27.02.2013 Aufrufe

Lenneperin präsentiert ihre erste CD - Bergische Wochenschau

Lenneperin präsentiert ihre erste CD - Bergische Wochenschau

Lenneperin präsentiert ihre erste CD - Bergische Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 27 | Freitag, 6. Juli 2012 | Lennep/Lüttringhausen<br />

Aus dem Herzen des <strong>Bergische</strong>n Landes: lokal. präsent. aktuell.<br />

Auflage 35.000 in Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong> | www.bergische-wochenschau.de | Kostenlos<br />

Lenneper Sommer: LtG veranstaltet Open-Air-Konzert mit Nadine Vasta & Jonas David<br />

<strong>Lenneperin</strong> <strong>präsentiert</strong> <strong>ihre</strong> <strong>erste</strong> <strong>CD</strong><br />

Von Sebastian Schmieter<br />

Junge Musikerin kehrt in die Heimat<br />

zurück: Am kommenden Samstag,<br />

7. Juli, <strong>präsentiert</strong> die Lenneper<br />

Turngemeinde 1860 e.V. im Rahmen<br />

des Lenneper Sommers um 19.30<br />

Uhr auf der LTG-Volksbank-Bühne<br />

das Open-Air-Konzert mit Nadine<br />

Vasta & Jonas David.<br />

Die 26-jährige Nadine Vasta ist<br />

vor allem den jüngeren Lesern durch<br />

<strong>ihre</strong> mehrjährige Tätigkeit als Moderatorin<br />

beim Musiksender VIVA<br />

bekannt. Eigentlich eher zufällig<br />

während <strong>ihre</strong>s Studiums der Darstellenden<br />

Kunst in Hamburg zur<br />

Moderationskarriere gekommen,<br />

konzentriert sie sich nach zusätzlichen<br />

Ausflügen in die Schauspielerei<br />

inzwischen voll und ganz auf <strong>ihre</strong><br />

Musikkarriere.<br />

Nadine Vastas ganze Konzentration gilt<br />

zurzeit <strong>ihre</strong>r startenden Musikkarriere<br />

Dass Nadine Vasta als Hauptact jetzt<br />

<strong>ihre</strong> <strong>erste</strong> <strong>CD</strong>, die Ende des Jahres<br />

erscheinen wird, ausgerechnet in<br />

Lennep performen kann, freut sie<br />

umso mehr.<br />

Denn Nadine Vasta ist <strong>Lenneperin</strong>.<br />

Von Kindheitsbeginn, über ihr<br />

Abitur am Röntgen-Gymnasium,<br />

<strong>ihre</strong> Zeit bei der LTG, bis hin zum<br />

Studienbeginn lebte sie in Lennep.<br />

Bei der LTG belegte sie Kurse und<br />

unterrichtete als Tanzlehrerin die<br />

Jüngsten bei Videoclip-Dance-Kursen.<br />

Daher freut sich die junge Musikerin,<br />

von der die Besucher englischsprachigen<br />

Singer-Songwriter-<br />

Die junge und schöne Musikerin aus dem <strong>Bergische</strong>n Land wird sicherlich <strong>ihre</strong>n Weg in der Musikwelt gehen. Foto: Amanda Berens<br />

Pop zu hören bekommen, ganz<br />

besonders auf diesen Auftritt. „Ich<br />

bin schon sehr lange mit der LTG<br />

verbunden, Remscheid ist meine<br />

Heimat, und jetzt in der Lenneper<br />

Altstadt meinen <strong>erste</strong>n wichtigen<br />

Auftritt mit Band zu haben, ist un-<br />

Lüttringhausen: Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Lüttringhausen<br />

Hier wird der Durst gelöscht<br />

Bevor es ab in die Ferien geht, lädt<br />

die Freiwillige Feuerwehr Lüttringhausen<br />

zu <strong>ihre</strong>m altbewährten Sommerfest<br />

in die Richard-Koenigs-<br />

Straße ein. Am Freitag, den 6. Juli<br />

beginnt um 19 Uhr am Gerätehaus<br />

der alten Feuerwache die Party mit<br />

dem Fassanstich. In diesem Jahr<br />

sorgt Live-Musik von „DJ-Fire“ für<br />

eine ausgelassene Stimmung.<br />

Bei einem fruchtigen Cocktail<br />

oder einem frisch gezapften Bier vom<br />

Getränkestand kann mit Freunden<br />

genüsslich der Abend verbracht werden.<br />

Für den kleinen Hunger ist wie<br />

immer auch gesorgt. Hier verwöhnt<br />

die Feuerwehr <strong>ihre</strong> Gäste wieder mit<br />

der heißgeliebten Pferdewurst und<br />

natürlich auch mit anderen Leckereien.<br />

Nach einer hoffentlich langen<br />

und trockenen Nacht, geht es am<br />

Samstag ab 14 Uhr weiter.<br />

Während sich die Erwachsenen<br />

am großen Kuchenbuffet die selbstgebackenen<br />

Köstlichkeiten schmecken<br />

lassen, können die kleinen Gäste<br />

sich auf eine Rundfahrt im<br />

Feuerwehrauto durch Lüttringhausen<br />

freuen.<br />

Zusätzlich gibt es noch weitere<br />

Aktionen wie Entenangeln und<br />

Schlauchkegeln. Fleißige Helfer sorgen<br />

auch am Samstag für Nachschub<br />

am Grill und an der Cocktailbar.<br />

glaublich schön“, so Nadine Vasta.<br />

Zunächst war angekündigt, dass sie<br />

an diesem Abend mit den Musikern<br />

von Jack Beauregard auftritt, die<br />

allerdings kurzfristig absagen mussten.<br />

So springt jetzt der befreundete<br />

Wuppertaler Musiker Jonas David<br />

Löscheinheit Lüttringhausen<br />

Freitag, 6. Juli + Samstag, 7. Juli 2012<br />

am Feuerwehr-Gerätehaus<br />

Richard-Koenigs-Straße<br />

Freitag, 6. Juli, ab 19 Uhr<br />

� Brat- und Pferdewurst<br />

� Getränkestand, Cocktailbar<br />

� Live-Musik mit „DJ FRIE“<br />

Samstag, 7. Juli, ab 14 Uhr<br />

� Kaffee und Kuchen in der Cafeteria<br />

� Entenangeln und Schlauchkegeln<br />

� Feuerwehrauto-Rundfahrten<br />

für Kinder<br />

� Grill- u. Getränkestand, Cocktailbar<br />

www.feuerwehr-luettringhausen.de<br />

ein. Eine glückliche Fügung, da die<br />

zwei schon immer einmal zusammen<br />

auftreten wollten.<br />

Die Lenneper Altstadt bietet hierfür<br />

die perfekte Kulisse. Zu dem kostenlosen<br />

Konzert ist am Samstag ein<br />

jeder eingeladen.<br />

Freitag LIVE-Musik<br />

CRONENBERG<br />

RONSDORF *<br />

LÜttRINGHAuSEN<br />

REMSCHEID<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

LENNEp<br />

* In Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong><br />

RADEVORMWALD<br />

HÜCKESWAGEN<br />

Folgen Sie uns auf<br />

www.facebook.com/<strong>Bergische</strong>-<strong>Wochenschau</strong><br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong> – Kurz und knapp<br />

