27.02.2013 Aufrufe

03/06 KW5 - Lauben-fertig - Gemeinde Lauben

03/06 KW5 - Lauben-fertig - Gemeinde Lauben

03/06 KW5 - Lauben-fertig - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung Stockschützen<br />

Am 21. Januar 20<strong>06</strong> fand im TC <strong>Lauben</strong> die Jahreshauptversammlung<br />

der Stockschützen statt. Da Walter Sommer für<br />

das Amt als Erster Vorsitzender nach 21 Jahren nicht mehr zur<br />

Verfügung stand, mussten Neuwahlen durchgeführt werden.<br />

Gewählt wurde Inge Hafenmeier. Sie dankte Walter Sommer<br />

für die jahrelange hervorragende Arbeit.<br />

Im vergangenen Sportjahr wurden ca. 20 Turniere besucht und<br />

eine vereinsinterne Meisterschaft durchgeführt. Leider ist unser<br />

großes eigenes Turnier ins Wasser gefallen. Trainingsabende<br />

finden bei gutem Wetter jede Woche am Sportplatz statt. Jedermann<br />

– ob jung, ob älter – ist bei uns herzlich willkommen.<br />

Basketball-Spielgemeinschaft Heising/Kottern<br />

Niederlage im Kellerduell. Auch gegen den TSV Diedorf reichte<br />

es für die Basketballer der SG Heising/Kottern in der Bezirksliga<br />

nicht zum Sieg. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit<br />

führten die Gäste zur Pause knapp mit zwei Punkten (30:28).<br />

Im 3. Viertel riss bei der SG der Faden und Diedorf erkämpfte<br />

sich den entscheidenden 10-Punkte-Vorsprung zum 56:46.<br />

Trotz kämpferischen Einsatzes gelang es der SG nicht mehr,<br />

die Niederlage abzuwenden und verlor letztlich mit 67:73. Im<br />

nächsten Auswärtsspiel gegen den VSC Donauwörth beginnt<br />

somit die Abschiedstour aus der Bezirksliga. Punkte: Schmidt<br />

23, Schanner 13, Tronsberg 8, Mannsbart 7, Hibbard 6, Haas 4,<br />

Fink 3, Reisacher 3.<br />

Klare Niederlage beim Spitzenreiter. Die bisher höchste Saisonniederlage<br />

musste die SG Heising /Kottern beim Tabellenführer<br />

VSC Donauwörth in der Bezirksliga mit 104:52 einstecken.<br />

Heising/Kottern trat zum wiederholten Mal nur mit<br />

einem Rumpfteam an und kam dadurch früh in Foulprobleme.<br />

So ergaben sich für die clever spielenden Donauwörther zahlreiche<br />

Chancen zu einfachen Punkten, die sie zur 42:20-Halbzeitführung<br />

nutzten. Im dritten Viertel konnte die SG einigermaßen<br />

mithalten (Viertelergebnis: 22:27) bevor im letzten Spielabschnitt<br />

der Klassenunterschied sehr deutlich zu Tage trat<br />

und Donauwörth verdient mit 104:52 gewann. Punkte: Fuchs 16,<br />

Fink 10, Mannsbart 9, Hibbard 8, Schanner 7, Langer 2. Am<br />

Sonntag erwartet die SG Heising/Kottern in Dietmannsried um<br />

18.00 Uhr den DJK Kaufbeuren.<br />

Viehzuchtgenossenschaft <strong>Lauben</strong><br />

Zur Jahresversammlung der Viehzuchtgenossenschaft <strong>Lauben</strong><br />

im Gasthaus »Sieben Schwaben« konnte Vorsitzender Wolfgang<br />

Schweinberg alle Herdebuchbetriebe und die freiwilligen<br />

Teilnehmer an der Leistungsprüfung begrüßen. Schriftführer<br />

Georg Abele verlas das Protokoll, Kassier Josef Klotz gab den<br />

Kassenstand bekannt.<br />

Bei den Neuwahlen stellte sich Georg Abele nicht mehr zur<br />

Verfügung. Zum Vorsitzenden wurde Wolfgang Schweinberg<br />

gewählt. Sein Stellvertreter ist Florian Maucher, Kassier ist<br />

weiterhin Josef Klotz. Der bisherige Zweite Vorsitzende Walter<br />

Rauh bekam das Amt als Schriftführer. Leistungsoberprüfer<br />

Peter Kotz konnte für Herdenleistungen über 9000 kg Milch<br />

eine Plakette, über 8000 kg zwei Plaketten und über 7000 kg<br />

ebenfalls zwei Plaketten überreichen. Erstmals erreichte eine<br />

Kuh der Viehzuchtgenossenschaft <strong>Lauben</strong> eine Lebensleistung<br />

