25.02.2013 Aufrufe

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das “monte mare“ ist ein Freizeitbad ähnlich unserem Ba<strong>de</strong>Land mit<br />

<strong>de</strong>m besagten Indoor-Tauchzentrum. Der Besuch im “monte-mare“<br />

ist nun bereits fester Bestandteil in <strong>de</strong>r Ausbildung gewor<strong>de</strong>n. Das<br />

dritte Mal wur<strong>de</strong> hier bereits vom jeweiligen Tauchkurs <strong>de</strong>r Einstieg in<br />

die Freigewässertauchgänge vorbereitet. Hierzu bietet <strong>de</strong>r Tauchbereich<br />

mit einer Wassertiefe von 10 Metern i<strong>de</strong>ale Voraussetzungen.<br />

Außer<strong>de</strong>m gibt es ein Höhlen- und Grottenlabyrinth.<br />

An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch zum “Grundtauchschein“<br />

an Tim aus <strong>de</strong>m Bruch, Marie Bork, Timon Drexler, Andrej<br />

Enzi, Pia Fitzlaff, Claudia Fitzlaff, Walid Ghodhbani, Anja Schumann,<br />

Christian Spallek, Sebastian Staufenbiel, Ahmed Trabelsi und Mattis<br />

Warmuth. Die erste Hür<strong>de</strong> ist genommen. So wie es die Temperaturen<br />

zulassen, wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n heimischen Gewässern dann die ersten<br />

Freigewässertauchgänge absolviert. Einfach nur <strong>de</strong>n Spaß am Tauchen<br />

genießen. Endlich wissen, warum die bisherigen “Strapazen“<br />

bei <strong>de</strong>r Ausbildung auf sich genommen wur<strong>de</strong>n.<br />

Tauchgang im Freizeitbad.<br />

Zu <strong>de</strong>n Prüfungstauchgängen zum VDST-Bronze/CMAS* geht es<br />

dann vom 11.-13. Mai wie<strong>de</strong>r nach Hemmoor. Hier befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r<br />

so genannte “Krei<strong>de</strong>see“ mit einer Wassertiefe bis zu 60 Metern.<br />

Diese Tiefe ist aber nur <strong>de</strong>m so genannten Tec-Tauchen vorbehalten.<br />

Beim Tec-Tauchen kommen zusätzlich zur normalen Druckluft<br />

weitere spezielle Atemgasgemische (Nitrox, Trimix,…) zum Einsatz.<br />

Der allgemeine Sporttauchbetrieb hat sich die Regel “40 Meter sind<br />

genug“ auferlegt und taucht mit <strong>de</strong>r normalen atmosphärischen Luft,<br />

welche mit einem Atemluftkompressor auf 200bar verdichtet wird.<br />

Die Ausbildung beim VfL Wolfsburg fin<strong>de</strong>t nach <strong>de</strong>n Regeln <strong>de</strong>s<br />

VDST (Verband Deutscher Sporttaucher) bzw. unserem Weltdachverband<br />

CMAS (Confédération Mondiale <strong>de</strong>s Activités Subaquatiques)<br />

einmal im Jahr (etwa 10 Sonntage im Zeitraum September bis Dezember)<br />

statt. Zusätzlich zu <strong>de</strong>m Wochenen<strong>de</strong> am/im Krei<strong>de</strong>see<br />

in Hemmoor geht es vom 27. April bis 1. Mai zum Tauchen nach<br />

Fehmarn. Über das erste Halbjahr verteilt geht es an verschie<strong>de</strong>nen<br />

Sonntagen mit Tagesfahrten zum Tauchen (Kessel in Löbejün, Kulkwitzsee,<br />

Canyon Süplingen, …).<br />

Fester Bestandteil im Terminplan <strong>de</strong>r Abteilung Tauchsport ist auch<br />

das von <strong>de</strong>r Motorsportabteilung veranstaltete “VfL-Kart-Rennen“ im<br />

Juni. Dieses fin<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Motorsport Arena Oschersleben<br />

statt. Hierbei steht nicht das Ergebnis (zumin<strong>de</strong>st bei uns<br />

