25.02.2013 Aufrufe

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karate | Leichtathletik<br />

20<br />

Kyudo-DM wirft ihre<br />

Schatten voraus<br />

Mitte September richten wir die Deutsche Enteki-Meisterschaft aus<br />

Enteki (Distanzschießen auf 60 m) wird in Deutschland wegen Platzmangel<br />

selten geschossen. Um so mehr freuen wir uns, dass <strong>de</strong>r<br />

Deutsche Kyudobund uns mit <strong>de</strong>r Ausrichtung beauftragt hat. Das<br />

wird eine Herausfor<strong>de</strong>rung, <strong>de</strong>r wir uns aber gerne stellen. Interessierte<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen und können sich heute<br />

schon <strong>de</strong>n 16. September <strong>2012</strong> vormerken.“<br />

Erfolgreiches<br />

Neujahrsschießen<br />

Ein neues Jahr wird im Kyudo traditionell mit beson<strong>de</strong>ren Schieß-<br />

Spielen begrüßt<br />

Wir Kyudoka lu<strong>de</strong>n dazu Freun<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n Vereinen ein,<br />

um am 14. Januar gemeinsam das Jahr <strong>de</strong>s Drachen zu begrüßen.<br />

Fächer- und Glücksschuss, Schießen auf beson<strong>de</strong>rs kleine Ziele,<br />

Rot- und Weiß, die Gold- und Silberscheibe und als Beson<strong>de</strong>rheit,<br />

die Jahresscheibe - viele interessante und ungewöhnliche Scheiben<br />

waren zu treffen. Man sagt: Wer die Jahresscheibe gewinnt, hat<br />

beson<strong>de</strong>rs viel Glück für das kommen<strong>de</strong> Jahr. Die Wolfsburger<br />

Jahresscheibe (s. Foto) mit einem schönen Drachen darauf blieb<br />

dieses Jahr in Wolfsburg! Ein glücksversprechen<strong>de</strong>s Zeichen für<br />

ein Jahr mit vielen Kyudoveranstaltungen.<br />

Die Wolfsburger Jahresscheibe.<br />

Ansprechpartner Karate<br />

Fischer, Petra<br />

Telefon 05368 1259<br />

E-Mail petraundpeter fischer@t-online <strong>de</strong><br />

Ehrung beim „Feuerwerk<br />

<strong>de</strong>r Turnkunst“<br />

Im September nahmen die Schülerinnen und Schüler am Dreikampf<br />

<strong>de</strong>s Mehrkampf-Cups Braunschweiger Land teil und das mit recht<br />

ansprechen<strong>de</strong>n Ergebnissen<br />

Was diese allerdings wirklich wert waren, erfuhren die Jungen und<br />

Mädchen erst, als sie zur Siegerehrung eingela<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n! Im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s „Feuerwerks <strong>de</strong>r Turnkunst“ wur<strong>de</strong>n die siegreichen<br />

Mannschaften am 08.Januar in <strong>de</strong>r Braunschweiger Volkswagenhalle<br />

geehrt – eine tolle Auszeichnung.<br />

Darüber freuten sich die Trainer Marion Radmer und Horst<br />

Benecke mit <strong>de</strong>n erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern: Schüler D:<br />

Constantin Plagge, Lauritz Plünnecke, Gianluca Principale, Yannik<br />

Sölter, Simon Thienel, Schüler C: Steven Adrian, Aness Dallali, Jan-Philip<br />

Faupel, Bjarne Gienapp, Nick Tyler, Schülerinnen B: Lina Bunar, Amelie<br />

Gienapp, Merle Mehlig, Anna Neyer, Emma Schreiber, Lea Wehlauer.<br />

Knapp geschlagen und somit <strong>de</strong>n dritten Platz erreichten die<br />

Schüler B Magnus Bunar, Sean Kohlmann, Bjarne Gienapp, Philip<br />

Faupel, Markus Panneck und die Schülerinnen C Anne Fröhling, Isabel<br />

Mummenthau, Esther Njikonye, Chantal Olijnik und Mathilda Streuer.<br />

Neujahrstreff<br />

Abteilungsleiter Jörn Radmer brachte seine Freu<strong>de</strong> über die unerwartet<br />

hohe Teilnehmerzahl von fast 60 Freun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Leichtathletik<br />

zum Ausdruck, <strong>de</strong>nn es waren alle Gruppen in mehr o<strong>de</strong>r weniger<br />

großer Anzahl erschienen<br />

Die Sprinter aus <strong>de</strong>r Gruppe von Werner Morawietz mit Sven<br />

Knipphals an <strong>de</strong>r Spitze; die Fan-Gruppe von Robert Novak, die<br />

DMM-Mannschaft von 1960 mit Werner Bähr, Nuk Neufeldt, Heinz<br />

Boethling und Alfred Brand, <strong>de</strong>r Lauftreff von Uwe Günterberg, das<br />

Mittelalter mit Manfred Tolle, Jürgen Behrens, Uli Huthmacher, Klaus<br />

Heinrich, die Werfergil<strong>de</strong> mit Jupp Geishauser, Beate Gans-Soffner,<br />

die Springergil<strong>de</strong> mit Ebbo Borm, Sabine Rahn und Rita Grünke, <strong>de</strong>r<br />

Managersport mit Prof. Morghen, die Trimmtruppe mit Paule Meier,<br />

die Dienstagsgruppe mit Hans-Jürgen Habenicht, Günter Krause,<br />

Jürgen Tiedtke, von unseren Kampfrichtern Karl-Heinz Soffner und<br />

aus <strong>de</strong>r Trainergil<strong>de</strong> Karl Götze, Charly Köppe, Marion Radmer und<br />

viele mehr, die ihre Verbun<strong>de</strong>nheit mit <strong>de</strong>r Abteilung auffrischten.<br />

Die Senioren wollten die in Umlauf gegebenen Probeexemplare<br />

<strong>de</strong>r überarbeiteten LA-Chronik ungern weiterreichen. Begehrte<br />

Konkurrenz hierzu waren Ergebnislisten und Zeitungsberichte aus<br />

<strong>de</strong>n Jahren 1955 – 1958, die Gerhard Lüthe mitbrachte , welche zu<br />

wortreichen, amüsanten „Räubergeschichten“ bei Schmalz-, Leberwurstbrot<br />

und Currywurst bis in <strong>de</strong>n Abend führten.<br />

Ansprechpartner Leichtathletik<br />

Radmer, Jörn<br />

Telefon 05361 71907<br />

E-Mail joernradmer@aol com<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!