10.01.2013 Aufrufe

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr - Bergische ...

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr - Bergische ...

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr - Bergische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 51 | Freitag, 21. Dezember 2012<br />

Kölsche Weihnacht in Lüttringhausen<br />

<strong>Weihnachten</strong> mit rh<strong>ein</strong>ischem Frohsinn ver<strong>ein</strong>t<br />

die katholische Kirche „Heilig Kreuz“ am<br />

Sonntag, 23. Dezember, mit „Warten auf das<br />

Christkind“. Seite 3<br />

Aus dem Herzen des <strong>Bergische</strong>n Landes: lokal. präsent. aktuell.<br />

Auflage 35.000 in Kombination mit der Ronsdorfer Wochenschau | www.bergische-wochenschau.de | Kostenlos<br />

Evangelische Kirchengem<strong>ein</strong>de<br />

Lüttringhausen<br />

Evangelische Stadtkirche<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

14 Uhr: Ökumenischer Kl<strong>ein</strong>kind-<br />

Gottesdienst<br />

im Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />

15 Uhr: Familien-Christvesper<br />

17 Uhr: Christvesper<br />

Im Haus Clarenbach<br />

15.30 Uhr Christvesper<br />

Evangelische Kirche Goldenberg<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

15.30 Uhr Familien-Christvesper<br />

17 Uhr Christvesper<br />

1. Weihnachtstag, 25. Dezember<br />

6 Uhr Christmette in der<br />

Stadtkirche<br />

10 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl<br />

2. Weihnachtstag, 26. Dezember<br />

10 Uhr Gottesdienst in der<br />

Stadtkirche<br />

Evangelische Kirche Tannenhof<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

16 Uhr Christvesper mit<br />

szenischem Spiel in der<br />

Stiftungskirche<br />

1. Weihnachtstag, 25. Dezember<br />

10 Uhr Festgottesdienst<br />

Katholische Kirche - Heilig Kreuz<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

14 Uhr Ökumenischer Kl<strong>ein</strong>kind-<br />

Gottesdienst im<br />

evangelischen Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />

15.30 Uhr Familienchristmette<br />

17.30 Uhr Chor <strong>und</strong> Orgelmusik<br />

18 Uhr Christmette<br />

1. Weihnachtstag, 25. Dezember<br />

11.15 Uhr Heilige Messe<br />

2. Weihnachtstag, 26. Dezember<br />

11.15 Uhr Heilige Messe<br />

Evangelisch freikirchliche Gem<strong>ein</strong>de<br />

Lüttringhausen<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

16 Uhr Heiligabend-Gottesdienst im<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

Traditionen der Konfessionen<br />

Die heimischen Kirchengem<strong>ein</strong>den feiern<br />

<strong>Weihnachten</strong> mit f<strong>ein</strong>en Unterschieden. So<br />

w i r d b e i m F e s t d e r s p a n i s c h e n M i s s i o n<br />

viel getanzt <strong>und</strong> gesungen. Seite 4<br />

Evangelische Kirchengem<strong>ein</strong>de<br />

Lennep<br />

Evangelische Stadtkirche<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

mit Krippenspiel<br />

17.30 Uhr Gottesdienst mit dem<br />

Bläserkreis<br />

23 Uhr Musikalische Christnacht<br />

mit Kammerorchester<br />

<strong>und</strong> Kirchenchor<br />

Waldkirche<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum Hasenberg<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

mit Krippenspiel<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum Hackenberg<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

mit Krippenspiel<br />

Haus Lennep<br />

13.45 Uhr Gottesdienst<br />

1. Weihnachtstag, 25. Dezember<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl -<br />

Stadtkirche<br />

11.15 Uhr Familienkirche mit<br />

Abendmahl - Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

Hasenberg<br />

Weihnachtswünsche der Geschäfte<br />

Unternehmen aus dem <strong>Bergische</strong>n wünschen<br />

den Lesern der <strong>Bergische</strong>n Wochenschau <strong>ein</strong><br />

frohes Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong>en guten Rutsch<br />

ins neue <strong>Jahr</strong>. Seite 5<br />

<strong>Frohe</strong> <strong>Weihnachten</strong> <strong>und</strong> <strong>ein</strong><br />

<strong>glückliches</strong> <strong>neues</strong> <strong>Jahr</strong><br />

LÜTTRINGHAUSEN WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE LENNEP<br />

2. Weihnachtstag, 26. Dezember<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Katholische Pfarrgem<strong>ein</strong>de<br />

