10.01.2013 Aufrufe

Weihnachtsdorf öffnet die Pforten - Bergische Wochenschau

Weihnachtsdorf öffnet die Pforten - Bergische Wochenschau

Weihnachtsdorf öffnet die Pforten - Bergische Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011<br />

Remscheid: Wiener Sängerknaben<br />

Ende des Monats treten <strong>die</strong> international<br />

bekannten Wiener Sängerknaben mit<br />

ihrem „Weihnachtskonzert“ im Teo<br />

Otto � eater auf. Seite 3<br />

Remscheid: Start in <strong>die</strong> Vorweihnachtszeit<br />

Von Sebastian Schmieter<br />

Festlicher Lichterglanz, kulinarische<br />

Verlockungen, kreative Geschenkideen<br />

und eine zauberhafte vorweihnachtliche<br />

Atmosphäre: Mit der<br />

stimmungsvollen Eröffnung des<br />

Remscheider <strong>Weihnachtsdorf</strong>es auf<br />

dem � eodor-Heuss-Platz im Schatten<br />

des Rathauses wird sich das Zentrum<br />

Remscheids vom 25. November<br />

bis 23. Dezember in ein<br />

Weihnachtswunderland verwandeln.<br />

Rund um eine 600 Quadratmeter<br />

große Freiluft-Eisbahn mit zwei zusätzlichen<br />

Eisstockbahnen, <strong>die</strong> alle-<br />

Aus dem Herzen des <strong>Bergische</strong>n Landes: lokal. präsent. aktuell.<br />

Radevormwald: Advent an der Wupper<br />

Genießen Sie den Weihnachtsmarkt<br />

mit Kunsthandwerk und vielen<br />

weihnachtlichen Leckereien in<br />

Radevormwald. Seite 6<br />

samt bis zum 8. Januar 2012 geöff net<br />

sind, verteilen sich liebevoll dekorierte<br />

Weihnachtshütten. Damit für jeden<br />

Geschmack und jedes Alter etwas<br />

dabei ist, befi nden sich in ihren<br />

Reihen auch Märchenhütten und ein<br />

Mittelalterteil.<br />

Zahlreiche Events und Aktionen<br />

auf der Eisbahn und im <strong>Weihnachtsdorf</strong><br />

garantieren beste Unterhaltung.<br />

Los geht es am 25. November noch<br />

vor der offi ziellen Eröff nung um 16<br />

Uhr mit der Disco on Ice, bevor<br />

dann um 17 Uhr das <strong>Weihnachtsdorf</strong><br />

mit dem Remscheider Lichterglanz<br />

offi ziell eröff net wird. Zahlrei-<br />

Auflage 115.000<br />

<strong>Weihnachtsdorf</strong> <strong>öffnet</strong> <strong>die</strong> <strong>Pforten</strong><br />

Mittelpunkt des Remscheider <strong>Weihnachtsdorf</strong>s ist <strong>die</strong> belebte Eisfl äche, <strong>die</strong> für jede Menge Spaß bei großen und kleinen Besuchern sorgt.<br />

Im vorweihnachtlichen Ambiente des Steffenshammers lädt der Förderverein für<br />

historische Schmiedetechnik traditionell zum Adventsschmieden ein.<br />

che Besucherinnen und Besucher<br />

werden, wie auch in den vergangenen<br />

Jahren, vom Charme des <strong>Weihnachtsdorf</strong>es<br />

in eine besinnliche Vorweihnachtsstimmung<br />

versetzt. Es<br />

bietet sich an, zuerst ein paar Runden<br />

auf der Eisbahn Schlittschuh zu<br />

laufen, danach das Eisstockschießen<br />

für sich zu entdecken, bevor man gemütlich<br />

durch das <strong>Weihnachtsdorf</strong><br />

schlendert.<br />

Hier lädt <strong>die</strong> verlockende Angebotspalette<br />

der Schausteller und Gewerbetreibenden<br />

auch in <strong>die</strong>sem Jahr<br />

zum Verweilen ein. Von Weihnachtsdekoration<br />

über Kunsthandwerk,<br />

Remscheid: Steffenshammer lädt ein<br />

Am Sonntag, 28. November, fi ndet<br />

das traditionelle Adventsschmieden<br />

am Steff enshammer in Remscheid<br />

statt. Ein willkommener Anlass für<br />

den Förderverein für historische<br />

Schmiedetechnik, <strong>die</strong> <strong>Pforten</strong> des<br />

Steff enshammers für interessierte<br />

Besucher zu öff nen.<br />

Neben den beliebten und interessanten<br />

Hammervorführungen wird<br />

auch Huub Sensen, holländischer<br />

Schmied aus Leidenschaft, <strong>die</strong> Gäste<br />

in seinen Bann ziehen. Aus alten rostigen<br />

Nägeln werden kleine moderne<br />

Kunstwerke geschmiedet. Für das<br />

Und noch mehr Weihnachtsmärkte<br />

In den Wuppertaler Stadtteilen<br />

verzaubern gleich mehrere<br />

Weihnachtsmärkte große<br />

und kleine Besucher. Seite 7<br />

Floristik, Imkerprodukte und<br />

Schmuck bis hin zu Glasgravuren,<br />

Laubsägearbeiten und unzähligen<br />

weiteren Geschenkanregungen bietet<br />

das Remscheider <strong>Weihnachtsdorf</strong><br />

eine bemerkenswerte Vielfalt.<br />

Während man sich auf Entdeckungsreise<br />

befi ndet, steigen einem<br />

auch schon <strong>die</strong> Düfte der köstlichen<br />

Weihnachtsleckereien in <strong>die</strong> Nase.<br />

Von gebratenen Mandeln, frischen<br />

Waff eln, über Reibekuchen und leckeren<br />

gebratenen Champignons bis<br />

hin zur klassischen Bratwurst, da<br />

wird <strong>die</strong> besinnliche Weihnachtszeit<br />

zur Schlemmerzeit.<br />

Gemütliches Beisammensein am<br />

Hammer beim Adventsschmieden<br />

leibliche Wohl wird natürlich wieder<br />

auf bergische Art gesorgt: Neben den<br />

traditionellen bergischen Waff eln<br />

gibt es auch Reibekuchen und heiße<br />

Gulaschsuppe für hungrige Gäste.<br />

Natürlich gibt es auch <strong>die</strong> Grillwurst<br />

und kalte und vor allem heiße Getränke<br />

für jeden Geschmack.<br />

Die Veranstaltung fi ndet bei jedem<br />

Wetter statt. Geöff net hat der<br />

Hammer von 11 bis 17 Uhr. Der<br />

Eintritt in den Steff enshammer ist<br />

übrigens frei. Also genießen Sie einen<br />

entspannten und informativen Sonntag<br />

am Steff enshammer.<br />

ALLEE-CENTER<br />

AKTUELL<br />

Nr. 343 Allee-Center Remscheid – Ihr Treffpunkt im <strong>Bergische</strong>n 25. November 2011<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

es weihnachtet sehr im Allee-<br />

Center Remscheid: Die festliche<br />

Weihnachtsdekoration, zauberha�e<br />

Geschenkideen und jede<br />

Menge weihnachtliche Aktionen<br />

im Center bringen Sie schon<br />

jetzt in <strong>die</strong> passende besinnliche<br />

Stimmung.<br />

Weihnachten im Center erleben:<br />

Dekotipps und viele Geschenke<br />

Die aktuellen Deko-Trends �nden<br />

Sie auf Seite 6 <strong>die</strong>ser Ausgabe.<br />

Auch wenn Sie noch auf<br />

der Suche nach einem schönen<br />

Geschenk für Verwandte oder<br />

Freunde sind, haben wir jede<br />

Menge Ideen für Sie - Lesen Sie<br />

weiter auf Seite 7.<br />

Weihnachtsmarkt im Center:<br />

Hier ist für jeden etwas dabei<br />

Center im Weihnachtsglanz<br />

ADVENT Vorfreude auf Weihnachten: Im zauberha�en Ambiente kommt Weihnachtsstimmung auf.<br />

Au c h i n d i e s e m J a h r v e r a n s t a l t e n<br />

wir wieder einen Weihnachtsmarkt<br />

mit buntem Programm<br />

und vielen festlichen Angeboten. Der Du� von Weihnachten liegt fel: Die Festtage stehen vor der Tür <strong>die</strong> <strong>die</strong> Bögen des großen run- Weihnachtliche Aktionen:<br />

in der Lu�, <strong>die</strong> besinnliche Ad- und gemeinsam mit Ihnen, unden Glasdachs gekonnt in Szene<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

ventszeit steht vor der Tür. Grüne seren Besuchern, genießen wir jede setzen und natürlich der opulent Neben zahlreichen Bastel- und<br />

Herzlichst, Ihre<br />

Tannengirlanden und leuchtend Minute davon.<br />

geschmückte große Christbaum Backaktionen ist natürlich auch<br />

rot-goldene Weihnachtskugeln<br />

– beim Flanieren durch das Allee- in <strong>die</strong>sem Jahr, am ersten Ad-<br />

zieren <strong>die</strong> Ladenstraße und laden Genuss mit allen Sinnen<br />

Center kommt wirklich Weihventswochenende, wieder der<br />

zu einem gemütlichen, vorweihnachtsstimmung<br />

auf. Unsere Weihnachtsmann zu Gast, um<br />

nachtlichen Einkaufsbummel ein. T a u s e n d e v o n L i c h t e r n u n d - L ä kleinen m p Besucher erfreuen sich vor sich mit den Kindern fotografie-<br />

Auch viele liebevoll dekorierte chen sorgen für eine heimelige allem an der bunten Wunderwelt, ren zu lassen.<br />

Schaufenster unserer Fachge- Atmosphäre auf der Ladenstraße. wie zum Beispiel einer Backstube Genießen auch Sie <strong>die</strong> Vorweih-<br />

Christine Matlage<br />

schä�e erstrahlen bereits im Weih- Ein besonderes Highlight sind <strong>die</strong> im Miniformat, in der am Fließnachtszeit im Allee-Center Rem-<br />

Center Managerin<br />

n a c h t s g l a n z . E s b e s t e h t -k<br />

e i n beleuchteten Z w e i Tannengirlanden, band gebacken wird.<br />

scheid.<br />

Für Sie im Advent –<br />

Sonderöffnungszeiten<br />

WEIHNACHTEN Entspannt bummeln und<br />

einkaufen am verkaufso�enen Sonntag.<br />

In der Ladenstraße stehen alle Zeichen auf Weihnachten: Lassen auch Sie sich bei einem Bummel von der besinnlichen Stimmung anstecken.<br />

Der Advent im Allee-Center<br />

Buntes Programm für Kinder<br />

Rutschiges Eislauf-Vergnügen genießen<br />

Märchenhafte<br />

Weihnachtszeit:<br />

tolle Szenarien in<br />

der Ladenstraße<br />

Seite 4<br />

Fotoaktion:<br />

Am 2. und 3.12. ist<br />

der Weihnachtsmann<br />

zu Gast im Center<br />

Seite 6<br />

Am Freitag, den 25. November, Platz <strong>die</strong> <strong>die</strong>sjährige Eislaufsaison F r e i l u � - E i s b a h n . D a s A l l e e - C e n t e r<br />

startet vor den Toren des Allee- mit der beliebten 600 Quadrat- v e r l o s t h i e r f ü r 5 0 m a l 2 G u t s c h e i n e<br />

Centers auf dem �eodor-Heuss- meter großen<br />

für kleine Eisläufer. Wie das geht?<br />

Einfach auf Seite 8 <strong>die</strong>ser Ausgabe<br />

das Kindersudoku ausfüllen und<br />

Freuen Sie sich auf entspanntes Samstag, den 17. Dezember, zum<br />

an das Center Management schi-<br />

Bummeln, Shoppen und Schlem- entspannten Mitternachtsshopcken.<br />

Wir drücken <strong>die</strong> Daumen.<br />

men in der besinnlichen Weihpen ein. Alle Geschä�e haben an<br />

Zusätzliche Eisstockbahnen zum<br />

nachtszeit. Das Allee-Center d e m S a m s t a g b i s 2 4 U h r f ü r -S<br />

i e g e<br />

Eisstockschießen und der beliebte<br />

Remscheid sowie <strong>die</strong> meisten Ge- ö�net. Besorgen Sie <strong>die</strong> Geschenke<br />

Fun-Track runden das eisige Verschä�e<br />

der Alleestraße ö�nen am f ü r I h r e L i e b e n i n b e s i n n l i c h e r A -t<br />

gnügen ab. Also schnallen Sie sich<br />

Sonntag, den 4. Dezember, ihre m o s p h ä r e . B e i u n s e r l e b e n S i e , w a s<br />

Kufen unter <strong>die</strong> Füße und es kann<br />

Türen zum gemütlichen Advents- es heißt mit Freude zu schenken!<br />

losgehen. Sollte es dem einen oder<br />

shopping. Lassen Sie sich dabei Seien Sie gespannt auf ein vor-<br />

anderen dabei zu kalt werden,<br />

von unserer liebevoll gestalteten weihnachtliches Einkaufserlebnis<br />

wärmen Glühwein und heißer<br />

Ladenstraße in Weihnachtsstim- der besonderen Art. Dann kann<br />

Kakao unsere Wintersportler an<br />

mung bringen. Zusätzlich laden Weihnachten schon fast kommen.<br />

einer der zahlreichen Hütten im<br />

wir unsere Kunden herzlich am Ho, Ho, Ho...<br />

<strong>Weihnachtsdorf</strong> wieder auf.<br />

Geschenkidee<br />

Gut erreichbar<br />

Ö�nungszeiten<br />

im Advent 2011:<br />

V e r schenken Sie Wünsche mit<br />

1000 Parkplätze für<br />

Montag bis Freitag<br />

dem Center- Gutschein.<br />

unsere Besucher im<br />

9.30 bis 20.00 Uhr<br />

Gültig in allen Shops.<br />

Allee-Center Parkhaus.<br />

Samstag<br />

9.00 bis 20.00 Uhr<br />

WINTERZEIT: Lustige Rutschpartie im beliebten <strong>Weihnachtsdorf</strong>.<br />

Heute als Beilage<br />

Vorwort zur Erstausgabe<br />

der <strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong><br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

4. Dezember - 13 bis 18 Uhr<br />

Neueröffnung:<br />

Am 17. November<br />

hat C&A auf zwei<br />

Etagen neu er<strong>öffnet</strong>.<br />

Seite 9<br />

wir freuen uns, dass Sie <strong>die</strong> erste Ausgabe der <strong>Bergische</strong>n<br />

