27.02.2013 Aufrufe

03/06 KW5 - Lauben-fertig - Gemeinde Lauben

03/06 KW5 - Lauben-fertig - Gemeinde Lauben

03/06 KW5 - Lauben-fertig - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule<br />

Ski- und Snowboardkurs der Volksschule <strong>Lauben</strong><br />

vom 10. bis 12. Januar 20<strong>06</strong><br />

Auch heuer veranstaltete der Elternbeirat der Volksschule <strong>Lauben</strong><br />

wieder einen Ski- und Snowboardkurs für interessierte<br />

Schüler. Bestens betreut von der Skischule Haslach-Frey und<br />

den drei engagierten Beirätinnen Marianne Hindelang, Brigitte<br />

Briem und Silvia Schindele konnten die ca. 50 Kinder, die sich<br />

zum Skikurs angemeldet hatten, den Umgang mit Brettern bzw.<br />

Snowboard lernen oder verbessern. 23 Kinder, die sich dazu<br />

angemeldet hatten, wurden zuvor noch im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

»Birkenmoos« unter Aufsicht der drei Beirätinnen mit einem<br />

warmen Mittagessen versorgt. Danach ging es dann mit dem<br />

Bus nach Jungholz auf die Piste, in Begleitung der Skilehrer<br />

und der drei Mütter vom Elternbeirat. Die Mütter suchten Handschuhe<br />

und sonstiges Zubehör der Kinder zusammen und<br />

kümmerten sich um das seelische u. leibliche Wohl der Kinder.<br />

Die Skilehrer nahmen sodann die Kinder ins Schlepptau, die<br />

sich das bei dem herrlichen Winterwetter gern gefallen ließen.<br />

Die fröhlichen Gesichter auf dem Foto sprechen für sich. Drei<br />

schöne Wintersporttage, die allen Beteiligten in bester Erinnerung<br />

bleiben werden.<br />

Jugendarbeit<br />

Öffnungszeiten »Flames« <strong>Lauben</strong>: Mittwoch 18.00–21.00 Uhr,<br />

Freitag 17.00–20.00 Uhr und Samstag 18.00–22.00 Uhr. Am<br />

Dienstag, 7. Februar, bleibt der Jugendtreff Dietmannsried geschlossen<br />

und am Freitag, 10. Februar, öffnet der Treff erst um<br />

17.00 Uhr.<br />

Sprechzeiten des Jugendpflegers: Die Sprechzeiten sind individuell<br />

zu vereinbaren. Unter folgenden Nummern ist Peter<br />

Glas erreichbar: Dietmannsried, Telefon 0 83 74 / 58 20 20,<br />

Telefax 0 83 74 / 5 89 91 20, E-Mail: jugend@dietmannsried.de;<br />

<strong>Lauben</strong>, Telefon 0 83 74 / 5 8220, E-Mail: jugend@<strong>Lauben</strong>.de.<br />

Kindergruppe im Jugendtreff »Flames«. Am Samstag, 11.<br />

März, findet von 13.00–15.00 Uhr wieder das Kinderprogramm<br />

im Jugendtreff »Flames« mit Marion statt. Thema: Überraschung.<br />

Unkostenbeitrag für jede Veranstaltung 2,– Euro.<br />

Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme. Marion würde<br />

sich freuen, wenn ihr zahlreich erscheinen würdet.<br />

Bands gesucht! Wer spielt in einer Band und hat Lust vor<br />

Publikum aufzutreten? Ich spreche Jugendliche an, die zwar<br />

proben, aber selten oder noch nie vor Publikum gespielt<br />

haben und dies aber versuchen wollen. Wer Interesse hat, darf<br />

sich gerne bei mir melden.<br />

Anmietung Jugendtreff »Flames«. Liebe Jugendliche, liebe<br />

Eltern! Die Anmietung des Jugendtreffs ist in Zukunft nicht mehr<br />

unter einer Woche im Voraus möglich. Die einwöchige Frist ist<br />

mindestens einzuhalten, da Planungsaufwand und organisatorischer<br />

Aufwand sonst nicht eingehalten werden können.<br />

Herzlichen Dank für euer/Ihr Verständnis. Peter Glas<br />

Jugendpfleger der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Lauben</strong> und Dietmannsried<br />

<strong>Lauben</strong> - 4<br />

Vereine<br />

Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising – Mitgliederversammlung<br />

Am Samstag, 21. Januar, fand im Musikheim die jährliche<br />

Mitgliederversammlung der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising statt.<br />