Lüttringhausen: Aussteller für<br />

neuen Kunsthandwerkermarkt gesucht<br />

Der Marketingrat Lüttringhausen wird am Sonntag,<br />

23. September, in der Lüttringhauser Altstadt im Bereich<br />

Richthofenstraße/Remscheider Straße einen<br />

großen Kunsthandwerkermarkt veranstalten. Zahlreiche<br />

Aussteller wollen bereits mitmachen. Das Interesse<br />

ist deshalb groß, weil der Veranstalter keine<br />

Händler zulässt. Die Kreativen und künstlerisch Aktiven<br />

sind unter sich. Wer töpfert, schneidert, modelliert,<br />

malt oder filzt, aber auch wer Holz oder Glas<br />

verarbeitet, passt in den großen Rahmen. Einige Plätze<br />

sind noch zu vergeben. Unter info@marketingratluettringhausen.de<br />

oder 0 21 91/ 2 29 17 können sich<br />

Interessenten jetzt melden.<br />

Lennep: LTG bietet für Einsteiger einen<br />

Nordic Walking-Kurs in den Ferien an<br />

Starten sie ab dem 12. Juli von 19 bis 20.30 Uhr bei<br />

der Lenneper Turngemeinde 1860 e.V. mit mehr Bewegung<br />

in ein gesundes Leben. Nordic Walking<br />

macht aus dem klassischen Walking ein wirksames<br />

Ganzkörpertraining mit maximalen Übungseffekten.<br />

Etwa die Hälfte der Muskeln des Körpers befindet<br />

sich oberhalb der Hüfte. Deshalb wird beim Nordic<br />

Walking die Bauch-, Brust- und Armmuskulatur<br />

bewusst eingesetzt, gekräftigt und trainiert. Das<br />

Nordic Walking wirkt sich positiv auf den Schulter-<br />

und Nackenbereich aus und verbessert in diesem Bereich<br />

die Durchblutungssituation. Treffpunkt ist die<br />

Sporthalle Hackenberg. Die Nordic-Walking-Stöcke<br />

werden kostenlos gestellt. Weitere Infos bei der LTG<br />

unter Tel.: 0 21 91/ 4 60 59, www.ltg-sport.de.<br />

Wuppertal: Kinderhospiz Burgholz<br />

freut sich über Spendenverdoppelung<br />

Die Bethe-Stiftung hat zum zweiten Mal eine<br />

dreimonatige Verdoppelungsaktion für das Kinderhospiz<br />

Burgholz gestartet. Zurzeit, werden Einzelspenden<br />

bis zu einer Höhe von 2.000 Euro verdoppelt.<br />

Neu ist, so kündigte Erich Bethe an, dass<br />

Erlöse aus Benefziveranstaltungen zugunsten des<br />

Kinderhospizes in <strong>ihre</strong>r Gesamthöhe verdoppelt werden.<br />

Insgesamt hat die Bethe-Stiftung für diese Aktion<br />

100.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Spendenkonto<br />

der Kinderhospiz-Stiftung <strong>Bergische</strong>s<br />

Land lautet: Kontonummer 979997, bei der Stadtsparkasse<br />

Wuppertal, Bankleitzahl 33050000.<br />

Wermelskirchen: Haus Eifgen bietet am<br />

Samstag anspruchsvolle House Musik<br />

Am kommenden Samstag, 7. Juli, wird ab 21 Uhr<br />

das Haus Eifgen bei „House meets Eifgen“ wieder<br />

in die größte Open-Air-Disko im <strong>Bergische</strong>n Land<br />

verwandelt. Als besonderes Special erwartet die Gäste<br />

die international bekannte „DJane Betty Bizarre“,<br />

die mit einzigartigen Beats die Tanzfläche zum Beben<br />

bringen wird. Zusätzlich legen an diesem Abend<br />

noch „DJ Saxophonic“ und „DJ SkiLLz“ im Beachbereich<br />

des Biergartens auf. Der glasklare Sound und<br />

eine tolle Lichtperformance werden diesen Abend zu<br />

einem absoluten Highlight in Wermelskirchen und<br />

Umgebung machen. Der Eintritt ist ab 21 Jahren und<br />

beträgt sieben Euro.


2 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Freitag, 6. Juli 2012<br />

