27.02.2013 Aufrufe

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G E M E I N D E N O R D W A L D E<br />

N I E D E R S C H R I F T<br />

<strong>der</strong> Sitzung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschusses<br />

im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

vom 23.11.2006<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr Ende: 20:05 Uhr<br />

Anwesend waren:<br />

Hordt, Oliver Tegtbauer, Rasmus Brüggemann, Ludger<br />

Ilge, Barbara Ruwe, Franziska Voß-Stemp<strong>in</strong>g, Mechtild<br />

Büchter, Christian Kowsky, Franz Schemmann, Sonja<br />

Soballa, Ute Faber, Dorothee Neumayer, Johannes<br />

Rohle<strong>der</strong>, Me<strong>in</strong>olf Schlien, Ulf<br />

Es fehlten:<br />

Strickmann, Bernd<br />

Verwaltung:<br />

BM Brockmeyer<br />

GOAR Intfeld<br />

HA He<strong>in</strong>ze (Schriftführer)


T a g e s o r d n u n g<br />

- Seite 2 -<br />

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1. Erörterung des Protokolls <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

2. Bekanntgaben des Bürgermeisters<br />

3. E<strong>in</strong>wohnerfragestunde<br />

4. Berichte <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Schulen<br />

5. Grundschulbezirke <strong>in</strong> <strong>Nordwalde</strong><br />

6. Verschiedenes<br />

6.1 Toilettenanlagen an den Grundschulen<br />

6.2 Ganztagsprojekt an <strong>der</strong> Altenberger Hauptschule<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 23.11.2006


- Seite 3 -<br />

Vor <strong>der</strong> Sitzung fand ab 17.30 Uhr e<strong>in</strong>e Besichtigung <strong>der</strong> für den offenen Ganztag umgebauten Räumlichkeiten<br />

<strong>der</strong> Gangolfgrundschule und anschließend <strong>der</strong> Wicherngrundschule statt. An <strong>der</strong> Gangolfgrundschule<br />

stand die Konrektor<strong>in</strong> Frau Wiedau-Gottwald und an <strong>der</strong> Wicherngrundschule <strong>der</strong> Rektor Herr Neumayer<br />

für Rückfragen zur Verfügung.<br />

Anschließend begaben sich die Ausschussmitglie<strong>der</strong> für die offizielle Sitzung <strong>in</strong> den Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Vor E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Tagesordnung stellt <strong>der</strong> Ausschussvorsitzende die ordnungsgemäße E<strong>in</strong>berufung sowie<br />

die Beschlussfähigkeit des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschusses fest.<br />

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1. Erörterung des Protokolls <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

Gegen die Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> letzten Sitzung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses<br />

werden ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wendungen erhoben.<br />

2. Bekanntgaben des Bürgermeisters<br />

Ke<strong>in</strong>e.<br />

3. E<strong>in</strong>wohnerfragestunde<br />

Frau Slowy, Schulpflegschaftsvorsitzende <strong>der</strong> Wicherngrundschule, er<strong>in</strong>nert an e<strong>in</strong>e Anfrage <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

März-Sitzung des Ausschusses und bittet um Auskunft, ob <strong>in</strong>zwischen nähere Informationen seitens<br />

<strong>der</strong> Verwaltung zur vorgesehenen Sanierung <strong>der</strong> Toilettenanlage an <strong>der</strong> Wicherngrundschule<br />

gegeben werden können.<br />

BM Brockmeyer erklärt, dass die bisher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sache gemachten Äußerungen noch Bestand haben.<br />

Zunächst ist die genaue Abrechnung <strong>der</strong> Umbaumaßnahmen im Rahmen <strong>der</strong> offenen Ganztagsschule<br />

abzuwarten. Hier wurde von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de sehr viel <strong>in</strong>vestiert, über die Landeszuschüsse<br />

für die Maßnahme h<strong>in</strong>aus, wofür die Schulpauschale <strong>in</strong> Anspruch genommen werden<br />

musste. Aus diesem Grunde wurden verschiedene an<strong>der</strong>e Maßnahmen im Schulbereich für alle<br />

Schulen zurückgestellt. Nachdem e<strong>in</strong> genauer Überblick über die F<strong>in</strong>anzlage vorliegt, werden sich<br />

die politischen Gremien <strong>in</strong> ihren Haushaltsberatungen damit befassen.<br />

4. Berichte <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Schulen<br />

Herr Neumayer weist zunächst auf den Unfalltod <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong> Frau Blackert h<strong>in</strong>, welcher die<br />