St. Bonaventura, Lennep<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

16 Uhr Christfeier für Familien<br />

mit kl<strong>ein</strong>en Kindern<br />

17 Uhr Einstimmung mit dem<br />

Chor Bona Voce<br />

17.30 Uhr Familienchristmesse<br />

22 Uhr Christmesse<br />

1. Weihnachtstag, 25. Dezember<br />

11.15 Uhr Heilige Messe<br />

2. Weihnachtstag, 26. Dezember<br />

9.45 Uhr Familienmesse<br />

11.15 Uhr Heilige Messe<br />

Freie evangelische Gem<strong>ein</strong>de<br />

Lennep<br />

Heiligabend, 24. Dezember<br />

16.30 Uhr Christvesper im<br />

Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

2. Weihnachtstag, 26. Dezember<br />

10 Uhr Weihnachtsgottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche in Lennep<br />

<strong>und</strong> Lüttringhausen<br />

1. Weihnachtstag, 25. Dezember<br />

10 Uhr Gottesdienst in beiden<br />

Gem<strong>ein</strong>den<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

das Team der <strong>Bergische</strong>n<br />

Wochenschau wünscht Ihnen <strong>und</strong><br />

Ihren Familien <strong>ein</strong> frohes <strong>und</strong><br />

besinnliches Weihnachtsfest <strong>und</strong><br />

erholsame Feiertage.<br />

<strong>Bergische</strong> Wochenschau – Kurz <strong>und</strong> knapp<br />

Veränderte Müllabfuhr-Zeiten zwischen<br />

den <strong>Jahr</strong>en <strong>und</strong> nach Neujahr<br />

Die Abholung von Bioabfall <strong>und</strong> Restmüll erfolgt anstatt am<br />

25.12. bereits am 22.12.. Einen Tag später als üblich werden die<br />

Behälter geleert, die normalerweise am 26.12., 27.12. <strong>und</strong> 28.12.<br />

dran wären.<br />

Die Abfuhr für Altpapier <strong>und</strong> gelbe Tonne erfolgt anstatt am<br />

24.12. am 22.12, anstatt am 25.12. am 24.12. <strong>und</strong> anstatt am<br />

26.12. <strong>ein</strong>en Tag später am 27.12.. Nach Neujahr werden an<br />

den verbleibenden Wochentagen Restmüll-, Bioabfall <strong>und</strong> Papiertonnen<br />

<strong>ein</strong>en Tag später als üblich geleert.<br />

Symbolischer erster Spatenstich für das<br />

Kinderhospiz Burgholz auf Küllenhahn<br />

Mit <strong>ein</strong>em symbolischen Spatenstich � el Montagmittag der<br />

Startschuss für <strong>ein</strong> vom <strong>Bergische</strong>n Städtedreieck getragenes<br />

Großprojekt: Im kommenden <strong>Jahr</strong> soll auf Küllenhahn für r<strong>und</strong><br />

4,9 Millionen Euro das „Kinderhospiz Burgholz“ entstehen. „Es<br />

ist <strong>ein</strong> w<strong>und</strong>erschöner Tag“, freuten sich Caritas direktor Christoph<br />

Humburg <strong>und</strong> Diakoniechef Martin Hamburger über den<br />

seit r<strong>und</strong> vier <strong>Jahr</strong>en erwarteten Baubeginn, zu dem neben den<br />

Oberbürgermeistern aus Wuppertal, Remscheid <strong>und</strong> Solingen<br />

auch die B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landtagsabgeordneten gekommen waren.<br />

Seit 2008 werden im <strong>Bergische</strong>n Land Spenden für das<br />

Kinderhospiz gesammelt, neben Großspenden von E/D/E, der<br />

Jackstädt- <strong>und</strong> der Bethe-Stiftung trugen allerdings vor allem<br />

kl<strong>ein</strong>ere Beträge aus der Bevölkerung letztlich zum Erfolg des<br />

Vorhabens bei. „Ohne Erich Bethe stünden wir heute nicht<br />

hier“, war sich Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung sicher.<br />

Bethe, der sich gem<strong>ein</strong>sam mit s<strong>ein</strong>er Frau Roswitha der Hospizarbeit<br />

in Deutschland verschrieben hat, hatte das Kinderhospiz<br />

gem<strong>ein</strong>sam mit s<strong>ein</strong>er Stiftung <strong>und</strong> zahlreichen Verdoppelungsaktionen<br />

unterstützt. Eine weitere Aktion ist für das<br />

Frühjahr angekündigt.