Gebirgszug<br />

in<br />

Südosteuropa<br />

imaginäres<br />

Land<br />

inhaltslos<br />

gestreiftesWildpferd<br />

weibl.<br />

Verwandte<br />

Frauenkurzname<br />

Vorname<br />

der<br />

Lollobrigida<br />

negative<br />

Elektrode<br />

Teichpflanze<br />

1<br />

Remscheid<br />

Ü35-Party<br />

RTV-Gaststätte „De Tornhall“,<br />

Theodor-Körner-Str. 6, 20 Uhr<br />

LenneP<br />

sommerfest männergesangverein<br />

„Glocke“ hackenberg 1894 e.V.<br />

(6. bis 7. Juli)<br />

Hof Ringel. Dorfstr. 12, 18 Uhr<br />

www.lennep.de<br />

samstag, 7. Juli 2012<br />

LenneP<br />

nadine Vasta & Jonas david Live<br />

Konzert im Rahmen des Lenneper Sommers<br />

LTG-Volksbank-Bühne, 19.30 Uhr<br />

www.ltg-sport.de<br />

LÜttRinGhausen<br />

sommerfest der Feuerwehr Remscheid –<br />

Löscheinheit Lüttringhausen<br />

(6. bis 7. Juli 2012)<br />

Feuerwehr-Gerätehaus<br />

Richard-Koenigs-Straße, 19 Uhr<br />

www.feuerwehr-luettringhausen.de<br />

sOLinGen<br />

Bogenschieß-Wochenende mit<br />

den erben von Bruchtal<br />

Zusätzlich: u.a. eine Ausstellung der<br />

Herr-der-Ringe-Waffen<br />

Brunnenhof auf Schloss Burg<br />

www.schlossburg.de<br />

sonntag, 8. Juli 2012<br />

WuPPeRtaL<br />

dancecOmP<br />

(6. bis 8. Juli 2012)<br />

Internationale Tanzturniere<br />

Historische Stadthalle, 9 Uhr<br />

www.danceComp.de<br />

5. <strong>Bergische</strong>r Firmenlauf<br />

Laurentiusplatz, 10 Uhr<br />

www.bergischer-firmenlauf.de<br />

britischer<br />

Politiker<br />

† 1967<br />

Frauenname<br />

kapitulieren<br />

Insel<br />

vor<br />

Athen<br />

Feldertrag<br />

Glanzstück<br />

Haft<br />

Moment<br />

Abk.:<br />

Europarat<br />

Ureinwohner<br />

Japans<br />

griechischeUnheilsgöttin<br />

kuban.<br />

Staatsmann<br />

Haushaltsplan<br />

Figur bei<br />

Wilhelm<br />

Busch<br />

(Witwe)<br />

ungezwungen<br />

Kosename<br />

e. span.<br />

Königin<br />

alter<br />

Name<br />

Feier<br />

5 von<br />

Taiwan<br />

europ.<br />

Staatengemeinschaft<br />

6<br />

11<br />

7<br />

Primat,<br />

Lemur<br />

LÜttRinGhausen<br />

sommerfest der Feuerwehr Remscheid –<br />

Löscheinheit Lüttringhausen<br />

(6. bis 7. Juli 2012)<br />

Feuerwehr-Gerätehaus<br />

Richard-Koenigs-Straße, 19 Uhr<br />

www.feuerwehr-luettringhausen.de<br />

WuPPeRtaL<br />

dancecOmP<br />

(6. bis 8. Juli 2012)<br />

Internationale Tanzturniere<br />

Historische Stadthalle, 17 Uhr<br />

Siegerin<br />

im Wettkampf<br />

Hochwasser<br />

zur Zeit<br />

Noahs<br />

Wiesenpflanze<br />

wegen,<br />

infolge<br />

von<br />

Spielbank<br />

3<br />

10<br />

österr.<br />

Kleingewicht<br />

Agentenfilmfigur<br />

(„007“)<br />

ehem.<br />

Autoh<strong>erste</strong>ller<br />

(Abk.)<br />

großer<br />

kasachischer<br />

See<br />

optimal,<br />

hervorragend<br />

Geliebte<br />

des<br />

Romeo<br />

Abk.:<br />

Selbstbedienung<br />

Stange,<br />

Stecken<br />

ein<br />

Klettertier<br />

Strohbündel<br />

z. Dachdecken<br />

fürchterlicher<br />

Schreck<br />

veraltet:<br />

Blütezeit<br />

ein<br />

Sedimentgestein<br />

ohne<br />

Sprechvermögen<br />

2<br />

4<br />

zementartiger<br />

Baustoff<br />

Wohlgeschmack<br />

französisch:<br />

Gold<br />

Brief-,<br />

Paketgut<br />

Geschäft<br />

der ehemaligen<br />

DDR<br />

weißer<br />

Südafrikaner<br />

Dienstag, 10. Juli 2012<br />

mittwoch, 11. Juli 2012<br />

Donnerstag, 12. Juli 2012<br />

Knobeln, rätseln, Mitmachen: Finden sie die richtige Lösung?<br />

Ihnen ist momentan einfach nicht nach größeren Ausflügen zu<br />

Mute? Entspannen Sie sich doch einfach mal mit unserem Kreuzworträtsel<br />

vom Alltag und machen Sie es sich zu Hause gemütlich.<br />

Meinen Sie, Sie werden am Ende das Lösungswort finden? Wenn<br />

LÖsungsWorT:<br />

WeRmeLskiRchen<br />

house meets eifgen<br />

Haus Eifgen, 21 Uhr<br />

www.haus-eifgen.de<br />

WuPPeRtaL<br />

dancecOmP<br />

(6. bis 8. Juli 2012)<br />

Internationale Tanzturniere<br />

Historische Stadthalle, 9 Uhr<br />

www.danceComp.de<br />

„der fliegende holländer“<br />

Romantische Oper von Richard Wagner<br />

(Zum letzten Mal)<br />

Opernhaus, 19.30 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

„das schlaue Füchslein“<br />

Oper von Leoš Janácek<br />

(Zum letzten Mal)<br />

Opernhaus, 18 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

sOLinGen<br />

stadtteilkonzert der <strong>Bergische</strong>n<br />

symphoniker – „sternenreigen“<br />

Musikalische Leckerbissen aus der Welt des Tanzes<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Schloss Burg, 15 Uhr<br />

www.bergischesymphoniker.de<br />

Kündigung?<br />

Arbeitsrecht?<br />

<strong>ihre</strong> Fachanwälte für Arbeitsrecht<br />

speziell für Arbeitnehmer und Betriebsräte<br />

Lüttringhauser Str. 9 · 42897 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 60 86 70 · Fax: 0 21 91 / 60 86 75<br />

E-Mail: info@althoffundpartner.de<br />

www.althoffundpartner.de<br />

nicht, gibt es an dieser Stelle wieder einen kleinen Tipp aus der<br />

Redaktion: Ab Ende der Woche haben es alle Schüler in Nordrhein-Westfalen.<br />

Das Lösungswort der letzten Ausgabe lautet:<br />

„Sommerfest“.<br />

Rechtsanwalt<br />

Lars Althoff<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Thomas Wiedorn Philip Khoury<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

montag, 9. Juli 2012<br />

LenneP<br />

tanz-Workshop für kinder<br />

zwischen 8 und 10 Jahren<br />

(9. bis 13. Juli 2012)<br />

LÜttRinGhausen<br />

eine Reise nach australien<br />

Buntes Programm mit spannenden<br />

Geschichten für Kinder im Grundschulalter<br />

Ferienprogramm der Lütteraten<br />

Stadtteilbibliothek, 10 bis 12 Uhr<br />

www.luetteraten.de<br />

LÜttRinGhausen<br />

naturforscher unterwegs<br />

Erforschung der Tier- und Pflanzenwelt<br />

Für Kinder ab 7 Jahren<br />

(Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 10. Juli, 12 Uhr)<br />

Natur-Schule Grund, 9.30 bis 12.30 Uhr<br />

www.natur-schule-grund.de<br />

LÜttRinGhausen<br />

unicum – die kreativ-Werkstatt<br />

Serviettentechnik auf Schiefertafeln<br />

Für alle Kinder ab Grundschulalter<br />

ein<br />

Kontinent<br />

Bindewort<br />

Männername<br />

Nachtfalter<br />

englisch:<br />

Einheit<br />

9<br />

Fremdwortteil:<br />

Gebirge<br />

Schauplatz<br />

des<br />

Gilgameschs<br />

obere<br />

Mauerleiste<br />

Verdachtsmoment<br />

Maß des<br />

elektr.<br />

Widerstands<br />

spanische<br />

Anrede<br />

(Frau)<br />

8<br />

WWP2011-7<br />

ältester<br />

Sohn<br />

Noahs<br />

(A.T.)<br />

einstellige<br />

Zahl<br />

Auflösung des Rätsels<br />

C E<br />

E B<br />

B M<br />

B A L K A N F O R M O S A L O E S S<br />

U T O P I A E S I N T F L U T I E<br />

T U N E T A T D A F S T U M M<br />

L A U F G E B E N B E S T E N S<br />

L E E R<br />

I A<br />

Z E B R A<br />

B E T O N<br />

E T<br />

U H H<br />

B A S E<br />

A R O M A<br />

G R E T<br />

O R L<br />

I G C<br />

P O S T<br />

G I N A B K<br />

J S A E<br />

M I N U S P O L D A D U R C H U N D<br />

T A T L E G E R L H O R R O R<br />

T E R N T E K A S I N O B U R E<br />

S E E R O S E H A L B A F F E K A I<br />

Nr. 27 | Freitag, 6. Juli 2012<br />

Veranstaltungstermine<br />

vom 6. 7. bis 12. 7. 12<br />

termine?<br />

redaktion@bergische-wochenschau.de<br />

Rosenthalstraße 22 - 24<br />

42369 Wuppertal<br />

Telefon:<br />

02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Telefax:<br />

02 02 / 69 87 69 - 29<br />

E-Mail:<br />

info@bergische-wochenschau.de<br />

Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

Kosten: 60 Euro<br />

Schule für Musik, Tanz und Theater,<br />

jeweils von 11 bis 14 Uhr<br />

Informationen: Tel.: 0 21 91/66 14 22,<br />

E-Mail: rotationstheater.rs@t-online.de<br />

Remscheid<br />

infoabend der selbsthilfegruppe<br />

für das <strong>Bergische</strong> Land des<br />

Bundesverbandes skoliose e.V.<br />

Medora Gesundheitszentrum Süd,<br />

Rosenhügeler Str. 4a, 18 bis 20 Uhr<br />

www.bundesverband-skoliose.de<br />

WuPPeRtaL<br />

ausstellungseröffnung: „Bella italia“<br />

Fotografien und Gemälde 1815-1900<br />

Von der Heydt-Museum,<br />

Di. bis So. 11 bis 18 Uhr,<br />

Do. 11 bis 20 Uhr, Mo. geschlossen<br />

www.bella-italia-ausstellung.de<br />

(Anmeldung erforderlich)<br />

Ferienprogramm der Lütteraten<br />

Stadtteilbibliothek, 10 bis 12 Uhr<br />

www.luetteraten.de<br />

impressum<br />

Herausgeber:<br />

Körschgen & Bischzur oHG<br />

Redaktion:<br />

Sandra Perski - M.A.,<br />

verantwortlich<br />

Sebastian Schmieter - M.A.<br />

redaktion@bergischewochenschau.de<br />

Verkauf:<br />

Thomas Bischzur -<br />

verantwortlich<br />

Rosemarie Emde<br />

Rolf Tillmanns<br />

Geschäftsführung:<br />

Jürgen Körschgen<br />

Thomas Bischzur<br />

Druck:<br />

WAZ-Druck Essen<br />

Münchener Straße 60<br />

45145 Essen<br />

Auflage:<br />

35.000 Exemplare<br />

in Kombination mit der<br />

Preisliste:<br />

Nr. 1 vom 1.11.2011<br />

Annahmeschluss:<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

Familienanzeigen<br />

Mittwoch, 12 Uhr<br />

Nachdruck der von der <strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong> gesetzten, gestalteten<br />

und veröffentlichten Anzeigen, Texte und Bilder ist nur mit<br />

ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen<br />

wird keine Gewähr übernommen.


