweit in<br />

Ordnung, aber FTG Frankfurt und BSC Tübingen gewannen alle<br />

Spiele mit einem sehr hohen Ergebnis. Der VfL war nur noch drei<br />

Punkte vom Abstiegsplatz entfernt, da die bei<strong>de</strong>n Mannschaften<br />

durch die hohen Ergebnisse 10- bzw. 9 Bonuspunkte bekamen.<br />

Am Sonntag musste das Team also zweimal gewinnen, um sicher<br />

in <strong>de</strong>r 1. Bun<strong>de</strong>sliga zu bleiben. Aber lei<strong>de</strong>r ging das erste<br />

Spiel gegen Kraftwerk Berlin mit nur einem Pin verloren. Auch im<br />

zweiten Spiel konnten die Wolfsburgerinnen nicht punkten und die<br />

Mannschaft war vor <strong>de</strong>m letzten Spiel mit Tübingen punktgleich.<br />

Das hieß, die Damen mussten gewinnen und am besten mit einem<br />

hohen Ergebnis, um min<strong>de</strong>stens drei Bonuspunkte zu bekommen.<br />

Das Spiel gegen FTG Frankfurt war nichts für schwache Nerven,<br />

mal war Wolfsburg vorn, mal Frankfurt und da Tübingen das letzte<br />

Spiel dominierte, musste <strong>de</strong>r VfL gewinnen.<br />

Die Entscheidung fiel im letzten Frame. Die Frankfurterinnen<br />

machten zwei Fehler mehr als Wolfsburg und das Spiel ging<br />

745:732 Pins aus. Somit ist <strong>de</strong>r Erhalt <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg in <strong>de</strong>r<br />

1. Bun<strong>de</strong>sliga gesichert!!<br />

Bowling<br />

Reimer, Gudrun<br />

Telefon 05361 32783<br />

Große Sanitär-Ausstellung<br />

• Sanitäre Installationen<br />

• Reparatur-Service<br />

• Komplettbadsanierung<br />

•Hauswasser- und<br />

Schwimmbad-Technik<br />

• Heizung<br />

E-Mail g reimer@kabelmail <strong>de</strong> WOB-Vorsfel<strong>de</strong> · Meinstraße 49–51<br />

Tel. 0 53 63/97 97 97 · www.reich-ba<strong>de</strong>xklusiv.<strong>de</strong><br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Bowling<br />

Platz: Team: Punkte: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt:<br />

1 BV 77 Frankfurt 132 76 + 56 42.636 216 197,39<br />

2 BSRK 1883 Bran<strong>de</strong>nburg 98 56 + 42 41.547 216 192,35<br />

3 Radschläger Düsseldorf 92 54 + 38 41.048 216 190,04<br />

4 BSC Kraftwerk Berlin 88 56 + 32 40.641 216 188,15<br />

5 Royal Viemheim 88 56 + 32 40.294 216 186,55<br />

6 Lucy Striker Regensburg 84 52 + 32 40.817 216 188,97<br />

7 BC FTG Frankfurt 77 52 + 32 40.181 216 186,02<br />

8 VfL Wolfsburg 76 48 + 28 40.267 216 186,42<br />

9 BSC Tübingen 75 48 + 27 40.140 216 185,83<br />

10 BC Phoenix 71 Berlin 60 42 + 18 39.804 216 184,28<br />

9


Boxen | Dart<br />

10<br />

Vize- und Bezirksmeister<br />

Marvin Frank und Jörg Lembert Nöth haben bei <strong>de</strong>r Bezirksmeisterschaft<br />

am 03 02 dieses Jahres große boxerische Leistungen gezeigt<br />

(v.re.) Marvin Frank, Jörg-Lambert Nöth, Rene Frank, Josef Staus.<br />

Jörg musste als erster in <strong>de</strong>n Ring und zeigte dort sein ganzes Können.<br />

Er siegte mit hauchdünnem Vorsprung vor seinem Kontrahenten<br />

Steven Bothe vom BC Ver<strong>de</strong>n. Im Superschwergewicht ging Marvin<br />

Frank an <strong>de</strong>n Start und ließ sich von <strong>de</strong>n körperlichen Vorteilen seines<br />

Gegners Victor Bort vom Flexx Isenbüttel nicht beeindrucken. Nach<br />

einem packen<strong>de</strong>n und kräftezehren<strong>de</strong>n Kampf stand die Entscheidung<br />

<strong>de</strong>s Kampfgerichtes fest: Sieg nach Punkten für Marvin Frank.<br />

Somit stellt <strong>de</strong>r VfL Wolfsburg einen Bezirks- und Vizemeister.<br />

Ansprechpartner Boxen<br />

Staus, Josef<br />

Telefon 05368 455<br />

A-und D-Teams sind<br />

Herbstmeister!<br />

Sowohl das A-Team in <strong>de</strong>r Bezirksklasse 4 als auch das D-Team in<br />

<strong>de</strong>r Kreisliga 5 wur<strong>de</strong>n unbesiegt Herbstmeister und steuern <strong>de</strong>m<br />

Aufstieg entgegen<br />

Turnier mit WM-<br />

Teilnehmer Jyhan Artut<br />

Am 10 12 2011 fand unser Adventsturnier statt Als beson<strong>de</strong>re<br />

Überraschung nahm <strong>de</strong>r dreifache WM-Teilnehmer und zweifache<br />

Deutsche Meister Jyhan Artut teil, <strong>de</strong>r nur eine Woche später bei <strong>de</strong>n<br />

mit 1 Million Pfund dotierten <strong>2012</strong> PDC World Darts Championship<br />

knapp an Vizeweltmeister Gary An<strong>de</strong>rson aus Schottland scheiterte<br />

Insgesamt 35 Spieler von Hannover bis Braunschweig hatten sich<br />

angemel<strong>de</strong>t, davon sieben Damen und drei Jugendliche, die bei <strong>de</strong>n<br />

Herren mitspielten. Aus <strong>de</strong>n drei an<strong>de</strong>ren Wolfsburger Vereinen<br />

spielte lei<strong>de</strong>r niemand mit.<br />

Bei <strong>de</strong>n Damen setzte sich Thea Mensing von Bull Eye Wolfenbüttel<br />

gegen Andrea Beushausen von Fire Darts A<strong>de</strong>nstedt durch. Dritte<br />

wur<strong>de</strong> Melanie Kunze vom DC Guinness‚ 85 A<strong>de</strong>lebsen. Beste<br />

VfLerin wur<strong>de</strong> Nadine Sieverling auf Rang fünf.<br />

Bei <strong>de</strong>n Herren wur<strong>de</strong> Jyhan Artut vom DSC Hannover 2001, <strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>r Gruppenphase sein einziges Spiel mit 2:3 gegen unseren<br />

erst 15-jährigen Claudius Grützmacher (bester Jugendlicher mit<br />

Platz neun) verlor, seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich im<br />

„Finale <strong>de</strong>r ehemaligen Nationalspieler“ gegen Andrew Beeton von<br />

<strong>de</strong>n Dart Dogs Langelsheim klar mit 4:0 durch. Dritter und bester<br />

VfLer wur<strong>de</strong> Thorsten Rösler vor Oliver Sahre vom DC Bulldogs<br />

Wolfenbüttel.<br />

Andrew Beeton, Jyhan Artut, Thorsten Rösler.<br />

Am Turnier (301 Double in - Double out) am Sonntag nahmen lediglich<br />

12 Spieler teil, davon vier Nicht-VfLer. Es wur<strong>de</strong> ein Tripple-Ko. gespielt.<br />

Das Finale gewann <strong>de</strong>r gebürtige Wolfsburger Ferdinand Jusen<br />

aus Braunschweig von „Die Ludwicks“ erst im dritten Spiel gegen<br />

Lokalmatador René Grützmacher vom VfL Wolfsburg. Den dritten<br />

Platz belegte Oliver Sahre vom DC Bulldogs Wolfenbüttel vor Manfred<br />

Dering vom DC Koala aus Braunschweig und Thorsten Rösler vom VfL.<br />

Team 1 in Run<strong>de</strong> vier<br />

Im 4er-Team-Cup <strong>de</strong>s NDV konnten sich Team 1 und Team 2 für<br />

die dritte Run<strong>de</strong> <strong>de</strong>r letzten 32 <strong>de</strong>r anfänglich 90 gestarteten Mannschaften<br />

qualifizieren In dieser Run<strong>de</strong> verlor Team 2 gegen Hameln<br />

1 knapp mit 4:8<br />

Team 1 hingegen konnte sich mit einem 12:0 Kantersieg gegen<br />

<strong>de</strong>n letztjährigen Mitaufsteiger Outsi<strong>de</strong>rs aus Braunschweig für<br />

die letzten 16 qualifizieren. Noch zwei Siege, dann steht man in<br />

<strong>de</strong>r Finalrun<strong>de</strong> um <strong>de</strong>n Titel.<br />

Team 1 und Gegner DC Outsi<strong>de</strong>rs.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


German Gold-Cup<br />

in Bremen<br />

René Grützmacher spielte sich mit zwei Siegen ins Boardfinale,<br />

welches er gegen <strong>de</strong>n jungen Nie<strong>de</strong>rlän<strong>de</strong>r Jimmy Hendriks (nicht<br />

zu verwechseln mit „Jimi“ Hendrix) verlor, <strong>de</strong>r zuvor die amtieren<strong>de</strong><br />

DDV Nr 1 Marko Puls aus <strong>de</strong>m Turnier geworfen hatte Mit Platz<br />

33 von 392 Startern konnte er sein Vorjahresergebnis wie<strong>de</strong>rholen<br />

und seine Ranglistenpunkte sichern<br />

Bord-Halbfinale – René Grützmacher beim Wurf.<br />

4 NDV-RLT inkl<br />

Einzel-Nie<strong>de</strong>rsachsen-<br />

Meisterschaften<br />

Am 11 und 12 Februar veranstaltete die Dart-Abteilung <strong>de</strong>s<br />

VfL Wolfsburg erstmalig ein Ranglistenturnier <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsächsischen<br />

Dartverban<strong>de</strong>s Unterstützt wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Verein dabei vom<br />

Hauptsponsor, <strong>de</strong>r VW Sport-Kommunikation<br />

Das vierte von sechs Turnieren beinhaltete auch die Einzel-Meisterschaften<br />

<strong>de</strong>r Herren, Damen, Junioren und Juniorinnen. Hierfür<br />

stiftete <strong>de</strong>r VfL Wolfsburg zusammen mit <strong>de</strong>r VfL Gaststätte und <strong>de</strong>r<br />

Dvag Wan<strong>de</strong>rpokale für <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sverband! Bereits am Freitag, <strong>de</strong>n<br />

10. Februar, wur<strong>de</strong> ab 10.00 Uhr mit <strong>de</strong>r Anbringung <strong>de</strong>r Werbebanner<br />

und Aufbau <strong>de</strong>r Bestuhlung (> 80 Sitzplätze) und Sichtschutzes<br />

begonnen. Gegen 14.00 Uhr kamen Jürgen Lechtken und Iris mit <strong>de</strong>r<br />

Anlage für 26 Boards aus Bochum. Deren Aufbau war um 17.00 Uhr<br />

abgeschlossen. Zwischendurch überraschte „Mama“ Grützmacher<br />

mit Verpflegung für die hungrigen Helfer. Am Sonnabend, <strong>de</strong>n 11.<br />

Februar, ging es bereits ab 8.00 Uhr mit <strong>de</strong>n Vorbereitungen weiter,<br />

bevor dann um 9.30 Uhr Einlass war.<br />

Alle Teilnehmer waren begeistert von <strong>de</strong>m schönen Ausrichtungsort.<br />

Wolfsburger Nachrichten und Wolfsburger Allgemeine waren vor<br />

Ort. Beson<strong>de</strong>rs freute uns <strong>de</strong>r Besuch von Präsidiumsmitglied Gerd<br />

Hummel an bei<strong>de</strong>n Tagen, <strong>de</strong>r sich dieses Event trotz Erkältung nicht<br />

entgehen lassen wollte. Es starteten 102 Herren in 16 und 31 Damen in<br />

4 Gruppen im Kampf um Pokale und Preisgeld. Von <strong>de</strong>n teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

VfLern spielte sich Titelverteidiger René Grützmacher bis ins Finale.<br />

Dort unterlag er Nico Ebbecke vom DC Geyer Giebol<strong>de</strong>hausen mit<br />

2:0/1:2/1:2/0:2. Die dritten Plätze belegten Patrick Emmerich vom DC<br />

Bulldogs Wolfenbüttel und Klaus Graf vom DC Fire Darts A<strong>de</strong>nstedt.<br />

Claudius Grützmacher lan<strong>de</strong>te am En<strong>de</strong> auf Rang neun, Thorsten<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Rösler been<strong>de</strong>te das Turnier auf Platz 17. Alle waren zu<strong>de</strong>m erster<br />

ihrer Gruppe. Die weiteren Starter <strong>de</strong>s VfL waren in ihren Gruppen<br />

meist chancenlos unterlegen und mussten sich ab Platz 81 einreihen.<br />

Bei <strong>de</strong>n Damen gewann Nicole Messerschmidt vom DC Guinness<br />

A<strong>de</strong>lebsen gegen die Juniorin Nr.1 <strong>de</strong>s DDV, Anna-Maria Schulze vom<br />

1. DSC We<strong>de</strong>mark. Diese bekun<strong>de</strong>te ihr Interesse, zum VfL Wolfsburg<br />

zu wechseln. Damit war sie nicht die einzige Kandidatin, die an<br />

diesem Wochenen<strong>de</strong> einen Vereinswechsel in Aussicht stellte – ein<br />

durchaus positiver Nebeneffekt <strong>de</strong>r Veranstaltung. Die dritten Plätze<br />

belegten Katja Wald von <strong>de</strong>n Black Sheep Braunschweig und Andrea<br />

Beushausen vom DC Fire Darts A<strong>de</strong>nstedt. Beste und einzige Starterin<br />

<strong>de</strong>s VfL Wolfsburg war Nadine Sieverling mit <strong>de</strong>m 21. Platz bei ihrer<br />

ersten Turnierteilnahme, <strong>wob</strong>ei ihr zwei Siege gelangen.<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>n 12. Februar, fand neben <strong>de</strong>n Jugend-Meisterschaften<br />

ein Offenes Doppel statt, das mit 32 Doppeln selten so gut angenommen<br />

wur<strong>de</strong>. Bei <strong>de</strong>n Juniorinnen wur<strong>de</strong> Anna-Maria Schulze,<br />

Zweite bei <strong>de</strong>n Damenmeisterschaften, neue Nie<strong>de</strong>rsachsenmeisterin.<br />

Den 2. Platz belegte Larissa Schmitt vom DC Diabolo Hannover<br />

vor Lina Waldau vom Sieben Zwerge Dart Team. Die 16 Jungen <strong>de</strong>s<br />

Juniorenwettbewerbs mussten sich in vier Gruppen für die Doppel-<br />

K.o.-Run<strong>de</strong> qualifizieren. Dieses gelang auch zwei <strong>de</strong>r drei Jungen<br />

<strong>de</strong>s VfL Wolfsburg als Gruppenerste. Maurice Tacke belegte am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n siebten Platz. Claudius Grützmacher, auf Grund seiner grandiosen<br />

Vorstellung im Herreneinzel und <strong>de</strong>m einzigen Sieg gegen <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rsachsenmeister,<br />

als Favorit gestartet, belegte am En<strong>de</strong> „nur“ Platz<br />

drei hinter Lucas Elferink vom DC Flying Dutch Bergen und Junioren-<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsenmeister Jan Fröhlich vom DC Bullseye Peine. Den vierten<br />

Platz belegte Marcus Kirchmann von <strong>de</strong>n Dartschnecken Ebstorf.<br />

Austragungsort: die VfL-Sporthalle.<br />

Das Offene Doppel entschie<strong>de</strong>n Jan Waldau (Die Ludwicks) und<br />

Lars Reinecke (Woodbulls Seesen) gegen die bei<strong>de</strong>n VfLer René<br />

Grützmacher und Thorsten Rösler. Den dritten Platz teilten sich die<br />

Doppel Sven Schäning/Horst Greiner (bei<strong>de</strong> Dart Dogs Langelsheim)<br />

und Jörg Himmel (DC Wolfsjäger Reislingen)/Jürgen Meyer(Six Pack<br />

Wolfenbüttel). Die weiteren fünf Doppel mit VfL-Beteiligung konnten<br />

sich zwischen <strong>de</strong>n Plätzen 9 - 25 einreihen.<br />

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und auf ein Wie<strong>de</strong>rsehen<br />

beim VfL Wolfsburg e.V.!<br />

Alle weiteren Ergebnisse fin<strong>de</strong>n Sie unter:<br />

www.dart.<strong>vfl</strong>-<strong>wob</strong>.<strong>de</strong><br />

Ansprechpartner Dart<br />

Grützmacher, Nick<br />

Telefon 0160 3617709<br />

Dart<br />

11


Fechten | Fußball<br />

12<br />

60 Jahre Fechtabteilung<br />

Der Deutsche-Fechter-Bund wur<strong>de</strong> im Dezember hun<strong>de</strong>rt Jahre alt<br />

