30.10.2012 Aufrufe

LokaL - Bergische Wochenschau

LokaL - Bergische Wochenschau

LokaL - Bergische Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 18 | Freitag, 4. Mai 2012 | Lennep/Lüttringhausen<br />

Lennep: Röntgen-Festwoche vom 5. bis 12. Mai<br />

Aus dem Herzen des <strong>Bergische</strong>n Landes: lokal. präsent. aktuell.<br />

Auflage 35.000 in Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong> | www.bergische-wochenschau.de | Kostenlos<br />

Zu Ehren des berühmten Sohnes<br />

GEWINNSpIEL<br />

„Lennep Offensiv“ veranstaltet<br />

während der Röntgen-Woche<br />

ein großes Schaufenster-Suchspiel.<br />

Die Teilnehmer können<br />

sich dabei auf große Entdeckungsreise<br />

durch die Schaufenster<br />

der Lenneper Einzelhändler<br />

begeben. Archiv-Bilder<br />

aus dem Röntgen-Museum gilt<br />

es hier zu finden.<br />

Die Nummern der jeweiligen<br />

Bilder sind auf einem Laufzettel<br />

einzutragen. Dabei erleben die<br />

Teilnehmer einen wahren Aha-<br />

Effekt, wenn sie sehen, was es<br />

eigentlich alles an Geschäften in<br />

Lennep gibt. Die Teilnehmer<br />

der Aktion erwartet als Hauptgewinn<br />

ein Tandem-Fallschirmsprung.<br />

Alle Teilnehmerbögen<br />

mit 50 und mehr richtigen Lösungen<br />

nehmen an der Verlosung<br />

der Gewinne teil.<br />

Bögen mit 100 und mehr<br />

richtigen Lösungen kommen<br />

zusätzlich in eine Sonderziehung.<br />

Es winken wertvolle<br />

Hauptpreise und viele von den<br />

Lenneper Gewerbetreibenden<br />

gestiftete Sachpreise und Gutscheine.<br />

Teilnahmeschluss für das<br />

Schaufenster-Suchspiel ist der<br />

16. Mai. Die Gewinner werden<br />

beim Lenneper Stammtisch am<br />

31. Mai, um 19 Uhr, in der<br />

Gaststätte „B3Lounge“, Berliner<br />

Str. 3 bekannt gegeben.<br />

Ehre, wem Ehre gebührt: Am Samstag,<br />

12. Mai, verleiht Oberbürgermeisterin<br />

Beate Wilding die Röntgen-Plakette<br />

an den Wissenschaftler<br />

Prof. Dr. med. Gerhard van Kaick<br />

vom Deutschen Krebsforschungszentrum<br />

Heidelberg.<br />

Prof. van Kaick erhält die Röntgen-Plakette<br />

für seine Studien zur<br />

Erkennung und Beurteilung von<br />

Strahlenspätschäden sowie seine For-<br />

In Lennep dreht sich in den kommenden Tagen nicht nur im Museum alles um die Röntgenstrahlen.<br />

Von Sebastian Schmieter<br />

Die Welt der Wissenschaft blickt auf<br />

Lennep. Am 12. Mai wird durch<br />

Oberbürgermeisterin Beate Wilding<br />

die Röntgen-Plakette verliehen, deren<br />

Stellenwert in Fachkreisen kurz<br />

nach dem Nobelpreis anzusiedeln<br />

ist. Um diesem Ereignis einen würdigen<br />

Rahmen zu verleihen, organisiert<br />

„Lennep Offensiv“ seit mehreren<br />

Jahren die Röntgen-Festwoche.<br />

Am Samstag, 5. Mai, starten mit der<br />

Röntgen-Party die Feierlichkeiten<br />

der Röntgen-Woche. Um 19 Uhr<br />

lädt „Lennep Offensiv“ in die Klosterkirche<br />

ein. Stargast an diesem<br />

Abend ist der bekannte Karnevalist<br />

Wilibert Pauels („Ne bergische<br />

Jung“). Ein Veranstaltungs-Highlight<br />

jagt schließlich bis zum 12.<br />

Mai das nächste.<br />

Ob Ausstellungen, Vorträge,<br />

Stadtführungen, Konzerte, Feste,<br />

oder die Röntgen-Classic, nicht verpassen<br />

sollte man am 6. Mai das<br />

Gartenfest im Augusta-Hardt-<br />

Heim, wenn es von 12 bis 19 Uhr<br />

heißt „Lennep trifft sich“. Sehr interessant<br />

ist auch die Bücherausstellung<br />

„Aktuelle Literatur über Lennep<br />

und Wilhelm Conrad Röntgen“<br />

in der Stadtteilbibliothek oder die<br />

Stadtführung am 8. Mai, wenn um<br />

17 Uhr Harald Blondrath als „Herr<br />

Röntgen“ durch seine Geburtsstadt<br />

führt. Die Röntgen-Festwoche wird<br />

garantiert auch in diesem Jahr ein<br />

Magnet für Besucher. Flyer mit dem<br />

detaillierten Programm liegen in<br />

Lennep aus.<br />

Verleihung der Röntgen-Plakette 2012 an Prof. Dr. med. van Kaick<br />

schungen zur klinischen Anwendung<br />

moderner bildgebender Verfahren.<br />

Dank seiner Forschung ist es<br />

möglich, herauszufinden, ob eine<br />

Krebserkrankung die Spätfolge einer<br />

Strahlenbehandlung ist.<br />

Die 1951 von der Stadt Remscheid<br />

gestiftete Plakette wird an Persönlichkeiten<br />

verliehen, die sich im weitesten<br />

Sinne um den Fortschritt und<br />

die Verbreitung der Wilhelm Con-<br />

www.<br />

rad Röntgen zu verdankenden Entdeckung<br />

in Wissenschaft und Praxis<br />

besonders verdient gemacht haben.<br />

Die Röntgen-Plakette hat sich in<br />

Fachkreisen zu einer hoch angesehenen<br />

und begehrten wissenschaftlichen<br />

Auszeichnung entwickelt.<br />

Ein Plakettenausschuss der Gesellschaft<br />

der Freunde und Förderer des<br />

Deutschen Röntgen-Museums in<br />

Remscheid-Lennep e.V. wählt geeig-<br />

nete Wissenschaftler aus und schlägt<br />

sie der Oberbürgermeisterin zu dieser<br />

Ehrung vor. 2012 wird die Röntgen-Plakette<br />

bereits zum 99. Mal<br />

verliehen.<br />

Die Verleihung der Röntgen-Plakette<br />

ist eine öffentliche Veranstaltung,<br />

zu der alle Interessierten am<br />

12. Mai um 11 Uhr in das Röntgen-<br />

Gymnasium, Röntgenstraße 12, eingeladen<br />

sind.<br />

Meisterbetrieb aus Wuppertal - Ronsdorf<br />

Parkett-Frischemeier.de CRONENBERG<br />

Parkett Laminat Vinyl Teppich Türen<br />

Tel. 02 02 / 75 20 12<br />

50mm/6 Spalten<br />

RONSDORF *<br />

LÜttRINGHAuSEN<br />

REMSCHEID<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

LENNEp<br />

* In Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong><br />

Folgen Sie uns auf<br />

www.facebook.com/<strong>Bergische</strong>-<strong>Wochenschau</strong><br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong> – Kurz und knapp<br />

