14.11.2012 Aufrufe

Montag, 25. Juni 2012 - Bergische Wochenschau

Montag, 25. Juni 2012 - Bergische Wochenschau

Montag, 25. Juni 2012 - Bergische Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 25 | Freitag, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> | Lennep/Lüttringhausen<br />

Aus dem Herzen des <strong>Bergische</strong>n Landes: lokal. präsent. aktuell.<br />

Auflage 35.000 in Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong> | www.bergische-wochenschau.de | Kostenlos<br />

Erster Lenneper Sommer: Konzert des Jugendbalaleika-Orchesters Druschba<br />

Russische Folklore zum Auftakt<br />

Nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit ihren Folklorekostümen werden die jungen Musiker die Zuschauer in ihren Bann ziehen.<br />

Von Sebastian Schmieter<br />

Wenn der Sommer nicht von alleine<br />

nach Lennep kommt, dann holen<br />

ihn sich die Lenneper selbst. Am<br />

kommenden Wochenende startet der<br />

erste Lenneper Sommer.<br />

Bei ihm sorgen ortsansässige Vereine<br />

und Institutionen vom 24. <strong>Juni</strong><br />

bis zum 18. August auf der LTG-<br />

Volksbank-Bühne und in der Altstadt<br />

für ein vielfältiges Sommerprogramm.<br />

Ob Aufführungen,<br />

Konzerte oder Feste, stets steht dabei<br />

die Bühne im Herzen von Lennep<br />

im Mittelpunkt der Veranstaltungen.<br />

Zur Auftaktveranstaltung des<br />

ersten Lenneper Sommer am Sonntag,<br />

24. <strong>Juni</strong>, tritt um 19 Uhr das<br />

Kinder- und Jugendbalalaika-<br />

Orchester Druschba unter dem Motto<br />

„Ost-West-Dialog“ zusammen mit<br />

dem Balaleika-Orchester der Moskauer<br />

Stravinsky-Musikschule auf.<br />

Veranstaltet von der Schule für<br />

Musik, Tanz & � eater wird das Balalaika-Orchester<br />

Druschba die Besucher<br />

mit einer anspruchsvollen<br />

Lüttringhausen: Brunnenfest lockt Besucher<br />

Freunde wiedertreffen und<br />

zusammen seinen Stadtteil feiern<br />

Die Industrie der Bandweber war<br />

vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts<br />

ein wichtiger Industriezweig in<br />

Lüttringhausen. Zur Erinnerung an<br />

diese Zeit wurde 1998 der Bandwirkerbrunnen<br />

neben dem Rathaus erbaut.<br />

Ein handwerkliches Schmuckstück<br />

aus Bronze, erschaff en von<br />

Ulle Hees, einer Künstlerin aus<br />

Wuppertal.<br />

Der schöne Platz am Rathaus wird<br />

am 23. <strong>Juni</strong> wieder zum Treff für<br />

Jung und Alt. Um 17 Uhr startet das<br />

beliebte Lüttringhauser Brunnenfest.<br />

Unter dem Motto „Sehen und<br />

gesehen werden“ können sich die Besucher<br />

bei einem Glas Wein oder am<br />

Bierstand in geselliger Runde über<br />

dieses und jenes unterhalten. Der<br />

Goldenberger Turnverein bietet kleine<br />

Leckereien für zwischendurch<br />

und ab 18 Uhr sorgt die Gruppe<br />

„Midnight Train“ für stimmungsvolle<br />

Musik.<br />

Von Blues, Country, Rock‘n‘Roll<br />

bis hin zu Hits aus den 60er und 70er<br />

Jahren können die Besucher sich auf<br />

ein vielfältiges musikalisches Programm<br />

freuen.<br />

Sollte man dem Wetterbericht für<br />

das Wochenende Glauben schenken,<br />

erwartet die Gäste zumindest ein<br />

trockener Sommerabend und jede<br />

Menge Unterhaltung.<br />

und unterhaltsamen musikalischen<br />

Reise durch Russland verzaubern.<br />

Bei dem 1973 von Johannes Schmidt<br />

in Lennep gegründeten Orchester<br />

spielen die jungen Musiker bei ihren<br />

Auftritten in Folklorekostümen mit<br />

Original-Instrumenten wie Balalaika,<br />

Domra, Bajan und Gusli.<br />

Eine Premiere, die auch bei<br />

Regenwetter nicht ausfallen wird<br />

Wie der Lenneper Sommer so ist<br />

auch der Auftritt des Druschba Orchesters<br />

mit dem Moskauer Orches-<br />

ter eine Premiere. Zu erleben ist ein<br />

einmaliger Auftritt von etwa 50<br />

Instrumentalisten unter der Gesamtleitung<br />

des musikalischen Leiters<br />

und Dirigenten Lev Zlotnik.<br />

Sollte es beim Ersten Lenneper<br />

Sommer regnen, weichen die Musiker<br />

in die Evangelische Stadtkirche<br />

aus. Hier würde das Konzert erst um<br />

20 Uhr beginnen.<br />

Seine Fortführung fi ndet der Lenneper<br />

Sommer bereits am 30. <strong>Juni</strong><br />

mit der Traditionsveranstaltung<br />

„Tischlein Deck dich...“.<br />

Gemeinsam bei Bier und Herzhaftem vom Grill lässt sich der Tag genießen.<br />

CRONENBERG<br />

RONSDORF *<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

REMSCHEID<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

LENNEP<br />

* In Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong><br />

RADEVORMWALD<br />

HÜCKESWAGEN<br />

Folgen Sie uns auf<br />

www.facebook.com/<strong>Bergische</strong>-<strong>Wochenschau</strong><br />

www.facebook.com/<strong>Bergische</strong>-<strong>Wochenschau</strong><br />

LENNEPER SOMMER <strong>2012</strong><br />

24. <strong>Juni</strong> Druschba Orchester<br />

ab 19 Uhr „Ost-West-Dialog“,<br />

Schule für Musik, Tanz & � eater<br />

30. <strong>Juni</strong> Tischlein Deck dich...<br />

ab 16 Uhr Lenneper Karnevalsgesellschaft<br />

01. Juli Kinder- und Jugendtag<br />

ab 11 Uhr Die Welle<br />

07. Juli Nadine Vasta und Freunde<br />

ab 18 Uhr LTG – Lenneper Turngemeinde<br />

14. Juli Lax Alex Contrax –<br />

ab 18 Uhr Ska und Rockband<br />

Die Welle<br />

21. Juli Coverband iXTRA-Live<br />

ab 18 Uhr Frisch Auf Lennep &<br />

Lenneper Schwimmverein<br />

28. Juli Pilgertreff<br />

ab 15 Uhr Lennep Off ensiv<br />

03. bis 05. Weinfest,<br />

August Lenneper Karnevalsgesellschaft<br />

11. August Lennep singt,<br />

ab 18 Uhr Lenneper Karnevalsgesellschaft<br />

18. August Bayerischer Abend<br />

ab 18 Uhr Verkehrs- und Förderverein<br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong> – Kurz und knapp<br />

Remscheid: Lenneper Frauenchor tritt<br />

in der Konzertmuschel im Stadtpark auf<br />

Am Sonntag, 24. <strong>Juni</strong>, gestaltet der Frauenchor Lennep<br />

unter Leitung von Martin Storbeck den Remscheider<br />

Sommer. Mit seinem Programm „Mach’<br />

was Schönes aus diesem Tag“ sorgt der Chor ab 16<br />

Uhr in der Konzertmuschel in Remscheids Stadtpark<br />

für einen musikalisch abwechslungsreichen Nachmittag.<br />

Die zurzeit 27 aktiven Sängerinnen greifen<br />

dabei auf ein großes Repertoire zurück.<br />

Lennep: Schüler des Röntgen-<br />

Gymnasiums führen Shakespeare auf<br />

Der Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 des Röntgen-Gymnasiums,<br />

unter Leitung von Wilhelm Buschulte,<br />

zeigt am <strong>25.</strong> und 26. <strong>Juni</strong>, jeweils um 19 Uhr,<br />

William Shakespeares „Romeo und Julia“ in der Aula<br />

der Schule. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung<br />

wird um eine Spende für weitere � eater-<br />

Projekte gebeten.<br />

Remscheid: Schulklasse führt<br />

Musical im Teo Otto Theater auf<br />

Am Mittwoch, 27. <strong>Juni</strong>, fi ndet um 19.30 Uhr in der<br />

Reihe „Junges Tanz- und � eaterfestival“ im Teo-<br />

Otto � eater zum � ema „Mobbing“ das Musical<br />

„Heul´ doch“ der Klasse 7c des Röntgen-Gymnasiums<br />

statt. Es entstand unter der Mitwirkung von drei<br />

Musik- und Tanzpädagogen der Schule für Musik,<br />

Tanz & � eater. Schule als Ort von Demütigung,<br />

Gewalt und Angst bilden den Hintergrund für das<br />

zunächst bedrückende Szenario des Musicals. Der<br />

Eintritt ist frei.


