27.02.2013 Aufrufe

„Spracherwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit“

„Spracherwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit“

„Spracherwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d) Wie vollzieht sich der<br />

Zweitspracherwerb?<br />

Man <strong>unter</strong>scheidet zwischen:<br />

� monolingualem Spracherwerb (L1),<br />

� doppeltem L1 - Erwerb (z.B. Mutter<br />

englisch, Vater: deutsch) und<br />

� zeitversetztem Zweitspracherwerb (L2).<br />

© Viktoria Prinz - Wittner<br />

BLK FörMig 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!