27.02.2013 Aufrufe

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G E M E I N D E N O R D W A L D E<br />

N I E D E R S C H R I F T<br />

<strong>der</strong> Sitzung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschusses<br />

im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

vom 25.04.2007<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr Ende: 20:20 Uhr<br />

Anwesend waren:<br />

Ruwe, Franziska Tegtbauer, Rasmus Brüggemann, Ludger<br />

Feld, Maren Ilge, Barbara Voß-Stemp<strong>in</strong>g, Mechtild<br />

Grothe, Ursula Kowsky, Franz Schemmann, Sonja<br />

Cord, Sarah Flothkötter, Fritz Neumayer, Johannes<br />

Dr. Rohle<strong>der</strong>, Me<strong>in</strong>olf Wiedau-Gottwald (ab 19.45 Uhr)<br />

Es fehlten:<br />

Soballa, Ute Faber, Dorothee Schlien, Ulf<br />

Strickmann, Bernd<br />

Als Gäste des Jugendparlaments für die öffentliche Sitzung:<br />

Cord, Sarah<br />

Flothkötter, Fritz<br />

Verwaltung:<br />

BM Brockmeyer<br />

GOAR Intfeld<br />

GA He<strong>in</strong>ze (Schriftführer)


T a g e s o r d n u n g<br />

- Seite 2 -<br />

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1. Verpflichtung <strong>der</strong> sachkundigen Bürger<strong>in</strong> Ursula Grothe<br />

2. Erörterung des Protokolls <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

3. Bekanntgaben des Bürgermeisters<br />

3.1 Lehrerversorgung an <strong>der</strong> Wicherngrundschule<br />

3.2 Kulturpreis des Kreises Ste<strong>in</strong>furt<br />

4. E<strong>in</strong>wohnerfragestunde<br />

5. Berichte <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Schulen<br />

6. Satzungen<br />

6.1 Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan und Anlagen für das Haushaltsjahr 2007<br />

7. Verschiedenes<br />

7.1 Umbenennung des Ausschusses für Schule, Soziales, Kultur und Sport<br />

7.2 Spielplatzsituation<br />

7.3 Bericht aus dem Jugendparlament<br />

7.4 Zweckverband För<strong>der</strong>schule<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 25.04.2007


- Seite 3 -<br />

Vor E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Tagesordnung stellt die Ausschussvorsitzende die ordnungsgemäße E<strong>in</strong>berufung sowie<br />

die Beschlussfähigkeit des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschusses fest.<br />

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1. Verpflichtung <strong>der</strong> sachkundigen Bürger<strong>in</strong> Ursula Grothe<br />

Vorlagennr. 24/2007<br />

Die Ausschussvorsitzende führt die sachkundige Bürger<strong>in</strong> Frau Ursula Grothe <strong>in</strong> ihr Amt e<strong>in</strong> und<br />

verpflichtet sie zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung ihrer Aufgaben.<br />

Frau Grothe bekundet ihr E<strong>in</strong>verständnis durch Erheben von ihrem Platz, während die Ausschussvorsitzende<br />

folgende Formel verliest:<br />

„Ich verpflichte mich, dass ich me<strong>in</strong>e Aufgaben nach bestem Wissen und Können<br />

wahrnehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze<br />

beachten und me<strong>in</strong>e Pflichten zum Wohle <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de erfüllen werde. So wahr<br />

mir Gott helfe.“<br />

2. Erörterung des Protokolls <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

Gegen die Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> letzten Sitzung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses<br />

werden ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wendungen erhoben.<br />

3. Bekanntgaben des Bürgermeisters<br />

3.1 Lehrerversorgung an <strong>der</strong> Wicherngrundschule<br />

GOAR Intfeld teilt mit, dass auf die vom Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschuss <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

letzten Sitzung <strong>in</strong> dieser Angelegenheit gefasste Resolution Antwortschreiben von Frau Hannelore<br />

