29.01.2013 Aufrufe

Erfrischender Jazz zum Frühstück - Bergische Wochenschau

Erfrischender Jazz zum Frühstück - Bergische Wochenschau

Erfrischender Jazz zum Frühstück - Bergische Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 33 | Freitag, 17. August 2012<br />

<strong>Jazz</strong>liebhaber kennen das Rotationscafé im<br />

Herzen Lenneps bereits. In der inspirierenden<br />

Atmosphäre des beliebten Rotationstheaters<br />

waren und sind Comedystars wie<br />

Mario Barth, Johann König, Ingo Appelt,<br />

Ausbilder Schmidt oder Knacki Deuser, Kabarettisten<br />

wie Fatih Cevicollu, Jens Neutag<br />

oder Fritz Eckenga ebenso wie internationale<br />

Acts (z.B. „Bigger light � eatre“ (USA),<br />

Richard Smith & Julie Andrews (USA &<br />

GB), Westend Singers (GB) gerne zu Gast.<br />

Aber auch und besonders die Förderung<br />

junger Künstler wurde im Rotationstheater<br />

schon immer großgeschrieben.<br />

<strong>Jazz</strong> begeistert im Rotationscafé:<br />

Musik am Abend und <strong>zum</strong> <strong>Frühstück</strong><br />

Das an das � eeater angeschlossene Rotationscafé<br />

ist ein Forum für junge Pro� -<strong>Jazz</strong>musiker,<br />

die regelmäßig freitags ab 21 Uhr<br />

und sonntags ab 11 Uhr in unterschiedlichen<br />

Formationen und Stilrichtungen auftreten.<br />

Am kommenden Freitag, 24. August,<br />

21 Uhr, begeistern Christine Corvisier<br />

am Saxophon und Stephan Michalke am<br />

Klavier die Besucher im Rotationscafé als<br />

<strong>Jazz</strong>-Duo Diastole. Diastole ist eines dieser<br />

seltenen, erfrischenden Duo-Projekte, das<br />

sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht;<br />

nicht nur wegen der starken Interaktion und<br />

Energie der Musiker, sondern auch durch<br />

die wunderschönen Kompositionen von<br />

Stefan Michalke.<br />

Ausgehend vom <strong>Jazz</strong>, über World, Pop<br />

und klassische Musik, mit einem Abstecher<br />

<strong>zum</strong> Tango, nimmt Diastole den Zuhörer<br />

mit auf eine fantasievolle Reise in die Musik.<br />

Am 2. September gibt’s im Rotationstheater<br />

<strong>Jazz</strong> <strong>zum</strong> <strong>Frühstück</strong>: Ab 11 Uhr geht<br />

das beliebte <strong>Jazz</strong>-<strong>Frühstück</strong> in die nächste<br />

Runde, das bereits seit vier Jahren an jedem<br />

ersten Sonntag des Monats statt� ndet. Das<br />

Danilo-Vujovic-Trio zieht die Gäste mit eigenen<br />

Kompositionen sowie bekannter<br />

Sounds in seinen Bann. Schöner kann ein<br />

Sonntag eigentlich kaum beginnen. Der<br />

Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei,<br />

Spenden sind gerne gesehen.<br />

Aus dem Herzen des <strong>Bergische</strong>n Landes: lokal. präsent. aktuell.<br />

Auflage 35.000 in Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong> | www.bergische-wochenschau.de | Kostenlos<br />

Lennep: Rotationscafé bietet jungen Künstlern eine Plattform<br />

<strong>Erfrischender</strong> <strong>Jazz</strong> <strong>zum</strong> <strong>Frühstück</strong><br />

Lüttringhausen: Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Christine Corvisier vom <strong>Jazz</strong>-Duo Diastole verzaubert mit fantasievollen Tönen aus ihrem Saxophon.<br />

Lüttringhauser Blechbläser kehrt für Konzert in die Heimat zurück<br />

Mit dem Ensemble „10 for Brass“ kehrt Blechbläser Jan Donner in seine musikalische Heimat Lüttringhausen zurück.<br />

Zum Ende der Sommerferien starten<br />

der Kulturkreis im Heimatbund und<br />

der Posaunenchor der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Lüttringhausen<br />

mit einem besonderen Konzert in die<br />

zweite Jahreshälfte 2012. Inzwischen<br />

hat es sich in Lüttringhausen und<br />

weit darüber hinaus herumgesprochen,<br />

dass die evangelische Kirche in<br />

Lüttringhausen ein hervorragender<br />

Raum für Konzerte ist.<br />

Die gut besuchten Konzerte mit<br />

wechselnden Blechbläser-Ensemble<br />

und außergewöhnlichen Program-<br />

men haben sich regional und überregional<br />

einen Namen gemacht. Immer<br />

wieder werden in Folge dessen Anfragen<br />

von renommierten Ensembles an<br />

die Organisatoren herangetragen, die<br />

in Lüttringhausen konzertieren<br />

möchten. Am Sonntag, 26. August,<br />

18 Uhr, wird in der ev. Kirche<br />

Lüttringhausen „10 for Brass“, ein<br />

überregional bekanntes Blechbläser-<br />

Ensemble, auf seiner Tournee durch<br />

Deutschland konzertieren. Mit dem<br />

Ensemble kehrt Mitglied Jan Donner<br />

in seine musikalische Heimat<br />

Lüttringhausen zurück und ist darüber<br />

„froh und auch ein wenig stolz“.<br />

Jan Donner machte seine ersten musikalischen<br />

Erfahrungen als Blechbläser<br />

im Posaunenchor der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Lütt -<br />

ringhausen wie auch im Duo mit<br />

seiner Schwester Maren (Klavier).<br />

Zahlreiche regionale und überregionale<br />

Wettbewerbe bestritt er auf<br />

dem Weg über den Jungstudenten bis<br />

hin <strong>zum</strong> Studenten an der Hochschule<br />

für Musik und � eater in<br />

Hannover bei Prof. Jonas Bylund.<br />

Zuletzt gewann er im Mai 2012 als<br />

Duo mit seiner Schwester bei „Jugend<br />

spielt Klassik“ in der <strong>Bergische</strong>n Region<br />

einen ersten Preis mit Auszeichnung.<br />

Informationen <strong>zum</strong> Ensemble<br />

sind auf der Homepage des Ensembles<br />

unter www.10forbrass.de zu<br />

� nden.<br />

CRONENBERG<br />

RONSDORF *<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

REMSCHEID<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

LENNEP<br />

* In Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong><br />

RADEVORMWALD<br />

HÜCKESWAGEN<br />

Folgen Sie uns auf<br />

www.facebook.com/<strong>Bergische</strong>-<strong>Wochenschau</strong><br />

www.facebook.com/<strong>Bergische</strong>-<strong>Wochenschau</strong><br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong> – Kurz und knapp<br />