<strong>Wochenschau</strong> heute in den Händen halten. Die erste von<br />

vielen, <strong>die</strong> noch folgen sollen. Das Projekt „<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong>“<br />

liegt uns sehr am Herzen. Wir möchten Sie<br />

in Zukunft in Ihrer Umgebung über Neuigkeiten, Termine<br />

und alles andere Wissenswerte informieren.<br />

Mit Remscheid, Wermelskirchen, Radevormwald, Hückeswagen,<br />

Wuppertal-Ronsdorf und Wuppertal-Cronenberg<br />

decken wir dabei mit der „<strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong>“<br />

einen Großteil des <strong>Bergische</strong>n Landes ab – mit<br />

selbst recherchierten, redaktionell aufbereiteten Beiträgen.<br />

Wir wollen mehr für Sie sein als ein Anzeigenblatt.<br />

Jeden Monat wird außerdem <strong>die</strong> „Allee-Center Aktuell“<br />

als Beilage in der „<strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong>“ erscheinen<br />

und Sie damit über alle Neuigkeiten und Aktionen sowie<br />

attraktive Angebote aus dem beliebten Einkaufs-Center<br />

in Remscheid informieren. Wir schauen positiv in <strong>die</strong> Zukunft<br />

und sind glücklich, auch Sie zu unserem neuen Leserstamm<br />

zählen zu dürfen. Denn mit uns sind Sie immer<br />

auf dem Laufenden, was in Ihrem Stadtteil los ist.<br />

Jürgen Körschgen (links) und Thomas Bischzur bringen mit der<br />

<strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong> eine andere Zeitung auf den Markt.<br />

Anzeige<br />

GEWINNSPIEL • GEWINNSPIEL •<br />

Der praktische<br />

Elektroroller<br />

Der „Egret One“ ist ein ganz<br />

neuer Elektro-Roller zum<br />

Falten. Er ist robust verarbeitet<br />

und ist besonders platzsparend. Durch <strong>die</strong> Falttechnik<br />

ist der praktische Roller perfekt für unterwegs.<br />

Energie-Rückgewinnung macht den Roller<br />

zum unverzchtbaren Begleiter.<br />

Übrigens: In der nächsten Ausgabe verlosen wir<br />

einen „Egret One“. Mit ein bisschen Glück können<br />

bald auch Sie mit dem trendigen Elektro-Roller zur<br />

Arbeit oder in den Supermarkt fl itzen.<br />

Inhalt<br />

Anzeige


Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

2<br />

Freitag, 25. november 2011<br />

� reMscHeiD<br />

remscheider <strong>Weihnachtsdorf</strong><br />

Theodor-Heuss-Platz<br />

Mo. - Do. 12 - 20 Uhr, Fr. - So. 11 - 20 Uhr<br />

www.weihnachtsdorf-remscheid.de<br />

remscheider eisbahn<br />

und eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz<br />

Mo. - Do. 10 - 21 Uhr, Fr. - Sa. 11-22 Uhr,<br />

So. 11-21 Uhr<br />

www.weihnachtsdorf-remscheid.de<br />

remscheid im Lichterglanz<br />

Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes<br />

Theodor-Heuss-Platz, 17 Uhr<br />

www.weihnachtsdorf-remscheid.de<br />

Disco on ice<br />

Liveübertragung zur Eröffnung von Radio RSG<br />

Theodor-Heuss-Platz, 16 Uhr<br />

www.weihnachtsdorf-remscheid.de<br />

samstag, 26. november 2011<br />

�rADevorMWALD<br />

ol<strong>die</strong>band - Benefiz<br />

zugunsten der Jugendfeuerwehr<br />

Bürgerhaus, 19.30 Uhr<br />

www.radevormwald.de<br />

Advents-<br />

und Weihnachtsmarkt<br />

rund um das Pfarrheim St. Josef Vogelsmühle<br />

Ülfestraße, 26. und 27.11.<br />

www.radevormwald.de<br />

�reMscHeiD<br />

Tina Teubner<br />

Rotationstheater, 20 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

Deutsche<br />

kurzbahnmeisterschaften<br />

der Schwimmer mit Handicap<br />

Sportbad am Park, 26. - 27.11.<br />

www.dbs-npc.de<br />

sonntag, 27. november 2011<br />

�HückesWAgen<br />

Tag der offenen Tür<br />

bei Bernhard guski<br />

Voßhagen<br />

Tel. 0 21 92 / 57 16, 11 - 18 Uhr<br />

www.hueckeswagen.de<br />

�reMscHeiD<br />

Danilo vujovic-Trio<br />

Rotationstheater, 11 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

Moses W.<br />

Rotationstheater, 19 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

termine?<br />

Weihnachtswerkstatt<br />

Bastle Weihnachtskerzen und nimm <strong>die</strong> Kerzen für<br />

1 Euro zur Erinnerung mit. Theodor-Heuss-Platz,<br />

15 - 17 Uhr, www.weihnachtsdorf-remscheid.de<br />

Jens neutag – schön scharf<br />

Rotationstheater, 20 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

etienne & Müller<br />

Klosterkirche, Beginn 20 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

Drei einakter<br />

von Anton Tschechow<br />

Westdeutsches Tourneetheater Remscheid<br />

19.30 Uhr, www.wtt-remscheid.de<br />

�WerMeLskircHen<br />

Adventsbasar<br />

auf schloss Burg<br />

Schloss Burg, 26. und 27.11., 10 - 18 Uhr<br />

www.schlossburg.de<br />

�WerMeLskircHen<br />

Adventslager der Wahren<br />

<strong>Bergische</strong>n ritterschaft<br />

Schloss Burg, 26. und 27.11., 10 - 18 Uhr<br />

www.schlossburg.de<br />

großer<br />

indoor-Weihnachtsmarkt<br />

Mehrzweckhalle Dabringhausen,<br />

26. und 27.11., Sa. 15 - 20 Uhr, So. 10 - 18 Uhr<br />

www.wermelskirchen.de<br />

Jokebox – Jubiläumskonzert<br />

Kattwinkelsche Fabrik, 20 Uhr<br />

www.kattwinkelsche-fabrik.de<br />

�WupperTAL<br />

Barmer Weihnachtsmarkt<br />

Wuppertal-Barmen, bis 23.12., 11 - 20 Uhr<br />

www.wuppertal.de<br />

Lichtermarkt elberfeld<br />

Wuppertal-Elberfeld, Fußgängerzone,<br />

bis 29.12., ab 11.30 Uhr<br />

Drei einakter<br />

von Anton Tschechow<br />

Westdeutsches Tourneetheater Remscheid<br />

16 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

�LüTTringHAusen<br />

35. Lüttringhauser<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Ortskern, Beginn 11 Uhr<br />

www.weihnachtsdorf-remscheid.de<br />

verkaufsoffener sonntag<br />

Ortskern, 13 - 18 Uhr<br />

www.verkaufsoffene-sonntage.de<br />

redaktion@bergische-wochenschau.de<br />

Was ist los im<br />

<strong>Bergische</strong>n?<br />

Dienstag, 29. november 2011<br />

�Lennep<br />

Ausstellung „Wender<br />

& Dürholt in Lennep“<br />

Tuchmuseum Lennep<br />

Di. 12 - 16 Uhr, So. 14 - 17 Uhr<br />

www.wuelfingmuseum.de<br />

mittwoch, 30. november 2011<br />

�rADevorMWALD<br />

cash - und ewig rauschen<br />

<strong>die</strong> gelder<br />

Schauspiel von Michael Cooney<br />

Saal im Bürgerhaus, 19.30 Uhr<br />

www.radevormwald.de<br />

�reMscHeiD<br />

Wiener sängerknaben<br />

Teo Otto Theater, 19.30 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

�Lennep<br />

rick kavanian<br />

Klosterkirche, 20 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

Rosenthalstraße 22 - 24<br />

42369 Wuppertal<br />

Telefon: 02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Telefax: 02 02 / 69 87 69 - 29<br />

E-Mail:<br />

info@bergische-wochenschau.de<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

Veranstaltungstermine<br />

vom 25.11. bis 1.12.2011<br />

�HückesWAgen<br />

Musical Aschenputtel<br />

Forum Hückeswagen, 16 Uhr<br />

www.hueckeswagen.de<br />

Jochen Jasner<br />

Rotationstheater, 20 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

�WerMeLskircHen<br />

konrad Beikircher<br />

Kattwinkelsche Fabrik, 20 Uhr<br />

www.kattwinkelsche-fabrik.de<br />

impressum<br />

Herausgeber:<br />

Körschgen & Bischzur oHG<br />

Redaktion:<br />

Sandra Perski - M.A., verantwortlich<br />

Sebastian Schmieter - M.A.<br />

Katja Gehrt<br />

Fotos:<br />

Mika Sauer<br />

Verkauf:<br />

Thomas Bischzur - verantwortlich<br />

Rosemarie Emde<br />

Kristina Ruhrmann<br />

Rolf Tillmanns<br />

Produktion:<br />

Stefan Göllner - verantwortlich<br />

Jasmin Holten<br />

Monique Venn<br />

�WerMeLskircHen<br />

Jazz im Bistro -<br />

Manuel Marco Just Jazz guitar<br />

Jazz session<br />

Kattwinkelsche Fabrik, 20 Uhr<br />

www.kattwinkelsche-fabrik.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Jürgen Körschgen<br />

Thomas Bischzur<br />

Vertrieb:<br />

Sommer & Gossmann<br />

Media Management<br />

Aschaffenburg<br />

Druck:<br />

WAZ-Druck Essen<br />

Münchener Straße 60<br />

45145 Essen<br />

Auflage:<br />

115.000 Exemplare<br />

Preisliste:<br />

Nr. 1 vom 1.11.2011<br />

Annahmeschluss:<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

Familienanzeigen<br />

Mittwoch, 12 Uhr<br />

Nachdruck der von der <strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong> gesetzten, gestalteten und veröffentlichten Anzeigen, Texte und Bilder<br />

ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen wird keine Gewähr übernommen.


Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

3<br />

Lüttringhausen: 35. Weihnachtsmarkt rund um <strong>die</strong> Stadtkirche<br />

Besinnliches Advents-Programm<br />

Von Sandra Perski<br />

Am 1. Advent fi ndet in Lüttringhausen<br />

wieder rund um <strong>die</strong> Stadtkirche<br />

der größte nicht kommerzielle<br />

Weihnachtsmarkt im<br />

<strong>Bergische</strong>n Land statt. Ab 13 Uhr<br />

laden zusätzlich <strong>die</strong> Lüttringhauser<br />

Geschäfte zum Verkaufsoff enen<br />

Sonntag ein. Dies bietet den<br />

Besuchern <strong>die</strong> Gelegenheit zunächst<br />

Weihnachtseinkäufe für<br />

<strong>die</strong> Lieben zu tätigen, bevor man<br />

den Tag gemütlich auf dem Weihnachtsmarkt<br />

verbringt und den<br />

ersten Glühwein der Vorweihnachtszeit<br />

genießt.<br />

Nach der Eröff nung des Weihnachtsmarktes<br />

um 11 Uhr durch<br />

<strong>die</strong> Oberbürgermeisterin Beate<br />

Wilding erwartet <strong>die</strong> Besucher ein<br />

buntes Programm, das sowohl von<br />

der katholischen und evangelischen<br />

Gemeinde als auch von der<br />

Stiftung Tannenhof gestaltet<br />

wird und Spaß für <strong>die</strong> ganze Familie<br />

bereithält.<br />

Für <strong>die</strong> Besucher des Weihnachtsmarktes<br />

steht vor allem sein<br />

gemeinnütziger Grundgedanke<br />

im Vordergrund. So dürfen nur<br />

Stände ausstellen, <strong>die</strong> im Vorfeld<br />

dem Heimatbund Lüttringhausen<br />

e.V., der Veranstalter des Weihnachtsmarktes<br />

ist, Auskunft darüber<br />

erteilen an welche Hilfsorganisation<br />

der Erlös am Ende<br />

����������������������������<br />

������������������������������<br />

Jede Menge Leckereien, ein besinnliches Rahmenprogramm und zauberhafte Geschenkideen bietet der traditionelle Weihnachtsmarkt<br />

an der Lüttringhauser Stadtkirche ab dem 27. November.<br />

gespendet wird. Da bereitet es den<br />

Besuchern gleich mehr Freude ihr<br />

Geld für <strong>die</strong> verschiedensten<br />

Weihnachtsleckereien und <strong>die</strong><br />

Waren der Händler und Kunst-<br />

Remscheid: Highlight im Teo Otto Theater<br />

��������������<br />

��������������<br />

handwerker auszugeben. Mit mehr<br />

als 50 Ausstellern und seinem stilvollen,<br />

vorweihnachtlichen Rahmenprogramm<br />

in der Lüttringhauser<br />

Stadtkirche und auf der<br />

��������������<br />

Außenbühne gehört der Weihnachtsmarkt<br />

in der Lüttringhauser<br />

Altstadt zu einem der beliebtesten<br />

in der Region. Das sollten Sie sich<br />

nicht entgehen lassen.<br />

Wiener Sängerknaben verzücken mit Weihnachtskonzert<br />

Von Sebastian Schmieter<br />

Ende November gastieren <strong>die</strong><br />

weltbekannten Wiener Sängerknaben<br />

in Remscheid. Zahlreiche<br />

Preise und Auszeichnungen konnte<br />

das Ensemble bereits gewinnen.<br />

Aufgeteilt auf vier Chöre gibt es<br />

heute rund 100 Wiener Sänger-<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

Jetzt ����������������������������������������������������������������������<br />

sicher: Riesige Preisvorteile für <strong>die</strong> Hyundai-Modelle „20 Edition“!<br />

�<br />

����������� ����<br />

����������� ����<br />

����������� ����<br />

����������� ������<br />

Unser neuer Verkaufsberater<br />

Unser neuer Verkaufsberater<br />

hrungs- und Zulassungskosten<br />

Herr Kosta freut sich auf Sie!<br />

*zzgl. 690,- Überführungs- und und Zulassungskosten<br />

Herr Kosta freut sich auf Sie!<br />

n enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.<br />

Fahrzeugabbildungen enthalten z. z.T. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.<br />

(l / 100km) und<br />

Kraftstoffverbrauch<br />

CO2- Emission (g<br />

(l<br />

/ 100km)<br />

km): von<br />

100km) und<br />

6,3<br />

und CO<br />

l und 147 g (kombiniert) für den i30 CW 1,4<br />

CO2- - Emission (g (g / km): / km): von von 6,3 6,3 l und l und 147 147 g<br />

2 g (kombiniert) für den i30 CW 1,4<br />

kombiniert) für den i10 1,1.<br />

bis (kombiniert) 5,0 l und für 119 den g (kombiniert) i30 CW 1,4 bis für den 5,0 l i10 und 1,1. 119 g (kombiniert) für den i10 1,1.<br />