2 <strong>Bergische</strong> Wochenschau<br />

Freitag, 21. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 11 bis 22 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

Remscheider Winterdorf<br />

Theodor-Heuss-Platz, 12 bis 20 Uhr<br />

Winterkino um 18 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

samstag, 22. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 11 bis 22 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

Von der Geburt des herrn -<br />

europäische Orgelmusik zur Weihnacht<br />

Ev. Stadtkirche Remscheid, 11.30 bis 12 Uhr<br />

www.stadtkirchengem<strong>ein</strong>de.de<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendchor Voices<br />

Festliches Weihnachtskonzert zum<br />

hören <strong>und</strong> mitsingen<br />

Ev. Stadtkirche Remscheid, 18 Uhr<br />

www.stadtkirchengem<strong>ein</strong>de.de<br />

Remscheider Winterdorf<br />

Theodor-Heuss-Platz, 12 bis 20 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

die Leiden des jungen Werther<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 20 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

sonntag, 23. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 11 bis 21 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

Remscheider Winterdorf<br />

Theodor-Heuss-Platz, 12 bis 20 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

st. petersburg Festival Ballett<br />

Giselle<br />

Teo Otto Theater, 16 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

montag, 24. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 10 bis 14 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

Dienstag, 25. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 14 bis 18 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

mittwoch, 26. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 14 bis 18 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

Rapunzel<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 16 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

<strong>Bergische</strong> symphoniker<br />

marlies Klumpenaar<br />

Weihnachtskonzert<br />

Teo Otto Theater, 18 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

Donnerstag, 27. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 10 bis 21 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

hänsel <strong>und</strong> Gretel<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 16 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

Lennep<br />

monika Blankenberg<br />

altern unterm Weihnachtsbaum<br />

Rotationstheater, 20 bis 21.45 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

Bernhard schüler <strong>und</strong> Vitaliy Zolotov<br />

melodic duo Jazz Jazz an Klavier<br />

<strong>und</strong> Gitarre<br />

Rotationscafé, 20 bis 22 Uhr<br />

www.rotationscafe.de<br />

LüttRinGhausen<br />

ausstellung „Wir hier“<br />

Kunst Raum Labyrinth, Barmer Straße 11, 11 bis 13 Uhr<br />

WuppeRtaL<br />

ausstellung<br />

peter paul Rubens<br />

Von der Heydt-Museum, 11 bis 20 Uhr<br />

www.von-der-heydt-museum.de<br />

hänsel <strong>und</strong> Gretel<br />

Müllers Marionetten-Theater, 16 bis 17.10 Uhr<br />

www.muellersmarionettentheater.de<br />

der zerbrochene Krug<br />

TiC Theater in Cronenberg, Borner Straße 1, 20 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

anatevka<br />

TiC Theater in Cronenberg, Atelier Unterkirchen,<br />

20 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

WuppeRtaL<br />

ausstellung<br />

peter paul Rubens<br />

Von der Heydt-Museum, 10 bis 18 Uhr<br />

www.von-der-heydt-museum.de<br />

hänsel <strong>und</strong> Gretel<br />

Müllers Marionetten-Theater, 16 bis 17.10 Uhr<br />

www.muellersmarionettentheater.de<br />

Glockenspiel live zum heiligen abend<br />

Ev. Stadtkirche Remscheid, 11 bis 11.30 Uhr<br />

www.stadtkirchengem<strong>ein</strong>de.de<br />

WuppeRtaL<br />

ausstellung<br />

peter paul Rubens<br />

Von der Heydt-Museum, 11 bis 18 Uhr<br />

www.von-der-heydt-museum.de<br />

hänsel <strong>und</strong> Gretel<br />

Müllers Marionetten-Theater, 16 bis 17.10 Uhr<br />

www.muellersmarionettentheater.de<br />

der zerbrochene Krug<br />

TiC Theater in Cronenberg, Borner Straße 1, 19 Uhr<br />

www.tic-theater.de<br />

Bildungslücke<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 19 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

LüttRinGhausen<br />

ausstellung „Wir hier“<br />

Kunst Raum Labyrinth, Barmer Straße 11,<br />

17 bis 19 Uhr<br />

Freitag, 28. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 10 bis 21 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

samstag, 29. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 11 bis 22 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

sonntag, 30. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 11 bis 21 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

montag, 31. Dezember 2012<br />

Remscheid<br />

Remscheider eisvergnügen -<br />

eislaufbahn & eisstockschießen<br />

Theodor-Heuss-Platz, 10 bis 15 Uhr<br />

www.remscheider-winter.de<br />

Kunst kommt von Kürzen<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 18 Uhr <strong>und</strong> 21 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

Dienstag, 1. Januar 2013<br />

Remscheid<br />

the World of dance<br />

Teo Otto Theater, 16 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

Rosenthalstraße 22 - 24<br />

42369 Wuppertal<br />

Telefon: 02 02 / 69 87 69 - 0<br />

Telefax: 02 02 / 69 87 69 - 29<br />

E-Mail:<br />

info@bergische-wochenschau.de<br />

Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

impressum<br />

Herausgeber:<br />

Verlag Ronsdorfer Wochenschau e.K.,<br />

Inh. J. Körschgen<br />

Redaktion:<br />

Heike Müller<br />

redaktion@bergische-wochenschau.de<br />

Verkauf:<br />

Rosemarie Emde<br />

Rolf Tillmanns<br />

Geschäftsführung:<br />

Jürgen Körschgen<br />

Nr. 51 | Freitag, 21. Dezember 2012<br />

Veranstaltungstermine<br />

vom 21.12.12 bis 1.1.13<br />

der Froschkönig<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 16 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

