18.01.2014 Aufrufe

Lennep wie es singt und lacht - Bergische Wochenschau

Lennep wie es singt und lacht - Bergische Wochenschau

Lennep wie es singt und lacht - Bergische Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5 | Freitag, 1. Februar 2013<br />

RONSDORF *<br />

CRONENBERG<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

RADEVORMWALD<br />

REMSCHEID<br />

LENNEP<br />

HÜCKESWAGEN<br />

Aus dem Herzen d<strong>es</strong> <strong>Bergische</strong>n Land<strong>es</strong>: lokal. präsent. aktuell.<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

Karneval der jungen Jecken<br />

Der närrische Nachwuchs der katholischen Gemeinde<br />

St. Bonaventura <strong>und</strong> Heilig Kreuz feiert<br />

Freitag <strong>und</strong> Samstag mit einem bunten Programm<br />

in Lüttringhausen Karneval. Seite 3<br />

Kostenfrei<strong>es</strong> Solarpotentialkataster<br />

Die Stadt Remscheid informiert inter<strong>es</strong>sierte<br />

Hauseigentümer im Internet, welch<strong>es</strong><br />

Potential ihr Eigentum in puncto Solarenergie<br />

hat. Seite 4<br />

Fete für den idealen Schulstart<br />

I-Dötzchen <strong>und</strong> ihre Eltern können sich auf<br />

der 3. Schulranzenparty der Stadtsparkasse<br />

spielerisch <strong>und</strong> informativ auf den ersten<br />

Schultag vorbereiten. Seite 6<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Auflage 35.000 in Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong> | www.bergische-wochenschau.de | Kostenlos<br />

<strong>Lennep</strong>s Jecken erwartet ein kunterbunt<strong>es</strong> Karnevalsprogramm<br />

www.facebook.com/<strong>Bergische</strong>-<strong>Wochenschau</strong><br />

<strong>Lennep</strong> <strong>wie</strong> <strong>es</strong> <strong>singt</strong> <strong>und</strong> <strong>lacht</strong><br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong> – Kurz <strong>und</strong> knapp<br />

Die Stadt Remscheid hilft <strong>und</strong> informiert<br />

bei der energetischen Altbausanierung<br />

Bürgern, die sich über die Möglichkeiten der energetischen<br />

Sanierung ihrer Immobilie informieren wollen,<br />

bietet die Stadt Remscheid auf der neu g<strong>es</strong>talteten<br />

Internetseite von ALTBAUNEU – www.<br />

alt-bau-neu.de/remscheid – Unterstützung. Neben<br />

allgemeinen Rahmenbedingungen wird dort auch<br />

über die Aktivitäten im Stadtgebiet vom Beratungsangebot<br />

bis zum Seminar informiert. Monika Mev<strong>es</strong><br />

vom Fachdienst Umwelt steht unter 0 21 91 / 16 - 33<br />

13 für Rückfragen zur Verfügung.<br />

Alle Termine zum Karneval in <strong>Lennep</strong><br />

von Weiberfastnacht bis Rosenmontag<br />

7.2.13 - Altweiber<br />

Ab 18.11 Uhr Altweiberball im Zelt, mit DJ Björn<br />

Wagner <strong>und</strong> ToBi - die Partyrakete Stargast: BUD-<br />

DY. Eintritt VVK 9 € / AK 10 €, Kartenvorb<strong>es</strong>tellung.<br />

8.2.13 - Karnevalsfreitag<br />

Ab 17.11 Uhr Jecke Teens Dance (Anti-Drogen-Disco)<br />

im Zelt. Einlass ab 16.30 Uhr, Eintritt 3 €.<br />

<strong>Lennep</strong>er Narren wissen die Karnevalstage ausgiebig, bunt <strong>und</strong> vor allem fröhlich zu feiern.<br />

Von Christiane Heinrich<br />

In <strong>Lennep</strong> wird ab nächsten Donnerstag<br />

an Altweiber kräftig g<strong>es</strong>chunkelt,<br />

g<strong>es</strong>ungen <strong>und</strong> ge<strong>lacht</strong>.<br />

Die Vorbereitungen bei der <strong>Lennep</strong>er<br />

Karnevalsg<strong>es</strong>ellschaft (LKG) laufen<br />

auf Hochtouren, denn dort beginnt<br />

das bunte Treiben bereits am Donnerstag<br />

mit dem großen Altweiberball<br />

im F<strong>es</strong>tzelt. Für ausgelassene<br />

Stimmung sorgt DJ Björn Wagner<br />

<strong>und</strong> die Partyrakete ToBi. Als Stargast<br />

wird BUDDY erwartet. Der<br />

Eintritt kostet 10 Euro an der Abendkasse<br />

beziehungsweise 9 Euro im<br />

Vorverkauf.<br />

Der Freitagabend gehört der Jugend<br />

in <strong>Lennep</strong>. Um 17.11 Uhr startet<br />

die Anti-Drogen-Disco „Jecke<br />

Teens Dance“. Bereits zum siebten<br />

Mal steigt di<strong>es</strong>e Party für Fünf- bis<br />

Siebt klässler.<br />

Di<strong>es</strong>er Nachmittag soll für die<br />

Schüler zu einem unverg<strong>es</strong>slichen<br />

Discoerlebnis werden, denn nicht<br />

nur ein Profi-DJ sorgt für Stimmung,<br />

auch die spezielle Lichttechnik trägt<br />

zu einer b<strong>es</strong>onderen Atmosphäre bei.<br />

Mit der Aktion möchte man zeigen,<br />

dass auch ohne Alkohol <strong>und</strong> Zigaretten<br />

Spaß aufkommen kann. Der<br />

Eintritt beträgt 3 Euro.<br />

Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag<br />

steht die <strong>Lennep</strong>er Altstadt Kopf<br />

Am kompletten Karnevalswochenende<br />

von Samstag bis einschließlich<br />

Montag steht die <strong>Lennep</strong>er Altstadt<br />

Kopf <strong>und</strong> ein Event folgt dem anderen.<br />

Auch die Prinzengarde Sankt<br />

Augustin, die Tanzgarde Rot-Blaue-<br />

Funken <strong>und</strong> die „Party Colonias“<br />

sind der Einladung der LKG gefolgt<br />

<strong>und</strong> werden am Samstag im großen<br />

F<strong>es</strong>tzelt auftreten. Am Sonntag können<br />

die jüngsten Karnevalsjecken<br />

ausgiebig feiern <strong>und</strong> im Anschluss<br />

fi ndet der Karneval für Menschen<br />

mit <strong>und</strong> ohne Behinderung mit DJ<br />

Björn Wagner statt. Der Höhepunkt<br />

folgt Rosenmontag. Der Zug startet<br />

<strong>wie</strong> gewohnt ab 14.11 Uhr. Unter<br />

dem Motto „Linnep<strong>es</strong> Sonnenschin<br />

is dat DOC-DING (Mäh Mäh<br />

Mäh)!“ zieht er r<strong>und</strong> um die Lennper<br />

Altstadt. Das närrische Treiben endet<br />

mit einer ausgelassenen After-<br />

Zoch-Party im F<strong>es</strong>tzelt auf dem<br />

Jahnplatz mit DJ Björn Wagner.<br />

9.2.12 - Karnevalssamstag<br />

Ab 19.11 Uhr die große „<strong>Lennep</strong>-Lacht-Party“ im<br />

Zelt mit „Party Colonias“, Prinzengarde Sankt Augustin,<br />

ToBi - die Partyrakete, Tanzgarde der Rot-<br />

Blauen-Funken. Einlass: ab 18.30 Uhr, Eintritt VVK<br />

12€ / AK 14 €, Kartenvorb<strong>es</strong>tellung.<br />

10.2.13 - Karnevalssonntag<br />

Ab 13.11 Uhr Kinderkarneval im Zelt ab 16.11 Uhr<br />

Karneval für Menschen mit <strong>und</strong> ohne Behinderung<br />

mit DJ Björn Wagner, Eintritt frei!<br />

11.2.13 - Rosenmontag<br />

Ab 14.11 Uhr Großer Rosenmontagszug r<strong>und</strong> um<br />

die Altstadt von <strong>Lennep</strong>.<br />

Ab 16.11 Uhr „After-Zoch-Party“ im Zelt, mit DJ<br />

Björn Wagner, Eintritt VVK 9 € / AK 10 €, Kartenvorb<strong>es</strong>tellung.<br />

