01.12.2012 Aufrufe

LokaL - Bergische Wochenschau

LokaL - Bergische Wochenschau

LokaL - Bergische Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 12 | Freitag, 23. März 2012 | Lennep/Lüttringhausen<br />

Aus dem Herzen des <strong>Bergische</strong>n Landes: lokal. präsent. aktuell.<br />

Auflage 35.000 in Kombination mit der Ronsdorfer <strong>Wochenschau</strong> | www.bergische-wochenschau.de | Kostenlos<br />

Frühlingserwachen im <strong>Bergische</strong>n<br />

Von Sebastian Schmieter<br />

Der Frühling ist endlich da! Zahlreiche<br />

Frühlingsveranstaltungen laden<br />

an diesem Wochenende dazu ein, einen<br />

Familienausfl ug zu machen. Sowohl<br />

der „Lüttringhauser Frühling“,<br />

als auch „Lennep blüht auf“, beide<br />

jeweils am Sonntag, 25.<br />

März, werden nicht nur<br />

Einwohner, sondern<br />

auch Besucher aus<br />

dem gesamten<br />

Bergi- Bergi-<br />

schen Land begeistern. Bei „Lennep<br />

blüht auf“ handelt es sich um einen<br />

verkaufsoff enen Sonntag mit Blumenmarkt<br />

und Familienprogramm.<br />

Von 11 bis 13 Uhr öff nen die Geschäfte<br />

an diesem Tag für die Kundschaft.<br />

Überraschungen im März:<br />

Teilnehmer bieten buntes Programm<br />

Viele Geschäfte haben sich spezielle<br />

Überraschungen und Aktionen für<br />

ihre Besucher ausgedacht. Ebenfalls<br />

präsentieren sich an diesem Tag viele<br />

Institutionen beim „Tag der off enen<br />

Tür“, wie z.B. die Schule für Musik,<br />

Tanz & � � eater.<br />

In Lüttringhausen veranstaltet<br />

der Marketingrat Lüttringhausen<br />

e.V. mit dem „Lüttringhauser<br />

Frühling“ eine Leistungsschau<br />

ortsansässiger Unternehmen.<br />

Von 11 bis 17 Uhr präsentieren sie<br />

ihr Leistungsangebot im und am<br />

CVJM-Haus in der Gertenbachstraße.<br />

Die zahlreichen unterschiedlichsten<br />

Aussteller versprechen ein breites<br />

Spektrum an Leistungen für die Besucher<br />

bereitzuhalten.<br />

Folgen<br />

Sie uns auf<br />

www.facebook.com/<strong>Bergische</strong>-<strong>Wochenschau</strong><br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong> – Kurz und knapp<br />

Remscheid: Alles rund um den<br />

Versicherungsschutz beim Ehrenamt<br />

Wer im Ehrenamt tätig ist oder aktiv werden möchte,<br />

sollte vorher genau seinen Versicherungsschutz<br />

prüfen. Dies betriff t sowohl die mögliche eigene Gefährdung<br />

als auch die Haftung gegenüber Dritten<br />

für Sach-, Personen- und Vermögensschäden. In einem<br />

Seminar am Montag, 26. März, das eine Kooperation<br />

zwischen AWO, Verbraucherzentrale und<br />

der Brücke ist, gibt Referent Holger Neubert (Versicherungsberater<br />

für die Verbraucherzentrale NRW)<br />

ab 11 Uhr Tipps und Hinweise, wie Sie in Ihrem Ehrenamt<br />

mit dieser Materie umgehen können und beantwortet<br />

Ihre Fragen. Das Seminar ist kostenlos,<br />

eine Anmeldung jedoch erforderlich. Das Seminar<br />

fi ndet in der Beratungststelle Remscheid der Verbraucherzentrale<br />

NRW auf der Alleestraße 32 statt.<br />

Anmeldung unter: freiwilligenzentrale@web.de, barbara.schulz@awo-kreis-mettmann.de<br />

und telefonisch<br />

unter 0 21 91/ 29 34 11.<br />

Lüttringhausen: <strong>Bergische</strong><br />

Symphoniker geben Kirchenkonzert<br />

Beim diesjährigen Kirchenkonzert der <strong>Bergische</strong>n<br />

Symphoniker und des Chores der <strong>Bergische</strong>n Symphoniker<br />

am 28. März um 20 Uhr in der Heilig-<br />

Kreuz-Kirche Remscheid-Lüttringhausen stehen von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart zuerst das Te Deum C-<br />

Dur KV 141 und im Anschluss daran das Konzert<br />

für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 27 auf<br />

dem Programm. Der Solist des Klavierkonzertes ist<br />

Tobias Haunhorst. Das Konzert schließt mit der<br />

Messe Nr. 2 G-Dur D 167 von Franz Schubert. Die<br />

Gesangssolisten sind Karolina Brachmann (Sopran),<br />

Eckhardt Habicht (Tenor) und � omas Stiefeling<br />

(Bass). Am Dirigentenpult steht � omas Holland-<br />

Moritz. Eintrittskarten gibt es für 9 Euro, Jugendtickets<br />

5 Euro telefonisch 0 21 91 / 16 26 50.<br />

Remscheid: Natur-Schule Grund –<br />

Mit Kräutern gegen Frühjahrsmüdigkeit<br />

Es ist Frühling und alle sind müde. Die Natur-Schule<br />

Grund stellt ein Kräuterseminar dagegen, in dem<br />

verraten wird, wie man wieder munter werden kann.<br />

Die Hückeswagener Heilpraktikerin Sonja Borner<br />

(RBN) stellt neun Wildkräuter für Suppen, Saucen,<br />

Kräuterquark oder Brotaufstriche vor, die mit vielen<br />

wichtigen Vitaminen, Mineralstoff en und Spurenelementen<br />

auch die Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen.<br />

Das Seminar fi ndet statt am Dienstag, 27. März, um<br />

19.30 Uhr in der Natur-Schule Grund. Kosten 12<br />

Euro pro Person zzgl. einer Materialumlage. Anmeldungen<br />

unter 0 21 91 / 84 07 34, info@natur-schulegrund.de<br />

oder über www.natur-schule-grund.de<br />

Remscheid: Familienkonzert<br />

der <strong>Bergische</strong>n Symphoniker<br />

Beim nächsten Familienkonzert der <strong>Bergische</strong>n Symphoniker<br />

am Samstag, 24. März, um 16 Uhr im Teo<br />

Otto � eater erleben die großen und kleinen Zuschauer<br />

ein ganz besonders Konzert. Zuerst spielen<br />

die <strong>Bergische</strong>n Symphoniker ein symphonisches<br />

Märchen von Andreas N. Tarkmann „Die verlorene<br />

Melodie“. Darauf folgt die biblische Geschichte „Die<br />

Arche Noah“ vertont von Stanley Weiner. Die beiden<br />

Geschichten werden spannend dargeboten vom professionellen<br />

Schauspieler John Wesley.


2 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

Freitag, 23. märz 2012<br />

Remscheid<br />

nacht des sports 2012<br />

Teo Otto Theater, 19 Uhr<br />

www.sportbund-remscheid.de<br />

Lennep<br />

die Trockenblumen<br />

„Krähenfüße spezial“<br />

Interkulturelles Kabarett<br />

Die Welle, 20 Uhr<br />

www.diewelle.net<br />

m&m theater –<br />

„Was Frauen wirklich wollen“<br />

Rotationstheater, 20 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

moses W. – „das rockt!<br />

Bekenntnisse eines heavy-metal-Fans“<br />

Rotationscafé, 20 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

samstag, 24. märz 2012<br />

Remscheid<br />

2. Familienkonzert –<br />

„die verlorene melodie“<br />

<strong>Bergische</strong> Symphoniker: Ein symphonisches<br />

Märchen für Sprecher und großes Orchester<br />

Teo Otto Theater, 16 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

„Kleine Komödie Remscheid e.V.“ –<br />

„heiße Bräute machen Beute“<br />

Kriminalkomödie in drei Akten von Rolf Salomon<br />

Bürgerhaus-Süd e.V.,<br />

Auguststr. 24, 20 Uhr<br />

Lennep<br />

4. Remscheider Bluesnacht<br />

Veranstalter: Dr. Mojo<br />

Gäste: Georg Schroeter & Marc Breitfelder,<br />

Abi Wallenstein<br />

Klosterkirche, 20 Uhr<br />

www.bluesnight.de<br />

Benefizkonzert –<br />

„Für die Welle in der Welle“<br />

Eltern-Lehrer-Band der Katholischen<br />

Grundschule Am Stadion<br />

„Die Welle“, 20 Uhr<br />

www.diewelle.net<br />

m&m theater –<br />

„Was Frauen wirklich wollen“<br />

Rotationstheater, 20 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

sonntag, 25. märz 2012<br />

Remscheid<br />

„Froschkönig“ – Familientag<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 16 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