Lüttringhausen: Tisch zum<br />

„Lütterkuser Stadtteilbrunch“ gedeckt<br />

Die Evangelische Kirchengemeinde Lüttringhausen<br />

und „Die Schlawiner“ gGmbH laden zum nächsten<br />

„Lütterkuser Stadtteilbrunch“ ein. Am Sonntag, 6.<br />

Mai, wird der Tisch zum „Lütterkuser Stadtteilbrunch“<br />

im Kinder- und Jugendzentrum Lüttringhausen<br />

(Klausen 22, 42899 Remscheid) gedeckt. In<br />

der Zeit von 11 bis 13.30 Uhr wird ein Buffet mit<br />

Gerichten vom Frühstück bis hin zu einer warmen<br />

Mittagsmahlzeit aufgebaut.<br />

Als Rahmenprogramm wird diesmal eine musikalische<br />

Bilderreise von Antje Kammin mit dem Flötenkreis<br />

der Ev. Kirchengemeinde präsentiert. Die<br />

Kosten für die Teilnahme an dem Brunch betragen<br />

pro Teilnehmer 3 Euro. Für weitere Informationen<br />

stehen Pfarrerin Cordula Schmid-Waßmuth (Ev.<br />

Kirchengemeinde Lüttringhausen), Tel. 0 21 91/ 52<br />

58 9 oder Nicole Meshing („Die Schlawiner“<br />

gGmbH), Tel. 0 21 91/ 95 32 66 zur Verfügung.<br />

Lennep: Im H O ist endlich<br />

2<br />

wieder Freibadfeeling angesagt<br />

RADEVORMWALD<br />

HÜCKESWAGEN<br />

Um die Spuren des langen Winters zu beseitigen, hat<br />

das H 2 O-Team in den vergangenen Wochen ganze<br />

Arbeit geleistet. Jetzt können kleine und große Gäste<br />

endlich wieder die Sommertage im Freibad des<br />

H 2 O so richtig genießen und in aller Ruhe ihre Runden<br />

drehen. Holzliegedecks und Liegewiesen laden<br />

zum gemütlichen Verweilen ein.<br />

Das 25-Meter-Außenbecken ist mit Frischwasser<br />

gefüllt und auf die gewünschte Temperatur von ca.<br />

26 Grad-Celsius erwärmt. Seit Anfang Mai ist das<br />

Außenbecken in Verbindung mit dem Wasser-Spielbereich<br />

(ca. 30 Grad-Celsius) für die kleinen Gäste<br />

geöffnet. Der nächste Besuch in Remscheids Bade-<br />

und Saunaparadies kann also kommen.<br />

Lennep: Segeln – Infoabend<br />

zu den Theoriekursen bei der LTG<br />

Am Mittwoch, 9. Mai, um 20 Uhr findet in der<br />

Moll‘schen Fabrik, Neugasse 4, ein Informationsabend<br />

zu den Segel-Theoriekursen der Lenneper<br />

Turngemeinde 1860 e.V. (LTG) statt. Jeder Interessent<br />

ist eingeladen an diesem Abend im Seminarraum<br />

des 2. Obergeschosses vorbei zu schauen und<br />

sich von der Fazination Segeln begeistern zu lassen.<br />

Folgende Theoriekurse werden bei der LTG angeboten:<br />

Sportbootführerschein – Binnen, Sportküstenschifferschein<br />

SKS, UKW-Betriebszeugnis<br />

(SRC + UBI), Sportbootführerschein – See. Informationen<br />

zu den Theoriekursen sowie zu weiteren<br />

Angeboten der Lenneper Turngemeinde 1860 e.V.<br />

unter: www.ltg-sport.de.


2 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Freitag, 4. Mai 2012<br />

lennep<br />

Bücherausstellung –<br />

„Aktuelle literatur über lennep und<br />

Wilhelm conrad Röntgen“<br />

Stadtteilbibliothek,<br />

während der Öffnungszeiten<br />

www.lenneper-buechereifreunde.de<br />

samstag, 5. Mai 2012<br />

lennep<br />

Röntgen-party 2012<br />

mit Willibert pauels<br />

(„ne bergische Jung“)<br />

Veranstalter: „Lennep Offensiv“<br />

Klosterkirche, 19 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

scheunenfest mit dr. mojo<br />

Gaststätte Eierkaal, 19 Uhr<br />

www.eierkaal.de<br />

sonntag, 6. Mai 2012<br />

Remscheid<br />

Tauschtag des Briefmarken-sammler-<br />

Vereins Remscheid 1935 e.V.<br />

Bürgerhaus Süd, Auguststr. 24, 10.30 Uhr<br />

www.bsv-remscheid.de<br />

Bergisch & Bunt –<br />

<strong>Bergische</strong>r heimatnachmittag<br />

mit Kaffee<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 16 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