Kombikarten (nur im Vorverkauf):<br />

Do/Sa 19 €, Sa/Mo 19 €, Do/Sa/Mo 26 €. Vorverkaufsstelle:<br />

Riemanns Küche, Kölner Straße 83,<br />

0 21 91 / 66 63 84.<br />

Bürgerforen im HELIOS Klinikum Wuppertal<br />

Ihr Programm für das erste Halbjahr 2013<br />

Dienstag, . Mai, Uhr<br />

Veranstaltungsort: Konferenzzentrum<br />

(Standort Barmen, Heusnerstr. , Torbogen)<br />

Mythen um die Niere: Warum viel Trinken<br />

schädlich sein kann.<br />

Dienstag, . Februar, Uhr<br />

Veranstaltungsort: Konferenzzentrum<br />

(Standort Barmen, Heusnerstr. , Torbogen)<br />

Diagnose Lungenkrebs: …so geht das Leben weiter.<br />

Dienstag, . Februar, Uhr<br />

Veranstaltungsort Barmer Bahnhof (Winklerstraße)<br />

Gefühlsstörungen an der Hand. Was hilft!<br />

Dienstag, . März, Uhr<br />

Veranstaltungsort: Konferenzzentrum<br />

(Standort Barmen, Heusnerstr. , Torbogen)<br />

Stuhlinkontinenz: Therapien, die helfen können.<br />

Dienstag, . April, Uhr<br />

Veranstaltungsort Barmer Bahnhof (Winklerstraße)<br />

Rückenschmerzen: Ist eine Operation immer<br />

die b<strong>es</strong>te Lösung?<br />

Dienstag, . Juni, Uhr<br />

Veranstaltungsort: Konferenzzentrum<br />

(Standort Barmen, Heusnerstr. , Torbogen)<br />

Bauchaortenaneurysma – die unerkannte Gefahr.<br />

Dienstag, . Juli, Uhr<br />

Veranstaltungsort: Konferenzzentrum<br />

(Standort Barmen, Heusnerstr. , Torbogen)<br />

Rosa Damen: Wer steht denn da an meinem Bett?<br />

www.helios-kliniken.de/wuppertal<br />

Anzeige_282x100_Bürgerforen_01_2013.indd 1 23.01.13 12:03


2 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

Nr. 5 | Freitag, 1. Februar 2013<br />

Freitag, 1. Februar 2013<br />

REMSCHEID<br />

Go! Girls – Girls Soccer<br />

Sporthalle Neuenkamp, Neuenkamper Straße 53,<br />

14.30 Uhr<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

Zeugnisfrühstück<br />

Kinder- u. Jugendzentrum, Klausen 22, 10 bis 12 Uhr<br />

Samstag, 2. Februar 2013<br />

REMSCHEID<br />

3. Ranzenparty<br />

Stadtsparkasse Remscheid – Zentrale, 10 bis 15 Uhr<br />

www.stadtsparkasse-remscheid.de<br />

Orgelmusik zur Einkaufszeit<br />

Ev. Stadtkirche Remscheid, 11.30 bis 12 Uhr<br />

www.stadtkirchengemeinde.de<br />

<strong>Bergische</strong> Symphoniker<br />

Karnevalskonzert<br />

Theo Otto Theater, 16 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

Sonntag, 3. Februar 2013<br />

REMSCHEID<br />

Christine Neubauer<br />

„...<strong>und</strong> immer lockt das Weib“<br />

Teo Otto Theater, 16 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

LENNEP<br />

Danilo Vujovic-Trio<br />

Jazzfrühstück<br />

Rotationscafé, 11 bis 13 Uhr<br />

www.rotationscafe.de<br />

Montag, 4. Februar 2013<br />

REMSCHEID<br />

Vorl<strong>es</strong>e-Wettbewerb<br />

Kinder- u. Jugendbibliothek Remscheid,<br />

14.30 bis 18 Uhr<br />

www.remscheid.de/freizeit-<strong>und</strong>-kultur/bibliothek<br />

LENNEP<br />

Moritz Netenjakob<br />

„Netenjakob spielt, li<strong>es</strong>t <strong>und</strong><br />

<strong>singt</strong> Netenjakob“<br />

Klosterkirche <strong>Lennep</strong>, 20 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

LENNEP<br />

Kinder führen Kinder durch<br />

das Röntgen-Museum<br />

Deutsch<strong>es</strong> Röntgen-Museum, 11.45 bis 12.30 Uhr<br />

www.roentgenmuseum.de<br />

Luke Mockridge<br />

I’m Lucky, I’m Luke<br />

Rotationstheater, 20 bis 22 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

Nico ter Linden<br />

Josef, der Träumer<br />

Kirche der ev. Stiftung Tannenhof, Remscheider Str. 76,<br />

16 Uhr<br />

WUPPERTAL<br />

Die Feuerzangenbowle<br />

TiC Theater in Cronenberg, Borner Straße 1, 11 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

Der zerbrochene Krug<br />

TiC Theater in Cronenberg, Borner Straße 1,<br />

15.30 <strong>und</strong> 19 Uhr<br />

O Haupt voll Blut <strong>und</strong> W<strong>und</strong>en<br />

Ev. Stadtkirche Remscheid, 19.30 Uhr<br />

www.stadtkirchengemeinde.de<br />

Dienstag, 5. Februar 2013<br />

REMSCHEID<br />

Tournee Theater Hamburg<br />

Auf die Bühne...Fertig...Rolf!<br />

Teo Otto Theater, 19.30 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

Mittwoch, 6. Februar 2013<br />

LENNEP<br />

Elisabeth Erbe<br />

Gerd Hahn: Malmi<br />

Stadtteilbibliothek <strong>Lennep</strong>, 15.30 Uhr<br />

www.remscheid.de/freizeit-<strong>und</strong>-kultur/bibliothek<br />

VERANSTALTUNGSTERMINE<br />

vom 1.2. bis 7.2.13<br />

Donnerstag, 7. Februar 2013<br />

WUPPERTAL<br />

Ausstellung<br />

Peter Paul Rubens<br />

Von der Heydt-Museum, 11 bis 20 Uhr<br />

www.von-der-heydt-museum.de<br />

LENNEP<br />

White Horse Theatre<br />

Maid Marian<br />

Klosterkirche <strong>Lennep</strong>, 10 bis 11 Uhr <strong>und</strong> 11.45 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

White Horse Theatre<br />

„Much Ado About Nothing“<br />

von William Shak<strong>es</strong>peare<br />

Klosterkirche <strong>Lennep</strong>, 19 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

WUPPERTAL<br />

Ausstellung<br />

Peter Paul Rubens<br />

Von der Heydt-Museum, 11 bis 18 Uhr<br />

www.von-der-heydt-museum.de<br />

Peterchens Mondfahrt<br />

Müllers Marionetten-Theater, 10 bis 11 Uhr<br />

www.muellersmarionettentheater.de<br />

Größte Karnevals-Party im Tal<br />

Wuppertaler Brauhaus, 11.11 Uhr<br />

www.wuppertaler-brauhaus.de<br />

Knobeln, Rätseln, Mitmachen: Finden Sie die richtige Lösung?<br />

„Schlitten“ war das in der letzten Ausgabe g<strong>es</strong>uchte Wort. Di<strong>es</strong>mal<br />

wird ein Begriff g<strong>es</strong>ucht, der vielen Kindern <strong>und</strong> Erwachsenen viel<br />

Vorname<br />

der<br />

Palmer<br />

Insektenordnung<br />

nordeurop.<br />

Inselstaat<br />

Backware<br />

Lichtspieltheater<br />

dt.<br />

Philosoph<br />

† 1804<br />

Fell der<br />

Bärenrobbe<br />

d<strong>es</strong>potisch,<br />

gebieterisch<br />

sehr<br />

aktuell,<br />

explosiv<br />

afrik.<br />

Söldner<br />

im dt.<br />

Heer<br />

2<br />

Fleischgericht<br />

Balkenträger<br />

(Figur)<br />

Buchstabenreihenfolge<br />

7<br />

innerhalb<br />

Freibeuter<br />

Fette<br />

Flächenmaß<br />

Abk.:<br />

Postskriptum<br />

Miterfinder<br />

d<strong>es</strong><br />

Tonfilms<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

gleich<br />

Amaryllisgewächs<br />

6<br />

fein<br />

zerkleinerte<br />

Speise<br />

ein<br />

Halbedelstein<br />

Sprichwort<br />

„Die<br />

Zeit ... alle<br />

W<strong>und</strong>en“<br />

deutsche<br />

TV-<br />

Anstalt<br />

(Abk.)<br />

Reisender<br />

Frauenunterkleidung<br />

(Abk.)<br />

zu<br />

Herzen<br />

gehend<br />

indische<br />

Währung<br />

KÜNDIGUNG?<br />

ARBEITSRECHT?<br />

Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht<br />

speziell für Arbeitnehmer <strong>und</strong> Betriebsräte<br />

Lüttringhauser Str. 9 · 42897 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 60 86 70 · Fax: 0 21 91 / 60 86 75<br />

E-Mail: info@althoff<strong>und</strong>partner.de<br />

www.althoff<strong>und</strong>partner.de<br />

4<br />

LÖSUNGSWORT:<br />

Rufname<br />

d<strong>es</strong><br />

Musikers<br />

Baker<br />

hellblau<br />

Spaß macht <strong>und</strong> zum kreativen Verkleiden anregt – auch die fünfte<br />

Jahr<strong>es</strong>zeit genannt. Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!<br />