��������������<br />

knaben zwischen zehn und vierzehn<br />

Jahren. Die vier Chöre sind<br />

gleichrangig und absolvieren jährlich<br />

rund 300 Auftritte mit fast<br />

einer halben Million Zuschauer in<br />

der ganzen Welt.<br />

Jeder Chor verbringt mit seinem<br />

eigenen Kapellmeister und<br />

Erzieherteam neun bis elf Wochen<br />

Tageszulassung<br />

des Schuljahres auf Tournee. Mit<br />

ihren perfekten, kristallklaren<br />

Stimmen wissen <strong>die</strong> Sängerknaben<br />

ihr Publikum aus aller Welt<br />

in den Bann zu ziehen.Davon<br />

können sich auch <strong>die</strong> Remscheider<br />

und Interessierte aus der Umgebung<br />

am 30. November überzeugen.<br />

Bei ihrem „Weihnachtskon-<br />

zert“ im Teo Otto � eater bieten<br />

<strong>die</strong> Wiener Sängerknaben ihrem<br />

Publikum ein herausragendes<br />

Konzerterlebnis zur Einstimmung<br />

auf <strong>die</strong> vielleicht schönste Zeit im<br />

Jahr. Neben klassischen Werken<br />

präsentieren <strong>die</strong> Wiener Sängerknaben<br />

auch Lieder von ihren<br />

Reisen aus aller Welt, <strong>die</strong> sie in<br />

���������������<br />

Adventskalenderverkauf der<br />

Lions für den guten Zweck<br />

Nach dem enormen Erfolg der<br />

Kalenderaktion des Lions Club<br />

Remscheid Wilhelm Conrad<br />

Röntgen e.V. in den vergangenen<br />

Jahren, hat der Club <strong>die</strong>ses<br />

Jahr wieder einen Spenden-Adventskalender<br />

und bringt ihn<br />

fl eißig unter <strong>die</strong> Leute.<br />

Die Idee: Der Lions Club verkauft<br />

Adventskalender mit leckerer<br />

Schokolade hinter den 24<br />

weihnachtlichen Fensterchen.<br />

Aber damit nicht genug: Jeder<br />

Kalender verfügt über eine individuelle<br />

Gewinnnummer, <strong>die</strong><br />

einen tollen Gewinn bedeuten<br />

kann. Viele Geschäfte aus Remscheid<br />

beteiligen sich an der<br />

weihnachtlichen Charity-Aktion<br />

und haben attraktive Preise<br />

zur Verfügung gestellt. Mitmachen<br />

lohnt sich!<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr spendet der<br />

Lions Club den Erlös jeweils<br />

zu einem Drittel den beiden<br />

Büchereivereinen „Lütteraten“<br />

und „Lenneper Bücherfreunde“<br />

sowie zugunsten der „Ärztlichen<br />

Beratungsstelle Bergisch<br />

Land e.V.“<br />

Die Ausspielung umfasst 2.500<br />

Kalender mit einem Stückpreis<br />

von 7 Euro. Die Adventskalender<br />

können unter anderem am<br />

Die Wiener Sängerknaben treten im November in Remscheid auf und bringen <strong>die</strong> Gäste im Teo Otto Theater mit internationalen Adventsliedern in Weihnachtsstimmung. www.lukasbeck.com<br />

Originalsprache singen. Einen besonderen<br />

Höhepunkt stellen sicherlich<br />

<strong>die</strong> sowohl internationalen<br />

als auch deutschen Advents- und<br />

Weihnachtslieder dar.<br />

Seit 2001 liegt <strong>die</strong> künstlerische<br />

Gesamtleitung des Chores in den<br />

Händen des Chorleiters Gerald<br />

Wirth.<br />

����������� �����<br />

����������� ������<br />

�������������������<br />

������������������������������ ������������������� �������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������<br />

��������������� ���������������<br />

LOKAL<br />

Eveline Evers und Joachim Marx beim<br />

Kalender-Verkauf im Allee-Center.<br />

27. November auf dem Lüttringhauser<br />

Weihnachtsmarkt gekauft<br />

werden.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.lionsclub-lennep.de<br />

UNSER ANGEBOT GILT FREITAG UND SAMSTAG<br />

ADVENTSBRATEN<br />

Schweinerücken, küchenfertig zubereitet<br />

100g – € 0,76<br />

SCHWEINENACKENBRATEN<br />

mit Knochen<br />

100g – € 0,43<br />

WACHHOLDER - SCHINKEN<br />

heiß gegart<br />

100g – € 1,59<br />

GUTSLEBERWURST<br />

aromatisch im Geschmack<br />

100g – € 1,29<br />

Sie �nden uns auf folgenden Wochenmärkten:<br />

���������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

��������������<br />

LANDMETZGEREI LATTNER ��������������������<br />

������������������������������������������<br />

Großzügige 2-Zimmer<br />

Wohnung (barrierefrei)<br />

mit Balkon in Wermelskirchen-Dabringhausen<br />

zu vermieten. Wohnfläche<br />

ca. 64,68 m 2 .<br />

Nähere Informationen erhalten Sie von<br />

der Diakoniestation Wermelskirchen,<br />

Herrn Siebel, Tel. 0 21 96-7 23 80<br />

�����������������������<br />

����������������������� �����������������������<br />

����������������������<br />

��������������������<br />

�������������������� ��������������������<br />

�������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������ �������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

������������������������� �������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������� ��<br />

�������������� ��<br />

����������� ��<br />

�����


4 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

LOKAL<br />

KURZ UND KNAPP<br />

Lennep: Stille Nacht bis es<br />

kracht – Tina Teubner<br />

Tina Teubner weiß: Wer den<br />

Weihnachts-Gau in all seinen<br />

Varianten schon vorher<br />

durchgespielt hat, ist gewappnet<br />

für das Fest der Liebe.<br />

Schenken, Essen, Trinken,<br />

Liedgut – und das alles im<br />

Angesicht des Erlösers: Diesen<br />

Wahnsinn übersteht nur,<br />

wer darüber lachen kann.<br />

Gelegenheit hierzu gibt’s am<br />

26. November um 20 Uhr im<br />

Rotationstheater in Remscheid-Lennep.<br />

Lennep: Moses W. backt<br />

Plätzchen voller Vorfreude<br />

„Mach Platz! Ich mach Plätzchen!“<br />

lautet <strong>die</strong> Weihnachtsansage<br />

von Moses W.<br />

Am 27. November ab 19 Uhr<br />

tritt er im Rotationstheater in<br />

Lennep den Beweis an, dass<br />

Männern Weihnachten nicht<br />

egal ist und dass auch sie sich<br />

aufs Christkind freuen. Sie<br />

erledigen <strong>die</strong> Vorbereitungen<br />

jedoch schneller und eff ektiver<br />

als ihre weiblichen Artgenossen<br />

und brauchen für den<br />

Einkauf sämtlicher Geschenke<br />

maximal 24 Stunden. UnterhaltsamesWeihnachtskabarett<br />

von und mit<br />

Moses W.<br />

Remscheid: Ulrich Heldmann<br />

bleibt weiterhin „Chefkoch“<br />

Ulrich Heldmann, gekrönt<br />

mit einem Michelin-Stern,<br />

bleibt Chef im „Club der Köche<br />

Rhein-Wupper“. Dort arbeitet<br />

er zusammen mit seinen<br />

Kollegen aus der Region.<br />

Aus Remscheid ist Mario Romanowski<br />

im Beirat vertreten,<br />

Kai Robert Paulus ist<br />

Kassenprüfer. Der Berufs-<br />

Verein fördert den Koch-<br />

Nachwuchs in der Region.<br />

Außerdem fi nden regelmäßig<br />

Schulungen und Aktionen<br />

statt.<br />

Remscheid: Spiel und Spaß<br />

für Mensch und Vierbeiner<br />

Hundebesitzer sind am Samstag,<br />

26. November, von 13.45<br />

Uhr bis 14.45 Uhr herzlich<br />

gemeinsam mit ihren lieben<br />

vierbeinigen Freunden zum<br />

Hundetreff im Remscheider<br />

Tierheim in der Schwelmer<br />

Straße eingeladen. Alle Infos<br />

erhalten Hundebesitzer unter<br />

0 21 91/ 6 42 52.<br />

Autohaus Scheider<br />

Neue Stars bei VW: Clubbing-Night mit den neuen Modellen<br />

Zur Präsentation der zwei neuen<br />

VW Ikonen up! und Beetle veranstaltet<br />

das Autohaus Scheider<br />

eine große Clubbing-Night. Die<br />

beiden Starmodelle sind <strong>die</strong> Idealbesetzung<br />

für junge und trendige<br />

Kunden.<br />

Der Showdown startet am<br />

3. Dezember bereits ab 10 Uhr,<br />

denn dann heißt es Vorhang up!<br />

an beiden VW Standorten an der<br />

Trecknase und in der Gerstau.<br />

Am Abend ab 20 Uhr beginnt<br />

dann <strong>die</strong> Clubbing-Night.<br />

Hier erwartet <strong>die</strong> Gäste bei freiem<br />

Eintritt unter anderem ein<br />

kostenloser up! Shuttle direkt zur<br />

Partylocation an der Trecknase<br />

6/8 sowie coole Drinks. Dabei<br />

wird der bekannte Live-Act DJ<br />

Obo ordentlich einheizen und mit<br />

Tänzerinnen und heißen Beats<br />

den Schauraum zur Partyzone<br />

machen.<br />

Bei dem großen Gewinnspiel<br />

winken attraktive Preise wie Langzeitprobefahren<br />

mit up! und Beetle,<br />

ein Apple iphone und zahlreiche<br />

Gutscheine zum Shopping im<br />

Stadtsparkasse Remscheid<br />

Kampf gegen gefährliche Keime<br />

Dr. Frank Neveling, Leiter des Gesundheitsamts Remscheid, Dr. Manfred Stephan vom Netzwerk „Roger – Regionale Offensive gegen Erreger mit Resistenzen“, und<br />

Martin Winkler, Abteilungsleiter Unternehmensentwicklung bei der Stadtsparkasse Remscheid, freuen sich über <strong>die</strong> neuen Aufkleber im Kampf gegen Keime.<br />

Achtung Keime! Gefährliche Staphylokokken<br />

oder MRSA-Keime<br />

verunsichern viele Menschen in<br />

der Region. Denn es gibt viele Erreger,<br />

<strong>die</strong> gegen Antibiotika resistent<br />

sind und so eine gewisse Gefahr<br />

darstellen – vor allem bei<br />

vorerkrankten Patienten. Das<br />

Netzwerk „Roger – Regionale Offensive<br />

gegen Erreger mit Resis-<br />

VW-Verkaufsleiter Wolfgang Manteuffel und Caroline Blome freuen sich auf <strong>die</strong> zwei neuen VW Ikonen up! und Beetle.<br />