Nr. 27 | Freitag, 6. Juli 2012 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

3<br />

das muss gefeiert werden: Schüler in Lennep und Lüttringhausen legen erfolgreich <strong>ihre</strong> abiturprüfungen ab<br />

Wir gratulieren zum bestandenen abitur<br />

röntgen gymnasium Lennep: Die schüler freuen sich über die gelungenen abschlussprüfungen und auf einen neuen Lebensabschnitt.<br />

Endlich Abitur: Nach dreizehn<br />

Jahren Schulbank freuen sich nun<br />

Sinan Arzu, Daniel Augustin, David<br />

Augustin, Janina Stefania<br />

Baglieri, Daniel Behle, Florian<br />

Binner, Nicole Brus, Wiebke<br />

Buschmann, Jacquelin Ciemienga,<br />

Isabelle Danneberg, Sabina<br />

Demuth, Dian Abdelhakim, Carina-Jeanette<br />

Dietrich, Maren<br />

Doll, Matthias Enders, Sören<br />

Eschweiler, Sophia Luise Falkenberg,<br />

Julius Faubel, Manja Fiori,<br />

Oliver Fohrmann, Tim Foitzik,<br />

David Gerhards, Kraschma Ghaussi,<br />

Jana Giesen, Marco Hahn,<br />

Yvonne Haselhoff, Alexander<br />

Helm, Helena Henkel, Sylvia Hetze,<br />

Sabine Hinrichs, Sarah Hintz,<br />

Alexander Hoffmann, Mario-Valentino<br />

Hosnjak, Marcel Imielski, Nicolas<br />

Jahn, Patrick Jarosch, Wiebke Kallabis,<br />

Michael Kohn, Marc Korhammer, Helen<br />

Kramer, Anika Krauskopf, Marcel Langendorf,<br />

Alina Leverentz, Leonhard Linek, Lukas<br />

Linek, Denise Link, Cora-Maj Märker-<br />

Neuhaus, Maurice Martens, Lisa-Marie<br />

Martin, David Mathauschek, Celina Mehlich,<br />

Jasmin Michalik, Laura Michel, Patrick<br />

Miß, Fabian Mosch, Michael Moschek,<br />

Franziska Müller, Sebastian<br />

Neveling, Barbara Nick, Philipp Oberdiek,<br />

Meisterbetrieb aus W - Ronsdorf<br />

Parkett Frischemeier<br />

-<br />

.de<br />

Parkett Laminat Vinyl Teppich Türen<br />

www.<br />

Tel. 02 02 / 75 20 12<br />

Ben Ohlwein, Fatih Öztürk, Dana Rautenbach,<br />

Ronja Repp, Sarah Riedel, Jana Rochowiak,<br />

Christian Rüger, Stephanie Saager,<br />

Yannick Schlamm, Pascal Schlicht,<br />

Malte Schmitz, Nadja Scholtyssek, Lisa<br />

Schuirmann, Julia Schütte, Niklas Schüt-<br />

Barfußsicher und selbstreinigend<br />

WPC Terrassendielen<br />

aus zukunftsweisendem „German Compact Composite“: Bestwood Terrassensystem<br />

mit überdurchschnittlichem Holzfaseranteil von 75% aus einheimische,<br />

PEFC-zertifizierten Fichte<br />

frei von PVC und vollständig recycelbar<br />

© Bilder: ERFURT<br />

trumpf, Anna-Lena Sternkopf, Saskia<br />

Tahn, Kira Vahrenholt, Rene Alexander<br />

von Boguszewski, Felix Waltermann, Thorben<br />

Werner, Kathrin Wibbels, Andreas<br />

Winkler, Niklas Wunram, Naim Zabihi-<br />

Moghaddam, Lisa Zander.<br />

Leibniz-gymnasium Lüttringhausen: unter den abiturienten waren 16 schüler, die das abi mit einem einserdurchschnitt absolvierten.<br />

Die Zeugnisübergabe im Rahmen einer<br />

würdevollen Feier werden die frischgebackenen<br />

Abiturienten des Leibniz-Gymnasiums<br />

nicht so schnell vergessen. In einen<br />

neuen Lebensabschnitt starten jetzt Maximilian<br />

Altermann, Dzenana Bajramovic,<br />

Sarah Ruth Baldy, Janek Bartos, Frederik<br />

Berenz, Katrin Lena Berger, Leonie Bischzur,<br />

Christopher Bona, Felix Borlinghaus,<br />

Lennart Brockhaus, Jacqueline Brockmann,<br />

Sonja Bruns, Marvin Dürholz, Matthias<br />

Etmanski, Sebastian Feike, Anna Linnéa<br />

Große, Nurettin Gülpolat, Lena<br />

Katharina Hasenclever, Marius Heinrichsmeyer,<br />

Christian Kaerkes, Nina Karthaus,<br />

David Kehl, Sonja Klug, Kira Kotthaus,<br />

Philipp Krüger, Sarah Lange, Sebastian<br />

Laufenberg, Torben Lehmann, Anna-Jacqueline<br />

Limprecht, Anna Sophie Löbermann,<br />

Sarah Lux, Sophie Charlotte Menze,<br />

Alexander Nikolitsis, Niklas Nolzen, Raoul<br />

David Pattberg, Felix Patric Peiseler, Alexander<br />

Ranke, Fabio Albert Salvatore Rizza,<br />

Ann-Carolin Rosenthal, Denise Rützenhoff,<br />

Lisa Saskia Schiwy, Maximilian<br />

Schmidt, Marius Schneider, Anne Jennifer<br />

Schüssler, Markus Christoph Schwan,<br />

Katharina Spies, Jannik Storsberg, Emine<br />

Natalie Tarhan, Kristina Titz, Leila Katinka<br />

Treige, Maren Vogler, Stefan vom Baur,<br />

Robin Witte.<br />

LokaL<br />

kurz und knapp<br />

solingen:<br />

Wochenende mit<br />

Pfeil und Bogen<br />

Am kommenden Samstag<br />

und Sonntag, 7. und 8. Juli,<br />

kann sich jeder im Brunnenhof<br />

auf Schloss Burg einmal<br />

an Pfeil und Bogen probieren.<br />

Darüber hinaus gibt es<br />

einen Workshop „Einführung<br />

in das traditionelle Bogenschießen“<br />

sowie verschiedene<br />

Ausstellungen (u.a. auch<br />

eine Ausstellung der Herrder-Ringe-Waffen)<br />

mit ausführlichen<br />

Erklärungen. Zusätzlich<br />

können Kinder unter<br />

fachkundiger Anleitung einen<br />

eigenen Bogen anfertigen.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.elbenlord.de.<br />

Lüttringhausen:<br />

Ferienprogramm<br />

am Buscher hof<br />

Unter dem Motto „Schnupper<br />

doch mal rein!“ bietet der<br />

Reit- und Fahrverein e.V. in<br />

diesem Jahr Pferdefans und<br />

Reitinterssierten sein Sommerferienprogramm<br />

an. Die<br />

fünftägigen Kurse finden<br />

vom 16. bis 20. Juli und vom<br />

6. bis 10. August statt. Kursinhalt:<br />

3 Stunden täglich mit<br />

Theorie, Putzen und Reiten,<br />

inklusive Ausritt oder Reitstunde.<br />

Kosten: 120 Euro.<br />

Infos und Anmeldung unter:<br />

Tel.: 01 74/ 7 64 95 62, Silke<br />

Schaefer.<br />

remscheid:<br />

Ü35-Party in<br />

„De Tornhall“<br />

Am Samstag. 7. Juli, findet<br />

um 20 Uhr in der Gaststätte<br />

„De Tornhall“ des Remscheider<br />

Turnvereins von 1861,<br />

Theodor-Körner-Straße 6,<br />

wieder eine Ü35-Party statt.<br />

Wie immer sorgt der beliebte<br />

DJ Hotte mit Partyschlagern,<br />

Oldies und Charts für die<br />

richtige Stimmung. Der Eintritt<br />

zur Veranstaltung beträgt<br />

drei Euro.


