25.02.2013 Aufrufe

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fechten | Fußball<br />

12<br />

60 Jahre Fechtabteilung<br />

Der Deutsche-Fechter-Bund wur<strong>de</strong> im Dezember hun<strong>de</strong>rt Jahre alt<br />

Bei unserer schon seit über 40 Jahren stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Vereinsmeisterschaft<br />

haben wir an unser 60-jähriges Bestehen erinnert<br />

Ehepaar Gorius und das NDR-3-Team.<br />

Vize-Präsi<strong>de</strong>nt Gerd W. Hummel war mit Glückwünschen und „Knisterumschlag“<br />

erschienen und sogar das Fernsehen gab sich die Ehre.<br />

Das Team <strong>de</strong>s NDR-3 Sportclubs war aber nicht wegen <strong>de</strong>r Gründung<br />

<strong>de</strong>r Fechtabteilung gekommen. Gewürdigt wer<strong>de</strong>n sollten<br />

Bärbel und Erk Gorius, unsere zwei erfolgreichsten Fechter. Das<br />

beson<strong>de</strong>re ist, dass Erk – Olympiasieger mit <strong>de</strong>r Florettmannschaft<br />

1976 in Montreal – seit Jahrzehnten auch Trainer seiner Frau Bärbel<br />

ist und sie auf vielen nationalen und internationalen Meisterschaften<br />

und Turnieren zu Titel und Platzierungen geführt hat. Zuletzt wur<strong>de</strong><br />

Bärbel 2011 in Porec /Kroatien Vize-Weltmeisterin. Für Bärbel, die<br />

im Jahr 2004 Sportlerin <strong>de</strong>s Jahres <strong>de</strong>r Stadt Wolfsburg wur<strong>de</strong>,<br />

sowie für Olympiasieger Erk war <strong>de</strong>r Fernsehbeitrag eine verdiente<br />

Anerkennung ihrer Leistung. Aber auch viele an<strong>de</strong>re wur<strong>de</strong>n dabei<br />

ins Szene gesetzt.<br />

Nur vier Abteilungsleiter, unterstützt von vielen ebenfalls ehrenamtlichen<br />

Helfern, haben in <strong>de</strong>n sechzig Jahren die Abteilung geprägt<br />

und voran gebracht: Karl David 1951 bis 1956, Klemens Neumann,<br />

1956 bis 2003 (Neumann, <strong>de</strong>r 47 Jahre lang die Abteilung leitete,<br />

ist heute noch als Trainer <strong>de</strong>r Schüler und jugendlichen Fechterinnen<br />

und Fechter tätig). Ihm folgte Oliver Hennicke 2003 bis 2009.<br />

Seit<strong>de</strong>m ist Thomas Strobel mit viel I<strong>de</strong>alismus, Elan und Zeitaufwand<br />

dabei, die Abteilung zu führen. Neben <strong>de</strong>n ehrenamtlichen Leitern<br />

und ihren Helfern haben auch hauptberufliche Übungsleiter, bei<br />

uns heißen sie Fechtmeister, die sportliche Entwicklung beeinflußt.<br />

Von 1956 bis 1962 war dies <strong>de</strong>r Exil-Ungar und Mo<strong>de</strong>rne Fünfkämpfer,<br />

Weltmeister, Olympiasieger und Dipl.Sportlehrer Istvan<br />

Szondy (Pista). Er hat uns neben <strong>de</strong>m Florett noch <strong>de</strong>n Umgang<br />

mit Säbel und Degen beigebracht. Ihm folgte von 1962 bis 1970<br />

<strong>de</strong>r nord<strong>de</strong>utsche Fechtmeister Wilhelm Auf <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong>. Er sorgte<br />

für Kontinuität, bis er 1970 aus gesundheitlichen Grün<strong>de</strong>n aufhörte.<br />