2 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

Freitag, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

LENNEP<br />

Sonderausstellung „Weltmaschine“<br />

(22. <strong>Juni</strong> bis 28. Oktober <strong>2012</strong>)<br />

Röntgen-Museum,<br />

Di. bis Fr. 10 bis 18 Uhr,<br />

Sa., So., Feiertag (außer montags) 11 bis 18 Uhr<br />

www.roentgenmuseum.de<br />

Samstag, 23. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

REMSCHEID<br />

Hausfest – 40 Jahre<br />

Kinderschutzbund in Remscheid<br />

Es feiern der Patritätische Remscheid<br />

und die Ökumenische Hospizinitiative mit.<br />

Deutscher Kinderschutzbund OV Remscheid e.V.,<br />

Elberfelder Str, 41, 11 bis 17 Uhr<br />

www.kinderschutzbund-remscheid.de<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

Stadtteilfest Klausen<br />

Veranstalter: „Die Schlawiner“ gGmbH<br />

Freifläche zwischen Karl-Arnold-Str.<br />

und Lockfinker Str., 11 bis 18 Uhr<br />

<strong>Bergische</strong> Heimatspiele <strong>2012</strong><br />

„Ondöunige Tieden“<br />

Veranstalter: Lüttringhauser Volksbühne e.V.<br />

Freilichtbühne Lüttringhausen, 16 Uhr<br />

www.luettringhauser-volksbuehne.de<br />

Sonntag, 24. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

REMSCHEID<br />

Sichtungstraining und großer Trödel<br />

des VFB Marathon Remscheid und<br />

des AFC Remscheid Amboss<br />

Stadion Reinshagen,<br />

Sichtungstraining (10 bis 17 Jahre), 11 bis 15 Uhr<br />

400 Meter Trödelmarkt auf der Tartanbahn,<br />

11 bis 18 Uhr<br />

www.remscheid-amboss.de<br />

Lenneper Frauenchor<br />

„Mach’ was Schönes aus diesem Tag“<br />

Im Rahmen des Remscheider Sommers<br />

Konzertmuschel im Stadtpark, 16 Uhr<br />

www.remscheid.de<br />

„Kleiner Engel“<br />

Kinder- und Jugendstück über die Kraft der Fantasie<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 16 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

LENNEP<br />

Fest der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche, 11 Uhr<br />

Gemeindehaus Hardtstraße, 12.30 bis 16.30 Uhr<br />

Sommerkonzert der Chöre –<br />

Evangelische Stadtkirche, 17 Uhr<br />

www.ev-kirchengemeinde-lennep.de<br />

<strong>Montag</strong>, <strong>25.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

LENNEP<br />

Schüleraufführung<br />

William Shakespeares<br />

„Romeo und Julia“<br />

Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten<br />

Aula des Röntgen-Gymnasium, 19 Uhr<br />

www.roentgengymnasium.de<br />

BESTELLCOUPON<br />

WUPPERTAL<br />

Premiere: „Licht frei Haus“<br />

Schauspiel von Thomas Melle<br />

Kleines Schauspielhaus, 20 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

Brunnenfest<br />

Festgelände neben dem Rathaus, 17 Uhr<br />

www.remscheid.de<br />

Grunder Hoffest<br />

140-jähriges Jubiläum mit Abschlussfeuerwerk.<br />

Ortschaft Grund, 15 Uhr<br />

www.die-grunder.de<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

Exklusive Ü30-Party<br />

Haus Eifgen, 20 Uhr<br />

www.haus-eifgen.de<br />

ODENTHAL<br />

200 Jahre Musicalische Academie<br />

von 1812 zu Burscheid e.V.<br />

Festkonzert unter der Schirmherrschaft der<br />

Ministerpräsidentin von NRW Hannelore Kraft<br />

Altenberger Dom, 14.30 Uhr<br />

www.musicalische-academie.de<br />

Nicole Berendsen & Christoph Spengler<br />

„On Broadway”<br />

Von Musical-Klassikern bis hin zu modernen Shows<br />

Veranstalter: Musik- und Kunstschule Remscheid<br />

Klosterkirche, 17 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

Druschba Orchester „Ost-West-Dialog“<br />

Auftaktveranstaltung zum Ersten Lenneper Sommer<br />

LTG-Volksbank-Bühne, 19 Uhr<br />

www.druschba-orchester.de<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

<strong>Bergische</strong> Heimatspiele <strong>2012</strong><br />

„Ondöunige Tieden“<br />

Veranstalter: Lüttringhauser Volksbühne e.V.<br />

Freilichtbühne Lüttringhausen, 16 Uhr<br />

www.luettringhauser-volksbuehne.de<br />

WUPPERTAL<br />

„Perplex“<br />

Schauspiel von Marius von Mayenburg<br />

Kleines Schauspielhaus, 20 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)<br />

Bankinstitut<br />

Konto-Nr. BLZ<br />

Name Vorname<br />

Straße PLZ/Ort<br />

Telefon Unterschrift<br />

Musik- und Kunstschule Remscheid<br />

Klaviervorspiel der Klasse von<br />

Takayo Terashima-Wehrhahn<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Klosterkirche, 18.30 Uhr<br />

www.musikundkunstschule-remscheid.de<br />

für eine private/gewerbliche Kleinanzeige<br />

Rubrik � für den nächstmöglichen Erscheinungstag<br />

Der Betrag � liegt bei � soll von meinem Konto abgebucht werden<br />

Dienstag, 26. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

WUPPERTAL<br />

„Der Blitz (Fukushima Sunrise)“<br />

Dramma giocoso von Fred Hundt<br />

Kleines Schauspielhaus, 20 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

Mittwoch, 27. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

REMSCHEID<br />

„Heul´ doch“<br />

Musical zum Thema „Mobbing“<br />

In der Reihe „Junges Tanz- und Theaterfestival“<br />

Aufgeführt von der Klasse 7c des<br />

Röntgen-Gymnasiums<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Teo Otto Theater, 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 28. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

REMSCHEID<br />

„Bildungslücke“ – Thomas Mann<br />

„Die Buddenbrooks“<br />

Mit Claudia Sowa und Daniel Thierjung<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 19 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

Rosenthalstraße 22 - 24<br />

42369 Wuppertal<br />

Telefon: 02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Telefax: 02 02 / 69 87 69 - 29<br />

E-Mail:<br />

info@bergische-wochenschau.de<br />

Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

Nr. 25 | Freitag, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

VERANSTALTUNGSTERMINE<br />

vom 22.06. bis 28.06.12<br />

WUPPERTAL<br />

„Liliom“<br />

Eine Vorstadtlegende von Ferenc Molnár<br />

Opernhaus, 19.30 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

IMPRESSUM<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

Musik- und Kunstschule Remscheid<br />

„Ferienträume“ – Konzert der<br />

Klavierklasse von Harald Müller<br />

Rathaus Lüttringhausen,<br />

Rathaussaal, 18.30 Uhr<br />

www.musikundkunstschule-remscheid.de<br />

Herausgeber:<br />

Körschgen & Bischzur oHG<br />

Redaktion:<br />

Sandra Perski - M.A., verantwortlich<br />

Sebastian Schmieter - M.A.<br />

redaktion@bergische-wochenschau.de<br />

Verkauf:<br />

Thomas Bischzur - verantwortlich<br />

Rosemarie Emde<br />

Rolf Tillmanns<br />

Geschäftsführung:<br />

Jürgen Körschgen<br />

Thomas Bischzur<br />

Druck:<br />

WAZ-Druck Essen<br />

Münchener Straße 60<br />

45145 Essen<br />

Auflage:<br />

35.000 Exemplare<br />

in Kombination mit der<br />

Preisliste:<br />

Nr. 1 vom 1.11.2011<br />

Annahmeschluss:<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

Familienanzeigen<br />

Mittwoch, 12 Uhr<br />

Nachdruck der von der <strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong> gesetzten, gestalteten und veröffentlichten Anzeigen,<br />

Texte und Bilder ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen wird keine<br />