4 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

LokaL<br />

www.goldenberger-tv.de<br />

DER GTV BIETET U.A. FOLGENDE SPORTANGEBOTE:<br />

Eltern- und Kind-Turnen<br />

Bewegungserziehung für Babys und Kleinkinder<br />

Fitness- und Wirbelsäulengymnastik<br />

Vereinsangebote für Seniorinnen und Senioren<br />

Aerobic<br />

Fit für den Alltag, „Pluspunkt Gesundheit“<br />

MEHR INFORMATIONEN:<br />

Remscheider Straße 241<br />

42855 Remscheid<br />

kurz und knapp<br />

remscheid:<br />

skoliose-infoabend<br />

erstmalig bei Medora<br />

Die Selbsthilfegruppe für das<br />

<strong>Bergische</strong> Land des Bundesverbandes<br />

Skoliose e.V. trifft<br />

sich am Dienstag, 10. Juli,<br />

erstmalig von 18 bis 20 Uhr<br />

im Medora – Gesundheitszentrum<br />

Süd, Rosenhügler<br />

Str. 4a. Es wird über Behandlungsmaßnahmen<br />

der Skoliose<br />

und anderer Wirbelsäulenerkrankungen<br />

informiert.<br />

Zudem werden Orthopäden,<br />

Physiotherapeuten, Reha-<br />

kliniken und operative Kliniken<br />

vorgestellt. Desweiteren<br />

werden Leistungen des „Bundesverbandes<br />

Skoliose e.V.“<br />

vorgestellt. Die Teilnahme an<br />

dem Infoabend ist für alle Interessierten<br />

kostenlos.<br />

remscheid:<br />

„nachwuchs“ für<br />

den Bürgerbusverein<br />

Nach einer Werbeaktion um<br />

zusätzliche Fahrer sind zwei<br />

Damen und fünf Herren als<br />

zukünftige Bürgerbusfahrer/<br />

innen dem 1. Bürgerbusverein<br />

Remscheid beigetreten.<br />

Nach einer Ausbildungszeit<br />

von ca. drei Wochen zum<br />

Kennenlernen der Route und<br />

Erwerb der Erlaubnis zur<br />

Fahrgastbeförderung werden<br />

sie die bestehende Fahrbereitschaft<br />

entlasten. Dadurch<br />

kann der Verein entspannt<br />

der weiteren Fahrgastentwicklung<br />

entgegensehen. Besonders<br />

im Stadtteil Lüttringhausen<br />

erfreut sich der<br />

Bürgerbus wachsender Beliebtheit.<br />

Lennep:<br />

Tanz-Workshop für<br />

Kinder in den Ferien<br />

Die Schule für Musik, Tanz<br />

und Theater bietet in den<br />

Ferien vom 9. bis 13. Juli, jeweils<br />

von 11 bis 14 Uhr einen<br />

Tanz-Workshop für Kinder<br />

von 8 bis 10 Jahren an. Die<br />

Kinder lernen an jedem Tag<br />

eine neue Tanzrichtung kennen.<br />

Am letzten Tag wird das<br />

Ergebnis im Rotationstheater<br />

vorgestellt. Kosten: 60 Euro.<br />

Infos: Tel.: 0 21 91/ 66 14 22,<br />

E-Mail: rotationstheater.<br />

rs@t-online.de.<br />

Tel.: 0 21 91 - 92 99 63<br />

verein@goldenberger-tv.de<br />

WIR FREUEN UNS AUF SIE!<br />

Moving Girls (Spiel und Bewegung für Mädchen)<br />

Parkour<br />

MMA Kampfkunst<br />

Jungen(ball)sport<br />

Denksport (Gedächtnistraining)<br />

Einradfahren für Kinder und Jugendliche<br />

Männerfi tness Ü40<br />

ZUMBA-Fitness<br />

BnI – netzwerke für Erfolg und umsatz<br />

chapter-Treffen in Wuppertal<br />

chapter „Piano“ und „röntgenmuseum“ trafen sich zum gemeinsamen austausch im<br />

road stop Wuppertal.<br />

„In den nächsten Jahren möchten<br />

wir einen Jahresumsatz von einer<br />

halben Milliarde Euro erzielen“.<br />

Mit diesen Worten begrüßte der<br />

BNI-Deutschlanddirektor, Harald<br />

Leis, die 55 Mitglieder.<br />

„Wir werden dies nur durch Geschäftsempfehlungenuntereinander<br />

erreichen“. BNI steht für Business<br />

Network International und<br />

ist das größte Geschäftsempfehlungsnetzwerk<br />

weltweit. Unter<br />

dem Motto „Wer gibt, gewinnt“,<br />

treffen sich wöchentlich die Mitglieder,<br />

um <strong>ihre</strong> Empfehlungen<br />

und Erfahrungen auszutauschen.<br />

Neue Mitglieder sind immer herzlich<br />

willkommen.<br />

Jede Branche ist in den einzelnen<br />

Organisationen jeweils nur<br />

einmal vertreten. Weitere Informationen<br />

können von Interessierten<br />

unter www.bni-system.de abgerufen<br />

werden.<br />

Lennep: Männergesangverein „Glocke“ Hackenberg 1894 e.V.<br />

Lüttringhausen: Ferienprogramm der Lütteraten<br />

Kinder aufgepasst: Die Sommerferien<br />

stehen an und für alle daheim<br />

bleibenden Kinder haben<br />

sich die Lütteraten wieder ein tolles<br />

Ferienprogramm überlegt. Mit<br />

Hilfe von Ehrenamtlern wurden<br />

verschiedene Aktionen geplant,<br />

damit in den <strong>erste</strong>n vier Wochen<br />

keine Langeweile aufkommt.<br />

In der Zeit von 10 bis 12 Uhr<br />

verwandelt sich die Stadtteilbibliothek<br />

in der Gertenbachstraße<br />

in eine Bastellandschaft, ein Fotostudio,<br />

einen Zirkus oder sogar in<br />

die Villa Kunterbunt.<br />

Am 26. Juli habt ihr zum Beispiel<br />

die Gelegenheit einmal mit<br />

einer Kamera besondere Fotos gegenseitig<br />

zu schießen. Anschließend<br />

erhaltet ihr eine <strong>CD</strong> mit den<br />

besten Bildern. Bringt lustige Accessoires,<br />

ein cooles Outfit und<br />

Schminke mit. Am 1. August geht<br />

auch beim sommerfest liegt Musik in der Luft<br />

es wird nicht nur musikalisch, sondern auch gesellig beim sommerfest werden.<br />

Eine musikalische Feier der besonderen<br />

Art erleben Besucher am<br />

Freitag und Samstag, 6. und 7. Juli,<br />

auf dem Hof Ringel in der<br />

Dorfstr. 12, wenn der Männergesangverein<br />

Glocke Hackenberg<br />

1894 e.V. traditionell zu seinem<br />

Sommerfest einlädt.<br />

Durch den Fassanstich des Bezirksbürgermeister<br />

Dr. Heinz-<br />

Dieter Rohrweck (<strong>CD</strong>U) um 18<br />

Uhr offiziell eröffnet, erwartet die<br />

Gäste ein Freitagabend mit Tanz,<br />

Musik sowie Karaoke. Am Samstag<br />

wird bereits ab 14 Uh weiter<br />

gefeiert.<br />

Damit niemand zu hungern<br />

brauch, gibt es Kaffee und Kuchen<br />

sowie Herzhaftes vom Grill<br />

wie Steaks und Würstchen. Für<br />

es auf Stadtentdeckung. Unter<br />

Anleitung von Barbara Hampe erforscht<br />

ihr in Zweier-Gruppen<br />

Lüttringhausen und entwickelt<br />

eure eigene Stadtführung. Hier<br />

müssen die Eltern den Kindern eine<br />

Einverständniserklärung mitgeben.<br />

Den Abschluss macht am 16.<br />

August der Hase Felix mit einem<br />

bunten Programm aus Geschichten,<br />

Spielen und Basteleien für alle<br />

Kindergarten- und Vorschulkinder.<br />

suchen sie gemeinsam mit <strong>ihre</strong>n<br />

Kindern das passende Programm aus<br />

Die Lütteraten freuen sich über eine<br />

rege Beteiligung am Ferienprogramm.<br />

Bitte beachten: Bei fast<br />

allen Aktivitäten ist eine Anmeldung<br />

erforderlich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist. Einfach ein-<br />

