26.02.2013 Aufrufe

Arbeitsdruck Nr. 43 - Der Paritätische NRW

Arbeitsdruck Nr. 43 - Der Paritätische NRW

Arbeitsdruck Nr. 43 - Der Paritätische NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geplant und umgesetzt werden. Da fehlt oft<br />

die notwendige Zeit für die Qualitätsentwicklung.<br />

Wie schnell ein Unternehmen ein QMS<br />

aufbaut, liegt besonders daran, welche Priorität<br />

die Geschäftsführung dieser Aufgabe gibt.<br />

Dabei können Personalwechsel zu herben<br />

Rückschlägen führen. In Klartext heißt das:<br />

Qualitätsentwicklung ist viel Arbeit. Für diese<br />

Arbeit müssen auch die Ressourcen bei den<br />

MitarbeiterInnen zur Verfügung stehen.<br />

Meilensteine und Höhepunkte<br />

Für die Betriebe sind die herausragenden<br />

Ereignisse z.B. die Fertigstellung des Handbuchs<br />

oder die Einführung des QMS für alle<br />

MitarbeiterInnen, die internen Audits und die<br />

Zertifizierung. Auf diesem Weg sehe ich als<br />

Geschäftsführerin der QG oft Glanzlichter,<br />

wenn die QMBs von ihrer Arbeit berichten.<br />

Zum Beispiel, dass alle MitarbeiterInnen<br />

trotz anfänglicher Skepsis jetzt die Chancen<br />

von Qualitätsentwicklung sehen und auch<br />

die Geschäftsführung mit 100% hinter dem<br />

System steht. Oder wenn MitarbeiterInnen<br />

einer Mitgliedsorganisation, die beim externen<br />

Audit nicht befragt wurden, beim nächsten<br />

Mal unbedingt dabei sein wollen. Höhepunkte<br />

sind auch, wenn eine QMB erzählt,<br />

wie hilfreich und wichtig die Materialien sind,<br />

die im Intranet allen Mitgliedern zur Verfügung<br />

stehen. Oder wenn ein QMB darlegt,<br />

wie froh er ist, dass bald sein QMS eingeführt<br />

ist und er damit neue Maßnahmen über die<br />

festgelegten Prozesse viel besser lenken kann<br />

als bisher. Für mich bedeutet dies, der Weg<br />

von einer strategischen Entscheidung hin zu<br />

einem „gelebten” QMS ist geschafft.<br />

Basis des Erfolgs<br />

<strong>Der</strong> Erfolg der QG baut im Wesentlichen<br />

auf folgenden drei Punkten auf. Erster ist<br />

der fachliche Input von Johannes Massolle<br />

arbeitsdruck 11/06<br />

(www.move-muenster.de) dem externen<br />

Qualitätsexperten. Von ihm erhalten die<br />

QMBs das Qualitäts-Know How und konkrete<br />

Werkzeuge und Methoden, die bei der<br />

Organisations- und Qualitätsentwicklung eingesetzt<br />

werden können. Und sie finden Unterstützung<br />

und Reflexionsmöglichkeiten für ihre<br />

nicht immer einfache Aufgabe der Qualitäts-<br />

entwicklung in ihren Betrieben.<br />

<strong>Der</strong> zweite Punkt ist die enge Zusammenarbeit<br />

in der Gemeinschaft. Beispielhaft sind<br />

das Vertrauen und die Offenheit, mit der die<br />

Qualitätsmanagementbeauftragten Themen<br />

diskutieren, Erfahrungen miteinander teilen<br />

und entwickelte Materialien austauschen.<br />

Dabei kommt es jenseits des Themas Qualität<br />

zu einem regen Informationsaustausch,<br />

beispielsweise zu aktuellen Fördermodali-<br />

täten. Das macht meines Erachtens die ganz<br />

besondere Qualität und den Wert dieser<br />

Arbeitsgruppe aus.<br />

<strong>Der</strong> dritte Pluspunkt ist die Struktur und der<br />