Remscheid: Kreuz und Quer mit<br />

Dornröschen beim Remscheider Sommer<br />

Am Sonntag, 19. August, zeigt das � eater Kreuz<br />

und Quer um 16 Uhr in der Konzertmuschel im<br />

Stadtpark ein Clowntheaterstück für zwei Clowns,<br />

einen Garten, eine Hecke und eine Heckenschere –<br />

frei nach dem Grimmschen Märchen „Dornröschen“.<br />

Mit Hilfe von allerlei Gartengeräten erzählen<br />

sich Gebrr und Grimm kreuz und quer durch das<br />

Märchen von Dornröschen und bringen dabei allerhand<br />

durcheinander. Am Ende jedoch ist es wie immer<br />

im Märchen: Die Prinzessin küsst ihren Prinzen<br />

und der bekommt das halbe Königreich und die ganze<br />

Prinzessin. Mehr Informationen sowie Kartenreservierungen<br />

� nden interessierte Remscheider online<br />

unter www.theaterkreuzundquer.de sowie telefonisch<br />

bei der Stadt Remscheid unter 0 21 91/ 16 36 48.<br />

Remscheid: Sanierungsarbeiten im<br />

Teo Otto Theater sollen bald starten<br />

Seit eineinhalb Jahren wird darüber diskutiert: Die<br />

mehr als 50 Jahre alte Bühnentechnik im Teo Otto<br />

� eater ist dringend sanierungsbedürftig. Das � ema<br />

wurde bereits mehrfach im Kulturausschuss beraten.<br />

Nun steht fest: Die sicherheitstechnischen Instandsetzungen<br />

sollen in der Spielzeitpause im<br />

Sommer 2013 erfolgen. Das gab die Stadt Remscheid<br />

nun bekannt. In einer aktuellen Pressemitteilung<br />

heißt es: „Die vorbereitenden Arbeiten (Planung,<br />

Ausschreibung etc.) benötigen einen langen Vorlauf<br />

und müssen bereits jetzt beginnen. Die Politik hat in<br />

der vorherigen Woche den erforderlichen Beschluss<br />

gefasst, nachdem die Verwaltung eine entsprechende<br />

Abstimmung mit der kommunalen Finanzaufsicht<br />

bei der Bezirksregierung Düsseldorf vornehmen<br />

konnte.“ So soll das Teo Otto � eater dann modernisiert<br />

in die Spielzeit 2014 starten können.<br />

Remscheid: Marktschreiertage der Gilde<br />

der Marktschreier auf der Alleestraße<br />

Frisches Obst, Gemüse, Fisch und vieles mehr – Seit<br />

gestern gibt es jede Menge zu entdecken rund um das<br />

Allee-Center an der Alleestraße: Erstmalig gastieren<br />

die Marktschreier in der <strong>Bergische</strong>n Stadt und sorgen<br />

für viel Aufsehen. Die Gilde der Marktschreier bietet<br />

bis Samstag an circa 30 Ständen ihre Waren auf<br />

alte und traditionelle Art lautstark feil. Angekündigte<br />

Highlights sind der Wurst-Achim, in der Gilde der<br />

Marktschreier auch bekannt als „das lauteste Lebewesen“<br />

der Welt sowie ein Anbieter mit dem Spitznamen<br />

Aal-Axel, der mit frischen Fischangeboten<br />

begeistert. Ein Besuch am Samstag lohnt sich vor allem<br />

für Matjes-Fans: Von 10 bis 11 Uhr werden frische<br />

Matjes-Brötchen für nur einen Euro auf dem<br />

Markt der besonderen Art angeboten.