LüttRinGhausen<br />

ausstellung „Wir hier“<br />

Kunst Raum Labyrinth, Barmer Straße 11,<br />

17 bis 19 Uhr<br />

pinocchio<br />

Westdeutsches Tourneetheater, 16 Uhr<br />

www.wtt-remscheid.de<br />

WuppeRtaL<br />

ausstellung<br />

peter paul Rubens<br />

Von der Heydt-Museum, 10 bis 18 Uhr<br />

www.von-der-heydt-museum.de<br />

the World of dance<br />

Teo Otto Theater, 19 Uhr<br />

www.teo-otto-theater.de<br />

Lennep<br />

m&m theater<br />

silvester-special<br />

Rotationstheater, 20.30 bis 22.30 Uhr<br />

www.rotationstheater.de<br />

WuppeRtaL<br />

ausstellung<br />

peter paul Rubens<br />

Von der Heydt-Museum, 14 bis 18 Uhr<br />

www.von-der-heydt-museum.de<br />

Druck:<br />

WAZ-Druck Essen<br />

Münchener Straße 60<br />

45145 Essen<br />

Auflage:<br />

35.000 Exemplare<br />

in Kombination mit der<br />

Preisliste:<br />

Nr. 1 vom 1.11.2011<br />

Annahmeschluss:<br />

Dienstag, 18 Uhr<br />

Familienanzeigen<br />

Mittwoch, 12 Uhr<br />

Nachdruck der von der <strong>Bergische</strong>n Wochenschau gesetzten, gestalteten <strong>und</strong> veröffentlichten Anzeigen,<br />

Texte <strong>und</strong> Bilder ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Für unverlangte Einsendungen wird k<strong>ein</strong>e<br />

Gewähr übernommen.


Nr. 51 | Freitag, 21. Dezember 2012 <strong>Bergische</strong> Wochenschau<br />

3<br />

kurz <strong>und</strong> knapp<br />

Jérôme scheibel wird<br />

neuer Filialleiter in<br />

Lenneper Volksbank<br />

Die Filiale der Volksbank<br />

Remscheid-Solingen in Lennep<br />

wird künftig von Jérôme<br />

Scheibel (Foto, rechts) geleitet.<br />

Er löst Dirk Eisenhuth<br />

ab, der über sieben <strong>Jahr</strong>e Filialleiter<br />

war. „Ich bedanke<br />

mich bei m<strong>ein</strong>en K<strong>und</strong>en für<br />

die Treue <strong>und</strong> für die gute<br />

Zeit in Lennep“, resümiert<br />

Eisenhuth, der seit über 21<br />

<strong>Jahr</strong>en bei der Volksbank tätig<br />

ist. Eisenhuth übernimmt<br />

die Volksbank Filiale in Radevormwald.<br />

Da die Volksbank <strong>ein</strong>en engen<br />

Bezug zur Region hat,<br />

wurde die Position aus den<br />

eigenen Reihen besetzt. Jérôme<br />

Scheibel leitete zuletzt die<br />

Filiale in Haan. „Ich freue<br />

mich auf die neue Aufgabe<br />

<strong>und</strong> auf Lennep. Neben<br />

Scheibel stehen in der Filiale<br />

weiterhin fünf Kollegen als<br />

kompetentes Team den Lenneper<br />

K<strong>und</strong>en mit Rat <strong>und</strong><br />

Tat zur Seite.<br />

Zeiten von Bürgerbus<br />

<strong>und</strong> Bürgerbüro an<br />

den Feiertagen<br />

Zur Erledigung letzter Einkäufe<br />

vor den Feiertagen verkehrt<br />

der Bürgerbus am 24.<br />

<strong>und</strong> 31. Dezember fahrplanmäßig<br />

bis Mittag. Die letzte<br />

Fahrt endet jeweils um 13.05<br />

am Rathaus Lüttringhausen.<br />

Das Bürgerbüro Lüttrimghausen<br />

bleibt vom 27. Dezember<br />

bis <strong>ein</strong>schließlich 4.<br />

Januar geschlossen.<br />

Den heiligen abend<br />

in der evangelischen<br />

gem<strong>ein</strong>de feiern<br />

Am Heiligen Abend lädt die<br />

Evangelische Kirchengem<strong>ein</strong>de<br />

Lennep zu <strong>ein</strong>er gem<strong>ein</strong>samen<br />

Feier im Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />

Hardtstraße <strong>ein</strong>.<br />

Neben weihnachtlicher Musik<br />

wird die Weihnachtsgeschichte<br />

erzählt. Daneben<br />

gibt es viel Raum zum Plaudern,<br />

Singen <strong>und</strong> Spielen. Leckeres<br />

Essen <strong>und</strong> <strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e<br />