Gewicht<br />

der Verpackung<br />

Elementarteilchen<br />

Zierpflanze<br />

musikalisch<strong>es</strong><br />

Übungsstück<br />

durcheinander<br />

Gattin<br />

d<strong>es</strong> Ägir<br />

dt. Tanzkapellmeister<br />

† 1973<br />

Kellnerin<br />

im<br />

Nachtlokal<br />

ein<br />

Kartenspiel<br />

glatter<br />

Stock<br />

Rechtsanwalt<br />

Thomas Wiedorn<br />

Vorname<br />

der<br />

Turner<br />

Rechtsanwalt<br />

Lars Althoff<br />

dicker<br />

Wollstoff<br />

Teil d<strong>es</strong><br />

Monats<br />

1<br />

Rechtsanwalt<br />

Philip Khoury<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

3<br />

Ausruf<br />

d<strong>es</strong><br />

Schauderns<br />

Kulthandlungen<br />

Ölschiff<br />

Stockwerk<br />

Bewohner<br />

von<br />

Laos<br />

8<br />

„Reich<br />

der<br />

Mitte“<br />

Laut<br />

d<strong>es</strong><br />

Ekels<br />

unser<br />

Planet<br />

babylonische<br />

Gottheit<br />

beim<br />

ersten<br />

Versuch<br />

(auf ...)<br />

Kosewort<br />

für<br />

Goeth<strong>es</strong><br />

Mutter<br />

südamerik.<br />

Sprachfamilie<br />

italienisch:<br />

drei<br />

Strom<br />

durch<br />

Ghana<br />

erhöht<strong>es</strong><br />

Kirchenl<strong>es</strong>epult<br />

b<strong>es</strong>itzanzeigend<strong>es</strong><br />

Fürwort<br />

Laut,<br />

Klang<br />

Strom<br />

durch<br />

die<br />

Ukraine<br />

5<br />

WWP2012-16<br />

noch<br />

bevor<br />

dringend<br />

Tierpflege<br />

Neufassung<br />

Opernlied<br />

TERMINE?<br />

Auflösung d<strong>es</strong> Rätsels<br />

K<br />

I<br />

B<br />

L<br />

K<br />

C<br />

D<br />

redaktion@bergische-wochenschau.de<br />

S E A L A C<br />

P R B N<br />

H<br />

B<br />

A<br />

S<br />

K<br />

A<br />

R<br />

I<br />

K<br />

A<br />

S<br />

E<br />

L<br />

E<br />

R<br />

O<br />

E<br />

L<br />

E<br />

O<br />

L<br />

I<br />

N<br />

T<br />

R<br />

N<br />

I<br />

F<br />

A<br />

A<br />

T<br />

L<br />

A<br />

N<br />

T<br />

R<br />

P<br />

S<br />

E<br />

N<br />

G<br />

L<br />

I<br />

S<br />

O<br />

I<br />

V<br />

I<br />

A<br />

A<br />

R<br />

D<br />

P<br />

S<br />

R<br />

N<br />

B<br />

H<br />

C<br />

H<br />

A<br />

T<br />

Rosenthalstraße 22 - 24<br />

42369 Wuppertal<br />

Telefon:<br />

02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Telefax:<br />

02 02 / 69 87 69 - 29<br />

T<br />

A<br />

R<br />

A<br />

H<br />

E<br />

T<br />

E-Mail:<br />

info@bergische-wochenschau.de<br />

Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

O<br />

E<br />

B<br />

I<br />

R<br />

R<br />

U<br />

P<br />

I<br />

E<br />

B<br />

L<br />

E<br />

U<br />

R<br />

A<br />

T<br />

E<br />

T<br />

T<br />

E<br />

W<br />

I<br />

R<br />

R<br />

G<br />

U<br />

H<br />

S<br />

T<br />

A<br />

B<br />

O<br />

K<br />

E<br />

R<br />

T<br />

I<br />

N<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

K<br />

R<br />

I<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

W<br />

E<br />

E<br />

D<br />

L<br />

C<br />

E<br />

A<br />

D<br />

V<br />

O<br />

L<br />

T<br />

A<br />

A<br />

N<br />

H<br />

I<br />

E<br />

N<br />

T<br />

C<br />

A<br />

M<br />

B<br />

O<br />

I<br />

H<br />

R<br />

A<br />

K<br />

U<br />

T<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Verlag Ronsdorfer<br />

<strong>Wochenschau</strong> e.K.<br />

Inh. J. Körschgen<br />

Redaktion:<br />

Heike Müller<br />

redaktion@bergischewochenschau.de<br />

Verkauf:<br />

Rosemarie Emde<br />

Rolf Tillmanns<br />

G<strong>es</strong>chäftsführung:<br />

Jürgen Körschgen<br />

Druck:<br />

WAZ-Druck Essen<br />

Münchener Straße 60<br />

45145 Essen<br />

Auflage:<br />

35.000 Exemplare<br />

in Kombination mit der<br />

Preisliste:<br />

Nr. 3 vom 1.9.2012<br />

Annahm<strong>es</strong>chluss:<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

Familienanzeigen<br />

Mittwoch, 12 Uhr<br />

Nachdruck der von der <strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong> g<strong>es</strong>etzten, g<strong>es</strong>talteten<br />

<strong>und</strong> veröffentlichten Anzeigen, Texte <strong>und</strong> Bilder ist nur mit<br />

ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

H<br />

E<br />

G<br />

E<br />

T<br />

O<br />

N<br />

J<br />

E<br />

P<br />

R<br />

E<br />

H<br />

E<br />

R<br />

E<br />

M<br />

A<br />

K<br />

E<br />

A<br />

R<br />

I<br />

E


+<br />

<br />

Nr. 5 | Freitag, 1. Februar 2013 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

3<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

kurz <strong>und</strong> knapp<br />

Neu<strong>es</strong> Anmeldeverfahren<br />

via Internet<br />

für das Berufskolleg<br />

Die Stadt Remscheid führt<br />

für das Schuljahr 2013/2014<br />

die Anmeldung im Online-<br />

Verfahren ein. Alternativ<br />

werden zwei Möglichkeiten<br />

geboten, sich vor Ort zu informieren.<br />

Am Freitag, 8.<br />

Februar, stehen von 14 bis<br />

15.30 Uhr <strong>und</strong> am Samstag,<br />

23. Februar, von 9 bis 13<br />

Uhr Lehrkräfte zur Verfügung,<br />

um über die Vollzeit-<br />

Bildungsgänge <strong>und</strong> die Online-Anmeldung<br />

d<strong>es</strong> Kollegs<br />

zu informieren. Vorab-Infos<br />

gibt <strong>es</strong> auf www.bws-rs.de.<br />

L<strong>es</strong>ung für Kinder<br />

in der <strong>Lennep</strong>er<br />

Stadtbibliothek<br />

Die bezaubernde Kinderg<strong>es</strong>chichte<br />

vom Schneemann<br />

„Malmi“ <strong>und</strong> der kleinen<br />

Nele von Autor Gerd Hahn<br />

wird am Mittwoch, 6. Februar,<br />

um 15.30 Uhr in der<br />

Stadtbibliothek <strong>Lennep</strong><br />

kleinen B<strong>es</strong>uchern vorgel<strong>es</strong>en.<br />

Die können gebannt<br />

die Ohren spitzen, wenn der<br />

Schneemann lebendig wird<br />

<strong>und</strong> droht zu schmelzen.<br />

Die G<strong>es</strong>chichte eignet sich<br />

für Kinder ab drei Jahre.<br />

Der Eintritt ist frei. Kontakt<br />

unter 0 21 91 / 2 09 70 12.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

G<strong>es</strong>chirrspüler<br />

gegen Mehrpreis<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

A++<br />

<br />

<br />

A++<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unsere starken Partner:<br />

St. Bonaventura <strong>und</strong> Heilig Kreuz feiert Kinderkarneval<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EINMALIG IN DER REGION: Ihr <br />

<br />

Starker Partner mit B<strong>es</strong>tpreis-Garantie<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Karneval der kleinen Jecken<br />

Von Christiane Heinrich<br />

Am Freitagnachmittag startet in<br />

Lüttringhausen der Kinderkarneval.<br />

Die katholische Gemeinde St.<br />

Bonaventura <strong>und</strong> Heilig Kreuz<br />

lädt zu einem bunten Programm<br />

ein. Mit kleinen Sketchen von<br />

Kindern für Kinder wird in der<br />

Zeit von 16 bis 18 Uhr ge<strong>lacht</strong>,<br />

gefeiert <strong>und</strong> getanzt. Ein kräftig<strong>es</strong><br />

„Cäcilia Alaaf“ wird dann mehrmals<br />

am Samstagabend aus dem<br />

Jugendzentrum in der Richard-<br />

Pick-Straße erschallen, wenn dort<br />

ab 20 Uhr im großen Saal gefeiert<br />

wird.<br />

Das Prinzenpaar hat sich gegen<br />

20.25 Uhr angemeldet. Nach einem<br />

lustigen Programm mit Büttenreden,<br />

Tanzgarde <strong>und</strong> Musik<br />

wird im Anschluss noch kräftig<br />

weiter gefeiert <strong>und</strong> getanzt. Karten<br />

für beide Veranstaltungen<br />

können im Pfarrbüro gekauft werden,<br />

beziehungsweise an der Tag<strong>es</strong>-<br />

<strong>und</strong> Abendkasse.<br />

Bunt<strong>es</strong> Treiben d<strong>es</strong> Karnevalistennachwuchs<strong>es</strong> im Jugendzentrum Richard-Pick-Straße in Lüttringhausen.<br />