Bei unserer schon seit über 40 Jahren stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Vereinsmeisterschaft<br />

haben wir an unser 60-jähriges Bestehen erinnert<br />

Ehepaar Gorius und das NDR-3-Team.<br />

Vize-Präsi<strong>de</strong>nt Gerd W. Hummel war mit Glückwünschen und „Knisterumschlag“<br />

erschienen und sogar das Fernsehen gab sich die Ehre.<br />

Das Team <strong>de</strong>s NDR-3 Sportclubs war aber nicht wegen <strong>de</strong>r Gründung<br />

<strong>de</strong>r Fechtabteilung gekommen. Gewürdigt wer<strong>de</strong>n sollten<br />

Bärbel und Erk Gorius, unsere zwei erfolgreichsten Fechter. Das<br />

beson<strong>de</strong>re ist, dass Erk – Olympiasieger mit <strong>de</strong>r Florettmannschaft<br />

1976 in Montreal – seit Jahrzehnten auch Trainer seiner Frau Bärbel<br />

ist und sie auf vielen nationalen und internationalen Meisterschaften<br />

und Turnieren zu Titel und Platzierungen geführt hat. Zuletzt wur<strong>de</strong><br />

Bärbel 2011 in Porec /Kroatien Vize-Weltmeisterin. Für Bärbel, die<br />

im Jahr 2004 Sportlerin <strong>de</strong>s Jahres <strong>de</strong>r Stadt Wolfsburg wur<strong>de</strong>,<br />

sowie für Olympiasieger Erk war <strong>de</strong>r Fernsehbeitrag eine verdiente<br />

Anerkennung ihrer Leistung. Aber auch viele an<strong>de</strong>re wur<strong>de</strong>n dabei<br />

ins Szene gesetzt.<br />

Nur vier Abteilungsleiter, unterstützt von vielen ebenfalls ehrenamtlichen<br />

Helfern, haben in <strong>de</strong>n sechzig Jahren die Abteilung geprägt<br />

und voran gebracht: Karl David 1951 bis 1956, Klemens Neumann,<br />

1956 bis 2003 (Neumann, <strong>de</strong>r 47 Jahre lang die Abteilung leitete,<br />

ist heute noch als Trainer <strong>de</strong>r Schüler und jugendlichen Fechterinnen<br />

und Fechter tätig). Ihm folgte Oliver Hennicke 2003 bis 2009.<br />

Seit<strong>de</strong>m ist Thomas Strobel mit viel I<strong>de</strong>alismus, Elan und Zeitaufwand<br />

dabei, die Abteilung zu führen. Neben <strong>de</strong>n ehrenamtlichen Leitern<br />

und ihren Helfern haben auch hauptberufliche Übungsleiter, bei<br />

uns heißen sie Fechtmeister, die sportliche Entwicklung beeinflußt.<br />

Von 1956 bis 1962 war dies <strong>de</strong>r Exil-Ungar und Mo<strong>de</strong>rne Fünfkämpfer,<br />

Weltmeister, Olympiasieger und Dipl.Sportlehrer Istvan<br />

Szondy (Pista). Er hat uns neben <strong>de</strong>m Florett noch <strong>de</strong>n Umgang<br />

mit Säbel und Degen beigebracht. Ihm folgte von 1962 bis 1970<br />

<strong>de</strong>r nord<strong>de</strong>utsche Fechtmeister Wilhelm Auf <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong>. Er sorgte<br />

für Kontinuität, bis er 1970 aus gesundheitlichen Grün<strong>de</strong>n aufhörte.<br />

Es folgte <strong>de</strong>r französische Fechtmeister Raymond Goffinon. Unter<br />

seiner Regie wur<strong>de</strong> das Kin<strong>de</strong>rfechten eingeführt. Auch hat er uns<br />

stets sauberes und faires Fechten gelehrt. Er hinterließ 1989 eine<br />

große Lücke und über ein Jahrzehnt mussten wir ohne Fechtmeister<br />

auskommen.<br />

Von 2001 bis 2004 gelang es - gemeinsam mit neun an<strong>de</strong>ren Vereinen<br />

- <strong>de</strong>n ehemaligen russischen Nationaltrainer Dr. Boris Touretzki<br />

zu verpflichten. Von ihm haben wir mo<strong>de</strong>rnes Fechten mit neuen<br />

Metho<strong>de</strong>n und Trainingsabläufen gelernt. Nun klappt es seit beinahe<br />

acht Jahren ohne professionelle Hilfe. Fast je<strong>de</strong>n Monat wird ein<br />

Turnier o<strong>de</strong>r Meisterschaft besucht. Senioren, Aktive, Jugendliche<br />

und Schüler <strong>de</strong>s VfL sind gern gesehene Wettkämpfer. Auch die<br />

Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz.<br />

Kinobesuche, Stammtisch, Jugendfahrten, Himmelfahrt-Radwan<strong>de</strong>rung<br />

zu Brennekes Grundstück, Vereinsmeisterschaften und<br />

Weihnachtsfeiern gehören dazu. Vor einiger Zeit hat uns ein Fechter<br />

besucht, <strong>de</strong>r seit 25 Jahren am Bo<strong>de</strong>nsee wohnt, Kontakt zu uns<br />

hält und seit 1972 Mitglied geblieben ist. Auf die Frage <strong>de</strong>s „Warum“<br />

hat er gesagt: „Ihr wart doch meine Familie“. Danke Stefan<br />

und <strong>de</strong>r Chronist hofft, dass diese Familie weiter blüht und ge<strong>de</strong>iht.<br />

Die Vereinsmeister 2011<br />

Florett Degen<br />

Schüler Paul Olbrich Herren Florian Koch<br />

B-Jugend Paula Scheibke<br />

Damen Bärbel Gorius<br />

Jugend A Jan Niemann<br />

Herren Florian Koch<br />

Ansprechpartner Fechten<br />

Strobel, Thomas<br />

Telefon 05366 5567<br />

E-Mail TCNMSTROBEL@yahoo <strong>de</strong><br />

Zwei Nachwuchstalente<br />

bei <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sliga-Elf<br />

Zum Ka<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Frauen-Bun<strong>de</strong>sligamannschaft im Trainingslager in<br />

Vila Nova <strong>de</strong> Cacela (Portugal) zählten auch Abwehrspielerin Joelle<br />

We<strong>de</strong>meyer und Mittelfeldakteurin Johanna Tietge aus <strong>de</strong>n Reihen<br />

<strong>de</strong>r U17-Juniorinnen<br />

Während Tietge, die mit Zweitspielrecht zusätzlich bei <strong>de</strong>n Jungen<br />

<strong>de</strong>s SSV Kästorf aktiv ist, bereits seit November ein Mal wöchentlich<br />

mit <strong>de</strong>n VfL-Frauen trainiert, war es für We<strong>de</strong>meyer <strong>de</strong>r erste<br />

Auftritt mit <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sliga-Team. „Sie haben sich gut in die Mannschaft<br />

integriert, alles mitgemacht und konnten damit ein bisschen<br />

Luft im Bun<strong>de</strong>sliga-Team schnuppern“, so Ralf Kellermann, Sportlicher<br />

Leiter und Cheftrainer.<br />

VfL-Reserve ohne<br />

Punktverlust<br />

In <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Saison 2011/<strong>2012</strong> ist die Reserve <strong>de</strong>r Frauen-<br />

Bun<strong>de</strong>sligamannschaft <strong>de</strong>m seit Jahren gesteckten Ziel, Aufstieg in<br />

die Regionalliga, so nah wie nie zuvor<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


In <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rsachsen-Oberliga Ost been<strong>de</strong>te das Team von Trainerin<br />

Petra Damm die Hinrun<strong>de</strong> als Herbstmeister und konnte<br />

alle elf Partien gewinnen. Mit 33 Punkten und 58:13 Toren steht<br />

<strong>de</strong>r VfL II damit unangefochten an <strong>de</strong>r Tabellenspitze. Bereits vor<br />

Weihnachten stan<strong>de</strong>n die ersten Begegnungen <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> an,<br />

die die VfL-Frauen II ebenfalls gewannen. Das erste Pflichtspiel<br />

im Jahr <strong>2012</strong> bestritten die Wölfinnen am Sonntag, 26. Februar.<br />

B-Juniorinnen erfolgreich<br />

durch <strong>de</strong>n Winter<br />

Die B-Juniorinnen von Trainerin Kerstin Kahrens haben die kalte<br />

Jahreszeit genutzt, um bei verschie<strong>de</strong>nen Hallenturnieren erfolgreich<br />

zu sein<br />

Den ersten Auftritt hatte die U17 beim Winter-Cup <strong>de</strong>s SV Brake,<br />

<strong>de</strong>r mit fünf Siegen und einem Remis vor Wer<strong>de</strong>r Bremen und <strong>de</strong>m<br />

FC St. Pauli gewonnen wur<strong>de</strong>. Bei <strong>de</strong>m, u.a. mit <strong>de</strong>m Hamburger SV<br />

stark besetzten Turnier in Tornesch, belegte das Kahrens-Team <strong>de</strong>n<br />

dritten Platz von zwölf Mannschaften. In Bismark (Sachsen-Anhalt)<br />

sicherten sich die Grün-Weißen ohne Punktverlust <strong>de</strong>n Turniersieg<br />

und damit die zweite Siegestrophäe dieses Winters.<br />

Freu<strong>de</strong> über Turniersieg.<br />

U15 sammelt Erfahrung<br />

beim Allianz-Hallenpokal<br />

Am Vorabend <strong>de</strong>s DFB-Hallencups in Mag<strong>de</strong>burg fand <strong>de</strong>r Allianz-<br />

Hallenpokal für U15-Juniorinnen statt<br />

Namhafte Vereine wie <strong>de</strong>r 1. FFC Turbine Potsdam, <strong>de</strong>r FF USV<br />

Jena, <strong>de</strong>r Hamburger SV und <strong>de</strong>r VfL Wolfsburg schickten ihre<br />

Nachwuchsteams ins Rennen.<br />

Im Modus „Je<strong>de</strong>r gegen Je<strong>de</strong>n“ wur<strong>de</strong>n die Leistungsunterschie<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Mannschaften sehr <strong>de</strong>utlich. Die VfL-U15 – mit <strong>de</strong>n stärksten<br />

Mädchen <strong>de</strong>s Jahrgangs 1997 – tat sich mit <strong>de</strong>m Tempo und Spielwitz<br />

<strong>de</strong>r Gegner recht schwer, konnte das Turnier aber mit einem<br />

guten vierten Platz been<strong>de</strong>n und Erfahrung sammeln.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

D-Juniorinnen Sechster<br />

bei Hallen-Punktrun<strong>de</strong><br />

Die U13, die von Anja Hoppe, Alexandra Lesiack und Christiane<br />

Fiebig trainiert wird und erst seit einem halben Jahr besteht, fin<strong>de</strong>t<br />

immer besser zueinan<strong>de</strong>r<br />

Joy Spiller in Aktion.<br />

Das Team um Torhüterin Hannah Terpoorten spielt in <strong>de</strong>r D-Junioren<br />

Kreisklasse und belegt nach <strong>de</strong>r Hinrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>n siebten Platz. Start<br />

in die Rückrun<strong>de</strong> ist am 14. April. Bei <strong>de</strong>r Hallenpunktrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

D-Junioren, die an drei Spieltagen im Dezember und Januar ausgetragen<br />

wur<strong>de</strong>, belegten unsere Mädchen mit insgesamt drei<br />

Siegen <strong>de</strong>n sechsten Platz. Dabei waren mit Vanessa Schäfer und<br />

Finya Sei<strong>de</strong>l sogar zwei Spielerinnen Jahrgang 2002 im Ka<strong>de</strong>r. Die<br />

Mädchen beeindruckten durch ihren Kampfgeist und insbeson<strong>de</strong>re<br />

am dritten Spieltag wur<strong>de</strong> dieser mit vielen Punkten und Toren<br />

belohnt. Zum Einsatz kamen Mareike Ol<strong>de</strong>nburg, Riccarda Bauch,<br />

Naemi Mannott, Lena Böhme, Johanna Bartel, Joy Spiller, Felina<br />

Weber, Finya Sei<strong>de</strong>l, Vanessa Schäfer, Selina Weber.<br />

Seit über 45 Jahren<br />

Parfümerie<br />

SCHWOPE<br />

Parfümerie, Kosmetik, Accessoires<br />

Porschestraße 34 d • Wolfsburg • Tel. 05361 / 12628<br />

Fußball<br />

13


Fußball<br />

14<br />

Nachwuchs erwünscht!<br />

Für die C- und D-Juniorinnen sucht <strong>de</strong>r VfL Wolfsburg weiterhin<br />

talentierte junge Spielerinnen <strong>de</strong>r Jahrgänge 1998 bis 2002<br />

Bei Interesse können diese sich bei Gudrun Egle o<strong>de</strong>r Svenja Heling<br />

unter Telefon +49 5361 8517-49, per E-Mail an gudrun.egle@<strong>vfl</strong>wolfsburg.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r svenja.heling@<strong>vfl</strong>-wolfsburg.<strong>de</strong> mel<strong>de</strong>n.<br />

Heiko Grunenberg<br />

verlässt <strong>de</strong>n VfL<br />

Der Abschied fiel ihm sicherlich nicht leicht Nach 18 Jahren in Diensten<br />

<strong>de</strong>s VfL Wolfsburg, davon elf Jahre als hauptamtlicher Mitarbeiter<br />

im Nachwuchsleistungszentrum, hat Heiko Grunenberg <strong>de</strong>n VfL<br />

verlassen und widmet sich seit <strong>de</strong>m 1 Februar dieses Jahres einer<br />

neuen beruflichen Herausfor<strong>de</strong>rung Ab sofort arbeitet <strong>de</strong>r 40-Jährige<br />

bei <strong>de</strong>r „Autovison GmbH“ im Bereich <strong>de</strong>s Gesundheitsmanagements<br />

Grunenberg: „In <strong>de</strong>n zurückliegen<strong>de</strong>n elf Jahren konnte ich einen<br />

wesentlichen Beitrag dazu leisten, das Nachwuchsleistungszentrum<br />

<strong>de</strong>s VfL Wolfsburg mit aufzubauen. Vor allem mit Mathias Stammann<br />

zusammen haben wir viele I<strong>de</strong>en gesammelt und umsetzen<br />

können. Auch ihm ist es hauptsächlich mit zu verdanken, dass die<br />

Gesamtentwicklung so schnell vorangeschritten ist. Die vielen<br />

an<strong>de</strong>ren Mitarbeiter und nebenberuflichen Trainer haben letztendlich<br />

ebenfalls ihren großen Anteil daran, dass <strong>de</strong>r VfL-Nachwuchs<br />

mittlerweile zu Deutschlands Spitze gehört.“<br />

Der Tätigkeitsbereich von „Grune“, wie ihn alle nennen, war sehr<br />

umfangreich. Zuletzt war er Koordinations-, Athletik- und Rehatrainer<br />

und auch verantwortlich für die U10/U11-Junioren und <strong>de</strong>ren<br />

Trainerstab. Letzteres wird er bis zum Saisonen<strong>de</strong> noch weiter<br />

begleiten. Daneben war er hauptverantwortlich für das Projekt<br />

„Eliteschule <strong>de</strong>s Fußballs“ und Sprecher <strong>de</strong>s Regionalteams. Weiterführend<br />

gehörte zu seinen Tätigkeiten auch die sozialpädagogische<br />

Begleitung und er war Schnittstelle zu <strong>de</strong>n Partnerschulen.<br />

Am Ran<strong>de</strong> sei zu bemerken, dass er sich als Vertrauensmann für<br />

Ehrung U19 als Mannschaft <strong>de</strong>s Jahres.<br />

Verabschiedung von Heiko Grunenberg (rechts) durch NLZ-Leiter Fabian<br />

Wohlgemuth.<br />

die Mitarbeiter stark gemacht hat. Die zurückliegen<strong>de</strong> Zeit war für<br />

ihn geprägt durch großes Engagement, außeror<strong>de</strong>ntliche Lei<strong>de</strong>nschaft<br />

und viel Herzblut. Heiko Grunenberg ist VfLer durch und<br />

durch – sieben Jahre spielte er aktiv in <strong>de</strong>r Amateurmannschaft<br />

und schon als kleiner Junge hat er sich im Stadion die Partien <strong>de</strong>r<br />

ersten Mannschaft angeschaut. „Als gebürtiger Wolfsburger habe<br />

ich eine ganz beson<strong>de</strong>re I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>m Verein. Der VfL<br />

war ein wichtiger Teil meines Lebens. In Zukunft wer<strong>de</strong> ich die<br />

Entwicklungen nun aus einer an<strong>de</strong>ren Perspektive mitverfolgen.“<br />

U19: Mannschaft <strong>de</strong>s<br />

Jahres 2011<br />

20 Spieler <strong>de</strong>r erfolgreichen 2011er U19-Mannschaft hatten sich am<br />

29 Januar im Schloss Wolfsburg eingefun<strong>de</strong>n, um eine große Ehrung<br />

durch die Stadt Wolfsburg entgegenzunehmen: Das Team von Trainer<br />

Stephan Schmidt wur<strong>de</strong> als Mannschaft <strong>de</strong>s Jahres 2011 ausgezeichnet<br />