neuen Flagshipstore von Abercrombie<br />

in Düsseldorf. Einen ersten<br />

Ausblick auf <strong>die</strong> Clubbing-<br />

Night am 3.12.2011 ist Caroline<br />

Blome vom Autohaus Scheider zu<br />

entlocken: „Sollten sich <strong>die</strong> tägli-<br />

tenzen“ möchte <strong>die</strong> Ausbreitung<br />

der Erreger jetzt bekämpfen und<br />

erhält dabei Hilfe von der Stadtsparkasse<br />

Remscheid: 30.000<br />

Aufkleber ließ <strong>die</strong> Stadtsparkasse<br />

jetzt für das Netzwerk drucken.<br />

Die kleinen quadratischen Aufkleber<br />

mit dem markanten Symbol<br />

sollen in Patientenakten darauf<br />

verweisen, dass der<br />

Lennep: Weihnachtsprogramm in der Klosterkirche<br />

chen Onlineanmeldungen im bisherigen<br />

Tempo fortsetzen, so werden<br />

wir am 3. Dezember mit<br />

Maximalbesetzung das Haus rocken“.<br />

Aber noch sei genügend<br />

Platz auf der Gästeliste, so dass je-<br />

entsprechende Patient einen Erreger<br />

in sich trägt. So kann der Notarzt<br />

zum Beispiel direkt einen<br />

Aufkleber auf den Unterlagen des<br />

Patienten anbringen, damit <strong>die</strong>ser<br />

bei der Übergabe an das Krankenhaus<br />

ohne eventuelle Verzögerungen<br />

und unter Einhaltung der nötigen<br />

Sicherheit entsprechend<br />

versorgt werden kann. Martin<br />

de neue Anmeldung herzlich willkommen<br />

ist, denn ohne vorherige<br />

Akkreditierung ist eine Teilnahme<br />

an der Party und am Gewinnspiel<br />

nicht möglich. Seien Sie jetzt<br />

dabei!<br />

Winkler, Abteilungsleiter im Bereich<br />

Unternehmensentwicklung<br />

der Stadtsparkasse Remscheid:<br />

„Wir sind sehr froh, dass wir so<br />

unseren Beitrag für mehr Gesundheit<br />

in der Region leisten<br />

können.“<br />

Die Aufkleber-Blöcke werden<br />

an mehr als 300 Ärzte, Notärzte<br />

und Krankenhäuser verteilt.<br />

Comedy-Highlights: Start in eine fröhliche Weihnachtszeit<br />

Von Sebastian Schmieter<br />

Die Freunde der Klosterkirche<br />

dürfen sich innerhalb einer Woche<br />

gleich auf zwei Comedy Highlights<br />

der besonderen Art freuen.<br />

Den Anfang macht heute um 20<br />

Uhr, aus dem Haus der Springmaus<br />

in Bonn kommend, das Kabarettduo<br />

Etienne & Müller mit<br />

ihrem Programm „Wer schenkt<br />

denn so was? – Nordmann-Panne<br />

und andere Desaster“.<br />

Freuen Sie sich auf ein Weihnachtsprogramm<br />

der etwas anderen<br />

Art. Andreas Etienne (u.a. seit<br />

2001 regelmäßiger Gast in „Stratmanns“,<br />

WDR) und Michael<br />

Müller (in diversen Comedyformaten<br />

zu sehen, u.a. „Switch“ und<br />

„Switch Reloaded“ auf Pro 7)<br />

kann man getrost als rheinische<br />

Version von Jack Lemmon und<br />

Walter Matthau bezeichnen.<br />

Wenn es darum geht sich verbal<br />

zu beharken, mit spöttischen Andeutungen<br />

und philosophischem<br />

Nonsens zu brillieren, gibt es kein<br />

besseres Duo. Regie führt Hans<br />

Kieseier, Regisseur der Kölner<br />

Stunksitzung.<br />

Am Donnerstag, den 1. Dezember,<br />

gastiert ein weiteres Großkaliber<br />

der Comedy. Rick Kavanian<br />

tritt mit seinem zweiten Bühnenprogramm<br />

„Ipanema“ in den Räumen<br />

der Lenneper Klosterkirche<br />

auf. In seinem Programm geht<br />

Rick Kavanian (u.a. aus „Bullyparde“,<br />

„Der Schuh des<br />

Rick Kavanian Foto: von Foris<br />

Manitu“, „Traumschiff Surprise -<br />

Periode 1“) mit seinen beliebten<br />

Figuren, wie z.B. seinen Paraderollen<br />

dem Griechen Dimitri<br />

Stoupakis jr. & Giagl, auf eine<br />

turbulente Reise nach Ipanema<br />

(Kultstrand in Rio de Janeiro).<br />

Wer Rick Kavanian kennt,<br />

weiß, dass am Ende alles in einem<br />

großen, aber lustigen Chaos endet.<br />

Wie auch bei seinem Bühnendebut<br />

„ Kosmopolit“ präsentiert er<br />

sein zweites Bühnensolo „Ipanema“<br />

in bewährter Manier, unplugged<br />

und absurd.<br />

Mit <strong>die</strong>sen hochkarätigen<br />

Künstlern im Programm beschert<br />

<strong>die</strong> Klosterkirche in Lennep <strong>die</strong><br />

Zuschauer mit reichlich Fröhlichkeit<br />

in der Vorweihnachtszeit.<br />

Am Samstag, 26. November,<br />

fi ndet im medora-Trainingszentrum-Süd<br />

in Remscheid eine<br />

Charity-Aktion der Jungen<br />

Union für <strong>die</strong> Lerose-Stiftung<br />

statt.<br />

Mitglieder der Jungen Union<br />

Remscheid werden sich gehörig<br />

bewegen, um Geld für <strong>die</strong><br />

Lerose-Stiftung zu ver<strong>die</strong>nen:<br />

Für jede Minute, <strong>die</strong> gesteppt,<br />

gelaufen oder radgefahren wird,<br />

spendet <strong>die</strong> medora einen Euro<br />

an <strong>die</strong> Lerose-Stiftung.<br />

Der JU-Vorsitzende Mathias<br />

Heidtmann freut sich über <strong>die</strong><br />

Aktion: „Ich fi nde es gut, wenn<br />

erfolgreiche Unternehmer wie<br />

Sascha Schnitzler, Geschäftsführer<br />

der medora, sich für unsere<br />

Stadt engagieren und fi -<br />

nanzielle Mittel für gute<br />

Projekte akquirieren. Interessierte<br />

Besucher sind herzlich<br />

eingeladen, <strong>die</strong> Sportler der<br />

Jungen Union anzufeuern,<br />

wenn sie am Samstag für den<br />

guten Zweck schwitzen.<br />

Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011<br />

KURZ UND KNAPP<br />

Lüttringhausen: Ritterschlag<br />

für <strong>die</strong> Fleischerei Nolzen<br />

Die Blutwurst der Fleischerei<br />

Nolzen in Remscheid-<br />

Lüttringhausen wurde von<br />

der Fachjury der „Confrérie<br />

des Chevaliers du Goûte<br />

Boudin“ zur besten Blutwurst<br />

2011 gekürt und mit<br />

einer Goldmedaille ausgezeichnet.<br />

Bewertet wurden<br />

bei den Wursterzeugnissen<br />

der Verzehr in gebratenem<br />

Zustand, <strong>die</strong> traditionelle<br />

Blutwurst sowie <strong>die</strong> nicht<br />

traditionelle Zubereitung,<br />

zum Beispiel mit Maronen<br />

oder Preiselbeeren.<br />

Lennep: Hochzeitsmesse -<br />

noch wenige Plätze frei!<br />

Im zauberhaften Ambiente<br />

der Lenneper Klosterkirche<br />

fi ndet am 8. Januar 2012 von<br />

11 bis 17 Uhr zum fünften<br />

Mal <strong>die</strong> beliebte Remscheider<br />

Hochzeitsmesse statt. Ein<br />

liebevoll arrangiertes Meer<br />

aus Blumen, das perfekte<br />

Kleid für den schönsten Tag<br />

im Leben, elegante Frisuren,<br />

Hochzeitsfotografi e, professionelle<br />

Weddingplaner und<br />

vieles mehr bieten bei der<br />

Messe in den Räumlichkeiten<br />

der Klosterkirche jede<br />

Menge Ideen und <strong>die</strong> perfekte<br />

Vorbereitung auf einen<br />

ganz besonderen Tag, den<br />

man nie wieder vergessen<br />

möchte.<br />

Gute Nachrichten für Unternehmen<br />

und Dienstleister,<br />

<strong>die</strong> sich auf der Remscheider<br />

Hochzeitsmesse präsentieren<br />

möchten: Für <strong>die</strong> Bereiche<br />

Floristik, Dekoration und<br />

Accessoires werden noch Anmeldungen<br />

für den 8. Januar<br />

entgegengenommen. Informieren<br />

Sie sich telefonisch<br />

unter: 02 02/ 6 98 76 90.<br />

medora und Junge Union Remscheid:<br />

gemeinsame Charity-Aktion geplant


Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

5<br />

Wermelskirchen: Adventsbasar auf Schloss Burg<br />

34. adventsbasar: mit Kunsthandwerkern<br />

und rittern in <strong>die</strong> Vorweihnachtszeit starten<br />

Von sandra Perski<br />

Traditionell beherbergt <strong>die</strong> altehrwürdige Burganlage<br />

über der Wupper am ersten Adventswochenende<br />

zahlreiche Kunsthandwerker. Vom 25. bis 27.<br />

November können sich Interessierte von den<br />

unterschiedlichsten Handwerkskünsten<br />

der Aussteller überzeugen. Die perfekte<br />

Gelegenheit, um bei den Händlern<br />

schon mal das passende Weihnachtsgeschenk<br />

für <strong>die</strong> Lieben<br />

zu finden.<br />

Für ein zusätzliches Highlight<br />

sorgt <strong>die</strong> Wahre <strong>Bergische</strong><br />

Ritterschaft, <strong>die</strong> am<br />

26. und 27. November zum<br />

siebten Mal ihr Lager im<br />

Innenhof von Schloss Burg<br />

aufschlägt. Hier bietet sich<br />

den Besuchern <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

Einblicke in das Leben<br />

eines Ritters zu ergattern.<br />

Aufgrund der herbstlichen<br />

Witterungsbedingungen finden<br />

jedoch zu <strong>die</strong>ser Jahreszeit<br />

keine Ritterkämpfe<br />

anzeige anzeige<br />

Frische und Qualität im naturgut genießen<br />

gemüsehof hagenbeck<br />

naturgut steht für Frische und Qualität. Die naturfleischerei Weber, <strong>die</strong> Bäckerei evertzberg und der gemüsehof<br />

hagenbeck vertreiben ihre Produkte nach einem Frischekonzept – das besondere augenmerk liegt auf der<br />

natürlichkeit und der regionalität der Produkte. cellophaniert werden Produkte im naturgut zum Beispiel nur, wenn ein<br />

Verkauf auf andere Weise aus lebensmittelrechtlichen gründen nicht möglich ist.<br />

Besinnliche angebote im naturgut<br />

Advent, Advent… Weihnachten steht vor der Tür und pünktlich<br />

zum Fest lockt das NaturGut mit kulinarischen Angeboten, <strong>die</strong><br />

perfekter nicht zur Vorweihnachtszeit passen können.<br />

Aus frischer Ernte finden Sie nun beim gemüsehof hagenbeck duftende<br />

Apfelsinen und Mandarinen sowie eine große Auswahl an<br />

Gemüse und Kartoffeln – <strong>die</strong> perfekten Beilagen für einen gelungenen<br />

Festschmaus. Aber auch exotisches Obst findet sich aktuell<br />

in der großen Auslage.<br />

naturfleischerei Weber<br />

statt. Dessen ungeachtet stellt <strong>die</strong> Wahre <strong>Bergische</strong><br />

Ritterschaft ihre Ausrüstung aus, damit sowohl <strong>die</strong><br />

kleinen als auch <strong>die</strong> etwas größeren Ritterfreunde<br />

einen Eindruck von der imposanten Ausrüstung bekommen<br />

können. Gespannt darf das Publikum<br />

auch das mittelalterliche Krippenspiel erwarten, das<br />

<strong>die</strong> Ritterschaft an beiden Tagen aufführen wird.<br />

Somit verspricht der Adventsbasar auf<br />

Schloss Burg mit dem Lager der Wahren<br />

<strong>Bergische</strong>n Ritterschaft wieder einen<br />

stimmungsvollen Auftakt in <strong>die</strong> besinnliche<br />

Weihnachtszeit<br />

zu bereiten.<br />

Den Betreibern ist zudem <strong>die</strong> handwerkliche Herstellung aller<br />

Produkte besonders wichtig. So gibt es zum Beispiel bei der Bäckerei<br />

Evertzberg leckeres Brot, das traditionell im Holzofen gebacken<br />

wird. In der Naturfleischerei Weber wird ebenfalls großer Wert<br />

auf Handarbeit und natürliche Inhaltsstoffe gelegt. Der Gemüsehof<br />

Hagenbeck bezieht sein frisches Obst und Gemüse größtenteils<br />

aus der Region. Einkaufen und Essen soll für den Kunden<br />

zu einem vertrauensvollen Erlebnis werden. Dafür übernehmen<br />

<strong>die</strong> NaturGut-Spezialisten Verantwortung – für mehr Genuss und<br />

Gesundheit beim Essen.<br />

Die Bäckerei evertzberg stimmt <strong>die</strong> Kunden auf <strong>die</strong> festliche Adventszeit<br />

ein. Beispielsweise mit Stollenkonfekt, Nuss-, Zucker-<br />

und Schokoladenprinten, Berliner Brot, Lebkuchen mit Walnuss<br />

und Marzipan, Mandel- und Butterspekulatius. Das Angebot<br />

lässt keine Wünsche mehr offen.<br />

Auch bei der naturfleischerei Weber lohnt sich ein Einkauf vor dem<br />

Weihnachtsfest. Ob Sie nun ofenfertige Braten, Rinderfilet oder<br />

einen klassischen Wildschweinbraten am Heiligen Abend kredenzen<br />

möchten – <strong>die</strong> Naturfleischerei Weber bietet das leckere<br />

Fleisch passend zu Ihren Weihnachtsplänen. Auch festliche Buffets<br />

und Präsentkörbe sind bei der Naturfleischerei Weber erhältlich.<br />

Wermelskirchen: Weihnachtsmarkt am ersten Advents-Wochenende<br />

Traditioneller indoor-Weihnachtsmarkt in<br />

Dabringhausen läutet <strong>die</strong> adventszeit ein<br />

Von Katja gehrt<br />

Auf dem <strong>die</strong>sjährigen Indoor-<br />

Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende<br />

in Wermelskirchen-Dabringhausen<br />

präsentieren<br />

rund 60 Aussteller eine breite Palette<br />

des Kunsthandwerks.<br />

Das kreative Angebot in der<br />

Mehrzweckhalle umfasst Laubsägearbeiten,<br />

Schaf- und Lammprodukte,<br />

handgefertigten Schmuck,<br />

Patchwork, Adventsfloristik,<br />

Liköre und stimmungsvolle Weihnachtsdekoration.<br />

Wer noch ein<br />

ausgefallenes Weihnachtsgeschenk,<br />

wie ein Insektenhotel,<br />

Schieferschmuck oder Produkte<br />

von der Straußenfarm sucht, wird<br />

hier bestimmt fündig.<br />

Das Rahmenprogramm kann<br />

sich ebenfalls sehen lassen. Am<br />

Samstag sorgen Annika Bührmann<br />

und Julius Teders sowie <strong>die</strong><br />

Grunewalder Bläser für <strong>die</strong> musikalische<br />

Untermalung. Am Sonntag<br />

wird der Auftritt des Posaunenchors<br />

Kleine Linde und das<br />

Blasorchester Dabringhausen für<br />

<strong>die</strong> vorweihnachtliche Atmosphäre<br />

sorgen. Außerdem gibt es eine<br />

Modenschau unter Mitwirkung<br />

von „CCP“ Constant Changing<br />

People, veranstaltet vom Textilhaus<br />

Weyer und „Schühkes“, dem<br />

Kinderschuhladen im <strong>Bergische</strong>n.<br />

Der Indoor-Weihnachtsmarkt ist<br />

Samstag von 15 bis 20 Uhr ge<strong>öffnet</strong><br />

und Sonntag von 10 bis 18<br />

Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Lassen sie sich auf dem indoor-Weihnachtsmarkt von Leckereien verführen.<br />

GUT · GÜNSTIG · GARANTIERT FRISCH<br />

ANGEBOT DER WOCHE<br />

BROT<br />

Streuselplätzchen Stück € 0,99<br />

Walli € 1,49<br />

Stück € 0,70<br />

Landkorn-Brot 750 g<br />

WURST<br />

28.11. bis 3.12.2011<br />

Leberwurst<br />

hausgemacht, mehrfach goldprämiert 100 g € 1,19<br />

€ 1,45<br />

<strong>Bergische</strong> Salami<br />

Hagener Straße 215 · 58285 Gevelsberg<br />

€ 1,99<br />

OBST<br />

Zitrusfrüchte große Auswahl, täglich frisch:<br />

Orangen, Clementinen, Zitronen, Grapefruit,<br />

Blutorangen, Kumquats<br />

LokAL<br />

29.11. bis 5.12.2011<br />

€ 3,09<br />

½ Rind, ½ Schwein, würzig 100 g<br />

Handwerkertüte<br />

1 große Grillhaxe, nur am Do., 1.12.2011 Stück € 2,80<br />

Öffnungszeiten:<br />

NATUR GUT<br />

Montag - Freitag<br />

Freiheitstraße Samstag 70<br />

42853 Remscheid Sonntag<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

7 - 19 Uhr<br />

Montag-Freitag 7 - 15 Uhr 6.30 – 19.00 Uhr<br />

Samstag 7 - 13 Uhr (nur Bäcker) 6.30 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 8.00 – 17.00 Uhr (nur Bäckerei)<br />

www.naturgut-remscheid.de


6 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

LOKAL Radevormwald: Besinnlicher Weihnachtsmarkt<br />

Advent an der Wupper lockt am Wochenende<br />

mit Kunsthandwerk und schönem Programm<br />

Der beliebte Weihnachtsmarkt im Stadtteil Vogelmühle verspricht besinnliche Weihnachtsatmosphäre zu verbreiten.<br />