<br />

Englische Aufführung von Shak<strong>es</strong>pear<strong>es</strong> Lieb<strong>es</strong>komödie<br />

Anfang Februar ist das pädagogische<br />

Tournee-Theater White Horse<br />

Theatre zu Gast in der Klosterkirche<br />

<strong>und</strong> wird mit einem<br />

englischen Theaterstück das Publikum<br />

faszinieren. Denn die europaweit<br />

größte prof<strong>es</strong>sionelle<br />

Theatergruppe ist in di<strong>es</strong>er Art<br />

einzigartig. Am Dienstag, 5. Februar,<br />

wird im Minoritensaal ein<br />

<br />

<br />

A++<br />

Stück von William Shak<strong>es</strong>peare<br />

aufgeführt. „Much Ado About<br />

Nothing“ richtet sich ausschließlich<br />

an Schüler der Oberstufe so<strong>wie</strong><br />

Erwachsene, die gerne einmal<br />

ein Theaterstück in englischer<br />

Sprache sehen möchten. Die turbulente<br />

Komödie handelt von Zuneigung,<br />

Neckereien <strong>und</strong> Missverständnissen,<br />

die eine Lieb<strong>es</strong>-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ca. 262 x 250 cm<br />

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS<br />

<br />

<br />

<br />

Mauerstraße 14<br />

D-42285 Wuppertal<br />

Tel (02 02) 317 896-0<br />

Fax (02 02) 317 896-20<br />

www.wupper-kuechen.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

LANDHAUSKÜCHE<br />

<br />

Fronten Vanille,<br />

Arbeitsplatte Amerikanische<br />

<br />

<br />

Walnuss Nachbildung,<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

beziehung vom ersten Tag an<br />

begleiten. Hero <strong>und</strong> Claudio sind<br />

ein Lieb<strong>es</strong>paar, das heiraten möchte.<br />

Ihre Gegner jedoch versuchen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

y<br />

<br />

<br />

LIEFERUNG & MONTAGE y GRATIS<br />

<br />

<br />

y<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

y<br />

<br />

y<br />

<br />

y<br />

<br />

<br />

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Lokal<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

mit aller Gewalt die Hochzeit zu<br />

<br />

verhindern <strong>und</strong> streuen Gerüchte<br />

über Heros angebliche Untreue.<br />

Ein ander<strong>es</strong> Lieb<strong>es</strong>paar streitet<br />

sich ständig <strong>wie</strong> Feinde. Wird die<br />

Liebe di<strong>es</strong>e zwei Paare doch noch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

zusammen bringen? Oder sind<br />

<br />

Lieb<strong>es</strong>angelegenheiten einfach<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

y<br />

<br />

y<br />

<br />

y<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Foto: Heinrich<br />

nur „viel Lärm um nichts“? White<br />

Horse Theatre führt „Much Ado<br />

about Nothing“ in einer gekürzten<br />

Fassung auf. Beginn ist 19<br />

Uhr. Tickets sind an der Abendkasse<br />

für 10 Euro/ erm. 6 Euro<br />

erhältlich oder im Vorverkauf für<br />

6 Euro/ erm. 2,50 Euro.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Traditionscafé Grah in<br />

der <strong>Lennep</strong>er Altstadt feiert<br />

Wiedereröffnung. Die neuen<br />

Betreiber Annette <strong>und</strong> Roman<br />

Dabek haben das seit<br />

fünf Jahren verwaiste Café<br />

neu hergerichtet, aber den alten<br />

Charme <strong>und</strong> die alte Optik<br />

erhalten. Das <strong>Lennep</strong>er<br />

Ehepaar <strong>und</strong> sein Team bieten<br />

zukünftig an der Wetterauer<br />

Straße Tee- <strong>und</strong> Caféspezialitäten,<br />

Torten,<br />

Kuchen <strong>und</strong> kleine Bistro-<br />

Häppchen. Das Lokal kann<br />

für Familienfeierlichkeiten<br />

gemietet werden.<br />

Weiberfastnachtsfete<br />

mit Oberbürgermeisterin<br />

Beate Wilding<br />

Auch di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr lädt Oberbürgermeisterin<br />