2 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

Freitag, 17. August 2012<br />

REMSCHEID<br />

Marktschreiertage<br />

Veranstaltung der Gilde der Marktschreier<br />

Alleestraße, ab 11 Uhr<br />

www.gilde-der-marktschreier.de<br />

HÜCKESWAGEN<br />

„Masterrock“<br />

Live Konzert im Rahmen der<br />

Veranstaltungsreihe Hückeswagen Live<br />

Schlossplatz, Auf’m Schloss, 19.30 Uhr<br />

www.hueckeswagen.de<br />

Samstag, 18. August 2012<br />

SOLINGEN<br />

Ritterspiele – Die Georgs-Ritter kommen<br />

Schloss Burg, (18. und 19.8.)<br />

Ritterspiele um 11, 14 und 16 Uhr auf dem Vorplatz<br />

www.schloss-burg.de<br />

REMSCHEID<br />

Marktschreiertage<br />

Veranstaltung der Gilde der Marktschreier<br />

Alleestraße, ab 10 Uhr<br />

www.gilde-der-marktschreier.de<br />

Sonntag, 19. August 2012<br />

LENNEP<br />

Hoffest beim Eierkaal<br />

Großes Hoffest für die ganze Familie<br />

Gaststätte Eierkaal, ab 9 Uhr<br />

www.remscheid.de<br />

„Weltklassik am Klavier“<br />

Das Duo Tsuyuki & Rosenboom spielt die Zauberfl öte<br />

und weitere Ouvertüren zu vier Händen<br />

Klosterkirche, 17 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

Montag, 20. August 2012<br />

REMSCHEID<br />

Zwerge, Trolle Elfen<br />

Für Kinder von sieben bis elf Jahren im Rahmen des<br />

Programms der Natur-Schule Grund<br />

Natur-Schule Grund (Anmeldung nötig), 13.30 Uhr<br />

www.natur-schule-grund.de<br />

WUPPERTAL<br />

Ausstellung „Bella Italia“<br />

Fotografi en und Gemälde 1815 bis 1900<br />

(10. Juli bis 9. September 2012)<br />

Von der Heydt-Museum,<br />

Di. bis So. 11 bis 18 Uhr,<br />

Do. 11 bis 20 Uhr, Mo. geschlossen<br />

www.bella-italia-ausstellung.de<br />

HÜCKESWAGEN<br />

3. Triathlon<br />

des ATV Hückeswagen von 1850 e.V.<br />

Brevertalsperre und Sportplatz, ab 8 Uhr<br />

www.hueckeswagen.de<br />

LENNEP<br />

Bayerischer Abend<br />

Im Rahmen des Lenneper Sommers<br />

Altstadt, Alter Markt, 18 Uhr<br />

www.lennep-offensiv.de<br />

REMSCHEID<br />

In der kommenden Woche sind die Sommerferien zu Ende und<br />

für viele heißt es nun, sich wieder für den Arbeitsalltag zu wappnen.<br />

Bringen Sie sich doch einfach mit ein bisschen Gehirnjogging<br />

wieder auf „Betriebstemperatur“ und lösen Sie unser Kreuzwort-<br />

Marktschreiertage<br />

Veranstaltung der Gilde der Marktschreier<br />

Alleestraße, ab 11 Uhr<br />

www.gilde-der-marktschreier.de<br />

Dornröschen<br />

Clowntheaterstück im Rahmen<br />

des Remscheider Sommers<br />

Konzertmuschel im Stadtpark, 16 Uhr<br />

www.remscheid.de<br />

Dienstag, 21. August 2012<br />

WUPPERTAL<br />

Ausstellung: Christina Hellmich<br />

(24. Juni bis 7. Oktober 2012)<br />

Von der Heydt-Kunsthalle,<br />

Di. bis So. 11 bis 18 Uhr,<br />

Mo. geschlossen<br />

www.von-der-heydt-kunsthalle.de<br />

Mittwoch, 22. August 2012<br />

REMSCHEID<br />

Fledermäuse im <strong>Bergische</strong>n Land<br />

Seniorenveranstaltung der Natur-Schule Grund<br />

Natur-Schule Grund, 15 Uhr<br />

www.natur-schule-grund.de<br />

Alzheimer Infoveranstaltung<br />

Im Rahmen der Patientenakademie<br />

des Arztnetzes Bergischland<br />

Praxisklinik Remscheid, 18 Uhr<br />

www.arztnetz-bergischland.de<br />

Nr. 33 | Freitag, 17. August 2012<br />

VERANSTALTUNGSTERMINE<br />

vom 17. 8. bis 23.8.12<br />

Donnerstag, 23. August 2012<br />

WUPPERTAL<br />

Ausstellung: Christina Hellmich<br />

(24. Juni bis 7. Oktober 2012)<br />

Von der Heydt-Kunsthalle,<br />

Di. bis So. 11 bis 18 Uhr,<br />

Mo. geschlossen<br />

www.von-der-heydt-kunsthalle.de<br />

Knobeln, Rätseln, Mitmachen: Finden Sie die richtige Lösung?<br />

dünnes<br />

Tau,<br />

Seil<br />

Fabelwesen<br />

Dechiffrierschlüssel<br />

Postgut<br />

Gründer<br />

Saudi-<br />

Arabiens<br />

(Ibn)<br />

kleiner<br />

Spritzer<br />

(engl.)<br />

Staat in<br />

Südamerika<br />

7<br />

TV-<br />

Diskussion<br />

fehlerfrei,<br />

richtig<br />

Safe<br />

brasilianischeGroßstadt<br />

Webervogel,<br />

Spatz<br />

kleine<br />

Kellerkrebse<br />

Osteuropäer<br />

Lastenheber<br />

Meeressäugetier<br />

Initialen<br />

des<br />

Biologen<br />

Koch<br />

altbabylonische<br />

Stadt<br />

geröstete<br />

Kartoffelscheibe<br />

langweilig<br />

weiblicheVerwandte<br />

Vorname<br />

der Fitzgerald<br />

†<br />

Weichsel-Mündungsarm<br />

Chromosomenerbanlagen<br />

RufnameEisenhowers<br />

geistiger<br />

Diebstahl<br />

Wählerliste<br />

(engl.)<br />

Teil der<br />

deutsche<br />

Schank-<br />

2 Vorsilbe<br />

anlage<br />

3<br />

4<br />

9<br />

Angestellte<br />

US--Regisseur<br />

(„Jenseits<br />

v. Eden“)<br />

KÜNDIGUNG?<br />

ARBEITSRECHT?<br />

Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht<br />

speziell für Arbeitnehmer und Betriebsräte<br />

Lüttringhauser Str. 9 · 42897 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 60 86 70 · Fax: 0 21 91 / 60 86 75<br />

E-Mail: info@althoffundpartner.de<br />

www.althoffundpartner.de<br />

10<br />

LÖSUNGSWORT:<br />

kleines<br />

Küstensegelschiff<br />

energisch<br />

Primzahl<br />

Blume<br />

mit<br />

Dornen<br />

6<br />

rätsel. Unser Tipp für Sie: Am Mittwoch wird es für die i-Dötzchen<br />

besonders spannend. Übrigens: Das Lösungswort aus der<br />

vergangenen Ausgabe war: „Ausbildung“. Das Redaktions-Team<br />

wünscht viel Spaß beim Rätseln und Knobeln.<br />

südamerik.Froschlurch<br />

Güterabschreibung<br />

(Abk.)<br />

arabischerFürstentitel<br />

Gletscherrest<br />

im Meer<br />

kleine<br />

Musikergruppe<br />

sächliches<br />

Fürwort<br />

Klettertier,<br />

Primat<br />

Südostasiat<br />

islam.<br />

Lebenslehrbuch<br />

Zahl,<br />

Ziffer<br />

indische<br />

Anrede<br />

altgriech.Fabeldichter<br />

aus<br />

Ton<br />

Rechtsanwalt<br />

Lars Althoff<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Thomas Wiedorn Philip Khoury<br />

ein<br />

Nadelbaum<br />

altgriechischeGrabsäule<br />

Abk.:<br />

Herztöne<br />

(med.)<br />

Fremdwortteil:<br />

lang,<br />

mächtig<br />

franz.,<br />

span.<br />

Fürwort:<br />

du<br />

Missgunst<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

5<br />

Anfälle<br />

von<br />

Atemnot<br />

1<br />

Ruf<br />

beim<br />

Stierkampf<br />

soundsovielte<br />

(math.)<br />

Kunststil<br />

innerhalb<br />

(ugs.)<br />

französisch:<br />

Sommer<br />

Vorzeichen<br />

russ.<br />

Herrscher<br />

† 912<br />

längster<br />

Strom<br />

Afrikas<br />

Begleitung<br />

Schriftstellerverband<br />

(Abk.)<br />

eh. spanische<br />

Währung<br />

WWP2012-17<br />

8<br />

Humusschicht<br />

TERMINE?<br />

Auflösung des Rätsels<br />

S<br />

D<br />

K<br />

B<br />

D<br />

K<br />

G<br />

redaktion@bergische-wochenschau.de<br />

P E R U N E<br />

C S A E<br />

T<br />

K<br />

T<br />

R<br />

E<br />

S<br />

O<br />

R<br />

S<br />

A<br />

O<br />

A<br />

U<br />

L<br />

O<br />

K<br />

R<br />

A<br />

N<br />

D<br />

I<br />

A<br />

S<br />

S<br />

L<br />

N<br />

R<br />

I<br />

C<br />

S<br />

E<br />

E<br />

K<br />

U<br />

H<br />

K<br />

U<br />

R<br />

C<br />

H<br />

I<br />

P<br />

F<br />

A<br />

D<br />

S<br />

I<br />

N<br />

E<br />

I<br />

K<br />

E<br />

E<br />

H<br />

G<br />

K<br />

Rosenthalstraße 22 - 24<br />

42369 Wuppertal<br />

Telefon:<br />

02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Telefax:<br />

02 02 / 69 87 69 - 29<br />

E-Mail:<br />

info@bergische-wochenschau.de<br />

Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

Ausstellung „Bella Italia“<br />

Fotografi en und Gemälde 1815 bis 1900<br />

(10. Juli bis 9. September 2012)<br />

Von der Heydt-Museum,<br />

Di. bis So. 11 bis 18 Uhr,<br />

Do. 11 bis 20 Uhr, Mo. geschlossen<br />

www.bella-italia-ausstellung.de<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

Orgelsommer 2012 „Junge Virtuosen“<br />

Dr. Ulf Wellner, St. Jacobi Lübeck<br />

Kirche der Evangelischen Stiftung Tannenhof, 19 Uhr<br />

www.stiftung-tannenhof.de<br />

Ausstellung „Bella Italia“<br />

Fotografi en und Gemälde 1815 bis 1900<br />

(10. Juli bis 9. September 2012)<br />

Von der Heydt-Museum,<br />

Di. bis So. 11 bis 18 Uhr,<br />

Do. 11 bis 20 Uhr, Mo. geschlossen<br />

www.bella-italia-ausstellung.de<br />

E<br />

R<br />

O<br />

G<br />

A<br />

T<br />

P<br />

O<br />

L<br />

L<br />

W<br />

E<br />

R<br />

L<br />

L<br />

I<br />

N<br />

P<br />

K<br />

A<br />

Z<br />

A<br />

N<br />

R<br />

O<br />

S<br />

E<br />

G<br />

A<br />

G<br />

E<br />

M<br />

I<br />

R<br />

P<br />

I<br />

P<br />

A<br />

S<br />

E<br />

S<br />

A<br />

F<br />

F<br />

E<br />

O<br />

M<br />

B<br />

O<br />

T<br />

H<br />

A<br />

I<br />

L<br />

E<br />

N<br />

A<br />

S<br />

U<br />

N<br />

N<br />

A<br />

S<br />

A<br />

H<br />

I<br />

B<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Körschgen & Bischzur oHG<br />