Neben aktuellen U19-Akteuren waren auch zahlreiche Spieler<br />

gekommen, die nun im Männerbereich aktiv sind, darunter Leon<br />

Henze (Wer<strong>de</strong>r Bremen II) und Aaron Berzel (Holstein Kiel), die<br />

<strong>de</strong>n längsten Anfahrtsweg zu bewältigen hatten. Die Laudatio hielt<br />

Dieter Kuhfeld, <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s Geschäftsbereiches Sport und Bä<strong>de</strong>r<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


ei <strong>de</strong>r Stadt Wolfsburg. Er ging noch einmal auf <strong>de</strong>n erfolgreichen<br />

Weg <strong>de</strong>r VfL-U19 bis in das Finale um die Deutsche A-Junioren-<br />

Meisterschaft und <strong>de</strong>n Titelgewinn am 19. Juni 2011 ein. Die über<br />

7.000 Fans, die beim 4:2-Sieg gegen <strong>de</strong>n 1. FC Kaiserslautern am<br />

Elsterweg mit dabei waren, seien ein Beleg dafür gewesen, dass<br />

das Team die Wolfsburger wirklich begeistert habe. Für die Ehrung<br />

zur Mannschaft <strong>de</strong>s Jahres war die U19 von einem Gremium bekannter<br />

Wolfsburger Bürger ausgewählt wor<strong>de</strong>n.<br />

Auch fünf Spielerinnen <strong>de</strong>s VfL geehrt:<br />

Insgesamt wur<strong>de</strong>n am Sonntag während <strong>de</strong>r Festveranstaltung fast<br />

100 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die <strong>de</strong>n Wolfsburger<br />

Sport im letzten Jahr national wie international sehr gut präsentiert<br />

haben. Darunter waren auch die fünf Nationalspielerinnen <strong>de</strong>s<br />

VfL Wolfsburg, Verena Faißt, Lena Goeßling, Leni Larsen Kaurin,<br />

Martina Müller und Rebecca Smith, die an <strong>de</strong>r Frauen-Fußball-<br />

Weltmeisterschaft 2011 teilgenommen hatten.<br />

Stellvertretend für sie nahm VfL-Geschäftsführer Thomas Röttgermann<br />

die Auszeichnung entgegen. Die Damen weilten gera<strong>de</strong> im<br />

Trainingslager. Der neue Oberbürgermeister Klaus Mohrs brachte<br />

die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Sports für die Stadt zum Ausdruck. Immerhin<br />

sind rund 41.000 Wolfsburgerinnen und Wolfsburger in 114 Vereinen<br />

aktiv. „Wolfsburg darf sich zurrecht Stadt <strong>de</strong>s Sports nennen“,<br />

sagte er. Die Kommune hat die Vereine und Spielstätten 2011 mit<br />

rund 1,3 Mio. Euro für allgemeine Zwecke unterstützt. Für die geplante<br />

Sanierung von 16 Sportstätten in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren<br />

sind 30 Mio. Euro veranschlagt.<br />

Ansprechpartner Fußball<br />

Heling, Volker<br />

Telefon 05361 773285<br />

Ein „Wetterbericht“<br />

Die weibl C-Jugend ragt weiter mit konstantem Sonnenschein heraus,<br />

<strong>de</strong>nn das Team von Kerstin Müller und Anke Siegmund belegt<br />

Platz eins in <strong>de</strong>r Tabelle!<br />

Die weiblichen A- und B-Juniorinnen schlagen sich tapfer in <strong>de</strong>r<br />

höchsten Jugendspielklasse und erzielen gegen meist viele ältere<br />

Teams gute Ergebnisse, ebenso die B2-Jugendlichen. Betreut wer<strong>de</strong>n<br />

die Teams von Kathrin Mürman, die Spaß und leistungsoriente<br />

Jugendarbeit in einer beeindrucken<strong>de</strong>n Form verbin<strong>de</strong>t und anbietet.<br />

Die männl. Jugend hat unter <strong>de</strong>m Trainerteam Eismann/Wöhner/Henken<br />

schon sehr gute Spiele abgeliefert und belegt einen Mittelfeldplatz.<br />

Die A-Jugendlichen um das Trainergespann Wempe belegen in<br />

<strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> Platz eins und sind hervorragend für die letzten Spiele<br />

gewappnet. Im Seniorenbereich gibt es Licht und Schatten, <strong>de</strong>nn die<br />

3. Damen und 2. Herren durchlaufen momentan ein Wechselbad und<br />

sind im Mittelfeld platziert. Bei <strong>de</strong>n Hurricanes und beim Herrenteam<br />

kam es zu Trainerwechseln, so dass die Teams noch unsicher in die<br />

Zukunft schauen. Die Herren wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sliga verbleiben;<br />

ob die Hurricanes <strong>de</strong>n Klassenerhalt schaffen, bleibt abzuwarten!<br />

Eitel Sonnenschein ist in <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sliga-Frauenteam zu verzeichnen,<br />

<strong>de</strong>nn das Team von Patrick Behne spielt um die Meisterschaft<br />

und will auch das Final-Four im HVN-Pokal am 17. März erreichen.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Jan Pieper (hinten links) und seine Schützlinge.<br />

Bei <strong>de</strong>n ganz kleinen Handballern fehlen uns noch Kin<strong>de</strong>r, um an<br />

Mini-Spielfesten und Maxi-Turnieren teilzunehmen. Meike van<br />

Haken, Jan Pieper und Niklas Wempe leiten sehr engagiert die<br />

Schul-AG´s in <strong>de</strong>r Hellwinkel- und Eichendorff-Grundschule, wie<br />

auch die Mini-Gruppe, die immer freitags ab 16.00 Uhr in <strong>de</strong>r Sporthalle<br />

an <strong>de</strong>r Hellwinkelschule trainiert. Interessierte Eltern und<br />

Kin<strong>de</strong>r sind immer willkommen!<br />

Lan<strong>de</strong>ska<strong>de</strong>rspielerinnen<br />

aus <strong>de</strong>r Jugendabteilung<br />

Fabienne Kohn und Tabea Bleyer gehören aktuell zum Ka<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Handballverban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachen<br />

Sie wer<strong>de</strong>n regelmäßig zum HVN-Auswahltraining eingela<strong>de</strong>n und<br />

gezielt in LSB-Leistungszentrum in Hannover geför<strong>de</strong>rt. Beim VfL<br />

spielen bei<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r höchsten <strong>de</strong>utschen Spielklasse, <strong>de</strong>r Oberliga.<br />

Trainiert wer<strong>de</strong>n sie von Kathrin Mürmann, die neben ihrer Tätigkeit<br />

als HVN-Auswahltrainerin auch schon seit vielen Jahren für <strong>de</strong>n VfL<br />

erfolgreich tätig ist. Fabiene und Tabea lieben ihren Sport und sind<br />

auch in ihrer Freizeit für je<strong>de</strong>n Spaß zu haben.<br />

(v.li.) Fabienne und Kathrin: Tapen als Vorbereitung aufs Spiel.<br />

Ansprechpartner Handball<br />

Biagioli, Andre<br />

Telefon 05365 208635<br />

E-Mail Biagioli4@googlemail com<br />

Fußball | Handball<br />

15


Judo / Ju-Jutsu<br />

16<br />

Havelberger<br />

Weihnachtsturnier<br />

Insgesamt konnte das Team <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg im Dezember <strong>de</strong>s vergangenen<br />

Jahres mit 15 Kämpfern auch 15 Medaillen, davon fünfmal<br />

Gold, siebenmal Silber und dreimal Bronze, mit nach Hause nehmen<br />

Trainer Schmidt und seine jungen Sportler.<br />

Die technisch beste Kämpferin <strong>de</strong>s Turniers war wie<strong>de</strong>r einmal<br />

Sarah Ischt. Wie bereits im Vorjahr konnte sie mit super Kombinationen<br />

all ihre Kämpfe vorzeitig been<strong>de</strong>n. Janine Barrabas kontrollierte<br />

und besiegte mit ihrer Willensstärke ihre Gegnerinnen. Lei<strong>de</strong>r mussten<br />

Felix Warsawa und Moritz Schöne durch eine Unachtsamkeit im<br />

Finale ihre schon sicher geglaubte Goldmedaille in Silber ummünzen.<br />

David Lin<strong>de</strong>mann und Alexan<strong>de</strong>r Loginov bestritten ihr erstes<br />

Turnier und wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Bronzemedaille belohnt. Trainer Ruslan<br />

Schmidt war mit <strong>de</strong>m Ausgang dieses Turniers hoch zufrie<strong>de</strong>n und<br />

lobte seine Schützlinge.<br />

Die Medaillengewinner im Einzelnen:<br />

Gold: Janine und Michelle Barrabas, Sarah Ischt, Ole Dankert<br />

sowie Dustin Schild,<br />

Silber: Sarsen Schmidt, Jan Pachur, Felix Warsawa, Moritz Schöne,<br />

Sinan Küster und Maja Erdmann,<br />

Bronze: Elmiar Schmidt, David Lin<strong>de</strong>mann sowie Alexan<strong>de</strong>r Loginov.<br />

Nachwuchsturnier<br />

An diesem Turnier nahmen über 40 Nachwuchs-Judoka teil<br />

Die Kämpfe wur<strong>de</strong>n in 14-Gewichtsklassen eingeteilt. Den Technikpokal<br />

erhielten Sarah Ischt bei <strong>de</strong>n Mädchen und Sarsen Schmidt<br />

bei <strong>de</strong>n Jungen. Bei<strong>de</strong> bekamen <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rpokal <strong>de</strong>r Judoabteilung<br />

überreicht. Einen weiteren Pokal gab es für Alexan<strong>de</strong>r<br />

Eggestein und Michele Barrabas, die für ihren Trainingsfleiß und<br />

Zuverlässigkeit ausgezeichnet wur<strong>de</strong>n. Dank <strong>de</strong>r Sparkasse Wolfsburg-Gifhorn,<br />

<strong>de</strong>r Bären-Apotheke aus Reislingen und <strong>de</strong>r Volksbank<br />

Wolfsburg- Braunschweig bekamen alle Nachwuchskämpfer/innen<br />

und Kin<strong>de</strong>r ein kleines Geschenk.<br />

Baumkuchenturnier in<br />

Salzwe<strong>de</strong>l<br />

Im Januar fand in Salzwe<strong>de</strong>l bereits zum 15 Mal das Baumkuchenturnier<br />

statt<br />

In <strong>de</strong>r Mannschaftswertung gewannen die Schützlinge von Danny<br />

Karolek (TV Jahn) und Ruslan Schmidt (VfL Wob) mit Abstand vor<br />

allen an<strong>de</strong>ren Teilnehmern. Die Kämpfer <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg starteten<br />

mit 13 Kämpfern und holten12 Medaillen.<br />

Kampfbesprechung<br />

Gold: Sarah Ischt, Felix Warsawa, Katharina Schrä<strong>de</strong>r, Sinan Küster<br />

und Alexan<strong>de</strong>r Eggestein.<br />

Silber: Corina Duck, Maya Erdmann, Hagen Rothkegel, Roland Rothkegel,<br />

Andrej Schrä<strong>de</strong>r und Sarsen Schmidt.<br />

Bronze: Janine Barrabas.<br />

Krabbeljudo für<br />

Kin<strong>de</strong>rgartenkin<strong>de</strong>r<br />

Das Angebot richtet sich an Kin<strong>de</strong>rgartenkin<strong>de</strong>r im Alter von vier<br />

bis sechs Jahre und kombiniert Bewegungsformen aus <strong>de</strong>r Sportart<br />

Judo<br />

Auf diese Weise sollen Koordination und Motorik <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r geför<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. Der Kurs fin<strong>de</strong>t dienstags von 15.30 bis 16.30<br />

Uhr statt. Die Judoabteilung lädt zu einem Schnupperkurs „Judo-<br />

Turnen“ ein.<br />

Alle weiteren Informationen:<br />

Geschäftsstelle (0 53 61) 8 51 70 o<strong>de</strong>r Klaus Glahn: 05362-3719<br />

o<strong>de</strong>r 0174-1685718.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Freie Plätze für<br />

Trainingstage<br />

Montag, Dienstag und Freitag: Training für Mädchen und Jungen<br />

im Alter von 8 - 17 Jahren. Trainingszeit: 16.30 Uhr - 18 Uhr.<br />

Mittwoch: Judotraining für ADHS-Kin<strong>de</strong>r/Jugendliche mit motorischen<br />

Defiziten mit Dr. Amirpour und D. Rennemann. Trainingszeit:<br />

18.30 – 19.30 Uhr. Donnerstag: Für alle, die Spaß am Training<br />

haben. Trainingszeit: 8 bis 20 Uhr<br />

Ausstattung: Judoanzug o<strong>de</strong>r Sportbekleidung und Ba<strong>de</strong>latschen.<br />

Trainingsort: Dojo im Leistungszentrum, Elsterweg 5, 38446<br />

Wolfsburg.<br />

Alle weiteren Informationen:<br />

(0 53 61) 8 51 70 o<strong>de</strong>r 0160 5540 893<br />

Von 9 Uhr - 12 Uhr<br />

Selbstverteidigung<br />

Die Judo/Ju-Jutsu Abteilung erweitert das Trainingsangebot<br />

Bereits nach <strong>de</strong>r Winterpause startete die Gruppe mit einem neuem<br />

Programm: Danach wird zusätzlich zu <strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n Übungstagen<br />

immer montags von 19:30 bis 21:30 Uhr im Leistungssportzentrum<br />

am Elsterweg Judo Selbstverteidigung trainiert.<br />

◆ Mo<strong>de</strong>ll- und Formenbau<br />

◆ Werkzeug- und Lehrenbau<br />

◆ Rapid Prototyping<br />

◆ Metalltechnik<br />

◆ Lasertechnik<br />

◆ CNC-Messtechnik<br />

www.mo<strong>de</strong>llundformenbau.<strong>de</strong><br />

Ihr Partner bei individuellen Kun<strong>de</strong>nanfor<strong>de</strong>rungen mit<br />

mo<strong>de</strong>rnster Technik garantiert Perfektion und höchste<br />

Qualität schnell und zuverlässig in <strong>de</strong>n Bereichen Mo<strong>de</strong>ll-,<br />

Prototypenbau und Metalltechnik. Über CAD/CAM eingehen<strong>de</strong><br />

Daten wer<strong>de</strong>n bis zum Funktionsmo<strong>de</strong>ll für <strong>de</strong>n<br />

Versuch bzw. die Serie hergestellt.<br />

Im Bereich Rapid Prototyping verfügen wir mit <strong>de</strong>m<br />

FDM-Verfahren über eine <strong>de</strong>r weltweit mo<strong>de</strong>rnsten<br />

Technologien auf diesem Gebiet und können in kürzester<br />

Zeit ABS-Mo<strong>de</strong>lle nach Kun<strong>de</strong>nwünschen herstellen.<br />

Produktion: Gewerbegebiet West Büro: Laubenweg 12<br />

39646 Oebisfel<strong>de</strong> 38448 Wolfsburg<br />

Tel.: 039002/ 43700 Tel.: 05363/ 72252<br />

Fax: 039002/ 43701 info@mo<strong>de</strong>llundformenbau.<strong>de</strong><br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Der Inhalt dieser Selbstverteidigung wird sein, dass die Judotechniken<br />

(Würfe, Hebel) mit Ju-Jutsu-Techniken angereichert wer<strong>de</strong>n<br />

(wirkungsvolle Schlag-, Tritt- und Nervendrucktechniken). Ziel ist,<br />

die erlernten Techniken im Randori (Übungszweikampf) soweit zu<br />

verfeinern, dass sich die Sportler wirksam gegen Angriffe verteidigen<br />

können.<br />

Das Ju-Jutsu-Training.<br />

Judo / Ju-Jutsu<br />

17


Judo / Ju-Jutsu | Karate<br />

18<br />

Trainer Raffaele Margiotti reagiert mit diesem Angebot auf eine Entwicklung,<br />

die sich schon seit einiger Zeit abzeichnet. So suchen die<br />

Gruppen Judo und Ju-Jutsu immer mehr nach Möglichkeiten, ihre<br />

Techniken im gegenseitigen Austausch zu erweitern. Aus dieser<br />

Vernetzung gingen in <strong>de</strong>r Vergangenheit auch schon Kooperationen,<br />

wie z.B. mit <strong>de</strong>r Gruppe Razmavaran, hervor.<br />

Interessierte sind herzlich eingela<strong>de</strong>n mitzumachen. Mitzubringen<br />

sind: Trainingshose, T-Shirt, Handtuch, Ba<strong>de</strong>latschen.<br />

Die neuen Trainingszeiten im Überblick:<br />

montags<br />

16:30 – 17:30 Anfänger ab 7 Jahren<br />

19:30 – 21:30 Ju-Jutsu ab 14 Jahre mit Judo Selbstverteidigung<br />

dienstags und donnerstags<br />

19:30 – 21:30 Ju-Jutsu ab 14 Jahre<br />

Alle weiteren Informationen:<br />

Raffaele Margiotti, Tel.: 0160 95740 528 o<strong>de</strong>r Jean-Jacques<br />