Rahmen, den die QG für ihre Mitglieder bietet.<br />

Durch die regelmäßigen Treffen der QAG bleiben<br />

die Qualitätsmanagementbeauftragten<br />

im Thema und können sich zeitnah Unterstützung<br />

holen. Darüber hinaus gibt es auf<br />

der Homepage www.qualitaet.paritaet-nrw.<br />

org einen passwortgeschützten Intranetbereich.<br />

Hier sind alle Schulungsmaterialien,<br />

Arbeitsgruppenprotokolle, Informationen zur<br />

Zertifizierung, erarbeitete Prozesse und Vorlagen<br />

für die Mitglieder jederzeit abrufbar.<br />

Als Sahnehäubchen konnten mit der<br />

DQS, der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung<br />

von Managementsystemen,<br />

Sonderkonditionen ausgehandelt werden.<br />

So gibt es einen besonderen Rabatt bei der<br />

Zertifizierung.<br />

v.r.n.l.: Johannes Masolle, MOVE Organisationsberatung; Karin Hoffmann, VSB; Britta Schwecht, Die Kette;<br />

Jörg Marx, SCI Moers; Karin Dammer, ASH-Sprungbrett; Dirk Weimar, BZH; Silvia Heckmann, a.w.b.;<br />

Ludger Lünenborg, LERNEN FÖRDERN; Pia Tendeng, Stadtteil-Schule; Gaby Bremicker, RE/init;<br />

Doro Rengers, Werkstatt im Kreis Unna; Barbara Gast, Fach-Werk; Doris Rix, GF der QG Dienstleister am Arbeitsmarkt<br />

Weitere Informationen<br />

www.qualitaet.paritaet-nrw.org<br />

www.move-muenster.de<br />

Qualität<br />

Neue Arbeitsgruppe oder Einzelberatung<br />

Um weiteren Mitgliedsorganisationen des<br />

<strong>Paritätische</strong>n die Möglichkeit zu bieten,<br />

gemeinsam an der Einführung und Anwendung<br />

eines Qualitätsmanagementsystems zu<br />

arbeiten, richten wir eine neue Arbeitsgruppe<br />

für Anfänger ein, wenn es mindestens 10<br />

interessierte Mitgliedsorganisationen gibt.<br />

Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, bieten<br />

wir für paritätische Mitgliedsorganisationen<br />

ein passgenaues Angebot zur Qualitätsentwicklung<br />

aus dem QMB- Pool an, einem Pool<br />

von ausgebildeten Qualitätsexperten beim<br />

<strong>Paritätische</strong>n <strong>NRW</strong>. In einem Vorgespräch<br />

wird geklärt, welchen Bedarf an Unterstützung<br />

Ihre Organisation bei der Qualitätsentwicklung<br />

hat. Entsprechend der Zielvorstellungen<br />

wird ein Angebot für einen Beratungsprozess<br />

erstellt, der genau auf die Voraussetzungen<br />

und die Notwendigkeiten der Einrichtung ausgerichtet<br />

ist.<br />

Doris Rix<br />

Zur Autorin<br />

Doris Rix ist Projektentwicklerin/<br />

Fachberaterin, TQM-Managerin und<br />

Geschäftsführerin der <strong>Paritätische</strong>n<br />

Qualitätsgemeinschaft Dienstleister<br />

am Arbeitsmarkt.<br />

Tel: 0 21 62/1 50 69<br />

Fax: 0 21 62/35 17 37<br />

E-Mail: doris.rix@paritaet-nrw.org<br />

Abkürzungen<br />

DQS – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung<br />

von Managementsystemen<br />

www.dqs.de<br />

AZWV – Anerkennungs- und Zulassungsverordnung<br />

Weiterbildung<br />

www.bmas.de ➥ AZWV<br />

DIN EN ISO 9001 – Qualitätsmanagementnorm,<br />

www.wikipedia.de<br />

➥ DIN EN ISO 9001<br />

EOQ – European Organization for Quality,<br />

www.eoq.org<br />

QG – Qualitätsgemeinschaft<br />

QMS – Qualitätsmanagementsystem<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!