Schule hart getroffen hat. Mit Frau Blackert hat die Schule e<strong>in</strong>e engagierte Kolleg<strong>in</strong> verloren. Bed<strong>in</strong>gt<br />

dadurch mussten auch die Schulanmeldungen für die neuen Schüler um e<strong>in</strong>e Woche verschoben<br />

werden. Angemeldet wurden 65 K<strong>in</strong><strong>der</strong>, <strong>der</strong>zeit laufen die Feststellungen, welche K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

aufgenommen werden. Werden nicht alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> die Schule aufgenommen kann es möglicherweise<br />

dazu kommen, dass im kommenden Jahr nur 2 neue Klassen, dann aber lei<strong>der</strong> sehr große,<br />

gebildet werden können. Der Mitmachzirkus gastierte 6 Tage an <strong>der</strong> Schule und war e<strong>in</strong> sehr großer<br />

Erfolg. Die Aktion soll <strong>in</strong> 4 Jahren wie<strong>der</strong>holt werden. In e<strong>in</strong>en Workshop am Wochenende mit<br />

e<strong>in</strong>er Landschaftspfleger<strong>in</strong> hat die Schule über e<strong>in</strong>e Umgestaltung des Schulhofes nachgedacht.<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 23.11.2006


- Seite 4 -<br />

Anhand e<strong>in</strong>er Planzeichnung stellt Herr Neumayer die Vorstellungen und Wünsche <strong>der</strong> Schule vor.<br />

Für diese Umgestaltung stehen <strong>der</strong> Schule aus dem Sponsorenlauf 13.000,00 € und als Unterstützung<br />

vom För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> 7.000,00 € zur Verfügung. Dieser Betrag reicht jedoch bei weitem nicht<br />

aus, um alles zu realisieren. Begonnen werden soll <strong>in</strong> Kürze mit <strong>der</strong> Erstellung von Weidentipis.<br />

Soweit irgend möglich sollen die Arbeiten <strong>in</strong> Eigenleistung mit den Eltern durchgeführt werden. Ziel<br />

ist es, mit möglichst wenig F<strong>in</strong>anzmitteln möglichst viel zu realisieren. Die Schule hofft auf e<strong>in</strong>e tatkräftige<br />

Unterstützung.<br />

BM Brockmeyer weist darauf h<strong>in</strong>, dass die Verwaltung die Planung noch h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>haltung<br />

gesetzlicher Erfor<strong>der</strong>nisse, z.B. auch Unfallverhütungsvorschriften, prüfen wird.<br />

Die Planzeichnung ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.<br />

Frau Faber teilt für die Gangolfschule mit, das nach dem Anmeldeverfahren <strong>in</strong>sgesamt 48 K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

angemeldet s<strong>in</strong>d. In den nächsten Tagen f<strong>in</strong>det die Sprachstandserfassung statt. 15 Eltern <strong>der</strong> neu<br />

angemeldeten K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben Interesse an <strong>der</strong> offenen Ganztagsschule bekundet.<br />

Die offene Ganztagsschule hat ihren Betrieb begonnen, erste Elternversammlungen haben stattgefunden.<br />

Es fehlen noch e<strong>in</strong> paar D<strong>in</strong>ge wie z.B. Gar<strong>der</strong>obenhaken, Gard<strong>in</strong>en, Schuhablagen,<br />

hier besteht jedoch bereits Kontakt mit <strong>der</strong> Verwaltung. E<strong>in</strong>e Schulhofgestaltungsaktion wurde<br />

durchgeführt und es wurden mit Mitteln aus dem Sponsorenlauf verschiedene neue Spielgeräte<br />

aufgestellt. Die Aktion soll noch fortgeführt werden. So fehlen z.B. noch e<strong>in</strong> Kletterbaum und weitere<br />

Sitzmöglichkeiten. Offen ist <strong>der</strong>zeit noch die Frage <strong>der</strong> Begrenzung zum Neubaugebiet.<br />

Dr. Rohle<strong>der</strong> <strong>in</strong>formiert über den Aktionstag zur Schulhofgestaltung an <strong>der</strong> Kard<strong>in</strong>al-von-Galen-<br />

Gesamtschule, bei dem u.a. e<strong>in</strong> weiteres „grünes Klassenzimmer“ e<strong>in</strong>gerichtet wurde. Nach erfolgter<br />

Klärung e<strong>in</strong>iger technischer Fragen zu Versorgungsleitungen soll <strong>in</strong> Kürze auch mit den Arbeiten<br />

zur Erstellung des Backhauses <strong>in</strong> Kooperation mit dem För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> begonnen werden. 5<br />

Lehramtsanwärter<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Schule haben ihr 2. Staatsexamen bestanden. E<strong>in</strong>e mögliche weitere<br />

Verwendung ist noch völlig offen und unklar. Die Qualitätsanalyse wurden von dem Referenten <strong>der</strong><br />