Lennep<br />

Lennep Offensiv e.V. –<br />

„Lennep blüht auf!“<br />

Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Innenstadt, 13 – 18 Uhr<br />

www.lennep.de<br />

Kunsthandwerker-Ostermarkt<br />

Klosterkirche, 11 – 18 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

Tag der offenen Tür<br />

in der Lenneper Schule für Musik, Tanz & Theater<br />

Rotationstheater, 11 – 17 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

„eine verborgene passion“ –<br />

musik von J. s. Bach<br />

Ye-Young Hwang (Violine)<br />

Heidemarie Fritz (Vocalensemble, Orgel und Leitung)<br />

Ev. Stadtkirche, 17 Uhr<br />

www.ev-kirchengemeinde-lennep.de<br />

montag, 26. märz 2012<br />

Remscheid<br />

Vortrag: Versicherungsschutz<br />

im ehrenamt<br />

Verbraucherzentrale Remscheid, Beratungsstelle<br />

Remscheid, Alleestraße 32, 11 Uhr<br />

Anmeldung unter:<br />

freiwilligenzentrale@web.de<br />

barbara.schulz@awo-kreis-mettmann.de<br />

Tel.: 0 21 91 / 29 34 11<br />

sOLingen<br />

18. Ostermarkt 2012<br />

(23. März – 25. März)<br />

Schloss Burg, 10 – 18 Uhr<br />

www.schlossburg.de<br />

WuppeRTaL<br />

premiere: „Taugenichts!“<br />

Eine Szenencollage nach Joseph von Eichendorff<br />

(Uraufführung)<br />

Opernhaus, 20 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

„Kiss me, Kate“<br />

TiC-Theater: Atelier – Unterkirchen, 20 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

„Warte, bis es dunkel ist“<br />

TiC-Theater: Studio – Borner Straße, 20 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

LüTTRinghausen<br />

Taschenbuchbasar<br />

(24. März – 5. April)<br />

Lüttringhauser Stadtteilbibliothek,<br />

Di. 14 – 19 Uhr, Mi. 14 – 17 Uhr,<br />

Do./Fr. 11 – 17 Uhr, Sa. 10 – 12 Uhr<br />

WeRmeLsKiRchen<br />

„Wedding-party“<br />

Die etwas andere Hochzeitsmesse<br />

Haus Eifgen, 17 Uhr<br />

www.haus-eifgen.de<br />

WuppeRTaL<br />

stilblüte 2012<br />

(24. und 25. März)<br />

Schloss Lüntenbeck<br />

www.schloss-luentenbeck.de<br />

„endstation sehnsucht“<br />

Schauspiel von Tennessee Williams<br />

Opernhaus, 19.30 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

„aufstand“<br />

Kammeroper von Enver Yalçin Özdiker<br />

Text von Feridun Zaimoglu und Günter Senke<br />

Kleines Schauspielhaus, 20 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

„Kiss me, Kate“<br />

TiC-Theater: Atelier – Unterkirchen, 20 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

„Warte, bis es dunkel ist“<br />

TiC-Theater: Studio – Borner Straße, 20 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

LüTTRinghausen<br />

„Lüttringhauser Frühling“<br />

Verbrauchermesse<br />

CVJM-Haus,<br />

Gertenbachstraße 38, 11 – 17 Uhr<br />

WuppeRTaL<br />

„Best of Loriot“<br />

TiC-Theater: Podium – Borner Straße, 15.30 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

premiere –<br />

mit öffentlicher premierenfeier<br />

„Ali Baba und die 40 Räuber“<br />

Einführung um 17.30 Uhr<br />

Märchenoper von Selam Ada<br />

Deutsche Erstaufführung<br />

Opernhaus, 18 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

„der Blitz“ (Fukushima sunrise)<br />

Uraufführung<br />

Kleines Schauspielhaus, 18 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

„Warte, bis es dunkel ist“<br />

TiC-Theater: Studio – Borner Straße, 19 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

WuppeRTaL<br />

„Taugenichts!“<br />

Eine Szenencollage nach Joseph von Eichendorff<br />

Opernhaus, 20 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

Dienstag, 27. märz 2012<br />

Remscheid<br />

infoabend – skoliose<br />

Bundesverband Skoliose e.V.<br />

Praxisklinik, Freiheitstraße 203, 19 Uhr<br />

www.bundesverband-skoliose.de<br />

seminar: mit Kräutern gegen<br />

Frühjahrsmüdigkeit<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Natur-Schule Grund, 19.30 Uhr<br />

www.natur-schule-grund.de<br />

mittwoch, 28. märz 2012<br />

Remscheid<br />

Kräuterseminar:<br />

die Kraft der Bäume – im Frühling<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Natur-Schule Grund, 16 Uhr<br />

www.natur-schule-grund.de<br />

Lesung: computergeschichten<br />

Für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren<br />

Kinder- und Jugendbibliothek<br />

der Zentralbibliothek, 16.45 Uhr<br />

www.remscheid.de<br />

Donnerstag, 29. märz 2012<br />

Remscheid<br />

millowitsch Theater –<br />

„Bauer braucht sau“<br />

Teo Otto Theater, 19.30 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

Lennep<br />

proud scoville / Kai Balke –<br />

„Frankreich, wir kommen!“<br />

Veranstalter: Musik- und Kunstschule Remscheid<br />

Klosterkirche, 19 Uhr<br />

www.klosterkirche-lennep.de<br />

Rosenthalstraße 22 - 24<br />

42369 Wuppertal<br />

Telefon: 02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Telefax: 02 02 / 69 87 69 - 29<br />

E-Mail:<br />

info@bergische-wochenschau.de<br />

Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

impressum<br />

LüTTRinghausen<br />

Vortrag: michael hefendehl –<br />

„Immer mehr ist nicht genug“<br />

Rathaussaal, 19.30 Uhr<br />

WuppeRTaL<br />

Kay Ray – „haarscharf“<br />

Musikalisches Kabarett<br />

Live Club Barmen, 20 Uhr<br />

www.liveclub-barmen.de<br />

„Tango“<br />

Schauspiel von Sławomir Mrozek<br />

Kleines Schauspielhaus, 20 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

Herausgeber:<br />

Körschgen & Bischzur oHG<br />

Redaktion:<br />

Sandra Perski - M.A., verantwortlich<br />

Sebastian Schmieter - M.A.<br />

Katja Gehrt<br />

redaktion@bergische-wochenschau.de<br />

Verkauf:<br />

Thomas Bischzur - verantwortlich<br />

Rosemarie Emde<br />

Rolf Tillmanns<br />

Geschäftsführung:<br />

Jürgen Körschgen<br />

Thomas Bischzur<br />

Nr. 12 | Freitag, 23. März 2012<br />

Veranstaltungstermine<br />

vom 23.3. bis 29.3.12<br />

LüTTRinghausen<br />

passionsandacht<br />

Ev. Kirche Goldenberg, 19.30 Uhr<br />

www.ekir.de/luettringhausen<br />

WuppeRTaL<br />

„Taugenichts!“<br />

Eine Szenencollage nach Joseph von Eichendorff<br />

(Zum letzten Mal)<br />

Opernhaus, 20 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

LüTTRinghausen<br />

Kirchenkonzert<br />

<strong>Bergische</strong> Symphoniker<br />

Kath. Heilig-Kreuz-Kirche, 20 Uhr<br />

www.bergischesymphoniker.de<br />

WuppeRTaL<br />

„Tango“<br />

Schauspiel von Sławomir Mrozek<br />

Kleines Schauspielhaus, 20 Uhr<br />

www.wuppertaler-buehnen.de<br />

„Best of Loriot“<br />

TiC-Theater: Podium – Borner Straße, 20 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

Druck:<br />

WAZ-Druck Essen<br />

Münchener Straße 60<br />

45145 Essen<br />

Auflage:<br />

35.000 Exemplare<br />

in Kombination mit der<br />

Preisliste:<br />

Nr. 1 vom 1.11.2011<br />

Annahmeschluss:<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

Familienanzeigen<br />

Mittwoch, 12 Uhr<br />

Nachdruck der von der <strong>Bergische</strong>n <strong>Wochenschau</strong> gesetzten, gestalteten und veröffentlichten Anzeigen,<br />

Texte und Bilder ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen wird keine<br />

Gewähr übernommen.


Nr. 12 | Freitag, 23. März 2012 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

3<br />

KURZ UND KNAPP<br />

Lüttringhausen:<br />

Posaunenchor lädt<br />

zum Frühjahrskonzert<br />

Am 31. März, 19.30 Uhr,<br />

lädt der Posaunenchor der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Lüttringhausen zum<br />