Beate Wilding<br />

alle Remscheider Närrinnen<br />

<strong>und</strong> Narren zur<br />

bunten Weiberfastnachtsfete<br />

am Donnerstag, 7. Februar,<br />

in den Kleinen Sitzungssaal<br />

d<strong>es</strong> Remscheider Rathaus<strong>es</strong><br />

ein. Traditionell übernehmen<br />

hier die Möhnen ab 11.11<br />

Uhr das Regiment. Wie in jedem<br />

Jahr sorgt ein bunter<br />

Programmmix für karnevalistische<br />

Stimmung. Für das<br />

leibliche Wohl gibt <strong>es</strong> Kaltgetränke<br />

<strong>und</strong> Häppchen.<br />

<br />

kurz <strong>und</strong> knapp<br />

Das <strong>Lennep</strong>er Café<br />

Grah feiert<br />

Wiedereröffnung<br />

y<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

y<br />

<br />

y


4 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Lokal<br />

Die Soul Shake Party ist ein<br />

Muss für Musikliebhaber<br />

Mittlerweile ist die Soul Shake<br />

Party kein Geheimtipp mehr, sondern<br />

ein f<strong>es</strong>ter Termin im Kalender<br />

vieler Stammgäste. Die Musikveranstaltung<br />

hat sich unter<br />

den Fans etabliert <strong>und</strong> ist auch<br />

über die Stadtgrenzen hinaus beliebt.<br />

Einmal im Monat tritt die<br />

Jim Rockford Band unter der Leitung<br />

von Dirk Trümmelmeyer<br />

<strong>und</strong> Oliver Hanf mit hochkarätigen<br />

Gästen aus der internationalen<br />

Musikszene in der Klosterkirche<br />

in <strong>Lennep</strong> auf. In di<strong>es</strong>em<br />

Monat wird Hugh Kanza mit für<br />

einen stimm-, <strong>wie</strong> stimmungsgewaltigen<br />

Abend sorgen. Der weltweit<br />

erfolgreiche Soul-Sänger zieht<br />

von Anfang an mit seiner atemberaubenden<br />

Stimme das Publikum<br />

in seinen Bann. Der Wahlholländer<br />

ist nicht nur ein brillanter Sänger,<br />

sondern auch ein echter Entertainer.<br />

Er unterhält sein<br />

Publikum zusätzlich mit Tanz,<br />

Witz <strong>und</strong> Showeinlagen. Di<strong>es</strong>e<br />

Kombination verspricht einen unterhaltsamen<br />

Abend. Der Meister<br />

d<strong>es</strong> Blu<strong>es</strong> & Soul ist am 4. Februar<br />

um 20 Uhr in der Klosterkirche<br />

zu Gast. Einlass ist ab 19 Uhr. Der<br />

Eintritt kostet 10 Euro.<br />

Musikalische Bibell<strong>es</strong>ung in<br />

der Ev. Stiftung Tannenhof<br />

Am Sonntag 3. Februar, li<strong>es</strong>t der<br />

Amsterdamer Theologe Nico ter<br />

Linden ab 16 Uhr in der Kirche<br />

der Evangelischen Stiftung Tannenhof<br />

die berühmte biblische<br />

G<strong>es</strong>chichte von Josef <strong>und</strong> seinen<br />

Brüdern. Dabei begleitet ihn ein<br />

klein<strong>es</strong> Klezmer-Ensemble, das<br />

seine Erzählungen mit Musik ausg<strong>es</strong>taltet.<br />

Nico ter Linden ist mit<br />

seinem Erzählstil so bekannt geworden,<br />

dass er sich mit Mitte 50<br />

aus seinem Pfarramt in Amsterdam<br />

verabschiedete, um Nacherzählungen<br />

biblischer Texte in Büchern<br />

zu veröffentlichen.<br />

Erzähler Nico ter Linden verdeutlicht<br />

unerwartete biblische Zusammenhänge<br />

Nico ter Linden entwickelt nicht<br />

nur ein fein<strong>es</strong> G<strong>es</strong>pür für die<br />

bildreiche Sprache der Texte. Er<br />

lässt am Erleben der Menschen so<br />

teilhaben, dass sie lebendige Figuren<br />

mit ganz alltäglichen <strong>und</strong><br />

gegenwärtigen Erfahrungen werden.<br />

Bei Josef <strong>und</strong> seinen Brüdern<br />

sind das die Beziehungen<br />

unter G<strong>es</strong>chwistern, Verantwortung<br />

für sich <strong>und</strong> andere zu übernehmen,<br />

Hunger <strong>und</strong> Armut zu<br />

begegnen, den Verlockungen d<strong>es</strong><br />

schnellen Ruhms zu widerstehen.<br />

Dabei gelingt <strong>es</strong> Nico ter Linden,<br />

klare Erzähllinien zu verfolgen<br />

<strong>und</strong> dennoch unerwartete biblischeZusammenhänge<br />

deutlich<br />

zu machen.<br />

Unterbrochen wird die L<strong>es</strong>ung<br />

mit jüdischer Musik, dargeboten<br />

von Lija Hirsch (G<strong>es</strong>ang), Gertru<br />

Pasveer (Harfe) <strong>und</strong> Peter de Leeuw<br />

(Violine). Die Musiker kommen<br />

ebenfalls aus Amsterdam.<br />

Die L<strong>es</strong>ung ist für kleine <strong>und</strong><br />

große Ersthörer biblischer G<strong>es</strong>chichten<br />

ebenso geeignet, <strong>wie</strong><br />

für Menschen, die sich gut auskennen<br />

<strong>und</strong> sich selber an der<br />

G<strong>es</strong>chichte von Josef, dem Träumer<br />

<strong>und</strong> Traumdeuter freuen<br />

möchten. Der Eintritt ist frei.<br />

Am Ausgang wird um eine Kollekte<br />

gebeten.<br />

Die Schule für Musik, Tanz &<br />

Theater sucht einen Romeo<br />

Die Schule für Musik, Tanz &<br />

Theater sucht einen Darsteller<br />

für eine der schönsten <strong>und</strong> tragischen<br />

Rollen der Theaterg<strong>es</strong>chichte:<br />

Einen unglücklich liebenden<br />

Romeo für das inklusive<br />

Projekt „Alle in einem Boot“ im<br />

Musical „Romeo <strong>und</strong> Julia“. Daher<br />

findet am Mittwoch, 20. Februar,<br />

um 19.30 Uhr ein Casting<br />

im Rotationstheater an der<br />

Kölner Straße statt. G<strong>es</strong>ucht<br />

wird ein junger Mann zwischen<br />

18 <strong>und</strong> 25 Jahren mit Erfahrung<br />

in Sprechrollen <strong>und</strong> G<strong>es</strong>ang.<br />

Für das Vorsprechen sollte er<br />

sich mit einem A-Capella Lied<br />

<strong>und</strong> einem kurzen Text, möglichst<br />

aus „Romeo <strong>und</strong> Julia,“ vorbereiten.<br />

Kostenfrei<strong>es</strong> Internetportal der Stadt informiert Hauseigentümer über geeignete Standorte<br />

Kataster für Solarpotential<br />

Die Schallplattenbörse bietet Musik zum Anfassen<br />

Karnevalssonntag regnet <strong>es</strong> in der<br />

Historischen Stadthalle Wuppertal<br />

zwar keine Kamellen, dafür<br />

können Musikfans in einem Meer<br />

von Tonträgern baden, denn am<br />

Sonntag, 10. Februar findet <strong>wie</strong>der<br />

die Schallplatten- & CD- Börse<br />

statt. Hier werden die Fans der<br />

analogen Musik sicher fündig:<br />

Keine öden Musikdateien, sondern<br />

Musik zum Anfassen, Auflegen<br />

<strong>und</strong> Genießen.<br />

In der Stadthalle gibt <strong>es</strong> Tonträger zum<br />

Anfassen, Hören <strong>und</strong> Genießen<br />

Jeder G<strong>es</strong>chmack wird hier befriedigt:<br />

Von deutschen Schnulzen<br />

über Elvis Pr<strong>es</strong>ley aus den 50er<br />

Jahren bis zum Aktuellsten aus<br />

den Charts reicht das Angebot.<br />

Ab einem halben Euro ist man bei<br />

Langspielplatten, Singl<strong>es</strong> <strong>und</strong><br />

CD’s schon dabei. Man kann aber<br />

Fre<strong>und</strong>e d<strong>es</strong> analogen Hörvergnügens werden auf der Schallplattenbörse sicher fündig.<br />

Nr. 5 | Freitag, 1. Februar 2013<br />

Ab sofort können sich Remscheids Hauseigentümer<br />

mit Hilfe d<strong>es</strong> Solarpotentialkatasters<br />

im Internet informieren, ob ihr Haus für<br />

die wirtschaftliche Installation einer Photovoltaikanlage<br />

geeignet ist. Das kostenlos<br />

nutzbare Kataster, das auch Informationen<br />

zu Planung <strong>und</strong> Bau einer eigenen Solaranlage<br />

so<strong>wie</strong> viele zusätzliche Informationen<br />

enthält, hat die Stadt Remscheid in Kooperation<br />

mit der Volksbank Remscheid-Solingen<br />

für das g<strong>es</strong>amte Stadtgebiet erstellen lassen.<br />

Darüber hinaus bietet die Volksbank auf<br />

ihrer Seite www.vobarsg.de einen kostenlosen<br />

Wirtschaftlichkeitsrechner an. Solarpotentialkataster<br />

sind internetg<strong>es</strong>tützte, interaktive<br />

Karten, auf denen für jed<strong>es</strong> Gebäude einer<br />

Stadt verzeichnet ist, <strong>wie</strong> geeignet <strong>es</strong> für das<br />

Gewinnen von Sonnenenergie ist. Das Kataster<br />

ist im Geoportal der Stadt Remscheid:<br />

www.geoportal.remscheid.de oder www.solare-stadt.de/remscheid<br />

abrufbar.<br />

auch einige 100 Euro für b<strong>es</strong>timmte<br />

Plattenraritäten inv<strong>es</strong>tieren.<br />

Außerdem im Angebot: Musik-DVD’s,<br />

Poster, Bücher,<br />

Fan-Artikel <strong>und</strong> Fachzubehör.<br />

Die Wuppertaler Schallplatten<strong>und</strong><br />

CD-Börse findet von 11 bis<br />

17 Uhr in der Wandelhalle der<br />

Historischen Stadthalle statt.<br />

BESTELLCOUPON<br />

für eine private/gewerbliche Kleinanzeige<br />

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jed<strong>es</strong> Satzzeichen <strong>und</strong> jeden Wortzwischenraum ein Feld)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Preise je Zeile für eine<br />

private Kleinanzeige<br />

2,50 Euro inkl. MwSt.<br />

Preise je Zeile für eine<br />

gewerbliche Kleinanzeige<br />

3,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Chiffre-Anzeigen<br />

Bei Chiffre-Anzeigen werden 4,00 Euro<br />

Gebühren berechnet. Bitte beachten Sie<br />

dabei, dass zusätzlich ca. ½ Zeile Text<br />

berechnet wird.<br />

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angaben der<br />

Chiffre-Nr. an: <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong>,<br />

Postfach 21 03 54, 42353 Wuppertal<br />

RONSDORF<br />

7<br />

8<br />

Rubrik<br />

für den nächstmöglichen Erscheinungstag<br />

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden<br />

Coupon bitte ausfüllen<br />

<strong>und</strong> einsenden an:<br />

CRONENBERG<br />

LÜTTRINGHAUSEN<br />

REMSCHEID<br />

LENNEP<br />

RADEVORMWALD<br />

HÜCKESWAGEN<br />

Bankinstitut<br />

Konto-Nr.<br />

Name<br />

Straße<br />

Telefon<br />

BLZ<br />

Vorname<br />

PLZ/Ort<br />

Unterschrift<br />

Verlag Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong> e.K.<br />

Inh. J. Körschgen<br />

Rosenthalstraße 22-24, 42369 Wuppertal<br />

Telefon: 02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Fax: 02 02 / 69 87 69 29<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

WERMELSKIRCHEN


Nr. 5 | Freitag, 1. Februar 2013 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

5<br />

Gr<strong>und</strong>schulrektorin Schröder wechselt von Lüttringhausen nach <strong>Lennep</strong><br />

KLEINANZEIGEN<br />

einladend einladend einladendstilvoll stilvoll stilvoll fantasiereich fantasiereich<br />