Komosinski.<br />

Judo / Ju-Jutsu<br />

Jean-Jacques Komosinski<br />

Telefon 0160 5540893<br />

Turnier <strong>de</strong>r jungen<br />

Karateka<br />

Der Dezember 2011 stand wie je<strong>de</strong>s Jahr ganz im Fokus diverser<br />

Weihnachtsaktionen<br />

Kiana Heinrich beim Mawashi Geri (Fußtechnik).<br />

Während die Erwachsenen sich im Bowlen versuchten und die<br />

Jugendlichen eine Sportfreizeit in St. Andreasberg verbrachten,<br />

hatten die Jugendtrainer und Jugendgruppenleiter für unsere<br />

jüngsten Kids ein Weihnachtsturnier vorbereitet. Zum einen mussten<br />

die Kids zeigen, was sie bereits an Karatetechniken gelernt<br />

haben.<br />

Darüber hinaus mussten sie ihre Geschicklichkeit und Geschwindigkeit<br />

bei einem Parcourwettkampf beweisen. Natürlich wur<strong>de</strong><br />

im Vorfeld fleißig für das Turnier geübt. Etwa 40 Kids traten dann<br />

zum gemeinsamen Wettkampf an. Unterstützt und angefeuert<br />

von <strong>de</strong>n Eltern, Trainern und Jugendbetreuern zeigten sie alle<br />

tolle Leistungen und je<strong>de</strong>r erhielt am En<strong>de</strong> seine persönliche<br />

Siegerurkun<strong>de</strong>.<br />

Die schnellste von allen war Kiana Heinrich. Da Kiana auch die<br />

besten Techniken zeigte, konnte sie am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Gesamtsieg <strong>de</strong>s<br />

Turniers für sich verbuchen.<br />

Hohe Auszeichnung für<br />

Jeffrey Klepka<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Ehre wur<strong>de</strong> Jeffrey Klepka zuteil Bei <strong>de</strong>r Sportlerehrung<br />

<strong>de</strong>r Stadt Wolfsburg am 29 Januar wur<strong>de</strong> ihm für seine<br />

Erfolge im Karate die Ehrengabe <strong>de</strong>r Stadt Wolfsburg verliehen<br />

Jeffrey ist als leistungsstarker Karateka seit gut einem Jahrzehnt<br />

sowohl beim nie<strong>de</strong>rsächsischen Lan<strong>de</strong>sverband als auch beim<br />

Deutschen Karateverband bekannt Von Kin<strong>de</strong>sbeinen an errang<br />

er fast ohne Ausnahme bei <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rsächsischen Lan<strong>de</strong>smeisterschaften<br />

<strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>smeistertitel Bei <strong>de</strong>n Deutschen Meisterschaften<br />

konnte er mehrere Platzierungen unter <strong>de</strong>n ersten Dreien<br />

verzeichnen<br />

Jan Fischer - Trainer, Ursula Sandvoß - Vorsitzen<strong>de</strong> Stadtsportbund<br />

Wolfsburg, Petra Fischer - Trainerin, Klaus Mohrs - Oberbürgermeister,<br />

Jeffrey Klepka, Thomas Muth - Sport<strong>de</strong>zernent.<br />

Der bisherige Höhepunkt seiner Karriere ist zweifelsohne die Nominierung<br />

für die Teilnahme bei <strong>de</strong>r Europameisterschaft <strong>de</strong>r Junioren<br />

im serbischen Novi Sad gewesen. Mit zwei weiteren Athleten aus<br />

<strong>de</strong>m Karateteam <strong>de</strong>s Deutschen Karateverban<strong>de</strong>s sicherte sich<br />

Jeffrey in <strong>de</strong>r Disziplin Kata-Mannschaft einen hervorragen<strong>de</strong>n<br />

fünften Platz.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Vizetitel bei<br />

Lan<strong>de</strong>smeisterschaft<br />

Bei <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>smeisterschaft wur<strong>de</strong>n zwei Vizemeistertitel gewonnen:<br />

Jeffrey Klepka und Petra Fischer erreichten bei<strong>de</strong> das Finale<br />

und holten <strong>de</strong>n Vizemeistertitel in <strong>de</strong>n gestarteten Kategorien,<br />

qualifizierten sich somit für die Deutsche Meisterschaft Chantal<br />

Schöps vom VfL Wolfsburg wur<strong>de</strong> für die Teilnahme an <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Meisterschaft ebenfalls nominiert<br />

(v.li) R. Schleiermacher, J. Klepka, P. Fischer, A, Dalchow<br />

Die Lan<strong>de</strong>smeisterschaft fand am Samstag, <strong>de</strong>n 18.Februar in Buchholz<br />

statt. Vom VfL Wolfsburg waren fünf Sportler/innen gemel<strong>de</strong>t:<br />

Chantal Schöps – Leistungsklasse Kata Einzel Damen<br />

Jeffrey Klepka – Leistungsklasse Kata Einzel Herren<br />

Rudolf Schleiermacher – Leistungsklasse Kata Einzel Herren<br />

Petra Fischer – Masterklasse Kata Einzel Damen<br />

André Dalchow – Masterklasse Kata Einzel Herren<br />

Diese Lan<strong>de</strong>smeisterschaft war geprägt durch unerwartet viele<br />

krankheitsbedingte Absagen. So musste Chantal Schöps gar nicht<br />

erst antreten, son<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong> automatisch mangels Teilnehmerinnen<br />

in ihrer Kategorie für die Deutsche Meisterschaft am 17./18.<br />

März in Erfurt nominiert.<br />

Ob Nor<strong>de</strong>n, Sü<strong>de</strong>n,<br />

Osten, Westen<br />

im Teppich-<br />

Tapetenland<br />

kauft man<br />

am Besten!<br />

teppich-tapetenland<br />

Vorsfel<strong>de</strong> · Sudammsbreite 47<br />

Telefon (0 53 63) 4 08 70<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Großauswahl an Tapeten, Farben, Teppichbö<strong>de</strong>n und PVC-Belägen<br />

Großes Gardinenstudio<br />

Wir liefern Ihre Bo<strong>de</strong>nbeläge<br />

frei Haus und verlegen<br />

fachgerecht + preiswert<br />

An<strong>de</strong>rs verhielt es sich im Pool Kata Einzel <strong>de</strong>r Herren. In <strong>de</strong>r<br />

am stärksten belegten Kategorie an diesem Tag kämpfte sich<br />

Jeffrey Klepka gewohnt souverän bis ins Finale vor. Durch eine<br />

klare Kampfrichterfehleinschätzung wur<strong>de</strong> für ihn <strong>de</strong>r Kampf um<br />

das Poolfinale zunächst als verloren gewertet und Jeffrey zog in<br />

das kleine Finale um Platz drei ein. Hier gewann er ohne Gegenstimmen<br />

<strong>de</strong>n Kampf um Bronze. Die Fehlentscheidung wur<strong>de</strong> im<br />

Laufe <strong>de</strong>s Tages aufgehoben und für Jeffrey war <strong>de</strong>r Finalkampf<br />

wie<strong>de</strong>r offen. Dort zeigte sich, dass die vorherige Diskussion um<br />

die Kampfrichterentscheidung schon <strong>de</strong>utlich an <strong>de</strong>r Nervenstärke<br />

Jeffreys gezehrt hatte.<br />

Trotz einer guten Leistung konnte er seinen Lan<strong>de</strong>smeistertitel<br />

vom vergangenen Jahr nicht verteidigen und errang Platz zwei und<br />

damit das Ticket für die Teilnahme an <strong>de</strong>r Deutschen Meisterschaft<br />

in Erfurt.<br />

Für Rudolf Schleiermacher war es <strong>de</strong>r erste Start nach einer längeren<br />

Trainingspause. Er konnte sich trotz einer sehr guten Leistung<br />

nicht für die Finalrun<strong>de</strong>n qualifizieren.<br />

In <strong>de</strong>r Masterklasse Kata Einzel <strong>de</strong>r Frauen sagten alle gemel<strong>de</strong>ten<br />

Teilnehmerinnen krankheitsbedingt ab. Petra Fischer startete<br />

<strong>de</strong>shalb in <strong>de</strong>r Masterklasse <strong>de</strong>r Herren ab 30 Jahre. Im sehr gut<br />

besetzten Pool kämpfte sie sich bis in das Finale vor und erreichte<br />

dort ebenfalls <strong>de</strong>n zweiten Platz. Die Deutsche Meisterschaft <strong>de</strong>r<br />

Masterklassen fin<strong>de</strong>t am 17.11.<strong>2012</strong> in Haren statt. Für André Dalchow<br />

war es <strong>de</strong>r erste Start an einer Lan<strong>de</strong>smeisterschaft, auch er<br />

erreichte trotz guter Leistungen die Finalrun<strong>de</strong>n nicht.<br />

„Prüfungen“<br />

Drei VfL-Kyudoka traten Anfang Dezember zur Prüfung zum 2<br />

Kyu an<br />

Das Hamburger Alster-Dojo hatte zu einem Technik- und Prüfungslehrgang<br />

eingela<strong>de</strong>n. Bei recht kühlen Temperaturen und<br />

unter fachkundiger Anleitung hochrangiger Lehrer wur<strong>de</strong>n bis zum<br />

Nachmittag die Feinheiten <strong>de</strong>r Technik und <strong>de</strong>s Taihai gelernt. Die<br />

anschließen<strong>de</strong> Prüfung bestan<strong>de</strong>n alle Prüflinge. Wir gratulieren<br />

daher Bettina und Hartmut Heine und Joachim Klepka zu ihren<br />

neuen Graduierungen.<br />

Seit mehr<br />

als 50 Jahren<br />

Ihr zuverlässiger Partner in Wolfsburg und Umgebung<br />

Installation<br />

Verkauf<br />

Kun<strong>de</strong>ndienst<br />

Planung<br />

Klimatechnik<br />

Photovoltaik<br />

Benzstraße 29 · 38446 Wolfsburg · Gewerbegebiet Ost<br />

Tel. (0 53 61) 1 40 14 und 2 97 70 · info@elektro-vass.<strong>de</strong><br />

www.elektro-vass.<strong>de</strong><br />

Fax 1 40 17<br />

Karate<br />

19


Karate | Leichtathletik<br />

20<br />

Kyudo-DM wirft ihre<br />

Schatten voraus<br />

Mitte September richten wir die Deutsche Enteki-Meisterschaft aus<br />

Enteki (Distanzschießen auf 60 m) wird in Deutschland wegen Platzmangel<br />

selten geschossen. Um so mehr freuen wir uns, dass <strong>de</strong>r<br />

Deutsche Kyudobund uns mit <strong>de</strong>r Ausrichtung beauftragt hat. Das<br />

wird eine Herausfor<strong>de</strong>rung, <strong>de</strong>r wir uns aber gerne stellen. Interessierte<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen und können sich heute<br />

schon <strong>de</strong>n 16. September <strong>2012</strong> vormerken.“<br />

Erfolgreiches<br />

Neujahrsschießen<br />

Ein neues Jahr wird im Kyudo traditionell mit beson<strong>de</strong>ren Schieß-<br />

Spielen begrüßt<br />

Wir Kyudoka lu<strong>de</strong>n dazu Freun<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n Vereinen ein,<br />

um am 14. Januar gemeinsam das Jahr <strong>de</strong>s Drachen zu begrüßen.<br />

Fächer- und Glücksschuss, Schießen auf beson<strong>de</strong>rs kleine Ziele,<br />

Rot- und Weiß, die Gold- und Silberscheibe und als Beson<strong>de</strong>rheit,<br />

die Jahresscheibe - viele interessante und ungewöhnliche Scheiben<br />

waren zu treffen. Man sagt: Wer die Jahresscheibe gewinnt, hat<br />

beson<strong>de</strong>rs viel Glück für das kommen<strong>de</strong> Jahr. Die Wolfsburger<br />

Jahresscheibe (s. Foto) mit einem schönen Drachen darauf blieb<br />

dieses Jahr in Wolfsburg! Ein glücksversprechen<strong>de</strong>s Zeichen für<br />

ein Jahr mit vielen Kyudoveranstaltungen.<br />

Die Wolfsburger Jahresscheibe.<br />

Ansprechpartner Karate<br />

Fischer, Petra<br />

Telefon 05368 1259<br />

E-Mail petraundpeter fischer@t-online <strong>de</strong><br />

Ehrung beim „Feuerwerk<br />

<strong>de</strong>r Turnkunst“<br />

Im September nahmen die Schülerinnen und Schüler am Dreikampf<br />

<strong>de</strong>s Mehrkampf-Cups Braunschweiger Land teil und das mit recht<br />

ansprechen<strong>de</strong>n Ergebnissen<br />

Was diese allerdings wirklich wert waren, erfuhren die Jungen und<br />

Mädchen erst, als sie zur Siegerehrung eingela<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n! Im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s „Feuerwerks <strong>de</strong>r Turnkunst“ wur<strong>de</strong>n die siegreichen<br />

Mannschaften am 08.Januar in <strong>de</strong>r Braunschweiger Volkswagenhalle<br />

geehrt – eine tolle Auszeichnung.<br />

Darüber freuten sich die Trainer Marion Radmer und Horst<br />

Benecke mit <strong>de</strong>n erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern: Schüler D:<br />

Constantin Plagge, Lauritz Plünnecke, Gianluca Principale, Yannik<br />

Sölter, Simon Thienel, Schüler C: Steven Adrian, Aness Dallali, Jan-Philip<br />

Faupel, Bjarne Gienapp, Nick Tyler, Schülerinnen B: Lina Bunar, Amelie<br />

Gienapp, Merle Mehlig, Anna Neyer, Emma Schreiber, Lea Wehlauer.<br />

Knapp geschlagen und somit <strong>de</strong>n dritten Platz erreichten die<br />

Schüler B Magnus Bunar, Sean Kohlmann, Bjarne Gienapp, Philip<br />

Faupel, Markus Panneck und die Schülerinnen C Anne Fröhling, Isabel<br />

Mummenthau, Esther Njikonye, Chantal Olijnik und Mathilda Streuer.<br />

Neujahrstreff<br />

Abteilungsleiter Jörn Radmer brachte seine Freu<strong>de</strong> über die unerwartet<br />

hohe Teilnehmerzahl von fast 60 Freun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Leichtathletik<br />

zum Ausdruck, <strong>de</strong>nn es waren alle Gruppen in mehr o<strong>de</strong>r weniger<br />

großer Anzahl erschienen<br />

Die Sprinter aus <strong>de</strong>r Gruppe von Werner Morawietz mit Sven<br />

Knipphals an <strong>de</strong>r Spitze; die Fan-Gruppe von Robert Novak, die<br />

DMM-Mannschaft von 1960 mit Werner Bähr, Nuk Neufeldt, Heinz<br />

Boethling und Alfred Brand, <strong>de</strong>r Lauftreff von Uwe Günterberg, das<br />

Mittelalter mit Manfred Tolle, Jürgen Behrens, Uli Huthmacher, Klaus<br />

Heinrich, die Werfergil<strong>de</strong> mit Jupp Geishauser, Beate Gans-Soffner,<br />

die Springergil<strong>de</strong> mit Ebbo Borm, Sabine Rahn und Rita Grünke, <strong>de</strong>r<br />

Managersport mit Prof. Morghen, die Trimmtruppe mit Paule Meier,<br />

die Dienstagsgruppe mit Hans-Jürgen Habenicht, Günter Krause,<br />

Jürgen Tiedtke, von unseren Kampfrichtern Karl-Heinz Soffner und<br />

aus <strong>de</strong>r Trainergil<strong>de</strong> Karl Götze, Charly Köppe, Marion Radmer und<br />

viele mehr, die ihre Verbun<strong>de</strong>nheit mit <strong>de</strong>r Abteilung auffrischten.<br />

Die Senioren wollten die in Umlauf gegebenen Probeexemplare<br />

<strong>de</strong>r überarbeiteten LA-Chronik ungern weiterreichen. Begehrte<br />

Konkurrenz hierzu waren Ergebnislisten und Zeitungsberichte aus<br />

<strong>de</strong>n Jahren 1955 – 1958, die Gerhard Lüthe mitbrachte , welche zu<br />

wortreichen, amüsanten „Räubergeschichten“ bei Schmalz-, Leberwurstbrot<br />

und Currywurst bis in <strong>de</strong>n Abend führten.<br />

Ansprechpartner Leichtathletik<br />

Radmer, Jörn<br />

Telefon 05361 71907<br />

E-Mail joernradmer@aol com<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Rückblick<br />

Als einziger Sportgroßverein in Deutschland hat <strong>de</strong>r VfL Wolfsburg<br />

eine eigene Motorsportabteilung<br />

Hier treffen sich regelmäßig bis zu 20 motorsportinteressierte<br />

Vereinsmitglie<strong>de</strong>r zum „Benzingespräch“ genannten Erfahrungsaustausch<br />

und zu exklusiven Veranstaltungen, die nicht immer <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Kooperation mit <strong>de</strong>r Motorsport<br />