Frühjahrskonzert ein.<br />

Unter dem Motto „Ich hätt’<br />

getanzt heut’ Nacht“ entführt<br />

der Chor die Besucher<br />

unter der Leitung von Lothar<br />

Esser in die Renaissance, die<br />

Goldenen Zwanziger oder<br />

die Disco-Bewegung der<br />

1990er Jahre. Das Konzert<br />

findet im CVJM-Haus<br />

Lüttringhausen statt. Der<br />

Eintritt kostet 9 Euro.<br />

Lüttringhausen:<br />

Familienzentrum<br />

versteckt Ostereier<br />

Das Familienzentrum<br />

Lüttringhausen beginnt den<br />

Frühling mit einer Osterüberraschung:<br />

Am Mittwoch,<br />

4. April, verteilen Mitarbeiter<br />

des Familienzentrums<br />

von 8 bis 12 Uhr orangefarbene<br />

Ostereier am Schützenplatz<br />

16 in Lüttringhausen<br />

vor dem Kaufpark. Mit dieser<br />

Aktion will das Familienzentrum<br />

auf die neuen Angebote<br />

für Kinder und Eltern<br />

aufmerksam machen und informieren.<br />

Während der Aktion<br />

sind Mitarbeiter vor Ort,<br />

die über das facettenreiche<br />

Programm des Familienzentrums<br />

informieren.<br />

Lennep:<br />

In den Osterferien<br />

locken Theaterkurse<br />

Die Schule für Musik, Tanz<br />

& � eater bietet in den Osterferien<br />

wieder eine Projektwoche<br />

Schauspiel/ � eater<br />

an. Schülerinnen und Schüler<br />

zwischen 6 und 12 Jahren<br />

dürfen an dem Projekt im<br />

Rotationstheater teilnehmen.<br />

Am Ende der Projektwoche<br />

sind Freunde und Familien<br />

aller Teilnehmer herzlich eingeladen,<br />

eine kleine Auff ührung<br />

der Ferienschauspieler<br />

zu genießen. Anmeldung<br />

und Infos zur Projektwoche:<br />

www. rotationstheater.de<br />

Gebrauchtwagentage bei SCHEIDER<br />

24. 24. 24. + + + 25. 25. 25. März März März 2012 2012 2012<br />

LOKAL<br />

KLEINANZEIGEN<br />

3,9%<br />

effektiver<br />

Jahreszins*<br />

Holen Sie sich Ihren 200,- 200 � Benzingutschein<br />

+ 1.000,- � Eintauschprämie ab!<br />

Neuenteich 3 | 42897 Remscheid | Tel.: 02191.5 92 60-0 Trecknase 6-8 | 42897 Remscheid | Tel.: 02191.96 40-0<br />

Gerstau 18 | 42857 Remscheid | Tel.: 02191.88 46-0 Haddenbacher Str. 4 | 42855 Remscheid | Tel.: 02191.93 66-0<br />

www.autohaus-scheider.de<br />

* Ein Angebot der Volkswagen Bank<br />

KiTa Klausen besucht Bäckerei Evertzberg<br />

Kinder erleben Brotherstellung mit allen Sinnen<br />

Die Kinder hörten gespannt zu, als Alf Adamek, Lagermeister bei der Bäckerei Evertzberg, erklärte, wie das leckere Brot hergestellt wird.<br />

Von Sandra Perski<br />

In der Produktionsstätte der Bäckerei Evertzberg<br />

nahm der Nachwuchs die Brotherstellung<br />

nun einmal selbst in die Hand: Was gehört<br />

eigentlich genau rein in die Brote, die<br />

später auf dem heimischen Küchentisch oder<br />

in der Butterbrotdose landen? Kinder der Kin-<br />

Trompeten-Legende Walter<br />

Scholz gratuliert persönlich<br />

Die Trompetenlegende Walter<br />

Scholz war der prominente Ehrengast<br />

bei der Goldhochzeit<br />

von Helmut und Anita Niemeyer<br />

in der Ev. Stadtkirche in<br />

Lüttringhausen.<br />

Bekannt in über 80 Ländern:<br />

Scholz begeistert bei Goldhochzeit<br />

Seit mehr als 50 Jahren begeistert<br />

der Walter Scholz die Liebhaber<br />

der volkstümlichen und<br />

klassischen Musik und gastierte<br />

schon in über 80 Ländern während<br />

seiner beeindruckenden<br />

dertagesstätte Klausen durften jetzt den Bäckern<br />

in der Remscheider Produktionsstätte<br />

bei der Brotherstellung über die Schulter<br />

schauen. Dabei erlebten sie die Brotherstellung<br />

mit allen Sinnen.<br />

Zunächst erklärte Alf Adamek, Lagermeister<br />

bei Evertzberg, den Kindern, was bei der<br />

Brotherstellung zu beachten ist und führte sie<br />

Laufbahn. Die Jubilare waren<br />

sichtlich beeindruckt von den<br />

Trompetenklängen, die Scholz<br />

bereits in der Vergangenheit vor<br />

Päpsten, dem Dalai Lama und<br />

vielen gekrönten und ungekrönten<br />

Staatsoberhäuptern erklingen<br />

ließ.<br />

Den Firmengründern der<br />

Helmut Niemeyer GmbH war<br />

der Auftritt ihres prominenten<br />

Gastes und Freundes Geschenk<br />

genug. Daher baten sie statt<br />

Präsenten um eine Spende für<br />

das Remscheider Tierheim.<br />

Walter Scholz gratulierte dem Jubelpaar Anita und Helmut Niemeyer.<br />

durch die Produktionsstätte Auf dem Knapp.<br />

Den Teig für die Brote durften die Kinder<br />

selbst kneten. Und selbstverständlich geht<br />

probieren über studieren – Am Ende des aufregenden<br />

Tages in der Bäckerei waren sich alle<br />

Kinder einig: Mit so viel neuem Wissen<br />

rund um die Brotherstellung schmeckt es<br />

gleich doppelt so gut.<br />

Volksbank-Vorstand wünscht<br />

Dr. Gauck einen guten Start<br />

Frithjof Grande (links), Vorstandsvorsitzender der Volksbank Remscheid-<br />

Solingen eG, und Andreas Otto (rechts), Vorstandsmitglied, wünschen Dr.<br />

Joachim Gauck einen guten Start als neuer Bundespräsident.<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