Brün<strong>in</strong>g, MDL sowie von <strong>der</strong> M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Barbara Sommer e<strong>in</strong>gegangen s<strong>in</strong>d. Beide Schreiben werden<br />

von ihm verlesen und s<strong>in</strong>d als Anlagen beigefügt.<br />

3.2 Kulturpreis des Kreises Ste<strong>in</strong>furt<br />

GOAR Intfeld teilt mit, dass <strong>der</strong> Kreis Ste<strong>in</strong>furt auch <strong>in</strong> diesem Jahr wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Kulturpreis vergibt.<br />

Mit dem Preis sollen künstlerische Leistungen ausgezeichnet werden, die <strong>in</strong> überwiegendem<br />

Maße Auswirkungen auf das Kulturleben im Kreis Ste<strong>in</strong>furt haben. Wie bereits <strong>in</strong> den Vorjahren<br />

bleiben die bisher gemachten Vorschläge erhalten. Neue Vorschläge s<strong>in</strong>d bis zum 1.6.2007 bei<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>zureichen, die diese dann an den Kreis weiterleiten wird<br />

4. E<strong>in</strong>wohnerfragestunde<br />

Ke<strong>in</strong>e Wortmeldung.<br />

5. Berichte <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Schulen<br />

Rektor Neumayer spricht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bericht für die Wicherngrundschule folgende Themen an.<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 25.04.2007


- Seite 4 -<br />

- Die Schulhofgestaltung ist bis auf e<strong>in</strong>e Kletterwand und Kle<strong>in</strong>igkeiten fast abgeschlossen. Er<br />

dankt allen Beteiligten, Verwaltung, Eltern für <strong>der</strong>en Unterstützung und Engagement. Beson<strong>der</strong>er<br />

Dank gilt <strong>der</strong> Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Dagmar Hilgenbr<strong>in</strong>k;<br />

- Frau Schill<strong>in</strong>g ist nunmehr offiziell zur Konrektor<strong>in</strong> bestellt;<br />

- Es fand e<strong>in</strong> Kennenlernnachmittag für die neu e<strong>in</strong>zuschulenden K<strong>in</strong><strong>der</strong> statt;<br />

- Die Arbeit am Erziehungsvertrag mit den Eltern geht dem Ende entgegen,<br />

- Derzeit liegen für das neue Schuljahr 67 Anmeldungen vor, so dass voraussichtlich erneut 3 E<strong>in</strong>gangsklassen<br />

gebildet werden können;<br />

- Abschließend teilt er mit, dass für heute eigentlich e<strong>in</strong> Besuch e<strong>in</strong>er Delegation aus Treuenbrietzen<br />

vorgesehen war, er diesen Besuch jedoch wegen <strong>der</strong> Ausschusssitzung verschieben musste.<br />

Er würde es begrüßen, wenn die Ausschusssitzungen künftig an e<strong>in</strong>em festen Tag stattf<strong>in</strong>den<br />

würden.<br />

GOAR Intfeld erklärt, dass die Sitzungen dieses Ausschusses <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel Donnerstags und auch<br />

zu den vordef<strong>in</strong>ierten Sitzungstagen stattf<strong>in</strong>den. Beson<strong>der</strong>e Umstände haben <strong>in</strong> diesem Fall dazu<br />

geführt, dass ausnahmsweise <strong>der</strong> heutige Mittwoch als Term<strong>in</strong> herangezogen wurde. Außerdem<br />

wurde das von ihm im Vorfeld mit Herrn Neumayer besprochen.<br />

Auf Frage von AM Schemmann, teilt Herr Neumayer mit, dass an <strong>der</strong> offenen Ganztagsschule<br />

<strong>der</strong>zeit 48 K<strong>in</strong><strong>der</strong> teilnehmen.<br />