BRs wird 60 –<br />

Großes Jubiläums-Fest beim hTV<br />

Vereinszentrum des TV Hasten 1871 e.V.,<br />

Oberhützer Straße 30, 11 Uhr<br />

www.tv-hasten.de<br />

Montag, 7. Mai 2012<br />

lennep<br />

hasenberger Vortrag –<br />

„die politische dimension<br />

des christentums“<br />

Referent: Dr. Werner Kleine<br />

Ev. Gemeindezentrum Hasenberg<br />

Höhenweg 2-4, 19.30 Uhr<br />

www.kirche-lennep.de<br />

Tobias hoffman Trio – „Garagenjazz“<br />

Rotationscafé, 21 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

silberzahn und Bubalo –<br />

„der nächste bitte“<br />

Chansontheater<br />

Rotationstheater, 20 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

lüTTRinGhAusen<br />

Frühlingsfest in der natur-schule Grund<br />

Offizielle Wiedereröffnung des sanierten Gebäudes<br />

Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13,<br />

14 – 18 Uhr<br />

www.natur-schule-grund.de<br />

lennep<br />

Konfirmation 2. Bezirk<br />

Ev. Stadtkirche Lennep, 10 Uhr<br />

www.kirche-lennep.de<br />

„lennep trifft sich“<br />

Bühnenprogramm mit<br />

Live-Musik & Attraktionen für Klein und Groß<br />

Garten Augusta-Hardt-Heim, 12 – 19 Uhr<br />

www.ahh-rs.de<br />

WuppeRTAl<br />

Verkaufsoffener sonntag<br />

Cronenberg, 13 – 18 Uhr<br />

www.wuppertal.de<br />

Ihnen ist das Wetter momentan für Unternehmungen zu wechselhaft?<br />

Sie möchten lieber etwas mit Köpfchen daheim machen?<br />

Probieren Sie es doch einfach mal mit unserem beliebten Kreuzworträtsel.<br />

Kennen Sie alle gesuchten Begriffe? Wie immer gibt es<br />

„der sturm – Zentrum der Avantgarde“<br />

(Noch bis zum 10. Juni 2012)<br />

Von der Heydt-Museum,<br />

Di. + Mi. 11 – 18 Uhr, Do. + Fr. 11 – 20 Uhr<br />

Sa. + So. 10 – 18 Uhr, Mo. geschlossen<br />

www.der-sturm-ausstellung.de<br />

Dienstag, 8. Mai 2012<br />

lennep<br />

„Anna, phillip und das leben des herrn<br />

Röntgen“<br />

Lesung für Kinder im Grundschulalter – Elisabeth Erbe<br />

Stadtteilbibliothek, 16 – 17 Uhr<br />

www.lenneper-buechereifreunde.de<br />

Mittwoch, 9. Mai 2012<br />

lennep<br />

informationsnachmittag<br />

zur studienwahl<br />

Wuppertaler Studenten beraten<br />

offen für alle Schüler Remscheider<br />

Gymnasien und Gesamtschulen<br />

Leibniz-Gymnasium, 14 Uhr<br />

www.leibniz-remscheid.de<br />

Wandertag zur Röntgen-Festwoche<br />

Verschiedene Startpunkte und Startzeiten,<br />

Ankunft ca. 15 Uhr<br />

Wanderung 1: „Vom Bandwirkerbrunnen zur Tuchstadt<br />

Lennep“ Anfragen und Anmeldung: Gisela Frink,<br />

0 21 91/7 47 82, RS-Jägerwald, Parkplatz Hotel Mercure,<br />

12.30 Uhr<br />

Wanderung 2: „Von der ‚Hesseninsel‘ zur Tuchstadt<br />

Lennep“, Anfragen und Anmeldung: Kurt Hübing,<br />

0 21 91/69 14 85, Remscheid, Markt, am Brunnen,<br />

12.25 Uhr<br />

Anschließend: Kostenlose Altstadtführung<br />

für die Teilnehmer der Wanderung<br />

Donnerstag, 10. Mai 2012<br />

lennep<br />

Biggi Wanninger & Anne Rixmann –<br />

„200% Frauenquote“<br />

Musikalisches Kabarettprogramm<br />

Klosterkirche, 20 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

Knobeln, rätseln, Mitmachen: Finden sie die richtige Lösung?<br />

böser<br />

Mensch<br />

Dichtkunst<br />

ein<br />

Vorname<br />

Belmondos<br />

besitzanzeigendes<br />

Fürwort<br />

beinlose<br />

Insektenlarve<br />

kostbaresAbendkleid<br />

Waldantilope<br />

solide<br />

vor<br />

Kälte<br />

zittern<br />

Vorname<br />

des<br />

Autors<br />

Mailer<br />

Milchbetrieb<br />

1<br />

Hilfe,<br />

Unterstützung<br />

Kochrückstände<br />

Gebirgszug<br />

in<br />

Nordafrika<br />

Vorgesetzter<br />

Sichtschutz<br />

Fremdwortteil:<br />

doppelt<br />

deutsche<br />

Vorsilbe<br />

eh. italienische<br />

Währung<br />

(Mz.)<br />

3<br />

französisch:<br />

Straße<br />

Uferstreifen<br />

am<br />

Meer<br />

Laubbaum<br />

Vermögen gestalten.<br />

Planen. Sichern. Vermehren.<br />

Direktion für<br />

Eugenstraße 1a<br />

42897 Remscheid<br />

Tel 0 21 91.69 40 70-0<br />

Fax 0 21 91.69 40 70-61<br />

Mail tiberius.jeck@dvag.de<br />

www.dvag.de/tiberiusjeck Tiberius Jeck<br />

hinteres<br />

Schiffssegel<br />

Filmreihe<br />

feierliches<br />

Gedicht<br />

Metalldose<br />

Tonbezeichnung<br />

Rufname<br />

Brechts<br />

LÖsungsWorT:<br />

seitlich<br />

hellhaarige<br />

Frau<br />

spanischerFrauenname<br />

Auflistung<br />

Freizeitpark<br />

in<br />

Wien<br />

Arzneimittel<br />

4 geschäft 5<br />

Ratschlag<br />

dazu natürlich einen kleinen Tipp aus unserer Redaktion: Er<br />

spielt eine wichtige Rolle bei einer Maitradition für verliebte Pärchen.<br />

Das Lösungswort aus unsererem letzten Rätsel lautet:<br />

„Frühling“.<br />

Geschäft,<br />

Laden<br />

(engl.)<br />

Erdachsenpunkt<br />

Fremdwortteil:<br />

Luft<br />

fast<br />

schottischeGrafschaft<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

Vornehmtuer<br />

früherer<br />

österr.<br />

Adelstitel<br />

Vorname<br />

von US-<br />

Filmstar<br />

Gable<br />

dt. Stadt<br />

im Dreiländereck<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

persönliches<br />

Fürwort<br />

Tierpfleger<br />

außerordentlich<br />

lange<br />

Stoßwaffe<br />

Taste am<br />

Videorekorder<br />

Initialen<br />

Spielbergs<br />

großes<br />

Gewässer<br />

Abk.:<br />

Eintrittsalter<br />

Vorname<br />

der Fitzgerald<br />

†<br />

2<br />

Grundbestandteil<br />

lebender<br />

Zellen<br />

7<br />

englisch,<br />

französisch:<br />

Alter<br />

Fluss in<br />

Schottland<br />

indische<br />

Laute<br />

abzüglich<br />

englisch:<br />

benutzen<br />

nadelartigesWerkzeug<br />

Moralbegriff<br />

Kurort<br />

an der<br />

Lahn<br />

(Bad ...)<br />

deutscher<br />

Sozialist<br />

† 1895<br />

Remscheid<br />

Nr. 18 | Freitag, 4. Mai 2012<br />

VeranstaltungsterMine<br />

vom 04.05. bis 10.05.12<br />

Zuckerrohrschnaps<br />

Kornreinigungsmaschine<br />

Riese im<br />

Alten<br />

Testament<br />

WWP2012-10<br />

6<br />

Rosenthalstraße 22 - 24<br />

42369 Wuppertal<br />

Telefon:<br />

02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Telefax:<br />

02 02 / 69 87 69 - 29<br />

E-Mail:<br />

info@bergische-wochenschau.de<br />

Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

stadtführung mit „herrn Röntgen“<br />

(Harald Blondrath) Teilnahme: 2 Euro<br />

(als Spende für die Lenneper Festbeleuchtung)<br />

Anmeldung unter 0 21 91/6 47 60 oder<br />

0 21 91/4 62 59 00<br />

www.stadtfuehrung-remscheid.de<br />

sonderführung durch das<br />

Röntgen-museum<br />

Führung kostenlos,<br />

ermäßigter Eintritt in das Museum: 2 Euro<br />

Deutsches Röntgen-Museum, 16 Uhr<br />

www.roentgenmuseum.de<br />

Ray Wilson – Genesis classic Quartett<br />

Ex-Sänger von Genesis präsentiert mit<br />

einem Ensemble Hits der Bandgeschichte<br />

Klosterkirche, 20 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

segeln – infoabend zu Theoriekursen<br />

Lenneper Turngemeinde 1860 e.V.,<br />

Moll‘schen Fabrik, Neugasse 4,<br />

Seminarraum im 2. OG, 20 Uhr<br />

www.ltg-sport.de<br />

christoph von Weitzel –<br />

„schläft ein lied in allen dingen“<br />

Deutsche Volkslieder<br />

Teo Otto Theater, 19.30 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

terMine?<br />

Auflösung des Rätsels<br />

U<br />

P<br />

P<br />

U<br />

R<br />

K<br />

E<br />

redaktion@bergische-wochenschau.de<br />

K U D U B I<br />

P C A N<br />

G<br />

B<br />

N<br />

O<br />

R<br />

M<br />

A<br />

N<br />

M<br />

O<br />

L<br />

E<br />

R<br />

E<br />

I<br />

C<br />

H<br />

E<br />

F<br />

U<br />

S<br />

A<br />

B<br />

S<br />

D<br />

E<br />

B<br />

O<br />

S<br />

B<br />

L<br />

E<br />

N<br />

D<br />

E<br />

I<br />

A<br />

B<br />

L<br />

I<br />

R<br />

E<br />

R<br />

U<br />

E<br />

E<br />

S<br />

T<br />

E<br />

O<br />

D<br />

E<br />

I<br />

G<br />

L<br />

R<br />

E<br />

S<br />

E<br />

S<br />

A<br />

N<br />

B<br />

E<br />

R<br />

T<br />

N<br />

E<br />

S<br />

U<br />

L<br />

A<br />

R<br />

A<br />

N<br />

E<br />

B<br />

E<br />

N<br />

T<br />

I<br />

P<br />

P<br />

C<br />

L<br />

D<br />

A<br />

E<br />

R<br />

O<br />

S<br />

H<br />

O<br />

P<br />

B<br />

A<br />

T<br />

S<br />

N<br />

O<br />

B<br />

E<br />

R<br />

T<br />

H<br />

E<br />

D<br />

L<br />

E<br />

L<br />

E<br />

E<br />

I<br />

I<br />

L<br />

A<br />

R<br />

K<br />

I<br />

H<br />

N<br />

E<br />

N<br />

iMpressuM<br />

Herausgeber:<br />

Körschgen & Bischzur oHG<br />

Redaktion:<br />

Sandra Perski - M.A.,<br />

verantwortlich<br />

Sebastian Schmieter - M.A.<br />

Katja Gehrt<br />

redaktion@bergischewochenschau.de<br />

Verkauf:<br />

Thomas Bischzur -<br />

verantwortlich<br />

Rosemarie Emde<br />

Rolf Tillmanns<br />

Geschäftsführung:<br />

Jürgen Körschgen<br />

Thomas Bischzur<br />

Druck:<br />

WAZ-Druck Essen<br />

Münchener Straße 60<br />

45145 Essen<br />

S<br />

P<br />

E<br />

A<br />

E<br />

V<br />

E<br />

E<br />

N<br />

A<br />

P<br />

L<br />

A<br />

S<br />

M<br />

C<br />

E<br />

G<br />

O<br />

H<br />

N<br />

E<br />

U<br />

S<br />

E<br />

A<br />

H<br />

L<br />

E<br />

Auflage:<br />

35.000 Exemplare<br />

in Kombination mit der<br />

Preisliste:<br />

Nr. 1 vom 1.11.2011<br />

Annahmeschluss:<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

Familienanzeigen<br />

Mittwoch, 12 Uhr<br />

Nachdruck der von der <strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong> gesetzten, gestalteten<br />

und veröffentlichten Anzeigen, Texte und Bilder ist nur mit<br />

ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

E<br />

H<br />

R<br />

E<br />

E<br />

M<br />

S<br />

G<br />

E<br />

L<br />

S<br />

R<br />

U<br />

M<br />

T<br />

R<br />

I<br />

E<br />

U<br />

R<br />

E<br />

N<br />

A<br />

K


Nr. 18 | Freitag, 4. Mai 2012 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

3<br />

Evangelische kirche Lüttringhausen: Jürgen Harder verabschiedet sich als kantor<br />