wurde Dr. Joachim Gauck zum<br />

neuen Bundespräsidenten gewählt.<br />

Frithjof Grande, Vorstandsvorsitzender<br />

der Volksbank Remscheid-Solingen<br />

eG, und Andreas<br />

Otto, Vorstandsmitglied, beobachteten<br />

die Wahl mit persönlichem<br />

Interesse.<br />

„Wir wünschen Dr. Joachim<br />

Gauck alles Gute für die Ausübung<br />

dieses verantwortungsvollen<br />

Amtes“, so Frithjof Grande. Er<br />

sei davon überzeugt, dass Joachim<br />

Gauck das Amt auf den Leib geschneidert<br />

sei. Am 15. November<br />

konnten sich Frithjof Grande und<br />

Andreas Otto selbst von Gaucks<br />

Persönlichkeit überzeugen.<br />

Dr. Joachim Gauck in Lennep:<br />

200 Gäste waren beeindruckt<br />

Der ehemalige Leiter der Stasi-<br />

Unterlagen-Behörde sprach als<br />

Referent beim Volksbank-Symposium<br />

in Lennep über „Werte für<br />

die Gesellschaft. Freiheit, Verantwortung,<br />

Vertrauen”.<br />

Ein eindrucksvoller Vortrag des<br />

Bundespräsidenten Dr. Joachim<br />

Gauck, der die 200 geladenen<br />

Gäste nachhaltig begeisterte.<br />

Lüttringhauser Straße, gepfl egte<br />

Wohnung, 1. Etage, 2 Zimmer, Küche,<br />

Diele, Bad, 47 qm, Kaltmiete<br />

295,- €, Nebenkosten 80,- €, Gartenbenutzung,<br />

ab sofort. Tel. 0172 /<br />

9 36 72 20 oder 0170 / 8 64 40 51<br />

Machen sie alten Krempel zu<br />

Geld!!!, ich kaufe Ihr altes Zinn,<br />

Silber, Instrumente, Münzen, Pelze,<br />

Teppiche, Modeschmuck, Uhren,<br />

Gemälde. Gern können sie mir andere<br />

„wertvolle“ Gegenstände und<br />

Sammlungen anbieten.<br />

H-bluhm@web.de<br />

2 FEWO Ungarn, Tiere willkommen.<br />

Tel. 02 02 / 4 60 48 08<br />

www.fewobalatonbernd.hpdd.de<br />

Ferienwohnung an der Ostküste<br />

Istriens (Kroatien) zu vermieten.<br />

www.ravni.hr<br />

Garage gesucht im Bereich Remscheider<br />

Straße 100 in Ronsdorf.<br />

Tel. 0202 / 698769-10<br />

Lennep, Nähe Kreishaus, 44 qm,<br />

komplett renoviert, zu vermieten.<br />

Tel. 0177 / 3693958<br />

Remscheid, Auguststraße, 55 qm,<br />

möbliert, zu vermieten.<br />

Tel. 0202 / 2986820<br />

Wir suchen ab sofort<br />

erfahrene und zuverlässige<br />

Reinigungskräfte auf geringfügiger<br />

Basis für unser Objekt<br />

in Radevormwald.<br />

Arbeitszeit:<br />

Mo.- Fr. 16.30 - 18.30 Uhr.<br />

Tel. Bewerbungen bitte unter<br />

0173 / 727 39 55<br />

Schubert<br />

Unternehmensgruppe<br />

Verkauft, freut sich<br />

die Immobilie.<br />

Die tun was.<br />

Die kennen sich aus.<br />

Die kümmern sich.<br />

Die sind herzlich.<br />

Die sind einfach anders.<br />

Tel. 0202.511 95 44<br />

www.grotebrune-immobilien.de<br />

Besuchen Sie uns<br />

doch mal im Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de


4 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

LOKAL<br />

KURZ UND KNAPP<br />

Lennep:<br />

Konzert in der<br />

Stadtkirche<br />

Am Sonntag, 25. März, wird<br />

in der ev. Stadtkirche Lennep<br />

um 17 Uhr unter dem Titel<br />

„Eine verborgene Passion“<br />

ein ungewöhnlicher und interessanterInterpretationsansatz<br />

für Musik von J. S.<br />

Bach verwirklicht. Die Komposition<br />

der Ciaccona aus der<br />

im Konzert zu hörenden d-<br />

Moll Partita ist ein bewegendes<br />

Stück seiner Trauerarbeit<br />

nach dem Tod seiner Frau.<br />

Bei Analysen der d-Moll Partita<br />

für Violine solo wurden<br />

verborgene Choral-Zitate<br />

entdeckt, die in musikalische<br />

Affekt-Figuren eingebettet<br />

Tod und Auferstehung thematisieren.<br />

Sie sollen dem<br />

Publikum im Konzert hörbar<br />

gemacht werden.<br />

Remscheid:<br />

Kräuterseminar –<br />

Die Kraft der Bäume<br />

Entdecken Sie die Bäume mit<br />

ihren ersten Trieben und Blüten.<br />

Was spüren wir von ihnen,<br />

was können wir für unsere<br />

Gesundheit mitnehmen?<br />

In einem Seminar der Natur-<br />

Schule Grund wird Erika<br />

Goyert-Johann die Kraft der<br />

Bäume für den Menschen<br />

vorstellen. Das Seminar fi ndet<br />

am Mittwoch, 28. März,<br />

um 16 Uhr in der Natur-<br />

Schule Grund statt. Kosten:<br />

12 Euro zzgl. einer kleinen<br />

Materialumlage. Anmeldungen<br />

unter 0 21 91 / 84 07 34,<br />

info@natur-schule-grund.de<br />

oder über den online-Terminkalender<br />

auf www.naturschule-grund.de.<br />

Lüttringhausen:<br />

Taschenbuchbasar in<br />

der Stadtteilbibliothek<br />

Vor den Osterferien gibt es<br />

einen Taschenbuchbasar in<br />

der Stadtteilbibliothek<br />

Lüttringhausen. Dann können<br />

Medien nicht nur ausgeliehen,<br />

sondern auch günstig<br />

gekauft werden. Im Angebot<br />

sind vor allem aktuelle Taschenbücher,<br />

die sich besonders<br />

gut als Ferienlektüre eignen.<br />

Die Aktion beginnt am<br />

Samstag, 24. März, und<br />

läuft, sofern der Vorrat reicht,<br />

bis zum 5. April. Öff nungszeiten<br />

Di. 14 – 19 Uhr, Mi.<br />

14 – 17 Uhr, Do./Fr. 11 – 17<br />

Uhr, Sa. 10 – 12 Uhr.<br />

Wuppertal:<br />

Frühschoppenfahrten<br />

im Kaiserwagen<br />

Der Kaiserwagen bleibt mit<br />

annähernd 100 Prozent Auslastung<br />

Wuppertals touristisches<br />

Aushängeschild. Aufgrund<br />

der starken Nachfrage<br />

bietet Wuppertal Marketing<br />

zusätzliche Frühschoppenfahrten<br />

an. Termine sind der<br />

31. März, 13 Uhr, und der<br />

22. April, 11 Uhr, jeweils ab<br />

Schwebebahnstation Vohwinkel.<br />

Serviert werden Kottenbutter<br />

und Bier (für Kinder<br />

gibt es Kaltgetränke).<br />

Erwachsene 21,50 Euro, Kinder<br />

bis einschließlich zwölf<br />

Jahren 15,50 Euro. Infos und<br />

Buchung unter 02 02 / 563-<br />

22 70 oder -21 80.<br />

Modellbahntreff Lennep<br />

Modellbahner starten mit Volldampf<br />

Von Sebastian Schmieter<br />

„Lennep blüht auf“, unter diesem<br />

Motto eröff net die Lenneper Geschäftswelt<br />

am Sonntag, 25. März,<br />

die Frühlingssaison. So natürlich<br />

auch der Modellbahntreff Lennep,<br />

einer der führenden Ansprechpartner<br />

der Region, wenn es<br />

um Modellbahnen, Zubehör, Reparaturen,<br />

Ersatzteile und Digitalumbauten<br />

geht.<br />

Alles rund um die Spurgrößen<br />

von Spur Z bis Spur G ist hier zu<br />

fi nden. Der Modellbahntreff Lennep<br />

bietet neben Neuware auch<br />

geprüfte Gebrauchtware an und<br />

verspricht so, das Passende für jeden<br />

Geldbeutel bereitzuhalten.<br />

Zusätzlich bietet TT-Spezialist<br />

Pro TT-Lennep, Hartmut Weiß-<br />

Kollbach im Modellbahntreff seine<br />

über 30-jährige Erfahrung im<br />

Bereich der Modelleisenbahn den<br />

Kunden an. Ebenfalls im Angebot,<br />

altes Märklin Blechspielzeug,<br />

das so manches Sammlerherz höher<br />

schlagen lassen dürfte.<br />

Es gilt die spannende Eisenbahnwelt am<br />

Tag der offenen Tür zu entdecken<br />

Die Inhaberin des Modellbahntreff<br />

s Lennep Jutta Luda freut sich<br />

bereits am Tag der off enen Tür,<br />

zahlreiche Gäste zur großen Mo-<br />

dellbahnschau bei Kaff ee und Kuchen<br />

begrüßen zu können. Gleich<br />

drei Schauanlagen in den Spurgrößen<br />

H0, N und TT erwarten<br />

die Modelleisenbahnfreunde. Bereits<br />

im vergangenen Jahr ließen<br />

Mit dem E-Bike rund um Lennep unterwegs<br />

Haben Sie sich nicht schon immer gewünscht bei Radtouren<br />

die Anstiege mühelos hinaufzufahren? Oder<br />

dem Gegenwind zu trotzen? Die Lösung heißt Elektro-<br />

Bike, kurz E-Bike.<br />

Diese speziellen Fahrräder sind mit einem Akku-Motor<br />

zur Unterstützung der eigenen Tretkraft ausgestattet.<br />

Der Motor gibt nur bei aktiver Tretbewegung des<br />

Der Frühling hat angefangen und die Temperaturen steigen allmählich.<br />

Schon jetzt möchten Sie auf der Terrasse oder dem Balkon<br />

die Sonne genießen? Sie suchen etwas geistreiches für zwischendurch?<br />

Probieren Sie es doch einfach mal mit unserem<br />

es sich über 400 Besucher nicht<br />

nehmen, diese zu bestaunen. Um<br />

kleine Modellbahnfreunde nicht<br />

nur an diesem Tag für die � ematik<br />

zu begeistern, bietet der Modellbahntreff<br />

Lennep spezielle<br />

Fahrers seine Leistung ab. Die Lenneper Turngemeinde<br />

bietet Einsteigerkurse an, bei denen Sie in die Technik<br />

des E-Bikes eingeführt und Ihnen interessante Ausfl üge<br />

in die wunderschöne Umgebung von Lennep gezeigt<br />

werden. Die Kurse werden von Reiner Hasky geleitet.<br />

Sie fi nden am 23. und 30. März, der zweite Kurs am<br />

20. und 27. April jeweils 17 bis 19 Uhr statt. Wetteran-<br />

Workshops für Kinder in den Ferienwochen<br />

an. Das Team vom<br />

Modellbahntreff Lennep freut<br />

sich, am Tag der off enen Tür zahlreiche<br />

interessierte Besucher begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Knobeln, Rätseln, Mitmachen: Finden Sie die richtige Lösung?<br />

Fahrzeugabstellen<br />

blauer<br />

Naturfarbstoff<br />

Amateur<br />

„Winnetou“-Darsteller<br />

(Pierre)<br />

ehem.<br />

Einheit<br />

für den<br />

Druck<br />

syrischer<br />

Staatsmann<br />

(Hafis) †<br />

zentralesNervensystem<br />

Karneval<br />

Haarmodeutensil<br />

Apostel<br />

des<br />

Nordens<br />

† 865<br />

afrikanischeVölkergruppe<br />

benötigen<br />

Anhänger<br />

des<br />

Laotse<br />

9<br />

vereinigen<br />

neuindische<br />

Sprache<br />

französischer<br />

Sänger<br />

(Gilbert)<br />

Initialen<br />

Carrells †<br />

Initialen<br />

von<br />

Kästner<br />

Stadt in<br />

Böhmen<br />

4<br />

Lebensbund<br />

10<br />

Verhängnis<br />

Kleine und große Eisenbahnfreunde dürfen im Modellbahntreff Lennep auf spannende Entdeckungsreise in der Miniaturwelt gehen.<br />

Hafendamm<br />

Fremdwortteil:<br />

zwischen<br />

engl.<br />

Herrschergeschlecht<br />

Weltorganisation<br />

(Abk.)<br />

Parole<br />

d. Franz.<br />

RevolutionTitelfigur<br />

bei<br />

Milne<br />

(Bär)<br />

Vorname<br />

des<br />

Musikers<br />

Clapton<br />

prämieren<br />

italienisch:<br />

Mutter<br />

Ermittlungsbüro<br />

Erfolgreich<br />

Steuern.<br />

Lüttringhauser Str. 9<br />

42897 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 9 66 60<br />

www.lepperhoff.com<br />

5<br />

nigerianischerBundesstaatSündenbekenntnis<br />

Pflanzenstumpf<br />

indischer<br />

Physiker<br />

† 1974<br />

2<br />

Kreuzworträtsel. Kennen Sie alle gesuchten Begriff e? Wie immer<br />

gibt es dazu einen kleinen Tipp aus der Redaktion: Vor allem<br />

Schulkinder freuen sich schon darauf. Das Lösungswort aus unserem<br />

letzten Rätsel lautet „Geburtstag“.<br />

Fremdwortteil:<br />

Stein<br />

erfolgreicher<br />

Schlager<br />

11<br />

dt.<br />

Skiläuferin<br />

Wandbildteppich<br />

Fußbekleidung<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Rumänien<br />