Bescherung für jeden sind<br />

auch vorbereitet.<br />

Anmeldung unter 0 21 91 /<br />

9 33 14 - 0 im Gem<strong>ein</strong>dehaus.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Ein Fahrdienst steht zur Verfügung.<br />

Traditioneller umzug<br />

des Posaunenchors<br />

am 24. Dezember<br />

Traditionell zieht der<br />

Lüttringhauser Posaunenchor<br />

am 24. Dezember durch<br />

den Ort. Start ist um 11 Uhr<br />

am CVJM-Haus. Zum<br />

Schluss treffen sich alle im<br />

Wendehammer am Schmittenbusch.<br />

Die Bläser sind am<br />

Ziegelfeld, am Rathaus, am<br />

DM-Parkplatz <strong>und</strong> an der<br />

Stadtkirche zu hören.<br />

am Samstag importiert die katholische Gem<strong>ein</strong>de rh<strong>ein</strong>ische Tradition<br />

Kölsche Weihnachtslieder<br />

Samstag findet in der Katholischen Kirche Heilig Kreuz <strong>ein</strong> „kölsches“ Mitmachkonzert statt. Foto: H<strong>ein</strong>rich<br />

Von christiane h<strong>ein</strong>rich<br />

„In der Gem<strong>ein</strong>de, in der ich früher<br />

tätig war, wurde die kölsche<br />

Weihnacht groß gefeiert. Die Straße<br />

vor der Kirche wurde gesperrt,<br />

es wurden Lichter aufgestellt <strong>und</strong><br />

Glühw<strong>ein</strong> ausgeschenkt. Die ganze<br />

Gem<strong>ein</strong>de kam zu uns <strong>und</strong> hat<br />

mitgesungen“, schwärmt Kantor<br />

Peter Bonzelet.<br />

orgelmusiker Peter Bonzelet importiert<br />

rh<strong>ein</strong>ische Weihnachtskultur<br />

Der gebürtige Kölner, der bereits<br />

sieben <strong>Jahr</strong>e in der katholischen<br />

Gem<strong>ein</strong>de Lennep/Lüttringhausen<br />

arbeitet, hat diese Veranstal-<br />

Pfarrer axel Bluhm<br />

begeht goldenes<br />

ordinationsjubiläum<br />

Das goldenen Ordinationsjubiläum<br />

des pensionierten<br />

Pfarrers Axel Bluhm wird im<br />

Rahmen des Gottesdienstes<br />

am Sonntag, 30. Dezember,<br />

ab 11.15 im Gem<strong>ein</strong>dezentrum<br />

Hasenberg gefeiert.<br />

Bluhm war als Gem<strong>ein</strong>depfarrer<br />

von 1963 bis 1999 im<br />

Bezirk Hasenberg tätig. Er ist<br />

der Gem<strong>ein</strong>de u.a. durch Predigtdienste<br />

in der Waldkirche<br />

weiterhin verb<strong>und</strong>en.<br />

Gefällt mir!<br />

www.facebook.com/<br />

<strong>Bergische</strong>-Wochenschau<br />

tung aus s<strong>ein</strong>er Heimat mit nach<br />

Lüttringhausen gebracht. Und bereits<br />

zum sechsten Mal lädt die<br />

Gem<strong>ein</strong>de in die Katholische Kirche<br />

„Heilig Kreuz“ <strong>ein</strong>.<br />

Weihnachtsstücke <strong>und</strong> „kölsches“<br />

Liedgut zum kräftigen Mitsingen<br />

Unter dem Motto „Wir warten auf<br />

das Christkind“ werden die Besucher<br />

für <strong>ein</strong>e St<strong>und</strong>e musikalisch<br />

auf den Heilig Abend <strong>ein</strong>gestimmt.<br />

Geboten wird <strong>ein</strong> buntes<br />

Programm: <strong>ein</strong> Arrangement aus<br />

instrumentaler Musik mit Querflöte,<br />

Trompete, Saxophon <strong>und</strong><br />

Orgel sowie Gesang von den Chören<br />

der Gem<strong>ein</strong>de. Bei dem Fami-<br />

Autoteile Ströker<br />

Original-Marken-Teile von führenden<br />

KFZ-Teileherstellern<br />

KFZ-Werkzeuge · Thule Dachboxen<br />

Dachboxen Verleih · Thule Fahrradträger<br />

Fahrradzubehör · Inspektion für Fahrräder<br />

lienfest für Jung <strong>und</strong> Alt werden<br />

die Besucher wie gewohnt kräftig<br />

mitsingen. Viele alte <strong>und</strong> moderne<br />

Weihnachtsstücke werden angestimmt.<br />

Und „kölsche“ Lieder<br />

dürfen natürlich auch nicht fehlen.<br />

Das Mitmach-Konzert findet<br />

am 23. Dezember um 17 Uhr in<br />

der katholischen Kirche statt. „In<br />

den vergangenen <strong>Jahr</strong>en war die<br />

Veranstaltung immer gut besucht<br />

<strong>und</strong> die Kirche war bis zur letzten<br />

Bankreihe voll besetzt“, erzählt<br />

Peter Bonzelet. Und wer weiß?<br />

Vielleicht kann die Gem<strong>ein</strong>de<br />

kommendes <strong>Jahr</strong> an die Tradition<br />

aus Köln anknüpfen <strong>und</strong> die Richard-Pick-Straße<br />

<strong>ein</strong>beziehen.<br />

die evangelische Stadtkirche pflegt alte Tradition<br />

glocken zur Weihnachtszeit<br />

von Menschenhand geläutet<br />

„Dreimal werden wir noch<br />

wach…“ - Die Glocken im Turm<br />

der evangelischen Stadtkirche<br />

sehnen Heilig Abend schon herbei.<br />

Denn nach alter Sitte werden<br />

sie dann wieder von Menschenhand<br />

zum Läuten gebracht. Dadurch<br />

entsteht <strong>ein</strong> ganz anderer<br />

Klang als das alltägliche Glockengeläut.<br />

Dieses wird seit <strong>Jahr</strong>en mechanisch<br />

über <strong>ein</strong> Uhrwerk betrieben.<br />

Lüttringhausen hat das aus<br />

dem 14. <strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert stammende<br />