abschied nach 42 Jahren<br />

Am 6. Mai wird Jürgen Harder,<br />

Kantor der Evangelischen Kirche<br />

Lüttringhausen verabschiedet.<br />

Dass er einmal 42 Jahre in<br />

Lüttringhausen verbringen würde,<br />

hätte er im April 1970, als er<br />

die Kantorenstelle annahm, nicht<br />

gedacht. Doch die Bedingungen<br />

damals waren ideal.<br />

Der Instrumentenfundus war<br />

groß und die Kirche hatte gerade<br />

eine neue Orgel bekommen. In<br />

den kommenden Jahrzehnten<br />

führte Jürgen Harder viele große<br />

Werke der Musikliteratur mit seinen<br />

Chören auf. Am vergangenen<br />

Wochenende hatten wir Gelegenheit<br />

zu einem Interview:<br />

Herr Harder, Sie blicken jetzt auf<br />

42 Dienstjahre zurück, wie hat alles<br />

angefangen?<br />

J. Harder: Vor 45 Jahren habe ich<br />

meine Frau Gunhild in einem<br />

Chor in Düren kennen gelernt.<br />

Ich habe Sie vor 42 Jahren geheiratet<br />

und unsere Familie ist<br />

schnell mit unseren 4 Kindern gewachsen.<br />

Mittlerweile haben wir<br />

auch zwei Enkelkinder. Meine<br />

Frau hat immer intensiv an meinem<br />

Berufsleben teilgenommen.<br />

Auch die Gemeinde stand immer<br />

hinter mir und meiner Arbeit und<br />

hat mich immer unterstützt.<br />

Kirchenmusiker zu sein ist eine<br />

Berufung. Es ist ein vielseitiger<br />

Beruf, es gibt immer etwas zu organisieren<br />

und musikalisch zu begleiten,<br />

z.B. Kinderfeste. Es entsteht<br />

keine Monotonie wie in<br />

einem Orchester und das ist das<br />

Schöne an meinem Beruf.<br />

25. goldenes<br />

sportabzeichen für<br />

hans-Jürgen Koch<br />

Das langjährige Mitglied der<br />

Lenneper Turngemeinde<br />

1860 e.V. (LTG) Hans-Jürgen<br />

Koch wurde mit dem 25.<br />

goldenen Sportabzeichen<br />

ausgezeichnet. Die Überreichung<br />

fand im feierlichen<br />

Rahmen unter der Leitung<br />

des 1. Vorsitzenden Erwin<br />

Rittich in der Moll´schen Fabrik<br />

statt. Hans-Jürgen Koch<br />

ist seit 37 Jahren Mitglied in<br />

der LTG und engagierte sich<br />

im Verein auch viele Jahre als<br />

Übungsleiter. Der Vorstand<br />

freut sich sehr über seine<br />

langjährigen Aktivitäten in<br />

der Leichtathletikabteilung<br />

und wünscht auch weiterhin<br />

viel Erfolg für die zukünftigen<br />

Abnahmen.<br />

erwin rittich gratuliert hans-Jürgen<br />

Koch (rechts).<br />

Muttertagsbrunch am 13.05.2012<br />

mit Live Musik von Saxophonist Martin<br />

„Too Saxy“ Kruske und leckeren<br />

Gerichten vom Brunchbuffet.<br />

Preis pro Person 19,90 €<br />

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.<br />

Jürgen harder blickt auf seine Zeit als Kantor zurück.<br />

Spielten Sie während Ihrer Laufbahn<br />

mal mit dem Gedanken<br />

Lüttringhausen zu verlassen?<br />

J. Harder: Ja, wir hatten es in den<br />

Anfängen einmal überlegt, aber<br />

genauso schnell wieder abgewen-<br />

det. Man durchlebt schwere Phasen,<br />

aber es hat uns gestärkt.<br />

Bleiben Sie dennoch hier wohnen?<br />

J. Harder: Unsere Heimat ist<br />

Lüttringhausen und wir bleiben<br />

Volksbank Remscheid-Solingen eG unterstützt Lütteraten<br />

Pfingstwochenende = Cocktailwochenende<br />

Vom 25.-28. Mai gibt es alle Cocktails für 5,00 €.<br />

Central Lunchtime<br />

von montags – samstags<br />

Tagesgericht inkl. Getränk für 7,50 €<br />

Marktstr. 21 - 42369 Wuppertal-Ronsdorf - Tel:0202-28320940 - www.central-ronsdorf.de<br />

im Wiedenhof wohnen.<br />

Was sind ihre Zukunftspläne?<br />

J. Harder: Ich habe keine Angst<br />

vor Langeweile. Ich werde zwei<br />

Chöre der Evangelisch-reformierten<br />

Gemeinde in Ronsdorf übernehmen.<br />

Was werden Sie an Ihrer Arbeit<br />

besonders vermissen?<br />

J. Harder: Die persönliche und<br />

enge Beziehung zu den Mitgliedern.<br />

Was waren die interessantesten<br />

Herausforderungen?<br />

J. Harder: Zu den Höhepunkten<br />

meiner chorischen Arbeit gehörten<br />

die großen Werke der Chorliteratur,<br />

wie das „Weihnachtsoratorium“<br />

von Bach und die<br />

Co-Produktion mit der ev. Kantorei<br />

Wermelskirchen, Bachs<br />

„Matthäus-Passion“.<br />

Wie gut kennen Sie Ihren Nachfolger<br />

Thomas Brückmann und was<br />

wünschen Sie ihm?<br />

Jürgen Harder: Er wohnt seit<br />

letzter Woche in Lüttringhausen<br />

und wird am 6. Mai eingeführt.<br />

Ich stehe ihm mit Rat und Tat<br />

zur Seite, werde ihn auch gerne in<br />

der Urlaubszeit vertreten. Ich<br />

wünsche ihm, dass er genauso<br />

mit offenen Armen aufgenommen<br />

wird wie ich vor 42 Jahren<br />

und dass Gemeindemitglieder<br />

und Pfarrer hinter ihm stehen.<br />

Herzlichen Dank Herr Harder.<br />

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen<br />

und Ihrer Familie alles Gute!<br />

neue Bücher und Möbel für die Leseratten<br />

Hilfe für die Lütteraten: Die<br />

Volksbank Remscheid-Solingen<br />

eG unterstützt die Arbeit der Lütteraten<br />

für die Stadtteilbibliothek<br />

Lüttringhausen nun mit einer<br />

Spende über 1.000 Euro.<br />

Neue Möbel kann die Stadtteilbibliothek<br />

gut gebrauchen. Zudem<br />

müssen regelmäßig neue Bücher<br />

angeschafft werden, um den<br />

Besuchern der Bibliothek neuen<br />

Lesestoff bieten zu können. Dank<br />

einer großzügigen Spende der<br />

Volksbank Remscheid-Solingen<br />

eG können die Lütteraten nun<br />

loslegen: „Die Sitzgruppe muss<br />

vor allem erneuert werden“, erzählt<br />

Wolfgang Luge, stellvertretender<br />

Vorsitzender des Vereins.<br />

Volksbank will Kultur<br />

in Lüttringhausen fördern<br />

Seit der Stadtteilbibliothek 2009<br />

die Schließung drohte, sind die<br />

Lütteraten, Freunde und Förderer<br />

der Stadtteilbibliothek Lüttringhausen<br />

e.V., für den Fortbestand<br />

der Bücherei zuständig, auch finanziell.<br />

So nahm der Vorstand<br />

des Vereins die Spende der Volksbank<br />

gerne entgegen.<br />

Für Frithjof Grande, Vorstandsvorsitzender<br />

der Volksbank Remscheid-Solingen<br />

eG, der selbst aus<br />

hagen Feldsieper, 1. Vorsitzender der Lütteraten (2. von rechts) nahm die spende<br />

von Frithjof grande, Vorstandsvorsitzender der Volksbank remscheid-solingen eg,<br />