über 100 000 kg Milch.<br />

Besamungstechniker Peter Weixler besprach die aktuellen<br />

Stiere. Über »Funktionelle Klauenpflege« referierte Dr. Werner<br />

Schütz. Regelmäßige Klauenpflege ist für eine rentable Milchviehhaltung<br />

von großer Bedeutung.<br />

Bürgermeister Berthold Ziegler gratulierte zu den Leistungen<br />

der Milchviehbetriebe und wünschte allen ein gutes Jahr 20<strong>06</strong>.<br />

Bestattungsinstitut<br />

H A C K L E R<br />

ALTUSRIED · Am Wegäcker<br />

Tel. 08373/70 26 · Fax 08373/15 47<br />

<strong>Lauben</strong> - 6<br />

Bahai-Forum<br />

Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> und<br />

Umgebung durften die harmonisierenden<br />

Mond-Klänge des Musikers<br />

Pasquale Leogrande erfahren und<br />

in den anschließenden Klangmassagen<br />

genießen. Der Vollmond am Himmel<br />

schien mitzuwirken. Die Ehre und<br />

Würde des Einzelnen liegen darin,<br />

dass er unter all den Menschen zu<br />

einer Quelle des gesellschaftlichen<br />

Wohles wird. Dies ist Pasquale<br />

Leongrande gelungen. Info zu weiteren<br />

Klangabenden: Tel. 0 83 74 / 2 52 87<br />

Info<br />

Mit dem Bus zum Faschingsumzug nach Dietmannsried<br />

Bequem mit dem Linienbus ist am Sonntag, 5. Februar, 13.30<br />

Uhr, der große Faschingsumzug in Dietmannsried auch aus<br />

Heising und <strong>Lauben</strong> zu erreichen. Die Firma Regionalbus Augsburg<br />

(RBA) bietet zusammen mit dem Landratsamt Oberallgäu<br />

zusätzliche Busfahrten an.<br />

Kempten - Heising - <strong>Lauben</strong> - Dietmannsried und zurück<br />

Kempten, ZUM 11.08 Uhr 11.55 Uhr hält nicht 13.08 Uhr<br />

Heising, Dorfstraße 11.20 Uhr 12.08 Uhr 12.30 Uhr 13.20 Uhr<br />

<strong>Lauben</strong>, Sparkasse hält nicht 12.12 Uhr 12.34 Uhr hält nicht<br />

<strong>Lauben</strong>, Winklerstraße hält nicht 12.14 Uhr 12.36 Uhr hält nicht<br />

Heising, Schwabenweg hält nicht 12.18 Uhr 12.40 Uhr hält nicht<br />

Dietmannsried, Penny 11.26 Uhr 12.23 Uhr 12.45 Uhr 13.26 Uhr<br />

Dietmannsried, Penny 16.10 Uhr 16.50 Uhr 17.32 Uhr<br />

Heising, Schwabenweg 16.15 Uhr 16.55 Uhr hält nicht<br />

<strong>Lauben</strong>, Winklerstraße 16.19 Uhr 16.59 Uhr hält nicht<br />

<strong>Lauben</strong>, Sparkasse 16.21 Uhr 17.01 Uhr hält nicht<br />

Heising, Dorfstraße 16.25 Uhr 17.05 Uhr 17.36 Uhr<br />

Kempten, ZUM hält nicht 17.18 Uhr 17.49 Uhr<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Samstag, 4. Februar, St. Lorenz-Apotheke Kempten, Hildegardplatz<br />

13; von 18.00–20.00 Uhr Andreas-Hofer-Apotheke Altusried,<br />

Kemptener Straße 2.<br />

Sonntag, 5. Februar, Stern-Apotheke Kempten, Rathausplatz 14;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer<br />

Straße 16.<br />

Montag, 6. Febr., Ulrich-Apotheke Kempten, Memminger Str. 45.<br />

Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8.<br />

Dienstag, 7. Februar, Vital-Apotheke Kempten, Im Forum.<br />

Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 36.<br />

Mittwoch, den 8. Februar, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf'm<br />

Plätzle 1. – Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Donnerstag, 9. Februar, Apotheke im Oberösch Kempten, Im<br />

Oberösch 2. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Freitag, 10. Februar, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstraße 16.<br />

Apotheke in <strong>Lauben</strong>, Hirschdorfer Straße 18.<br />

Samstag, 11. Februar, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg<br />

36; von 18.00–20.00 Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen,<br />

Immenstädter Straße 9.<br />

Sonntag, 12. Febr., Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 12.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1.<br />

Montag, 13. Febr., Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr. 12.<br />

Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Dienstag, 14. Februar, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11.<br />

Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 8.<br />

Mittwoch, 15. Febr., Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57.<br />

Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Donnerstag, 16. Februar, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten,<br />

Poststr. 16. – Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Str. 16.<br />

Freitag, 17. Februar, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstraße 73.<br />

Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 01805/191212. In<br />

dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon 19222.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!