Brauchtum bis heute beibehalten,<br />

zur Weihnachtszeit die Glocken<br />

zu beiern.<br />

Beiern heißt im bergischen<br />

Sprachschatz: Mit dem Klöppel<br />

der Glocke hin <strong>und</strong> her schlagen.<br />

Zuerst werden die Glocken in <strong>ein</strong>em<br />

Winkel von 45 Grad aufgestellt.<br />

Aus dieser Position können<br />

die Klöppel im Viervierteltakt geschlagen<br />

werden. Alle vier Glocken<br />

kommen Heiligabend um<br />

16.30 Uhr <strong>und</strong> am ersten Weihnachtstag<br />

um 4.30 Uhr <strong>und</strong> 5<br />

Uhr vor der Christmette zum Einsatz.<br />

Mittlerweile gehört nicht nur<br />

das Beiern zum Brauchtum, sondern<br />

auch der Trompetenklang<br />

Im Viervierteltakt von Hand geläutet erklingen<br />

die Weihnachtsglocken im Turm<br />

der Stadtkirche. Foto: H<strong>ein</strong>rich<br />

aus der Höhe. Hans-Herbert Brüninghaus<br />

gönnt den Glocken <strong>ein</strong>e<br />

Pause <strong>und</strong> lässt weihnachtliche<br />

Töne vom Kirchturm aus in der<br />

Morgendämmerung erklingen.<br />

Nach der Christmette am 1.<br />

Weihnachtstag um 7.15 Uhr werden<br />

die Glocken wieder <strong>ein</strong> ganzes<br />

<strong>Jahr</strong> warten.<br />

COPARTS<br />

Remscheider Straße 60 · 42369 Wuppertal-Ronsdorf<br />

Telefon 02 02 / 46 22 99 · Telefax 4 69 05 29<br />

Besuchen Sie uns<br />

doch mal im Internet:<br />

www.bergische-wochenschau.de<br />

LokaL<br />

Outlet Center<br />

Radevormwald<br />

� Schnäppchen-Ecke<br />

� Hermes Paket-Shop<br />

� Goldankauf<br />

Neue Ware <strong>ein</strong>getroffen!<br />

Damenmode von Gr. 38 - 54<br />

Webpelzjacken, Slinky-Mode<br />

Wildlederjacken<br />

Schals · Handschuhe<br />

Fliesen- <strong>und</strong> Naturst<strong>ein</strong>verlegung<br />

Barrierefreies Bauen<br />

+ Wohnen<br />

Maurerarbeiten<br />

Komplettbäder<br />

Horrenbeek 10 · 42855 Remscheid<br />

Fon 0 21 91 / 2 26 80 · Fax 0 21 91 / 42 01 80<br />

www.fliesen-henze.de<br />

Handtaschen · Silberschmuck<br />

NEU!<br />

www.outletcentershop.de<br />

Elberfelder Str. 45 · 42477 Radevormwald<br />

www.outletcenter-radevormwald.de<br />

Individuelle 24 h<br />

häusliche Betreuung


4 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

LOKAL<br />

Von Christiane H<strong>ein</strong>rich<br />

Auch in der Weihnachtszeit kann<br />

man in den evangelischen <strong>und</strong> katholischen<br />

Kirchenhäusern kl<strong>ein</strong>e<br />

Unterschiede feststellen. Während<br />

in den evangelischen Kirchen<br />

Weihnachtsbäume leuchten,<br />

� ndet man in den katholischen<br />

Christhäusern <strong>ein</strong>en Stall mit<br />

Krippe als Symbol für die Weihnachtsgeschichte.<br />

Das Christkind wird bei den Katholiken<br />

erst Heiligabend in die Krippe gelegt<br />

Das Jesuskind wird dort allerdings<br />

erst am Heiligen Abend in<br />

