25.02.2013 Aufrufe

300 € - hamburg-kulinarisch-magazin.de

300 € - hamburg-kulinarisch-magazin.de

300 € - hamburg-kulinarisch-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps und Tricks<br />

Frisch o<strong>de</strong>r tiefgefroren?<br />

Frisches Lammfleisch hält sich verpackt im<br />

Kühlschrank zwei bis drei Tage, Tiefgekühltes<br />

bei –18 °C bis zu zwei Jahren. Bei Qualität,<br />

Nährstoffen und Zartheit macht es keinen<br />

Unterschied. Tiefgekühltes Lammfleisch<br />

24 Stun<strong>de</strong>n vor Gebrauch aus <strong>de</strong>r Packung<br />

nehmen und abge<strong>de</strong>ckt im Kühlschrank auftauen<br />

lassen.<br />

Schaler Geruch<br />

Vakuum verpacktes Fleisch 30 Minuten vor<br />

Gebrauch auspacken. Der leicht schale Geruch<br />

entsteht durch <strong>de</strong>n Entzug von Sauerstoff,<br />

um die Haltbarkeit zu verlängern und<br />

<strong>de</strong>n Reifeprozess zu verbessern. Er verschwin<strong>de</strong>t<br />

nach kurzer Zeit. Entfernte Knochen<br />

und Sehnen eignen sich als Grundlage<br />

für Fonds, Saucen o<strong>de</strong>r Suppen.<br />

Welche Garmetho<strong>de</strong>?<br />

Das Lammfleisch sollte saftig, duftend und<br />

auf <strong>de</strong>n Punkt gegart sein. Das erreicht man<br />

am besten mit <strong>de</strong>m Niedrigtemperaturgaren<br />

bei 80°C, o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r in dieser Ausgabe ausführlich<br />

beschriebenen Sous-Vi<strong>de</strong>-Metho<strong>de</strong>.<br />

Die Garzeit richtet sich nach Fleischart und<br />

-größe.<br />

Welche Gewürze und Kräuter?<br />

In Öl und Kräutern mariniertes Fleisch<br />

schmeckt beson<strong>de</strong>rs aromatisch. Thymian,<br />

Rosmarin, Salbei, Oregano, Basilikum sind da<br />

verlocken<strong>de</strong> Aromen, um <strong>de</strong>n Gaumen zu kitzeln.<br />

Lammfleisch wird als Braten mit Kräutern<br />

gespickt o<strong>de</strong>r mit frischen Kräutern und<br />

Gemüse im Ofen gegart: Tomaten, Zucchini,<br />

Zwiebeln, Knoblauch und Auberginen, aber<br />

auch Bohnen.<br />

La Serata <strong>de</strong>lle „Delizie“ Im April ab 18.00 Uhr!<br />

Je<strong>de</strong>n Dienstag zusätzlich zu unserer Karte. Nur mit Reservierung.<br />

