27.02.2013 Aufrufe

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Seite 4 -<br />

- lei<strong>der</strong> muss – abgesehen von <strong>der</strong> 2. Jahrgangsstufe – <strong>in</strong> allen Klassen verkürzter Unterricht<br />

abgehalten werden;<br />

- die Streitschlichter-Ausbildung konnte zum 2. Mal durchgeführt werden;<br />

- im 2 Halbjahr ist wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Schulfest (f<strong>in</strong>det alle 4 Jahre statt) vorgesehen. Dieses soll auch<br />

mit dem Besuch <strong>der</strong> französischen Schüler aus Amilly verbunden werden;<br />

Zur Offenen Ganztagsschule hat Frau Faber Folgendes zu berichten:<br />

- zum Schuljahresbeg<strong>in</strong>n hat die offene Ganztagsschule den Betrieb aufgenommen. Derzeit<br />

s<strong>in</strong>d 25 K<strong>in</strong><strong>der</strong> aufgenommen, 3 K<strong>in</strong><strong>der</strong> stehen auf <strong>der</strong> Warteliste. Möglicherweise ist zum<br />

nächsten Schuljahr, wie auch an <strong>der</strong> Wichernschule, e<strong>in</strong>e zweite Gruppe zu bilden.<br />

- zwei Betreuer<strong>in</strong>nen kümmern sich während des Nachmittags um die K<strong>in</strong><strong>der</strong>;<br />

- im Programm ist bis 15 Uhr Hausaufgabenbetreuung vorgesehen, danach werden abwechslungsreiche<br />

Kurse angeboten (Kochen, Musik, Sport, Kunst etc.),<br />

- <strong>in</strong>sgesamt gestaltet sich die Offene Ganztagsschule als relativ unproblematisch,<br />

ihr Dank gilt beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Nordwalde</strong>.<br />

AM Ilge schlägt vor, e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> nächsten Sitzungen des SSKS-Ausschusses <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gangolfschule<br />

abzuhalten. BM Brockmeyer ergänzt, dass <strong>der</strong> „Trägervere<strong>in</strong> Offene Ganztagsschulen <strong>in</strong> <strong>Nordwalde</strong>“<br />

ebenfalls e<strong>in</strong>e Sitzung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Grundschulen erbeten hat.<br />

Auf Nachfrage von AM Schemmann erklärt BM Brockmeyer, dass für die bisher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Maßnahme<br />

„Schule von 8 bis 13 Uhr“ betreuten K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die nicht für den offenen Ganztag angemeldet wurden,<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelgesprächen Betreuungslösungen gefunden wurden und alle zufrieden gestellt werden<br />

konnten.<br />

Herr Neumayer berichtet über die Angelegenheiten an <strong>der</strong> Wicherngrundschule:<br />

- im beg<strong>in</strong>nenden Schuljahr konnten 71 K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>geschult werden; die Gesamtzahl <strong>der</strong> Schüler<br />

beläuft sich somit auf 303; diese werden von 18 Lehrkräften betreut;<br />

- Frau Schill<strong>in</strong>g ist zur kommisarischen Konrektor<strong>in</strong> ernannt worden;<br />

- <strong>der</strong> Sponsorenlauf hat 13.000 € e<strong>in</strong>gebracht; dieses Geld soll <strong>in</strong> Absprache mit den Schülern<br />

und e<strong>in</strong>er Landschaftsgestalter<strong>in</strong> u.a. für die Schulhofgestaltung e<strong>in</strong>gesetzt werden;<br />

- im Rahmen e<strong>in</strong>er Projektwoche gastiert Ende des Monats e<strong>in</strong> Mitmachzirkus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule.<br />

Das Ergebnis soll dann am Wochenende vorgestellt werden. Dazu s<strong>in</strong>d alle herzlich e<strong>in</strong>geladen;<br />

Zum Thema „Offene Ganztagsschule“ <strong>in</strong>formiert er über Folgendes:<br />

- 45 K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben sich angemeldet, so dass zwei Gruppen e<strong>in</strong>gerichtet werden konnten;<br />

- die Umbaumaßnahme konnte noch nicht fertiggestellt werden, so dass die Raumverhältnisse<br />

<strong>der</strong>zeit etwas beengt s<strong>in</strong>d, sowohl für den offenen Ganztag wie auch für den Verwaltungsbereich;<br />

- das Kursangebot wurde ausgeweitet und be<strong>in</strong>haltet jetzt u.a. auch Reiten, e<strong>in</strong> zweites Kochangebot<br />

und e<strong>in</strong>e Projektgruppe, die sich mit <strong>der</strong> Natur beschäftigt;<br />

- die Hausaufgabenbetreuung f<strong>in</strong>det nunmehr täglich <strong>in</strong> 3 Gruppen statt.<br />

Herr Dr. Rohle<strong>der</strong> hat Folgendes zur Kard<strong>in</strong>al-von-Galen-Schule zu berichten:<br />

- zur Neufassung des Schulgesetzes fehlen noch die Verwaltungsvorschriften und Ausfühurngsbestimmungen,<br />

was die Arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule erschwert;<br />

- neu ist e<strong>in</strong>e regelmäßge Qualitätsanalyse <strong>der</strong> Schulen. Im Rahmen e<strong>in</strong>es Pilotprojekts hat die<br />

K.-v.-G.-Gesamtschule an e<strong>in</strong>er solchen Analyse teilgenommen. Über das Ergebnisse wird er<br />

im nichtöffentlichen Teil berichten;<br />

- die Schulkonferenz wurde neu zusammengesetzt und hat jetzt das Recht, den Schulleiter zu<br />

wählen; <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de bleibt e<strong>in</strong> Vetorecht;<br />

- durch das Vorziehen des Wahlpflichtbereiches hat sich für die 6. Jahrgangsstufe e<strong>in</strong>e neue<br />

Stundentafel ergeben; es wird überlegt, mit Französischunterricht bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jahrgangsstufe<br />

5 zu beg<strong>in</strong>nen;<br />

- auf die Zentralprüfungen <strong>in</strong> den Jahrgängen 10 und 13 ist die Schule ralativ gut vorbereitet;<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 31.08.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!