s<strong>ein</strong>e Krippe gelegt. Die katholische<br />

Gem<strong>ein</strong>de St. Bonaventura<br />

in Lennep hat ihre Kirche in diesem<br />

<strong>Jahr</strong> besonders schön geschmückt.<br />

Seit <strong>ein</strong>igen <strong>Jahr</strong>en ist auch die<br />

spanisch-katholische Mission in<br />

Tolles Ambiente <strong>und</strong> viel Platz<br />

Nicht nur, dass man innerhalb <strong>ein</strong>er<br />

Rekordzeit von gerade <strong>ein</strong>mal<br />

sechs Monaten <strong>ein</strong>en kompletten<br />

Neubau der Hauptverwaltung inklusive<br />

Lager sowie Verkaufs- <strong>und</strong><br />

Schulungsräume am Erich-Hoepner-Ring<br />

1 gestemmt hat. Vielmehr<br />

wurde man auch rechtzeitig<br />

zum Auszugstermin Ende November<br />

am bisherigen Standort an der<br />

Wittenst<strong>ein</strong>straße in Barmen fertig:<br />

„Das war <strong>ein</strong>e Punktlandung“,<br />

freut sich Rüdiger Neumann, Geschäftsführer<br />

des Sanitätshauses<br />

C. Beuthel.<br />

„Wir haben viel umgebaut in<br />

den vergangenen <strong>Jahr</strong>en“, erzählt<br />

Neumann. „Dass wir aber noch<br />

<strong>ein</strong>mal selbst bauen würden, das<br />

hätten wir nicht gedacht.“ Im Engineering<br />

Park an der Parkstraße<br />

sind 3.200 Quadratmeter Lager-,<br />

Büro-, Werkstatt <strong>und</strong> Verkaufs� ächen<br />

– mit modernster Technik<br />

ausgestattet – entstanden.<br />

Hier werden Prothesen selbst<br />

hergestellt, Rollatoren repariert<br />

<strong>und</strong> all die Sachen besorgt, die in<br />

den Filialen in Barmen, Cronenberg<br />

<strong>und</strong> Remscheid benötigt werden.<br />

Von insgesamt 120 Mitarbeitern<br />

im Sanitätshaus <strong>und</strong> bei reha<br />

team Beuthel sind 70 am neuen<br />

Standort Ronsdorf beschäftigt.<br />

Viele Parkplätze, Seminarräume, großes<br />

Lager <strong>und</strong> High-Tech-Werkstatt<br />

Neben vielen K<strong>und</strong>en-Parkplätzen,<br />

Vorführräumlichkeiten sowie<br />

Platz für mögliche zukünftige Erweiterungen<br />

zeigt sich Beuthel-<br />

Geschäftsführer Rüdiger Neumann<br />

besonders von der Lage<br />

angetan: „Wir haben hier in Ronsdorf<br />

<strong>ein</strong> tolles Ambiente <strong>und</strong> Umfeld<br />

vorgef<strong>und</strong>en. Von unserem<br />

Großraumbüro in der oberen Etage<br />

haben wir <strong>ein</strong>en herrlichen<br />

Blick auf die Park Villa.“<br />

Auch wenn der neue Standort<br />

bereits seit dem 1. Dezember für<br />

den K<strong>und</strong>enverkehr geö� net ist,<br />

die o� zielle Einweihung ist für<br />

Mitte März 2013 geplant. -mm<br />

Sylvia <strong>und</strong> Rüdiger Neumann in den neuen Beratungsräumen. Foto: M. Müller<br />

Die spanische Mission von St. Bonaventura feiert mit Temperament<br />

Brauchtümer der Konfessionen<br />

Die Krippe in der katholischen Kirche wartet aufs Christkind. Foto: H<strong>ein</strong>rich<br />