Bezirksregierung <strong>in</strong> öffentlicher Schulkonferenz vorgestellt. Er dankt dem Bürgermeister, das dieser<br />

als Schulträger bei dieser Sitzung auch anwesend war. Im Vorfeld <strong>der</strong> Schulanmeldungen für<br />

das nächste Jahr haben geme<strong>in</strong>sam mit dem För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> Informationsveranstaltungen <strong>in</strong> den<br />

Nachbarorten stattgefunden. Hierbei war es <strong>der</strong> Gesamtschule auch möglich, sich geme<strong>in</strong>sam mit<br />

an<strong>der</strong>en Schulformen <strong>in</strong> verschiedenen Schulen <strong>der</strong> Umgebung vorzustellen. Er würde es begrüßen,<br />

wenn sich die Gesamtschule auch direkt bei den Eltern <strong>der</strong> hiesigen beiden Grundschulen<br />

vorstellen könnte. Am kommenden Samstag f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Tag <strong>der</strong> offenen Tür statt. E<strong>in</strong>e große Zahl<br />

Schüler des 10. Jahrgangs konnten e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>sam mit dem Amtsgericht durchgeführten<br />

Rechtskundekurs absolvieren. Er würde sich wünschen, das alle Zehner-Schülern an e<strong>in</strong>em <strong>der</strong>artigen<br />

Kurs teilnehmen könnten. Erstmals getagt hat <strong>der</strong> vom För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gerichtete Beirat zur<br />

Mittelvergabe und rd. 8.000,00 € für verschiedene Maßnahmen bewilligt. Der Testdownload <strong>der</strong><br />

Prüfungsaufgaben für das Zentralabitur hat geklappt. Es bleibt nun abzuwarten, wie <strong>der</strong> erste<br />

Echtlauf gel<strong>in</strong>gt. Im H<strong>in</strong>blick auf die anstehenden Haushaltsberatungen bittet er, bei aller Aktivität<br />

für die Grundschulen, auch die Gesamtschule nicht zu vergessen. Er verweist hier z.B. auf e<strong>in</strong>e<br />

dr<strong>in</strong>gend erfor<strong>der</strong>liche Sanierung <strong>der</strong> Elektro<strong>in</strong>stallation im „gelben Flur“.<br />

5. Grundschulbezirke <strong>in</strong> <strong>Nordwalde</strong><br />

Vorlagennr. 46/2006<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 23.11.2006


Beschlussvorschlag:<br />

- Seite 5 -<br />

Die Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken für die öffentlichen Grundschulen <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Nordwalde</strong> vom 08. März 2001 wird nicht aufgehoben.<br />

Beratungsergebnis: e<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

6. Verschiedenes<br />

6.1 Toilettenanlagen an den Grundschulen<br />

Anknüpfend an TOP A 3 erklärt AM Büchter, dass auch die SPD-Fraktion verschiedentlich Berichte<br />

über den schlechten Zustand <strong>der</strong> Toilettenanlagen <strong>der</strong> Grundschulen erhalten hat. Hier wird<br />

e<strong>in</strong> dr<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Sanierungsbedarf gesehen und sollte auch zeitnah <strong>in</strong> Angriff genommen werden.<br />

BM Brockmeyer weist nochmals auf se<strong>in</strong>e bereits gemachten Aussagen h<strong>in</strong>, dass nach Feststellung<br />

<strong>der</strong> noch vorhandenen F<strong>in</strong>anzmittel im Rahmen <strong>der</strong> Haushaltsberatungen über die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Investitionen an den Schulen zu beraten se<strong>in</strong> wird. Dabei werden sicherlich Prioritäten zu<br />

setzen se<strong>in</strong>, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e wenn festgestellt wird, dass <strong>in</strong> irgendwelchen Bereichen Gefährdungen<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d, z.B. wenn es um Elektro<strong>in</strong>stallationen geht.<br />

6.2 Ganztagsprojekt an <strong>der</strong> Altenberger Hauptschule<br />

AM Büchter verweist auf e<strong>in</strong>en Presseartikel, wonach an <strong>der</strong> Hauptschule e<strong>in</strong>e Projekt zur Berufsf<strong>in</strong>dung<br />

unter Beteiligung <strong>der</strong> Gewerbe- und Industriebetriebe vorgesehen ist. Er bittet um Auskunft,<br />

ob <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sache auch die Geme<strong>in</strong>de <strong>Nordwalde</strong> angesprochen wurde.<br />

BM Brockmeyer verne<strong>in</strong>t das.<br />

Dr. Rohle<strong>der</strong> weist auf die an <strong>der</strong> Gesamtschule bereits seit Jahren stattf<strong>in</strong>denden Aktionen zur<br />

Berufsf<strong>in</strong>dung für die Schüler h<strong>in</strong>.<br />

Ausschussvorsitzen<strong>der</strong> Schriftführer<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 23.11.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!