Backmasse<br />

griechische<br />

Vorsilbe:<br />

außen<br />

1<br />

ehem.<br />

dt. Profiboxer<br />

(Sven)<br />

südostasiat.Inselstaat<br />

das<br />

Unsterbliche<br />

Heidekraut<br />

Aussatz<br />

Torsten Kohl<br />

Steuerberater<br />

3<br />

7<br />

Level,<br />

Abschnitt<br />

Lachsforellen<br />

Ex-Frau<br />

von Prinz<br />

Charles<br />

(Lady...) †<br />

Beschädigung<br />

im<br />

Stoff<br />

babylonische<br />

Gottheit<br />

rotes<br />

Wurzelgemüse<br />

kalte<br />

Steppe<br />

Sibiriens<br />

Lehrer<br />

Samuels<br />

lateinisch:<br />

Sache<br />

Nr. 12 | Freitag, 23. März 2012<br />

Modellbahntreff Lennep, Kölner<br />

Str. 13, Remscheid-Lennep.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.modellbahntreff -lennep.<br />

de und www.tt-remscheid-lennep.de.<br />

Die Lenneper Turngemeinde 1860 e.V. bietet E-Bike-Kurse für Einsteiger an<br />

LÖSUNGSWORT:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

gepasste Sportbekleidung ist für den Kurs notwendig!<br />

Die Teilnahme ist aus Sicherheitsgründen nur mit Fahrradhelm<br />

möglich!<br />

Die E-Bikes werden den Kursteilnehmern, in Kooperation<br />

mit Radsport Nagel, über die Lenneper Turngemeinde<br />

zur Verfügung gestellt! Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter: www.ltg-sport.de.<br />

Wasserrinne<br />

im Watt<br />

südamerikan.Branntwein<br />

Halbinsel<br />

auf<br />

Honshu<br />

(Japan)<br />

kleines<br />

Küstensegelschiff<br />

8<br />

harter<br />

Innenteil<br />

weiblichesZauberwesen<br />

6<br />

Kaltspeisen<br />

Insel der<br />

griech.<br />

Zauberin<br />

Circe<br />

WWP2012-4<br />

nichts<br />

davon<br />

spanischerFrauenname<br />

KURZ UND KNAPP<br />

Lüttringhausen:<br />

„Wie werden Eltern<br />

ein Dreamteam?“<br />

Auflösung des Rätsels<br />

U U<br />

M L<br />

S P<br />

Das P A R KFamilienzentrum<br />

E N E G A L I T E E R I K<br />

Lüttringhausen I N D I G O Rveranstaltet<br />

D E T E K T E I E<br />

S U E P I E R H I T L E P R<br />

in Kooperation mit dem<br />

G B R A U C H E N G O B E L I N<br />

kath. L A Bildungswerk I E eine El-<br />

T<br />

ternveranstaltung. B R I C E Am Mitt- S T U F<br />

A H<br />

U E<br />

woch, A T28.<br />

U EMärz,<br />

hält Achim A N K E<br />

Schad A S A(Dipl.-Soz.-Päd)<br />

D<br />

um D I<br />

C O U<br />

R I S<br />

19.30 Uhr im kath. Jugend-<br />

H I R N I O<br />

S O A A<br />

freizeitheim F A S C H I (Richard-Pick-<br />

N G B E I C H T E E L<br />

Straße N T4)<br />

einen E T Vortrag U D O R zum H T A I W A<br />

T E I N E N S T R U N K B E T<br />

� Wema<br />

I C „Wie K L E werden R B E LEltern<br />

O H N E N R E<br />

ein Dreamteam?“. Es werden<br />

Möglichkeiten aufgezeigt mit<br />

Unterschieden umzugehen<br />

und Gemeinsamkeiten zu<br />

entwickeln. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Remscheid:<br />

Infoabend zum<br />

Thema Skoliose<br />

Der Bundesverband Skoliose<br />

e.V. veranstaltet für Skoliosebetroff<br />

ene und Personen mit<br />

sonstigen Wirbelsäulenschäden<br />

ein Gruppentreff en, um<br />

über den aktuellen Stand der<br />

� erapien zu informieren.<br />

Die Veranstaltung fi ndet am<br />

27. März von 19 bis 20 Uhr<br />

in der Praxisklinik, Freiheitstraße<br />

203 statt. Der Verband<br />

möchte besonders Eltern<br />

von betroff enen Kindern<br />

ansprechen, da bei der Früherkennung<br />

und frühzeitigen<br />

� erapien die besten Erfolge<br />

erzielt werden können.


Nr. 12 | Freitag, 23. März 2012 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

5<br />

Lennep: Verkaufsoffener Sonntag mit Blumenmarkt und Familienprogramm<br />

„Lennep blüht auf“ verspricht<br />

ein Fest für alle sinne zu werden<br />

Eine buntes Blumenpracht wird auch in<br />

Lennep zu sehen sein.<br />

Die Lenneper Geschäftwelt eröffnet<br />

auch in diesem Jahr die Frühlingssaison<br />

mit einem verkaufsoffenen<br />

Sonntag. Am 25. März<br />

haben die Geschäfte von 13 bis 18<br />

Uhr geöffnet, und viele begrüßen<br />

ihre Kunden mit speziellen Überraschungen.<br />

Ein Blumengruß, ein<br />

Glas Sekt oder Frühlingsrabatte<br />

erwarten die Besucher.<br />

auf dem Blumenmarkt werden<br />

Besucher allerlei zu entdecken haben<br />

Der Frühling zieht auch auf dem<br />

Alten Markt ein. Fünf Blumengeschäfte<br />

laden dort zum Schauen<br />

und Kaufen ein. Grünende und<br />

blühende Pflanzen sowie passende<br />

Accessoires für Haus und Gartenlassen<br />

die rechte Stimmung aufkommen.<br />

Lennep Offensiv sorgt<br />

überdies für ein attraktives und<br />

familienfreundliches Rahmenprogramm.<br />

Für die Kleinen stehen<br />

sowohl ein Kinderkarussell,<br />

„Lennep blüht auf“<br />

Karfreitag, 06. April 2012<br />

Großer Fisch & Meer Brunch mit vielen<br />

leckeren kalten & warmen<br />

Fischspezialitäten. Natürlich wird auch<br />

an die nicht Fisch Esser gedacht.<br />

Preis pro Person 19,90 €<br />

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.<br />

Eines der beliebtesten Kulturzentren der Region: die Klosterkirche.<br />

gemeinnützigkeit fest im Blick<br />

Mit neuen, farbenfroh gestalteten<br />

Motiven startet die UNICEF-Arbeitsgruppe<br />

Remscheid den Grußkartenverkauf<br />

für Frühjahr und<br />

Sommer 2012. Der Verkauf beginnt<br />

am 25. März beim Ostermarkt<br />

in der Klosterkirche. Von<br />

11 bis 18 Uhr können die Karten<br />

an einem eigens für diesen Zweck<br />

eingerichteten Stand erworben<br />

Lenneper Turngemeinde 1860 e.V.<br />

werden. Tradition hat inzwischen<br />

auch der vorösterliche Grußkartenverkauf<br />

im Allee-Center. Hier<br />

gibt es die beliebten Karten vom<br />

28. - 31. März. Seit über 60 Jahren<br />

hilft der Verkauf von UNICEF-<br />

Grußkarten Kindern in Not.<br />

Das Team der Kreativmupfel<br />

rund um die Inhaberinnen Beate<br />

Müller und Nancy Lindinger ha-<br />

inlineskating-Kurs in den osterferien<br />

Unter der Leitung von Ramona<br />

Krämer bietet die Lenneper Turngemeinde<br />

1860 e.V. einen Inlineskating-Kurs<br />

in den Osterferien<br />

an. In diesem werden Grundtechniken<br />

vermittelt als auch individuelle<br />

Tipps für fortgeschrittene<br />

Fahrer gegeben. Begonnen wird<br />

mit der Fallschule, dem Stoppen<br />

und Bremsen sowie der Vorwärtsfahrt.<br />

Im weiteren Verlauf des<br />

Kurses kommen Fahrtechniken<br />

wie das Kurven- und Slalomfahren<br />

hinzu sowie diverse Ausweich-<br />

ben sich mit Kollegen ganz unterschiedlicher<br />

Bereiche zusammengetan,<br />

um am verkaufsoffenen<br />

Sonntag etwas Gutes zu tun. Zusammen<br />

verkaufen sie Waffeln,<br />

Kuchen, Kaffee und vieles mehr.<br />

Der Erlös geht zu 100 Prozent an<br />

ein Projekt, das einen südafrikanischen<br />

Kindergarten in Khayelitsga<br />

(Kapstadt) unterstützt.<br />

manöver. Später können auch weiterführende<br />

Techniken vermittelt<br />

werden. Die Teilnahme ist aus Sicherheitsgründen<br />

nur mit kompletter<br />

Schutzausrüstung möglich.<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter: www.ltg-sport.de<br />

