27.02.2013 Aufrufe

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

Willkommen in der Gemeinde Nordwalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G E M E I N D E N O R D W A L D E<br />

N I E D E R S C H R I F T<br />

<strong>der</strong> Sitzung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschusses<br />

im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

vom 01.12.2005<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19:00 Uhr Ende: 19:55 Uhr<br />

Anwesend waren:<br />

Hordt, Oliver Tegtbauer, Rasmus Brüggemann, Ludger<br />

Ilge, Barbara Nadicksbernd, Erika Ruwe, Franziska<br />

Büchter, Christian Kowsky, Franz Soballa, Ute<br />

Voß-Stemp<strong>in</strong>g, Mechthild<br />

Rohle<strong>der</strong>, Me<strong>in</strong>olf<br />

Faber, Dorothee Neumayer, Johann<br />

Es fehlten:<br />

Schemmann, Sonja Schlien, Ulf Strickmann, Bernd<br />

Verwaltung:<br />

BM Brockmeyer<br />

GOAR Intfeld<br />

GAR Krapf<br />

GA He<strong>in</strong>ze (Schriftführer)


T a g e s o r d n u n g<br />

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1. Erörterung des Protokolls <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

2. Bekanntgaben des Bürgermeisters<br />

3. E<strong>in</strong>wohnerfragestunde<br />

4. Berichte <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Schulen<br />

5. Satzungsentwurf des Jugendparlamentes<br />

6. Verschiedenes<br />

- Seite 2 -<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 01.12.2005


- Seite 3 -<br />

Vor E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Tagesordnung stellt <strong>der</strong> Ausschussvorsitzende die ordnungsgemäße E<strong>in</strong>berufung sowie<br />

die Beschlussfähigkeit des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschusses fest.<br />

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1. Erörterung des Protokolls <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

Gegen die Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> letzten Sitzung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses<br />

werden ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wendungen erhoben.<br />

2. Bekanntgaben des Bürgermeisters<br />

Ke<strong>in</strong>e.<br />

3. E<strong>in</strong>wohnerfragestunde<br />

Ke<strong>in</strong>e Wortmeldung.<br />

4. Berichte <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Schulen<br />

Herr Neumayer teilt mit, dass heute die offizielle E<strong>in</strong>weihung <strong>der</strong> offenen Ganztagsschule an <strong>der</strong><br />

Wicherngrundschule stattgefunden hat. Näheres dazu wird <strong>in</strong> den nächsten Tagen aus <strong>der</strong> Presse<br />

zu entnehmen se<strong>in</strong>. Für das nächste Schuljahr wurden <strong>in</strong>sgesamt 69 SchülerInnen angemeldet, so<br />

dass wie<strong>der</strong>um 3 Klassen e<strong>in</strong>gerichtet werden können. Zum 1.2.06 wird e<strong>in</strong>e Lehrerstelle schulscharf<br />

ausgeschrieben werden. Die Vorbereitungen für den Sponsorenlauf am 13.5. s<strong>in</strong>d im Gange.<br />

Derzeit s<strong>in</strong>d 2 Praktikant<strong>in</strong>nen aus Amilly an <strong>der</strong> Schule tätig.<br />

AM Büchter wie auch anschließend <strong>der</strong> Vorsitzende des Ausschusses sprechen Herrn Neumayer<br />

Dank aus für se<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satz und se<strong>in</strong> Engagement bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung und Durchführung <strong>der</strong> offenen<br />

Ganztagsschule sowie für <strong>der</strong>en bisherigen Erfolg.<br />

Frau Faber berichtet, dass an <strong>der</strong> Gangolfgrundschule <strong>in</strong>sgesamt 47 Schülerneuanmeldungen erfolgten.<br />

3 SchülerInnen aus ihrem Bezirk haben e<strong>in</strong>en Antrag gestellt, an <strong>der</strong> Wicherngrundschule<br />

e<strong>in</strong>geschult zu werden. Der För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> hat e<strong>in</strong>e Garten-, Pflege- und Pflanzaktion durchgeführt.<br />

Die Malaktion <strong>in</strong> den Treppenhäusern macht Fortschritte. E<strong>in</strong>ige Schüler des 4. Jahrgangs haben<br />

e<strong>in</strong>e Ausbildung zu Streitschlichtern abgeschlossen. Auch an <strong>der</strong> Gangolfschule laufen die Vorbereitungen<br />

für den Sponsorenlauf. Derzeit s<strong>in</strong>d an ihrer Schule 2 Praktikant<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Uni Münster<br />

tätig. Die Vorbereitungen für die E<strong>in</strong>richtung <strong>der</strong> offenen Ganztagsschule an <strong>der</strong> Gangolfgrundschule<br />

s<strong>in</strong>d ebenfalls im Gange. Schwierigkeiten werden noch h<strong>in</strong>sichtlich des Raumangebotes<br />

gesehen.<br />

Herr Dr. Rohle<strong>der</strong> teilt mit, dass <strong>der</strong>zeit wie<strong>der</strong> Gäste aus Amilly im Rahmen e<strong>in</strong>es Schülerpraktikums<br />