Nr. 27 | Freitag, 6. Juli 2012<br />

ein spaß für alle Kinder<br />

TriForce Vital veranstaltete Eisenmännchen 2012<br />

Kleine sportler kamen ganz groß raus<br />

Dass im Nachwuchs des <strong>Bergische</strong>n<br />

Landes richtig viel Sportsgeist<br />

steckt, bewiesen jetzt 90<br />

Kinder, die am Remscheider „Eisenmännchen“<br />

2012 teilnahmen.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

bewiesen die sportbegeisterten<br />

Kids, was in ihnen steckt und<br />

schwammen (32 Meter), radelten<br />

(1,5 Kilometer) und liefen (500<br />

Meter) in Richtung Sieg. Damit<br />

der jährliche Kinder-Triathlon<br />

möglich gemacht werden kann,<br />

die passenden Getränke zum<br />

Grillgut sorgt ein Bierstand. Um<br />

15 Uhr, durch zwei Lieder des<br />

MGV „Glocke“ Hackenberg eingestimmt,<br />

werden langjährige<br />

Mitglieder des Vereins geehrt.<br />

Treue Mitgliedschaft über<br />

Jahrzehnte weiß man würdig zu ehren<br />

Durch den Sängerkreisvorsitzenden<br />

Hans-Günther Rose werden<br />

Klaus Botte, für fünfzig Jahre<br />

Mitgliedschaft und Rolf Weber<br />

für vierzig Jahre Mitgliedschaft<br />

feierlich geehrt.<br />

Im Anschluss findet das Freundschaftssingen<br />

mit folgenden Chören<br />

statt: <strong>Bergische</strong>r Frauenchor<br />

Grenzwall, Lüttringhauser Männerchor,<br />

Frauenchor Lennep,<br />

Männergesangverein Niegedacht<br />

Herbringhausen, Frauenchor Ehringhausen<br />

und der Männergesangverein<br />

Flügelrad Glocke.<br />

Jeder dieser Chöre gibt eine<br />

kleine Auswahl seines Repertoires<br />

zum Besten. Ab 19 Uhr wird<br />

schließlich das Tanzbein geschwungen<br />

zu der Musik der<br />

Hunsrücker Spitzbuwe.<br />

unterstützen die Volksbank Remscheid-Solingen<br />

eG, der Industriehof<br />

Lüttringhausen und die<br />

Steuerberatung Wiedenhoff die<br />

Veranstaltung finanziell.<br />

Frithjof Grande, Vorstandsvorsitzender<br />

der Volksbank Remscheid-Solingen<br />

eG fasste zusammen:<br />

„Die Kinder wissen was sie<br />

wollen und zeigten einen unheimlichen<br />

Kampfgeist. Ich bin froh,<br />

dass so viele am Eisenmännchen<br />

teilgenommen haben und damit<br />

mal in der Bücherei vorbeikommen<br />

und in die Listen eintragen.<br />

Über einen großen sportlichen spaß freuten sich beim „eisenmännchen“ 2012 alle kleinen Triathleten.<br />

Ferienprogramm:<br />

Di, 10. Juli: Eine Reise nach Australien<br />

für Kinder im Grundschulalter;<br />

Do, 12. Juli: UNI-<br />

CUM – die Kreativ-Werkstatt für<br />

Kinder im Grundschulalter; Di,<br />

17. Juli: Geschichten von der Baby<br />

Maus, ab Vorschulalter; Do, 19.<br />

Juli: Die Bücherei wird zur Villa<br />

Kunterbunt, ab Grundschulalter;<br />

Di, 24. Juli: Jonglange & Clownerie<br />

mit HAKAN, ab Grundschulalter;<br />

Do, 26. Juli: Style &<br />

Shoot, ab Grundschulalter ; Mi,<br />

1. August, 11-13 Uhr: Stadtentdecker,<br />

ab Grundschulalter; Do, 2.<br />

August: Workshop Buchbinden,<br />

ab Grundschulalter; Do, 16. August:<br />

Der Hase Felix, für alle Kindergarten-<br />

und Vorschulkinder.<br />

zeigen, dass es für den Nachwuchs<br />

noch andere Interessen gibt als<br />

Fernsehen und Computer.“<br />

Verlierer gab es auch keine, nur<br />

jede Menge Kids, die sich über <strong>ihre</strong><br />

Erfolge beim durch „TriForce<br />

Vital“ ausgerichteten Kinder-<br />

triathlon freuten und stolz auf sich<br />

waren. Am Ende freuten sich die<br />

Teilnehmer über viele Geschenke,<br />

wie eine Schiefertafel, ein T-Shirt<br />

als Erinnerung und einen mit Geschenken<br />

gefüllten Rucksack.


Nr. 27 | Freitag, 6. Juli 2012 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

5<br />

Italien ist unter anderem bekannt<br />

für sein Modebewusstsein<br />

und neue Trends. Diese Facetten<br />

der Mode hat Arianna Leccese,<br />

Inhaberin der Boutique Saint<br />

Angels Fashion, nach Lennep<br />

gebracht. Ihr Fachgeschäft an<br />

der Berliner Straße 2 bietet ita-<br />

lienische Mode in all <strong>ihre</strong>r Vielfalt<br />

an. Wer hier einkauft, darf<br />

einen Hauch Mailand schnuppern:<br />

Von italienischen Blazern,<br />

Mode<br />

anzeigen anzeigen<br />

sonderveröffentlichung sonderveröffentlichung<br />

Einkaufen in Lennep<br />

shopping im herzen Lenneps<br />

Lennep ist schon wegen seines ambientes einen Besuch wert. Dass Lennep seit Mitte des 14. Jahrhunderts als Tuchstadt etabliert war, spürt man<br />

auch heute noch, selbst wenn sich die Mode sehr verändert hat. heute lassen die shopping-Möglichkeiten in Lennep vor allem Frauenherzen höher<br />

schlagen. im herzen Lenneps bieten zahlreiche Modegeschäfte Kleidung für jeden geschmack und jede gelegenheit.<br />

Modegalerie Lennep: Individuelle Mode und außergewöhnliche Accessoires<br />

elisabeth Pfordt hält für jede modebewusste Frau das passende outfit bereit.<br />

Modehaus Rüggeberg: Seit über 90 Jahren in Lennep<br />

Schon ein Blick in das Schaufenster<br />

der Modegalerie Lennep, Wetterauer<br />

Straße 23, zeigt: Hier wird<br />

frau fündig. Inhaberin Elisabeth<br />

Pfordt, die auch als Vorstandsmitglied<br />

bei Lennep Offensiv engagiert<br />

ist, setzt dabei auf junge<br />

Marken, ein weites Größenspektrum<br />

und viele Einzelteile, die<br />

Frauenherzen höher schlagen lassen:<br />

„Ich führe die Größen 32 bis<br />

44, denn es ist mir wichtig, für jede<br />

modebewusste Frau das Passende<br />

bieten zu können“, so die<br />

langjährige Inhaberin der Boutique<br />

in der Lenneper Altstadt:<br />

„Und wenn mal eine Größe fehlt,<br />

bestelle ich auf Wunsch der Kundin<br />

gerne individuell nach. Das<br />

gehört für mich zu einem guten<br />

experten für exklusive Damen- und herrenmode namhafter Marken: susanne redmann mit geschäftsführer Klaus schweisfurth.<br />

„Kaufen Sie nicht irgendwo, Sie sind ja auch<br />

nicht irgendwer“ – dieser Slogan ist im Lenneper<br />

Modehaus Rüggeberg Programm.<br />

Auf mehr als 600 Quadratmetern und zwei<br />

Etagen bietet das Modehaus Rüggeberg an der<br />

Bahnhofstraße 14 exklusive und hochwertige<br />

Damen- und Herrenmode von namhaften<br />

Marken wie bugatti, Joker oder Bogner. Und<br />

das seit vielen Jahren: Gegründet wurde das<br />

Modehaus Rüggeberg bereits 1919 vom Groß-<br />

vater des heutigen Inhabers Klaus Schweisfurth<br />

als Tuchhandlung. Heute sind Mode<br />

und Tradition hier vereint. Inhaber Klaus<br />

Schweisfurth erklärt: „Wir führen Top-<br />

Fashion für modebewusste Kunden mit einem<br />

hohen Anspruch an <strong>ihre</strong>n Kleidungsstil.<br />

Erklärtes Ziel ist es, allen Kunden ein umfangreiches<br />

und trendorientiertes Mode-<br />

Sortiment anzubieten. Auch Kunden mit<br />

größeren oder auch kleineren Kleidergrößen<br />

Saint Angels Fashion: Ein Hauch Italien erreicht die Lenneper Altstadt<br />

arianna Leccese bietet in <strong>ihre</strong>r Boutique individuelle und junge Mode und accessoires aus italien.<br />