Redaktion:<br />

Sandra Perski - M.A.,<br />

verantwortlich<br />

Stephan Braun<br />

redaktion@bergischewochenschau.de<br />

Verkauf:<br />

Thomas Bischzur -<br />

verantwortlich<br />

Rosemarie Emde<br />

Rolf Tillmanns<br />

Geschäftsführung:<br />

Jürgen Körschgen<br />

Thomas Bischzur<br />

Druck:<br />

WAZ-Druck Essen<br />

Münchener Straße 60<br />

45145 Essen<br />

T<br />

S<br />

T<br />

U<br />

L<br />

G<br />

E<br />

N<br />

R<br />

E<br />

A<br />

S<br />

T<br />

H<br />

M<br />

M<br />

N<br />

S<br />

D<br />

R<br />

I<br />

N<br />

E<br />

T<br />

E<br />

O<br />

M<br />

E<br />

N<br />

Auflage:<br />

35.000 Exemplare<br />

in Kombination mit der<br />

Preisliste:<br />

Nr. 1 vom 1.11.2011<br />

Annahmeschluss:<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

Familienanzeigen<br />

Mittwoch, 12 Uhr<br />

Nachdruck der von der <strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong> gesetzten, gestalteten<br />

und veröffentlichten Anzeigen, Texte und Bilder ist nur mit<br />

ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

O<br />

L<br />

E<br />

G<br />

N<br />

I<br />

L<br />

L<br />

E<br />

I<br />

T<br />

P<br />

E<br />

N<br />

P<br />

E<br />

S<br />

E<br />

T<br />

A<br />

E<br />

R<br />

D<br />

E


Nr. 33 | Freitag, 17. August 2012 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

3<br />

Remscheid: Wirtschaft erleben am 1. September<br />

remscheider Firmen-schnuppertag<br />

Remscheider Unternehmen hinter<br />

den Kulissen: Am 1. September<br />

öffnen Remscheider Unternehmen<br />

<strong>zum</strong> zweiten Mal ihre Türen<br />

und bieten den Bürgern so die<br />

Möglichkeit, die Firmen in ihrer<br />

Stadt genauer kennenzulernen.<br />

Im Jahr 2010 fand die Aktion <strong>zum</strong><br />

ersten Mal statt. Damals nutzten<br />

bereits mehr als 8.000 Remscheider<br />

das facettenreiche Angebot<br />

der Unternehmen bei der Aktion<br />

„Wirtschaft erleben“. Die Stadtsparkasse<br />

und die Stadtwerke<br />

Remscheid unterstützen das Wirtschaftsprojekt<br />

finanziell.<br />

Initiiert von den Wirtschaftsjunioren<br />

Remscheid bietet der Aktionstag<br />

am 1. September vielfältige<br />

Angebote an interaktiven Produktionseinblicken,<br />

Führungen und<br />

Informationsveranstaltungen.<br />

Darüber hinaus haben die Unternehmen<br />

so eine Plattform gefunden,<br />

sich als Ausbildungsbetriebe<br />

vorzustellen und Interessierten alle<br />

wichtigen Informationen zu<br />

den einzelnen Ausbildungsbetrieben<br />

mit auf den Weg zu geben –<br />

und vielleicht sogar gleich die<br />

Chance auf einen Ausbildungsplatz.<br />

Die Firma Dirostahl ist auch in<br />

diesem Jahr wieder mit dabei<br />

In Lüttringhausen lässt sich unter<br />

anderem der Betrieb Dirostahl<br />

hinter die Kulissen gucken. Schon<br />

2010 nahm der Betrieb an dem<br />

Aktions-Tag der Wirtschaftsjunioren<br />

teil. Roman Diederichs, Geschäftsführer<br />

von Dirostahl freut<br />

sich schon auf den Schnuppertag:<br />

„Es wird auch in diesem Jahr wieder<br />

Produktionseinblicke auf einem<br />

gesicherten Rundweg geben,<br />

mit etlichen Aussichtspunkten,<br />

wie beispielsweise am größten<br />

<strong>Bergische</strong>s Land: noch<br />

freie Plätze beim usa<br />

austauschprogramm<br />

Wie der Bundestagsabgeordnete<br />

für Solingen, Remscheid, Wuppertal<br />

II, Jürgen Hardt (CDU)<br />

mitteilt, vergibt der Deutsche<br />

Bundestag im Rahmen des ParlamentarischenPatenschafts-Programms<br />

im nächsten Programmjahr<br />

voraussichtlich 360 Sti-<br />

pendien für ein Austauschjahr ab<br />

Mitte 2013 in den USA. Die Bewerbungsfrist<br />

dafür endet am 14.<br />

September.<br />

285 Schülerinnen und Schüler<br />

können dann in Amerika die<br />

High School und 75 junge Berufstätige<br />

Colleges besuchen und<br />

in einer amerikanischen Firma<br />

arbeiten. Anmeldung unter:<br />

www.bundestag.de/ppp.<br />

dampfbetriebenen Freiformschmiedehammer“,<br />

so Diederichs.<br />

„Das kam auch schon beim letzten<br />

Mal sehr gut an“, erinnert er<br />

sich.<br />

Vorfreude auf den Tag „Wirtschaft<br />

erleben“ macht sich auch in<br />

Lennep breit. Die Vorbereitungen<br />

laufen unter anderem im ehemaligen<br />

Standesamt bereits auf<br />

SSVBEI RADSPORT NAGEL<br />

BULLS WILDTAIL<br />

26“ MTB, 21-Gang-<br />

Schaltung<br />

399,– � 299,– �<br />

im ehemaligen Lenneper standesamt gibt es für technisch interessierte Besucher jede Menge zu entdecken.<br />