Osterbrunch am 08. & 09. April 2012<br />

Der Central Osterbrunch mit vielen leckeren<br />

Osterspezialitäten und Aromen die<br />

nach Frühling schmecken.<br />

Preis pro Person 19,90 €<br />

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.<br />

Marktstr. 21 - 42369 Wuppertal-Ronsdorf - Tel:0202-28320940 - www.central-ronsdorf.de<br />

als auch ein Streichelzoo bereit.<br />

Mit Crêpes und Deftigem kann<br />

man sich dabei direkt auf dem Alten<br />

Markt stärken. Zudem hat<br />

sich auch die Gastronomie für den<br />

Sonntagnachmittag gerüstet. Mit<br />

kleinen und größeren kulinarischen<br />

Angeboten wird sie dafür<br />

sorgen, dass neben dem Einkaufsvergnügen<br />

auch das leibliche Wohl<br />

nicht zu kurz kommt.<br />

Zum Verweilen und stöbern lädt auch<br />

der Kunsthandwerker-ostermarkt ein<br />

Parallel findet von 11 bis 18 Uhr<br />

der Kunsthandwerker-Ostermarkt<br />

in der Klosterkirche statt. An<br />

zahlreichen Ständen werden<br />

handwerkliche Meisterwerke und<br />

österliche Dekoartikel für das eigene<br />

Zuhause oder zum Verschenken<br />

angeboten. Der Ostermarkt<br />

verspricht für jeden Besucher das<br />

Passende bereitzuhalten. Für das<br />

leibliche Wohl wird natürlich<br />

auch gesorgt sein.<br />

Zahlreichen Veranstaltungen und<br />

aktionen versprechen zu begeistern<br />

Nicht nur Geschäfte wie zum Beispiel<br />

der Modellbahntreff Lennep,<br />

sondern auch Institutionen wie<br />

die Schule für Musik, Tanz &<br />

Theater haben im Rahmen des<br />

verkaufsoffenen Sonntags ihre<br />

Türen für Besucher geöffnet. Hier<br />

stehen Mitmachstunden und Aufführungen<br />

von 11 bis 17 Uhr auf<br />

dem Programm.<br />

Es lohnt sich auf jeden Fall, am<br />

Sonntag in Lennep zu bummeln.<br />

Geschäfte, Veranstaltungen und<br />

Aktionen bieten Besuchern ein<br />

breites Angebot. Auch wer nur<br />

zum Schauen und Entspannen<br />

kommen möchte, wird auf seine<br />

Kosten kommen.<br />

�����������������������������������������<br />

Schmuck von<br />

Wolke<br />

Alter Markt 13<br />

42897 Remscheid<br />

0 21 91/5 6 50 80<br />

<strong>LokaL</strong><br />

info@kreativmupfel.de<br />

www.kreativmupfel.de<br />

Modellbahntreff Lennep<br />

Am 25.03.2012<br />

Modellbahnschau<br />

zum Verkaufsoffenen Sonntag<br />

Mit Kaffee und Kuchen gegen Spende<br />

������ ���� �� � ����� ��������� � �������� �� �� ��� �� �� ��� �<br />

�� �� ��� � www.modellbahntreff-lennep.de<br />

Öffnungszeiten: �������� ����� ��� ����� ���<br />

����� ��� ����� ���� ���� ���� ��� ����� ���


6 <strong>Bergische</strong> <strong>Wochenschau</strong><br />

<strong>LokaL</strong><br />

Der Frühling hält Einzug und mit<br />

ihm beginnt die Saison auf Schloss<br />

Burg. Die erste Veranstaltung im<br />

Jahr 2012 ist der 18. Ostermarkt,<br />

der vom 23. bis 25. März, täglich<br />

von 10 bis 18 Uhr, zum Bummeln<br />

und Verweilen einlädt. Frühlingshaft<br />

und fröhlich präsentiert sich<br />

der Ostermarkt mit seinem reichhaltigen<br />

Angebot von ca. 70 ausgewählten<br />

Künstlern und Kunsthandwerkern.<br />

Kunsthandwerk am schloss:<br />

ausgefallenes beim ostermarkt<br />

Ausgefallene Dekoration, Floristik,<br />

Holzwaren, Mode, Textilien<br />

aller Art, kunstvoll verzierte Keramik<br />

und Porzellan, moderner<br />

Schmuck, Bücher, Spiele, kulinarische<br />

Spezialitäten bis hin zum<br />

traditionellen Osterschmuck mit<br />

bemalten, geschmückten und gebastelten<br />

Eiern in allerlei Variationen<br />

werden angeboten.<br />

Auf dem Burgvorplatz gibt es<br />

ein abwechslungsreiches Angebot<br />

an Speisen und Getränken. Mit<br />

Haus Eifgen lädt zur „etwas anderen“ Hochzeitsmesse<br />

Wedding-Party mit Tanz-crashkurs<br />

Die Wedding-Party bietet alles rund um<br />

den schönsten Tag des Lebens.<br />

Wirtschaftsjunioren Deutschland<br />

remscheider schüler beweist jede Menge „Wirtschaftswissen“<br />

Jan Pyschik vom Gertrud-Bäumer-Gymnasium<br />

belegt im Schülerquiz<br />

„Wirtschaftswissen im<br />

Wettbewerb“ der Wirtschaftsjunioren<br />

Deutschland den 2. Platz.<br />

15 Jahre Wirtschaftswissen:<br />

50.000 schüler nahmen am Quiz teil<br />

Mit dem Quiz, an dem Schüler<br />

und Schülerinnen der 9. Klassen<br />

aller allgemeinbildenden Schulen<br />

teilnehmen können, soll das Interesse<br />

der jungen Teilnehmer im<br />

Bereich Wirtschaft geweckt<br />

werden.<br />

Bundesweit stellten sich knapp<br />

50.000 Schüler den 30 Multiple-<br />

Choice-Fragen. Die 42 regional<br />

ermittelten Kreissieger waren zum<br />

Bundesfinale nach Hameln gereist.<br />

„Wir sind sehr stolz, dass ein<br />

Schüler aus unserer Region es so<br />

ausflugsziel Schloss Burg<br />

ostermarkt bringt Frühling nach schloss Burg<br />

Der ostermarkt auf schloss Burg lockt mit Kunsthandwerk und osterschmuck.<br />

Im Haus Eifgen haben schon viele<br />

Brautpaare ihre individuelle<br />

Traumhochzeit gefeiert. Ob im<br />

Restaurant, im opulenten „Roten<br />

Saal“ oder im gemütlichen Kaminzimmer<br />

– die Party-Adresse<br />

hält für jeden Hochzeitswunsch<br />

die passende Location bereit.<br />

Am 24. März laden das Haus<br />

Eifgen und Sabrina Aperte von<br />

„Fest der Liebe – Wedding Help“<br />

zu einer Hochzeitsmesse ins Haus<br />

Eifgen ein. Die „Wedding-Party“<br />

beginnt um 17 Uhr. Brautpaare in<br />

Spe sind herzlich eingeladen, sich<br />

hier rund um den schönsten Tag<br />

im Leben zu informieren und sich<br />

kreative Ideen für die eigene<br />

Hochzeit zu holen. Haus Eifgen<br />

weit im Bundesfinale geschafft<br />

hat“, sagt Thorsten Kapitza, Sprecher<br />

der Wirtschaftsjunioren<br />

Remscheid. Die Wijus waren<br />

bietet zudem Modenschauen mit<br />

den neuesten Brautmodentrends<br />

an; Fotostudios, Juweliere, Dekorateure<br />

und Kosmetikerinnen<br />

präsentieren ihre facettenreichen<br />

Dienstleistungen.<br />

after-show-Party ab 22 uhr:<br />

DJ Linus sorgt für gute stimmung<br />

Um 18.30 Uhr lockt ein Tanz-<br />

Crashkurs für Brautpaare. Abgerundet<br />

wird die etwas andere<br />

Hochzeitsmesse mit einer Tombola<br />

und einer Feuershow. Im Anschluss<br />

dürfen verliebte Besucher<br />

noch ausgelassen feiern: In typischer<br />

Haus Eifgen-Manier steigt<br />

ab 22 Uhr die große After-Show-<br />

Party mit DJ Linus.<br />

sechs Monate an sieben Schulen<br />

in Remscheid unterwegs, um die<br />

Schüler auf den Wirtschaftswettbewerb<br />

vorzubereiten. „Mit gro-<br />

Waffeln, Crêpes, Krustenbraten,<br />

Lachs, heißem Schafskäse und<br />

weiteren Spezialitäten können sich<br />

hier kleine und große Besucher<br />

vor oder nach dem Marktbesuch<br />

stärken und sich auf den Frühling<br />

einstimmen.<br />

Für die kleinen Besucher ist übrigens<br />

ein Schmied vor Ort, der<br />

Hilfestellung leistet wenn es darum<br />

geht, sich einmal als Nachwuchsschmied<br />

zu üben.<br />

Freier eintritt für Mitglieder<br />

des schlossbauvereins schloss Burg<br />

Alles in allem verspricht das Wochenende<br />

also einen abwechslungsreichen<br />

und ausgefüllten besuch<br />

auf Schloss Burg.<br />

Es gelten die normalen Museumseintrittspreise,<br />

Mitglieder des<br />

Schlossbauvereins haben freien<br />

Eintritt wie auch zu allen anderen<br />

Veranstaltungen des Schlossbauvereins.<br />

Weitere Infos zur Mitgliedschaft<br />

finden Sie auf der Homepage<br />

www.schlossburg.de<br />

Prof. ulrich sliwka ist<br />

neuer Ärztlicher Direktor<br />

des sana-Klinikums<br />

Die Chefärzte des Sana-Klinikums<br />

Remscheid haben jetzt mit<br />

Prof. Ulrich Sliwka einen neuen<br />

Ärztlichen Direktor gewählt. Der<br />

erfahrene Mediziner fungiert damit<br />

neben seiner Chefarztposition<br />

in der Klinik für Neurologie,<br />

als Sprecher der Chefärzte als Repräsentant<br />

der Ärzte des Klinikums<br />

und der medizinischen Belange<br />

nach außen.<br />

Sein Stellvertreter wird der<br />

Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie,<br />

Dr. Florian Lepique.<br />

HNO-Chefärztin Prof. Anette<br />

Weber, die das Amt der Ärztlichen<br />

Direktorin seit 2009 inne<br />

hatte, scheidet zum 31. März auf<br />

eigenen Wunsch aus dem Klinikum<br />

aus, um sich neuen beruflichen<br />

Aufgaben zu stellen.<br />

ßem Erfolg, wie uns das Ergebnis<br />

zeigt“ so Dr. Peter Dültgen, Leiter<br />

des Arbeitskreises Politik und<br />

Wirtschaft.<br />

Der 14-jährige Jan Pyschik (4.v.l.) freute sich gemeinsam mit den anderen schülern über den erfolg beim Quiz.<br />