Arena Oschersleben sichert hierbei, dass die Abteilung für <strong>de</strong>n<br />

Gesamtverein kostenneutral ist.<br />

Über die vergangenen Jahre haben sich aus <strong>de</strong>r Abteilung einige<br />

Veranstaltungen ergeben, die auch die Mitglie<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer Abteilungen<br />

einbezogen haben und somit <strong>de</strong>n abteilungsübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Zusammenhalt innerhalb <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg för<strong>de</strong>rten. Allein <strong>de</strong>r<br />

Zuspruch aus an<strong>de</strong>ren Abteilungen könnte für die ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Veranstaltung gerne etwas größer sein.<br />

So führte die Motorsportabteilung am 27. März <strong>de</strong>s vergangenen<br />

Jahres bereits zum dritten Mal die „Wölfe-Rallye“ als Orientierungsfahrt<br />

in Wolfsburg und Umgebung durch. Der „Preis“ für <strong>de</strong>n<br />

Sieger ist neben Pokal und Eintrittskarten für die FIA Tourenwagen<br />

Weltmeisterschaft die Planung <strong>de</strong>r jeweils nächstjährigen Rallye.<br />

Die diesjährige Rallye wur<strong>de</strong> so vom Vorjahressieger-Paar Heike und<br />

Siggi Wittmann, regelmäßige Vereinsmitglie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Tauch- und<br />

Motorsportabteilung, perfekt durchgeführt.<br />

Insgesamt neun Teams machten sich auf die schwierige Orientierungsfahrt<br />

und hatten neben <strong>de</strong>r Lösung von komplexen Rätseln<br />

das Abfahren einer vorgegebenen Route nach einem Roadbook zur<br />

Aufgabe, um maximale Punktzahl zu erreichen. Hier ging es also<br />

nicht um Geschwindigkeit son<strong>de</strong>rn um Geschick und Intelligenz bei<br />

<strong>de</strong>r Lösung <strong>de</strong>r teils schwierigen Aufgaben.<br />

Am besten lösten diese Aufgaben das Team „Klaus“ mit Klaus<br />

Mennenga und Klaus Fleischmann vor <strong>de</strong>m Tauchsportteam mit<br />

Roland Penner und Jens Melsa.<br />

Lohn <strong>de</strong>r Mühe für die bei<strong>de</strong>n „Kläuse“ ist <strong>de</strong>mnach die Ausrichtung<br />

<strong>de</strong>r nächsten Wölfe-Rallye im Frühjahr <strong>2012</strong> – und natürlich<br />

die Anerkennung <strong>de</strong>s gesamten VfL Wolfsburg.<br />

Bereits zum fünften Mal wur<strong>de</strong> am 8. Juni <strong>de</strong>s vergangenen Jahres<br />

die VfL Wolfsburg Kartmeisterschaft ausgetragen, bei <strong>de</strong>r<br />

– aufgeteilt auf Mannschaften – abteilungsbezogen gegeneinan<strong>de</strong>r<br />

gefahren wur<strong>de</strong>. Hier konnten sich als erstes Team die Badmintonspieler<br />

zum zweiten Mal in die Siegerlisten eintragen.<br />

Neben allem Eifer und Siegeswillen stand natürlich auch bei dieser<br />

jährlichen Veranstaltung <strong>de</strong>r Spaß im Vor<strong>de</strong>rgrund. Auch hier sind<br />

die Planungen für die sechste Ausgabe im Juni <strong>2012</strong> bereits im<br />

Gange. Bisher gelang es noch keinem Team <strong>de</strong>n Vorjahrestitel<br />

erfolgreich zu verteidigen – die Badmintonmannschaft wird aber<br />

sicher alles dafür tun, auch hier für eine Premiere zu sorgen.<br />

Weitere Highlights waren die Besuche <strong>de</strong>r Veranstaltungen in <strong>de</strong>r<br />

Motorsport Arena Oschersleben o<strong>de</strong>r Besuche bei fahrzeugspezifischen<br />

Werkstätten, Zulieferern und an<strong>de</strong>ren interessanten Locations.<br />

So durften wir in zwei interessanten Vorträgen die neusten<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Entwicklungen in <strong>de</strong>r Elektromobilität erfahren und ein vollwertiges<br />

E-Auto begutachten.<br />

Lei<strong>de</strong>r hat unser Motorsportler Felix Tigges, <strong>de</strong>r über Jahre im<br />

Volkswagen Polo und Scirocco R Cup aktiv war, dieses Engagement<br />

been<strong>de</strong>n müssen, weil er mit einem Ingenieursstudium an <strong>de</strong>r TU<br />

Braunschweig begonnen hat.<br />

Unser zweiter Aktiver, Ralph Bohnhorst, ist weiterhin mit seinen<br />

diversen Seitenwagen-Gespannen bei nationalen und internationalen<br />

historischen Rennen in ganz Europa erfolgreich unterwegs.<br />

Einen Höhepunkt stellte auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r die Offroad<br />

Ausfahrt <strong>de</strong>r Abteilung dar, bei <strong>de</strong>nen je<strong>de</strong>r selbst die Möglichkeit<br />

bekommt einen echten Offroa<strong>de</strong>r unter Extrembedingungen zu<br />

fahren. In diesem Jahr war dies am Samstag, <strong>de</strong>r 30.04. <strong>de</strong>r Fall.<br />

Sollte es einmal in einem Monat keine Aktivität außerhalb geben,<br />

treffen sich die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Abteilung im VfL-Vereinsheim und<br />

tauschen sich über Automobile und Motorrä<strong>de</strong>r aus. Diese „Benzingespräche“<br />

fin<strong>de</strong>n meist am ersten Mittwoch <strong>de</strong>s Monats ab<br />

18:00 Uhr statt.<br />

Hierzu sowie zu allen an<strong>de</strong>ren Veranstaltungen sind natürlich je<strong>de</strong>rzeit<br />

alle Vereinsmitglie<strong>de</strong>r.<br />

Mit Felix Tigges und Ralph Bohnhorst sind zwei Mitglie<strong>de</strong>r auch<br />

im fast professionellen Motorsport unterwegs. Felix bestritt in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Jahren <strong>de</strong>n ADAC Volkswagen Polo und Scirocco<br />

Cup und Ralph ist frisch gebackener FIM Geschwindigkeitsweltrekordhalter<br />

mit einem Seitenwagenmotorrad über die ¼ Meile und<br />

<strong>de</strong>n Kilometer. Ein völlig neues Gefühl für ihn, auch wenn er in <strong>de</strong>n<br />

90ern bereits Seitenwagen Europameister war.<br />

Die <strong>Termine</strong> für die Saison <strong>2012</strong> sind auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>s VfL<br />

Wolfsburg veröffentlicht und wer<strong>de</strong>n dort ständig aktualisiert.<br />

Selbstverständlich sind je<strong>de</strong>rzeit neue Interessenten aus <strong>de</strong>m Verein<br />

o<strong>de</strong>r Neumitglie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Abteilung herzlich willkommen!<br />

Motorsport<br />

Voss, Thomas<br />

Telefon 0174 3382266<br />

E-Mail t voss@motorsportarena com<br />

Motorsport<br />

21


Radsport | Reha- und Behin<strong>de</strong>rtensport<br />

22<br />

Grünkohlwan<strong>de</strong>rung<br />

Nach frühlingshaften Temperaturen kurz vor Weihnachten kam<br />

das Winterwetter gera<strong>de</strong> rechtzeitig für unsere diesjährige Grünkohlwan<strong>de</strong>rung<br />

18 Unentwegte trotzten <strong>de</strong>r eisigen Kälte und trafen sich am Sonntag,<br />

12. Februar pünktlich um 10 Uhr am Haupteingang <strong>de</strong>s VfL-<br />

Stadions. Rund um <strong>de</strong>n zugefrorenen Schillerteich ging es am VW-<br />

Bad in <strong>de</strong>n Stadtwald Richtung Nordsteimke. Zwei kleine Stopps<br />

unterwegs dienten <strong>de</strong>r inneren Erwärmung, bevor wir uns nach<br />

zweieinhalb Stun<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rung im VfL-Heim zum Grünkohlessen<br />

einfan<strong>de</strong>n. Neben Grünkohl, Salzkartoffeln und Bregenwurst wur<strong>de</strong><br />

von unserem Gastronom Kevin Paschmann und seinem Team auch<br />

Kassler und Schweinbauch gereicht – alles sehr lecker und mehr als<br />

reichlich. Auch eine grün-weiße Run<strong>de</strong> durfte natürlich nicht fehlen.<br />

Auf gehts zur Wan<strong>de</strong>rung.<br />

Jahreshaupt versammlung<br />

Die Versammlung <strong>de</strong>r Radsportabteilung fin<strong>de</strong>t am Freitag,<br />

30.03.<strong>2012</strong> um 18:30 Uhr im VfL-Heim statt.<br />

Anra<strong>de</strong>ln<br />

Das Anra<strong>de</strong>ln startet am Samstag, 31.03.<strong>2012</strong> um 11 Uhr am Haupteingang<br />

<strong>de</strong>s VfL-Stadions. Anschließend gibt es die traditionelle<br />

Erbsensuppe im VfL-Heim. Wir wünschen allen Radsportlern eine<br />

erfolgreiche und unfallfreie Saison.<br />

Radsport<br />

Kratzer, Mirko<br />

Telefon 05361 8670480<br />

E-Mail mirko kratzer@wolfsburg <strong>de</strong><br />

Dach, Fassa<strong>de</strong>, Fenster<br />

Kompetenz aus einer Hand.<br />

Neuhäuser Str. 16<br />

38448 WOB-Vorsfel<strong>de</strong><br />

Neubau<br />

Sanierung<br />

Mo<strong>de</strong>rnisierung<br />

Dachausbau<br />

Aufstockung<br />

Sven John - Dach<strong>de</strong>ckermeister<br />

Baugeschäft • Dach<strong>de</strong>ckerei • Zimmerarbeiten<br />

Tel. : 05363 - 81 17 07<br />

www.john-hausbau.<strong>de</strong><br />

© HAWO 38723 Seesen<br />

Kochen in geselliger Run<strong>de</strong><br />

Da im Dezember 2011 aus Krankheitsgrün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r vereinbarte<br />

Kochtermin bei <strong>de</strong>n Stadtwerken Wolfsburg abgesagt wur<strong>de</strong>, begann<br />

das Jahr <strong>2012</strong> für uns nicht mit einem sportlichen Ereignis, son<strong>de</strong>rn<br />

mit einem gemeinsamen Kochen bei Frau Fisch in <strong>de</strong>r Stadtwerke-<br />

Versuchsküche<br />

Konzentriert gings zu Werke.<br />

Die Organisation hatte Elfrie<strong>de</strong> Müller übernommen und so trafen<br />

sich am Mittwoch, 25. Januar, 15 Sportler und Sportlerinnen unserer<br />

Abteilung, um ein festliches Sechs-Gänge-Menü zu kochen.<br />

In mehreren Gruppen wur<strong>de</strong>n drei Vorspeisen, eine Suppe, Rin<strong>de</strong>rmedaillon<br />

als Hauptgericht und eine Nachspeise angerichtet. Die<br />

Ergebnisse konnten sich sehen lassen, es schmeckte allen Köchen<br />

und Köchinnen ausgezeichnet und <strong>de</strong>r dazugehörige mitgebrachte<br />

Wein run<strong>de</strong>te das gemeinsame Essen ab. Frau Fisch spendierte<br />

noch einen Espresso und bei <strong>de</strong>r Gelegenheit vereinbarten wir auch<br />

schon <strong>de</strong>n nächsten Kochtermin.<br />

Abteilungsmeisterschaft<br />

im Kegeln<br />

Am 04 Februar begann das Sportjahr <strong>2012</strong> mit unserer Abteilungs-Kegelmeisterschaft<br />

auf <strong>de</strong>r Kegelanlage in Wolfsburg-Reislingen<br />

Auf vier Bohlebahnen mussten je 20 Wurf hintereinan<strong>de</strong>r<br />

gekegelt wer<strong>de</strong>n<br />

Es wur<strong>de</strong>n fünf Pokale ausgekegelt. Renate Krüger war bei <strong>de</strong>n<br />

Damen die erfolgreichste Teilnehmerin. Sie kegelte 548 Holz und erhielt<br />

<strong>de</strong>n Pokal. Den zweiten Damenpokal erkämpfte sich Liesbeth<br />

Domjan mit 538 Holz. Der Herrenpokal bei <strong>de</strong>n Hobbykeglern ging<br />

bei einem Ergebnis von 538 Holz an Rudi Ladwig. Zweiter wur<strong>de</strong><br />

Alexan<strong>de</strong>r Trodtfeld mit 532 Holz. Bei <strong>de</strong>n Sportkeglern, die auch an<br />

Lan<strong>de</strong>s- und Deutschen-Meisterschaften teilnehmen, konnte sich<br />

in diesem Jahr auch wie<strong>de</strong>r Günter Dorausch mit 551 Holz an die<br />

Spitze setzen und nahm <strong>de</strong>n Pokal mit nach Hause. Dietrich Har<strong>de</strong>r<br />

erreichte <strong>de</strong>n zweiten Platz, er kegelte 548 Holz, dicht gefolgt von<br />

Günther Meier mit 547 Holz. Neu dazu kam in diesem Jahr ein<br />

weiterer Pokal für <strong>de</strong>n Kegler Günter Dorausch, <strong>de</strong>r während <strong>de</strong>r<br />

Meisterschaft die meisten „Neunen“ kegelte. Den sehr schönen<br />

Pumpenpokal sicherte sich Joachim König.<br />

Alle Teilnehmer erhielten als Erinnerung eine Urkun<strong>de</strong>. Mit einem<br />

gemeinsamen Essen in <strong>de</strong>r Gaststätte <strong>de</strong>r Kegelanlage in Wolfsburg-Reislingen<br />

wur<strong>de</strong> die jährlich stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Meisterschaft<br />

been<strong>de</strong>t.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


<strong>Termine</strong> <strong>2012</strong><br />

24.03. Familienbosseln<br />

Salzgitter-Bad<br />

24.03. LM Schere<br />

Wob.-Reislingen<br />

25.03. LM Classic<br />

Wob.-Reislingen<br />

31.03. LM Kegeln Bohle Einzel<br />

Sta<strong>de</strong><br />

27.04. Delegiertenversammlung<br />

VfL-Sporthalle<br />

12.05. Schwimmen<br />

Braunschweig<br />

21.-25.05. Fahrt zur Insel Rügen<br />

15.06. Spargelessen 18 Uhr<br />

Tannenhof<br />

06.-08.07. DM Schere<br />

Wob.-Reislingen<br />

08.09. Schwimmfest<br />

NN<br />

31.10. Kochen<br />

Stadtwerke<br />

05.12. Weihnachtsfeier 18 Uhr<br />

Tannenhof<br />

14.12. Weihnachtsfeier Klöngruppe<br />

DPWV<br />

Reha- und Behin<strong>de</strong>rtensport<br />

Hofmeister, Hans<br />

Telefon 05361 63257<br />

Manege frei für <strong>de</strong>n<br />

Zirkus VFeLli<br />

Zu einer Zirkusvorstellung <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art lud die Rollkunstlaufabteilung<br />

alle Verwandten und Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Rollkunstläufer ein<br />

Alle Läuferinnen und Läufer hatten gemeinsam mit ihren Trainern<br />

Stefanie Greite und Stephanie Kola unterschiedlichste Programmpunkte<br />

einstudiert. Eröffnet wur<strong>de</strong> die Vorstellung traditionell von <strong>de</strong>r<br />

Zirkusdirektorin gemeinsam mit <strong>de</strong>n Clowns. Die Clowns hatten als<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Reha- und Behin<strong>de</strong>rtensport | Rollkunstlauf<br />

Show-Quartett bei <strong>de</strong>r Show-DM 2011 <strong>de</strong>n dritten Platz belegt und<br />

durften im Zirkus natürlich nicht fehlen. Danach ging es auch gleich<br />

mit <strong>de</strong>n Allergrößten los: <strong>de</strong>n Elefanten –dargestellt von <strong>de</strong>n jüngsten<br />

Läufern, die größtenteils erst kürzlich mit Rollkunstlaufen angefangen<br />

hatten. Dann nahm die Vorstellung ihren Lauf: Akrobaten, Ballerinas,<br />

Dompteur und Löwe, Stockkämpfer und viele an<strong>de</strong>re zeigten ihr<br />

Können auf Rollschuhe – eine tolle Show. Die über 120 Zuschauer in<br />

<strong>de</strong>r VfL-Halle waren begeistert. Im Anschluss präsentierte Stefanie<br />

Greite noch die Gewinnerin eines Wettbewerbs, <strong>de</strong>r noch offen<br />

war. Die Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen durften ihr neues Abteilungsshirt<br />

selbst gestalten und eine Jury hatte die schwierige Aufgabe, sich<br />

für eines zu entschei<strong>de</strong>n. Nach einer sehr knappen Entscheidung<br />

stand das Ergebnis fest: Gewinnerin und somit Designerin <strong>de</strong>s neuen<br />