Service einfach mit dazu.“ Service<br />

wird generell großgeschrieben in<br />

der Boutique. Auch außerhalb der<br />

Öffnungszeiten (montags bis freitags<br />

10 bis 18 Uhr und samstags<br />

10 bis 13 Uhr) können Termine<br />

vereinbart werden.<br />

einzelteile stark reduziert:<br />

namhafte Marken zu Top-Preisen<br />

Neben Mode von Selection by<br />

s.Oliver und QS by s.Oliver findet<br />

man in der Modegalerie Lennep<br />

auch Marken wie Garcia und außergewöhnliche<br />

Accessoires, die<br />

jedes Outfit aufpeppen. Zurzeit<br />

lohnt sich ein Einkauf gleich doppelt:<br />

Zum Sommer hat Elisabeth<br />

Pfordt Einzelteile stark reduziert.<br />

So macht Shopping Freude.<br />

sind bei uns bestens beraten.“ Darüber hinaus<br />

werden während der Öffnungszeiten des Modehauses<br />

(montags bis freitags 9.30 bis 12.30<br />

Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags 9.30<br />

bis 13 Uhr) im hauseigenen Änderungsatelier<br />

die neu erworbenen Kleidungsstücke auf<br />

Wunsch individuell geändert.<br />

Regelmäßige Modenschauen im Haus runden<br />

das Angebot des traditionsreichen Unternehmens<br />

ab.<br />

Jeans, Shirts und Kleidern über<br />

Taschen und Accessoires bis hin<br />

zu ausgewählten Schuhmodellen<br />

für Frau von Welt gibt es hier<br />

nichts, das es nicht gibt.<br />

Arianna Leccese erklärt: „Ich<br />

möchte meinen Kundinnen alles<br />

zugänglich machen, was die italienische<br />

Mode zu bieten hat.<br />

Deshalb setze ich auf ein abwechslungsreiches<br />

Angebot.“<br />

Mailand trifft Lennep:<br />

italienische Mode für alle größen<br />

Auch Übergrößen findet man<br />

bei Saint Angels Fashion. Während<br />

der Öffnungszeiten (montags<br />

bis freitags 9.30 bis 18.30<br />

Uhr und samstags 10 bis 14<br />

Uhr), lohnt sich ein Besuch bei<br />

Saint Angels Fashion. Hier kann<br />

frau sich bei kompetenter und<br />

freundlicher Beratung fühlen<br />

wie bei einem Shopping-Trip in<br />

Mailand. So wird Einkaufen zu<br />

einem Kurztrip in eine der<br />

schönsten Mode-Metropolen der<br />

Welt.<br />

EINZELSTÜCKE<br />

REDUZIERT!BLAZER<br />

MODEGALERIE LENNEP<br />

Wetterauer Straße 23<br />

42897 Remscheid<br />

Italienische<br />

Mode<br />

Telefon (0 21 91) 66 60 29<br />

WILLKOMMEN BEI RÜGGEBERG<br />

IN REMSCHEID-LENNEP<br />

Persönliche Beratung<br />

Änderungsatelier im Haus<br />

Maßkonfektion<br />

Exzellenter Service<br />

fashion<br />

statt € 159,–<br />

€ 109,–<br />

Taschen, Schuhe, Accessoires<br />

Auch Übergrößen vorhanden<br />

Arianna Leccese<br />

Berliner Strasse 2<br />

42897 Remscheid<br />

Immer die neuesten Trends<br />

Große Auswahl<br />

Beste Qualität<br />

TOP-Marken<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Damenmoden Herrenmoden<br />

Rüggeberg<br />

Remscheid-Lennep · Bahnhofstraße 14 · Tel: 0 21 91/6 26 89 · P direkt am Haus<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-12.30 und 14.30-18.30 · Sa: 9.30 - 13.00<br />

www.rueggeberg-moden.de<br />

Besuchen Sie uns<br />

doch mal im Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 09.30 Uhr – 18.30 Uhr<br />

Sa. 09.30 Uhr – 14.00 Uhr


6 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

LokaL<br />

Lennep: Röntgen-Gymnasium<br />

Lehrer wurden verabschiedet<br />

Drei Lehrer, die das röntgen-gymnasium vermissen wird (v.l.n.r.): Kathrin<br />

symalla, Karl stursberg und olaf Waßmuth.<br />

Nach ganzen 34 Jahren am<br />

Röntgen-Gymnasium wurde<br />

Oberstudienrat Karl Stursberg<br />

in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Seit 1978 war er als Kunstlehrer<br />

und Pressesprecher an der Schule<br />

tätig ist.<br />

Ihm ist die prächtige Bühnen-<br />

Ausstattung vieler Theateraufführungen<br />

zu verdanken. Darauf<br />

müssen die Besucher der<br />

Theateraufführungen aber auch<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

Marktplatz<br />

Neuheiten aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung<br />

Nr. 27 | Freitag, 6. Juli 2012<br />

anzeigen anzeigen<br />

sonderveröffentlichung sonderveröffentlichung<br />

autozentrum Remscheid<br />

Finanzierungsangebote<br />

ohne Zinsen<br />

iris und Thorsten Falk freuen sich sie beraten zu dürfen.<br />

Sie interessieren sich für einen<br />

Seat? Dann sollten Sie beim Autozentrum<br />

Remscheid vorbeischauen.<br />

Mit einem unglaublichen Finanzierungsangebot,<br />

ohne<br />

Anzahlung und Zinsen, sind dort<br />

Neuwagen für Jedermann erschwinglich<br />

wie der Seat Leon für<br />

nur 159 Euro pro Monat ohne<br />

Anzahlung.<br />

Der neue Leon: Pure<br />

Leidenschaft und schnittiges Design<br />

Mit beeindruckender Performance<br />

und vollendetem Design<br />

weckt der Seat Leon pure Leidenschaft.<br />

Dabei trifft maximaler Fahrspaß<br />

auf höchste Agilität und<br />

Fahrkomfort. Natürlich erwarten<br />

Sie auch viele weitere Fahrzeuge<br />

in Zukunft nicht verzichten.<br />

Karl Stursberg möchte die Bühnenbild<br />

AG auch weiterhin im<br />

Ruhestand betreuen.<br />

Schulleiter Matthias Lippert,<br />

Kollegen und Schüler verabschiedeten<br />

neben Karl Stursberg<br />

noch Religionslehrer Dr.<br />

Olaf Waßmuth, der nach Amerika<br />

geht, und Kathrin Symalla,<br />

die an eine Schule im Rheinland<br />

wechselt.<br />

der Seat-Modellpalette. Das<br />

freundliche und kompetente<br />

Team des Autozentrums Remscheid,<br />

das Teil der Josten-Gruppe<br />

ist, freut sich Sie persönlich beraten<br />

zu dürfen.<br />

In den Räumlichkeiten des Autohauses<br />

Festl, das den kompletten<br />

Service für Seat, Škoda und<br />

Bosch übernimmt, etablierte die<br />

Josten-Gruppe im Januar 2009 einen<br />

überaus erfolgreichen Standort,<br />

der vollkommen auf die Kundenwünsche<br />

ausgerichtet ist.<br />

Kommen Sie vorbei, überzeugen<br />

Sie sich selbst und fahren gleich<br />

dabei den Seat Leon zur Probe.<br />

Autozentrum Remscheid,<br />

Borner Str. 23, 42897 Remscheid,<br />

Tel.: 0 21 91/ 9 33 68 15,<br />

www.auto-josten.de<br />

Lennep: Lerose-Stiftung und H2o unterstützen Remscheider kinder<br />

stop-Mobbing-hand in Lennep<br />

Die Lerose-Stiftung erfährt auch<br />

weiterhin große Unterstützung.<br />

Als einer von vier Kooperationspartnern<br />

in diesem Jahr hat das<br />

H2O nun die überdimensionale<br />

Spardose der Stiftung, in Form<br />

einer Hand im Lenneper Bad aufgestellt.<br />

Die „Spardose“ symbolisiert<br />

die Geste „Stop Mobbing“.<br />

Vor gut einem Jahr bildete sie den<br />

Startschuss für ein breit angelegtes<br />

Anti-Mobbing Training an Remscheider<br />

Grundschulen.<br />

Nach dem die Spendenbox im<br />

1. Quartal dieses Jahres erfolgreich<br />

im Möbelhaus Knappstein<br />

und im 2. Quartal in der Stadtsparkasse<br />

mit seinen Filialen<br />

stand, übergab sie nun Markus<br />

Kollodzey (Pressesprecher der<br />

Stadtsparkasse Remscheid) an<br />

Prof. Dr. Thomas Hoffmann (Geschäftsführer<br />

des Bades) und<br />

Christian Liese (Bereichsleiter).<br />

„Unser H2O und unser Sportbad<br />

besuchen viele Remscheider Kinder<br />

und Jugendliche nicht nur<br />

während des Schulsports. Da sagten<br />

wir schnell und gerne unsere<br />

Unterstützung der Stop Mobbing-<br />

Aktion zu,“ berichtet Prof. Dr.<br />

Thomas Hoffmann.<br />

Nach dem Motto „Kinder helfen<br />

Kindern“ hat das bade- und<br />

Saunaparadies in Zusammenarbeit<br />

mit der Remscheider Werbe-<br />

Remscheid: Schulten Gebäudedienste<br />

salvatore Lerose, Lerose stiftung, Martin Mayer und Beate raffelsieper, sgp, Markus Kollodzey, stadtsparkasse, Prof. Dr.<br />