Abschied <strong>und</strong> Neuanfang<br />

Von Christiane Heinrich<br />

Wenn am Freitag die sechste<br />

St<strong>und</strong>e beendet ist, wird Regina<br />

Schröder, Rektorin der Katholischen<br />

Gr<strong>und</strong>schule in Lüttringhausen,<br />

zum letzten Mal die Türe<br />

hinter sich schließen. Denn die<br />

dynamische Lehrerin wird am 4.<br />

Februar ihre neue Stelle als Rektorin<br />

der Gemeinschaftsgr<strong>und</strong>schule<br />

Hackenberg antreten. „Die<br />

KGS zu leiten hat mir sehr viel<br />

Freude gemacht, <strong>und</strong> <strong>es</strong> wird mir<br />

auch sehr schwer fallen, mich von<br />

den Kindern <strong>und</strong> dem Kollegium<br />

Rektorin Regina Schröder fällt der Abschied schwer <strong>und</strong> freut sich gleichzeitig auf<br />

neue Herausforderungen an der GGGS Hackenberg.<br />

Foto: Heinrich<br />

zu verabschieden. Doch ich freue<br />

mich auch genauso auf meine<br />

neue Herausforderung“, erklärt<br />

sie. „Eltern der zukünftigen Erstklässler,<br />

die sich für das neue<br />

Schuljahr bei uns angemeldet haben,<br />

brauchen keine Angst zu haben,<br />

dass die KGS Lüttringhausen<br />

keine Zukunft hat“, versichert<br />

Regina Schröder.<br />

Fusion der KGS Lüttringhausen mit der<br />

KGS <strong>Lennep</strong> soll Standort sichern<br />

„Die Schule ist mir sehr ans Herz<br />

gewachsen, <strong>und</strong> so haben wir gemeinsam<br />

mit den Kollegen nach<br />

einer Lösung g<strong>es</strong>ucht <strong>und</strong> auch<br />

gef<strong>und</strong>en.“ So wird eine Fusion<br />

mit der KGS <strong>Lennep</strong> am Stadion<br />

ang<strong>es</strong>trebt. Vorteile di<strong>es</strong>er Fusion<br />

wären die Standortsicherung in<br />

Lüttringhausen <strong>und</strong> auch ein Ansprechpartner<br />

wäre dann <strong>wie</strong>der<br />

vor Ort.<br />

Ab kommenden Montag warten<br />

dann die neuen Aufgaben auf<br />

Regina Schröder. An der GGS<br />

Hackenberg wird sie die Nachfolge<br />

von Brigitte Dörpinghaus antreten,<br />

die vor etwa einem Jahr als<br />

Schulrätin ins Remscheider Rathaus<br />

wechselte. Einige Neuerungen,<br />

die am Hackenberg praktiziert<br />

werden, sind schon gewiss:<br />

Angefangen von den gemischten<br />

Schuljahren eins <strong>und</strong> zwei so<strong>wie</strong><br />

drei <strong>und</strong> vier, über den gemeinschaftlichen<br />

Unterricht für Kinder<br />

mit <strong>und</strong> ohne Behinderung<br />

<strong>und</strong> den Mont<strong>es</strong>sori-Zweig.<br />

Aktion d<strong>es</strong> Deutschen Buchhandels will Kinder für Bücher begeistern<br />

Stadtentscheid beim Vorl<strong>es</strong>ewettbewerb<br />

IGR: Meistertitel <strong>und</strong> Ehrungen<br />

Der Nachwuchs der IGR Remscheid<br />

gewann Sonntag die Land<strong>es</strong>meisterschaft<br />

2013 im spannenden<br />

lokalen Wettstreit gegen<br />

den RSC Cronenberg mit 8:3.<br />

Bereits Samstag wurde bei der<br />

jährlichen Verbandstagung d<strong>es</strong><br />

Rollsport- <strong>und</strong> Inline-Verband<strong>es</strong><br />

NRW in Duisburg die IGR mit<br />

einer Ehrenurk<strong>und</strong>e ausgezeichnet.<br />

Der Verband würdigte dabei<br />

die seit Jahren erfolgreiche Nachwuchsarbeit<br />

d<strong>es</strong> Vereins, die inzwischen<br />

viele Land<strong>es</strong>- <strong>und</strong> Deutsche<br />

Meister hervorgebracht hat.<br />

Die Auszeichnung ist mit einer<br />

Prämie verb<strong>und</strong>en, welche die<br />

IGR ausschließlich für ihren Jugendbereich<br />

verwenden wird. Sie<br />

sieht darin b<strong>es</strong>onders die Arbeit<br />

ihrer Nachwuchstrainer gewürdigt.<br />

Weiter vorangekommen sind<br />

ind<strong>es</strong> die Bemühungen der IGR<br />

um die Errichtung einer Außenbahn.<br />

Ein Sportbodenhersteller<br />

für Außenanlagen wird bereits Februar<br />

an der Sporthalle Hackenberg<br />

eine Probefläche errichten.<br />

Der Vorl<strong>es</strong>ewettbewerb d<strong>es</strong> Deutschen<br />

Buchhandels geht in die<br />

nächste R<strong>und</strong>e: H<strong>und</strong>erttausende<br />

l<strong>es</strong>ebegeisterte Sechstklässler haben<br />

sich di<strong>es</strong><strong>es</strong> Schuljahr am größten<br />

b<strong>und</strong><strong>es</strong>weiten L<strong>es</strong>ewettstreit<br />

beteiligt, in über 7.200 Schulen<br />

wurden vergangenen Herbst die<br />

b<strong>es</strong>ten Vorl<strong>es</strong>er gekürt. Jetzt gehen<br />

die Schulsieger in den regionalen<br />

Entscheiden an den Start. Der<br />

Entscheid für die Stadt Remscheid<br />

fi ndet Montag, 4. Februar, um<br />

14.30 Uhr im Foyer der Zentralbibliothek<br />

statt. In der Remscheider<br />

Jury entscheiden Bibliothekare,<br />

Buchhändler, Lehrer <strong>und</strong> der<br />

Stadtsieger d<strong>es</strong> Vorjahr<strong>es</strong>. Alle teilnehmenden<br />

Kinder gewinnen Urk<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Bücher vom Börsenverein,<br />

je zwei Ehrenkarten für<br />

eine Theatervorstellung im Teo-<br />

Otto-Theater <strong>und</strong> mehrere Bücher,<br />

die der örtliche Buchhandel<br />

zur Verfügung stellt.<br />

Der traditionsreiche Vorl<strong>es</strong>ewettbewerb<br />

wird seit 1959 vom<br />

Börsenverein d<strong>es</strong> Deutschen Buchhandels<br />

durchgeführt <strong>und</strong> steht<br />

unter der Schirmherrschaft d<strong>es</strong><br />

B<strong>und</strong><strong>es</strong>präsidenten. Aufmerksamkeit<br />

für das Kulturgut Buch zu erregen,<br />

L<strong>es</strong>elust zu wecken <strong>und</strong> die<br />

L<strong>es</strong>ekompetenz von Kindern zu<br />

stärken sind dabei zentrale Anliegen.<br />

Mehr als 700.000 Kinder aller<br />

Schulformen beteiligen sich<br />

jährlich am Wettbewerb. Die<br />

Etappen führen über Stadt-, Kreis-,<br />

Bezirks- <strong>und</strong> Länderebene bis zum<br />

B<strong>und</strong><strong>es</strong>fi nale im Juni 2013. Die<br />

über 600 Regionalwettbewerbe<br />

werden von Buchhandlungen, Bibliotheken,<br />

Schulen <strong>und</strong> anderen<br />

kulturellen Einrichtungen organisiert.<br />

Die erfolgreiche Aktion will<br />

Kinder ermuntern, sich mit erzählender<br />

Literatur zu b<strong>es</strong>chäftigen.<br />

Erfolgreiche junge<br />

LTV-Judokas<br />

Bei den Kreiseinzelmeisterschaften<br />

der U18 am 26. Januar<br />

in Remscheid qualifizierten<br />

sich alle drei Judokas<br />

d<strong>es</strong> LTV für die Bezirkseinzelmeisterschaften<br />

am 3. Februar<br />

in Kleve. Ole Canadas<br />

bis 81 kg gewann alle Kämpfe<br />

<strong>und</strong> wurde Erster. Jan Niklas<br />

Müller bis 73 kg <strong>und</strong> Juri<br />

Härter bis 50 kg erreichten<br />

beiden einen guten 3. Platz.<br />

Yoga-Schnupperst<strong>und</strong>e<br />

im Naturheilk<strong>und</strong>ehaus in Ronsdorf.<br />

Info-Tel. 02 02 / 47 82 53 32.<br />

Reiki-Schule im Naturheilk<strong>und</strong>ehaus<br />

in Ronsdorf.<br />

Info-Tel. 02 02 / 47 82 53 32.<br />

Ein Lied geht um die Welt<br />

Arien · Hymnen<br />

Kanzonen · Evergreens<br />

Johann<strong>es</strong> Groß<br />

„GERMAN TENORS“<br />

Claudia Hirschfeld<br />

Sonntag 24.02. 17.00 Uhr<br />

Kulturzentrum Klosterkirche<br />

Remscheid-<strong>Lennep</strong><br />

Karten an allen VVK-Stellen der Klosterkirche<br />

Online: www.remscheid-live.de<br />

Hotline:<br />

02938/<br />

805510<br />

Schnupperst<strong>und</strong>e kostenlos<br />

REIKI<br />

für Anfänger<br />

jeder 1. + 3. Dienstag im Monat<br />

18.00 – 19.30 Uhr<br />

Entspannungs- & Heilmethode<br />

Aktivierung » Selbstheilungskräfte«<br />

Ausbildung in allen »Reiki-Graden«<br />

Ausbildung als »Reike-Lehrer«<br />

Einzelcoaching auf Wunsch<br />

Während der Kurseinheiten ist für Ihr<br />

leiblich<strong>es</strong> Wohl g<strong>es</strong>orgt.<br />

Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Elias-Eller-Straße 48<br />

42369 Wuppertal (Ronsdorf)<br />

Telefon 0202 / 47 825 332<br />

www.naturheilk<strong>und</strong>ehaus.de<br />

Gefällt mir!<br />

www.facebook.com/<br />

<strong>Bergische</strong>-<strong>Wochenschau</strong><br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Pfannkuchentag<br />