VfL-Rollkunstlauf-Abteilungsshirts ist die 15-jährige Jasmin Josefus.<br />

Quartett für DM<br />

nominiert<br />

Der 21 Januar war für unser Show-Quartett ein beson<strong>de</strong>rs wichtiges<br />

Datum An diesem Tag fand in Celle die Sichtung <strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsächsischen<br />

Rollsportverban<strong>de</strong>s für die Deutschen Meisterschaften<br />

für Showgruppen statt<br />

(v.li.) Lynn Blume, Sabrina Adam, Michelle Eckstein, Mascha Just.<br />

Geschenki<strong>de</strong>e<br />

Mit <strong>de</strong>m VfL<br />

trainieren ...<br />

... und bei uns<br />

regenerieren!<br />

Um zu neuen Kräften zu fin<strong>de</strong>n,<br />

braucht es keine langen Wege,<br />

son<strong>de</strong>rn einen ganz beson<strong>de</strong>ren Ort:<br />

Askero Day Spa im Ba<strong>de</strong>Land.<br />

Genießen und Entspannen<br />

mit allen Sinnen.<br />

Allerpark 4<br />

38448 Wolfsburg<br />

0 53 61 - 89 00 270<br />

23


Rollkunstlauf | Schwimmen<br />

24<br />

Im vergangenen Jahr waren Michelle Eckstein, Mascha Just,<br />

Sabrina Adam und Lynn Blume erstmals in <strong>de</strong>r Gruppe <strong>de</strong>r Schüler-<br />

Quartette angetreten und hatten sich mit einem dritten Platz hervorragend<br />

geschlagen. So wollten die 13- und 14-Jährigen auch in<br />

diesem Jahr mit einem neuen Programm zum Thema „Crash Test<br />

Dummies“ in dieser Leistungsklasse antreten.<br />

Rechtzeitig zur Sichtung waren das Programm und die Kostüme<br />

fertiggestellt und die vier Schülerinnen konnten sich präsentieren.<br />

Bei großer Aufregung zeigten sie eine gute Leistung und wur<strong>de</strong>n<br />

anschließend vom Verband für die Show-DM am 02./03.März in<br />

Lüneburg nominiert.<br />

Trainerin Stefanie Greite freute sich über <strong>de</strong>n Erfolg und wird die<br />

verbliebene Zeit bis zur DM nutzen, um die Kür an einigen Ecken<br />

auszufeilen.<br />

Sportmedaille <strong>de</strong>r Stadt<br />

Die Einladung zur Teilnahme an <strong>de</strong>n Weltmeisterschaften 2011 im<br />

Rollkunstlaufen mit <strong>de</strong>m Dream Team kam für Stefanie Greite schon<br />

recht überraschend, um so mehr freute sie sich über die Einladung<br />

<strong>de</strong>r Stadt Wolfsburg zu <strong>de</strong>n Ehrung <strong>de</strong>r Meister <strong>de</strong>s Sports am 29<br />

Januar im Gartensaal <strong>de</strong>s Schloss Wolfsburg<br />

Stefanie bei <strong>de</strong>r WM.<br />

Kurzfristig eingesprungen hatte sie gemeinsam mit <strong>de</strong>m Dream<br />

Team bei <strong>de</strong>r WM in Brasilia <strong>de</strong>n sechsten Platz im Wettbewerb<br />

<strong>de</strong>r Formationen belegt. Dafür überreichte ihr Oberbürgermeister<br />

Klaus Mohrs die Sportmedaille <strong>de</strong>r Stadt Wolfsburg für hervorragen<strong>de</strong><br />

sportliche Leistungen in Bronze. Tatsächlich war dies nicht<br />

die erste Sportmedaille für Stefanie Greite, son<strong>de</strong>rn schon ein<br />

kleines Jubiläum. Nach ihrer neunten WM mit <strong>de</strong>m Dream Team<br />

im Jahre 2007 hatte sie eigentlich ihre Wettkampf-Rollschuhe<br />

an <strong>de</strong>n Nagel gehängt. Die WM 2011 war somit ihre zehnte WM<br />

insgesamt und so reiht sich auch die Sportmedaille als zehnte<br />

Medaille ein – allerdings in <strong>de</strong>n unterschiedlichen Farben Gold,<br />

Silber und Bronze.<br />

„Vor weniger als einem halben Jahr hätte ich auf keinen Fall gedacht,<br />

noch einmal zu einer WM zu fahren o<strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>r Ehrung <strong>de</strong>r Meister<br />

<strong>de</strong>s Sports eingela<strong>de</strong>n zu wer<strong>de</strong>n. Ich freue mich sehr darüber“<br />

so Stefanie Greite.<br />

Rollkunstlauf<br />

Greite, Christel<br />

E-Mail chgreite@aol com<br />

Kursangebote<br />

Beim VfL Wolfsburg besteht ständig die Möglichkeit, in neuen Nichtschwimmerkursen<br />

(auch für Nichtmitglie<strong>de</strong>r) eine Schwimmausbildung<br />

zu beginnen mit <strong>de</strong>m Ziel, Kin<strong>de</strong>rn ab fünf Jahren das<br />

Schwimmen beizubringen<br />

Die Schwimm-Ausbildung wird von qualifizierten Trainern <strong>de</strong>s VfL<br />

im Ba<strong>de</strong>Land durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss besteht<br />

in <strong>de</strong>r Regel die Möglichkeit, weiterführen<strong>de</strong> Kurse (z.B.<br />

das Ablegen <strong>de</strong>s Bronze-, Silber- o<strong>de</strong>r Goldabzeichens) zu besuchen.<br />

Ebenso bieten wir die Möglichkeit, an unseren zahlreichen<br />

Kin<strong>de</strong>r- o<strong>de</strong>r Jugendschwimmgruppen teilzunehmen. Auch bei<br />

<strong>de</strong>n Kursen in <strong>de</strong>r Wassergymnastik, <strong>de</strong>m Aquafitness o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Erwachsenenschwimmen gibt es eine große Auswahl, die für sich<br />

passen<strong>de</strong> Stun<strong>de</strong> zu fin<strong>de</strong>n. Die Teilnahme ist als Mitglied o<strong>de</strong>r<br />

ohne Mitgliedschaft sowie auf Verordnung möglich.<br />

Die Angebote fin<strong>de</strong>t man unter www.<strong>vfl</strong>-<strong>wob</strong>.<strong>de</strong>/ Sportangebote<br />

„Wassersport“. Informationen und Anmeldung bei Iris Schoen unter<br />

0162- 7686578. Frau Schoen ist erreichbar: montags von 9 bis 11<br />

Uhr und dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr.<br />

Sören Vahle holt Bronze<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>n 04 Dezember <strong>de</strong>s vergangenen Jahres waren die<br />

Nachwuchsschwimmer <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg zum Weihnachtsschwimmfest<br />

nach Salzgitter aufgebrochen, um sich dort mit an<strong>de</strong>ren Aktiven<br />

zu messen<br />

23 Vereine zeigten hier mit insgesamt 363 Aktiven in 1007 Einzelstarts<br />

ihr Können. Am besten abgeschnitten hat hierbei Sören<br />

Vahle (01). Über 50 m Brust erkämpfte er sich die Bronzemedaille.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Ein undankbarer vierter Platz sprang über 50 m Freistil heraus. 50<br />

m Rücken been<strong>de</strong>te er auf Platz sieben. Ebenfalls Bronze gab es für<br />

Robin D´Andrea (97) über 100 m Rücken. Über 100 m Brust und 100<br />

m Freistil erschwamm er sich jeweils Platz sechs. Einen weiteren<br />

undankbaren vierten Platz gab es für Joshua Sauer (98) über 100<br />

m Freistil. Sophia Retzer (03) startete erstmals außerhalb <strong>de</strong>s kindgerechten<br />

Wettkampfes und belegte über 50 m Freistil Platz sechs<br />

und über 50 m Brust Platz sieben. Tomes Kohn (00) konnte seine<br />

persönliche Bestzeit über 50 m Freistil gleich um drei Sekun<strong>de</strong>n<br />

toppen und belegte einen guten Platz acht. Über 50 m schwamm<br />

er auf Platz neun und über 50 m Rücken und Schmetterling jeweils<br />

auf Platz zehn. Lara Dettmer (99) erreichte über 100 m Brust Platz<br />

sechzehn und über 100 m Freistil Platz zwanzig.<br />

Im kindgerechten Wettkampf startete Mia-Sophie Müller (04) über<br />

25 m Rücken und errang Platz elf und über 25 m Brust Platz sechzehn.<br />

Die 4 x 100 m Freistil mixed Staffel mit Lara Dettmer, Maximilian<br />

Weber, Sina Wolf und Norman Vahle erkämpfte einen guten sechsten<br />

Platz. Platz sieben gab es für die 4 x 50 m Lagen Staffel mit<br />

Sören Vahle, Norman Vahle, Maximilian Weber und Tomes Kohn.<br />

Auch Trainerin Katarzyna Cantone zeigte sich mit <strong>de</strong>n Leistungen<br />

ihrer Schützlinge zufrie<strong>de</strong>n.<br />

(v.li.) R. D´Andrea, J. Sauer, T. Kohn, M. Weber, S. Retzer, S. Wolf, S. Vahle,<br />

N. Vahle, M. Müller, K. Cantone.<br />

Wer sagt, Zeitung<br />

ist ein alter Hut?<br />

Die Erlebniszeitungen.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Wirtschaft, Kultur, Sport und vor allem<br />

lokale Berichterstattung – täglich<br />

brandaktuell informiert!<br />

Weber und Gotterke<br />

erfolgreich über 400 m<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>n 14 Januar fan<strong>de</strong>n in Braunschweig die Bezirksmeisterschaften<br />

<strong>de</strong>r langen Strecken statt<br />

21 Vereine <strong>de</strong>s Bezirkes Braunschweig gingen dabei mit 319 Aktiven<br />

983-mal auf die 50 m Bahnen. Vier VfL-Schwimmer hatten sich auf<br />

die 400 m Lagen konzentriert. Maximilian Weber (95) lieferte sich<br />

dabei ein Kopf an Kopf Rennen um die Silbermedaille, das er am<br />

En<strong>de</strong> für sich verbuchen konnte.<br />

Mit neuer persönlicher Bestzeit verteidigte er seinen Vizetitel vom<br />

Vorjahr über die Lagenstrecke. Auch die Qualifikationszeit für die<br />

Lan<strong>de</strong>smeisterschaft hat er dabei geknackt und als Vizemeister ließ<br />

er sich die Silbermedaille umhängen. Paul Gotterke (99) verbesserte<br />

über 400 m Lagen seine persönliche Bestzeit um sagenhafte 19<br />

Sekun<strong>de</strong>n. Er konnte mit <strong>de</strong>r Bronzemedaille vom Po<strong>de</strong>st gehen.<br />

Schwimmen<br />

Weber, Frank<br />

Telefon 05364 2478<br />

Schwimmen | Tanzen<br />

Großer Preis von Bad<br />

Bevensen<br />

Mit einem hervorragen<strong>de</strong>n zweiten Platz been<strong>de</strong>n Heiner und Elfi<br />

Weimer vom VfL Wolfsburg die Tanzsaison 2011<br />

Beim traditionellen Weihnachtsturnier <strong>de</strong>s TSC Bad Bevensen im<br />

dortigen Kursaal, das immer am zweiten Weihnachtsfeiertag stattfin<strong>de</strong>t,<br />

musste das Ehepaar Weimer beim S-III Standardturnier nur<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Vizemeistern <strong>de</strong>n Vorrang lassen.<br />

Im ausverkauften Kursaal waren Paare aus Berlin, Hamburg und<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen angereist, um sich im Wettkampf, angefeuert von<br />

<strong>de</strong>n vielen Kurgästen, zu messen. Über Vor- und Zwischenrun<strong>de</strong><br />

tanzten sich Weimers bis ins Finale und wur<strong>de</strong>n klare Zweiter. „Ein<br />

schöner Erfolg zum Jahresabschluss“, resümierte Heiner Weimer.<br />

Einfach 14 Tage kostenlos und unverbindlich probelesen:<br />

Gifhorn: Telefon 05371 - 808 82 | Wolfsburg: Telefon 05361 - 200 127<br />

25


Tanzen | Tauchen<br />

26<br />

Bartels starten mit<br />

Semifinale ins neue Jahr!<br />

Am 22 Januar fand die erste Rangliste <strong>de</strong>s Jahres <strong>de</strong>r Sen S I in<br />

Glin<strong>de</strong> statt Es gingen 66 Paare aus <strong>de</strong>m gesamten Bun<strong>de</strong>sgebiet<br />

an <strong>de</strong>n Start<br />

Silke und Kim Bartels konnten mit einer souveränen Leistung überzeugen.<br />

Durch ihre gute Ranglistenplatzierung (Platz 12) hatten sie<br />

ein Sternchen und brauchten erst in Run<strong>de</strong> zwei ins das Turniergeschehen<br />

einzugreifen. Sie been<strong>de</strong>ten das erstklassig besetzte<br />

Turnier nicht ganz zufrie<strong>de</strong>n mit Platz 13 im Semifinale als drittbestes<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsenpaar und verpassten damit lei<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Einzug ins<br />

Finale. Den Sieg sicherte sich <strong>de</strong>r Deutsche Meister - das Ehepaar<br />

Lax. Auf Platz zwei folgten die Lübecker Thorsten Strauß/Sabine<br />

Jakob vor Marco Wittkowski und Petra Fischer aus Hamburg vom<br />

Club Ceronne.<br />

Eleganz auf <strong>de</strong>m Parkett<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsenpokal<br />

<strong>2012</strong> in Gifhorn<br />

Zum 12 Mal fand En<strong>de</strong> Januar <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rsachsenpokal, das große<br />

Familientreffen <strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>rsächsischen Tänzer, statt Ausgetragen<br />

in <strong>de</strong>r ausverkauften Stadthalle in Gifhorn<br />

Ehepaar Karsten mit Sohn, Ehepaar Weimer, Ehepaar Bartels, Ehepaar<br />

Dodaro, Anja Helmke und Dirk Hering, Silke Ohlendorf und Andreas<br />

Brockop, Ehepaar Gulotta.<br />

Insgesamt waren rund 200 Tänzer aller Leistungsklassen, von<br />

Jugend bis Senioren, von Breitensport bis hin zur S-Klasse aus<br />

ganz Nie<strong>de</strong>rsachsen, am Start, um sich in entspannter Atmosphäre,<br />

aber auch mit ein wenig Ehrgeiz auf <strong>de</strong>r Tanzfläche in<br />

<strong>de</strong>n Standard- und Lateintänzen zu messen, ohne <strong>de</strong>n üblichen<br />

Turnierstress. An<strong>de</strong>rs als bei einem normalen Turnier wer<strong>de</strong>n<br />

hier Mannschaften aus Paaren verschie<strong>de</strong>ner Leistungsstufen<br />

gebil<strong>de</strong>t und am En<strong>de</strong> die Einzelpunkte addiert. Wer die meisten<br />

Punkte gesammelt hat, ist <strong>de</strong>r Sieger. In je<strong>de</strong>r Run<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> auf<br />

<strong>de</strong>r Tanzfläche hochklassiges Tanzen gezeigt.<br />

Das Publikum belohnte die Paare mit stürmischem Applaus. In<br />

<strong>de</strong>n Wertungspausen gab es Showacts aus <strong>de</strong>m gesamten Angebot<br />

<strong>de</strong>s Tanzsports wie Jazz- und Mo<strong>de</strong>rndance, Lindy Hop,<br />

Line Dance, Swing o<strong>de</strong>r Rock´n Roll. Höhepunkt war jedoch <strong>de</strong>r<br />

Auftritt <strong>de</strong>r Standardformation <strong>de</strong>s BTSC aus Braunschweig. Der<br />

Weltmeister begeisterte mit seiner aktuellen Kür „Immortality“<br />

Teilnehmer und Zuschauer mit Tanzen in Perfektion.<br />

Das am En<strong>de</strong> die blaue Mannschaft vor gelb und rot gewann war<br />

Nebensache, da hier vor allem das Beisammensein im Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

stand. Je<strong>de</strong>r Teilnehmer erhielt eine Medaille und eine Urkun<strong>de</strong>.<br />

Wirkliche Verlierer gab es bei diesem Turnier nicht. Für die Tanzsportabteilung<br />

<strong>de</strong>s VfL Wolfsburg waren Elfi und Heiner Weimer,<br />

Francesca und Sergio Dodaro, Maria und Guiseppe Gulotta, Silke<br />

und Kim Bartels sowie Silke Ohlendorf und Andreas Brockop angetreten.<br />

Tanzen<br />

Vogel, Lars<br />

Telefon 05363 74505<br />

<strong>Termine</strong> und mehr …,<br />

o<strong>de</strong>r doch Meer?<br />

Die Terminplanung für das Jahr <strong>2012</strong> ist zwar noch nicht ganz<br />

abgeschlossen, aber die regelmäßigen <strong>Termine</strong> sind bereits gesetzt<br />