Thomas hoffmann, christian Liese, h2o, und gerd Dietrich-Wingender, coolness-Trainer (v.l.n.r.), bei der Übergabe der stop-<br />

Mobbing-hand im h2o.<br />

agentur sgp ein Malbuch <strong>erste</strong>llt,<br />

das für 2 Euro am Empfang gekauft<br />

werden kann.<br />

Kinder helfen Kindern:<br />

Malbuch für den guten Zweck<br />

Der gesamte Erlös wird zunächst<br />

in einer gesonderten Spardose ge-<br />

schulten feiert seine Jubilare<br />

Ein rundes Jubiläum: Seit nunmehr<br />

30 Jahren arbeitet Ursula<br />

Runge bei Schulten Gebäudedienste<br />

und das soll auch in Zukunft<br />

so bleiben, wie die erfahrene<br />

Gebäudereinigerin<br />

erklärte: „Ich arbeite gerne bei<br />

Schulten. Kollegialität und ein<br />

angenehmes Miteinander stehen<br />

hier im Vordergrund.<br />

Schulten ist halt ein Familienbetrieb,<br />

trotz der Größe, die das<br />

Unternehmen bereits hat.“<br />

gemeinsamer ausflug:<br />

ein nachmittag im Kaiserwagen<br />

Um Ursula Runge und 21 weitere<br />

Jubilare, die seit zehn Jahren<br />

oder länger im Unternehmen<br />

tätig sind, zu feiern, hatte<br />

die Geschäftsführung jetzt zu<br />

einem gemeinsamen Ausflug<br />

eingeladen. Die Jubilare genossen<br />

einen Nachmittag im historischen,<br />

liebevoll hergerichteten<br />

Kaiserwagen der Wuppertaler<br />

Schwebebahn. Bei einem leckeren<br />

Stück Kuchen und einer<br />

Tasse Kaffee erlebten die Jubi-<br />

lare gemeinsam mit <strong>ihre</strong>n Vorgesetzten<br />

einen Nachmittag<br />

lang Wuppertal mal anders:<br />

Mit dem Kaiserwagen und einem<br />

erfahrenen Stadtführer<br />

ging es mit der Schwebebahn<br />

quer durch Wuppertal.<br />

Oliver Knedlich, Geschäftsführer<br />

bei Schulten Gebäudedienste<br />

erklärt: „Wir möchten<br />

uns mit dieser kleinen Feier für<br />

die langjährige Mitarbeit und<br />

Treue bedanken. Bei uns gibt es<br />

einige Gebäudereiniger, die<br />

schon seit vielen Jahren für uns<br />

tätig sind. Das ist heute leider<br />

oft nicht mehr üblich, deshalb<br />

freut es mich ganz besonders.“<br />

In dem nicht ganz alltäglichen<br />

Ambiente des pompösen<br />

Kaiserwagens blieb auch mal<br />

Zeit für private Gespräche und<br />

ein Kennenlernen in ungezwungener<br />

Atmosphäre.<br />

Hier stand das Miteinander<br />

im Vordergrund – auch im Alltag<br />

wohl eines der Erfolgsrezepte<br />

der Schulten Gebäudedienste<br />

GmbH.<br />

Dietmar Lindt, gebäudereinigermeister, ursula runge, seit 30 Jahren gebäudereinigerin,<br />

und oliver Knedlich, geschäftsführer, (v.l.n.r.) freuen sich auf<br />

den nachmittag im Kaiserwagen.<br />

sammelt und zum Schluss zusätzlich<br />

der Spendenhand mit den<br />

freiwilligen Spenden der Bade-<br />

Gäste zugeführt.<br />

„Als Highlight haben wir im Rahmen<br />

des Malbuchverkaufs einen<br />

Malwettbewerb mit einem Preis<br />

ausgeschrieben,“ freut sich Chris-<br />

Buderus: 8 Freunde für die Fan-Meile<br />

Danke für 20.000 Fans<br />

Jubel, Trubel, heiterkeit: insgesamt feierten mehr als 20.000 Fans auf der remscheider<br />

Fan-Meile auf dem rathausplatz und feuerten die Deutsche elf an.<br />

Jubel, Fan-Gesänge und auch einige<br />

Tränen: Auf der Remscheider<br />

Fan-Meile am Rathausplatz war<br />

jede Menge los während der EM.<br />

Mehr als 20.000 Fans fieberten<br />

hier bei den Deutschland-Spielen<br />

gemeinsam mit, dabei wäre das<br />

Public Viewing fast ausgefallen,<br />

da Sponsoren fehlten.<br />

Finanzielle unterstützung<br />

rettet die remscheider Fan-Meile<br />

Das Zittern um das große Live-<br />

Spektakel in Remscheid war das<br />

Stichwort für Buderus, tätig zu<br />

werden – aus Freude am Sport<br />

und Gemeinsinn: Unter dem<br />

Motto „8 Freunde sind wir“ sorgte<br />

Buderus gemeinsam mit sieben<br />

zertifizierten Partner-Unternehmen<br />

aus Remscheid für die nötige<br />

finanzielle Unterstützung und<br />

komplettierte so das Sponsorenfeld<br />

für die Fan-Meile.<br />

Dank des Gemeinschaftssinns<br />

von Buderus und den hier ansässigen<br />

Partnern Ünsal, Wolf, Zache,<br />

Schneider GmbH & Co. KG,<br />

Schmalbein, VFT und Dörschler<br />

stand der beliebten Fan-Meile<br />

nichts mehr im Wege. Für Buderus-Niederlassungsleiter<br />

Thomas<br />

tian Liese. „Für den schönsten<br />

selbstgemalten Pingo (H2O-Maskotchen)<br />

gibt es eine Familienkarte<br />

für unsere Wasserlandschaft zu<br />

gewinnen.“ Teilnehmen können<br />

alle kleinen Künstler, die ihr Bild<br />

bis zum 16. September am Empfang<br />

abgegeben haben.<br />

Eisleben war es Ehrensache, die<br />

Fan-Meile zu unterstützen: „Ich<br />

freue mich, dass in diesem Jahr<br />

mehr als 20.000 Fans auf dem<br />

Rathausplatz zusammen gefeiert,<br />

gehofft und mitgefiebert haben.<br />

Wo hätten die vielen Fußball-<br />

Fans die EM schöner erleben können?<br />

Fußball ist ein Gemeinschafts-Erlebnis.<br />

Wir sind<br />

dankbar, dass das Event auch in<br />

diesem Jahr so gut von den zahlreichen,<br />

gut gelaunten Fans angenommen<br />

wurde.“<br />

Er selbst war natürlich auch vor<br />

Ort und fasst zusammen: „Wir<br />

sind froh, dass wir dazu beitragen<br />

konnten, dass die Remscheider<br />

Fan-Meile möglich gemacht wurde.<br />

Es war ein voller Erfolg: Hier<br />

wurde kräftig gefeiert.“<br />

Auch wenn es leider nicht ganz<br />

für das Finale reichte – am Ende<br />

waren sich doch alle einig: Die<br />

Fußball-EM und das Public Viewing<br />

mit insgesamt über 20.000<br />

Fans war ein großer Erfolg. Und<br />

man freut sich schon jetzt auf das<br />

nächste große Fußball-Event, die<br />

WM 2014, bei der mit Sicherheit<br />

wieder einiges los ist auf dem<br />

Remscheider Rathausplatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!