GIANT<br />

Damen Elektro-Bike,<br />

28 Zoll<br />

1899,– � 1599,– �<br />

Hochtouren, wie Alexandra Beital,<br />

Merkana Reisen und Merkana<br />

IT Systeme, berichtet: „Wir öffnen<br />

das ehemalige Standesamt und<br />

zeigen die ersten Schritte zur modernen<br />

Gebäudeautomation. Um<br />

alles charmant zu veranschaulichen,<br />

zeigen wir einen kurzen<br />

Film über die Entstehung.“ Da<br />

sich das Gebäude noch im Bau be-<br />

Verkehrs- und Förderverein macht den abschluss<br />

findet, kommen hier besonders<br />

technisch Interessierte Besucher<br />

auf ihre Kosten und können sich<br />

<strong>zum</strong> Beispiel die EIB-KNX Leitungen<br />

ganz genau ansehen.<br />

Alle Informationen <strong>zum</strong> Aktions-Tag<br />

„Wirtschaft erleben“ am<br />

1. September finden interessierte<br />

Bürger online auf www.wirtschaft-erleben.net<br />

Bayerischer abend beim Lenneper sommer<br />

original bayerisches Bier und Brezen gibt es am Wochenende auch in Lennep.<br />

Bayernfans aufgepasst! Zum Abschluss<br />

des diesjährigen Lenneper<br />

Sommers lädt der Verkehrs- und<br />

Förderverein Lennep e.V. am<br />

Samstag <strong>zum</strong> großen Bayerischen<br />

Abend ein.<br />

Ab 17 Uhr heißt es auf dem Alter<br />

Markt „O ´zapft is“. Dann beversorgt<br />

der Grillstand die Besucher<br />

mit Würstchen und mehr.<br />

Wie es sich für ein richtiges Blau-<br />

Weiß-Fest gehört, wird zusätzlich<br />

original bayerisches Bier angeboten.<br />

Ab 18 Uhr geht es dann auf<br />

der Altstadtbühne richtig zur Sache.<br />

Die vom Lenneper Oktoberfest<br />

bekannten Stiefelziacha lassen<br />

es dann richtig krachen. -sb<br />

TRIKOT 19,95 �<br />

HELM 19,95 �<br />

VIELE EINZELSTÜCKE REDUZIERT!<br />

CENTURION<br />

Trekkingrad,<br />

vollgefedert<br />

1198,– � 598,– �<br />

LokaL<br />

OUTLET CENTER<br />

RADEVORMWALD<br />

Elberfelder Str. 45 an der B229 | Tel.: 0 21 95/6 88 99 96<br />

SSV<br />

Einzelstücke stark reduziert<br />

z.B. Herrencityhemden<br />

10,– Euro<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo.-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr | Sa. 9.00 - 16.00 Uhr<br />

www.outletcenter-radevormwald.de<br />

Heizkostenverteiler Wasserzähler Wärmemengenzähler Heiz- und Betriebskostenabrechnung<br />

ÿ Heizkostenverteiler<br />

ÿ Wasserzähler<br />

ÿ Wärmezähler<br />

ÿ Heizkostenabrechnung<br />

ÿ Betriebskostenabrechnung<br />

ÿ Gerätemietservice<br />

ÿ Fernauslesung über Funk<br />

ÿ Rauchwarnmelder<br />

LE MESSTECHNIK –Remscheid<br />

Eibenweg 13–42897 Remscheid<br />

Buschenburg 41 -<br />

(02191) 99 70 36<br />

info@lemesstechnik.de<br />

Größtes<br />

Radsport-Fachgeschäft<br />

in der Region<br />

Neuenteich 2 · 42897 Remscheid<br />

Telefon: 0 21 91.46 90 00<br />

Fax: 0 21 91. 46 90 01 1<br />

remscheid@radsport-nagel.de<br />

www.radsport-nagel.de


4 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

LokaL<br />

remscheid: Farbkästen<br />

für die i-Dötzchen<br />

<strong>zum</strong> schulstart 2012<br />

Zum Schulstart schenkt die<br />

Stadtsparkasse Remscheid jedem<br />

Remscheider I-Dötzchen einen<br />

GEHA-Farbmalkasten aus dem<br />

Hause Pelikan. Mehr als 1.000<br />

Malkästen hat das Kreditinstitut<br />

an alle Remscheider Grundschulen<br />

verteilt und wünscht allen<br />

Erstklässlern einen guten Start in<br />

den neuen Lebensabschnitt.<br />

Mit dem Schulstart gewinnt<br />

nun auch das Taschengeld an Bedeutung.<br />

Kinder haben viele<br />

Wünsche. Darum ist es für sie<br />

wichtig, schon früh den richtigen<br />

Umgang mit Geld zu lernen. Mit<br />

Hilfe der Welt von KNAX geschieht<br />

dies auf spielerische Art.<br />

„KNAX ist kindgerechte Unterhaltung<br />

und Wissensvermittlung<br />

ohne erhobenen Zeigefinger“, erklärt<br />

Unternehmenssprecher<br />

Markus Kollodzey.<br />

Sofort spielberechtigt.<br />

€<br />

Die Ford Champions Edition.<br />

Jetzt Probe fahren.<br />

SIE SPAREN<br />

€<br />

2.259,– 1,2<br />

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />

FORD FIESTA CHAMPIONS EDITION<br />

Audiosystem inkl. Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth®-<br />

Schnittstelle und Sprachsteuerung sowie USB- und AUX-<br />

Eingang, Klimaanlage, Bordcomputer, Winterpaket<br />

Als Tageszulassung für<br />

11.490,– 2<br />

Sie sparen<br />

€<br />

2.259,– 1<br />

klavierduo spielt in der klosterkirche<br />

Sie sind mittlerweile ein fester Begriff<br />

in der Klavierduoszene: Chie<br />

Tsuyuki und Michael Rosenboom.<br />

Seit 2009 spielt das Ehepaar<br />

gemeinsam Klavier, und das<br />

hochprofessionell.<br />

Tsuyuki und Rosenboom legten<br />

als Solopianisten ihr Konzertexamen<br />

an der Hochschule für<br />

Musik, Theater und Medien in<br />

Hannover ab. Derzeit studieren<br />

sie als Duo in der Soloklasse von<br />

Professor Bernd Götzke.<br />

Zahlreiche Preise und auszeichnungen<br />

für das musikalische ehepaar<br />

Schon zu ihrer Zeit als Solopianisten<br />

wurden Chie Tsuyuki und<br />

Michael Rosenboom mit zahlreichen<br />

Preisen ausgezeichnet. Aber<br />

auch als Duo brillieren sie nun seit<br />

drei Jahren mit großem Erfolg in<br />

Europa, Asien und USA. Ihr Erfolg<br />

brachte ihnen auch im Ausland<br />

viele Auszeichnungen ein.<br />

Und das nicht nur bei InternationalenKlavierduo-Wettbewerben,<br />

sondern auch bei zahlreichen<br />

Festivals. Für Musikkritiker eigentlich<br />

eher ungewöhnlich, wird<br />

das Duo von der Fachwelt mit<br />

Lob überschüttet. Das Ziel ihres<br />

Zussamenspiels ist, die Musik in<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta<br />

Champions Edition: 8,9–4,8 (innerorts), 5,2–3,6 (außerorts), 6,6–4,1<br />

(kombiniert); CO2-Emissionen: 154–107 g/km (kombiniert).<br />

Ford, offizieller Sponsor der UEFA<br />

Champions League, in Kooperation mit:<br />

1 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des vergleichbar ausgestatteten Modells ohne<br />

Tageszulassung. 2 Angebot gilt für einen Ford Fiesta Champions Edition 1,25 l Duratec-Motor 44 kW (60<br />