Serranoschinken an karamellisierten<br />

frischen Feigen<br />

1 Glas Cava Brut „Vilanau“<br />

Spanische Knoblauchsuppe<br />

mit Kräutercroutons<br />

1 Glas weißen „Bonal“<br />

Quartett von unseren „Tapas“ Spezialitäten<br />

1 Glas Rioja Crianza „Es Meson“<br />

Duett vom „Iberico Schwein“ Karree & Filet<br />

an Rosmarinsauce mit gesalzenen Man<strong>de</strong>ln<br />

1 Glas Rioja Tempranillo „Con<strong>de</strong> <strong>de</strong> Comes“<br />

Crèma Catalana<br />

1 Cafe solo o<strong>de</strong>r 1 Cafe con Leche<br />

Lachstatar mit „Grany Smith“ Apfel<br />

1 Glas Prosecco<br />

Zitronengras Capuccino (Suppe) mit<br />

Scampi-Spieß<br />

1 Glas „Alcamo Bianco“<br />

Frische Ravioli in Buttersauce geschwenkt<br />

be<strong>de</strong>ckt mit Parmaschinken<br />

& Parmesanhobel<br />

1 Glas Nero <strong>de</strong> Avola-Syrah<br />

Maispoular<strong>de</strong>nbrust auf Apfel-Calvadossauce<br />

1 Glas Montepulciano<br />

Dessert Variation „Mandy“<br />

1 Espresso o<strong>de</strong>r 1 Cappuccino<br />

Rin<strong>de</strong>rcarpaccioröllchen gefüllt mit<br />

Frischkäse & Rucola an Trüffelschaum<br />

1 Glas Cava Rosaé „Vilanau“<br />

Rucolacremesuppe mit Parmesancoutons<br />

& Pinienkernen<br />

1 Glas „vino Ver<strong>de</strong>“<br />

Ravioli mit Bärlauchfüllung auf<br />

Tomatenragout und Parmesanhobel<br />

1 Glas „Alcamo Bianco“<br />

Gebratenes Red Snapperfilet auf<br />

Basilikum-Tomaten Risotto<br />

1 Glas „Sauvignon Blanc“<br />

„Tries <strong>de</strong> Casa“ Tiramisu-Panna Cotta-Cassata<br />

1 Espresso o<strong>de</strong>r 1 Cappuccino<br />

Foto: AP<br />

Grillsaison<br />

Lammfleisch eignet sich auch vorzüglich zum<br />

Grillen, da es gleichmäßig mit Fett durch-zogen<br />

ist. Das beste Ergebnis erreicht man mit<br />

<strong>de</strong>m indirekten Grillen bei 80–100°C und geschlossenem<br />

Deckel. Auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>m einfahcen<br />

Holzkohlegrill das Fleisch bei mittlerer Hitze<br />

mehrmals wen<strong>de</strong>n, so tritt weniger Saft aus<br />

und das Fleisch bleibt schön zart.<br />

Lamm o<strong>de</strong>r Schaf?<br />

Lammfleisch von jüngeren Tieren erkennt<br />

man an <strong>de</strong>r hell– bis ziegelroten Farbe und<br />

das Fett ist weiß. Bei älteren Tieren ist das<br />

Fleisch dunkelrot und das Fett sieht gelblich<br />

aus.<br />

Spargelsalat mit Limonen Vinaigrette an<br />

Salatbouqet<br />

1 Glas Cava Brut „Vilanau“<br />

Spargelcremesuppe mit einem Hauch<br />

von Bärlauchpesto & Räucherlachs<br />

1 Glas Riesling<br />

Gratinierter grüner Spargel an Parmaschinken<br />

1 Glas Dornfel<strong>de</strong>r<br />

Kalbsfilet an frischem weißem Spargel,<br />

Sauce „Bernaise“ & Butterkartoffeln<br />

1 Glas Spätburgun<strong>de</strong>r<br />

Mascarpone-Amarettocreme mit frischen<br />

Erdbeeren & Minzsauce<br />

1 Espresso o<strong>de</strong>r 1 Cappuccino<br />

Wein zum Lamm<br />

Wenn ich einen Wein zu Lammfleisch empfehlen<br />

darf, wür<strong>de</strong> ich zunächst an Rotwein<br />

<strong>de</strong>nken. Zu einem würzig schmecken<strong>de</strong>n<br />

Lammgericht passt ein barriquegereifter<br />

Wein wie z.B. ein Pinot Noir o<strong>de</strong>r auch Spätburgun<strong>de</strong>r<br />

sehr gut.<br />

Ich habe mich allerdings für einen Weißwein<br />

entschie<strong>de</strong>n, einen echten Allroun<strong>de</strong>r unter<br />

<strong>de</strong>n Grauburgun<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r auch Rulän<strong>de</strong>rn,<br />

Pinot Grigio o<strong>de</strong>r Pinot Gris, je nach<strong>de</strong>m in<br />

welchem Landstrich er angebaut wird.<br />

Wir nennen ihn also Grauburgun<strong>de</strong>r. Nur<br />

nicht <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>n man als offenen Wein fast<br />