So wer<strong>de</strong>n bei Auslieferung dieser „dabei“ unsere Grünkohlwan<strong>de</strong>rung<br />

und das Wochenen<strong>de</strong> im Indoor-Tauchzentrum “monte-Mare“<br />

in Rheinbach bereits schon wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vergangenheit angehören<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Das “monte mare“ ist ein Freizeitbad ähnlich unserem Ba<strong>de</strong>Land mit<br />

<strong>de</strong>m besagten Indoor-Tauchzentrum. Der Besuch im “monte-mare“<br />

ist nun bereits fester Bestandteil in <strong>de</strong>r Ausbildung gewor<strong>de</strong>n. Das<br />

dritte Mal wur<strong>de</strong> hier bereits vom jeweiligen Tauchkurs <strong>de</strong>r Einstieg in<br />

die Freigewässertauchgänge vorbereitet. Hierzu bietet <strong>de</strong>r Tauchbereich<br />

mit einer Wassertiefe von 10 Metern i<strong>de</strong>ale Voraussetzungen.<br />

Außer<strong>de</strong>m gibt es ein Höhlen- und Grottenlabyrinth.<br />

An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch zum “Grundtauchschein“<br />

an Tim aus <strong>de</strong>m Bruch, Marie Bork, Timon Drexler, Andrej<br />

Enzi, Pia Fitzlaff, Claudia Fitzlaff, Walid Ghodhbani, Anja Schumann,<br />

Christian Spallek, Sebastian Staufenbiel, Ahmed Trabelsi und Mattis<br />

Warmuth. Die erste Hür<strong>de</strong> ist genommen. So wie es die Temperaturen<br />

zulassen, wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n heimischen Gewässern dann die ersten<br />

Freigewässertauchgänge absolviert. Einfach nur <strong>de</strong>n Spaß am Tauchen<br />

genießen. Endlich wissen, warum die bisherigen “Strapazen“<br />

bei <strong>de</strong>r Ausbildung auf sich genommen wur<strong>de</strong>n.<br />

Tauchgang im Freizeitbad.<br />

Zu <strong>de</strong>n Prüfungstauchgängen zum VDST-Bronze/CMAS* geht es<br />

dann vom 11.-13. Mai wie<strong>de</strong>r nach Hemmoor. Hier befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r<br />

so genannte “Krei<strong>de</strong>see“ mit einer Wassertiefe bis zu 60 Metern.<br />

Diese Tiefe ist aber nur <strong>de</strong>m so genannten Tec-Tauchen vorbehalten.<br />

Beim Tec-Tauchen kommen zusätzlich zur normalen Druckluft<br />

weitere spezielle Atemgasgemische (Nitrox, Trimix,…) zum Einsatz.<br />

Der allgemeine Sporttauchbetrieb hat sich die Regel “40 Meter sind<br />

genug“ auferlegt und taucht mit <strong>de</strong>r normalen atmosphärischen Luft,<br />

welche mit einem Atemluftkompressor auf 200bar verdichtet wird.<br />

Die Ausbildung beim VfL Wolfsburg fin<strong>de</strong>t nach <strong>de</strong>n Regeln <strong>de</strong>s<br />

VDST (Verband Deutscher Sporttaucher) bzw. unserem Weltdachverband<br />

CMAS (Confédération Mondiale <strong>de</strong>s Activités Subaquatiques)<br />

einmal im Jahr (etwa 10 Sonntage im Zeitraum September bis Dezember)<br />

statt. Zusätzlich zu <strong>de</strong>m Wochenen<strong>de</strong> am/im Krei<strong>de</strong>see<br />

in Hemmoor geht es vom 27. April bis 1. Mai zum Tauchen nach<br />

Fehmarn. Über das erste Halbjahr verteilt geht es an verschie<strong>de</strong>nen<br />

Sonntagen mit Tagesfahrten zum Tauchen (Kessel in Löbejün, Kulkwitzsee,<br />

Canyon Süplingen, …).<br />

Fester Bestandteil im Terminplan <strong>de</strong>r Abteilung Tauchsport ist auch<br />

das von <strong>de</strong>r Motorsportabteilung veranstaltete “VfL-Kart-Rennen“ im<br />

Juni. Dieses fin<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Motorsport Arena Oschersleben<br />

statt. Hierbei steht nicht das Ergebnis (zumin<strong>de</strong>st bei uns<br />

Tauchern) im Vor<strong>de</strong>rgrund. Es ist die Gemeinsamkeit mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Abteilungen, <strong>de</strong>n Präsidiumsmitglie<strong>de</strong>rn sowie <strong>de</strong>n Mitarbeitern <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsstelle, die die Veranstaltung ausmacht. Dem Rennen geht<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

noch ein Training im Mai vorraus. Im zweiten Halbjahr wird es im August<br />

auch wie<strong>de</strong>r ein Schnuppertauchen für die Öffentlichkeit geben.<br />

Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Hier bieten wir wie<strong>de</strong>r<br />

die Möglichkeit, die “ersten Atemzüge“ unter Wasser zu tätigen.<br />

In Planung ist auch mal wie<strong>de</strong>r ein Besuch in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slehr-und<br />

Forschungsstätte <strong>de</strong>r DLRG in Berlin. Das Herzstück <strong>de</strong>s “DLRG-<br />

Hauses“ ist die Tauchturmlage. Die Anlage besteht aus einem ca. 12<br />

Meter hohen Stahlturm mit einer “Wassersäule“ von acht Metern.<br />

Den oberen Abschluss bil<strong>de</strong>t eine Druckkammer mit Platz für sechs<br />

Personen. Für Sporttaucher fin<strong>de</strong>t hierin ein “simulierter“ Tauchgang<br />

von bis zu 50 Metern (42 m Druck + 8 m Wasser) statt. Hierzu wird in<br />

<strong>de</strong>r oberen Druckkammer <strong>de</strong>r Luftdruck auf 5,2 bar (entspricht einer<br />

Wassertiefe im Freigewässer von 42 Metern) erhöht. Nun kann noch<br />

acht Meter im Wasser abgetaucht wer<strong>de</strong>n. Der Ablauf fin<strong>de</strong>t nach<br />

einem fest vorgegebenen “Tauchprofil“ statt. Auf die “simulierte“<br />

Tiefe von 42 Meter geht es in drei Minuten. Für die mögliche Zeit im<br />

Wasser verbleiben 12 Minuten. Für das “Aufsteigen“ (beim Tauchen<br />

als Austauchen bezeichnet) wer<strong>de</strong>n 29 Minuten benötigt. Hierin<br />

enthalten sind auch die notwendigen Pausen auf <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Dekompressionsstufen (9m=5 Minuten, 6m=7 Minuten und 3m=10<br />

Minuten). Dem Laien stellt sich nun bestimmt die Frage: Warum<br />

muss das alles so sein und was ist Nitrox o<strong>de</strong>r Trimix? Antworten<br />

hierzu geben wir bestimmt im nächsten Tauchkurs o<strong>de</strong>r auch eventuell<br />

beim Schnuppertauchen im August.<br />

Der nächste Tauchkurs wird voraussichtlich wie<strong>de</strong>r im September<br />

starten. Dann stellt sich für die Teilnehmer sowie auch <strong>de</strong>m Ausbil<strong>de</strong>rteam<br />

nicht mehr die Frage: Was machen wir am Sonntag?<br />

Da klingelt dann um 8 Uhr <strong>de</strong>r Wecker, ein bisschen Frühstücken,<br />

ab zur VfL-Geschäftsstelle, 9:30 bis 11:30 Uhr Theorie, ab ins Hallenbad<br />

nach Sandkamp, 12 bis 14 Uhr Praxis, ab nach Hause zum<br />

sonntäglichen Kaffeetrinken. Was war eigentlich mit Mittagessen?<br />

Wenn man sich dann mit <strong>de</strong>n “gechlorten“ Augen ein bisschen auf<br />

<strong>de</strong>m Sofa langmacht, muss man aufpassen, dass man “<strong>de</strong>n Tatort“<br />

nicht verschläft.<br />

In diesem Sinne happy bubbles.<br />

Tauchen<br />

Ludwig, Hans-Dieter<br />

Telefon 05362 666449<br />

E-Mail hansdieter ludwig@t-online <strong>de</strong><br />

B•TAUBE ©<br />

Sicherheitstechnik<br />

Inh. Klaus Peters<br />

Dieselstr. 23<br />

38446 Wolfsburg<br />

Tauchen<br />

• Beratung & Montage<br />

• Türschließertechnik<br />

• Tresortechnik<br />

• Notreparaturen<br />

• Notöffnung<br />

• Einbruchschutz<br />

• Notdienst 24 Std.<br />

Schlossermeister • Schlüsseldienst ✆ 0 53 61-5 23 45 • Fax: 0 53 61-5 49 72<br />

27


Turnen<br />

28<br />

Bewegung und Reisen<br />

halten sie fit<br />

Ina-Maria Hittmann feiert ihren 90 Geburtstag!<br />

Sport gehörte schon immer zu ihrem Leben – und ein Drittel dieses<br />

Lebens ist Ina-Maria Hittmann schon beim VfL Wolfsburg aktiv.<br />

Zum Seniorentanz kommt sie Donnerstag ins VfL-Tanzsportheim<br />

auf <strong>de</strong>m Laagberg.<br />

Am 20. Januar feierte sie ihren 90. Geburtstag. „Ich fühle mich<br />

noch nicht wie ein altes Eisen“ sagt die Seniorin. Hört man ihren<br />

Erzählungen zu, glaubt man ihr das sofort. Denn nicht nur Sport ist<br />

ihre Lei<strong>de</strong>nschaft, sie reist auch gerne. Eine Kreuzfahrt hat sie im<br />

vergangenen Jahr unternommen und auch <strong>de</strong>r fünfte Kontinent hat<br />

es ihr angetan. Frem<strong>de</strong> Län<strong>de</strong>r kennen zu lernen habe sie schon<br />

immer interessiert.<br />

Doch auch in <strong>de</strong>r Wolfsburger Heimat ist die Mutter von drei Kin<strong>de</strong>rn<br />

stets aktiv. Einmal in <strong>de</strong>r Woche besucht sie <strong>de</strong>n Klönnachmittag<br />

im VfL-Vereinsheim.<br />

Darf ich bitten ...?<br />

SB-Tankstelle Werner Simon<br />

Wir bieten unseren Kun<strong>de</strong>n nicht nur<br />

günstigeren Marken-Kraftstoff<br />

son<strong>de</strong>rn auch: - Reifen-Service<br />

- Waschanlage<br />

- Batteriedienst<br />

- KFZ-Reparaturdienst<br />

- Auspuffschnelldienst<br />

Breslauer Str. 45 ∙ Wolfsburg ∙ 05361/39 00 0 ∙ Fax 39 39 00 11<br />

Ein breites Repertoire <strong>de</strong>utscher und internationaler Volkstänze<br />

steht beim Seniorentanz auf <strong>de</strong>m Programm. Übungsleiterin Nora<br />

Rein zeigt die Schritte, Die Senioren folgen <strong>de</strong>m Beispiel. „Die<br />

Bewegung zu Musik macht mir einfach Spaß“ erklärt Hittmann,<br />

was sie seit Jahren bei <strong>de</strong>r Stange hält.<br />

Die Angebote kämen nicht zu ihr nach Hause, also müsse sie sich<br />

aufmachen, um etwas zu unternehmen, lautet die Devise <strong>de</strong>r<br />

90-Jährigen und in <strong>de</strong>r Gruppe bereitet ihr das Tanzen viel Freu<strong>de</strong>.<br />

Turnerinnen im<br />

Lan<strong>de</strong>ska<strong>de</strong>r<br />

Am Jahresen<strong>de</strong> wur<strong>de</strong>n die Weichen für das neue Wettkampfjahr<br />

gestellt<br />

Im Leistungsbereich fand ein Überprüfungswettkampf für AK-Turnerinnen<br />

statt. Hier startete Xenia Herrmann in <strong>de</strong>r Altersklasse bis sieben<br />

Jahre und schaffte es aufgrund ihrer Leistungen in <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>ska<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r AK acht. Alina Hügli, die in <strong>de</strong>r nächst höheren Altersklasse bis<br />

neun Jahre an <strong>de</strong>n Start ging, kam in <strong>de</strong>n engeren Kreis <strong>de</strong>r Perspektivka<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r AK zehn. Das be<strong>de</strong>utet, dass sie im Kampf um Bun<strong>de</strong>ska<strong>de</strong>rplätze<br />

in <strong>de</strong>r Altersklasse zehn an <strong>de</strong>n Start gehen wird.<br />

Auch Annika Heimer (AK 12) und Evelin Firus (AK 13) sind in die<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>ska<strong>de</strong>r berufen wor<strong>de</strong>n. Sie haben damit die<br />

Möglichkeit, die Mannschaften in <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rsachsen- Auswahl<br />

beim Deutschland-Pokal zu verstärken.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen und viel Erfolg<br />

bei <strong>de</strong>n nächsten Wettkämpfen.<br />

Xenia (unten) und Alina.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Silber in Lan<strong>de</strong>sliga und<br />

Lan<strong>de</strong>sklasse<br />

Beim Ligaendkampf in Hannover traten die besten Vereinsmannschaften<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsens an<br />

(v.li.) im Stütz: Lia , Alina, Indra, Keana, Annika und Cilia; Stehend:<br />

Lisa, Jessica, Evelyn, Nina, Sabrina und Alina Mertens davor Trainerin<br />

Nicole Winkler.<br />

Die Turnerinnen <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg errangen sowohl in <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sliga,<br />

als auch in <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sklasse die Vizemeisterschaft und das sehr zur<br />

Freu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Trainer Martina Gröger, Nicole Winkler und Heiner Wilhelm.<br />

Los ging es in <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sliga. Geturnt wird hier eine Kür mit Pflichtteilen.<br />

Die Mädchen sind zwischen 11 und 17 Jahren alt. Wir begannen<br />

am Stufenbarren mit guten 37.15 Pkt., beim nachfolgen<strong>de</strong>n Schwebebalken<br />

durch mehrere Stürze nur 34,80 Pkt., danach am Bo<strong>de</strong>n mit<br />

Licht und Schatten 36,75 Pkt., ein überragen<strong>de</strong>s Ergebnis am Sprung<br />

mit 39,25 Pkt. Das reichte insgesamt für <strong>de</strong>n zweiten Platz und damit<br />

Silber für das VfL-Team, dass in folgen<strong>de</strong>r Aufstellung turnte: Evelyn<br />

Firus (sie wur<strong>de</strong> zweitbeste Turnerin in <strong>de</strong>r Einzelwertung mit 51,15<br />

Pkt.), Alina Mertens, Sabrina Schakau, Lisa Barnschen, Jessica Blex<br />

und Nina Krimmling.<br />

Am Nachmittag kämpften dann unsere Mädchen <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sklasse,<br />

das ist <strong>de</strong>r Nachwuchs von 9 bis 11 Jahre. Sie können Pflichtübungen<br />

zwischen P7 bis P10 wählen. Die sechs Turnerinnen Annika Heimer,<br />

Lia Marie Eichmann, Keana Koloska, Indra Mertens, Alina Hügli und<br />

Cilia Fischer begannen stark am Bo<strong>de</strong>n mit 49,95 Pkt. und am Sprung<br />

mit klasse 51,10 Pkt. Am Barren schwächelten die Mädchen, da gab<br />

es nur 44,80 Pkt. und am Zitterbalken gab es dann noch gute 46,95<br />

Pkt. Am En<strong>de</strong> stan<strong>de</strong>n sie glücklich auf <strong>de</strong>m Sieger-Po<strong>de</strong>st und hatten<br />

ebenfalls Silber erkämpft. Auch hier muss man eine Turnerin herausstellen:<br />

Lia Marie Eichmann belegte <strong>de</strong>n zweiten Rang in <strong>de</strong>r Einzelwertung<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sklasse. Das Trainterteam möchte die Gelegenheit<br />

nutzen und Danke sagen bei allen, die uns so zahlreich unterstützen,<br />

<strong>de</strong>m VfL Wolfsburg und vor allem <strong>de</strong>n Eltern unserer Turnerinnen.<br />

Turnen<br />

Lepping, Werner<br />

Telefon 05362 949650<br />

E-Mail WLepping@web <strong>de</strong><br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Service-Center Wolfsburg:<br />