Am diesjährigen Wochenende<br />

des 24. und 25. März wird auf<br />

Schloss Lüntenbeck in Wuppertal<br />

zum ersten Mal der<br />

Markt für Gartenkultur, Lebensart<br />

& Feines gefeiert.<br />

Mit diesem sinnlichen Frühlingsangebot,<br />

jeweils von 11 bis<br />

18 Uhr, wird das kulturelle Veranstaltungsprogramm<br />

auf dem<br />

denkmalgeschützten, romantischen<br />

Schloßgelände um eine<br />

weitere Attraktion ergänzt.<br />

natur- und Pflanzenkunst<br />

für haus und garten begeistern<br />

Ungewöhnliche Events ziehen<br />

ein interessiertes Publikum an.<br />

Einen originellen Markt rund<br />

um das große Thema Natur-<br />

und Pflanzenkunst für Haus<br />

und Garten, mit allem was die<br />

Lebensart thematisch darum<br />

ergänzt, hat die Umgebung<br />

schon lange gebraucht.<br />

Pünktlich zum Frühlingsbeginn<br />

verwandeln rund 60 Aussteller<br />

den Bereich um das historische<br />

Gebäude am kom-<br />

menden Wochenende in ein<br />

buntes Blumenmeer. Impulsgebende<br />

Einblicke in die zeitgenössischen<br />

Trends des Gartendesigns<br />

erwarten Sie. Saison-<br />

pflanzen, Blumenzwiebeln und<br />

floristische Dekorationen um<br />

Nr. 12 | Freitag, 23. März 2012<br />

Die Stilblüte 2012 auf Schloss Lüntenbeck<br />

Detailverliebte naturkultur<br />

Petite Parisienne –<br />

Für Sie frisch im Laden gebacken!<br />

Uhrzeit und Tag bestimmen Sie ...<br />

Haus und Garten. Zubehör<br />

und Dienstleistungen zum Thema.<br />

Gartenmöbel und Werkzeug.<br />

Selbstgefertigtes Kunsthandwerk<br />

und Installationen<br />

von Künstlern vor Ort. Und<br />

wer die Aktionen am Schloss<br />

Lüntenbeck kennt, der weiß, all<br />

das passiert fern von Kommerz<br />

und Nippes.<br />

Kulinarischer Frühling:<br />

genüsse der saison und vieles mehr<br />

Auch das kulinarische Angebot<br />

wird den gewohnten Ansprüchen<br />

standhalten. Leichte, frühlingshafte<br />

Genüsse der Saison<br />

werden feilgeboten. Auch die<br />

Kleinen kommen nicht zu kurz<br />

– verschiedene Kinderangebote,<br />

wie zum Beispiel die Möglichkeit,<br />

sein eigenes Vogelhäuschen<br />

zu bauen, werden be -<br />

geistern. Auch die Alpakas<br />

warten mit ihrem kuscheligen<br />

Fell darauf, gestreichelt zu werden.<br />

So versteht sich die Stilblüte<br />

auf ganzheitlicher Linie als<br />

kulturelles Mekka der Gartenfreunde<br />

aller Art. Eine Tageskarte<br />

kostet 4 Euro, Kinder bis<br />

12 Jahre haben freien Eintritt.<br />

Stilblüte 2012, 24. und 25.<br />

März, 11 bis 18 Uhr, Schloss<br />

Lüntenbeck, Lüntenbeck 1,<br />

42327 Wuppertal.<br />

auf schloss Lüntenbeck dreht sich am Wochenende alles rund um natur-und<br />

Pflanzenkunst für große und kleine Besucher.<br />

erinnerungen an das Freibad<br />

Mit seiner Eröffnung im Jahr 1912<br />

ist das Freibad Eschbachtal heute<br />

das älteste Binnenfreibad in<br />

Deutschland – und damals wie<br />

heute ein Erholungsbad für die<br />

ganze Familie. Das wird in diesem<br />

Jahr natürlich gebührend gefeiert<br />

– und zwar mit verschiedenen<br />

Veranstaltungen und Aktionen,<br />

die Badegäste während der anstehenden<br />

Saison erleben können.<br />

alte erinnerungen an das Bad:<br />

Förderverein prämiert erinnerungen<br />

Doch bevor alle Freibadbegeisterten<br />

eine Ausstellung im Freibad,<br />

monatliches Open-Air-Kino, Saunieren<br />

in einer mobilen Fasssauna<br />

und Dämmerschwimmen bei<br />

Kerzenschein erleben können, soll<br />

dem Freibad Eschbachteil ein<br />

„historisches Gesicht“ gegeben<br />

werden – und zwar mit Hilfe kreativer<br />

Bürger! Gehören Sie auch<br />

zu denjenigen, die das Freibad<br />

schon in der Kindheit besuchten?<br />

Haben Sie alte Erinnerungen an<br />

ihre Badbesuche, die sie in eine<br />

kleine Geschichte oder ein gemaltes<br />

Bild „verpacken“ möchten?<br />

Schlummern in Ihren Fotokisten<br />

frühe Aufnahmen aus dem Freibad,<br />

alte Zeitungsausschnitte oder<br />

Postkarten?<br />

Das ist die Gelegenheit, sich an<br />

dem Wettbewerb zu beteiligen<br />

und alle Beiträge und Fundstücke<br />

an den Förderverein des Freibades<br />

zu senden. Der gelungenste Beitrag<br />

wird mit einem Gutschein im<br />

Wert von 200 Euro von Intersport<br />

Croll prämiert!<br />

Alle Infos und Teilnahme:<br />

www.freibad-eschbachtal.de


Nr. 12 | Freitag, 23. März 2012 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

7<br />

Lüttringhauser Frühling - Leistungsschau der Unternehmen<br />

Von Christiane Heinrich<br />

Am kommenden Sonntag veranstaltet<br />

der Marketingrat Lüttringhausen<br />

e.V. seinen Lüttringhauser<br />

Frühling. Rund zwanzig ortsansässige<br />

Firmen aus Handel, Handwerk<br />

und Dienstleistung präsentieren<br />

von 11 bis 17 Uhr ihr<br />

Leistungsangebot im und am<br />

CVJM-Haus in der Gertenbachstraße.<br />

Die Besucher erwartet ein breites<br />

Spektrum: Technik und Innovationen<br />

für Haus und Hof, Handwerkliches,<br />

Aktuelles zum � ema<br />

Grillen, Mode- und Frisuren-<br />

Trends, Wohnaccessoires<br />

u.v.m. Natürlich gehört<br />

auch ein kulinarisches Angebot<br />

dazu. Grillwürstchen,<br />

Fingerfood, frisch<br />

gebackene Waff eln<br />

����<br />

und weitere Leckereien gibt es zur<br />

Stärkung. Im Rahmenprogamm<br />

zeigt die Freiwillige Feuerwehr ihr<br />

Können und für die Kleinen formt<br />

Ballon-Clown René interessante<br />

Figuren aus bunten Luftballons.<br />

Namhafte Firmen präsentieren<br />

sich beim Lüttringhauser Frühling<br />

Ein Besuch des Lüttringhauser<br />

Frühlings lohnt sich, denn zu den<br />

Ausstellern gehören: Hotel Kromberg,<br />

Metzgerei Nolzen, Lüttringhauser<br />

Anzeiger, Malerbetrieb<br />

Große-Hering, Metallbau Völker,<br />

Sanitär Platte, Luckhaus GmbH,<br />

Paul Ruthenberg, Cre-<br />

HAAR-tiv Studio, Schreinerei<br />

Hülsenbeck, Stadtsparkasse<br />

Remscheid,<br />

Steinbrink GmbH,<br />

Kreuz Apotheke, Gardez<br />

Verlag, Kaminlandschaft,<br />

<strong>Bergische</strong><br />

Morgenpost, Hair<br />

Design Trendcut,<br />

Parkett Frischemeier<br />

und Hoflädchen.<br />

Lüttringhauser<br />

Frühling<br />

Verbraucher-Ausstellung<br />

in und am CVJM-Haus<br />

(Gertenbachstraße)<br />

Firmen aus Lüttringhausen und<br />

Umgebung stellen sich vor:<br />

- Handwerk<br />

- Dienstleistung<br />

- Einzelhandel<br />

Für Leib und Seele:<br />

- Kaffee, Waffeln,<br />

Würstchen, Getränke<br />

u.v.m.<br />

Marketingrat<br />

Lüttringhausen e.V.<br />

unterstützt von:<br />

Gestaltung:<br />

��������������� ���������� ������������<br />

� ����� %���"#������<br />

�<br />

���<br />

� ������������������ ��� ������������ ��!����������������"#�������������$���<br />