PS).<br />

Weltklassik am Klavier<br />

Das Klavierduo chie Tsuyuki und Michael rosenboom begeistern ihre Fans weltweit. Foto: Privat<br />

ihren Konzerten jedes Mal wieder<br />

neu entstehen zu lassen, was ihrem<br />

Auftreten als Individualisten<br />

nur zu Gute kommt. Zu hören<br />

sind Chie Tsuyuki und Michael<br />

Rosenboom am 19. August in der<br />

Klosterkirche in Lennep bei ihrem<br />

Konzert „Weltklassik am Kla-<br />

Lüttringhausen: kinder- und Jugendzentrum<br />

vier – die Zauberflöte und weitere<br />

Ouvertüren zu vier Händen!“<br />

Karten und Infos unter: www.<br />

weltklassik.de.<br />

Karatekurs für Kinder bei den schlawinern<br />

Karate ist eine Kampfkunst und<br />

eine wirkungsvolle Selbstverteidigung.<br />

Gestärkt wird die Kondition,<br />

Schnellkraft, Muskulatur, Geschicklichkeit<br />

und das Gefühl für<br />

den eigenen Körper. Man lernt<br />

den Körper zu beherrschen, Muskeln<br />

mit dem richtigen Zeitgefühl<br />

und einem Auge für die richtige<br />

Distanz anzuspannen. Dadurch<br />

wird die körperliche und geistige<br />

Gesundheit erhalten und geför-<br />

Lennep: Turnverein „Frisch auf“<br />

Verabschiedung bei den stadtwerken remscheid<br />

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der H2O GmbH,<br />

Karl-Wilhelm Tamm (rechts), und der Vorsitzende<br />

des Aufsichtsrates der Park Service Remscheid<br />

GmbH, Lothar Sill, beide ebenfalls Mitglied des<br />

Aufsichtsrates der Stadtwerke Remscheid GmbH,<br />

beenden ihre Tätigkeit beim Unternehmensverbund.<br />

Karl-Wilhelm Tamm war seit 2002 Mitglied<br />

dert. Das Familienzentrum<br />

Lüttringhausen bietet in Kooperation<br />

mit der Kampfsportschule<br />

DOKAN für alle Kinder im Alter<br />

von 6 bis 13 Jahren einen Karatekurs<br />

beim Vize-Weltmeister des<br />

Jahres 2011, Bodo Monschau an.<br />

Der Karatekurs startet am Montag,<br />

27. August, in der Zeit von 15<br />

Uhr bis 16 Uhr bei den „Schlawinern“<br />

im Kinder- und Jugendzentrum<br />

in Lüttringhausen.<br />

Tanzbegeisterte werden aufs Parkett gebeten<br />

Der Turnverein „Frisch Auf“ Lennep<br />

bietet nach den Ferien wieder<br />

einen Tanzkurs für Fortgeschrittene<br />

an. Alle Paare, die immer<br />

schon einmal ihre Kenntnisse in<br />

Standard-, Latein- und Modetänze<br />

auffrischen wollten, sind in diesem<br />

Kurs gut aufgehoben.<br />

In 14 Abenden, vom 29. August<br />

an, jeden Mittwoch in der Zeit<br />

von 19 bis 20.30 Uhr, möchte der<br />

Profitanzlehrer Roman Hense, in<br />

netter und lockerer Atmosphäre<br />

im Gartenheim Grenzwall den<br />

Aufbaukurs in Gesellschaftstänzen<br />

vermitteln. Ein Einstieg in<br />

den Kurs ist zu jeder Zeit möglich.<br />

Einige wenige Plätze sind noch<br />

frei. Ein Schnuppertag für Unentschlossene<br />

ist kostenfrei. Die<br />

Kursgebühr beträgt 105 Euro pro<br />

Person. Vereinsmitglieder zahlen<br />

die Hälfte.<br />

Wenn sich genug Tanzbegeisterte<br />

finden, bietet „Frisch Auf“<br />

Lennep zudem Anfängerkurse für<br />

Latein-, Standard-Tänze oder Discofox<br />

an. Nähere Informationen<br />

und Anmeldung unter Telefon<br />

0 21 91/ 6 35 27.<br />

des Aufsichtsrates der Stadtwerke GmbH. Im Jahr<br />

2005 wurde er als Vorsitzender des Aufsichtsrates<br />

der H2O GmbH gewählt. Lothar Sill gestaltet seit<br />

2004 als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Park<br />

Service Remscheid GmbH (PSR) und als Mitglied<br />

des Aufsichtsrates der Stadtwerke GmbH die Entwicklung<br />

beider Unternehmen aktiv mit.<br />

Nr. 33 | Freitag, 17. August 2012<br />

kurz und knapp<br />

Lüttringhausen:<br />

schwall und Wölkchen<br />

ausstellungseröffnung<br />

Ab Freitag, 31. August, begeistert<br />

eine erneute Kunstausstellung<br />

im Lüttringhauser<br />

Kunst Raum Labyrinth.<br />

Die Künstler Jürgen Jech und<br />

Rolf Kalbfleisch zeigen dort<br />

bis <strong>zum</strong> 21. September ihre<br />

Dialog-Ausstellung „Schwall<br />

und Wölkchen“. Kunstbegeisterte<br />

aus der Region sind<br />

herzlich zur Ausstellungseröffnung<br />

am 31. August, 19.30<br />

Uhr, eingeladen, um Künstler<br />

und Werke kennenzulernen.<br />

remscheid:<br />

Zukunft der autobahnraststätten<br />

gesichert<br />

Das Bundesverkehrsministerium<br />

hat gegenüber dem<br />

B u n d e s t a g s a b g e o r d n e t e n<br />

Jürgen Hardt (CDU), präzisiert,<br />

dass die Autobahnraststätten<br />

Remscheid Ost und<br />

West erhalten bleiben. Jürgen<br />

Hardt: „Ich bin hocherfreut<br />

über diese klare Aussage seitens<br />

des Bundes. Ich finde es<br />

auch logisch, dass auf den<br />

steigenden Bedarf nach Rastplätzen<br />

nicht mit einer Schließung<br />

des Traditionsrasthofes<br />

Remscheid reagiert wird. Der<br />

Name Remscheid wird also<br />

auf Dauer vielen Reisenden<br />

ein Begriff bleiben.“<br />

remscheid:<br />

seniorenprogramm<br />

meldet sich zurück<br />

In der Natur-Schule Grund<br />

startet nach den Sommerferien<br />

auch wieder der „Natur-<br />

Treff für Senioren“. Die Veranstaltungen<br />

richten sich an<br />

Senioren im Alter 50+ und<br />

finden mittwochs von 15 bis<br />

17 Uhr statt. Am Mittwoch,<br />

22. August, dreht sich <strong>zum</strong><br />

Beispiel wenige Tage vor der<br />

Europäischen Fledermausnacht<br />

alles um die „Fledermäuse<br />

im <strong>Bergische</strong>n Land“.<br />

Veranstaltungsort ist die Natur-Schule<br />

Grund, Grunder<br />

Schulweg 13, in Remscheid-<br />

Grund. Die Teilnahme kostet<br />

pro Person sechs Euro.<br />

Lennep:<br />

gold und silber für<br />

die LTg-Bogenschützen<br />

Die Bogenschützen der Lenneper<br />

Turngemeinde 1860<br />

e.V. schafften es richtig abzuräumen.<br />

Am vergangenen<br />

Wochenende beim Turnier<br />

um das „Schwarze Gold“ in<br />

Baesweil standen die LTG-<br />

Löwen gleich neunmal auf<br />

dem Siegertreppchen. Die 21<br />

Sportler der LTG traten bei<br />

dem jährlichen Turnier auf<br />

der 30-Meter-Bahn an und<br />

konnten ihre Leistungen erneut<br />

steigern. Die Anstrengungen<br />

wurden mit dreimal<br />

Gold, dreimal Silber und<br />

dreimal Bronze honoriert.