(rechts) gerne entgegen.<br />

Lüttringhausen stammt, war es<br />

Ehrensache, die Lütteraten finanziell<br />

zu unterstützen: „Der Erhalt<br />

der Stadtteilbibliothek ist kulturell<br />

wichtig für Lüttringhausen.<br />

Da helfen wir gerne mit einer<br />

Spende, den Verein bei seiner Arbeit<br />

zu unterstützen“, so Frithjof<br />

Grande.<br />

Volksbank wünscht sich mehr<br />

unterstützung für Lüttringhausen<br />

Die Spendenübergabe an die Lütteraten<br />

nahm Frithjof Grande<br />

zum Anlass, zum Nachdenken<br />

anzuregen: „Während Vereine,<br />

wie die Lütteraten oder der Kulturkreis<br />

eine sehr positive Wirkung<br />

haben, sollte beim Heimatbund<br />

Lüttringhausen vor allem<br />

die Haltung zur Wirtschaft hinterfragt<br />

werden“, kritisierte der<br />

Vorstandsvorsitzende der Volksbank<br />

Remscheid-Solingen eG.<br />

„Mit einer ständigen Ablehnungshaltung,<br />

wie sie jetzt zum Beispiel<br />

wieder in Bezug auf die Nutzungsmöglichkeiten<br />

der Grünfläche am<br />

Rathaus (Metzgerei Nolzen) erkennbar<br />

ist, kommt man nicht<br />

weiter. Das ist keine Unterstützung<br />

für Lüttringhausen.“<br />

www.goldenberger-tv.de<br />

DER GTV BIETET U.A. FOLGENDE SPORTANGEBOTE:<br />

Die Natur-Schule Grund lädt<br />

am Samstag, 5, Mai, 14 bis 18<br />

Uhr, zu einem Frühlingsfest<br />

ein. Durch den veränderten<br />

Zuschnitt der Hausmeisterwohnung<br />

konnten sowohl für<br />

die Natur-Schule als auch für<br />

die IGEL-Gruppe (Integrative<br />

Gruppe Erziehen und Lernen)<br />

verbesserte Raumbedingungen<br />

erzielt werden.<br />

Die für Sanierung und Renovierung<br />

des Gebäudes zuständige<br />

Architektin, Irmgard Heger,<br />

VertreterInnen der Stadt<br />

Remscheid und der beteiligten<br />

Handwerker-Betriebe werden<br />

die Maßnahmen der neuen<br />

DIEPFOTE<br />

Welpengarten /<br />

Welpenausflüge<br />

Begleithundekurse<br />

Fährtenarbeit<br />

Tricktraining<br />

Problemhunde<br />

Eltern- und Kind-Turnen<br />

Bewegungserziehung für Babys und Kleinkinder<br />

Fitness- und Wirbelsäulengymnastik<br />

Vereinsangebote für Seniorinnen und Senioren<br />

Aerobic<br />

Fit für den Alltag, „Pluspunkt Gesundheit“<br />

MEHR INFORMATIONEN:<br />

Remscheider Straße 241<br />

42855 Remscheid<br />

Frühlingsfest in der Natur-Schule Grund<br />

Tel.: 0 21 91 - 92 99 63<br />

verein@goldenberger-tv.de<br />

WIR FREUEN UNS AUF SIE!<br />

<strong>LokaL</strong><br />

offizielle Wiedereröffnung<br />

Das ergebnis der umbaumaßnahmen dürfen Besucher beim Frühlingsfest<br />

genau unter die Lupe nehmen. Foto: Jörg Liesendahl/ natur-schule grund<br />

Holzpellet-Heizung und weitere<br />

energetische Verbesserungen<br />

am Gebäude erläutern.<br />

Kinder werden besonderen<br />

Spaß an den Hühnerküken haben<br />

und können an der Ausstattung<br />

des Insektenhotels im<br />

Bauerngarten mitwirken. Die<br />

Bogenschützenabteilung des<br />

Remscheider TV wird zudem<br />

Bogenschießen für Kinder und<br />

Einsteiger anbieten. Der Förderverein<br />

für Umweltbildung<br />

Remscheid e. V. kümmert sich<br />

um das leibliche Wohl und bietet<br />

eine Tombola, deren Erlös<br />

der Umweltbildungsarbeit zu<br />

Gute kommen wird.<br />

Telefon: 0 21 91 / 4 22 26 10<br />

Mobil: 01 74 / 4 42 68 61<br />

engels@diepfote.com<br />

www.diepfote.com<br />

Anfängerkurse<br />

Agility<br />

Mantrailing/<br />

Rettungshund<br />

Einzelunterricht<br />

Vorträge<br />

Autoteile Ströker<br />

Original-Marken-Teile von führenden<br />

KFZ-Teileherstellern<br />

KFZ-Werkzeuge · Thule Dachboxen<br />

Dachboxen Verleih · Thule Fahrradträger<br />

Fahrradzubehör · Inspektion für Fahrräder<br />

COPARTS<br />

Remscheider Straße 60 · 42369 Wuppertal-Ronsdorf<br />

Telefon 02 02 / 46 22 99 · Telefax 4 69 05 29<br />

Moving Girls (Spiel und Bewegung für Mädchen)<br />

Parkour<br />

MMA Kampfkunst<br />

Jungen(ball)sport<br />

Denksport (Gedächtnistraining)<br />

Einradfahren für Kinder und Jugendliche<br />

Männerfi tness Ü40<br />

ZUMBA-Fitness


4 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“<br />

lautet das Motto der Immobilienbörse<br />

in der Hauptstelle der<br />

Stadtsparkasse am Samstag, 5.<br />

Mai, 10 bis 17 Uhr. Eigenheimbesitzern<br />

und Kaufinteressenten<br />

auf der Suche nach der eigenen<br />

Traumimmobilie soll bei<br />

der Börse eine Plattform rund<br />

um Immobilienkauf, -modernisierung<br />

und –finanzierung<br />

geboten werden.<br />

Facettenreiche immobilienBörse:<br />

alles rund um die eigenen 4 Wände<br />

Schon 2010 veranstaltete die<br />

Stadtsparkasse Remscheid eine<br />

ImmobilienBörse, die großen<br />

Zuspruch fand. In diesem Jahr<br />

wird die Börse noch vielfältiger<br />

werden und Antworten auf alle<br />

Fragen rund um die eigenen<br />

vier Wände bieten.<br />

„Der Zeitpunkt könnte kaum<br />

günstiger sein. Remscheid ist<br />

ein attraktiver Standort. Zudem<br />

sind die Konditionen<br />

günstiger denn je. Da sollte<br />

man zuschlagen“, so Thomas<br />

Christ, Leiter des Immobilien-<br />

Centers. Die Nachfrage ist<br />

groß, bietet für Immobilienbesitzer<br />

optimale Verkaufsbedin-<br />

gungen. Auch das Angebot floriert.<br />

Bei der ImmobilienBörse<br />

der Stadtsparkasse haben Käufer<br />

und Verkäufer Gelegenheit,<br />

Beratung, Finanzierungskonzepte<br />

und fachliche Kompetenz<br />

aus einer Hand zu erleben. Das<br />

Konzept „Baufinanzierungen<br />

mit Sicherheitsgurt“ zum Beispiel<br />

bietet Käufern die Sicherheit,<br />

den Traum vom Haus risikoarm<br />

und mit einem guten<br />

Bauchgefühl verwirklichen zu<br />

können.<br />

sonderausstellung Modernisieren:<br />

energieeffizienz, umbau und mehr<br />

Neben dem An- und Verkauf<br />

von Immobilien dreht sich bei<br />

der ImmobilienBörse in der<br />

Sonderausstellung „Modernisieren<br />

jetzt“ alles rund um Energieeffizienz,Umbaumaßnahmen<br />

und entsprechende<br />

Förderungsmittel. Zudem sorgen<br />

Expertenvorträge auf der<br />

Bühne den ganzen Tag für<br />

nützliche Informationen rund<br />

um Immobilien. Alles zu den<br />

Ausstellern, den Vorträgen und<br />

Referenten gibt es online unter:<br />

www.stadtsparkasse-remscheid.de.<br />

Nr. 18 | Freitag, 4. Mai 2012<br />

anzeige anzeige<br />

Marktplatz<br />

Stadtsparkasse Remscheid: ImmobilienBörse<br />

Wenn nicht jetzt, wann dann<br />

Markus Kollodzey, Frank Dehnke und Thomas christ, Leiter des immobiliencenters,<br />

(von links nach rechts) freuen sich auf zahlreiche Besucher bei der<br />

zweiten immobilienBörse der stadtsparkasse remscheid.<br />

anzeige anzeige<br />

Älter werden – aktiv bleiben<br />

Mrs.Sporty – mit minimalem<br />

Zeitaufwand zu großem Erfolg!<br />

Mit dem speziellen Trainingskonzept des Frauensportclubs Mrs.Sporty<br />

in Ronsdorf werden Frauen schnell fi tter und erleben den Vorher-<br />

Nachher-Effekt. „Die Kombination aus Trainings- und Ernährungskonzept<br />

macht das Mrs.Sporty Konzept so effi zient. Die Frauen spüren<br />

schnell die ersten Erfolge und sind hochmotiviert, weiterzumachen“,<br />

erklärt Clubinhaberin Annemarie Steffens.<br />

„Es ist immer wieder eine Freude, den Vorher-Nachher-Effekt bei unseren<br />

Mitgliedern mitzuerleben“, freut sich die Clubchefi n. „Die Erfolgsgeschichte<br />

von Manuela Tom-Have ist beispielhaft für die Effektivität<br />

des Mrs.Sporty Konzeptes – und kein Einzelfall“, berichtet Annemarie<br />

Steffens.<br />

Nur 3 mal 30 Minuten Training pro Woche führten auch bei Manuela<br />

Tom-Have aus dem Club in Heidelberg zum Erfolg. Die 47-Jährige konnte<br />

das regelmäßige Training spielend in ihren Alltag einbauen und war<br />

von den schmackhaften Gerichten und dem Abwechslungsreichtum des<br />

Ernährungskonzeptes begeistert. So purzelten schnell die ersten Pfunde,<br />

die Nackenschmerzen ließen nach und ihr allgemeines Wohlbefi nden<br />

verbesserte sich. „Das Training mit den Frauen ist sehr angenehm und<br />

ich weiß die gute Betreuung zu schätzen. In einer halben Stunde Training<br />

schaffe ich alles, was mein Körper braucht.<br />

Dieser und weitere Erfolge sprechen für die Effektivität kurzer Trainingseinheiten<br />

in Kombination mit der richtigen Ernährung.<br />

Wer Mrs.Sporty kennenlernen möchte, kann jederzeit ein kostenloses<br />

Probetraining unter der Telefonnummer 0202-6978368 vereinbaren.<br />

Mrs.Sporty Ronsdorf<br />

Elias-Eller-Str. 33<br />

42369 Wuppertal<br />

Tel.: 02 02 / 6 97 83 68<br />

club142@club.mrssporty.de<br />

www.mrssporty.de<br />

Borgmann Heimtier- und Gartenbedarf<br />

Tiernahrung braucht harmonie<br />

Was steckt wirklich im Futter Ihres<br />

Hundes? Worauf sollte man<br />

bei der Hundeernährung achten?<br />

Diese und andere Fragen wurden<br />

bei Borgmann Heimtier- und<br />

Gartenbedarf beantwortet.<br />

achtung bei inhaltsstoffen:<br />

allergien und Beschwerden vermeiden<br />

Björn Borgmann hatte hierzu einen<br />

Experten nach Ronsdorf geholt<br />

um etwa 20 interessierte Kunden<br />

und Besucher über Hundeernährung<br />

zu informieren. Jochen<br />

Büngener hat in seinem Vortrag<br />

„Grundlagen der Hundeernährung<br />

und Nahrungsergänzung“<br />

sehr ausführlich die Inhaltsstoffe<br />

in den Futtersäcken dargestellt.<br />

Versteckte Produkte, die bei den<br />

Tieren ggf. Allergien und sonstige<br />

Beschwerden auslösen, wurden an<br />

Beispielen dargestellt.<br />

Ernährung braucht Harmonie“,<br />

so der Leitsatz von Jochen Büngener.<br />

„Beim Hund gilt das gleiche<br />

wie beim Menschen: Gewisse Inhaltsstoffe<br />

sind einfach nicht Bestandteil<br />

einer guten Ernähung,<br />

wie z.B. Weizen oder Gluten“.<br />

Lüttringhausen: Metzgerei Nolzen<br />

referent Jochen Büngener (rechts) erläuterte den interessierten Besuchern, worauf bei der richtigen hundenahrung zu achten ist.<br />