Von Sebastian Schmieter<br />

Vom 26. bis 27. November fi ndet<br />

einmal mehr der schon zur Tradition<br />

gewordene Advent an der<br />

Wupper im Radevormwalder<br />

Stadtteil Vogelsmühle statt. Nahe<br />

der Kreuzung Keilbecker Straße /<br />

Schröderweg auf dem Gelände<br />

der Gemeinde St. Josef bieten lokale<br />

Vereine und Initiativen eine<br />

Mischung verschiedenster Weihnachtsstände.<br />

Diese locken auch<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr wieder <strong>die</strong> Besucher<br />

mit schönen Geschenkideen<br />

vom Kunsthandwerk über Holz-<br />

und Glasarbeiten bis hin zu Spielzeugen<br />

für den Weihnachtsabend.<br />

Auch mit allerlei kulinarischen<br />

Genüssen wird für das leibliche<br />

Wohl bestens gesorgt sein.<br />

Verschiedene Stände bieten zusätzlich<br />

weihnachtliche Speisen<br />

und Getränke an. Die Besucher<br />

können es sich aber unter anderem<br />

auch in der Cafeteria gemütlich<br />

machen. Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung<br />

der Wupperorte,<br />

durch Spenden fi nanziert, ist<br />

ebenfalls Teil des Advents an der<br />

Wupper. Mit einem abwechslungsreichen<br />

Rahmenprogramm<br />

mit Musik, Gesang und Kinderbespaßung,<br />

verspricht der Weihnachtsmarkt<br />

ein Spaß für <strong>die</strong><br />

ganze Familie zu werden.<br />

Wie auch in den vergangenen<br />

Jahren wird der Weihnachtsmarkt<br />

den Besuchern einen besinnlichen<br />

Start in <strong>die</strong> Vorweihnachtszeit bescheren.<br />

Der erste Advent an der<br />

Wupper fand im Jahr 2001 statt<br />

und hat sich seitdem als kleiner<br />

aber feiner Markt im <strong>Bergische</strong>n<br />

Land etabliert.<br />

Seit Freitag, den 18. November, ist<br />

das Deutsche Röntgen-Museum<br />

wieder um eine Attraktion reicher.<br />

Die „Gläserne Frau“ kehrte in <strong>die</strong><br />

Ausstellungsräume zurück. Aus<br />

der Reihe der „Gläserne Mensch“<br />

stammend, <strong>die</strong> zum ersten Mal<br />

1930 auf der Hygiene-Ausstellung<br />

in Dresden präsentiert wurde, ist<br />

sie in den 1980er Jahren mit Unterstützung<br />

der Gesellschaft der<br />

Freunde und Förderer des Deutschen<br />

Röntgen-Museum nach<br />

Remscheid geholt worden. Es<br />

handelt sich bei ihr um eine dreidimensionale<br />

Figur, deren durchsichtige<br />

Hülle den Blick auf das<br />

Skelett und <strong>die</strong> inneren Organe<br />

freigibt, während den Besuchern<br />

in einem Audiovortrag deren<br />

Funktionsweisen erklärt werden.<br />

Nicht nur damals, sondern auch<br />

heute noch ein außergewöhnliches<br />

Ausstellungsobjekt. Ihre ursprünglichen<br />

Funktionen wurden<br />

Mitte der 1990er Jahre um <strong>die</strong><br />

Darbietung einzelner bildgebender<br />

Verfahren in der Radiologie<br />

ergänzt.<br />

Die im Laufe der Jahre veraltete<br />

Technik des Exponats machte eine<br />

funktionsgetreue Neupräsentation<br />

jedoch zuletzt unmöglich.<br />

Damit <strong>die</strong> „Gläserne Frau“ im<br />

Kontext der neuen Museumsausstellung<br />

wieder vollkommend<br />

funktionstüchtig und im alten<br />

Glanz erstrahlen konnte, spendeten<br />

der Remscheider Lions Club<br />

15.000 Euro und <strong>die</strong> Gesellschaft<br />

der Freunde und Förderer 5.000<br />

Euro für <strong>die</strong> notwendige Modernisierung.<br />

Nicht nur Remscheider<br />

können sich jetzt wieder von der<br />

Faszination der „Gläsernen Frau“<br />

verführen lassen.<br />

���������� ����������� �����<br />

���������� ������� ��� ����<br />

��� ���������� �����������������������������������������<br />

��������� ������������<br />

����������� ����� ����������� �������� !<br />

����������� ����������������� ���������� ���������������!��������<br />

��������"����������#��������� ��� ����������������������<br />

������������$�������������%&���������'�(������'�)�����*���������������������!���������� �<br />

+++�<br />

"�� ������������� �#�$�%�� ���&<br />

,������1�� $ ���!����<br />

,����������������!�����������-��.�������'�//����������'0���<br />

'��(��)��)���*��)��+)<br />

���<br />

Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011<br />

Lennep: Notwendiges Ganzkörperlifting im Wert von 20.000 Euro<br />

„Gläserne Frau“ kehrt nach Restaurierung<br />

in das Deutsche Röntgen-Museum zurück<br />

Die „Gläserne Frau“ ist wieder im Deutschen Röntgen-Museum zu bestaunen.<br />

Dabringhausen: Außergewöhnliches Konzept<br />

Maria in der Aue: Idyllischer<br />

Weihnachtsmarkt im Advent<br />

„Klein aber Fein“ so lautet das<br />

Motto des vom Tagungshotels<br />

Maria in der Aue veranstalteten<br />

Adventsmarktes am Rande von<br />

Dabringhausen. Bereits zum achten<br />

Mal fi ndet <strong>die</strong>ser außergewöhnliche<br />

Adventsmarkt im Innenhof<br />

des ehemaligen<br />

Jagdschlosses statt. Mit nur acht<br />

Ständen auswärtiger Händler und<br />

Kunsthandwerkern und zwei<br />

hauseigener, gehört <strong>die</strong>ser Weihnachtsmarkt<br />

sicherlich zu den<br />

kleinsten aber auch idyllischsten<br />

im <strong>Bergische</strong>n Land.<br />

Samstags und sonntags an allen<br />

Adventswochenenden von 11 bis<br />

19 Uhr geöff net, bietet der Weihnachtsmarkt<br />

mit Liebe zum Detail<br />

eine Auswahl von schöner<br />

handwerklicher Kleinkunst und<br />

kulinarischer Genüsse in besinnlich<br />

weihnachtlicher Atmosphäre.<br />

So werden <strong>die</strong> Besucher von verschiedenen<br />

auswärtigen Ständen<br />

DIEPFOTE<br />

Welpengarten /<br />

Welpenausflüge<br />

Begleithundekurse<br />

Fährtenarbeit<br />

Tricktraining<br />

Problemhunde<br />

erwartet, <strong>die</strong> unter anderem Honig,<br />

<strong>Bergische</strong> Produkte und<br />

Handarbeiten aus Stoff anbieten.<br />

Auch Adventsgestecke und Dekoration,<br />

Böhmischer Weihnachtsschmuck,<br />

handgefertigte Wollprodukte,<br />

erlesene Kräuter und<br />

Teesorten, Weihnachtsbebäck sowie<br />

leckere Stollen fi nden sich auf<br />

dem idyllischen Markt. Hauseigene<br />

Stände bieten frisch gemachten<br />

Glühwein, <strong>Bergische</strong> Waff eln<br />

und andere Spezialitäten an.<br />

Für musikalische Untermalung<br />

sorgen an jedem Wochenende um<br />

15 Uhr das Bergisch Gladbacher<br />

Vocalensemble „Ohrenschmaus“<br />

und um 17 Uhr (bis auf den 4.<br />

Advent) <strong>die</strong> vier Wermelskirchner<br />

Turmbläser „Bläser 4 Brass“. Mit<br />

<strong>die</strong>sem außergewöhnlichen Konzept<br />

in den historischen Gemäuern,<br />

gehört <strong>die</strong>ser Weihnachtsmarkt<br />

weit ab vom Trubel<br />

sicherlich zu den Schönsten.<br />

Telefon: 0 21 91 / 4 22 26 10<br />

Mobil: 01 74 / 4 42 68 61<br />

engels@<strong>die</strong>pfote.com<br />

www.<strong>die</strong>pfote.com<br />

Anfängerkurse<br />

Agility<br />

Mantrailing/<br />

Rettungshund<br />

Einzelunterricht<br />

Vorträge


Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

7<br />

Kurz unD Knapp<br />

elberfeld: „alfred Sisley –<br />

der wahre impressionist“<br />

Ausstellung im Von-der-<br />

Heydt-Museum bis Ende Januar:<br />

Obwohl der in Paris<br />

geborene Sohn britischer Eltern<br />

niemals einen französischen<br />

Pass erhielt, wird er<br />

dennoch wie selbstverständlich<br />

mit Monet, Renoir, Degas,<br />

Pissarro in einem Atemzug<br />

genannt. Alfred Sisley<br />

gilt heute als einer der wichtigsten<br />

Künstler des französischen<br />

Impressionismus.<br />

Nutzen Sie einen freien Tag<br />

im Advent doch mal für ein<br />

bisschen Kultur-Programm:<br />

Die erste große Sisley-Ausstellung<br />

in Deutschland<br />

zeigt das Von der Heydt-<br />

Museum in Wuppertal noch<br />

bis zum 29. Januar 2012.<br />

Barmen: ausstellung Dead<br />

Lines - Der tod in Kunst<br />

Die aktuelle Ausstellung in<br />

der Von der Heydt Kunsthalle<br />

in Wuppertal-Barmen<br />

beschäftigt sich mit der Suche<br />

nach verschiedenen Umgangsformen<br />

mit dem Tod.<br />

Heute gibt es im Alltag viele<br />

bisher noch un- bzw. verkannte<br />

mediale Bewältigungsstrategien<br />

und neue<br />

Todesrituale. Für <strong>die</strong> Ausstellung,<br />

<strong>die</strong> Kunstinteressierte<br />

noch bis zum 12. Februar<br />

2012 besuchen können,<br />

setzten sich <strong>die</strong> Künstler intensiv,<br />

aber auch exzessiv mit<br />

dem eigenen Tod und<br />

dem Tod der anderen<br />

auseinander.<br />

Cronenberg: Die Grönholmmethode<br />

im tiC-theater<br />

Das Erfolgsstück „Die Grönholm-Methode“<br />

in einer Inszenierung<br />

von Ingeborg<br />

Wolff feiert am 25. November<br />

um 20 Uhr im TiC-<br />

Theater Premiere. Mit der<br />

bissigen und zugleich ausgesprochen<br />

amüsanten Geschichte<br />

einer ungewöhnlichen<br />

Bewerbungssituation<br />

und dem erbitterten Wettbewerb<br />

zwischen vier ehrgeizigen<br />

Bewerbern, zählt <strong>die</strong>ses<br />

Theaterstück zu den meistgespielten<br />

Stücken in ganz<br />

Europa. Ein sarkastischer<br />

Kommentar auf <strong>die</strong> immer<br />

aggressiver werdenden Methoden<br />

auf dem Arbeitsmarkt,<br />

den man auf keinen<br />

Fall verpassen sollte.<br />

Wuppertaler Weihnachtsmärkte<br />

Zauberhafte Winterdüfte und<br />

Lichterglanz verführen Besucher<br />

Von sebastian schmieter<br />

Es ist wieder soweit! Der 1. Advent<br />

steht vor der Tür und während es<br />

im Tal der Wupper winterlich kalt<br />

geworden ist, laden zahlreiche<br />

Weihnachtsmärkte dazu ein in <strong>die</strong><br />

besinnliche Weihnachtszeit einzutauchen.<br />

Zwischen liebevoll geschmückten<br />

Hütten mit den<br />

Klängen weihnachtlicher Musik<br />

in den Ohren bereitet das Schlendern<br />

über <strong>die</strong> Märkte besondere<br />

Freude für <strong>die</strong> ganze Familie.<br />

Mit den Düften von gebrannten<br />

Mandeln, Poffertjes, Bratwurst,<br />

und Reibekuchen in der<br />

Nase und einem Glühwein oder<br />

einer heißen Schokolade in der<br />

Hand, werden endgültig <strong>die</strong> ersten<br />

Weihnachtsgefühle geweckt.<br />

Zudem bieten auch Händler ihr<br />

traditionelles Kunsthandwerk<br />

feil.<br />

Holzartikel aus dem Erzgebirge,<br />

Feines aus Glas und Silber,<br />

Kerzen und Düfte sowie handgearbeitete<br />

Christbaumkugeln sind<br />

nur ein kleiner Auszug aus dem<br />

reichlichen Angebot, das für jeden<br />

Geschmack das Passende bereithält<br />

und viele mit Sicherheit zum<br />

Schwärmen und Staunen bringt.<br />

In Barmen öffnen <strong>die</strong> beschaulichen<br />

Weihnachtshütten ihre Türen<br />

vor der imposanten Kulisse<br />

Vor der Kulisse des rathauses finden <strong>die</strong> Weihnachtsstände Platz.<br />

Die hell erleuchtete Lichterpyramide im herzen von Wuppertal-elberfeld.<br />

des Rathauses auf dem Johannes-<br />

Rau-Platz. Auf dem Elberfelder<br />

Lichtermarkt stehen mehr als<br />

hundert leuchtende und reich verzierte<br />

Weihnachtshäuschen, wel-<br />

che <strong>die</strong> Fußgängerzone in der<br />

Elberfelder Innenstadt im weihnachtlichen<br />

Glanz erstrahlen lassen<br />

und jeden Besucher in Weihnachtsstimmung<br />

versetzen. Ein<br />

besonderer Anziehungspunkt für<br />

<strong>die</strong> Besucher ist hier <strong>die</strong> lebendige<br />

Krippe auf dem Von-der-Heydt<br />

Platz, in der Schafe, Ziegen, Gans<br />

und Esel zu sehen sind. Ein weiteres<br />

Highlight in Elberfeld ist der<br />

Mittelalterliche Märchenmarkt<br />

auf dem Laurentiusplatz, der neben<br />

zahlreichen ausgefallenen<br />

Händlern auch durch eine Graffiti-Krippe<br />

des Wuppertaler Künstlers<br />

Martin Heuwold besticht.<br />

Einen beschaulichen Weihnachtsmarkt<br />

erwartet <strong>die</strong> Besucher<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr in den Nischen<br />

und Winkeln rund um <strong>die</strong><br />

katholische Kirche St. Maria<br />

Empfängnis in Vohwinkel in<br />

traumhafter Kulisse. Von Interesse<br />

dürfte auch der DRK-Weihnachtsmarkt<br />

in der Historischen<br />

Stadthalle sein, der auch wieder in<br />

<strong>die</strong>sem Jahr tausende von Menschen<br />

in das Veranstaltungspalais<br />

locken wird.<br />

Alle Freunde des Wuppertaler<br />

Brauhauses dürfen sich auf einen<br />

Weihnachtsmarkt im Biergarten<br />

mit Glühwein, Weihnachtsbier<br />

und wärmendem Glühbier freuen.<br />

Ob man sich nun für einen<br />

oder mehrere Weihnachtsmärkte<br />

entscheidet, das zahlreiche Angebot<br />

in Wuppertal verspricht für jeden<br />

Geschmack das Richtige bereitzuhalten.<br />

Der Weihnachtsmarkt in Barmen auf dem Johannes-rau-Platz BAVP_148_ich_4c#4.qxp lockt jedes Jahr mit 14.11.2011 beschaulichen ständen 14:33 und Uhr vielen Seite Leckereien 1 jede Menge Besucher an.<br />