Gewähr übernommen.<br />

� Preise je Zeile für eine<br />

private Kleinanzeige<br />

2,50 Euro inkl. MwSt.<br />

� Preise je Zeile für eine<br />

gewerbliche Kleinanzeige<br />

3,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Coupon bitte ausfüllen<br />

und einsenden an:<br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Körschgen & Bischzur oHG<br />

Rosenthalstraße 22-24, 42369 Wuppertal<br />

Telefon: 02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Fax: 02 02 / 69 87 69 29<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

CRONENBERG<br />

Chiffre-Anzeigen<br />

Bei Chiffre-Anzeigen werden 4,00 Euro<br />

Gebühren berechnet. Bitte beachten Sie<br />

dabei, dass zusätzlich ca. ½ Zeile Text<br />

berechnet wird.<br />

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angaben der<br />

Chiffre-Nr. an: <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong>,<br />

Postfach 21 03 54, 42353 Wuppertal<br />

RONSDORF<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

REMSCHEID<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

LENNEP<br />

RADEVORMWALD<br />

HÜCKESWAGEN


Nr. 25 | Freitag, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

3<br />

Lennep: Sonderausstellung „Weltmaschine“ im Röntgen-Museum eröffnet<br />

Dem Geheimnis des Urknalls auf der Spur<br />

Mit der „Weltmaschine“ in Genf erhoffen sich die Wissenschaftler die Geheimnisse der Urknalls zu ergründen. Foto: CERN<br />

Das Deutsche Röntgen-Museum<br />

zeigt in Kooperation mit der Universität<br />

Wuppertal in der Zeit<br />

vom 22. <strong>Juni</strong> bis 28. Oktober<br />

<strong>2012</strong> mit der Sonderausstellung<br />

„Weltmaschine“ spektakuläre Einblicke<br />

in die moderne Teilchenphysik.<br />

Die „Weltmaschine“ ist der<br />

Large Hadron Collider (LHC),<br />

der leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger<br />

der Welt, am Europäischen<br />

Zentrum für Teilchenphysik<br />

CERN in Genf. Der LHC ist<br />

27 Kilometer lang und liegt 100<br />

Meter tief unter der Erde. An ihm<br />

werden die elementaren Bausteine<br />

der Natur untersucht um den Urknall<br />

und somit den Ursprung des<br />

Universums zu ergründen. Dabei<br />

handelt es sich um das größte Physikexperiment<br />

der Menschheit.<br />

Physiker der <strong>Bergische</strong>n<br />

Universität arbeiten an Projekt<br />

Physiker der <strong>Bergische</strong>n Universität<br />

haben wesentliche Teile des<br />

riesigen ATLAS Experiments am<br />

LHC gebaut und beteiligen sich<br />

an der Analyse der Daten. Die<br />

Evangelische Kirchengemeinde Lennep<br />

Evangelische Kirchengemeinde Lennep<br />

GEMEINDEFEST am 24. <strong>Juni</strong><br />

Gottesdienst für Jung und<br />

Alt in der Stadtkirche.<br />

Kurz darauf starten die<br />

Feierlichkeiten im und<br />

um das Gemeindehaus<br />

in der Hardtstr. 14 mit<br />

einem abwechslungsreichen<br />

und generationenübergreifendenProgramm.<br />

Für die kleinen Be-<br />

sucher bieten die beidenKindertagesstätten<br />

und die<br />

Jugendarbeit unter<br />

anderem Kinderschminken,<br />

einen<br />

spannenden Parcours und viele<br />

Am kommenden Sonntag, 24. weitere spannende Aktionen an.<br />

<strong>Juni</strong>, veranstaltet die Evangeli- Wer an diesem Tag, gleich welschen<br />

Kirchengemeinde Lennep chen Alters, herausfi nden möch-<br />

ihr Sommerfest. Es beginnt um te wie sich eigentlich die kleinen<br />

11 Uhr mit einem gemeinsamen Figuren beim Kicker fühlen,<br />

„Wir haben was zu feiern<br />

- und laden alle ein!“<br />

� ����������� ���������������������������������������<br />

������������������� ��������������������������������������������������������<br />

� ����������������������������<br />

� ����������� ��������������������������������������������������<br />

„Nur der Spaß für die Kinder ist<br />

wichtig“, so Inga Bauer vom Orga-<br />

Team des Vereins „TriForce“.<br />

„Wenn die Veranstaltung läuft, sehen<br />

wir immer in begeisterte Gesichter<br />

von Kindern und Eltern“.<br />

Bei der diesjährigen dritten Ausgabe<br />

des „Eisenmännchen“ Kindertriathlons<br />

können auch erstmalig<br />

Kinder des Jahrgangs<br />

2005/2006 mitmachen. Hier ist<br />

jedoch nur Schwimmen und Laufen<br />

als Disziplin vorgesehen. Die<br />

Kinder der Jahrgänge 2004 bis<br />

2001 werden darüber hinaus noch<br />

mit dem Fahrrad unterwegs sein.<br />

32 Meter schwimmen, 1500 Me-<br />

��������������������������<br />

Ausstellung im Deutschen Röntgen-Museum<br />

erklärt anhand von<br />

Originalexponaten, wie Physiker<br />

am LHC – viele davon aus<br />

Deutschland – die fundamentalen<br />

Fragen des Universums untersuchen.<br />

Bilder zeigen den Bau des<br />

LHC, zu dem mehr als 10.000<br />

Wissenschaftler, Ingenieure und<br />

Techniker aus über 80 Ländern<br />

beigetragen haben.<br />

Spezielle Ausstellungsstücke und<br />

Plakate erklären den Beitrag der<br />

Wuppertaler Gruppe an dem<br />

spannenden Projekt.<br />

Kunterbuntes Sommerfest<br />

ter Fahrrad fahren und 500 Meter<br />

laufen stehen auf dem Programm.<br />

90 Startplätze stehen in diesem<br />

Jahr zur Verfügung. Das sind<br />

noch einmal 30 Plätze mehr als im<br />

Vorjahr.<br />

Die Begeisterung für den<br />

Sport soll gefördert werden<br />

„Man merkt, dass neben Internet<br />

und Computer die Begeisterung<br />

für den Sport wächst, somit tragen<br />

wir mit unserem Engagement<br />

auch zu einer gelungenen Abwechslung<br />

bei“, freut sich Frithjof<br />

Grande, Vorstandsvorsitzender<br />

der Volksbank Remscheid-Solin-<br />

kann dies beim Lebendkicker<br />

tun. Weiter erwartet die Besucher<br />

ein Bouleturnier, eine<br />

„Handicap-Rallye“ sowie im<br />

Gemeindehaus eine Lese-Ecke,<br />

Gesellschaftspiel sowie ein Quiz<br />

für die ältere Generation. All die<br />

Aktivitäten muss man aber nicht<br />

mit leerem Magen machen, Kaffee<br />

und Kuchen, Crêpes sowie<br />

herzhafte Leckereien vom Grill<br />

stehen bereit.<br />

Allerlei Getränke darunter<br />

auch alkoholfreie Cocktails versprechen<br />

den Durst zu löschen.<br />

Den musikalischen Abschluss<br />

des Gemeindefestes bildet das<br />

Singspiel „Martin Luther“, das<br />

um 17 Uhr vom Evangelischen<br />

Kinder-, Jugend- und Kirchenchor<br />

Lennep im Zusammenspiel<br />

mit dem Bläserkreis aufgeführt<br />

wird.<br />

Anmeldungen für TriForce Vital werden noch entgegen genommen<br />

Kindertriathlon „Eisenmännchen <strong>2012</strong>“– Es sind nur noch wenige Plätze frei<br />

gen eG. Neben der Volksbank unterstützen<br />

auch der Industriehof<br />

Lüttringhausen und die Steuerberatung<br />

Wiedenhoff die Veranstaltung.<br />

„Ohne die Unterstützung<br />

der Sponsorpartner und die zahlreichen,<br />

ehrenamtlichen Kräfte<br />

wären Veranstaltungen dieser Art<br />

kaum noch möglich“, ist sich<br />

Carsten Gattinger vom Orga-<br />

Team ziemlich sicher. Von daher<br />

zählt nicht der Sieg sondern einfach<br />

nur das Dabeisein. Somit bekommt<br />

jeder Teilnehmer auch ein<br />

T-Shirt, ein Medaille und einen<br />

tollen Rucksack. Infos gibt es unter<br />

www.triforce-vital.de<br />

Bei den enormen Dimensionen der Anlage und ihrer einzelnen Bestandteile wirkt<br />

