27.02.2013 Aufrufe

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLgemeiNes<br />

Jubilarehrung<br />

2010 kleine Runde, 2011 werden 27 Jubilare geehrt<br />

25 JAhre<br />

tobias schulz (1. v. links) kam als skuller<br />

mit 18 Jahren von der rg Wiking zum<br />

rCt, um hier mit Andreas pirscher, Andreas<br />

boese und ingo menz einen legendären<br />

Doppelvierer zu besetzen. unter<br />

dem trainer peter engelmann belegten<br />

sie u.a. auf dem eichkranz den 3.<br />

platz. Ab 1986 organisierte tobias über<br />

viele Jahre jeden Winter eine hütte in<br />

Norwegen, um dort in einer größeren<br />

gruppe skilanglauf zu betreiben. er war<br />

von 1996 bis 2004 im Vorstand tätig, erst<br />

als sportwart, dann als schatzmeister.<br />

Außerdem ließ sich tobias auch zum<br />

schiedsrichter ausbilden. richter ist er<br />

inzwischen auch von beruf. mit der befähigung<br />

Volljurist und schiedsrichter wurde<br />

tobias in diesem November in den<br />

rechtsausschuss des DrV gewählt. zusammen<br />

mit mirna richel hat tobias drei<br />

kinder, die alle bereits seit der geburt<br />

mitglieder im rCt sind. Daneben rudert<br />

er auch weiterhin aktiv und konnte bei<br />

Quer durch berlin dieses Jahr den Vierer<br />

zusammen mit unserem Vorsitzenden<br />

gewinnen.<br />

Alexander Neuhoff ist als schüler zum<br />

rCt gekommen und ruderte zusammen<br />

mit sascha Damaske und Arnold schulze<br />

Doppelvierer. 1988 wurden sie 3. bei<br />

den Jugendmeisterschaften, silber erreichte<br />

er mit dem Juniorachter. in der<br />

männerklasse ruderte er weiter mit Arnold<br />

und konnte im zweier bronze holen,<br />

genauso wie im Achter.<br />

Oliver zeishold war jahrelang stellvertretender<br />

Jugendleiter im rCt. er war erfolg-<br />

6<br />

reicher ruderer im kinderbereich mit einer<br />

bundeswettbewerb-teilnahme, aktiv tätig<br />

in der breitensportgruppe und als betreuer.<br />

er organisierte das hallentraining und<br />

war zuständig für die Ausbildung.<br />

50 JAhre<br />

Jürgen bork auch bekannt als „u-bahn“<br />

oder „der Dicke“ wohnt jetzt in Freiburg. er<br />

kam 1960 als skuller in den Verein. seit<br />

1967 war er als trainer an vielen erfolgen<br />

beteiligt, u.a. mit dem Jugenachter von<br />

1972, der 1973 die meisterschaften gewann,<br />

ebenso wie mit dem leichten Vierer<br />

mit. er war aktiv im Vorstand tätig als stellvertretender<br />

Vorsitzender sport. Als Lehrer<br />

am Lessing-gymnasium motivierte er<br />

viele schüler zum rudern. so starteten<br />

viele von ihnen erst unter der renngemeinschaft<br />

Lessing /rCt, um später rCtmitglied<br />

zu werden. Durch Jürgen borks<br />

engagement wurde dann auch das schülerbootshaus<br />

erweitert und hans-Ludwig<br />

zimmer dort angestellt.<br />

Dietmar „Dickus“ ehrig (2. v. rechts)lernte<br />

das rudern als schüler und trat dem<br />

rCt mit 18 bei. seine eltern hatten sich<br />

über das rudern kennen gelernt, seine<br />

älteren brüder gunter und Wolfram ruderten<br />

bereits, der jüngere hartmut folgte<br />

ihm. er war trainingsruderer und ruderte<br />

auf vielen regatten. Auch noch mit den<br />

Alten herren (damals ab 32 Jahren) trainierte<br />

er dreimal die Woche, obwohl der<br />

samstag damals noch ein normaler Arbeitstag<br />

war. er hatte inzwischen zwei<br />

kinder zusammen mit seiner Frau heidi,<br />

die er auch über das rudern kennen gelernt<br />

hatte. Dickus war insgesamt sechs-<br />

rCt-brüCke 4/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!