27.02.2013 Aufrufe

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

errichten zu lassen. Nach seinen eigenen<br />

plänen und zeichnungen wurde der<br />

italienisch beeinflusste bau ab 1847 errichtet.<br />

zunächst etwas größer geplant<br />

mit Freitreppe und Wasserspielen, doch<br />

wurde aus geldmangel kleiner gebaut.<br />

Die Fertigstellung hat der könig nicht<br />

mehr erlebt. Die imposante Anlage aus<br />

Arkaden, kollonaden und galerien nebst<br />

den Aussichtstürmen ist schon einen<br />

besuch wert.<br />

Nach dem krieg verfiel die Anlage;<br />

schon zu DDr-zeiten bildete sich ein<br />

Förderverein, der versuchte, dem Verfall<br />

einhalt zu gebieten. Doch erst Dank<br />

großzügiger spenden, z.b. der reemtsma-stiftung<br />

und des Otto-Versandhauses<br />

konnte die Anlage wieder wunderbar<br />

hergerichtet werden.<br />

Nach der besichtigung liefen wir durch<br />

den von Lenné gestalteten Landschafts-<br />

breiteNspOrt<br />

garten zur meierei am Jungfernsee, um<br />

uns zu stärken. Von dort gingen wir zur<br />

glienicker brücke und fuhren mit dem<br />

bus nach Wannsee zurück. ein teil der<br />

gruppe bestieg am hafen den Dampfer,<br />

schipperte nach tegel und beendete mit<br />

einem Abschiedstrunk im Clubhaus diesen<br />

schönen Ausflug.<br />

renate, vielen Dank für Deine guten<br />

ideen und deren Ausführung.<br />

Christl Nimscheck<br />

rCt-brüCke 4/2010 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!