���������������������<br />

� �������<br />

Sonntag<br />

25. März 2012<br />

11 bis 17 Uhr<br />

Mit dabei:<br />

- Luftballonclown<br />

- Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Medienpartner:<br />

���<br />

seit 1932<br />

Wärme und mehr ...<br />

impulsgebend - zukunftsweisend - ideenreich<br />

Luckhaus GmbH<br />

Linde 178, 42899 Remscheid<br />

Tel.: 02191-51260<br />

www.luckhaus.de<br />

Wärme<br />

Wasser<br />

Wohlfühlen<br />

LÜTTRINGHAUSER FRÜHLING<br />

Verbraucherausstellung in und am CVJM-Haus (Gertenbachstraße)<br />

wir sind dabei!<br />

Unsere beliebten, hausgemachten Wurst- und Fleischwaren<br />

frisch für Sie gegrillt, wie z.B. Rostbratwurst<br />

und Schwenksteaks.<br />

UNSER MESSE-ANGEBOT:<br />

Pferdegrillwurst, im Brötchen<br />

2,50 Euro<br />

Spare-Ribs, 1 ganze Platte incl. Dip<br />

3,00 Euro<br />

Kreuzbergstraße 40, RS-Lüttringhausen<br />

Tel. (0 21 91) 5 05 62, Fax (0 21 91) 5 26 16<br />

Zum Lüttringhauser Frühling<br />

im CVJM-Haus bieten wir an:<br />

frisch gebackene Waffeln<br />

frisch gebrühten Kaffee<br />

leckere Teilchen<br />

saftige Quarkbällchen u.v.m.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

LOKAL<br />

Lüttringhauser Unternehmen laden gemeinsam ein<br />

Am kommenden Sonntag präsentieren sich zahlreiche Firmen im und am CVJM-Haus, um ihr Leistungsangebot vorzustellen. Foto: Rolf Tillmanns<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!


8 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

Nr. 12 | Freitag, 23. März 2012<br />

Anzeige Anzeige<br />

MARKTPLATZ<br />

Neuheiten aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung<br />

Volksbank Remscheid-Solingen eG<br />

Umrüstung auf Solarenergie schont Umwelt und Geldbörse<br />

Top-� ema Energieeffi zienz: Im<br />

Zeichen des Klimawandels und<br />

den stetig steigenden Nebenkosten<br />

entscheiden sich immer mehr<br />

Menschen dafür, Solarenergie zu<br />

nutzen. Ob Neubau oder Umrüstungsmaßnahmen<br />

an bestehenden<br />

Objekten – die Möglichkeiten<br />

bei der Nutzung von<br />

Sonnenenergie werden immer facettenreicher.<br />

Zudem locken<br />

speziell zugeschnittene Fördertöpfe<br />

und Kredite im Falle einer<br />

Umrüstung auf Solarenergie.<br />

Ausgewiesene Experten informierten<br />

rund um das Thema Energieeffi zienz<br />

Mehr als 100 interessierte Gäste<br />

kamen der Einladung des Vorstands<br />

der Volksbank Remscheid-Solingen<br />

eG nach, die zu<br />

einer exklusiven Veranstaltung<br />

zum � ema Energieeffi zienz in<br />

das Schützenhaus eingeladen<br />

hatte.<br />

Ausgewiesene Experten, wie<br />

Klaus Zehrtner von der EWR<br />

GmbH, informierten die Gäste<br />

im komfortablen Ambiente des<br />

Schützenhauses in Vorträgen<br />

über regenerative Energien. Darüber<br />

hinaus berichtete Jochen<br />

Zache GmbH & Co. KG<br />

Informierten rund um das Thema Energieeffi zienz: Klaus Zehrtner / EWR GmbH, Nadine Wilms / abakus solar AG, Werner<br />

Strombach / Volksbank Remscheid-Solingen, Jochen Oberlack / WGZ-Bank, Thomas Panzer / Vaillant Deutschland<br />

GmbH & Co. KG (von links nach rechts).<br />

Oberlack, Förderberater und<br />

WGZ-Bank Abteilungsdirektor,<br />

über die verschiedenen Modelle<br />

möglicher Finanzierungsmittel<br />

für eine Umrüstung auf Solarenergie.<br />

Frithjof Grande, Vorstandsvorsitzender<br />

der Volksbank<br />

Remscheid-Solingen eG,<br />

liegt das � ema auch persönlich<br />

am Herzen. „Wir geben unseren<br />

Kunden mit dieser Veranstaltung<br />

eine Plattform zu einem<br />

besonders aktuellen Thema.<br />

Umweltschutz steht dabei ebenso<br />

im Vordergrund wie die individuellen<br />

Förderungs- und Fi-<br />

nanzierungsmöglichkeiten.<br />

Solarenergie wird von vielen<br />

Menschen noch unterschätzt:<br />

Dabei schenkt uns die Sonne innerhalb<br />

von acht Minuten so viel<br />

Energie, wie die gesamte<br />

Menschheit in einem Jahr verbraucht.“<br />

Zache sponsert neue Trainingsanzüge für die SG Remscheid<br />

Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Remscheid freuen sich über die neuen Trainingsanzüge.<br />

ARS - Autohaus Remscheid-Süd<br />

ARS lockt mit Sondermodellen<br />

Besondere Autos gibt es zurzeit im Autohaus Remscheid-Süd zu sehen:<br />

Zum 40. Jubiläum von Mazda stellte ARS bei einem Aktionstag<br />

die neuen Sondermodelle vor. Ein Highlight ist der neue CX5, der<br />

Ende April offi ziell präsentiert wird. Bei ARS können autobegeisterte<br />

Besucher den neuen Flitzer schon jetzt probefahren.<br />

Autohaus Reiferscheid<br />

Die SG-Remscheid ist als Zusammenschluss<br />

der Leistungssport<br />

fördernden Sportvereine in Remscheid<br />

immer wieder auf Sponsorengelder<br />

angewiesen.<br />

Daher kam die Unterstützung<br />

der Firmen Buderus und der Armin<br />

Zache GmbH & Co. KG wie<br />

gerufen, um die dringend benötigten<br />

Trainingsanzüge für die<br />

Schwimmer der SG anzuschaff en.<br />

„Wir freuen uns sehr, dass die<br />

Schwimmerinnen und Schwimmer<br />

in dieser schicken, einheitlichen<br />

Sportkleidung bei Wettkämpfen<br />

und anderen Gelegenheiten<br />

auftreten und die<br />

Startgemeinschaft Remscheid angemessen<br />

repräsentieren können“,<br />

berichtet Ulla Wortmann-Mielke<br />

von der SG-Remscheid.<br />

„Diese Arbeit ist wichtig für die<br />

Stadt Remscheid und unsere talentierten<br />

Sportler. Darum helfen<br />

wir gerne“, erklärt Cliff Zache,<br />

Geschäftsführer der Armin Zache<br />

GmbH & Co. KG.<br />

Frühjahrsputz mit Highlights<br />

Das Autohaus Reiferscheidt lädt zum großen Frühjahrsputz ein: Auf<br />

alle vorrätigen Neufahrzeuge gibt es zum Frühlingsstart 20 Prozent<br />

Rabatt. Geschäftsführer Peter Köhn (links) und Verkaufsberater André<br />

Wienberg freuen sich bei der großen Modellpalette vor allem über<br />

ein Highlight: den schnittigen Toyota Yaris.<br />

Remscheid: Auto-Service Poniewaz<br />

Gelungene XV-Präsentation<br />

Beate und Hans-Gerd Poniewaz mit Sohn Nico, der als Kraftfahrzeugtechnikermeister<br />

im Familienbetrieb tätig ist (von links nach rechts).<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

lud Familie Poniewaz zu einem<br />

Tag der off enen Tür ein. Dass diese<br />

Aktion zu einem vollen Erfolg<br />

wurde, lag hauptsächlich an der<br />

Präsentation des neuen Subaru<br />

XV. Das SUV-Raumwunder mit<br />

serienmäßigem Allradsystem<br />

lockte zahlreiche Interessierte in<br />

das Autohaus an der Dreherstraße<br />

17. Der XV begeistert mit hoher<br />

Leistung, hohen Sicherheitsstandards<br />

und schnittigem Design in<br />

drei Ausstattungs varianten.<br />

Das Team des KFZ-Meisterbetriebs<br />

Auto-Service Poniewaz berät<br />

Sie gerne beim Autokauf oder<br />

anstehenden Reparaturen.<br />

Fahrschule<br />

Schuirmann<br />

Behindertengerechtes Fahrschulfahrzeug<br />

Marktstraße 12 42369 W-Ronsdorf<br />

Hermannstraße 1 42897 Remscheid<br />

Stachelhauser Straße 2 42853 Remscheid<br />

Beyenburger Straße 1 42899 Remscheid<br />

Telefon 0171 / 5 15 66 26<br />

www.fahrschule-schuirmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!