Björn Borgmann ist froh, dass er<br />

immer wieder mal seinen Kunden<br />

oder auch interessierten Besuchern<br />

Fachleute zu verschiedenen<br />

Themen rund ums Tier präsentieren<br />

kann. „Auch uns liegt es am<br />

start in die spargelsaison<br />

Frühlingserwachen in der Metzgerei<br />

Nolzen: Das Team um<br />

Metzgermeister Marcus Weber<br />

freut sich auf die anstehende<br />

Spargelsaison. Auch in der<br />

Lüttringhauser Traditionsmetzgerei<br />

dreht sich nun alles um das<br />

leckere deutsche Gemüse.<br />

Marcus Weber, Inhaber der<br />

Metzgerei Nolzen, erzählt: „Spargelzeit<br />

ist Schinkenzeit bei uns.<br />

Wir bieten für jeden Geschmack<br />

die passende Fleischbeilage zum<br />

Spargel. Vom Pfefferschinken bis<br />

zum feinen Proseccoschinken haben<br />

wir jetzt im Frühling viele le-<br />

ckere Sorten im Angebot, die sehr<br />

gut zum Spargel passen.“ Neben<br />

gekochtem Parmaschinken und<br />

Traditions-Backschinken bietet<br />

Nolzen zur Spargelsaison auch<br />

Zwiebelbraten, geräucherten<br />

Hüttenschinken und leckeren<br />

Lachsschinken.<br />

Spargelfreunde, die lieber ein<br />

deftiges Stück Fleisch zu dem Gemüse<br />

genießen, werden natürlich<br />

auch fündig: Das Angebot an leckerem<br />

Lamm-, Rind- und<br />

Kalbsfleisch lässt keine Genießerwünsche<br />

offen. Jetzt kann die<br />

Spargelsaison starten.<br />

Das gehirn trainieren<br />

und in schwung bringen<br />

ob schach oder scrabble: Jede Form von<br />

nachdenken ist ein gehirntraining.<br />

Foto: djd/orthomol Mental<br />

Ähnlich wie ein Muskel braucht<br />

das Gehirn für seine Funktionsfähigkeit<br />

ständiges Training. So<br />

werden die Gehirnzellen beim<br />

Rätsellösen, beim Lesen oder auch<br />

durch Gespräche angeregt.<br />

Da das Gehirn aus Millionen<br />

von Zellen besteht, wird viel Energie<br />

verbraucht. Eine gesunde Ernährung<br />

ist also genauso wichtig<br />

wie ein regelmäßiges Gehirntraining.<br />

Die rennomierte Ernährungsmedizinerin<br />

Dr. Stephanie<br />

Grabhorn erklärt, was das Gehirn<br />

benötigt: „Eine gesunde Ernährung<br />

mit Obst und Gemüse ist<br />

wichtig, da das Gehirn viele Nährstoffe<br />

benötigt und verbraucht.<br />

Es gibt darüber hinaus bestimmte<br />

Mikronährstoffe, auf die<br />

speziell das Gehirn angewiesen ist.<br />

Konkret fördern Phospholipide<br />

und Omega-3-Fettsäuren als<br />

wichtige Bestandteile der Nervenzellmembranen<br />

die Reizübertragung<br />

und -weiterleitung, Coenzym<br />

Q10 den Energiestoffwechsel<br />

im Gehirn. Nahrungsmittel wie<br />

Fisch, Obst und Gemüse, Milch-<br />

und Vollkornprodukte, aber auch<br />

Soja, Nüsse, wertvolle Speiseöle<br />

und Eier beinhalten diese Nährstoffe<br />

und gelten daher als Futter<br />

fürs Gehirn.<br />

Auch die richtigen Mikronährstoffe<br />

und Vitamine in einer ausgewogenen<br />

Balance sind wichtig,<br />

um das Gehirn leistungsfähig zu<br />

halten. Mikronährstoffkombinationen,<br />

wie etwa Orthomol Mental,<br />

stellen daher eine gute Unterstützung<br />

für ein funktionierendes<br />

Gedächtnis dar.<br />

Herzen, dass unsere Kunden ihre<br />

Haustiere perfekt ernähren, damit<br />

sie ein langes und gesundes Leben<br />

haben. Deshalb haben wir uns<br />

auch im Lebensmittelbereich und<br />

sogar beim Wein auf facettenrei-<br />

che Produkte aus dem Biologischen<br />

Anbau spezialisiert.“<br />

Die Vortragsveranstaltungen<br />

bei Borgmann mit Themen rund<br />

ums Haustier werden in loser Folge<br />

weitergeführt.<br />

silke schmitz von der Metzgerei nolzen freut sich auf die spargelsaison: Mit dem<br />

kulinarischen Fleischangebot hat die Metzgerei die spargelzeit eingeläutet.<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de


Nr. 18 | Freitag, 4. Mai 2012 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

5<br />

Lennep: Gartenfest des augusta-Hardt-Heims<br />

„Lennep trifft sich“ am 6. Mai<br />

Gemeinsam feiern, gemeinsam erleben:<br />

Nach dem großen Erfolges<br />

des Gartenfestes „Lennep trifft<br />

sich“ im letzten Jahr, möchte die<br />

Augusta-Hardt-Heim gGmbH<br />

am 6. Mai von 12 bis 19 Uhr zusammen<br />

mit Lenneper Bürgerinnen<br />

und Bürgern einen unvergesslichen<br />

Tag verbringen. Gemeinsam<br />

unter Beteiligung von „Lennep<br />

schon früh übt sich, wer ein großer werden will: Beim gartenfest „Lennep trifft sich“<br />

begeistern Kinder mit ihren Darbietungen die stolzen eltern.<br />

Lüttringhausen: 120. Jahreshauptversammlung des GTV<br />

Offensiv“, der Ev. Kirchengemeinde<br />

Lennep, der Lenneper Turngemeinde<br />

1860 e.V., Kindergärten<br />

und Schulen findet das Fest auf<br />

dem Gartengelände der sozialpsychiatrischen<br />

Einrichtung (Sauerbronnstr.<br />

8) statt.<br />

Breites rahmenprogramm: Für gute<br />

unterhaltung ist an diesem Tag gesorgt<br />

Über attraktive Stände und Aktionen<br />

dürfen sich große und kleine<br />

Besucher freuen, so zum Beispiel<br />

über den Ballonclown Rene, ein<br />

Drehorgelspiel, einen Ballonweitflugwettbewerb,<br />

eine Malaktio-<br />

Turnverein blickt zufrieden in die Zukunft<br />

ehrung von christa otten für 25 Jahre<br />

Mitgliedschaft (v.l.: adolf Kappenstein,<br />

2. Vorsitzender, christa otten,<br />

Marc schiller, 1. Vorsitzender). Foto:<br />

goldenberger TV 1892 e.V.<br />

Mit reger Beteiligung fand die<br />

120. Jahreshauptversammlung<br />

des Goldenberger Turnvereins<br />

1892 e.V. (GTV) statt. In seinem<br />

Jahresrückblick machte der Vorsitzende<br />

Marc Schiller deutlich,<br />

wie aktiv der Turnverein auch<br />

außerhalb der Turnhalle ist.<br />

So blickte Schiller zurück auf<br />

die Teilnahme am Brunnenfest,<br />

eine Feier zum 100. Geburtstag<br />

der Turnhalle sowie eine große<br />

ZUMBA-Party. Die guten Leistungen<br />

aller Übungsleiter sowie<br />

der Gruppenhelfer lobte Gisela<br />

Hartmann. Für das Jahr 2012<br />

machte Schiller deutlich, dass<br />

z.B. die erneute Teilnahme am<br />

Brunnenfest, das 2. Goldenber-<br />

Lions Club remscheid: auf die Bälle, fertig, los!<br />

nen für Kinder, Papierschöpfen,<br />

eine Kletterwand sowie ein Tier-<br />

und Preisrätsel von der Gaststätte<br />

Eierkaal und vieles mehr.<br />

Deweiteren können sich die<br />

Gäste über ein buntes und familienfreundliches<br />

Bühnenprogramm<br />

freuen, das keine Langeweile aufkommen<br />

lässt. Natürlich wird<br />

auch für das leibliche Wohl an<br />

diesem Tag gesorgt sein.<br />

Alles in allem verspricht „Lennep<br />

trifft sich“ auch in diesem<br />

Jahr wieder zu einem Fest zu werden,<br />

an das sich die Besucher gerne<br />

zurückerinnern.<br />

... meHr infos<br />

auszug aus dem Bühnenprogramm:<br />

12.00 – 12.10 Begrüßung<br />

12.15 – 12.45 Drehorgelspielerin<br />

12.45 – 13.00 Freiherr-vom-Stein Schule<br />

13.10 – 13.30 Die Welle<br />

13.30 – 14.00 Gospelchor Just for fun – Ltg. Fr. Göbel<br />

14.15 – 14.45 LTG – Kindertanz – Ltg. Fr. Albrecht<br />

15.00 – 15.20 LTG – Zumba – Ltg. Fr. Lutze<br />

15.30 – 15.45 Bauchrednerin Walli<br />

16.00 – 16.30 Meine Wunschfigur – Ltg. Fr. Jackwitz<br />

17.00 – 19.00 Band „Casa d’ Locos“<br />

ger Gespräch und eine Mitgliederfeier<br />

zum 120. Geburtstag<br />

des Vereins geplant sind. Bei der<br />

Wahl der Mitglieder des erweiterten<br />

Vorstands wurden alle<br />

Amtsinhaber wiedergewählt.<br />

Neu in den Vorstand wurde<br />

Wolfgang Grund gewählt, der<br />

den Bereich Ballsport leiten wird<br />

und Britta Schöneweiß, die den<br />

Vorstand als Geschäftsführerin<br />

unterstützt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

wurde Frau Christa<br />

Otten geehrt, die im Bereich der<br />

Frauengymnastik sportlich aktiv<br />

ist. Ein neu eingeführter<br />

„Dank des Jahres“ ging an Wolfgang<br />

Grund, eine große Hilfe<br />

im Hintergrund.<br />

1. Lions-Ball-rennen für den guten Zweck<br />

Frank Berghoff, stefan Böhmer, beide Mitglieder bei den remscheider Lions, ralf Wieber, Vorstand des Marketingrates,<br />