überall auf <strong>de</strong>r Weinkarte bestellen könnt.<br />

Nein, etwas mehr Qualität soll es schon sein.<br />

Ich <strong>de</strong>nke an einen cremigen, gehaltvollen<br />

Grauburgun<strong>de</strong>r mit viel Extrakt und etwas<br />

Mineralität, <strong>de</strong>r mit seiner leicht würzigen<br />

Art perfekt zu gebratenem o<strong>de</strong>r gegrilltem<br />

Lammfleisch passt. Eine leichte, kaum merkliche,<br />

<strong>de</strong>zente Holznote ist <strong>de</strong>shalb von Nöten.<br />

Der Wein sollte im Barriquefass gelagert<br />

wor<strong>de</strong>n sein, nicht vollständig o<strong>de</strong>r nicht zu<br />

lange, eben gera<strong>de</strong> genau richtig.<br />

Solche Weine wer<strong>de</strong>n wir in Deutschland von<br />

guten Winzern in <strong>de</strong>n Regionen Ba<strong>de</strong>n, Pfalz,<br />

Nahe und in Rheinhessen suchen müssen.<br />

Man könnte auch in Italien (Friaul), Frankreich<br />

(Elsass) o<strong>de</strong>r in Österreich fündig wer<strong>de</strong>n.<br />

Ich habe mich aber bewusst für die Nahe<br />

und das Weingut Martin Korrell Johanneshof<br />

entschie<strong>de</strong>n. Der Winzer bringt einen Grauburgun<strong>de</strong>r<br />

auf die Flasche, <strong>de</strong>r mit seinem<br />

würzigen Schmelz, <strong>de</strong>r spürbaren Mineralität<br />

und <strong>de</strong>m Aroma von Nuss und Man<strong>de</strong>ltönen<br />

perfekt ein intensiv schmecken<strong>de</strong>s Lammfleisch<br />

begleitet.<br />

6 pro Person 49,90<strong>€</strong><br />

pro Person 42,90<strong>€</strong><br />

pro Person 43,90<strong>€</strong><br />

pro Person 49,90<strong>€</strong><br />

7<br />

Ristorante la Veranda • Quickborner Straße 50 • 22844 Nor<strong>de</strong>rstedt • Tel.: 040 - 64 66 61 032 • Fax: 040 - 64 66 61 034 • www.ristorante-laveranda.<strong>de</strong> • info@ristorante-laveranda.<strong>de</strong><br />

Das Lammgericht kann gerne mit einer kräftigen<br />

Soße und mit Pilzen gereicht wer<strong>de</strong>n,<br />

o<strong>de</strong>r die Pilze bereits zu einer Vorspeise verarbeiten,<br />

das ist großartig!<br />

Zu<strong>de</strong>m besteht noch <strong>de</strong>r Vorteil, dass <strong>de</strong>r<br />

edle Tropfen auch hervorragend zu <strong>de</strong>r möglichen<br />

Vorspeise (eigentlich geht fast alles)<br />

harmonieren wird. Sie brauchen nur diesen<br />

einen Wein, und ich bin ganz sicher, es wird<br />

nicht bei einer Flasche bleiben.<br />

Es ist <strong>de</strong>r Grauburgun<strong>de</strong>r „Johannes K.“ vom<br />

Weingut Korrell Johanneshof.<br />

Ihr Weinmeister<br />

Jürgen Rieske<br />

Die Weinmeister<br />

in Tonndorf<br />

Der Weinhan<strong>de</strong>l existiert seit 8 Jahren.<br />

Hohe Kompetenz in Weinberatung<br />

Beste Auswahl <strong>de</strong>r Weine<br />

Tätigkeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

Eigener Import<br />

Großhan<strong>de</strong>l (Gastronomiekun<strong>de</strong>n)<br />

Einzelhan<strong>de</strong>l<br />

Geführte Weinproben<br />

Neutrale Beratung und Auswahl <strong>de</strong>r<br />

Weine für Gastronomie<br />

Erstellen von Weinkarten<br />

Schulung <strong>de</strong>s Personal <strong>de</strong>r Gastronomie<br />

Jürgen Rieske / Peter Quirmbach<br />

22045 Hamburg / Tonndorfer Hauptstr. 90<br />

( Studio Hamburg Gebäu<strong>de</strong> )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!