Vermittlung durch:<br />

Markus Kluft e. K., Allianz Generalagentur<br />

Ronsdorfer Str. 77, D-42855 Remscheid<br />

markus.kluft@allianz.de, www.markus-kluft.de<br />

Tel. 0 21 91.46 32 00, Fax 0 21 91.4 63 20 20<br />

... mehr informationen<br />

Barmer Weihnachtsmarkt<br />

Ort: Johannes-Rau-Platz vor<br />

dem Rathaus<br />

Dauer: 22.11. – 23.12.<br />

Öffnungszeiten:<br />

11.00-20.00 Uhr<br />

Elberfelder Lichtermarkt<br />

Ort: Elberfelder Innenstadt<br />

(Fußgängerzone)<br />

Dauer: 21.11. – 29.12.<br />

(25.12.+26.12. geschlossen)<br />

Öffnungszeiten:<br />

So.-Fr. 11.00-20.00 Uhr,<br />

Sa. 10.00-20.00 Uhr<br />

Mittelalterlicher<br />

Märchenmarkt auf<br />

dem Laurentiusplatz<br />

Ort: Laurentiusplatz,<br />

vor der Elberfelder<br />

Laurentiuskirche<br />

Dauer: 25.11. – 23.12.<br />

Eröffnung: 25.11.2011,<br />

15.00 Uhr durch den<br />

Oberbürgermeister der<br />

Stadt Wuppertal,<br />

Peter Jung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 12.00-21.00 Uhr,<br />

Sa./So. 11.00-22.00 Uhr<br />

Vohwinkler<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Ort: Kirchplatz rund um<br />

<strong>die</strong> Kirche St. Mariä<br />

Empfängnis an der<br />

Lettow-Vorbeck-Straße /<br />

Gustavstraße<br />

Dauer: 25.11. – 27.11.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr. 17.00-21.00 Uhr,<br />

Sa. 11.00-21.00 Uhr,<br />

So. 12.00-18.00 Uhr<br />

Brauhaus<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Ort: Brauhaus Wuppertal<br />

(Biergarten)<br />

Dauer: 17.11. – 23.12.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 11.00-21.00 Uhr<br />

58. Weihnachtsmarkt<br />

des DRK<br />

Ort: Historische Stadthalle<br />

Wuppertal<br />

(Großer Saal /<br />

Offenbach Saal /<br />

Wandelhalle)<br />

Dauer: 26.+27.11.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa. 14.00 Uhr,<br />

So. 11.00 Uhr<br />

Altersversorgung<br />

über den Betrieb.<br />

Der Arbeitgeber kann seinen Mitarbeitern Steuervorteile und staatliche Förderung<br />

sichern. Ob mit einer klassischen Direktversicherung, der Pensionskasse, der<br />

Unterstützungskasse oder einer privaten RiesterRente bzw. BasisRente zu günstigen<br />

Konditionen – wir sagen Ihnen gerne, wie Sie <strong>die</strong> neue staatliche Förderung am<br />

besten nutzen.<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

LoKaL


8 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

lokal<br />

Vorweihnachtliche Besinnlichkeit<br />

Von Marcus Müller<br />

In weihnachtlichem Glanz erstrahlt<br />

Ronsdorf in <strong>die</strong>sen Tagen<br />

wieder. Nicht nur <strong>die</strong> Weihnachtsbeleuchtung<br />

wurde am Montag<br />

von Bezirksbürgermeister Lothar<br />

Nägelkrämer und dem Vorstand<br />

der Interessengemeinschaft „Wir<br />

in Ronsdorf“ (W.i.R.) eingeschaltet,<br />

auch der große Weihnachtsbaum<br />

des Heimat- und Bürgervereins<br />

(HuB) steht wieder auf<br />

dem Bandwirkerplatz.<br />

Entsprechend vorweihnachtlich<br />

präsentiert sich der Wuppertaler<br />

Stadtteil in <strong>die</strong>sen Tagen auch. An<br />

<strong>die</strong>sem Wochenende lädt <strong>die</strong><br />

Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde<br />

zu einem „kleinen<br />

Weihnachtsmarkt“ ins Gemeindehaus<br />

an der Kurfürstenstraße.<br />

Während am Samstagabend unter<br />

anderem ein Dämmerschoppen<br />

am Glühweinstand auf dem Programm<br />

steht, findet am Sonntag<br />

in der reformierten Kirche das<br />

vierte Konzert des 16. Orgelherbstes<br />

statt.<br />

Musikalisch und besinnlich<br />

geht es aber auch in der katholischen<br />

Kirche St. Joseph am Samstagabend<br />

zu. An der Remscheider<br />

Straße besingt der Ronsdorfer<br />

Männerchor im Rahmen seines<br />

großen Adventskonzertes „Die<br />

goldene Zeit“. Für sangeskräftige<br />

Unterstützung sorgt unter anderem<br />

der Elberfelder Frauenchor.<br />

Etwas rockiger wird es jedoch im<br />

Familienzentrum „ReLax Family“<br />

am Heckersklef: Hier spielen am<br />

Samstagabend <strong>die</strong> „Local Hazards“<br />

bekannte Songs namhafter<br />

Interpreten.<br />

Besucher des Remscheider Wochenmarktes<br />

Theodor-Heuss-<br />

Platz finden den Wochenmarkt in<br />

<strong>die</strong>ser Weihnachtszeit an anderem<br />

Standort vor. Da in der Weihnachtszeit<br />

<strong>die</strong> Eislaufbahn und<br />

das Remscheider <strong>Weihnachtsdorf</strong><br />

auf dem Theodor-Heuss-Platz beheimatet<br />

sind, ist der Wochenmarkt<br />

vom 23. November bis zum<br />

24. Dezember auf <strong>die</strong> Konrad-<br />

Adenauer-Straße verlegt worden.<br />

Dort wird der Markt auf einer<br />

Ronsdorf erstrahlt im lichterglanz<br />

Remscheid: <strong>Weihnachtsdorf</strong> macht Umzug nötig<br />

Wochenmarkt: neuer standort<br />

solange der Vorrat reicht<br />

ein traumhafter Blick über <strong>die</strong> hell erleuchtete ronsdorfer innenstadt sorgt für Vorfreude.<br />

Busspur, dem Parkplatz „Stadttheater“,<br />

dem Eingangsbereich<br />

Teo Otto Theater sowie dem Allee-Center-EingangKonrad-Adenauer-Straße<br />

stattfinden. Vom 28.<br />

Dezember bis zum 10. Januar<br />

2012 findet um <strong>die</strong> Eisbahn herum<br />

der Wochenmarkt wieder in<br />

leicht geänderter Standplatzfolge<br />

auf dem Theodor-Heuss-Platz<br />

statt, da zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt das<br />

<strong>Weihnachtsdorf</strong> bereits wieder abgebaut<br />

ist.<br />

Der neue standort des Wochenmarktes vor dem Teo otto Theater.<br />

ANGEBOTE VOM 28. NOVEMBER - 3. DEZEMBER 2011<br />

UNSER MITTAGSTISCH<br />

Montag Winterliche Kartoffelsuppe ...................... 3,50 €<br />

Falscher Hase, Soße, Gemüse, Kartoffeln .... 5,45 €<br />

Dienstag Feine Ziesen, Rahmblumenkohl, Kartoffeln ... 5,45 €<br />

Rindergulasch mit Nudeln .......................... 6,95 €<br />

Mittwoch <strong>Bergische</strong>r Rübstiel mit Rindfl eisch ............. 5,95 €<br />

Hühnerfrikassee mit Reis ......................... 5,95 €<br />

Donnerstag Grünkohl mit ger. Mettwurst ...................... 4,95 €<br />

Krustenbraten, Weihnachtssoße,<br />

Rahmwirsing, Kartoffeln.............................. 5,95 €<br />

Freitag Sauerbraten, Rotkohl, Klöße ...................... 6,95 €<br />

Festtagsbraten mit Rosenkohl, Drillingen ..... 6,95 €<br />

Samstag Heiße Möhrensuppe mit Maronen .............. 3,50 €<br />

Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

Handwerkertüte 1 große Grillhaxe 2,80 €<br />

FLEISCHEREI NOLZEN<br />

Kreuzbergstraße 40, 42899 Remscheid-Lüttringhausen<br />

Tel. 0 21 91-5 05 62 | www.metzgerei-nolzen.de<br />

Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Samstag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

UNSERE ANGEBOTE<br />

Montag bis Mittwoch<br />

1A Rinderhüftsteak für Steaks<br />

oder zarten Braten<br />

Montag bis Samstag<br />

Hausgemachte Leberwurst,<br />

mehrfach goldprämiert<br />

<strong>Bergische</strong> Salami, halb Rind /<br />

halb Schwein, würzig<br />

Donnerstag bis Samstag<br />

Adventsbraten, gefüllt mit<br />

Äpfeln und Pfl aumen<br />

NATURGUT<br />

Freiheitstraße 70, 42853 Remscheid<br />

Tel. 0 21 91-5 91 34 62 | www.naturgut-remscheid.de<br />

Montag bis Freitag 6.30 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Samstag 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

1 kg18,99 €<br />

100 g1,19 €<br />

100 g1,99 €<br />

1 kg 7,90 €<br />

Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011<br />

advent in cronenberg<br />

Eigentlich hätte an <strong>die</strong>sem Wochenende wieder der „Küllenhahner<br />

Advent“ stattfinden sollen. Da allerdings gleich mehrere Mitglieder<br />

des Organisationsteams verhindert sind, muss das Adventsfest<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr ausfallen. Das „Comeback“ für 2012 ist<br />

allerdings bereits fest eingeplant. Anders sieht es hingegen im<br />

städtischen Altenheim Cronenberg aus: Hier findet wie geplant<br />

der große Adventsbasar am Samstag statt.<br />

Überaus romantisch geht es am Samstagabend dann auch<br />

rund um den Manuelskotten zu. Dieser ist nämlich Ziel einer<br />

Fackelwanderung des Bürgervereins „Sudbürger“. Anmeldungen<br />

sind auch noch kurzfristig per E-Mail an info@sudbuerger.de<br />

möglich. Im wahrsten Sinne des Wortes „köstlich“ unterhalten<br />

werden <strong>die</strong> Besucher am Sonntagabend in der Friedenskirche an<br />

der Hahnerberger Straße: Hier veranstaltet der Förderverein Kirchenmusik<br />

und Jugendarbeit der Evangelischen Gemeinde Cronenberg<br />

wieder sein „Kulinarisches Kino“, <strong>die</strong>ses Mal wird <strong>die</strong><br />

Komö<strong>die</strong> „Vaya con dios“ gezeigt. Am Mittwochabend bietet <strong>die</strong><br />

Gemeinde zudem auch wieder ein Abendgebet mit Liedern aus<br />

Taize in der reformierten Kirche an der Solinger Straße an.<br />

Am Sonntagnachmittag lädt der Damenchor Cronenberg zu<br />

seinem <strong>die</strong>sjährigen Weihnachtskonzert ein. Dieses findet in der<br />

katholischen Kirche Hl. Ewalde statt. Eine etwas andere Musikrichtung<br />

gibt es jedoch am Samstagabend bereits in der Gaststätte<br />

Odenwaldhaus in Sudberg zu hören: Hier ist <strong>die</strong> Band<br />

„Heartcover“ wieder einmal zu Gast und heizt mit rockigen<br />

Sounds der Menge ein.<br />

Vormerken sollte man sich auch das erste Dezember-Wochenende:<br />

Hier fahren <strong>die</strong> <strong>Bergische</strong>n Museumsbahnen wieder von<br />

der Kohlfurth durch das Kaltenbachtal zum Nikolaus.<br />

Die Tickets kosten 12 Euro pro Person, Anmeldungen unter<br />

www.bmb-wuppertal.de.<br />

Der nikolaus begrüßt <strong>die</strong> neugierigen Kinder im Kaltenbachtal.<br />

Remscheid: Neues Industriedenkmal<br />

symbol für <strong>die</strong> Werkzeugstadt<br />

Ein riesiges restauriertes Schwungrad<br />

einer alten Dampfmaschine<br />

repräsentiert seit kurzem gut sichtbar<br />

<strong>die</strong> Werkzeugstadt Remscheid.<br />

Mit dem gewählten Standort<br />

im Bereich der Auto-<br />

bahnanschlussstelle Remscheid<br />

A1 in Fahrtrichtung Köln, verdeutlicht<br />

das Industriedenkmal<br />

den Reisenden <strong>die</strong> lange Tradition<br />

Remscheids als Wirtschaftsstandort.<br />

Aufgestellt wurde es auf<br />

Initiative des ehemaligen Alt-<br />

Remscheider Bezirksvorstehers<br />

Hubert Haenel. Nach umfangreichen<br />

Abstimmungen über <strong>die</strong> Errichtung<br />

des Industriedenkmals,<br />

konnte eine im Ingenieurbau tätige<br />

Firma als Sponsor gewonnen<br />

werden. Wer das im 4,51 Meter<br />

große und 3,1 Tonnen schwere<br />

Denkmal allerdings mal aus der<br />

Nähe ansehen möchte, muss mit<br />

dem Auto daran vorbei fahren,<br />

anders ist das Denkmal nicht<br />

zugänglich.


Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

9<br />

KURZ UND KNAPP<br />

Remscheid: zwei neue<br />

„Blitzer“ im Stadtgebiet<br />

Nach Beschluss der Unfallkommission<br />

und des Rates<br />

wurden für beide Fahrtrichtungen<br />

der Neuenkamper<br />

Str. (B 229) auf dem Teilstück<br />

zwischen Metzer Str.<br />

und Wagenhalle der Stadtwerke<br />

stationäre „Blitzer“<br />

eingerichtet. Sie <strong>die</strong>nen nach<br />

Angaben der Stadt dazu <strong>die</strong><br />

erlaubten 50 kmh zu überwachen,<br />

um einen Unfallschwerpunkt<br />

zu entschärfen.<br />

Remscheid: Bücherbasar<br />

in der Stadtbücherei<br />

Am Samstag, den 26. November,<br />

10 bis 12 Uhr, fi ndet<br />

in der Zentralbibliothek/<br />

Stadtbücherei Remscheid<br />

ein Bücherbasar statt, bei<br />

dem ältere Buchexemplare<br />

zu kleinen Preisen angeboten<br />

werden. Für Leseratten<br />

und Schatzsucher unter<br />

den Bücherlesern genau das<br />

Richtige, um das heimische<br />

Bücherregal mit neuem Lesestoff<br />

zu füllen. Da fi nden<br />

sich mit Sicherheit <strong>die</strong> einen<br />

oder anderen Bücherschätze<br />

für jeden Geschmack.<br />

Wermelskirchen: JOKEBOX –<br />

20 Jahre Jubiläumskonzert<br />

Als sich vor 20 Jahren <strong>die</strong> ersten<br />

fünf Musiker unter dem<br />

Namen JOKEBOX aufmachten,<br />

<strong>die</strong> Songs der Rockgrößen<br />

mit grandioser Show<br />

auf <strong>die</strong> Bühne zu bringen,<br />

ahnte niemand, wie erfolgreich<br />

<strong>die</strong>se Idee sein würde.<br />

Heute, achtköpfi g und knapp<br />

700 Konzerte später, fi ndet<br />

das Jubiläumskonzert am 26.<br />

November um 20 Uhr in der<br />

Kattwinkelschen Fabrik in<br />

Wermelskirchen statt. Ein<br />

Pfl ichttermin für Musikbegeisterte.<br />

Hückeswagen: Musical<br />

Aschenputtel erleben<br />

Am 29. November um 16<br />

Uhr dürfen sich Musical-<br />

Fans im Forum Hückeswagen<br />

auf eine anspruchsvolle<br />

Interpretation <strong>die</strong>ses Märchen-Klassikers<br />

freuen. Frei<br />

nach den Gebrüdern Grimm<br />

mit viel Musik, innovativem<br />

Bühnenbild und wunderschönen<br />

Kostümen wird <strong>die</strong>se<br />

romantische, kindgerechte<br />

und phantasievolle Auff ührung<br />

zum Muscial-Erlebnis<br />

für <strong>die</strong> ganze Familie.<br />

Hasten: Weihnachtsbaumkauf mal anders<br />

„Tanne to go“ mit der ganzen Familie<br />

Auf zum Weihnachtsbaumkauf<br />

mit der ganzen Familie: Wer mit<br />

dem Kauf des <strong>die</strong>sjährigen Weihnachtsbaumes<br />

etwas Gutes tun<br />

möchte, sollte sich den 17. Dezember<br />

zwischen 9 und 18 Uhr sowie<br />

den 18. Dezember, 11 bis 16 Uhr,<br />

im Kalender vormerken. Auf dem<br />

Gelände des Pfl anzen- und Staudenparks<br />

Hasten in der Hammesberger<br />

Str. 47 heißt es dann wieder<br />

„Tanne to go“. Drei Euro pro verkauften<br />

Baum gehen an <strong>die</strong> Remscheider<br />

Lerose-Stiftung. Bei<br />

Schwedenfeuer, Stockbrot und<br />

Co. können Besucher in<br />

vorweihnachtlicher Atmosphäre<br />

einen stimmungsvollen Tag<br />

verbringen.<br />

Die Kinder genießen bei „Tasnne to go“ Stockbrot und Lagerfeuer.<br />

Genau das richtige für ungemütliche Wintertage: Wenn man so<br />

gar nicht vor <strong>die</strong> Tür gehen möchte, weil <strong>die</strong> <strong>Bergische</strong>n Temperaturen<br />