Lions-Vorstandsmitglied Martin Lambotte und Dr. Frank neveling, Präsident der remscheider Lions, (von links nach rechts)<br />

wollen am 9. Juni zum eM-auftakt 10.000 Bälle die alleestraße herunterkullern lassen.<br />

Hier rollt nicht nur ein Ball, sondern gleich 10.000<br />

und zwar die Alleestraße hinunter: Zum Auftakt<br />

der EM 2012 hat sich der Lions Club Remscheid für<br />

den 9. Juni etwas ganz Besonderes einfallen lassen.<br />

Ab 14 Uhr laden die Lions zum 1. Lions-Ball-Rennen<br />

auf die Alleestraße ein. 10.000 Bälle rollen die<br />

Alleestraße herunter - jeder Ball wird mit einer Losnummer<br />

von 1 bis 10.000 ins Rennen geschickt.<br />

Vorstandsmitglied und Projektleiter Martin Lambotte<br />

erklärt: „Analog zu jedem Ball gibt es ein Los.<br />

Die Lose sind ab sofort für drei Euro an den Vorverkaufsstellen<br />

erhältlich. Dann gilt es am 9. Juli nur<br />

noch Daumen zu drücken, die ersten zehn Bälle, die<br />

das Ziel am Markt erreichen, gewinnen.“ Dass alle<br />

Bälle am Markt ankommen, dafür sorgt u.a. die Jugendfeuerwehr<br />

der Stadt Remscheid. Mit Schläu-<br />

chen sorgt sie dafür, dass kein Ball nach rechts oder<br />

links ausbricht. Am Markt werden die anrollenden<br />

Bälle durch eine schmale Gasse in einen Trichter<br />

geführt – so besteht am Ende kein Zweifel, welche<br />

zehn Bälle die schnellsten sind.<br />

Der schnellste Ball gewinnt 5.000 Euro in bar.<br />

Der zweite Sieger darf sich über eine Flugreise für<br />

zwei Personen auf die Kanaren freuen, der dritte<br />

Preis ist ein i-Pad 3. Darüber hinaus gibt es jede<br />

Menge attraktive Sachpreise zu gewinnen.<br />

Unter dem Motto „Immer eine gute Tat“ geht der<br />

Erlös aus dem Losverkauf an gemeinnützige Projekte<br />

aus der Region. Vereine und Institutionen aus<br />

Remscheid erhalten auf der Facebook-Seite des Lions-Club<br />

Remscheid Informationen zur Bewerbung<br />

und Teilnahme.<br />

remscheid: 22. City-Lauf<br />

Trainieren, schwitzen und das<br />

Ziel fest im Blick: die Teilnahme<br />

am Remscheider City-Lauf. Noch<br />

bis zum 19. Mai läuft die Anmeldefrist<br />

für das vom Remscheider<br />

SV von 1897 e.V. veranstaltete<br />

und von der Stadtsparkasse Remscheid<br />

gesponserte Laufturnier.<br />

Für die 22. Auflage des Remscheider<br />

City-Laufs entschied<br />

man sich für eine völlig neue Streckenführung.<br />

Und diese wird die<br />

Alleestraße von der Zange bis<br />

zum Markt mehr als sonst in den<br />

Mittelpunkt des Geschehens rücken.<br />

Einfacher und attraktiver:<br />

Dank der neuen Streckenführung<br />

ist es für die Zuschauer und Teilnehmer<br />

leichter mehr vom City-<br />

Lauf mitzubekommen.<br />

Die Strecke gliedert sich in vier<br />

mögliche Rundenlängen, die zum<br />

Teil je nach Lauf mehrfach absolviert<br />

werden müssen. Wenn am 3.<br />

Juni 2012 der erste Startschuss<br />

fällt, werden alle Teilnehmer des<br />

1.000-, 5.000- und 10.000 Meter-<br />

Laufs vom Theodor-Heuss-Platz<br />

über die Alleestraße bis zu den jeweiligen<br />

Wendepunkten und zu-<br />

5. 5. 2012, 9.00 –16.00 uhr<br />

<strong>LokaL</strong><br />

Fahrrad Gebrauchtmarkt<br />

Neuenteich 2 · 42897 Remscheid<br />

Telefon: 0 21 91.46 90 00<br />

Fax: 0 21 91. 46 90 01 1<br />

remscheid@radsport-nagel.de<br />

www.radsport-nagel.de<br />

kLeinanzeiGen<br />

Gitarrenunterricht<br />

Tel. 0 21 91 / 9 33 46 43<br />

Verkaufe Golf 6 2.0 TDI,<br />

tornadorot, Baujahr 12/2008,<br />

TÜV 12/2013, 60.000 km, Winter-<br />

und Sommerreifen mit Alus, Sport-<br />

paket Atlanta, großes Navi u.v.m.,<br />

VB € 13.950.<br />

Tel. 01 71 / 2 12 27 81<br />

Verkaufe MB A160 Avantgarde,<br />

11/01, 12/12, 148.000 km, unfallfrei,<br />

atollblau-met., Klima, Lamellendach,<br />

NR, scheckheftgepfl., neue<br />

Reifen+WR, Insp. neu, VB € 4.900 ,<br />

Tel. 02102/80705<br />

neue attraktive strecke<br />

nicht mehr lange und es wird sich zeigen, welcher starter beim remscheider city-<br />

Lauf als erster das Ziel erreichen wird.<br />

rück über die Allee-, Fastenrath-<br />

und Rathausstraße ums Rathaus<br />

herum und damit auf einem total<br />

runderneuerten Kurs laufen.<br />

Für die Bambinis hat sich nichts<br />

geändert. Sie laufen wie immer eine<br />

Runde um das Rathaus. Das<br />

Ziel für alle Läufe befindet sich<br />

wie in den Jahren zuvor auf dem<br />

Theodor-Heuss-Platz.<br />

auch Kurzentschlossene haben<br />

die Möglichkeit sich nachzumelden<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

zum 22. Remscheider<br />

City-Lauf im Internet unter www.<br />

remscheider-sv.de oder anhand<br />

des offiziellen Flyers, erhältlich in<br />

der RSV-Geschäftsstelle, Fürberger<br />

Straße 32-34, Tel.: 0 21 91/ 7<br />

79 77, sowie in der Hauptstelle<br />

und allen Filialen der Stadtsparkasse<br />

Remscheid.<br />

Nachmeldungen und Ausgabe<br />

der Startunterlagen ab 9.30 Uhr<br />

und bis 60 Minuten vor dem Start<br />

des entsprechenden Laufs im Meldezentrum<br />

der Stadtsparkasse<br />

Remscheid (Eingang vom Theodor-Heuss-Platz).<br />

kurz und knapp<br />

Lüttringhausen:<br />

rechtsberatung für<br />

schwerbehinderte<br />

Das Begegnungs- und BeratungszentrumLüttringhausen<br />

bietet am Dienstag, 8.<br />

Mai, von 15 bis 16 Uhr eine<br />

Beratung zum Thema<br />

Schwerbehindertenrecht an.<br />

Monika Kadereit, ehemalige<br />

Mitarbeiterin des Versorgungsamts<br />

Düsseldorf, berät<br />

in allen dazugehörigen Fragen,<br />

wie z.B. zur Antragsstellung<br />

usw.. Ratsuchende zu<br />

diesem Thema sind in den<br />

Räumen des Kinder- und Jugendzentrums<br />

„Die Schlawiner“<br />

gGmbH (Klausen 22,<br />

42899 Remscheid) willkommen.<br />

Weitere Informationen<br />

erteilen „Die Schlawiner“<br />

unter der Telefonnummer<br />

0 21 91/ 95 32 66.<br />

Lüttringhausen:<br />

informationstag am<br />

Leibniz-gymnasium<br />

Am Mittwoch, 9. Mai, von<br />

14 bis 17 Uhr informieren<br />

und beraten Studierende der<br />

Universität Wuppertal, Schülerinnen<br />

und Schüler des<br />

Leibniz-Gymnasiums über<br />

ausgewählte Studiengänge.<br />

Nach einer allgemeinen Einführung<br />

bieten die Studierenden<br />

Einzelgespräche für<br />

Interessierte an. Der Informationsnachmittag<br />

ist für alle<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der Remscheider Gymnasien<br />

und Gesamtschulen geöffnet.<br />

Lennep:<br />

Freie ev. gemeinde<br />

lädt zum Frauenabend<br />

Am 11. Mai lädt die Freie ev.<br />

Gemeinde Lennep um 19<br />

Uhr zum Frauenabend in ihr<br />

Gemeindehaus, in der Wallstr.<br />

26, ein. Zu dem Thema<br />

„Eigentlich wollte ich doch...“<br />

wird Bärbel Olmesdahl<br />

durch den Abend führen.<br />

Bärbel Olmesdahl (58) ist<br />

Mutter und Großmutter einer<br />

großen Patch-Work-Familie.<br />

Die gelernte Krankenschwester<br />

ist beruflich in der<br />

Seniorenarbeit tätig. In ihrer<br />

Freizeit arbeitet sie ehrenamtlich<br />

als Referentin bei<br />

Frauenveranstaltungen und<br />

mit Alleinerziehenden. Der<br />

Eintritt ist frei. Um eine<br />

Spende für ein Projekt zur<br />

Unterstützung Alleinerziehender<br />

wird gebeten. Anmeldung<br />

bis zum 9. Mai bei A.<br />

Zimmermann unter Tel.:<br />

0 21 91/ 61 04 45 oder E-<br />

Mail: auszi@t-online.de.