Es folgte <strong>de</strong>r französische Fechtmeister Raymond Goffinon. Unter<br />

seiner Regie wur<strong>de</strong> das Kin<strong>de</strong>rfechten eingeführt. Auch hat er uns<br />

stets sauberes und faires Fechten gelehrt. Er hinterließ 1989 eine<br />

große Lücke und über ein Jahrzehnt mussten wir ohne Fechtmeister<br />

auskommen.<br />

Von 2001 bis 2004 gelang es - gemeinsam mit neun an<strong>de</strong>ren Vereinen<br />

- <strong>de</strong>n ehemaligen russischen Nationaltrainer Dr. Boris Touretzki<br />

zu verpflichten. Von ihm haben wir mo<strong>de</strong>rnes Fechten mit neuen<br />

Metho<strong>de</strong>n und Trainingsabläufen gelernt. Nun klappt es seit beinahe<br />

acht Jahren ohne professionelle Hilfe. Fast je<strong>de</strong>n Monat wird ein<br />

Turnier o<strong>de</strong>r Meisterschaft besucht. Senioren, Aktive, Jugendliche<br />

und Schüler <strong>de</strong>s VfL sind gern gesehene Wettkämpfer. Auch die<br />

Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz.<br />

Kinobesuche, Stammtisch, Jugendfahrten, Himmelfahrt-Radwan<strong>de</strong>rung<br />

zu Brennekes Grundstück, Vereinsmeisterschaften und<br />

Weihnachtsfeiern gehören dazu. Vor einiger Zeit hat uns ein Fechter<br />

besucht, <strong>de</strong>r seit 25 Jahren am Bo<strong>de</strong>nsee wohnt, Kontakt zu uns<br />

hält und seit 1972 Mitglied geblieben ist. Auf die Frage <strong>de</strong>s „Warum“<br />

hat er gesagt: „Ihr wart doch meine Familie“. Danke Stefan<br />

und <strong>de</strong>r Chronist hofft, dass diese Familie weiter blüht und ge<strong>de</strong>iht.<br />

Die Vereinsmeister 2011<br />

Florett Degen<br />

Schüler Paul Olbrich Herren Florian Koch<br />

B-Jugend Paula Scheibke<br />

Damen Bärbel Gorius<br />

Jugend A Jan Niemann<br />

Herren Florian Koch<br />

Ansprechpartner Fechten<br />

Strobel, Thomas<br />

Telefon 05366 5567<br />

E-Mail TCNMSTROBEL@yahoo <strong>de</strong><br />

Zwei Nachwuchstalente<br />

bei <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sliga-Elf<br />

Zum Ka<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Frauen-Bun<strong>de</strong>sligamannschaft im Trainingslager in<br />

Vila Nova <strong>de</strong> Cacela (Portugal) zählten auch Abwehrspielerin Joelle<br />

We<strong>de</strong>meyer und Mittelfeldakteurin Johanna Tietge aus <strong>de</strong>n Reihen<br />

<strong>de</strong>r U17-Juniorinnen<br />

Während Tietge, die mit Zweitspielrecht zusätzlich bei <strong>de</strong>n Jungen<br />

<strong>de</strong>s SSV Kästorf aktiv ist, bereits seit November ein Mal wöchentlich<br />

mit <strong>de</strong>n VfL-Frauen trainiert, war es für We<strong>de</strong>meyer <strong>de</strong>r erste<br />

Auftritt mit <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sliga-Team. „Sie haben sich gut in die Mannschaft<br />

integriert, alles mitgemacht und konnten damit ein bisschen<br />

Luft im Bun<strong>de</strong>sliga-Team schnuppern“, so Ralf Kellermann, Sportlicher<br />

Leiter und Cheftrainer.<br />

VfL-Reserve ohne<br />

Punktverlust<br />

In <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Saison 2011/<strong>2012</strong> ist die Reserve <strong>de</strong>r Frauen-<br />

Bun<strong>de</strong>sligamannschaft <strong>de</strong>m seit Jahren gesteckten Ziel, Aufstieg in<br />

die Regionalliga, so nah wie nie zuvor<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!