der Mensch zumeist wie eine Ameise. Foto: CERN<br />

Lenneper Turngemeinde 1860 e.V.<br />

LTG-Fitness-Sommer startet<br />

Die Lenneper Turngemeinde<br />

1860 e.V. bietet auch dieses Jahr<br />

wieder den LTG-Fitness-Sommer<br />

an. Interessierte können alle Sportkurse<br />

in der Moll’schen Fabrik<br />

während der Sommerschulferien<br />

(7. Juli bis 21. August) für 45,50<br />

Euro (inkl. Yoga zuzüglich 11,50<br />

Euro) bseuchen. Für LTG-Mitglieder<br />

nur 34 Euro (inkl. Yoga<br />

zuzüglich 11,50 Euro).<br />

Dieses Angebot richtet sich an<br />

alle, die sich als Mitglied schon<br />

immer auch in den Ferien betätigen<br />

wollten, aber vor verschlossenen<br />

Hallentüren standen. Aber<br />

auch Interessierte, die sich über<br />

die Ferien einen Eindruck vom<br />

vielfältigen Sportprogramm machen<br />

möchten, sind von der Lenneper<br />

Turngemeinde eingeladen<br />

dieses Angebot zu nutzen. Es werden<br />

folgende Schwerpunktthemen<br />

mit den dazugehörigen Kur-<br />

sen angeboten. Fitnesskurse:<br />

Bodystyle, BOP, Stepaerobic, Fatburner,<br />

Salsa Aerobic, Zumba etc.;<br />

Gesundheitskurse: Rückenfi t, Nacken-Schulter-Spezial,Osteoporose-/Beckenbodenprävention,<br />

Nordic Walkingetc.; Sportkurse<br />

mit etwas geringerer Intensität:<br />

Fitmix XXL, Fitnessgymnastik,<br />

Go for a Dance etc.; Ruhe, Entspannung<br />

und Wohlfühlen: Karate,<br />

Pilates, Qi Gong, Yoga, und<br />

vieles mehr.<br />

Interessierte suchen sich einfach<br />

Ihre Wunschkurse im aktuellen<br />

Programm raus und informieren<br />

sich über die genauen geplanten<br />

Termine der einzelnen Kurse.<br />

Kontakt und Anmeldung: Lenneper<br />

Turngemeinde 1860 e.V.,<br />

Neugasse 4, 42897 Remscheid-<br />

Lennep, Tel.: 0 21 91/ 46 05 90,<br />

Email: info@ltg-sport.de, www.<br />

ltg-sport.de<br />

Carsten Gattinger (TriForce), Thordis Urbinger-Fellner (Industriehof Lüttringhausen),<br />

Inga Bauer, Martin Block, (TriForce) und Friethjof Grande (Vorstand Volksbank<br />

Remscheid-Solingen eG) freuen sich auf das dritte „Eisenmännchen“.<br />

LOKAL<br />

KURZ UND KNAPP<br />

Lüttringhausen:<br />

Klaus Büchner<br />

würdigt Ehrenamtler<br />

Bei dem alljährlichen „Dankeschön-Grillfest“<br />

der Stiftung<br />

Tannenhof, das für die<br />

zahlreichen ehrenamtlichen<br />

Helfer ausgerichtet wird,<br />

würdigte der Ronsdorfer Geschäftsmann,<br />

Klaus Bühner,<br />

das ehrenamtliche Engagement.<br />

Jedem helfer überreichte<br />

Klaus Büchner persönlich<br />

einen Gutschein aus seinem<br />

Geschäft Brillen Büchner..<br />

„So viel selbstloses Engagament<br />

muss belohnt werden“,<br />

befand Klaus Büchner. Die<br />

Ehrenamtler freuten sich über<br />

die nette Geste.<br />

Ronsdorf:<br />

Piratenmusical der<br />

„Bunten Noten“<br />

Am 30. Juli steht die Erich-<br />

Fried-Gesamtschule ganz im<br />

Zeichen von musikalischen<br />

Piraten. Dann fi ndet das Benefiz-Piratenmusical<br />

der<br />

„Bunten Noten“ in der Aula<br />

der Schule statt. Das Akkordeonorchester„Wupperspatzen“<br />

spielt Stücke aus „Fluch<br />

der Karibik“, von Michael<br />

Jackson und John Miles.<br />

Tickets zum Preis von 6 Euro<br />

gibt es bei ReLax Family oder<br />

telefonisch bestellbar unter<br />

02 02/ 72 55 95 22. An der<br />

Abendkasse kostet der Eintritt<br />

acht Euro.<br />

Lüttringhausen:<br />

Kräuter-Seminar<br />

mit Heilpraktikerin<br />

In der Natur-Schule Grund<br />

fi ndet am Mittwoch, 4. <strong>Juni</strong>,<br />

um 19.30 Uhr unter Leitung<br />

der Heilpraktikerin Sonja<br />

Borner das Kräuterseminar<br />

„Petersilie, Suppenkraut,<br />

wächst in meinem Garten ...“<br />

statt. Die sogenannten<br />

„Küchenkräuter“ sind wertvolle<br />

Begleiter zur Erhaltung<br />

von Kraft und Gesundheit.<br />

Nach dem Motto „Vom Salzen<br />

zum Würzen“ werden in<br />

einem Seminar verschiedene<br />

Küchenkräuter vorgestellt,<br />

geerntet und zu einem Pesto<br />

verarbeitet. Kosten: 12 Euro<br />

zuzüglich einer kleinen Materialumlage.<br />

Eine vorherige<br />

Anmeldung ist unter<br />

0 21 91/ 84 07 34, info@natur-schule-grund.de<br />

oder auf<br />

www.natur-schule-grund.de<br />

erforderlich.<br />

Remscheid:<br />

Rasenabschiedsparty<br />

beim AFC Amboss<br />

Gemeinsam mit dem VfB<br />

Marathon richtet der AFC<br />

Amboss am Sonntag, 24. <strong>Juni</strong>,<br />

ein Sichtungstraining im<br />

Stadion Reinshagen aus. Von<br />

11 bis 17 Uhr wird Kids von<br />

zehn bis 17 Jahren die Möglichkeit<br />

geboten, Fußball und<br />

Football näher kennenzulernen.<br />

Parallel wird auf der<br />

Tartanbahn ein Trödelmarkt<br />

veranstaltet. Das Ziel ist es,<br />

die gesamte Tartanbahn mit<br />

Ständen zu füllen. „Wir wollen<br />

dem altehrwürdigen Rasen<br />

die letzte Ehre erweisen“,<br />

scherzt der 1. Vorsitzende des<br />

Amboss, Franco Finelli. Weitere<br />

Infos unter: www.Remscheid-Amboss.de


4 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

Lennep: Delegation des Röntgen-Gymnasiums zu Besuch in Pirna, um Schulkooperation auszubauen<br />

Anzeigen<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Immer an die Haltung denken<br />