Nr. 33 | Freitag, 17. August 2012 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

5<br />

Remscheid: Gewinner des Deutschen kleinkunstpreises 2012 im Teo otto Theater<br />

Martin o. tanzt mit seiner stimme<br />

Volldampf am<br />

verkaufsoffenen<br />

Sonntag<br />

J. + M. Luda<br />

Der Gewinner des Deutschen<br />

Kleinkunstpreises 2012 erobert<br />

am Samstag, 8. September, die<br />

Bühne des Teo Otto Theaters mit<br />

seinem musikalischen Programm,<br />

das die Besucher mit Sicherheit in<br />

Staunen versetzt.<br />

Martin O. zeigt, was mit Stimme<br />

und Tonschlaufen alles möglich<br />

ist. Er singt mit sich selbst im<br />

Kanon und klingt, als hätte er einen<br />

Chor samt Orchester verschluckt.<br />

Mit einfachen Mitteln<br />

schafft der Schweizer Künstler eine<br />

neue Dimension des Hörerlebnisses.<br />

Unterhaltung für Auge<br />

und Ohr, die fesselt, fasziniert<br />

und amüsiert. Ob rhythmisches<br />

Beatboxing, Jodeln und Vogelgezwitscher<br />

oder ohrenbetäubender<br />

Lärm von Motorrädern: Seine Geschichten<br />

gleichen einem virtuosen<br />

Tanz auf der Tonleiter, den<br />

Martin O. allein mit seiner Stimme<br />

– live on stage – vollbringt.<br />

eine reise durch die Klangwelten:<br />

Martin o. zeigt stimmhafte Facetten<br />

Er nimmt das Publikum mit auf<br />

eine Reise in verschiedenste Geräusch-<br />

und Klangwelten: Nach<br />

Arabien, Spanien und Japan, auf<br />

die Alp oder frühmorgens an die<br />

Autobahn. Sein einziges Hilfsmittel<br />

ist ein unscheinbares Gerät,<br />

das seine Melodien und Geräusche<br />

aufnimmt und in Endlosschlaufen<br />

wiedergibt. Den Rest<br />

macht er ganz alleine: mit seiner<br />

Stimme, seinem Körper und seinem<br />

feinen Humor. Bei seiner Ar-<br />

Lüttringhausen: FC Remscheid<br />

Martin o. hat seine stimme im griff: auch in remscheid möchte er die gäste in seinen Bann ziehen. Foto: Schwank<br />

beit verlässt sich das Schweizer<br />

Präzisionsmundwerk auf sein Gehör,<br />

sein musikalisches Gespür<br />

und ein eingespieltes Team.<br />

Seine künstlerischen Fähigkeiten<br />

sind über die Jahre gewachsen<br />

und wurden geprägt von wertvollen<br />

Impulsen. Zum Beispiel von<br />

der Zusammenarbeit mit Coach<br />

und Regisseur Roland Leuenberger<br />

und der künstlerischen Mitarbeit<br />

von Tom Ryser und Ralph<br />

Wiedemeier. Seine Darbietungen<br />

sind virtuos, einzigartig und präzise.<br />

Da sitzt jeder Ton und jede<br />

Bewegung. Und doch ergreift das<br />

Schweizer Präzisionsmundwerk<br />

jede Gelegenheit, um spontan zu<br />

improvisieren und das Publikum<br />

auch im Remscheider Teo Otto<br />

Theater mit seinem feinen Humor<br />

<strong>zum</strong> Staunen, Schmunzeln und<br />

Lachen zu bringen. Alle Infos unter<br />

www.martin-o.ch.<br />

Jugendabteilung des Fcr: Vorfreude auf die sportwoche<br />

in der kommenden Woche dreht sich beim Fcr alles um den sport-nachwuchs.<br />

Vom 21. bis 26. August ist auf<br />

dem Jahnplatz in Lüttringhausen<br />

„Action“ angesagt. Die Jugendab-<br />

teilung des FC Remscheid hat zur<br />

Sportwoche eingeladen. Neben<br />

zahlreichen Turnieren am Wo-<br />

chenende, finden unter der Woche<br />

Freundschaftsspiele der älteren<br />

Jahrgänge statt.<br />

B1-Junioren starten in<br />

die sportwoche in Lüttringhausen<br />

Die B1-Junioren geben am Dienstag,<br />

den 21. August um 18 Uhr<br />

den Startschuss. Bereits vor dem<br />

Anpfiff zwischen dem FC Remscheid<br />

und dem TSV Ronsdorf<br />

(B-Junioren) werden neue Mannschaftsfotos<br />

aller FCR-Jugendteams<br />

gemacht. Der erste Tag<br />

wird dann von einem Freundschaftsspiel<br />

der zweiten Herren-<br />

Mannschaft abgerundet.<br />

Mini-Turnier gegen<br />

ronsdorf und Linde geplant<br />

Am Mittwoch kommt es zu einem<br />

Mini-Turnier der beiden FCR-A-<br />

Junioren-Teams und der Mannschaften<br />

des TSV Ronsdorf sowie<br />

des SV Jägerhaus Linde. Am Wo-<br />

chenende kicken die jüngeren<br />

Jahrgänge in toll besetzten Turnieren.<br />

„Die Sportwoche ist nicht<br />

nur eine gute Saisonvorbereitung<br />

– auch die Einnahmen kommen<br />

zu 100 Prozent der Jugendabteilung<br />

zu Gute“, sagt Jugendleiter<br />

Andreas Göbel, der gemeinsam<br />

mit Lothar („Tanne“) Steinhauer<br />

und Turnierkoordinator Thomas<br />

Degenhardt die letzten Vorbereitungen<br />

trifft.<br />

Buntes rahmenprogramm<br />

für kleine und große gäste<br />

Ein Besuch lohnt sich für große<br />

und kleine Fußballfans: An einer<br />

großen Torwand kann die eigene<br />

Treffsicherheit geprüft werden<br />

und die ganz Kleinen dürfen sich<br />

auf der Hüpfburg austoben. An<br />

allen Tagen gibt es außerdem Kaffee<br />

und leckeren Kuchen, heißes<br />

vom Grill und erfrischende Getränke.<br />

Modellbahntreff Lennep<br />

Kölner Str. 13, 42897 Remscheid<br />

Geänderte<br />

Sommeröffnungszeiten<br />

vom 7.6. – 31.8.12<br />

Montag – Freitag<br />

15:00 bis 18:30 Uhr<br />

Samstag<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Sie finden uns online unter:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

LokaL<br />

Evangelische Altenhilfe<br />

ganz auf<br />

der Höhe...<br />

In unserer Tages- und Kurzzeitpflege sind<br />

noch Plätze frei – wir beraten Sie gerne!<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Horst und Frau Karipidis<br />

