26.02.2013 Aufrufe

Arbeitsdruck Nr. 43 - Der Paritätische NRW

Arbeitsdruck Nr. 43 - Der Paritätische NRW

Arbeitsdruck Nr. 43 - Der Paritätische NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abstimmung mit Fremdwahrnehmung aus<br />

Integrationsbegleitung und Einsatz<br />

• Schriftliche Fixierung der Förderziele, Vereinbarung<br />

verbindlicher Maßnahmen zur<br />

Umsetzung, Planung der Qualifizierungsanteile<br />

• Dokumentation der Vereinbarung mit<br />

Unterschrift von Teilnehmer und Integrationsbegleitung<br />

Überprüfung und Fortschreibung<br />

der Förderung<br />

• aktuelle Stand des Förderverlaufs ist jederzeit<br />

abrufbar<br />

• Zwischenauswertung während der Maßnahme<br />

durch mindestens ein persönliches<br />

Gespräch mit Teilnehmer (Überprüfung,<br />

ggf. Fortschreibung der Förderung)<br />

Abstimmung zwischen den beteiligten<br />

Prozessverantwortlichen<br />

• beteiligte Prozessverantwortliche (Integrationsbegleiter,<br />

Anleiter bzw. Begleiter<br />

beim Einsatz und Qualifizierer stimmen<br />

Einschätzung der Kompetenzen des Teilnehmers<br />

ab<br />

• Dokumentation der Einschätzung durch<br />

Anleitung und Qualifizierung wird durch<br />

Integrationsbegleiter dokumentiert, Rückmeldung<br />

darüber an den Teilnehmer<br />

Abschlussbericht und<br />

Perspektivvorschlag<br />

• Auswertung der Maßnahme in persönlichem<br />

Abschlussgespräch und Erarbeitung<br />

eines Perspektivvorschlages<br />

• Abstimmung mit Grundsicherungsträger<br />

über Perspektivvorschlag<br />

• Dokumentation des Perspektivvorschlags<br />

für Grundsicherungsträger<br />

• Qualifizierte Abschluss-Bescheinigung<br />

für Teilnehmer<br />

Qualifizierung<br />

• Teilnehmer erhält ein über die Einarbeitung<br />

hinaus gehendes Angebot zur Förderung<br />

der Fähigkeiten für das Einsatzfeld.<br />

Vermittlung durch einen festen Ansprechpartner<br />

• Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen<br />

des Teilnehmers<br />

• Qualifizierung orientiert sich am<br />

Förderplan<br />

• Rückmeldung über Verlauf und Ergebnisse<br />

an die Integrationsbegleitung<br />

• Berücksichtigung der Ergebnisse in der<br />

Abschlussauswertung und dem Perspektivvorschlag<br />

arbeitsdruck 11/06<br />

Anleitung / Begleitung beim Einsatz<br />

• Anleitung und Einsatzbegleitung durch<br />

fachpraktisch erfahrene Personen mit<br />

Kompetenz in der Anleitung<br />

• Für Anleitung/Begleitung Einsatz feste<br />

Ansprechpartner mit fest angestelltem<br />

bzw. ehrenamtlichem Personal<br />

• Vertragliche Vereinbarung über Anleitung/<br />

Begleitung beim Einsatz zwischen Träger<br />

und Einsatzstelle<br />

• Rückmeldung über Verlauf und Ergebnisse<br />

des Einsatzes an die Integrationsbegleitung,<br />

fließt Abschlussbewertung und Perspektivvorschlag<br />

ein<br />

Die hier aufgeführten Zwischenergebnisse<br />

sind ein Ausschnitt des bisherigen Projektverlaufs<br />

zwischen den beteiligten Trägern<br />

und bilden den gegenwärtigen Projektstand<br />

(Oktober 2006) ab. In einem nächsten Schritt<br />

wird ein Fragebogen zur Selbstbewertung erstellt,<br />

in einem Testlauf an den beteiligten<br />

Standorten die Ist-Situation dokumentiert und<br />

bei Praxisbesuchen vor Ort das Ergebnis<br />

der Selbstbewertung analysiert werden. Die<br />

Erkenntnisse und die Erfahrungen mit dem<br />

Instrument werden in einem dritten Workshop<br />

im Februar diskutiert und ausgewertet.<br />

Reiner Mathes<br />

<strong>Der</strong> <strong>Paritätische</strong> Wohlfahrtsverband<br />

LV-<strong>NRW</strong><br />

Reiner Mathes<br />

Tel.: 02 01/8 95 33-22<br />

E-Mail: reiner.mathes@paritaet-nrw.org<br />

Fachgruppe intern II<br />

Wie weiter? Strategiediskussion in mittlerer Höhe.<br />

sci:moers gGmbH,<br />

Jörg Marx<br />

Tel.: 0 28 41/97 29 12<br />

E-Mail: joerg-marx@sci-moers.de<br />

Starthilfe Sondershausen e.V.<br />

Jürgen Rauschenbach, Babett Daume<br />

Tel.: 0 36 32/5 42 99 71<br />

E-Mail: starthilfe-sondershausen@t-online.de<br />

Integrationsgesellschaft Sachsen gGmbH<br />

Karoline Emmerlich<br />

Tel.: 03 51/6 51 00 42<br />

E-Mail: karoline.emmerlich@igssachsen.de<br />

Bürgerservice Trier gGmbH<br />

Klaus Ritter, Gudrun Meyer<br />

Tel.: 06 51/82 50-0<br />

E-Mail: klaus.ritter@bues-trier.de<br />

Meldungen<br />

Integrationsgesellschaft Sachsen gGmbH<br />

Zum Autor<br />

Reiner Mathes ist Fachberater<br />

Arbeit/Bundesjugendkoordinator im<br />

<strong>Paritätische</strong>n Landesverband <strong>NRW</strong> und<br />

Geschäftsführer der Freien Trägergruppe<br />

in der LAG Jugendsozialarbeit <strong>NRW</strong><br />

Tel.: 02 01/8 95 33-22<br />

E-Mail.: mathes@paritaet-nrw.org<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!