Vermeidung von Verspannungen im Alltag<br />

Gartenarbeit ist für viele Menschen<br />

ein sinnliches Vergnügen:<br />

Mit beiden Händen in der Erde<br />

wühlen, den Duft von geschnittenem<br />

Gras schnuppern und eigene<br />

Früchte oder Kräuter genießen.<br />

Vorsicht vor Überlastung<br />

der Gelenke und des Rückens<br />

Doch wenn der Garten vollen<br />

Einsatz verlangt und zudem<br />

Wäscheberge gebügelt oder Fenster<br />

geputzt werden müssen, kann<br />

es durch die Überlastung zu Verspannungen<br />

oder Gelenk- und<br />

Rückenschmerzen kommen.<br />

Oft ist eine falsche Arbeitshaltung<br />

die Ursache. Beim Heben<br />

und Tragen schwerer Gegenstände<br />

gilt: Rücken möglichst gerade<br />

halten und aus den Knien heben.<br />

info@stobbe-reformhaus.de<br />

www.stobbe-reformhaus.de<br />

Reformhaus<br />

Renate Stobbe<br />

Bio und mehr,...<br />

Ernährungsberatung<br />

Allergieberatung<br />

Wetterauer Straße 2 Tel. 0 21 91/66 85 59<br />

42897 Remscheid-Lennep Fax. 0 21 91/66 71 26<br />

Schwere Dinge wie Säcke mit Erde<br />

nah am Körper tragen oder eine<br />

Sackkarre verwenden. Zudem<br />

kann es Schmerzen bereiten, eine<br />

monotone Arbeit in gleichbleibender<br />

Haltung über einen längeren<br />

Zeitraum zu verrichten. Hier<br />

kann es helfen, die Position zu verändern<br />

und öfter Pausen einzulegen.<br />

Wie vor sportlichen Betätigungen<br />

lohnt es sich vor<br />

ungewohnten Alltagsarbeiten sich<br />

aufzuwärmen und zu dehnen.<br />

Schmerzen trotz Vorbeugung:<br />

Präparate dienen der Milderung<br />

Stellen sich nach der Anstrengung<br />

Muskel- oder Gelenkschmerzen<br />

ein, rät die Physiotherapeutin Ingrid<br />

Glötzner aus der Münchener<br />

Wolfart Klinik: „Gut gegen den<br />

Gesundheit und Pfl ege<br />

akuten Schmerz eignen sich entzündungshemmende<br />

und<br />

schmerzlindernde Präparate zum<br />

Einreiben.“ So dringt beispielsweise<br />

das apothekenpflichtige<br />

„doc Ibuprofen Schmerzgel“ aufgrund<br />

seiner Mikrogel-Zubereitung<br />

schnell in das Gewebe ein<br />

und kann anhaltend den Schmerz<br />

lindern, ohne den übrigen Organismus<br />

durch die Zirkulation im<br />

Blut zu belasten.<br />

Wer häufiger an Rückenschmerzen<br />

leidet, sollte kühle<br />

Zugluft vermeiden. Schmerzlindernd<br />

kann die Aufl age einer<br />

Wärmfl asche wirken. Zudem sollte<br />

die Muskulatur trainiert werden<br />

– oft sind schwache Bauchmuskeln<br />

die Ursache für<br />

Rückenschmerzen.<br />

Eine Delegation des Röntgen-<br />

Gymnasiums, bestehend aus<br />

Schulleiter Matthias Lippert sowie<br />

Vertretern der Lehrerschaft<br />

und Schülerschaft war zu Besuch<br />

in der Partnerstadt Pirna.<br />

Auf dem Programm stand neben<br />

einer Stadtbesichtigung der<br />

Besuch von Dresden und die Teilnahme<br />

am Drachenbootrennen<br />

auf der Elbe. In der Vergangenheit<br />

nahmen Schülerinnen und Schüler<br />

des Rögys bereits regelmäßig<br />

erfolgreich am 24-Stundenlauf in<br />

Pirna statt. Da der Lauf in diesem<br />

Jahr nicht mehr stattfand, beteiligten<br />

sich die Rögyaner am<br />

Mixed-Cup beim Drachenbootrennen.<br />

Als würdige Vertreter der<br />

Seestadt auf dem Berge belegten<br />

sie auf Anhieb den dritten Platz.<br />

Erfahrungsaustausch:<br />

Schüler besuchen Pirner Gymnasium<br />

Scherpunkt der Reise war jedoch<br />

auch ein Besuch des dortigen<br />

Schiller-Gymnasiums. Schulleiter<br />

Matthias Lippert, die Vertrauenslehrer<br />

und Schülervertreter der<br />

SV besichtigten die Schule und<br />

führten intensive Gespräche über<br />

Austausch- und Kooperations-<br />

Es kann Schmerzen bereiten, eine monotone Arbeit in gleichbleibender Haltung<br />

über einen längeren Zeitraum zu verrichten. Foto: djd/doc Schmerzgel<br />

Nr. 25 | Freitag, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Auch in Zukunft soll tatkräftig angepackt werden<br />

Vollen Körpereinsatz rund um Pirna zeigten die Schüler des Röntgen-Gymnasiums bei dem Drachenbootrennen, das im Rahmen der Partnerschaft stattfand.<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

„pfl egeleicht“ Betreuungsvermittlung<br />

Für individuelle Bedürfnisse<br />

Wenn einen geliebten Menschen<br />

die Kräfte verlassen, steht von Seiten<br />

der Familie und der betroff enen<br />

Person häufi g eine tiefgreifende<br />

Entscheidung an. Dabei bleibt<br />

häufi g nur die schwierige Entscheidung<br />

für das Heim.<br />

„pfl egeleicht“ bietet als Betreuungsvermittlung<br />

für Haushaltshilfen<br />

und Betreuer einen Ausweg<br />

an. Schnell und unkompliziert<br />

vermittelt der Dienst „pflege-<br />

Letzte Plätze für<br />

<strong>Juni</strong>- und Juligeborene<br />

sind noch frei!<br />

leicht“ geeignete Kräfte, die den<br />

individuellen Bedürfnissen der zu<br />

pfl egenden Person rund um die<br />

Uhr entsprechen.<br />

Alle eingesetzten Haushaltshilfen,<br />

Betreuerinnen und Betreuer<br />

besitzen langjährige Erfahrung in<br />

der Pfl ege und werden ständig auf<br />

ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit<br />

überprüft. Informieren Sie<br />

sich beim „pflegeleicht“-Team<br />

über die Möglichkeiten.<br />

PEKiP-Kurse in der<br />

Hebammenpraxis Ronsdorf<br />

Ascheweg 5<br />

42369 Wuppertal<br />

Anmeldungen bei Stefanie Eckhardt<br />

Tel.: 02 02 / 281 44 38<br />

Handy: 01 62 / 875 44 29<br />

Praxis: 02 02 / 391 88 58<br />

Neue Kurse für April- und Maigeborene!<br />

möglichkeiten. Sie zeigten sich beeindruckt<br />

von der Ausstattung<br />

und dem Unterricht des Internatsgymnasiums.<br />

Mit vielen positiven<br />

Erfahrungen, Eindrücken und<br />

neuen Kontakten kehrten Lehrer<br />

und Schüler anschließend nach<br />

Hause zurück.<br />

Langfristig geplant sind eine<br />

Kooperation vor allem in den Naturwissenschaften<br />

und ein intensiver<br />

Schüleraustausch, der vielleicht<br />

im nächsten Jahr anlässlich<br />

des 24-Stunden-Laufs in Lüttringhausen<br />

schon zustande kommt.<br />

Die Lenneper Schüler waren begeistert<br />

von dem Drachenbootrennen in der<br />

Partnerstadt Pirna.<br />

Anzeigen<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Schutz vor typischen<br />

Folgeerkrankungen<br />

bei Diabetes-Patienten<br />

Deutschland hat die höchste<br />

Rate an Diabetikern in ganz<br />

Europa. Nach aktuellen Daten<br />

der Internationalen Diabetes<br />

Föderation sind hierzulande<br />

rund 7,5 Millionen<br />

Menschen von der chronischen<br />

Störung des Zuckerstoff<br />

wechsels betroff en.<br />

Experten gehen davon<br />

aus, dass sich die Zahlen bis<br />

2020 nahezu verdoppeln<br />

werden. Alarmierend ist die<br />

Tatsache, dass vermehrt<br />

Kinder und Jugendliche von<br />

Typ-2-Diabetes – einst als<br />

Altersdiabetes bezeichnet –<br />

betroff en sind. Diabetes mellitus<br />

zieht gravierende Folgeerkrankungen<br />

nach sich. So<br />

ist die chronische Stoff wech-<br />

Gesunde Ernährung hilft Diabetikern<br />

erheblich. Foto: djd/<br />

diabetes-behandeln.de/A.d.Maar<br />

selerkrankung mit einem<br />

deutlich erhöhten Risiko für<br />

Amputationen, Erblindungen<br />

und Nierenfunktionsstörungen<br />

verbunden und<br />

gilt als häufi gste Ursache für<br />

Nierenversagen. Bei etwa 30<br />

bis 40 % tritt nach 15 bis 20<br />

Jahren eine diabetesbedingte<br />

Nierenerkrankung auf.<br />

Da vor allem Patienten<br />

mit Niereninsuffi zienz ein<br />

erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko<br />

haben, müssen sie sorgfältig<br />

überwacht werden.<br />

Weitere Infos unter: www.<br />

diabetes-behandeln.de


Nr. 25 | Freitag, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

5<br />

Lüttringhausen: Stadtteilfest Klausen – „Die Schlawiner“ laden zusammen mit Vereinen ein<br />