1. Vorsitzender Franz Wipper konnte dazu neben den aktiven<br />

Mitgliedern auch einige fördernde Mitglieder, darunter 1. Bürgermeister<br />

Berthold Ziegler, und als Vertreter der Jugendkapelle<br />

»Allgäuer Tor«, den Leiter des Vororchesters Florian Endres<br />

begrüßen. Schriftführer Hans Peter Köpf verlas das Protokoll<br />

der Versammlung 2005. Chronist Leander Schmid rief in seinem<br />

Rückblick alle Auftritte des vergangenen Jahres ausführlich in<br />

Erinnerung, wie immer garniert mit persönlichen Anmerkungen.<br />

Beim Kassenstand war ein leichter Zuwachs zu verzeichnen,<br />

wie Kassier Franz Wichert berichtete. Dirigent Johannes Roggors<br />

fand lobende Worte für seine Musiker. Alle Auftritte sind zu seiner<br />

Zufriedenheit verlaufen, insbesondere das Konzert im April bezeichnete<br />

er als vollen Erfolg. Besondere Dankesworte fand er<br />

für seine Vertreterin Gabi Schön, die ihn während einer beruflich<br />

bedingten Auszeit längere Zeit vertreten hat. Roggors appellierte<br />

dann an die Musikanten, die Musiktermine fest einzuplanen.<br />

Wenn jemand doch mal nicht kommen kann, sollte dies rechtzeitig<br />

gesagt werden. Aushilfen sollen nur in Notsituationen geholt<br />

werden. Florian Endres berichtete von den Aktivitäten der Jugendkapelle<br />

»Allgäuer Tor«. Er gab zunächst bekannt, dass die Jugendkapelle<br />

Ende 2005 aus 63 Musikern bestand, davon 38 Mädchen<br />

und 25 Buben. 10 Musikanten kommen aus <strong>Lauben</strong> und Heising.<br />

Die Jugendlichen trafen sich zu 40 Gesamt- und vier Registerproben<br />

sowie einem Probentag. An Auftritten sind Konzerte und<br />

die Wertungsspiel-Teilnahme in Memhölz zu nennen. Die Kapelle<br />

erreichte dabei einen ausgezeichneten Erfolg in der Mittelstufe.<br />

Beim Vororchester ging die Leitung von Jürgen Merz auf Florian<br />

Endres über. Es besteht aus 30 Jugendlichen, von denen genau<br />

die Hälfte weiblich ist. Endres gab bekannt, dass Hubert Schorer<br />

Mitte des Jahres sein Amt als Leiter der Jugendkapelle abgeben<br />

wird, und bittet um Unterstützung für den noch zu suchenden<br />

Nachfolger. 1. Vorsitzender Franz Wipper berichtete zunächst<br />

über den Mitgliederstand. In Ausbildung befinden sich 37 Schüler<br />

(10 Flöten, 8 Trompeten, 2 Tenorhörner, 1 Horn, 15 Klarinetten<br />

und 1 Saxophon). In der Hauptkapelle spielen 35 Aktive. 50<br />

fördernde Mitglieder (davon zwei Ehrenmitglieder) gehören dem<br />

Verein an. Zur Verwaltung dieser Mitglieder wurde ein Vereinsverwaltungsprogramm<br />

angeschafft. Wipper erwähnte die Höhepunkte<br />

aus seiner Sicht, darunter die Umzüge und das Sommerfest,<br />

das dank gutem Zusammenhalt erfolgreich verlaufen sei.<br />

Bei den 42 Proben und 44 Auftritten war eine Verbesserung bei<br />

der Anwesenheit zu verzeichnen. Wipper selbst besuchte alle<br />

Proben. Mit Dankesworten an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, an die<br />

scheidende Vorstandschaft und an die beiden Dirigenten beendete<br />

Wipper seinen Bericht. Es folgte die Neuwahl des Vorstandes.<br />

Nahezu einstimmig wurden wiedergewählt: Franz<br />

Wipper als 1. Vorsitzender, Florian Gröger als stellvertr. Vorsitzender,<br />

Franz Wichert als Kassier, Hans Peter Köpf als Schriftführer<br />

sowie Christian Bosch u. Ludwig Hafenmayr. Als Jugendvertreterin<br />

gehört künftig Simone Roggors dem Vorstand an.<br />

Bürgermeister Ziegler überbrachte die Grüße der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lauben</strong>. Die Musikkapelle sei ein wichtiger Bestandteil im<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben sowohl bei freudigen als auch bei traurigen<br />

Ereignissen. Das Dorf werde durch die Musik attraktiver und<br />

fröhlicher. Die Jugendarbeit sei vorbildlich. Er sicherte den Musikanten<br />

auch künftig die Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong> zu und<br />

wünschte viel Erfolg im kommenden Jahr. Franz Wipper dankte<br />

zum Schluss für den harmonischen Verlauf der Versammlung<br />

und wünschte der Kapelle ebenfalls ein erfolgreiches Jahr 20<strong>06</strong>.<br />

Die nächsten Auftritte:<br />

Wir beteiligen uns am Sonntag, 5. Februar, am Faschingsumzug<br />

in Dietmannsried und natürlich am Faschingsdienstag,<br />

28. Februar, am Umzug in unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Am Samstag, 11. Februar, sind wir beim Pfarrfamilienabend<br />

im »Birkenmoos« zu hören.<br />

Beim Bürger- und Vereinsball am Samstag, 18. Februar, im<br />

»Birkenmoos« sind wir Mitveranstalter und bitten unsere Mitglieder<br />

und Freunde um zahlreichen Besuch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!