Herr Dr. Rohle<strong>der</strong> teilt mit, dass heute die Hauptterm<strong>in</strong>e für das Zentralabitur abgeschlossen werden<br />

konnten. Entgegen <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Presseberichterstattung traten aus se<strong>in</strong>er Sicht ke<strong>in</strong>e<br />

größeren Probleme auf. Der organisatorische Aufwand ist sehr hoch und sicherlich auch mit Unterrichtsausfall<br />

verbunden. Er bittet, auf politischer Ebene darauf h<strong>in</strong>zuwirken, dass ke<strong>in</strong>e weiteren<br />

Kürzungen <strong>der</strong> Stundenkapazitäten für die Schulen erfolgen.<br />

Als nächstes folgen nunmehr die Zentralprüfungen für die 10er Jahrgänge, dem folgt dann die<br />

Lernstandserhebung 8. Diese Zusammenballung zwischen den Osterferien und dem Schuljahresende<br />

wird von ihm für nicht richtig angesehen und geht sehr zu Lasten des regulären Unterrichts.<br />

Für die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Jahrgänge 5 bis 8 f<strong>in</strong>det morgen <strong>der</strong> „Girls-Day“ statt.<br />

Nach dem bisherigen Anmeldestand für den neuen 11er Jahrgang ist damit zu rechnen, dass dieser<br />

3-zügig wird, was bedeutet, dass evtl. e<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt angeboten werden kann.<br />

Aus <strong>der</strong> SV heraus werden 2 Projekte verfolgt, die auch von <strong>der</strong> Schule unterstützt werden und<br />

zwar „Schule ohne Rassismus“ und „ Tagwerk-Aktion“ (= 1 Tag Arbeit für die dritte Welt).<br />

Seit dem 1.4.07 ist die Schule rauchfreie Zone.<br />

Auf Anfrage von RM Tegtbauer zur Situation am Zebrastreifen an <strong>der</strong> Emsdettener Str. erklärt Dr.<br />

Rohle<strong>der</strong>, dass <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den unteren Klassen Verkehrserziehungsmaßnahmen durchgeführt<br />

werden. Aus eigener Erfahrung weist er jedoch auch darauf h<strong>in</strong>, dass hier nicht nur die<br />

Schülerschaft e<strong>in</strong> Gefahrenpotenzial schafft, son<strong>der</strong>n auch die älteren Bewohner des Altenheimes,<br />

die an dieser Stelle e<strong>in</strong> falsches Verhalten zeigen.<br />

BM Brockmeyer erklärt ergänzend, dass sich auch <strong>der</strong> Planungs-, Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er gestrigen Sitzung mit diesem Thema befasst hat. Kurzfristig wird 1 Stellplatz<br />

nördlich des Zebrastreifens aufgegeben.<br />

Die Vorsitzende unterbricht sodann diesen Punkt und fährt mit <strong>der</strong> Tagesordnung fort mit dem<br />

H<strong>in</strong>weis, ihn erneut aufzurufen, wenn die Vertreter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gangolfgrundschule, welche aus an<strong>der</strong>en<br />

Term<strong>in</strong>gründen an e<strong>in</strong>em rechtzeitigen Ersche<strong>in</strong>en geh<strong>in</strong><strong>der</strong>t war, zur Sitzung kommt.<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 25.04.2007


- Seite 5 -<br />

Nach dem E<strong>in</strong>treffen von Frau Wiedau-Gottwald, Konrektor<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gangolfgrundschule, ruft die<br />

Vorsitzende den Punkt erneut auf.<br />

Frau Wiedau-Gottwald berichtet sodann für die Gangolfgrundschule zu folgenden Themen:<br />

- Das Projekt zur Neugestaltung des Schulhofes macht gute Fortschritte. Dieser soll beim Schulfest<br />

am 9.6.07 e<strong>in</strong>geweiht werden;<br />

- Die offene Ganztagsschule läuft gut. Es hat e<strong>in</strong>ige kle<strong>in</strong>ere Verän<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Hausaufgabenbetreuung<br />

gegeben. Infolge <strong>der</strong> guten Personalsituation konnte e<strong>in</strong>e zusätzliche Lesegruppe<br />

e<strong>in</strong>gerichtet werden;<br />

- Vom 1.6. bis 8.6. f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Projektwoche statt, die Ergebnisse werden ebenfalls anlässlich des<br />