Buntes Programm für die Familie<br />

Am 23. <strong>Juni</strong> verwandelt sich die Grünfl äche<br />

zwischen Karl-Arnold-Straße und Lockfi nker<br />

Straße in einen großen Spiel- und Festplatz.<br />

Denn von 11 bis 18 Uhr fi ndet das 15. Stadtteilfest<br />

auf Klausens grüner Wiese statt.<br />

Unter der Mitwirkung vieler Lüttringhauser<br />

Vereine (z.B. Familienzentrum Lüttringhausen,<br />

GGS Eisernstein und Gemeinschafts-<br />

11.00 Uhr Eröff nung<br />

11.15 Uhr Tänze des Familienzentrums<br />

Familienzentrum Lüttringhausen<br />

11.45 Uhr Tänze der Klasse 2b<br />

GGS Eisernstein<br />

12.15 Uhr Songs<br />

Sirin Seydo<br />

Lüttringhausen: <strong>Bergische</strong> Heimatspiele <strong>2012</strong><br />

Zeitreise im <strong>Bergische</strong>n Land<br />

Schauspieltradition in Lüttringhausen:<br />

Zurzeit begeistern wieder<br />

die <strong>Bergische</strong>n Heimatspiele mit<br />

dem Stück „Ondöunige Tieden“<br />

– „unruhige Zeiten“ die Region.<br />

Die 1954 gegründete Lüttringhauser<br />

Volksbühne führt alljährlich<br />

Mundartstücke auf, wie die<br />

bereits seit 1928 bestehenden <strong>Bergische</strong>n<br />

Heimatspiele.<br />

Der besondere Charme dieser<br />

Veranstaltung wird durch die<br />

Freilichtbühne im Ortskern von<br />

Lüttringhausen verliehen. Bei den<br />

Darstellern handelt sich nicht um<br />

Berufsschauspieler, sondern Laienschauspieler,<br />

die aus Liebe zur<br />

Sache die intensive Arbeit und das<br />

zeitliche Engagement auf sich<br />

Besuchen Sie uns<br />

doch mal im Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

hauptschule Klausen) haben sich „Die Schlawiner“<br />

wieder ein buntes Programm einfallen<br />

lassen. Viele Spiel- und Spaßaktionen wie Kistenklettern,<br />

Kinderschminken, Bücherbasar,<br />

Aff entheather (kleine Zirkus-Show), Hüpfburg<br />

u.v.m. laden Kinder und Jugendliche<br />

zum Mitmachen ein. Stärken können sich die<br />

Besucher mit internationalen Spezialitäten.<br />

12.30 Uhr Remix-Tänze und<br />

Impro-� eater<br />

GHS Klausen<br />

13.00 Uhr Zirkus-Show<br />

für Groß und Klein<br />

Das Aff entheater<br />

14.00 Uhr Rap-Songs<br />

Hani & Billi<br />

nehmen. Die Altersstruktur des<br />

30-köpfi gen Ensembles reicht dabei<br />

von 8 bis 80 Jahren. Beim<br />

diesjährigen Stück „Ondöunige<br />

Tieden“, fi nden sich die Zuschauer<br />

im Jahr 1923 wieder.<br />

Zeitreise in die 1920er Jahre:<br />

Heimatspiele faszinieren Zuschauer<br />

In der Handlung des Stücks fi nden<br />

sich die typischen Verwirrungen<br />

der Heimatspiele wieder, die<br />

sich bei dem Publikum großer Beliebtheit<br />

erfreuen. Auch der trockene,<br />

oft sarkastische <strong>Bergische</strong><br />

Humor kommt nicht zu kurz. Alle<br />

Infos zu den <strong>Bergische</strong>n Heimatspielen<br />

gibt es online: www.<br />

luettringhauser-volksbuehne.de<br />

PROGRAMM<br />

Lüttringhausen: Grunder Hoffest mit Rahmenprogramm<br />

Gebührende Feierlichkeiten zum Jubiläum<br />

140 Jahre Hoff est: Das Grunder<br />

Hoff est fi ndet in diesem Jahr am<br />

Samstag, 23. <strong>Juni</strong>, statt und beginnt<br />

um 15 Uhr. Zahlreiche<br />

Aktionen und ein liebevoll gestaltetes<br />

Kinderprogramm erwarten<br />

die Besucher.<br />

„Hau den Lukas“, ein Kinderkarussell,<br />

Torwandschießen für<br />

Groß und Klein mit tollen Preisen,<br />

Planwagenfahrten, Ponyrei-<br />

ten, Lagerfeuer, Kinderschminspüren stehen Bierstand, Cockken<br />

und die Tombola mit einem tailbar und Festzelt bereit. Als<br />

halbstündigen Motorseglerrund- Höhepunkt des Tages verwandelt<br />

fl u g a l s H a upt g e w i n n s i nd nu r e i- schließlich ein Feuerwerk den<br />

nige der Programmpunkte. Himmel in funkelnden Sternen-<br />

Und für die Stärkung zwischenregen und beschließt zugleich den<br />

durch gibt es hausgebackene Ku- Abend. Der 1. Remscheider Bürchen<br />

und Leckeres vom Holzkohgerbusverein fährt an diesem Tag<br />

legrill, sowie allerlei aus Omas im Halb-Stunden-Takt kostenlos<br />

kalter Küche. Und sollte der eine zur Veranstaltung. Fahrplan un-<br />

oder andere Besucher Durst verter: www.die-grunder.de<br />

Nachmittags sorgen dann zwei stimmungsvolle<br />

Nachwuchsbands für gute Laune.<br />

„Casa de Locos“ sind bereits bei der Aktion<br />

„Remscheid Tolerant“ mit ihrer Stimmungsmusik<br />

aufgefallen. „Lillith & Band“ bieten ein<br />

gemischtes Repertoire aus deutscher und englischer<br />

Musik. Die Veranstalter hoff en auf gutes<br />

Wetter und viele Besucher.<br />

14.30 Uhr Mülltonnen-Rennen<br />

CVJM<br />

15.00 Uhr Live-Musik<br />

Casa de Locos<br />

16.00 Uhr Live-Musik<br />

Lillith & Band<br />

18.00 Uhr Ende des Stadtteilfestes<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Gitarrenunterricht.<br />

Tel. RS 9 33 46 43<br />

Remscheid, Auguststr., 73 m 2 , ab<br />

sofort zu vermieten. Tel. 02 02 /<br />

69 87 69 10<br />

Elefantensammlung zu verkaufen.<br />

Tel. 0 21 91 / 6 31 78<br />

Remscheid, Auguststr., 55 m 2 ,<br />

möb liert, zu vermieten.<br />

Tel. 02 02 / 69 87 69 10<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

Posaunenchor Lüttringhausen<br />

Ein bunt gemischtes Programm<br />

hat der Posaunenchor Lüttringhausen<br />

für seine Open-Air-Veranstaltung<br />

am 29. <strong>Juni</strong> vorbereitet.<br />

Das Heimatspielgelände<br />

„em Dorp“ verwandelt sich um<br />

20 Uhr zu einer kleinen Konzertmuschel,<br />

wo man den Klängen<br />

lauschen kann.<br />

Verschiedene Programmpunkte<br />

aus dem Frühjahrskonzert<br />

„Tanz“, lateinamerikanische<br />

sowie leichte Swing-Musik<br />

und auch Stücke von den Beatles<br />

sollen durch eine hoff entlich<br />

laue Sommernacht führen.<br />

Das einstündige Konzert wird<br />

von Lothar Esser dirigiert. Die<br />

LOKAL<br />

Open-Air-Konzert begeistert<br />

mit Swing und Rock‘n‘ Roll<br />

Veranstaltung ist ein Beitrag<br />

vom Kulturkreis des Heimatbundes.<br />

Dieser hatte bei Sebastian<br />

Brüninghaus angefragt, ob<br />

sie den Auftakt für ein musikalisches<br />

Wochenende machen<br />

möchten.<br />

Denn am Sonntag, 1. Juli,<br />

können sich Alle auf ein Konzert<br />

der <strong>Bergische</strong>n Symphoniker<br />

freuen. Der Eintritt für den<br />

musikalischen (Freitag-)Abend<br />

mit den Bläsern ist kostenlos,<br />

um eine kleine Spende wird gebeten.<br />

Tipp: es gibt keinen Ausschank<br />

– bei einem Glas mitgebrachten<br />

Wein lässt sich die<br />

Musik noch besser genießen.<br />

Live gibt der Posaunenchor sein facettenreiches Repertoire zum Besten.<br />

Laut und lustig geht es bei den <strong>Bergische</strong>n Heimatspielen auf der Lüttringhauser Volksbaühne zu. Die Zuschauer kommen dabei voll auf ihre Kosten.<br />

info@natursteinbrueche.de<br />

Tag der offenen Tür am Sonntag den 24.06.<br />

ab 13.00 Uhr werden vier neue Kurse im ReLax Family vor:<br />

13.00 – 14.00 Uhr B-Boy Ju-One mit seinem Workshop „Hip Hop Kultur“<br />

15.00 – 16.00 Uhr Jako Chlian mit seinem Kurs „Wing Chun Kung Fu“<br />

16.00 – 17.00 Uhr „YoPi Kraft und Wellness“ Yoga und Pilates<br />

18.00 – 19.00 Uhr Tänzerische Bewegungen<br />

Tanzerfahrung nicht erforderlich. Neugier und Lust zur Bewegung sind völlig<br />

ausreichend. Für alle Schnupperkurse gilt: Bequeme Kleidung und Sportschuhe anziehen,<br />

