25.02.2013 Aufrufe

300 € - hamburg-kulinarisch-magazin.de

300 € - hamburg-kulinarisch-magazin.de

300 € - hamburg-kulinarisch-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neue regionale Küche<br />

Lokale Produkte inspirieren Spitzenköche<br />

THOMAS RUHL<br />

Die Renaissance <strong>de</strong>r regionalen Küche und<br />

<strong>de</strong>s regionalen Produkts ist ein internationaler<br />

Megatrend in <strong>de</strong>r Haute Cuisine. Sei es die<br />

skandinavische Avantgar<strong>de</strong>-Küche von Magnus<br />

Ek und René Redzepi o<strong>de</strong>r die <strong>de</strong>s spanischen<br />

Kochgenies Quique Dacosta. Sie alle<br />

besinnen sich auf Produkte ihrer Region,<br />

schaffen daraus etwas völlig Neues o<strong>de</strong>r<br />

lassen sich von klassischen Gerichten inspirieren<br />

und transportieren diese in die <strong>kulinarisch</strong>e<br />

Neuzeit.<br />

Auch zahlreiche <strong>de</strong>utsche Spitzenköche wie<br />

z.B. Sven Elverfeld, Joachim Wissler o<strong>de</strong>r<br />

Johannes King leisten zu diesem Thema<br />

wichtige Beiträge. Dies dokumentiert Thomas<br />

Ruhl in seinem, jetzt im Matthaes Verlag,<br />

erschienenen Buch. Er bereiste ganz<br />

Deutschland, um mit <strong>de</strong>n Meistern <strong>de</strong>r regionalen<br />

Küchen verschie<strong>de</strong>ne Produzenten zu<br />

besuchen und mit <strong>de</strong>ren Produkten spannen<strong>de</strong><br />

Rezepte zu erarbeiten. Herausgekommen<br />

14<br />

sind Porträts ausgewählter Erzeuger, tolle Rezepte<br />

ausgezeichneter Spitzenköche und eine<br />

<strong>de</strong>taillierte Warenkun<strong>de</strong> regionaler Produkte.<br />

Der Autor<br />

Thomas Ruhls zahlreiche Ehrungen sprechen<br />

für sich: Goldmedaille <strong>de</strong>r Gastronomischen<br />

Aka<strong>de</strong>mie Deutschlands, „Best of the World<br />

Cookbook“ (Gourmand World Cookbook<br />

Awards) sowie über 20 internationale Awards.<br />

Seit 2006 ist er zu<strong>de</strong>m Herausgeber <strong>de</strong>s erfolgreichen<br />

<strong>kulinarisch</strong>en Magazins Port Culinaire.<br />

Aus <strong>de</strong>m Inhalt<br />

Am Hof vom King Johannes | Seezunge, Wintergemüsesalat<br />

mit Backpflaumenessig und<br />

Rapsöl | Achim Schwekendiek – Vom Baron<br />

Münchhausen und seinem Küchenchef | Kartoffellasagne<br />

“La Ratte“ mit Périgordtrüffel<br />

und Blattspinat | Joachim Wissler und die Bio-<br />

Bachforellen | Roh marinierter Bio-Saibling<br />

mit Seegras und grünem Meerrettich<br />

BUCHVORSTELLUNG<br />

Matthaes Verlag GmbH Presse Buchverlag<br />

Stuttgart 2010<br />

240 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-87515-052-0 69,90<strong>€</strong><br />

Mail: presse-buch@matthaes.<strong>de</strong><br />

Seite17<br />

GEWINNSPIEL<br />

Schinken, Schinken, Schinken ...<br />

... wohin man blickt. Und dieser feine Duft <strong>de</strong>s Geräucherten ...<br />

... direkt an <strong>de</strong>r A7 Abfahrt Quickborn im Gewerbegebiet<br />

Nord befin<strong>de</strong>t sich das Familienunternehmen<br />

Oberlies.<br />

Gemeinsam mit Ihren Töchtern Christin<br />

und Vanessa, sowie Produktionsleiter Bodo<br />

Gräffenius, kümmert sich Geschäftsführerin<br />

Kerstin Oberlies um die Herstellung und <strong>de</strong>n<br />

Verkauf <strong>de</strong>s traditionellen Holsteiner Katenschinkens.<br />

Auf höchste Qualität wird bereits bei <strong>de</strong>r<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Rohware strengstens geachtet.Nach<br />

alt überliefertem Rezept, wird<br />

je<strong>de</strong>r Schinken unter Zugabe einer beson<strong>de</strong>ren<br />

Gewürzmischung handgesalzen und<br />

über Buchenholz geräuchert. Nach langer<br />

Reifung zeichnet sich <strong>de</strong>r „Oberlies Holsteiner<br />

Katenschinken“ durch seine einmalige<br />

Zartheit und Mil<strong>de</strong> aus. Gera<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> die<br />

beson<strong>de</strong>re Qualität wie<strong>de</strong>r mit einer Medaille<br />

<strong>de</strong>r DLG prämiert.<br />

Vor 61 Jahren von Kurt Oberlies gegrün<strong>de</strong>t,<br />

zog das Unternehmen von Hamburg-<br />

Lokstedt in das Quickborner Gewerbegebiet.<br />

Seither ist <strong>de</strong>r „Oberlies Holsteiner Katenschinken“<br />

weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins<br />

hinaus beliebt. Neben <strong>de</strong>m<br />

Großhan<strong>de</strong>l gehören Feinkostgeschäfte,<br />

Markthändler, Restaurants und Hotels zum<br />

Kun<strong>de</strong>nstamm.<br />

Foto: AP<br />

Der Direktverkauf ab Räucherei ist Do. u. Fr.<br />

von 8-18 Uhr und Sa. von 8-12 Uhr für Sie<br />

geöffnet. In <strong>de</strong>r Spargelzeit (April, Mai, Juni)<br />

Mo.- Fr. 8-18 Uhr u. Sa. 8-12 Uhr.<br />

Diesen Termin sollten Sie vormerken: Am<br />

12. Mai 2012 wird <strong>de</strong>r Tag <strong>de</strong>s Holsteiner<br />

Katenschinkens mit einem zünftigen Hoffest<br />

gefeiert. Das Team <strong>de</strong>r Fa. Oberlies freut sich<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Kontaktdaten<br />

Max-Weber-Str. 24<br />

25451 Quickborn<br />

Telefon (04106) 739 44<br />

Fax (04106) 784 23<br />

info@oberlies-katenschinken.<strong>de</strong><br />

www.oberlies-katenschinken.<strong>de</strong><br />

ANZEIGE<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!