Schulfestes präsentiert;<br />

- Ende Mai f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Schulbusprojekt geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> RVM statt;<br />

- Am 31.5. f<strong>in</strong>det die jährliche Gangolfiade statt;<br />

- In Kürze wird e<strong>in</strong> Kennenlerntag für die neuen SchülerInnen durchgeführt;<br />

- Es wurden Gel<strong>der</strong> für e<strong>in</strong> Projekt „Fit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule<strong>in</strong>gangsphase“ beantragt.<br />

Auf Nachfrage von AM Schemmann nach e<strong>in</strong>em Erziehungsvertrag wie an <strong>der</strong> Wichernschule erklärt<br />

Frau Wiedau-Gottwald, dass es diesen <strong>in</strong> solch konkreter Form an <strong>der</strong> Gangolfgrundschule<br />

bisher nicht gibt.<br />

6. Satzungen<br />

6.1 Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan und Anlagen für das Haushaltsjahr 2007<br />

Vorlagennr. 12/2007 1. Ergänzung<br />

RM Tegtbauer weist darauf h<strong>in</strong>, dass es zu den vorgesehenen Investitionen für die Kard<strong>in</strong>al-von-<br />

Galen-Schule im Haushaltsplanentwurf Erläuterungen gibt, diese aber für die beiden Grundschulen<br />

fehlen. Er bittet hier um Auskunft zu den geplanten Maßnahmen.<br />

BM Brockmeyer erklärt, dass dieses auch bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> gestrigen Sitzung des Planungs-, Bau-,<br />

Verkehrs- und Umweltausschusses angesprochen wurde. Die Angelegenheit wird aufgearbeitet<br />

und zur Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusssitzung nachgeliefert.<br />

GOAR Intfeld <strong>in</strong>formiert sodann über die für 2007 vorgesehenen baulichen Maßnahmen im Rahmen<br />

<strong>der</strong> offenen Ganztagsschule an den beiden Grundschulen. Beson<strong>der</strong>s weist er auf e<strong>in</strong>en Erlaß<br />

des M<strong>in</strong>isteriums für Schule und Weiterbildung h<strong>in</strong>, wonach die Zuschussanträge <strong>in</strong>zwischen<br />

e<strong>in</strong> Volumen angenommen haben, welches die zur Verfügung stehenden Bundesmittel überschreitet.<br />

Es ist daher damit zu rechnen, dass die Zuschüsse um bis zu 30% gekürzt werden. Dieser<br />

Zuschussausfall wäre dann durch die Geme<strong>in</strong>de, voraussichtlich aus <strong>der</strong> Schulpauschale, aufzufangen,<br />

zum<strong>in</strong>dest aber vorzuf<strong>in</strong>anzieren für den Fall, dass durch spätere Rückflüsse wegen<br />

nicht <strong>in</strong> Anspruch genommener Zuschüsse wie<strong>der</strong> Mittel frei werden.<br />

BM Brockmeyer weist darauf h<strong>in</strong>, dass die jetzt evtl. e<strong>in</strong>tretende Situation zeigt, dass die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Nordwalde</strong> gut daran getan hat, frühzeitig dieses Thema anzufassen.<br />

AM Schemmann erklärt, dass, auch auf die Gefahr h<strong>in</strong>, dass die Zuschüsse nicht <strong>in</strong> voller Höhe<br />

fließen, an den bisherigen Planungen für die Fortführung <strong>der</strong> baulichen Maßnahmen für die offene<br />