ihren Tiefpunkt erreichen, gönnen Sie sich doch einfach<br />

mal eine Auszeit und knobeln Sie ein wenig. In jeder Ausgabe<br />

Fußballbegriff<br />

aktiv,<br />

rege<br />

pur,<br />

sauber<br />

Lederpeitsche<br />

heiliger<br />

Vogel<br />

der<br />

Ägypter<br />

poetisch:<br />

Hauch<br />

Loch<br />

in der<br />

Nadel<br />

ÜberempfindlichkeitgriechischesFabelwesen<br />

<strong>die</strong> Unwahrheit<br />

sagen<br />

politischerTheoretiker<br />

BESTELLCOUPON<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

4<br />

wiederholt,<br />

erneut<br />

2<br />

Notlösung<br />

Pflanzenhalm<br />

langer<br />

Stoffstreifen<br />

Grafschaft<br />

in Nordirland<br />

engl.<br />

Fürwort:<br />

er<br />

Initialen<br />

der<br />

Temple<br />

süddeutsch:<br />

Lump,<br />

Kerl<br />

Fluss<br />

zum<br />

Dollart<br />

Irrtümer<br />

(lat.)<br />

Ausstrahlung<br />

festliches<br />

Abendessen<br />

Frauentheaterrolle<br />

deutsche<br />

Vorsilbe<br />

Kraft,<br />

Körperkraft<br />

Flächenmaß<br />

LÖSUNGSWORT:<br />

Rand,<br />

Besatz<br />

Teil des<br />

Frühstückstischs<br />

spanischerHirtenjunge<br />

Backware<br />

KÜNDIGUNG?<br />

ARBEITSRECHT?<br />

Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht<br />

speziell für Arbeitnehmer und Betriebsräte<br />

Lüttringhauser Str. 9 · 42897 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 60 86 70 · Fax: 0 21 91 / 60 86 75<br />

E-Mail: info@althoffundpartner.de<br />

www.althoffundpartner.de<br />

7<br />

Fell der<br />

Bärenrobbe<br />

ganz<br />

dicht<br />

daran<br />

Alpenpflanze<br />

Insel<br />

vor Dalmatien<br />

für eine private/gewerbliche Kleinanzeige<br />

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)<br />

Rubrik � für den nächstmöglichen Erscheinungstag<br />

Der Betrag � liegt bei � soll von meinem Konto abgebucht werden<br />

Bankinstitut<br />

Konto-Nr. BLZ<br />

Name Vorname<br />

Straße PLZ/Ort<br />

Telefon Unterschrift<br />

gibt es ein neues Kreuzworträtsel. Finden Sie das vorweihnachtliche<br />

Lösungswort heraus? Kleiner Tipp: Er kommt schon vor<br />

Weihnachten zu jedem Kind nach Hause. Viel Erfolg beim<br />

Rätseln!<br />

artig<br />

DDR-<br />

Staatsbetrieb<br />

(Abk.)<br />

Fremdwortteil:<br />

Luft<br />

Bildungsveranstaltung<br />

Sittenlehre<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

dt. Philosoph<br />

† 1464<br />

(N. v. ...)<br />

Fallen des<br />

Meeresspiegels<br />

NebenfrauAbrahams<br />

nordischeSagengestalt<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

UreinwohnerNeuseelandsAmtssprache:beiliegend<br />

laut<br />

aufmerksam<br />

machen<br />

Rechtsanwalt<br />

Lars Althoff<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Thomas Wiedorn Philip Khoury<br />

�<br />

1<br />

3<br />

8<br />

Lennep: LTG-Volksbank-<br />

Bühne wird eingeweiht<br />

Eine Bühne für Lenneper Veranstaltungen<br />

– das hatte sich <strong>die</strong><br />

LTG schon lange gewünscht. Mit<br />

fi nanzieller Unterstützung der<br />

Volksbank Remscheid-Solingen<br />

eG konnte <strong>die</strong> Idee jetzt endlich<br />

in <strong>die</strong> Tat umgesetzt werden: Am<br />

4. Dezember wird <strong>die</strong> neue LTG-<br />

Volksbank-Bühne auf dem Lenneper<br />

Marktplatz feierlich eingeweiht.<br />

Zur feierlichen Eröff nung<br />

um 11 Uhr wird es eine Ansprache<br />

von dem Vorstand der Volksbank<br />

Remscheid-Solingen eG,<br />

vom LTG-Vorstand sowie einen<br />

musikalischen Beitrag geben. Im<br />

Anschluss an <strong>die</strong> feierliche Einweihung<br />

der Bühne wird von dort<br />

der beliebte Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Marktplatz offiziell<br />

e r ö ff ne t .<br />

Frauenkleidungsstück<br />

Fluss<br />

durch<br />

Paris<br />

Luftwiderstandsbeiwert<br />

Ballongondel<br />

chinesischer<br />

Politiker<br />

(Jintao)<br />

kalkhaltig<br />

(Wasser)<br />

kleine<br />

Öffnung,<br />

Spalt<br />

eh. span.<br />

Währung<br />

(Abk.)<br />

einfarbig<br />

Leid<br />

zufügen<br />

Vorname<br />

der<br />

Dunaway<br />

keineswegs<br />

(ugs.)<br />

polynesischesSegelboot<br />

Preise je Zeile für eine<br />

private Kleinanzeige<br />

2,50 Euro inkl. MwSt.<br />

Preise je Zeile für eine<br />

gewerbliche Kleinanzeige<br />

3,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Coupon bitte ausfüllen und und einsenden an: an:<br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Körschgen & Bischzur oHG<br />

Rosenthalstraße 22-24, 42369 Wuppertal<br />

Telefon: 02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Fax: 02 02 / 69 87 69 29<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

5<br />

eine<br />

Kaiserpfalz<br />

Umstandswort<br />

elektr.<br />

geladenes<br />

Teilchen<br />

Ballrückspiel<br />

beim<br />

Tennis<br />

CRONENBERG<br />

WWP2011-3<br />

englischer<br />

Gasthof<br />

Fremdwortteil:<br />

gegen<br />

6<br />

LOKAL<br />

KURZ UND KNAPP<br />

Ronsdorf: weihnachtliches<br />

Plätzchen- und Pralinenfest<br />

Passend zur besinnlichen<br />

Vorweihnachtszeit lädt das<br />

Soziale Hilfswerk an der Erbschlöer<br />

Straße zum großen<br />

Plätzchen- und Pralinenfest.<br />

Schon in den vergangenen<br />

Tagen wurde in der Seniorenbegegnungsstätte<br />

fl eißig<br />

gebacken und gewerkelt. Am<br />

Samstag, 26. November, ab<br />

12 Uhr, können Sie sich<br />

selbst von den leckeren Plätzchen<br />

überzeugen und sich<br />

komplett durch das facettenreiche<br />

Angebot naschen. Zur<br />

Einstimmung auf <strong>die</strong> kulinarischen<br />

Genüsse wird vorab<br />

eine klassische Erbsensuppe<br />

gereicht.<br />

Ronsdorf: Plattkallabend<br />

der Mundartfreunde<br />

Am Mittwoch, 30. November,<br />

fi ndet das letzte Treff en<br />

der Ronsdorfer Mundartfreunde<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr statt.<br />

Alle Auflösung Interessierten des Rätsels und<br />

Mundartbegeisterten B V<br />

Z sind B<br />

herzlich F L A Neingeladen,<br />

K E S T A Eab<br />

R 19 K E<br />

M U N T E R A G R A U B<br />

Uhr Eim<br />

DHotel<br />

I Stadt A U RRonsdorf<br />

A V E B<br />

In der G Krim A B Ean<br />

R dem M A LTreff<br />

S en S E<br />

teilzunehmen R E I N und das eigene<br />

K N U T E<br />

Plattkallen R Mwieder<br />

ein wenig<br />

aufzufrischen.<br />

I B I S<br />

O D E M<br />

E H E<br />

Ronsdorf: O E H Männerchor<br />

R D S<br />

E<br />

genießt A L L „Goldene E R G I E Zeit“ H A U T N<br />

O F A N A I V E H<br />

„Die Ggoldene<br />

S T I Zeit“ E L läutet A R Nder<br />

I K<br />

Ronsdorfer Z E N T A Männerchor U R B R O Tmit<br />

K O<br />

seinem gleichnamigen Programm<br />

am Samstag, 26. November,<br />

in der katholischen<br />

Kirche St. Joseph ein. Neben<br />

klassischen Adventsmelo<strong>die</strong>n<br />

zum Mitsummen bekommen<br />

interessierte Besucher vor allem<br />

besinnliche Lieder, zum<br />

Teil in Kooperation mit dem<br />

Elberfelder Frauenchor, zu<br />

hören. Da kommt mit Sicherheit<br />

Weihnachtsstimmung<br />

auf. Der Eintritt ist frei.<br />

Radevormwald: Neuer<br />

Standort für Wochenmarkt<br />

In <strong>die</strong>ser Woche beginnen<br />

<strong>die</strong> Aufbauarbeiten der Eisarena,<br />

denn vom 8. Dezember<br />

bis 15. Januar 2012 steht<br />

<strong>die</strong> Eisbahn zum bereits<br />

fünften Mal auf dem Rader<br />

Marktplatz. Der Radevormwalder<br />

Wochenmarkt wird<br />

im Zuge der „Eiszeit“ mittwochs<br />

und samstags in <strong>die</strong><br />

Oststraße verlegt und das<br />

bereits ab dem 30. November.<br />

Ab Mitte Januar fi ndet<br />

der Wochenmarkt wieder<br />

wie gewohnt statt.<br />

Chiffre-Anzeigen<br />

Bei Chiffre-Anzeigen werden 4,00 Euro<br />

Gebühren berechnet. Bitte beachten Sie<br />

dabei, daß zusätzlich ca. ½ Zeile Text<br />

berechnet wird.<br />

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angaben der<br />

Chiffre-Nr. an: <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong>,<br />

Rosenthalstr. 22-24, 42353 Wuppertal<br />

RONSDORF<br />

REMSCHEID<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

RADEVORMWALD<br />

HÜCKESWAGEN<br />

R<br />

M<br />

H<br />

A<br />

G<br />

A<br />

R<br />

M<br />

A<br />

O<br />

R<br />

I<br />

K<br />

S<br />

H<br />

U<br />

B<br />

A<br />

N<br />

T<br />

U<br />

N<br />

L<br />

U<br />

E<br />

C<br />

K<br />

E<br />

D<br />

H<br />

B<br />

F<br />

A<br />

Y<br />

E<br />

I<br />

W<br />

O<br />

P<br />

R<br />

A<br />

U<br />

E<br />

G<br />

E<br />

R<br />

O<br />

N<br />

R<br />

E<br />

T<br />

U<br />

R<br />

N


10 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

FORD GEBRAUCHTWAGEN<br />

Ford KA Style<br />

Limousine 3-trg.<br />

EZ 05/2007, 32600 km,<br />

1,3 l , 44 kW/60 PS<br />

Farbe: Coloradorot,<br />

Audiosystem CD,<br />

e. Fensterheber<br />

Zentralverriegelung<br />

Klimaanlage u.v.m.<br />

€ 4.990,-<br />

Ford Mondeo Ghia X<br />

Limousine 5-trg.- Diesel -<br />

EZ 03/2004, 122100 km,<br />

2,0 l, 96 kW/130 PS TDCI<br />

Farbe: Kristallsilber<br />

Audiosystem CD, AHK,<br />

Klimaanlage, Alufelgen,<br />

el. Fensterheber,<br />

Lederausstattung<br />

beheizbare Sitze, beh. WSS,<br />

€ 6.990,-<br />

Ford Focus Style<br />

Limousine 5-trg. Diesel<br />

EZ 04/2008, 102000 km,<br />

1,6l, 80 kW/109 PS TDCI<br />

Farbe: Colorado Rot,<br />

Audiosystem CD,<br />

Klimaanlage,<br />

Parkpilotsystem,<br />

el.Fensterheber,<br />

Zentralverriegelung -FB, u.v.m.<br />

€ 8.990,-<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

DARAUF IST VERLASS!<br />

Ford Focus Titanium<br />

Limousine 5-trg. - Diesel -<br />

EZ 09/2008, 122500 km,<br />

2,0 l, 100kW/136 PS<br />

Farbe:Silber<br />

MetallicServolenkung<br />

Audiosystem CD<br />

Klimaautomatik, Aluräder,,<br />

Parkpioltsystem, u.v.m.<br />

€ 9.990,-<br />

Ford Focus C-Max GHIA<br />

Limousine 5-trg. - LPG -<br />

EZ 12/2004, 84000 km,<br />

1,8 l, 92 kW/125 PS<br />

Farbe: Polar Silber Metallic,<br />

LPG-Umrüstung,<br />

Klimaanlage,<br />

Parkpilotsystem,<br />

Audiosystem CD,<br />

beheizbare Sitze, u.v.m.<br />

€ 8.990,-<br />

Ford Focus Style<br />

Turnier<br />

EZ 08/2007, 41800 km,<br />

1,6 l, 74 kW/100 PS<br />

Farbe: Kristallblau Metallic<br />

Audiosystem CD<br />

Klimaanlage,<br />

beheizbare Windschutzscheibe,<br />

el. Fensterheber, Tempomat,<br />

Zentralverriegelung - FB, u.v.m.<br />

€ 8.990,-<br />

ANGEBOT<br />

DER WOCHE<br />

Jack Wolfskin<br />

Trailrider<br />

Leichter, funktioneller<br />

Outdoorschuh<br />

wasserdicht durch Texapore<br />

statt 99,95<br />

69,00<br />

������ ��������������� �� � ��� �� � �� ���� ����� � �� ���<br />

Sport<br />

<strong>Bergische</strong>s Land: Mekka des Deutschen Schwimmsports<br />

Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011<br />

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften<br />

Die Deutsche schwimm-elite kämpft in der Wuppertal schwimmoper und dem remscheider sportbad um neue rekorde und edelmetall.<br />