ReLax Family | Heckersklef 52 | 42369 Wuppertal | Tel.: 02 02/72 55 95 22


6 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

Anzeigen<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Remscheid: Salvatore Lerose eröffnet „Barista“ auf dem Rathausplatz<br />

Vom Autoschalter zum gemütlichen Café<br />

Außen- und Innenansicht des „Barista“ nach Umbau des „ehemaligen Autoschalters“. Foto: Renato Spocchia<br />

„Barista“ soll das neue Café heißen,<br />

das übersetzt Inhaber Salvatore<br />

Leroses Funktion als „Barmann“<br />

verrät, als der er die<br />

Besucher zukünftig mit italienischen<br />

Köstlichkeiten verwöhnt.<br />

Dazu wird nun schon seit Anfang<br />

Mai der ehemalige Autoschalter<br />

der Stadtsparkasse Remscheid<br />

in ein gläsernes,<br />

lichtdurchfl utetes Objekt verwandelt,<br />

das auf 130 Quadratmetern<br />

80 gemütliche Sitzplätze bieten<br />

soll. Die Attraktivität des Standortes<br />

bleibt unumstritten: einerseits<br />

der Blick auf das alte Rathaus,<br />

andererseits angrenzend an<br />

das moderne, beliebte Allee-Center<br />

mit zahlreichen Geschäften.<br />

Auch die Alleestraße ist nur wenige<br />

Meter entfernt. Das gemütliche,<br />

ruhige Ambiente des „Barista“<br />

wird große und kleine Besucher<br />

die gesamte Woche über bis 22<br />

Uhr anlocken. Dort wird alles serviert,<br />

was die italienische Küche<br />

Remscheid: Bürger können sich für das D.O.C. engagieren<br />

KÜNDIGUNG?<br />

ARBEITSRECHT?<br />

Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht<br />

speziell für Arbeitnehmer und Betriebsräte<br />

Lüttringhauser Str. 9 · 42897 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 60 86 70 · Fax: 0 21 91 / 60 86 75<br />

E-Mail: info@althoffundpartner.de<br />

www.althoffundpartner.de<br />

Marktplatz<br />

vorzuweisen hat. Vom italienischen<br />

Kaff ee über typische Speisen<br />

wie Pizza und Pasta bis hin<br />

zum berühmten italienischen<br />

Wein, mit dem Gäste im Winter<br />

wie im Sommer den Abend ausklingen<br />

lassen können. Auch während<br />

des Wochenmarktes können<br />

die Besucher zukünftig im „Barista“<br />

entspannen. Zudem bietet Salvatore<br />

Lerose Empfänge nach<br />

Trauungen an. Die Eröff nung ist<br />

für Ende August geplant.<br />

Staatsschulden und Börsenturbulenzen<br />

Ist mein Geld noch sicher? Soll ich<br />

jetzt meine Wertpapiere verkaufen?<br />

Ist meine Altersvorsorge gesichert?<br />

Fragen, die sich in den letzten<br />

Tagen sicher eine Vielzahl von<br />

Bürgern stellen.<br />

Gerade bei den öff entlichen<br />

Diskussionen um den Verbleib einiger<br />

Länder in der EU wächst die<br />

Sorge und Angst um die Ersparnisse<br />

und Bankeinlagen. Die<br />

Volksbank Remscheid-Solingen<br />

eG bietet ihren Kunden aktuell eine<br />

Übersicht der wichtigsten Fragen<br />

rund um das � ema „Geldanlagen<br />

und Wertpapiere“ und<br />

beantwortet diese innerhalb einer<br />

neuen Kurzinformation.<br />

Der Dialog ist wichtig:<br />

Volksbank beantwortet Fragen<br />

„Wir übernehmen gerade in der<br />

aktuellen Zeit eine große Verantwortung<br />

für unsere Kunden und<br />

müssen alle Fragen fundiert beantworten.<br />

Nur durch einen ständigen<br />

Dialog und ausreichende<br />

Informationen können wir für ein<br />

gutes Gefühl bei den Anlegern<br />

sorgen“, ist sich Andreas Otto,<br />

Vorstandsmitglied bei der Volksbank<br />

Remscheid-Solingen eG, si-<br />

Wirtschaftsjunioren zeigen Möglichkeiten für das geplante<br />

D.O.C. auf: Bürger sollen sich und ihre Meinung einbringen<br />

Im vergangenen Jahr engagierten<br />

sich unzählige Bürger in Form der<br />

„Initiative engagierter Bürger pro<br />

D.O.C.“<br />

D.O.C. Entscheid sorgte für<br />

überdurchschnittliche Wahlbeteiligung<br />

Eine überdurchschnittlich hohe<br />

Wahlbeteiligung mit einem klaren<br />

„JA“ zum D.O.C. bestärkte<br />

die Stadt Remscheid schlussendlich<br />

in ihrer Entscheidungsfi ndung.<br />

„Wenn sich im Oktober der<br />

Schalk<br />

1<br />

Hochzeit<br />

Ostgermane<br />

Puff,<br />

Schubs<br />

erfreut<br />

Vorname<br />

des<br />

Malers<br />

Miró<br />

1000<br />

Gramm<br />

(Kw.)<br />

Teil der<br />

Glocke<br />

mit<br />

Ideen<br />

unterstützen<br />

alter<br />

Name<br />

Sri<br />

Lankas<br />

Volkskunde,<br />

-musik<br />

TV-Prüfsendung<br />

zugeteilte<br />

Menge<br />

altgriechischer<br />

Epiker<br />

(„Ilias“)<br />

6<br />

Spielmarke<br />

beim<br />

Roulett<br />

feuerfesterKunststoff<br />

männlicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

Hektar<br />

(Abk.)<br />

Pökelflüssigkeit<br />

sibir.<br />

Eichhörnchenfell<br />

Seebad<br />

an der<br />

Danziger<br />

Bucht<br />

7<br />

Regionalrat positiv zu dem Outlet<br />

äußert, könnte ein weiterer<br />

Grundstein gelegt werden“, so Wiju<br />

Sprecher � orsten Kapitza. Ursprünglich<br />

wollte der Regionalrat<br />

die Entscheidung schon in der <strong>Juni</strong>sitzung<br />

fällen. Die Wirtschaftsjunioren<br />

möchten die Entscheidung<br />

nicht dem Zufall überlassen<br />

und bitten deswegen Remscheids<br />

Bürger um Mithilfe.<br />

Auf den Internetseiten der Wirtschaftsjuniorenwww.wj-rem-<br />

Oper<br />

von<br />

Verdi<br />

Nutzrecht<br />

für<br />

Treue<br />

im MA.<br />

Vorname<br />

des<br />

Boxers<br />

Maske<br />

gesungene<br />

kath.<br />

Messe<br />

still,<br />

ohne<br />

Geräusch<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für Astat<br />

Brotkörper<br />

9<br />

Glasbruchstücke<br />

Kupfer-<br />

Alu-Verbindung<br />

Mastgeflügel<br />

Gerät zur<br />

Kammherstellung<br />

Lautstärkemaß<br />

Sauerstoffaufnahme<br />

Fluss in<br />

Frankreich<br />

scheid.de und auf www.i-love-doc.<br />

de gibt es eine Briefvorlage, die jeder<br />

Bürger Remscheids verwenden<br />

und an die Mitglieder des Regionalrats<br />

schicken kann.<br />

Online-Briefvorlage steht<br />

für die Bürger zur Verfügung<br />

„Je mehr Briefe die einzelnen Mitglieder,<br />

Fraktionsvorsitzende und<br />

Vorstände erreichen, desto größer<br />

wird die Aufmerksamkeit für unserer<br />

Projekt sein“, so hoff t auch<br />

englisch:<br />

blau<br />

10<br />

unbestimmter<br />

Artikel<br />

dt. Romancier<br />

† 1906<br />

(Max)<br />

vollständigeFertigteile<br />

Rechtsanwalt<br />

Lars Althoff<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Thomas Wiedorn Philip Khoury<br />