Ganztagsschule an beiden Grundschulen festgehalten werden soll.<br />

Weitere Aussagen zu e<strong>in</strong>zelnen Positionen des Haushaltsplanentwurfes werden von den Ausschussmitglie<strong>der</strong>n<br />

nicht vorgetragen.<br />

Auf Vorschlag <strong>der</strong> Vorsitzenden fasst <strong>der</strong> Ausschuss sodann folgenden<br />

Beschluss:<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 25.04.2007


- Seite 6 -<br />

Der Ausschuss verweist die Haushaltssatzung nebst Anlagen zur weiteren Beratung <strong>in</strong> die Fraktionen.<br />

Beratungsergebnis: e<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

7. Verschiedenes<br />

7.1 Umbenennung des Ausschusses für Schule, Soziales, Kultur und Sport<br />

RM Ilge weist darauf h<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong> wichtiges Thema <strong>der</strong> Ausschussarbeit auch <strong>der</strong> Bereich „Jugend“<br />

ist. Dieses sollte auch im Ausschussnamen zum Ausdruck gebracht werden. Sie regt deshalb<br />

an, den Ausschuss umzubenennen <strong>in</strong> „Ausschuss für Schule, Jugend, Soziales, Kultur und<br />

Sport“.<br />

7.2 Spielplatzsituation<br />

RM Ilge teilt mit, dass sie von e<strong>in</strong>er Mutter darauf h<strong>in</strong>gewiesen wurde, dass bei e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplatz<br />

ke<strong>in</strong>e Sitzbank vorhanden ist.<br />

AM Schemmann erklärt, dass dies vermutlich <strong>der</strong> Spielplatz an <strong>der</strong> Fritz-Reuter-Str. ist. Seitens<br />

des Arbeitskreises Spielplätze ist hier bereits die Aufstellung e<strong>in</strong>er Bank vorgesehen.<br />

7.3 Bericht aus dem Jugendparlament<br />

Herr Flothkötter berichtet aus <strong>der</strong> letzten Sitzung des Jugendparlamentes, dass beabsichtigt ist, für<br />

das Jugendcafe e<strong>in</strong>en Trägervere<strong>in</strong> zu gründen. E<strong>in</strong> großes Problem ist nach wie vor die Raumfrage.<br />

Frau Cord erklärt, dass im Bereich <strong>der</strong> Wichernschule immer wie<strong>der</strong> Jugendliche anzutreffen s<strong>in</strong>d,<br />

die kle<strong>in</strong>ere K<strong>in</strong><strong>der</strong> ärgern. Diese Jugendlichen sollen vom Jugendparlament angesprochen werden.<br />

Weiter teilt sie mit, dass <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Kard<strong>in</strong>al-von-Galen-Schule <strong>der</strong> ZOB<br />

durch ansprechende „Graffiti“ neu gestaltet werden soll.<br />

7.4 Zweckverband För<strong>der</strong>schule<br />

BM Brockmeyer <strong>in</strong>formiert über Überlegungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Sitzung des Zweckverbandes <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schule,<br />

über den „Zweck <strong>der</strong> Schule“ nachzudenken. Bed<strong>in</strong>gt durch den hohen Auslän<strong>der</strong>anteil<br />

von fast 50% <strong>der</strong> Schüler hat sich <strong>der</strong> ursprüngliche Zweck fast gänzlich <strong>in</strong> Richtung Sprachför<strong>der</strong>ung<br />

verschoben. Im H<strong>in</strong>blick auf notwendige Investitionen ist angeregt worden, mit <strong>der</strong> Bezirksregierung<br />

vorab das Gespräch zu suchen, ob die Schule <strong>in</strong> <strong>der</strong> bisherigen Form fortgeführt werden<br />

soll, o<strong>der</strong> ob durch Verän<strong>der</strong>ungen, auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> personellen Ausstattung, hier e<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Struktur herbeizuführen ist.<br />

Ausschussvorsitzende Schriftführer<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 25.04.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!