27.02.2013 Aufrufe

Nr. 3 „Lernen für die Katz?!“ - Stadt Werdau

Nr. 3 „Lernen für die Katz?!“ - Stadt Werdau

Nr. 3 „Lernen für die Katz?!“ - Stadt Werdau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reservierung verpflichtet<br />

Wer in einem Restaurant einen Tisch reserviert hat, geht<br />

eine Verpflichtung ein. Unter Umständen weist der Wirt<br />

andere Gäste ab, um <strong>die</strong> jeweiligen Plätze freizuhalten und<br />

verzichtet somit auf Einnahmemöglichkeiten. Entsprechend<br />

hat er das Recht, beim Nichterscheinen eines Gastes<br />

Schadensersatz zu fordern. So urteilten <strong>die</strong> Richter am<br />

Landgericht Kiel (Az. 8 S 160/97). Laut <strong>die</strong>ser Rechtsprechung<br />

kann eventuell ebenso ein Gast belangt werden, der<br />

seinen reservierten Tisch zwar belegt, aber nichts konsumieren<br />

möchte. Auch in <strong>die</strong>sem Fall erleidet der Wirt<br />

Gewinnverluste. „Wenn Gäste nicht kommen, kann der<br />

Wirt unter Umständen Schadensersatz verlangen<strong>“</strong>, so<br />

auch Ingrid Hartges (48), Hauptgeschäftsführerin des<br />

Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) in<br />

einem Interview mit dem Onlinemagazin Bild.de.<br />

„Rechnung bitte!<strong>“</strong><br />

Verhallt <strong>die</strong>se Bitte ungehört oder lässt eine Reaktion der<br />

Be<strong>die</strong>nung allzu lange auf sich warten, zahlt der Kunde<br />

besser an der Theke. Zumindest sollte er dem Gastwirt<br />

seine Anschrift als Rechnungsadresse hinterlassen, damit<br />

der Wirt <strong>die</strong> Möglichkeit hat, sein Geld schriftlich einzufordern.<br />

Keinesfalls darf er das Lokal einfach kommentarlos<br />

verlassen, da <strong>die</strong>s als Zechprellerei gilt. Der Gast kann<br />

hier<strong>für</strong> im schlimmsten Fall wegen Betruges nach § 263<br />

des Strafgesetzbuches (StGB) belangt werden.<br />

___<br />

Quellen:<br />

Urteil LG Karlsruhe: www.kostenlose-urteile.de/LG-Karlsruhe_1-S-19692_Verzoegerung-im-Restaurant-Rechnung-kann-bei-mangelhafter-Be<strong>die</strong>nung-um-30-Prozentgemindert-werden-aber-nur-in-besonderen-<br />

Faellen.news11081.htm<br />

Urteil AG Burgwedel: www.kostenlose-urteile.de/AG-Burgwedel_22-C-66985_Schnecke-im-Salat-Keine-Minderung-fuer-bereits-verzehrte-Speisen-im-<br />

Restaurant.news5375.htm<br />

Zitat aus dem „Focus<strong>“</strong>: www.focus.de/finanzen/recht/tid-<br />

12414/restaurants-kein-geld-fuerungeniessbares_aid_345671.html<br />

Bild-Interview: www.bild.de/ratgeber/geld-karriere/restaurants/welche-rechte-habe-ich-als-gast-4100740.bild.html<br />

Internetauftritt der Verbraucherzentralen: www.vzbawue.de/UNIQ132826365031439/link225512A.html<br />

16. Februar 2012 <strong>Stadt</strong> WERDAU Amts- und Mitteilungsblatt Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!