<strong>in</strong> <strong>Nordwalde</strong> s<strong>in</strong>d. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wegen <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Wetterlage ist<br />

das Programm gut angelaufen. In Sachen Fotovoltaikanlage weist er nochmals beson<strong>der</strong>s darauf<br />

h<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e Firma aus <strong>Nordwalde</strong> mit beteiligt war. Ansonsten war es e<strong>in</strong>e Arbeit <strong>der</strong> Schüler<br />

se<strong>in</strong>er Schule. In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Jugendbildungsstätte und <strong>der</strong> Uni Osnabrück startet die<br />

Schule das Gen<strong>der</strong>-Ma<strong>in</strong>stream-Projekt „Typisch Junge, typisch Mädchen“. Es handelt sich um<br />

das erste Projekt dieser Art im deutschsprachigen Raum. Die beiden Lehramtsanwärter haben ihre<br />

Prüfungen mit glänzendem Erfolg abgelegt. Er hätte gerne beide an se<strong>in</strong>er Schule behalten, was<br />

jedoch lei<strong>der</strong> nicht g<strong>in</strong>g. Es hat wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong> Theaterprojekt stattgefunden. Geme<strong>in</strong>sam mit dem<br />

För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> haben wie<strong>der</strong> Informationen für Neuanmeldungen stattgefunden. Der Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür an <strong>der</strong> Schule musste wegen des Wetterchaos am vergangenen Wochenende abgesagt wer-<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 01.12.2005


- Seite 4 -<br />

den. Er soll am 10.12.2005 nachgeholt werden. Unverständnis zeigt Herr Dr. Rohle<strong>der</strong> zu <strong>der</strong> Entscheidung<br />

des Landrates, am vergangenen Dienstag auch noch den Unterricht ausfallen zu lassen.<br />

Dieser hätte hier stattf<strong>in</strong>den können. E<strong>in</strong>e Abstimmung zwischen Schule und Schulträger dazu<br />

war erfolgt. Er habe bei den entsprechenden Stellen auch se<strong>in</strong>e Sicht dargelegt und die Genehmigung<br />

e<strong>in</strong>geholt, die Lehrer an dem Tag kommen zu lassen, so dass <strong>der</strong> vorgesehene Elternsprechtag<br />

auch stattf<strong>in</strong>den konnte.<br />

Der Ausschussvorsitzende spricht <strong>der</strong> Schule den Dank aus für die geleistete Arbeit bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>der</strong> Fotovoltaikanlage.<br />

5. Satzungsentwurf des Jugendparlamentes<br />

Vorlagennr. 73/2005<br />

GAR Krapf gibt e<strong>in</strong>e kurze Erläuterung zur Vorlage. Dabei weist er noch auf folgenden Än<strong>der</strong>ungsvorschlag<br />

h<strong>in</strong>. In Punkt 4 <strong>der</strong> Satzung sollen die Worte „wie <strong>der</strong> Rat <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Nordwalde</strong>“ gestrichen<br />

werden.<br />

AM Kowsky erläutert, wie es zu <strong>der</strong> bisherigen Textfassung kam.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Diskussion werden noch verschiedene Punkte, wie die Ladungsfristen und Vorlage<br />

von Anträgen angesprochen. Im übrigen soll <strong>der</strong> Wahltag e<strong>in</strong> „Schultag“ und ke<strong>in</strong> Sonntag se<strong>in</strong>.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Der Rat beschließt die Satzung des Jugendparlamentes - mit <strong>der</strong> vorgetragenen Än<strong>der</strong>ung zu<br />

Punkt 4 -, sowie die Wahlordnung und die Geschäftsordnung.<br />

Beratungsergebnis: e<strong>in</strong>stimmig, 0 Enthaltung(en)<br />

6. Verschiedenes<br />

E<strong>in</strong>e Anfrage von RM Tegtbauer, bezogen auf e<strong>in</strong> Schreiben des Schulpflegschaftsvorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Gangolfgrundschule betreffend die E<strong>in</strong>richtung <strong>der</strong> offenen Ganztagsschule sowie die Maßnahme<br />

Schule von 8 bis 13 Uhr, wird vom Vorsitzenden zur Beantwortung <strong>in</strong> den nichtöffentlichen<br />

Teil <strong>der</strong> Sitzung verwiesen.<br />

Ausschussvorsitzen<strong>der</strong> Schriftführer<br />

Schul-, Sozial-, Kultur- und Sport-Ausschuss - Nie<strong>der</strong>schrift vom 01.12.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!