6 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

<strong>LokaL</strong><br />

albert-Schweitzer-apotheke<br />

Ronsdorf, Staasstraße 19<br />

Tel. 46 25 25<br />

anBu GmbH<br />

Ronsdorf, Scheidtstraße 18<br />

Tel. 2 42 91 90<br />

auto Vetter Coparts<br />

Ronsdorf, Remscheider Straße 192<br />

Tel. 4 69 80 66<br />

autoteile Ströker<br />

Ronsdorf, Remscheider Straße 60<br />

Tel. 46 22 99<br />

Bäckerei von den Steinen<br />

Ronsdorf, Im Kaufpark, Erbschlöer Str. 27<br />

Tel. 8 70 08 21<br />

Bäckerei von den Steinen<br />

Ronsdorf, Lüttringhauser Straße 21<br />

Tel. 8 70 08 21<br />

Blumen Naumes<br />

Ronsdorf, Staasstraße 17<br />

Tel. 46 28 38<br />

Bürgerbus<br />

W.i.R. fährt für Ronsdorf<br />

Ronsdorf, Friedenshort 4<br />

Charly’s Fahrschule<br />

Ronsdorf, Remscheider Straße 55<br />

Tel. 4 67 05 65<br />

Computer kuna<br />

Ronsdorf, Elias-Eller-Straße 19<br />

Tel. 4 78 98 40<br />

DIG-Immobilien<br />

Ronsdorf, Elias-Eller-Straße 27<br />

Tel. 94 64 99 49<br />

Elch apotheke<br />

Ronsdorf, Erbschlöer Straße 14<br />

Tel. 46 15 56<br />

Elektro Heinz Halbach<br />

Ronsdorf, Friedenshort 4<br />

Tel. 46 40 41<br />

Flugbörse Wuppertal<br />

Ronsdorf, Marktstraße 41<br />

Tel. 44 18 55<br />

Gaststätte Nolzen<br />

Ronsdorf, Talsperrenstraße 78<br />

Tel. 46 44 20<br />

kopiercenter Schatz<br />

Ronsdorf, Staasstraße 44<br />

Tel. 46 40 45<br />

kuhlendahl – Feine Fleisch- und Wurstwaren<br />

Ronsdorf, Ascheweg 11<br />

Tel. 4 67 04 87<br />

kuhlendahl – Feine Fleisch- und Wurstwaren<br />

Auf dem Ronsdorfer Wochenmarkt<br />

Lottoshop Meyer<br />

Ronsdorf, Elias-Eller-Straße 3<br />

Tel. 46 73 65<br />

MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER<br />

Lotto-Toto-Strate<br />

Ronsdorf, Lüttringhauser Straße 20<br />

Tel. 46 71 44<br />

Mit superscheinen zum<br />

neuen renault Twingo!<br />

www.eylert-autowelt.de<br />

Dieser Preis kann sich sehen lassen: im rahmen der aktion „ronsdorf jagt die superscheine“ gibt es einen renault Twingo<br />

expression 16V 75 zu gewinnen. (abbildung ähnlich) Foto: renault<br />

Das gab es noch nie: Im Rahmen<br />

des Bürgerfestes am ersten Juni-<br />

Wochenende verschenkt die Werbegemeinschaft<br />

„Wir in Ronsdorf“<br />

(W.i.R.) gemeinsam mit<br />

RadioRonsdorf sowie der Ronsdorfer<br />

<strong>Wochenschau</strong> einen nagelneuen<br />

Renault Twingo Expression<br />

16V 75 im Wert von rund 10.000<br />

Euro. Allerdings hat die ganze Sache<br />

einen „kleinen Haken“, umsonst<br />

gibt es das Auto natürlich<br />

nicht. Wer den schicken Flitzer<br />

gewinnen möchte, der muss sich<br />

in den kommenden viereinhalb<br />

Wochen kräftig ins Zeug legen.<br />

Denn „Ronsdorf jagt die Superscheine“,<br />

heißt es ab sofort bis<br />

Sonntag, 3. Juni. Wer zum Ende<br />

des Bürgerfestes die meisten gesammelt<br />

hat, gewinnt den Twingo.<br />

In den nächsten Wochen gibt<br />

es in den auf dieser Seite aufgeführten<br />

Geschäften jede Menge<br />

witzige und interessante Aktionen,<br />

bei der jeweils Superscheine<br />

gesammelt werden können.<br />

ronsdorf jagt die superscheine<br />

superscheine bekommen<br />

mit hausbau oder autorennen<br />

Ob beim Hausbau mit Lego-<br />

Steinen, einem Autorennen an<br />

der Spielekonsole, dem Raten<br />

von Bundesländern mit ihren<br />

Hauptstädten, bei der Abgabe<br />

von alten Postkarten, einer<br />

Schnitzeljagd im Internet oder<br />

bei einem Euromünzen-Suchspiel<br />

– die Ronsdorfer müssen<br />

frei nach dem Motto „Sammeln<br />

und gewinnen“ bei der Jagd nach<br />

den begehrten Superscheinen<br />

schon ihr ganzes Können unter<br />

Beweis stellen. Der Spaß kommt<br />

info: spielanleitung<br />

Spielanleitungen in allen teilnehmenden<br />

Geschäften, im<br />

Büro der W.i.R., Wuppertal<br />

Ronsdorf, Friedenshort 4, sowie<br />

auf den Internetseiten<br />

www.ronsdorf.de und www.<br />

radioronsdorf.de.<br />

Sammeln und gewinnen<br />

dabei aber natürlich nicht zu<br />

kurz! Was in einigen Geschäften<br />

gemacht werden muss, das werden<br />

wir in den nächsten Ausgaben<br />

vorstellen.<br />

Wer hat auf dem Bürgerfest<br />

die meisten superscheine gesammelt?<br />

Mitsammeln kann übrigens jeder<br />

ab 18 Jahren, der aus Wuppertal,<br />

Remscheid oder Solingen<br />

kommt. Superscheine können<br />

aber auch an andere Sammler abgegeben<br />

werden: Wer nicht selbst<br />

sammelt, darf Kinder, Enkel<br />

oder Freunde unterstützen. Die<br />

genauen Teilnahmeregeln gibt es<br />

auf www.ronsdorf.de. Am Bürgerfest-Wochenende<br />

finden zudem<br />

noch zahlreiche Spiele auf<br />

der Bühne statt, bei denen die<br />

letzten Superscheine eingesackt<br />

werden können. Wer am Sonntagnachmittag,<br />

3. Juni, dann die<br />

meisten Scheine auf dem Bürgerfest<br />

dabei hat, der erhält den<br />

Renault Twingo.<br />

MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER<br />

MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER MUSTER<br />

Nr. 18 | Freitag, 4. Mai 2012<br />

Mode + Wollparadies kunze<br />

Ronsdorf, In der Krim 9<br />

Tel. 46 08 00<br />

Monhof Leder + kleidung<br />

Ronsdorf, Lüttringhauser Straße 5<br />

Tel. 8 97 84 19<br />

Monhof der Taschenshop<br />

Ronsdorf, Elias-Eller-Straße 5<br />

Tel. 51 55 60 08<br />

Naturheilkundehaus<br />

Ronsdorf, Elias-Eller-Str. 48<br />

Tel. 47 82 53 32<br />

Parfümerie Franke<br />

Ronsdorf, Staasstraße 35<br />

Tel. 2 46 17 10<br />

Parkett Frischemeier<br />

Ronsdorf, Elias-Eller-Straße 14<br />

Tel. 75 20 12<br />

Radio kimmel<br />

Ronsdorf, Lüttringhauser Straße 10<br />

Tel. 46 11 36<br />

RadioRonsdorf *<br />

Ronsdorf, www.radioronsdorf.de<br />

Tel. 29 99 70 61<br />

Renault Eylert *<br />

Ronsdorf, Steinbeck 66-74<br />

Tel. 2 43 33 0<br />

Rewero Hans Hüpfel kG<br />

Ronsdorf, Marktstraße 44<br />

Tel. 46 41 22<br />

Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong> *<br />

Ronsdorf, Marktstraße 41<br />

Tel. 76 93 49 29<br />

Sabel küchen & Montage<br />

Ronsdorf, Lohsiepenstraße 6<br />

Tel. 4 66 09 64<br />

Schuh Stratmann<br />

Ronsdorf, Remscheider Straße 11<br />

Tel. 46 54 24<br />

Schuhhaus Voss<br />

Ronsdorf, Lüttringhauser Straße 8<br />

Tel. 4 69 00 73<br />

Tee.Wein.Wohnaccessoires<br />

Ronsdorf, Staasstraße 43<br />

Tel. 4 60 51 23<br />

Volksbank am Bandwirkerplatz<br />

Ronsdorf, Staasstraße 31<br />

Tel. 9 80 25 00<br />

Volksbank Remscheid-Solingen<br />

Ronsdorf, Lüttringhauser Straße 21<br />

Tel. 24 66 80<br />

* Teilnehmer-, Werbe- und<br />

Sponsorenpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!