Porschestraße 1, 38440 Wolfsburg<br />

Tel. 05361 8482-0, wolfsburg@audibkk.<strong>de</strong><br />

www.audibkk.<strong>de</strong><br />

Ein Team,<br />

ein Ziel!<br />

Starke Leistungen<br />

für unsere Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Wer zu uns wechselt,<br />

hat drei Punkte sicher:<br />

• Bis 380 Euro sparen<br />

• Keine Praxisgebühr bei<br />

teilnehmen<strong>de</strong>n Hausärzten<br />

• Kein Zusatzbeitrag<br />

Wechseln Sie jetzt<br />

und wer<strong>de</strong>n Sie Teil einer starken<br />

Versichertengemeinschaft.<br />

Von uns, für uns: Audi BKK.<br />

Jetzt<br />

wechseln!<br />

Turnen<br />

29


Volleyball | Wasserspringen<br />

30<br />

Männliche Jugend<br />

sucht Nachwuchs<br />

Der VfL möchte eine männliche Volleyball- Jugendmannschaft<br />

aufbauen. Du bist min<strong>de</strong>stens 10 Jahre alt und hast Interesse<br />

an diesem interessanten Mannschaftssport? Dann mel<strong>de</strong> dich<br />

sofort an! - Wir suchen dich!<br />

Das Training fin<strong>de</strong>t je<strong>de</strong>n Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Turnhalle Wohltberg (Danzigerstraße 17) in Wolfsburg statt. Du<br />

benötigst lediglich Hallenschuhe, Sportkleidung und natürlich<br />

Motivation.<br />

Als Gegenleistung bekommst du eine sportliche Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

und neue Freun<strong>de</strong>.<br />

Bitte <strong>de</strong>nke daran, dich vor <strong>de</strong>m ersten Besuch bei <strong>de</strong>m Trainer<br />

Rico Trautmann per E-Mail:<br />

rico.trautmann@gmx.<strong>de</strong> anzumel<strong>de</strong>n.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Volleyball<br />

Marfeld, Nadine<br />

Telefon 0171-4784773<br />

Wettkampfauftakt<br />

Bereits im Januar fand <strong>de</strong>r erste Wettkampf zur Überprüfung <strong>de</strong>s<br />

Leistungsstands fest Alle Springer und Springerinnen zeigten erfreuliche<br />

Leistungen<br />

In <strong>de</strong>r Jugend A siegte Sebastian Kaufmann, in <strong>de</strong>r B-Jugend war<br />

Collin Hahn <strong>de</strong>r beste Springer. In <strong>de</strong>r C-Jugend konnte im älteren<br />

Jahrgang Lars Kaufmann <strong>de</strong>n ersten Platz für sich beanspruchen,<br />

im jüngeren Jahrgang war Gerwin Hahn <strong>de</strong>r beste Springer. In <strong>de</strong>r<br />

Steuerberater <strong>de</strong>s VfL<br />

BATZDORFER, GÜSSEFELD, SCHILLING<br />

Steuerberater-Sozietät<br />

Am Anger 52, 38448 Wolfsburg<br />

Thälmannstraße 19, 39649 Mieste<br />

Fon: 05363 80949-0<br />

Fax: 05363 80949-18<br />

E-Mail: kanzlei@steuerberater-batzdorfer.<strong>de</strong><br />

Reik Biller – 5 Jahre und bereits Sportabzeichen absolviert.<br />

D-Jugend lagen Sven und Tobias Kaufmann bis zum letzten Sprung<br />

punktgleich auf <strong>de</strong>m ersten Platz, dann allerdings holte Sven mit<br />

seinem 1,5-fachen Salto einen Vorsprung heraus und siegte.<br />

Unsere jüngsten Springer, <strong>de</strong>r fünfjährige Reik Biller und <strong>de</strong>r erst<br />

vierjährige Leif Lenz zeigten bereits mit guten Sprüngen ihre Möglichkeiten.<br />

Zu erwähnen ist, dass bis auf Leif alle platzierten Springer<br />

im Jahr 2011 ihr Sportabzeichen ablegten. Reik dürfte damit<br />

einer <strong>de</strong>r jüngsten Sportler überhaupt sein, <strong>de</strong>r sein Sportabzeichen<br />

abgelegt hat, er musste dafür die Leistungsanfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r acht<br />

jährigen erfüllen, <strong>de</strong>nn erst ab diesem Alter ist die Ablegung <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschen Sportabzeichens vorgesehen.<br />

Unsere Kooperation im Wasserspringen mit <strong>de</strong>r Eichendorffschule,<br />

die nun bereits zum zweiten Mal durchgeführt wur<strong>de</strong>, fin<strong>de</strong>t auch<br />

im nächsten Schulhalbjahr statt. Wir freuen uns, dass die Schüler/<br />

innen so viel Spaß am Wasserspringen haben.<br />

www.paulaner-<strong>wob</strong>.<strong>de</strong><br />

Um die schwere Fastenzeit<br />

besser zu überstehen,<br />

brauten sich die findigen<br />

Paulaner Mönche vor<br />

über 375 Jahren <strong>de</strong>n<br />

kräftigen und geistvollen<br />

Paulaner Salvator.<br />

Dunkel, gehaltvoll<br />

und malzig-aromatisch<br />

im Geschmack.<br />

Porschestraße 102 • WOB • Tel. 0 53 61–2 39 39<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Parkour<br />

Der VfL Wolfsburg ist einer <strong>de</strong>r wenigen Vereine in Nie<strong>de</strong>rsachsen,<br />

<strong>de</strong>r Parkour als Sportart anbietet Je<strong>de</strong>n Samstag treffen sich die<br />

Freun<strong>de</strong>/innen <strong>de</strong>s Parkours von 13-15 Uhr in <strong>de</strong>r Sporthalle <strong>de</strong>r<br />

Peter-Pan-Schule Zunächst steht ein allgemeines Kraft-und Ausdauertraining<br />

auf <strong>de</strong>m Programm, bis dann Salti vorwärts und rückwärts<br />

an einer Wand geübt wer<strong>de</strong>n Dazu läuft <strong>de</strong>r Sportler einige<br />

Schritte an <strong>de</strong>r Wand hoch, um dann in einer Saltodrehung von <strong>de</strong>r<br />

Wand weg zu springen<br />

An <strong>de</strong>r Leonardo-da-Vinci-Schule bieten wir im Rahmen einer Kooperation<br />

nun schon im dritten Halbjahr Parkour an. Da das Ziel<br />

dieser Sportart die Überwindung von Hin<strong>de</strong>rnissen mit <strong>de</strong>n eigenen<br />

Möglichkeiten ist, dient sie auch dazu, das Selbstbewusstsein und<br />

das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.<br />

Trampolin<br />

Je<strong>de</strong>n Donnerstag trainieren die Trampolinspringer/innen in <strong>de</strong>r<br />

Turnhalle <strong>de</strong>r Peter-Pan-Schule kleine und große Sprünge. Die<br />

Drei- bis Sechsjährigen trainieren von 15.15 Uhr bis 16 Uhr und die<br />

Gruppe ab sieben Jahren trainiert von 15.45 bis 17 Uhr. In bei<strong>de</strong>n<br />

Gruppen gibt es für interessierte Kin<strong>de</strong>r noch freie Plätze.<br />

Wer möchte, kann gern einmal zum Schnuppertraining kommen.<br />

DER DEAL IST<br />

Gi� orn und Wolfsburg<br />

zum halben Preis!<br />

Klicken Sie sich Gutscheine unter www.nord<strong>de</strong>al.<strong>de</strong><br />

und sparen Sie täglich 50% und mehr.<br />

In Restaurants, beim Shoppen, bei Kultur-, Freizeit-,<br />

Wellnessangeboten …<br />

Ein Online-Service <strong>de</strong>r Aller-Zeitung / Wolfsburger Allgemeinen Zeitung<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Wasserspringen<br />

Kaufmann, Karla<br />

Telefon 05371 589652<br />

E-Mail kc kaufmann@t-online <strong>de</strong><br />

Frühlingsfest mit <strong>de</strong>m<br />

Chinaforum Wolfsburg<br />

Am Samstag, 28 Januar, feierte das China Forum das alljährliche<br />

Frühlingsfest In Kooperation mit <strong>de</strong>r Volkshochschule gab es<br />

bei chinesischem Buffet Gesang und natürlich eine Darbietung<br />

<strong>de</strong>r Wushu Abteilung <strong>de</strong>s VfL „Wir begrüßen das Jahr <strong>de</strong>s Drachens!<br />

Der Drache gilt in China als Glücksbringer und überaus<br />

freundliches Tier – an<strong>de</strong>rs als bei uns “, so Abteilungsleiterin<br />

Anke Zhang<br />

Und so ließ die Wushu Abteilung nicht nur ihren großen grünen<br />

Drachen tanzen, son<strong>de</strong>rn diesmal zeigten auch die Wushu-Kids mit<br />

gleich zwei kleineren Drachen ihr Können und bewiesen, dass sie<br />

<strong>de</strong>n Erwachsenen in Nichts nachstehen. Und so wur<strong>de</strong>n alle mit<br />

großem Applaus belohnt.<br />

Wir möchten uns bei allen Sportlern für ihre Unterstützung und<br />

Engagement im Jahr 2011 bedanken.<br />

mind.<br />

50%<br />

sparen!<br />

Wasserspringen | Wushu<br />

31


Wushu<br />

32<br />

Präsentation <strong>de</strong>s Drachen. Alexan<strong>de</strong>r Raduncev zeigt Würfe<br />

Gleichzeitig wünschen wir allen Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Wushu Abteilung<br />

und ihren Familien ein xin nian kuai le! Ein gesun<strong>de</strong>s Neues Jahr<br />

<strong>2012</strong>, viel Gesundheit und Schaffenskraft!<br />

Sanda Ka<strong>de</strong>rtraining<br />

Am Wochenen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 11 /12 Februar fand beim VfL Wolfsburg<br />

im Leistungszentrum das erste Ka<strong>de</strong>rtraining in diesem Jahr im<br />

Sanda statt<br />

25 Sportler aus ganz Deutschland trainierten unter <strong>de</strong>r Leitung von<br />

Alexan<strong>de</strong>r Raduncev, Bun<strong>de</strong>strainer <strong>de</strong>r Deutschen Wushu Fe<strong>de</strong>ration<br />

im Sanda, Träger <strong>de</strong>s 7. Duan und internationaler Kampfrichter<br />

<strong>de</strong>r höchsten Kategorie A.<br />

Fünf Sportler <strong>de</strong>s VfL Wolfsburg nahmen an diesem intensiven<br />

Trainingswochenen<strong>de</strong> mit Erfolg teil. Janina Witte, Dominik List und<br />

Hendryk Rie<strong>de</strong>l erhielten dabei die Empfehlung zur Teilnahme am<br />

Qualifikationsturnier für die Deutsche-Meisterschaft Mitte Februar<br />

in Berlin. Alexan<strong>de</strong>r Raduncev: „Die Sportler haben Power und eine<br />

große Zukunft im Sanda vor sich! Eine Teilnahme an internationalen<br />

Meisterschaften ist nicht ausgeschlossen.“ Damit etabliert sich <strong>de</strong>r<br />

VfL Wolfsburg einmal mehr als Zentrum <strong>de</strong>s Wushu Sports in Nie-<br />

<strong>de</strong>rsachsen. „Weitere Lehrgänge und Ka<strong>de</strong>rtrainings sind bereits für<br />

März und April geplant“, so Anke Zhang, Abteilungsleiterin Wushu.<br />

Was ist Sanda?<br />

Sanda gehört zum chinesischen Kampfsport Wushu. An<strong>de</strong>rs<br />

als beim herkömmlichen Boxen kommen beim Sanda auch<br />

Tritte, Fußfeger und Würfe zum Einsatz. Trainiert wird Kraft,<br />

Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer. Sparring fin<strong>de</strong>t im<br />

Leichtkontaktbereich statt.<br />

Trainingszeiten:<br />

Mo. + Mi. 20:00 – 21:30 Uhr beim VfL Elsterweg 5<br />

Wushu<br />

Zhang, Anke<br />

Telefon 0173 205 1881<br />

E-Mail wushu@<strong>vfl</strong>-<strong>wob</strong> <strong>de</strong><br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


Welcher Beruf passt zu mir?<br />

Infos und<br />

Anmeldung unter:<br />

www.volksbank-brawo.<strong>de</strong>/<br />

berufsnavigator<br />

Beruf und Finanzen - clever in die Zukunft starten!<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

Mit <strong>de</strong>m BerufsNavigator<br />

Anzeige<br />

33


Ansprechpartner<br />

34<br />

Ansprechpartner<br />

Armwrestling<br />

Köppen, Olaf<br />

Telefon 0172 3404255<br />

E-Mail <strong>wob</strong>44@aol com<br />

Badminton<br />

Stock, Heike<br />

Telefon 05362 501850<br />

Basketball<br />

Jahns, Stefan<br />

E-Mail Stefanfq1@gmx <strong>de</strong><br />

Bowling<br />

Reimer, Gudrun<br />

Telefon 05361 32783<br />

E-Mail g reimer@kabelmail <strong>de</strong><br />

Boxen<br />

Staus, Josef<br />

Telefon 05368 455<br />

Dart<br />

Grützmacher, Nick<br />

Telefon 0160 3617709<br />

Fechten<br />

Strobel, Thomas<br />

Telefon 05366 5567<br />

E-Mail TCNMSTROBEL@yahoo <strong>de</strong><br />

För<strong>de</strong>rsport<br />

Dettmer, Angelika<br />

Telefon 05363 3747<br />

Fußball<br />

Heling, Volker<br />

Telefon 05361 773285<br />

Gewichtheben<br />

Zaretzke, Uwe<br />

Telefon 0160 90883834<br />

Handball<br />

Biagioli, Andre<br />

Telefon 05365 208635<br />

E-Mail Biagioli4@googlemail com<br />

Hockey<br />

Bertelsmeier, Udo<br />

Telefon 05361 31595<br />

E-Mail <strong>vfl</strong>-hockey@wolfsburg <strong>de</strong><br />

Judo / Ju-Jutsu<br />

Jean-Jacques Komosinski<br />

Telefon 0160 5540893<br />

Karate<br />

Fischer, Petra<br />

Telefon 05368 1259<br />

E-Mail petraundpeter fischer@t-online <strong>de</strong><br />

Leichtathletik<br />

Radmer, Jörn<br />

Telefon 05361 71907<br />

E-Mail joernradmer@aol com<br />

Motorsport<br />

Voss, Thomas<br />

Telefon 0174 3382266<br />

E-Mail t voss@motorsportarena com<br />

Radsport<br />

Kratzer, Mirko<br />

Telefon 05361 8670480<br />

E-Mail mirko kratzer@wolfsburg <strong>de</strong><br />

Reha- und Behin<strong>de</strong>rtensport<br />

Hofmeister, Hans<br />

Telefon 05361 63257<br />

Rollkunstlauf<br />

Greite, Christel<br />

E-Mail chgreite@aol com<br />

Schwimmen<br />

Weber, Frank<br />

Telefon 05364 2478<br />

Tanzen<br />

Vogel, Lars<br />

Telefon 05363 74505<br />

Tauchen<br />

Ludwig, Hans-Dieter<br />

Telefon 05362 666449<br />

E-Mail hansdieter ludwig@t-online <strong>de</strong><br />

Triathlon<br />

Schaab, Rene<br />

Telefon 0175 3565175<br />

Turnen<br />

Lepping, Werner<br />

Telefon 05362 949650<br />

E-Mail WLepping@web <strong>de</strong><br />

Volleyball<br />

Marfeld, Nadine<br />

Telefon 0171-4784773<br />

Wasserspringen<br />

Kaufmann, Karla<br />

Telefon 05371 589652<br />

E-Mail kc kaufmann@t-online <strong>de</strong><br />

Wushu<br />

Zhang, Anke<br />

Telefon 0173 205 1881<br />

E-Mail wushu@<strong>vfl</strong>-<strong>wob</strong> <strong>de</strong><br />

Impressum<br />

Sportmagazin <strong>de</strong>s<br />

Vereins für Leibes übungen<br />

VfL Wolfsburg e.V. (gegr. 12.09.1945)<br />

Herausgeber: VfL Wolfsburg e.V.<br />

Redaktion:<br />

Angelika Höing – Telefon: 05361 8517-59<br />

Anzeigen:<br />

Wolfsburger Allgemeine Zeitung,<br />

Porschestraße 74, 38440 Wolfsburg<br />

Druck:<br />

Druckhaus Göttingen,<br />

Dransfel<strong>de</strong>r Straße 1, 37079 Göttingen<br />

Layout und Satz:<br />

Photowerk GmbH, Steinweg 73,<br />

38518 Gifhorn<br />

VfL Geschäftsstelle:<br />

Elsterweg 5, 38446 Wolfsburg<br />

Telefon 05361 8517-0<br />

Fax 05361 52785<br />

E-Mail verwaltung@<strong>vfl</strong>-<strong>wob</strong>.<strong>de</strong><br />

Internet www.<strong>vfl</strong>-<strong>wob</strong>.<strong>de</strong><br />

Fotos: VfL Wolfsburg e.V.<br />

Der Bezugspreis ist durch <strong>de</strong>n Mitgliedsbeitrag<br />

abgegolten. Erscheint viermal jährlich.<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>


AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

35


Es heißt, 3 Sekun<strong>de</strong>n reichen,<br />

um sich zu verlieben.<br />

Sie können jetzt umblättern.<br />

The 2�st Century Beetle.<br />

Abbildung zeigt <strong>de</strong>n 2�st Century Beetle mit �47 kW (200 PS):<br />

Kraftstoff verbrauch, l/�00 km innerorts �0,3/außerorts 6,�/kombiniert 7,7/CO 2-Emission kombiniert �79 g/km.<br />

www.beetle.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!