äußere<br />

Gestalt<br />

englisch,<br />

span.:<br />

mich,<br />

mir<br />

3<br />

kroatische<br />

Insel<br />

Hauptstadt<br />

Jemens<br />

große<br />

Anzahl<br />

Benzinsorte<br />

jedoch,<br />

während<br />

inneres<br />

Organ<br />

Sittenlehre<br />

5<br />

cher. Die Broschüre können sich<br />

Kunden der Volksbank bei ihrem<br />

Berater in der Filiale aktuell ausdrucken<br />

lassen.<br />

Innerhalb des Bundesverbands<br />

der Volksbanken wird immer auf<br />

die neuesten Geschehnisse reagiert,<br />

so dass die Broschüre per-<br />

Nr. 25 | Freitag, 22. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Anzeigen<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Volksbank Remscheid-Solingen eG: Schuldenkrise – Fragen und Antworten<br />

Constanze Epe, Vorstandsmitglied<br />

bei den Wirtschaftsjunioren<br />

und Remscheider Unternehmerin.<br />

„Wir fordern die Bürger Remscheids<br />

heraus, sich weiter für das<br />

geplante Design Outlet Center zu<br />

engagieren“.<br />

Dieses große Projekt setzt ein<br />

Zeichen und vor allem: Es motiviert<br />

die Remscheider Bürger, sich<br />

für ihre Stadt und Region einzusetzen<br />

– mit einem Brief an den<br />

Regionalrat, zum Beispiel.<br />

Rest<br />

beim<br />

Kartengeben<br />

steiler<br />

Bergpfad<br />

en<br />

vogue<br />

Schubfach<br />

italienischer<br />

Artikel<br />

eine<br />

Zitatensammlung<br />

Chef<br />

Hunnenkönig<br />

(5. Jh.)<br />

Karawankengipfel<br />

religiösesBildmotiv<br />

EDV-<br />

Begriff<br />

(Internet)<br />

4<br />

Kosename<br />

e. span.<br />

Königin<br />

biblischer<br />

Prophet<br />

2<br />

Herausforderung<br />

französischeZustimmung<br />

Herrscher<br />

(griech.)<br />

Gegner<br />

Luthers<br />

† 1543<br />

Buch<br />

über Umgangsformen<br />

WWP2011-5<br />

8<br />

folglich,<br />

deshalb<br />

manent auf dem aktuellsten Stand<br />

gehalten wird. „Über viele Jahrzehnte<br />

hat noch nie ein Kunde einer<br />

Volks- oder Raiff eisenbank<br />

seine Einlagen verloren – und das<br />

wird auch weiterhin so bleiben“, so<br />

die Aussage von Vorstandsmitglied<br />

Andreas Otto.<br />

Frithjof Grande (Vorstandsvorsitzender, rechts) und Andreas Otto (Vorstandsmitglied)<br />

der Volksbank Remscheid-Solingen eG.<br />

125 Jahre Schlossbauverein: Ein Grund zu feiern<br />

Im Rahmen der Festwoche<br />

„125 Jahre Schlossbauverein“<br />

gibt es am 26. August von 10 bis<br />

18 Uhr einen Kinder- und Jugendtag.<br />

Zu diesem Tag ist der<br />

Eintritt nach Schloss Burg frei<br />

und es werden viele interessante<br />

Aktionen, wie zum Beispiel<br />

Speed-Fußball und Airbrush-<br />

Tattoos angeboten.<br />

Schloss Burg sucht für diesen<br />

Tag noch Akteure, die gegen eine<br />

kleine Spende vom Schlossbauverein<br />

auf der extra hierfür<br />

aufgebauten überdachten Bühne<br />

(ca. 6x10 Meter) auftreten<br />

und so Werbung für sich machen<br />

wollen. Dies können sein:<br />

Schulbands, Kindergartengruppen,<br />

� eater AG’s, Tanzschulen,<br />

Karnevalsvereine oder auch<br />

andere Kleingruppen. Die Auf-<br />

Auflösung des Rätsels<br />

S<br />

H<br />

G<br />

K<br />

J<br />

K<br />

B<br />

C<br />

E<br />

Y<br />

L<br />

O<br />

N<br />

F<br />

O<br />

L<br />

K<br />

L<br />

O<br />

R<br />

E<br />

C<br />

H<br />

I<br />

P<br />

T<br />

U<br />

R<br />

A<br />

T<br />

I<br />

O<br />

N<br />

R<br />

E<br />

R<br />

T<br />

E<br />

F<br />

L<br />

O<br />

N<br />

L<br />

E<br />

H<br />

A<br />

L<br />

A<br />

K<br />

E<br />

F<br />

E<br />

H<br />

Z<br />

O<br />

P<br />

P<br />

O<br />

T<br />

A<br />

M<br />

T<br />

Knobeln, Rätseln, Mitmachen:<br />

Finden Sie die richtige Lösung?<br />

Die Sommerferien stehen vor<br />

der Tür: Egal, ob Sie in den Urlaub<br />

fahren oder die Zeit zu<br />

Hause im schönen <strong>Bergische</strong>n<br />

Land genießen, Zeit für ein<br />

bisschen Gehirnjogging bringen<br />

die Ferien doch sicherlich<br />

mit sich. Versuchen Sie, alle<br />

LÖSUNGSWORT:<br />

S<br />

P<br />

M<br />

E<br />

A<br />

T<br />

L<br />

E<br />

H<br />

E<br />

N<br />

L<br />

A<br />

I<br />

B<br />

I<br />

L<br />

E<br />

R<br />

A<br />

D<br />

I<br />

N<br />

S<br />

K<br />

U<br />

P<br />

A<br />

L<br />

D<br />

R<br />

A<br />

C<br />

T<br />

O<br />

D<br />

E<br />

Y<br />

T<br />

H<br />

B<br />

L<br />

U<br />

E<br />

Z<br />

M<br />

E<br />

O<br />

L<br />

I<br />

B<br />

F<br />

I<br />

G<br />

U<br />

R<br />

tritte sollen über den Tag verteilt<br />

nacheinander auf der Bühne<br />

stattfi nden. Die Dauer der<br />

Auff ührung sollte dabei zwischen<br />

5 bis ca. 30 Minuten liegen.<br />

Anmeldungen für Auftritte<br />

und Flohmarkt noch möglich<br />

Interessenten können sich per<br />

Email melden: info@schlossburg.de.<br />

Darüber hinaus möchten<br />

die Verantwortlichen einen<br />

Kinder- und Jugendfl ohmarkt<br />

in den Museumsräumen anbieten.<br />

Auf mitgebrachten Decken<br />

können so im Rittersaal oder<br />

der Kemenate unter anderem<br />

ausrangiertes Spielzeug, alte<br />

Kleider angeboten werden. Bei<br />

Interesse gilt ebenfalls die oben<br />

erwähnte Emailadresse.<br />

Auf Schloss Burg werden „125 Jahre Schlossbauverein“ gefeiert.<br />

S<br />

A<br />

N<br />

A<br />

B<br />

N<br />

B<br />

Wörter herauszufi nden. Dann<br />

ist auch das Lösungswort nicht<br />

mehr weit: Unser Tipp für Sie:<br />

Am 21. <strong>Juni</strong> startete die...?<br />

Übrigens: Das Lösungswort<br />

aus der vergangenen Ausgabe<br />

war: „Radrennen“. Und – Haben<br />

Sie es gewusst?<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

R<br />

U<br />

M<br />

E<br />

N<br />

G<br />

E<br />

I<br />

N<br />

D<br />

E<br />

S<br />

T<br />

S<br />

L<br />

O<br />

N<br />

P<br />

I<br />

E<br />

T<br />

A<br />

A<br />

T<br />

T<br />

I<br />

L<br />

A<br />

R<br />

B<br />

E<br />

H<br />

T<br />

M<br />

L<br />

E<br />

N<br />

A<br />

A<br />

M<br />

O<br />

S<br />

R<br />

E<br />

I<br />

Z<br />

O<br />

U<br />

I<br />

D<br />

Y<br />

N<br />

A<br />

S<br />

T<br />

E<br />

C<br />

K<br />

K<br />

N<br />

I<br />

G<br />

G<br />

E<br />

A<br />

L<br />

S<br />

O

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!