25.02.2013 Aufrufe

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

Termine 2012 - vfl-wob.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fußball<br />

14<br />

Nachwuchs erwünscht!<br />

Für die C- und D-Juniorinnen sucht <strong>de</strong>r VfL Wolfsburg weiterhin<br />

talentierte junge Spielerinnen <strong>de</strong>r Jahrgänge 1998 bis 2002<br />

Bei Interesse können diese sich bei Gudrun Egle o<strong>de</strong>r Svenja Heling<br />

unter Telefon +49 5361 8517-49, per E-Mail an gudrun.egle@<strong>vfl</strong>wolfsburg.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r svenja.heling@<strong>vfl</strong>-wolfsburg.<strong>de</strong> mel<strong>de</strong>n.<br />

Heiko Grunenberg<br />

verlässt <strong>de</strong>n VfL<br />

Der Abschied fiel ihm sicherlich nicht leicht Nach 18 Jahren in Diensten<br />

<strong>de</strong>s VfL Wolfsburg, davon elf Jahre als hauptamtlicher Mitarbeiter<br />

im Nachwuchsleistungszentrum, hat Heiko Grunenberg <strong>de</strong>n VfL<br />

verlassen und widmet sich seit <strong>de</strong>m 1 Februar dieses Jahres einer<br />

neuen beruflichen Herausfor<strong>de</strong>rung Ab sofort arbeitet <strong>de</strong>r 40-Jährige<br />

bei <strong>de</strong>r „Autovison GmbH“ im Bereich <strong>de</strong>s Gesundheitsmanagements<br />

Grunenberg: „In <strong>de</strong>n zurückliegen<strong>de</strong>n elf Jahren konnte ich einen<br />

wesentlichen Beitrag dazu leisten, das Nachwuchsleistungszentrum<br />

<strong>de</strong>s VfL Wolfsburg mit aufzubauen. Vor allem mit Mathias Stammann<br />

zusammen haben wir viele I<strong>de</strong>en gesammelt und umsetzen<br />

können. Auch ihm ist es hauptsächlich mit zu verdanken, dass die<br />

Gesamtentwicklung so schnell vorangeschritten ist. Die vielen<br />

an<strong>de</strong>ren Mitarbeiter und nebenberuflichen Trainer haben letztendlich<br />

ebenfalls ihren großen Anteil daran, dass <strong>de</strong>r VfL-Nachwuchs<br />

mittlerweile zu Deutschlands Spitze gehört.“<br />

Der Tätigkeitsbereich von „Grune“, wie ihn alle nennen, war sehr<br />

umfangreich. Zuletzt war er Koordinations-, Athletik- und Rehatrainer<br />

und auch verantwortlich für die U10/U11-Junioren und <strong>de</strong>ren<br />

Trainerstab. Letzteres wird er bis zum Saisonen<strong>de</strong> noch weiter<br />

begleiten. Daneben war er hauptverantwortlich für das Projekt<br />

„Eliteschule <strong>de</strong>s Fußballs“ und Sprecher <strong>de</strong>s Regionalteams. Weiterführend<br />

gehörte zu seinen Tätigkeiten auch die sozialpädagogische<br />

Begleitung und er war Schnittstelle zu <strong>de</strong>n Partnerschulen.<br />

Am Ran<strong>de</strong> sei zu bemerken, dass er sich als Vertrauensmann für<br />

Ehrung U19 als Mannschaft <strong>de</strong>s Jahres.<br />

Verabschiedung von Heiko Grunenberg (rechts) durch NLZ-Leiter Fabian<br />

Wohlgemuth.<br />

die Mitarbeiter stark gemacht hat. Die zurückliegen<strong>de</strong> Zeit war für<br />

ihn geprägt durch großes Engagement, außeror<strong>de</strong>ntliche Lei<strong>de</strong>nschaft<br />

und viel Herzblut. Heiko Grunenberg ist VfLer durch und<br />

durch – sieben Jahre spielte er aktiv in <strong>de</strong>r Amateurmannschaft<br />

und schon als kleiner Junge hat er sich im Stadion die Partien <strong>de</strong>r<br />

ersten Mannschaft angeschaut. „Als gebürtiger Wolfsburger habe<br />

ich eine ganz beson<strong>de</strong>re I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>m Verein. Der VfL<br />

war ein wichtiger Teil meines Lebens. In Zukunft wer<strong>de</strong> ich die<br />

Entwicklungen nun aus einer an<strong>de</strong>ren Perspektive mitverfolgen.“<br />

U19: Mannschaft <strong>de</strong>s<br />

Jahres 2011<br />

20 Spieler <strong>de</strong>r erfolgreichen 2011er U19-Mannschaft hatten sich am<br />

29 Januar im Schloss Wolfsburg eingefun<strong>de</strong>n, um eine große Ehrung<br />

durch die Stadt Wolfsburg entgegenzunehmen: Das Team von Trainer<br />

Stephan Schmidt wur<strong>de</strong> als Mannschaft <strong>de</strong>s Jahres 2011 ausgezeichnet<br />

Neben aktuellen U19-Akteuren waren auch zahlreiche Spieler<br />

gekommen, die nun im Männerbereich aktiv sind, darunter Leon<br />

Henze (Wer<strong>de</strong>r Bremen II) und Aaron Berzel (Holstein Kiel), die<br />

<strong>de</strong>n längsten Anfahrtsweg zu bewältigen hatten. Die Laudatio hielt<br />

Dieter Kuhfeld, <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s Geschäftsbereiches Sport und Bä<strong>de</strong>r<br />

AUSGABE 1|<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!