Tauchern) im Vor<strong>de</strong>rgrund. Es ist die Gemeinsamkeit mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Abteilungen, <strong>de</strong>n Präsidiumsmitglie<strong>de</strong>rn sowie <strong>de</strong>n Mitarbeitern <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsstelle, die die Veranstaltung ausmacht. Dem Rennen geht<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong><br />

noch ein Training im Mai vorraus. Im zweiten Halbjahr wird es im August<br />

auch wie<strong>de</strong>r ein Schnuppertauchen für die Öffentlichkeit geben.<br />

Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Hier bieten wir wie<strong>de</strong>r<br />

die Möglichkeit, die “ersten Atemzüge“ unter Wasser zu tätigen.<br />

In Planung ist auch mal wie<strong>de</strong>r ein Besuch in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slehr-und<br />

Forschungsstätte <strong>de</strong>r DLRG in Berlin. Das Herzstück <strong>de</strong>s “DLRG-<br />

Hauses“ ist die Tauchturmlage. Die Anlage besteht aus einem ca. 12<br />

Meter hohen Stahlturm mit einer “Wassersäule“ von acht Metern.<br />

Den oberen Abschluss bil<strong>de</strong>t eine Druckkammer mit Platz für sechs<br />

Personen. Für Sporttaucher fin<strong>de</strong>t hierin ein “simulierter“ Tauchgang<br />

von bis zu 50 Metern (42 m Druck + 8 m Wasser) statt. Hierzu wird in<br />

<strong>de</strong>r oberen Druckkammer <strong>de</strong>r Luftdruck auf 5,2 bar (entspricht einer<br />

Wassertiefe im Freigewässer von 42 Metern) erhöht. Nun kann noch<br />

acht Meter im Wasser abgetaucht wer<strong>de</strong>n. Der Ablauf fin<strong>de</strong>t nach<br />

einem fest vorgegebenen “Tauchprofil“ statt. Auf die “simulierte“<br />

Tiefe von 42 Meter geht es in drei Minuten. Für die mögliche Zeit im<br />

Wasser verbleiben 12 Minuten. Für das “Aufsteigen“ (beim Tauchen<br />

als Austauchen bezeichnet) wer<strong>de</strong>n 29 Minuten benötigt. Hierin<br />

enthalten sind auch die notwendigen Pausen auf <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Dekompressionsstufen (9m=5 Minuten, 6m=7 Minuten und 3m=10<br />

Minuten). Dem Laien stellt sich nun bestimmt die Frage: Warum<br />

muss das alles so sein und was ist Nitrox o<strong>de</strong>r Trimix? Antworten<br />

hierzu geben wir bestimmt im nächsten Tauchkurs o<strong>de</strong>r auch eventuell<br />

beim Schnuppertauchen im August.<br />

Der nächste Tauchkurs wird voraussichtlich wie<strong>de</strong>r im September<br />

starten. Dann stellt sich für die Teilnehmer sowie auch <strong>de</strong>m Ausbil<strong>de</strong>rteam<br />

nicht mehr die Frage: Was machen wir am Sonntag?<br />

Da klingelt dann um 8 Uhr <strong>de</strong>r Wecker, ein bisschen Frühstücken,<br />

ab zur VfL-Geschäftsstelle, 9:30 bis 11:30 Uhr Theorie, ab ins Hallenbad<br />

nach Sandkamp, 12 bis 14 Uhr Praxis, ab nach Hause zum<br />

sonntäglichen Kaffeetrinken. Was war eigentlich mit Mittagessen?<br />

Wenn man sich dann mit <strong>de</strong>n “gechlorten“ Augen ein bisschen auf<br />

<strong>de</strong>m Sofa langmacht, muss man aufpassen, dass man “<strong>de</strong>n Tatort“<br />

nicht verschläft.<br />

In diesem Sinne happy bubbles.<br />

Tauchen<br />

Ludwig, Hans-Dieter<br />

Telefon 05362 666449<br />

E-Mail hansdieter ludwig@t-online <strong>de</strong><br />

B•TAUBE ©<br />

Sicherheitstechnik<br />

Inh. Klaus Peters<br />

Dieselstr. 23<br />

38446 Wolfsburg<br />

Tauchen<br />

• Beratung & Montage<br />

• Türschließertechnik<br />

• Tresortechnik<br />

• Notreparaturen<br />

• Notöffnung<br />

• Einbruchschutz<br />

• Notdienst 24 Std.<br />

Schlossermeister • Schlüsseldienst ✆ 0 53 61-5 23 45 • Fax: 0 53 61-5 49 72<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!