Tel.: 0202 25 29 601 und 602<br />

(0202) 2529 - 0<br />

www.ev-altenhilfe.de<br />

Eine Einrichtung der<br />

Evangelische Altenhilfe<br />

Wichlinghausen gGmbH<br />

Stollenstr. 2– 6 · 42277 Wuppertal<br />

Unser neues Altenzentrum<br />

Cronenberg lässt kaum noch<br />

Wünsche off en.<br />

Ruhige Lage im Ortskern<br />

Cronenberg<br />

Gehobenes Ambiente<br />

Nur Einzel-Apartments<br />

Cafeteria mit Außenterrasse<br />

Großzügige Parkanlage<br />

Individuelle Pflege und<br />

Versorgung<br />

Stationäre Pflege<br />

Evangelisches Altenzentrum Cronenberg<br />

Eich 3 – 5, 42349 Wuppertal<br />

info@natursteinbrueche.de<br />

Notebook & PC-Reparaturen � Günstig � Alle Hersteller<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.: 10.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Kölner Straße 71<br />

42897 Remscheid<br />

Pflegedienst<br />

Fecken<br />

Häusliche Krankenpflege<br />

&<br />

Betreutes Wohnen<br />

Info & Beratung<br />

0 21 91 / 66 52 67<br />

www.pflegedienst-fecken.de<br />

Tel.: 0 21 91/4 61 63 70<br />

Fax: 0 21 91/4 61 63 71<br />

E-Mail: info@notebook-rs.de<br />

www.notebook-rs.de


6 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

LOKAL<br />

Patientenakademie zu wichtigem Thema<br />

„Die besondere Demenz“<br />

Referent Dr. med. Volker Stiefken, Facharzt für Neurologie. Foto: Privat<br />

Turnvereine LTV und GTV laden ein<br />

Infoveranstaltung zur geplanten Fusion<br />

Die Gespräche über die Zusammenführung<br />

der Vereine Lüttringhauser<br />

Turnverein 1869 e.V.<br />

(LTV) und Goldenberger Turnverein<br />

1892 e.V. (GTV) nehmen<br />

weiter positive Formen an. Daher<br />

laden die beiden Vereine am 27.<br />

August um 20.00 Uhr in das Restaurant<br />

Haus Goldenberg an der<br />

Remscheider Straße 226 ein.<br />

Geplant ist eine gemeinsame<br />

Informationsveranstaltung <strong>zum</strong><br />

aktuellen Stand der Fusionsgespräche.<br />

Im Anschluss daran � ndet<br />

für beide Vereine jeweils eine<br />

außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

statt, wo dann die not-<br />

wendige Satzungsänderung für<br />

diese Fusionen auf der Tagesordnung<br />

steht.<br />

„Unsere Gespräche befinden<br />

sich auf einen gutem Weg“ führt<br />

Bernd Spies, 2. Vorsitzender des<br />

LTV aus: „Daher würden wir uns<br />

sehr freuen, wenn viele Mitglieder<br />

beider Vereine Interesse zeigen<br />

und sich über den aktuellen Stand<br />

und die noch anstehenden Schritte<br />

informieren möchten“.<br />

„Es sind aber auch alle interessierten<br />

Lüttringhauser herzlich<br />

eingeladen, die sich über den<br />

Stand informieren möchten“, ergänzt<br />

Marc Schiller, Vorsitzender<br />

Daachdeckerarbeiten führten <strong>zum</strong> Brand<br />

Tanzlokal „Zur Grüne“ abgebrannt<br />

Das Ende einer Ära: Das Tanzlokal „Zur Grüne“ ist nach einem Großbrand nicht mehr zu retten.<br />

Das nach eigenen Angaben „älteste<br />

Tanzlokal Deutschlands“ ist abgebrannt.<br />

Nach einem Großfeuer,<br />

an dessen Löschung über 100 Feuerwehrleute<br />

beteiligt waren, ist<br />

das alte Traditionshaus „Zur Grüne“<br />

nicht mehr zu retten. Wie die<br />

Polizei mitteilt, sollen Dacharbei-<br />

ten zu dem Feuer geführt haben.<br />

Bis in den späten Abend wurde<br />

auf dem Flachdach des Lokals an<br />

einer Schweißnaht gearbeitet.<br />

Noch in der Nacht stellte die Polizei<br />

eine Gas� asche sicher, die in<br />

diesem Zusammenhang genutzt<br />

worden war. Die Bewohner und<br />

Plötzlich ist alles anders: Wenn<br />

ein Familienmitglied an Alzheimer<br />

erkrankt, ändert sich auch für<br />

die Angehörigen alles. Wie erkennt<br />

man Alzheimer? Welche<br />

Ursachen kann die Erkrankung<br />

haben? Und welche � erapien gibt<br />

es? Diese und viele andere Fragen<br />

rund um das � ema Alzheimer<br />

beantwortet Dr. med. Volker<br />

Stiefken im Rahmen der Patientenakademie<br />

für Gesundheitsbildung.<br />

Initiiert von der Arztnetz<br />

Bergischland e.G. referiert Dr.<br />

Stiefken am Mittwoch, 22. August<br />

ab 18 Uhrrund um das � ema<br />

„Alzheimer – die besondere<br />

Demenz. Symptome, Ursachen,<br />

� e r a p i e n “ .<br />

Die Veranstaltung richtet sich<br />

nicht nur an Erkrankte, sondern<br />

ebenso an Angehörige und alle anderen<br />

Interessierten. Die Informationsveranstaltung<br />

� ndet für einen<br />

Kostenbeitrag von fünf Euro<br />

pro Person in der Praxisklinik<br />

Remscheid, Freiheitstraße<br />

203/205, statt. Für Inhaber der<br />

neuen GesundheitskartePlus des<br />

Arztnetzes Bergischland ist der<br />

Besuch der Veranstaltung kostenfrei.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

des Goldenberger Turnvereins.<br />

Freuen können sich die beiden<br />

Vereine auch über den Besuch der<br />

Oberbürgermeisterin Beate Wilding,<br />

die zu Beginn der Veranstaltung<br />

ein Grußwort sprechen wird.<br />

„Damit unterstreicht die Oberbürgermeisterin<br />

erneut die Wichtigkeit<br />

von Sportvereinen in Remscheid“,<br />

freut sich Spies über die<br />

Teilnahme der ersten Bürgerin<br />

von Remscheid.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Interessierte über die jeweiligen<br />

Kontaktseiten der Vereine:<br />

www.goldenberger-tv.de und<br />

www.ltv1869.de. -sb<br />

deren Tiere sowie die Vögel aus<br />

der benachbarten Falknerei kamen<br />

nicht zu Schaden. Am Dienstagnachmittag<br />

ließ die Feuerwehr<br />

das Dach aus Sicherheitsgründen<br />

abreißen.<br />

Der Gesamtschaden beträgt<br />

über eine Million Euro. -sb<br />

www.klug-bauelemente.de<br />

Nr. 33 | Freitag, 17. August 2012<br />

��������<br />

������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

���������� ��������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

���� �<br />

�������������������������<br />

���������<br />

��������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

� ����������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

Fenster · Türen · Wintergärten<br />

Bauelemente Montage<br />

Thomas Klug - gepr. Sachverständiger Fenster- und Fassadentechnik<br />

seit<br />

1996<br />

Oberhützer Straße 11 · 42857 Remscheid<br />

Telefon: 0 21 91 / 5 92 67 29 + 5 92 67 30<br />

Fax: 0 21 91 / 5 92 67 31<br />

Ausstellungsraum geöffnet:<br />

Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr · Samstag nach Terminabsprache<br />

•��������������������������<br />

•����������������<br />

•��������������������������<br />

•���������������������������<br />

��������������������������������������� ����������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!