Telefon Telefon 0202. 60 07 Telefon 0202. 64 60 070202. 64 MITTAGSMENÜ<br />

60 07 64 MITTAGSMENÜ MITTAGSMEN<br />

Café · R<strong>es</strong>taurant<br />

Telefax Telefax 0202. 60 01 Telefax 0202. 96 60 010202. 96 FEINSCHMECKERKÜCHE<br />

60 01 96<br />

FEINSCHMECK<br />

Lüttringhauser Straße 80<br />

SONNTAGSBRUNCH SONNTAGSBRUNCH<br />

42369 Wuppertal Café · R<strong>es</strong>taurant Café · R<strong>es</strong>taurant Café · R<strong>es</strong>taurant Freitag, zum-osttor@versanet.de 1. zum-osttor@versanet.de<br />

Februar zum-osttor@versanet.de<br />

2013 GEBURTSTAGSFESTE GEBURTSTAGSFESTE<br />

Telefon 0202. Lüttringhauser 60 07 Lüttringhauser 64Straße Lüttringhauser 80 Straße 80 www.zumosttor.de<br />

Straße 80 www.zumosttor.de www.zumosttor.de<br />

Telefax 0202. 60 0142369 96<br />

ab TRAUMHOCHZEITEN 7,– TRAUMHOCHZEITEN €<br />

42369 Wuppertal Wuppertal 42369 Wuppertal<br />

zum-osttor@versanet.de<br />

TRAUERGESELLSCHAFTEN<br />

Geöffnet ab Geöffnet 10 Uhr ab Geöffnet 10 Uhr ab 10 Uhr<br />

www.zumosttor.de<br />

Waffeln mit heißen Kirschen TAGESSEMINARE<br />

<strong>und</strong> Sahne TAGESSEMINARE TAGESSEMINA<br />

Montag Ruhetag Montag Ruhetag Montag Ruhetag<br />

BARBECUE-ABENDE BARBECUE-ABENDE<br />

Geöffnet ab 10 Uhr · Montag bis Mittwoch g<strong>es</strong>chlossen<br />

Birgit Rützenhoff Birgit Rützenhoff Birgit Rützenhoff Marcel Möhlenbruch Marcel Möhlenbruch Marcel Möhlenbruch BIERGARTEN BIERGARTEN BIERGARTEN<br />

R<strong>es</strong>taurantleiterin R<strong>es</strong>taurantleiterin R<strong>es</strong>taurantleiterin Chefkoch Chefkoch Chefkoch WEIHNACHTSFEIERN<br />

WEIHNACHTS<br />

G<strong>es</strong>ucht:<br />

5-6-Zimmer-Wohnung<br />

OT_ANZ_137x100_111214.indd OT_ANZ_137x100_111214.indd OT_ANZ_137x100_111214.indd 1<br />

1 1 14.12.2011 16:14:51 14.12.2011 Uhr1<br />

Individuelle 24 h<br />

häusliche Betreuung<br />

<br />

Parterre, barrierefrei, Balkon oder Garten, Haus auf<br />

maximal 2 Ebenen, Zufahrt zum Haus, Kinder <strong>und</strong> Haustiere<br />

sollten erwünscht sein; ggf. Wohn- <strong>und</strong> Arbeitskombination,<br />

ehemalige Gewerbefläche oder ähnlich<strong>es</strong>.<br />

Angebote unter Chiffre Nr. 232 an den Verlag.<br />

Sportvorschau auf die Spiele am Wochenende<br />

Oberligist HG Remscheid 1<br />

musste im Heimspiel gegen<br />

MTV Dinslaken eine 34:37-<br />

Niederlage hinnehmen, konnte<br />

aber den 7. Tabellenplatz behaupten.<br />

Nun will man personell<br />

nachlegen <strong>und</strong> hoff t auf<br />

kurzfristige Neuzugänge. Beim<br />

nächsten Spiel gegen Borussia<br />

Mönchengladbach könnte bereits<br />

mit Andre Ni<strong>es</strong>e ein Neuzugang<br />

aktiv werden. Das Spiel<br />

beginnt Samstag um 19.30 Uhr<br />

in der Jahnhalle in Mönchengladbach.<br />

Im Ortsderby der Bezirksliga<br />

konnte sich die favorisierte<br />

HG Remscheid 2 beim<br />

Lüttringhauser TV mit 34:27<br />

durchsetzen. Der LTV hielt lange<br />

Zeit mit <strong>und</strong> zeigte trotz Niederlage<br />

eine erfreuliche Leistungssteigerung.<br />

Am Samstag hat die HG Remscheid<br />

2 gegen den Nachbarn<br />

HSG <strong>Bergische</strong> Panther 3 Heimrecht<br />

<strong>und</strong> könnte weitere wichtige<br />

Punkte für den Aufstieg einfahren.<br />

Das Spiel in der Sport -<br />

halle Neuenkamp beginnt um 14<br />

Uhr. Der LTV muss dagegen am<br />

Sonntag bei der SV Wipperfürth<br />

1 antreten. Anpfiff ist um 17 Uhr<br />

in der Sporthalle Brunsbachtal.<br />

In der Land<strong>es</strong>liga der Frauen<br />

unterlag der Lüttringhauser TV<br />

beim Tabellenführer TB Wülfrath<br />

2 klar mit 17:24. Vielleicht<br />

gelingt <strong>es</strong> den Lüttringhauser<br />

Damen am Samstag um 15.30<br />

Uhr in der Sporthalle Klausen,<br />

di<strong>es</strong>e Niederlage <strong>wie</strong>der verg<strong>es</strong>sen<br />

zu machen.<br />

Wein & Tapas Abend am 02.02.2013 <strong>und</strong> 16.03.2013<br />

Genießen Sie die perfekte Zusammenführung von Weindegustation <strong>und</strong> kleinen Köstlichkeiten!<br />

02.02.2013: Winterliche Tapas – große Auswahl an offenen Weinen<br />

16.03.2013: Tapas zum Thema Kräuter & Gewürze – große Auswahl an offenen Weinen<br />

Wir freuen uns auf Ihre R<strong>es</strong>ervierung.<br />

Marktstr. 21 - 42369 Wuppertal-Ronsdorf - Tel:0202-28320940 - www.central-ronsdorf.de


6 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Lokal<br />

Samstag findet die 3. Schulranzenparty der Stadtsparkasse Remscheid statt<br />

Für den idealen Schulstart<br />

„Ein Aktionstag, der Vorfreude<br />

auf den ersten Schultag macht“,<br />

so b<strong>es</strong>chreibt Markus Kollodzey,<br />

Sprecher der Stadtsparkasse<br />

Remscheid, die 3. Schulranzenparty,<br />

die das Kreditinstitut am<br />

Samstag, 2. Februar, im K<strong>und</strong>encenter<br />

in der Alle<strong>es</strong>traße veranstaltet.<br />

Von 10 bis 15 Uhr können<br />

sich hier künftige<br />

Schulanfänger mit ihren Eltern<br />

r<strong>und</strong> um das Thema Schulstart<br />

informieren <strong>und</strong> ihren ersten<br />

Ranzen kaufen. Er soll viel Platz<br />

für Schulutensilien haben, dabei<br />

schonend für den Rücken sein<br />

<strong>und</strong> zugleich Schutz im Straßenverkehr<br />

bieten.<br />

kurz <strong>und</strong> knapp<br />

Sommerreise gen<br />

Nordcap mit Pfarrer<br />

Friedhelm Haun<br />

Durch die Länder Norwegen,<br />

Schweden <strong>und</strong> Finnland<br />

hin zum Nordcap führt die<br />

Bildungsreise mit Pfarrer<br />

Friedhelm Haun vom 30. Juli<br />

bis zum 13. August. Unterwegs<br />

ist die Reisegruppe mit<br />

dem Bus <strong>und</strong> mit der Fähre.<br />

Die Leitung übernimmt<br />

Pfarrer Haun, der vor Ort<br />

von einer Deutsch sprechenden<br />

örtlichen Reiseleitung<br />

unterstützt wird. Weitere Informationen<br />

<strong>und</strong> das Anmeldeformular<br />

gibt <strong>es</strong> auf www.<br />

kirchenkreis-lennep.de oder<br />

bei Pfarrer Haun unter 0 21<br />

91/ 7 61 40 <strong>und</strong> erwachsenbildung@kklennep.de.<br />

Patientenverfügung<br />

<strong>und</strong> Vorsorgevollmacht<br />

im Doppelpack<br />

Um sich für den Ernstfall abzusichern,<br />

rät die Verbraucherzentrale<br />

NRW, persönliche<br />

Verfügungen rechtzeitig<br />

schriftlich f<strong>es</strong>tzulegen. Dabei<br />

sei <strong>es</strong> wichtig, Patientenverfügung,<br />

Vorsorgevollmacht<br />

<strong>und</strong> eine Betreuungsverfügung<br />

zu kombinieren, um<br />

den eigenen Willen auf eine<br />

Vertrauensperson zu übertragen.<br />

Zu di<strong>es</strong>em Thema gibt<br />

<strong>es</strong> bei den örtlichen Verbraucherzentralen<br />

einen Ratgeber<br />

für 7,90 Euro.<br />

I-Dötzchen <strong>und</strong> ihre Eltern können sich bei der Schulranzenparty spielerisch <strong>und</strong><br />

informativ auf den ersten Schultag vorbereiten.<br />

I-Dötzchen können auf einem Parcours<br />

den optimalen Sitz d<strong>es</strong> Ranzen t<strong>es</strong>ten<br />

Die Physiotherapeuten der Medora<br />

bauen einen speziellen Parcours,<br />

auf dem die Schulstarter<br />

den optimalen Sitz ihr<strong>es</strong> Ranzens<br />

t<strong>es</strong>ten können. Welch<strong>es</strong> g<strong>es</strong><strong>und</strong>e<br />