Das Herz des Schwimmsports<br />

schlägt über das 1. Adventswochenende<br />

im <strong>Bergische</strong>n Land.<br />

Während der Deutsche Schwimm-<br />

Verband e.V. (DSV) in der Wuppertaler<br />

Schwimmoper seine<br />

Deutschen Kurzbahnmeister ermittelt,<br />

macht <strong>die</strong>s der Deutsche<br />

Behindertensportverband e.V.<br />

(DBS) im Remscheider Sportbad<br />

am Park.<br />

Nachdem sich im letzten Jahr<br />

<strong>die</strong> Wuppertaler Schwimmoper<br />

als Wettkampfstätte bewährte,<br />

finden in der architektonisch einzigartigen<br />

Schwimmhalle vom<br />

24. bis 27. November wieder <strong>die</strong><br />

Deutschen Kurzbahnmeisterschaften<br />

im Schwimmen statt.<br />

Laut des DSV haben rund 850<br />

Aktive Meldungen für <strong>die</strong> Titelkämpfe<br />

abgegeben. Die Deutsche<br />

Schwimm-Elite kämpft jedoch<br />

nicht nur um <strong>die</strong> begehrten Edel-<br />

FC remscheid<br />

Fcr will an<br />

der spitze<br />

überwintern<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

endete eine stolze Serie. Elf Mal in<br />

Folge war Fußball-Landesligist<br />

FC Remscheid in Pflichtspielen<br />

nicht als Verlierer vom Platz gegangen.<br />

Ausgerechnet im großen Spitzenspiel<br />

gegen den SC Düsseldorf-<br />

West hat es den FCR erwischt, der<br />

aber auch nach der 0:1-Heimniederlage<br />

weiter an der Tabellenspitze<br />

bleibt. Und da wollen <strong>die</strong><br />

Schützlinge von FCR-Trainer Stefan<br />

Brandt auf alle Fälle „überwintern“.<br />

Aber dazu muss das<br />

Team am kommenden Sonntag<br />

wieder zurück in <strong>die</strong> Erfolgsspur<br />

finden.<br />

Dann sind <strong>die</strong> Remscheider<br />

beim Tabellenelften TuS Grevenbroich<br />

zu Gast. Dort ist ein Sieg<br />

im Prinzip Pflicht. Allerdings fehlen<br />

dem FCR dabei zwei sehr<br />

wichtige Akteure. So hat sich Domenico<br />

Cozza, bei dem im Mittelfeld<br />

alle Fäden zusammenlaufen,<br />

und den Brandt als einen<br />

seiner wichtigsten Spieler bezeichnet,<br />

vor zwei Wochen schwer am<br />

Knie verletzt und fällt <strong>die</strong> restliche<br />

Hinrunde leider aus.<br />

Ex-Bundesliga-Spieler Sebastian<br />

Plate, der <strong>die</strong> Abwehr organisiert,<br />

ist wegen einer ziemlich umstrittenen<br />

Roten Karte aus der<br />

letzten Partie gegen Düsseldorf<br />

noch immer gesperrt.<br />

metalle, sondern auch um einen<br />

Startplatz für <strong>die</strong> Kurzbahn-Europameisterschaften,<br />

<strong>die</strong> vom 8.<br />

bis 11. Dezember im polnischen<br />

Stettin ausgetragen werden.<br />

Alle Schwimmbegeisterten dürfen<br />

sich auf <strong>die</strong> großen Namen des<br />

Schwimmsports freuen. So hat<br />

sich für <strong>die</strong> nationalen Meisterschaften<br />

in Wuppertal <strong>die</strong> Mehrzahl<br />

des Weltmeisterschafts-<br />

Teams des DSV angekündigt, das<br />

im Juli bei den Schwimmweltmeisterschaften<br />

in der chinesischen<br />

Metropole Shanghai an den<br />

Start gegangen ist.<br />

Unter den Wettkämpfern lassen<br />

sich Namen finden, wie der Doppel-Weltmeister<br />

von 2009 und<br />

Weltrekordler Paul Biedermann<br />

und <strong>die</strong> zweifache Olympiasiegerin<br />

Britta Steffen. Dem SV Bayer<br />

Wuppertal nach, der <strong>die</strong> Meisterschaften<br />

ausrichtet, liegt jedoch<br />

Wuppertaler Sportverein Borussia<br />

WsV will den anschluss herstellen<br />

Beim Wuppertaler SV Borussia<br />

klaffen auch in <strong>die</strong>ser Saison Anspruch<br />

und Wirklichkeit weit auseinander.<br />

Angetreten war der<br />

WSV im Spätsommer mit dem<br />

Ziel, um den Aufstieg in <strong>die</strong> Dritte<br />

Liga mitzumischen.<br />

Im Spätherbst dümpelt das<br />

Team nun im Tabellenkeller der<br />

Regionalliga. Bereits nach acht<br />

Spieltagen musste Ende September<br />

Trainer Karsten Hutwelker<br />

seinen Stuhl räumen.<br />

Sein Nachfolger Hans-Günther<br />

Bruns, der zuvor beim damaligen<br />

Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen<br />

auf der Bank saß, soll im Rest<br />

der Saison retten, was noch zu retten<br />

ist. Und da wartet auf den Ex-<br />

Bundesligaspieler noch reichlich<br />

Arbeit. Wie man auch unschwer<br />

Handball BHC<br />

Bhc hält im Konzert der großen mit<br />

„Gekommen, um zu bleiben!“ Mit<br />

<strong>die</strong>sem Motto ist Aufsteiger <strong>Bergische</strong>r<br />

HC vor wenigen Wochen in<br />

das Abenteuer Handball-Bundesliga<br />

gestartet. Und in der stärksten<br />

Liga der Welt hat der BHC bereits<br />

mehr als einmal positiv auf sich<br />

aufmerksam gemacht.<br />

Drei Siege haben <strong>die</strong> Schützlinge<br />

von Trainer HaDe Schmitz<br />

mittlerweile eingefahren und haben<br />

in weiteren Spielen gegen <strong>die</strong><br />

scheinbar übermächtige Konkur-<br />

das Hauptaugenmerk auf der dreimaligen<br />

Olympiateilnehmerin<br />

und 16-maligen Deutschen Meisterin<br />

Sarah Poewe, sowie dem<br />

19-jährigen Christian Lehn, der<br />

in Shanghai Dritter über 200 m<br />

renz bewiesen, dass sie im Konzert<br />

der Großen durchaus mithalten<br />

können.<br />

In den nächsten sieben Tagen<br />

hat das Team aber zwei ganz<br />

schwierige Aufgaben zu lösen. Zunächst<br />

ist heute Abend (20.15<br />

Uhr, Uni-Halle) der Tabellendritte<br />

Füchse Berlin zu Gast. Dabei<br />

gibt es übrigens ein Wiedersehen<br />

mit Füchse-Manager Bob Hanning,<br />

der vor vielen Jahren <strong>die</strong> damalige<br />

SG Solingen in <strong>die</strong> Bun-<br />

Brust wurde. Aber ganz gleich<br />

welcher Sportler am Ende Edelmetall<br />

gewinnt, versprechen <strong>die</strong><br />

Deutschen Kurzbahnmeisterschaften<br />

ein Fest des Schwimmsports<br />

zu werden.<br />

... MeHr InForMatIon<br />

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmer mit Handicap<br />

Bereits zum dritten Mal in Folge hat der DBS <strong>die</strong> Deutschen<br />

Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen nach Nordrhein-<br />

Westfalen vergeben. Nachdem Remscheid bereits im letzten Jahr<br />

mit großem Erfolg Gastgeber sein durfte, richten wieder der Behinderten-Sportverband<br />

Nordrhein-Westfalen e.V. (BSNW) und<br />

<strong>die</strong> SG Remscheid <strong>die</strong> Meisterschaften gemeinsam aus.<br />

Insgesamt haben sich für <strong>die</strong> beiden Wettkampftage am 26. und<br />

27. November 161 Starter aller Altersklassen aus 56 Vereinen in<br />

845 Einzelstarts angemeldet. Zahlreiche neu aufgestellte nationale<br />

und internationale Rekorde im vergangenen Jahr verheißen<br />

den Zuschauern auch in <strong>die</strong>sem Jahr wieder ein beeindruckendes<br />

Schwimmsporterlebnis.<br />

Tom Moosmayer<br />

am vergangenen Wochenende erkennen<br />

konnte. Da führten <strong>die</strong><br />

Wuppertaler nämlich bis zur 60.<br />

Minute mit 1:0 bei Eintracht<br />

Trier, kassierten dann aber innerhalb<br />

von zehn Minuten drei Gegentore.<br />

Tom Moosmayer erzielte <strong>die</strong><br />

Führung für den WSV (19).<br />

Christian Knappmann vergab <strong>die</strong><br />

größte Chance nach der Pause<br />

(50.). Nach der 1:3-Pleite sprach<br />

Bruns von Auflösungserscheinungen<br />

und hofft am heutigen Freitag<br />

auf Wiedergutmachung. Um 19<br />

Uhr ist der SC Wiedenbrück im<br />

Stadion am Zoo zu Gast.<br />

Gegen den Tabellenneunten<br />

muss unbedingt ein „Dreier“ her,<br />

um den Anschluss ans sichere<br />

Mittelfeld herzustellen.<br />

desliga geführt hat. Am nächsten<br />

Mittwoch (30. November, 20.15<br />

Uhr, Eugen-Haas-Halle) steht<br />

dann das mit Spannung erwartete<br />

Derby beim VfL Gummersbach<br />

auf dem Programm. Die Oberbergischen<br />

blicken bisher auf einen<br />

eher enttäuschenden Saisonverlauf<br />

zurück, haben sie doch nur<br />

einen Zähler mehr als der BHC<br />

auf ihrem Konto und brauchen im<br />

Kampf um den Klassenerhalt<br />

auch jeden Zähler.


Nr. 1 | Freitag, 25. November 2011 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

11<br />

115.000 Exemplare<br />

(Verbreitete Aufl age)<br />

Alle Seiten<br />

durchgängig farbig<br />

Infos und Nachrichten aus<br />

der gesamten Region<br />

featuring the up! & Beetle<br />

total lokal<br />

Live-Act DJ Obo | 3.12.2011 | 20 Uhr<br />

VERBREITUNGSGEBIET<br />

kostenloser up!-Shuttle<br />

am Tag ab 19:30 Uhr abrufbar unter: 0177.5617649 oder 0177.5617596<br />

freier Eintritt mit coolen Drinks & Dance Performance<br />

Autohaus Scheider<br />

Trecknase 6-8, Remscheid<br />

>> Zur Teilnahme an der Clubbing-Night und dem Gewinnspiel musst<br />

Du Dich vorher unter www.autohaus-scheider.de akkreditieren.<br />

Mit der Online Teilnahme erhältst Du eine Nummer, <strong>die</strong> gleichzeitig als Losnummer<br />

gilt. Eine Teilnahme ohne Akkreditierung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 3.12.2011 live ab ca. 21.00 Uhr<br />

CRONENBERG<br />

Barpreis:<br />

ab 9.650,- �*<br />

RONSDORF<br />

REMSCHEID<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

up!, 44 kW<br />

inkl. Cool & Sound Paket, Radio RCD 215, Klimaanlage,<br />

Comfort pack, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung<br />

mit Funk, u.v.m.<br />

Leasingangebot*:<br />

ohne Leasingsonderzahlung<br />

Laufzeit: 48 Monate<br />

Fahrleistung: 15.000 km/Jahr<br />

Monatliche Rate: 150,- �<br />

RADEVORMWALD<br />

HÜCKESWAGEN<br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Rosenthalstraße 22-24<br />

42369 Wuppertal<br />

Telefon: 02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Fax: 02 02 / 69 87 69 - 29<br />

E-Mail: info@bergische-wochenschau.de<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

KONTAKTDATEN<br />

Vorhang up! & Beetle Alarm am Samstag 3.12.2011<br />

von 10:00-14:00 Uhr an unseren VW-Standorten Trecknase und Gerstau<br />

Barpreis:<br />

ab 16.850,- �*<br />

Beetle 1.2 l, 77 kW<br />

inkl. Climatronic, Mittelarmlehne, Radio RCD 310<br />

mit MP3-Funktion, Geschwindigkeitsregelanlage,<br />

u.v.m.<br />

Finanzierungsangebot*:<br />

Anzahlung: 3.000,- �<br />

Laufzeit: 48 Monate<br />

eff. Jahreszins: 3,9%<br />

Schlußrate: 8.290,- �<br />

Fahrleistung: 10.000 km/Jahr<br />

Monatliche Rate: 155,- �<br />

* Preise inkl. gesetzl. MwSt. und Überführung und Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Sonderausstattung gegen Mehrpreis.<br />

(Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts: 5,6-7,6 / außerorts: 3,9-5,0 / kombiniert: 4,5-5,9 / CO 2-Emission g/km: kombiniert: 105-137)<br />

Trecknase 6-8 | 42897 Remscheid | Tel.: 02191.96 40-0 | Gerstau 18 | 42857 Remscheid | Tel.: 02191.88 46-0<br />

www.autohaus-scheider.de | www.facebook.de/autohaus.scheider


WINTERZEIT<br />

Hafen Hamburg,<br />

Herren<br />

Mystery,<br />

Damen<br />

Kodiak, Herren<br />

229,95 239,95<br />

Wave Hill Parka,<br />

Damen<br />

Yupik Parka,<br />

Herren<br />

399,95<br />

Baker De Lux,<br />

Damen<br />

259,95 289,95 299,95<br />

Richtung<br />

Solingen<br />

L415<br />

L415<br />

Bahnhof<br />

L415<br />

Richtung<br />

A1<br />

229<br />

Mathis, Herren<br />

Schneezauber,<br />

Damen<br />

99,95<br />

229,95<br />

������ ��������������� �� � ��� �� � �� ���� ����� � �� ���<br />

Aus Liebe zum Sport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!