Pausenbrot in die Frühstücksdose<br />

gehört, darüber informiert<br />

der Ernährungsmediziner Dr.<br />

Leodolter vom Team „Mobile<br />

Kids“. Unter dem Motto „Kommt<br />

<strong>und</strong> bewegt euch“ präsentiert der<br />

Remscheider Schwimm-Verein<br />

gemeinsam mit der OGGS Hasten/<br />

Reinshagen Bewegungsspiele<br />

<strong>und</strong> informiert über die RSV-<br />

Schwimmschule. Der Schulweg<br />

steckt für Schulanfänger voller<br />

neuer Situationen. Auf der Schulranzenparty<br />

gibt die Verkehrspolizei<br />

wichtige Tipps für den sicheren<br />

Schulweg. In Kooperation<br />

mit „Gottlieb Schmidt“, „Die<br />

Schatzkiste“, „Lederwaren Lingenberg“<br />

<strong>und</strong> „Ihr kleiner Laden“<br />

wird <strong>es</strong> auf der Schulranzenparty<br />

eine große Auswahl aktueller<br />

Modelle geben.<br />

Bei Wupper-Küchen gibt <strong>es</strong><br />

„Nachhilfe“ vom Profi<br />

Da staunte Markus Lenke nicht<br />

schlecht: Gerade hatte er sich<br />

bei Wupper-Küchen seine erste<br />

eigene Küche ausg<strong>es</strong>ucht, da bekam<br />

er am vergangenen Samstag<br />

auch schon zahlreiche inter<strong>es</strong>sante<br />

Tipps, <strong>wie</strong> er sie denn<br />

zukünftig nutzen kann.<br />

Tipps von der Profi-Köchin<br />

für die neu gekaufte Küche<br />

Unter der Leitung von Birgit<br />

Mohrhenn konnte der 28-Jährige<br />

nämlich eine Menge lernen:<br />

Die Köchin zeigte Lenke die<br />

Vorteile ein<strong>es</strong> Induktionskochfeld<strong>es</strong><br />

auf – <strong>und</strong> zauberte ganz<br />

nebenbei vor den Augen vieler<br />

inter<strong>es</strong>sierter K<strong>und</strong>en eine Arabische<br />

Hackpfanne, Weißwein-<br />

Eier auf Ruccola-Creme mit Ciabatta-Brot,<br />

Tiramisu <strong>und</strong> einen<br />

Schokoladencreme-Kuchen.<br />

Und das all<strong>es</strong> auch noch ohne<br />

Konservierungsstoffe.<br />

Wer übrigens mal selbst staunen<br />

möchte, kann jeden Samstag<br />

die Kochvorführung der<br />

Kochschule Kirschbaum bei<br />

Wupper-Küchen an der Mauerstraße<br />

14 b<strong>es</strong>uchen. Anmeldungen<br />

unter 31 78 96-0.<br />

<br />

COPARTS<br />

Auto<br />

Remscheider Straße 60<br />

42369 Wuppertal-Ronsdorf<br />

Telefon 02 02 / 46 22 99<br />

baug<strong>es</strong>chäft<br />

<br />

<br />

· Dachg<strong>es</strong>chossausbau · Trennwände<br />

· Abgehängte Decken · Spachtelarbeiten<br />

· Tapezieren <strong>und</strong> Streichen · Abbrucharbeiten<br />

· Fli<strong>es</strong>en <strong>und</strong> Laminat verlegen<br />

tel 0202 51 471 681· mobil 0177 5 900 034<br />

www.kowohl-sanierung.de<br />

bodenbeläge<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

container<br />

R.Ernenputsch GmbH+Co.KG<br />

Otto-Hahn-Straße 65<br />

Wuppertal-Ronsdorf<br />

Telefon 02 02 / 40 94 10<br />

www.transporte-ernenputsch.de<br />

Mo.-Fr. 7.30-17 Uhr / Sa. nach Vereinbarung<br />

Branchenverzeichnis von A-Z<br />

<br />

fenster / TÜREN / tore<br />

Fenster · Türen · Tore · Rollladen<br />

Markisen · Garagentore<br />

Einbruchschutz · Reparaturen<br />

Kratzkopfstraße 1 · 42369 Wuppertal<br />

Telefon (02 02) 2 42 92 49<br />

Fli<strong>es</strong>en<br />

Fli<strong>es</strong>en- <strong>und</strong> Natursteinverlegung<br />

Barrierefrei<strong>es</strong> Bauen<br />

+ Wohnen<br />

Maurerarbeiten<br />

Komplettbäder<br />

Horrenbeek 10 · 42855 Remscheid<br />

Fon 0 21 91 / 2 26 80<br />

Fax 0 21 91 / 42 01 80<br />

www.fli<strong>es</strong>en-henze.de<br />

garten<br />

Heizung · Sanitär<br />

Tel. 02 02 / 40 87 995<br />

Nr. 5 | Freitag, 1. Februar 2013<br />

Remscheider Straße 43<br />

W.-Ronsdorf<br />

Fon 02 02 / 46 62 51<br />

küchen<br />

pflegedienst<br />

Mensch sein –<br />

Mensch bleiben!<br />

EXAMINIERTES PFLEGETEAM<br />

02 02 / 4 60 51 43<br />

Lüttringhauser Str. 42<br />

42369 Wuppertal-Ronsdorf<br />

www.wuppertal-pflegedienst.de<br />

schreibwaren / kopien<br />

KOPIERCENTER<br />

Staasstraße 44<br />

02 02 / 46 40 45<br />

Mo – Fr: 9 – 13 + 15 – 18.30 · Sa: 9 – 13 Uhr<br />

tankstelle<br />

textilpflege<br />

SCHATZ<br />

Tankstelle + Mineralöle<br />

Nacht-Tankautomat<br />

Staubenthaler Straße 27<br />

Telefon 02 02 / 24 67 00<br />

Marktstraße 44 · W-Ronsdorf<br />

Telefon 02 02 / 46 41 22<br />

Offene Bühne <strong>und</strong><br />

„Kunst kommt von<br />

Kürzen“ im WTT<br />

Am Freitag, 1. Februar, kann<br />

ab 19 Uhr jeder die offene<br />

Bühne d<strong>es</strong> WTT betreten<br />

<strong>und</strong> g<strong>es</strong>talten. Am 2. Februar<br />

darf bei „Kunst kommt von<br />

Kürzen“ ab 20 Uhr herzlich<br />

ge<strong>lacht</strong> werden.<br />

Köchin Birgit Mohrhenn (o., li.) zeigte Wupper-Küchen-K<strong>und</strong>e Markus Lenke,<br />

was er all<strong>es</strong> mit seiner neuen Küche „zaubern“ kann. Fotos: M. Bergmann<br />

elektro<br />

ELEKTRO<br />

HALBACH<br />

ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

SATELLITENANLAGEN<br />

WÄRMEPUMPEN<br />

FOTOVOLTAIKANLAGEN<br />

KUNDENDIENST<br />

Friedenshort 4 · Fon 02 02 / 46 40 41<br />

www.elektrohalbach.de<br />

immobilien<br />

Kompetenz in Sachen Immobilien<br />

Ihr Immobilienmakler in <strong>Lennep</strong><br />

Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA<br />

Kölner Straße 36 I Remscheid-<strong>Lennep</strong><br />

Tel. 0 21 91 / 59 15 640 Mobil 0172/2912136<br />

Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf<br />

Tel. 02 02 / 45 95 70 - 31<br />

TV / Hifi<br />

Der ServiceProfi in Wuppertal-<br />

Radio Kimm<br />

Seit über 40 Jahren - von Fre<strong>und</strong>en<br />

Inh. Günther Andereya - Lüttringhause<br />

2 46 11 19 · ô radiokimme<br />

2 46 11 20 ·<br />

Lüttringhauser Str.10<br />

TV · HiFi · Video · Sat<br />

Service 02 02 2 46 11 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!