St. Bonaventura zu Hause <strong>und</strong> bereitet<br />

dort <strong>ein</strong>e Messe für ihre spanischen<br />

Gem<strong>ein</strong>demitglieder vor.<br />

„Misa del Gallo“ – die Messe des<br />

Hahns, wie sie liebevoll von den<br />

Spaniern genannt wird, � ndet um<br />

Mitternacht am Heiligen Abend<br />

statt. Dieser Gottesdienst wird<br />

groß gefeiert <strong>und</strong> ist nach dem<br />

Hahn, der als erster die Geburt Jesu<br />

verkündet haben soll, benannt.<br />

<strong>Weihnachten</strong> ist zum Greifen nahe <strong>und</strong> alle warten auf das Christkind,<br />

das vor über 2000 <strong>Jahr</strong>en Licht in das Dunkel der Welt<br />

brachte. Christkind war auch der Suchbegri� der letzten Woche.<br />

Dieses Mal ist <strong>ein</strong> heidnischer Brauch zu erraten, der zur <strong>Jahr</strong>es-<br />

Gegenstand<br />

kl<strong>ein</strong>er<br />

Lebensraum,<br />

Tümpel<br />

Flachs<br />

Nachlass<br />

empfangen<br />

Wintergemüse<br />

englischesBiermaß<br />

Männername<br />

Ansehen,<br />

Geltung<br />

geigen<br />

1<br />

Nr. 51 | Freitag, 21. Dezember 2012<br />

Knobeln, Rätseln, Mitmachen: Finden Sie die Lösung?<br />

herb<br />

7<br />

Hahnenschrei<br />

elektrischeMaß<strong>ein</strong>heit<br />

asiatischerHalbesel<br />

Geburtsschmerz<br />

ökumenischer<br />

Name<br />

Hiobs<br />

Gehilfe<br />

auf dem<br />

Bauernhof<br />

eiszeitlicherHöhenzug<br />

Initialen<br />

von<br />

Disney<br />

Vorname<br />

von<br />

Annan<br />

(UNO)<br />

9<br />

afrikanischer<br />

Strom<br />

Eingang<br />

(franz.)<br />

4<br />

Traditionsgemäß werden viele<br />

spanische Lieder gesungen, die<br />

mit dem Tamburin begleitet werden.<br />

Temperamentvoller Gottesdienst der<br />

spanisch-katholischen Mission<br />

Dadurch ist die spanisch-sprachige<br />

Messe sehr temperamentvoll<br />

<strong>und</strong> lebendig. Die Bescherung ist<br />

etwas später als in Deutschland<br />

üblich. Die spanischen Kinder<br />

müssen sich daher noch etwas gedulden,<br />

denn die Geschenke werden<br />

erst durch die Heiligen drei<br />

Könige am 6. Januar gebracht.<br />

Dieser hohe Festtag wird im<br />

kommenden <strong>Jahr</strong> ebenfalls groß<br />

gefeiert <strong>und</strong> die spanische Mission<br />

lädt herzlich zu <strong>ein</strong>er Feier am 12.<br />

Januar in die Halle West in Remscheid-R<strong>ein</strong>shagen<br />

<strong>ein</strong>. Ab 16.30<br />

Uhr wird dort getanzt, gesungen<br />

<strong>und</strong> gefeiert.<br />

Ehrungen für lange Mitgliedschaft bei Lenneper Turngem<strong>ein</strong>de<br />

Im Rahmen des LTG-Adventsbrunches in der Moll‘schen Fabrik wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für 25 <strong>Jahr</strong>e Mitgliedschaft: Kerstin Fischer, Marie-Luise Oeck,<br />

Marika Windgassen, Gerlinde Abich, Renate Meissner, Monika Hanft, Karin Förster (Foto links). Doris Schmidt für 40 <strong>Jahr</strong>e Treue zum Ver<strong>ein</strong> (Foto Mitte). Und für 40<br />

<strong>Jahr</strong>e in der LTG wurde Hans Ulrich Wilms zusammen mit dem Jubilar für 60 <strong>Jahr</strong>e Ver<strong>ein</strong>smitgliedschaft, Dr. Ralf Flügge, geehrt. (Foto rechts).<br />

Überbringer<br />

landwirtsch.<br />

Arbeit<br />

Handbewegung<br />

Tennisverband<br />

(Abk.)<br />

<strong>ein</strong><br />

Asiat<br />

Vorname<br />

der<br />

Derek<br />

nordamerik.Indianerstamm<br />

Gewerbezweig<br />

LÖSUNGSWORT:<br />

Komponist<br />

von<br />

„Carmen“<br />

Explosionsauslösung<br />

KÜNDIGUNG?<br />

ARBEITSRECHT?<br />

Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht<br />

speziell für Arbeitnehmer <strong>und</strong> Betriebsräte<br />

Lüttringhauser Str. 9 · 42897 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 60 86 70 · Fax: 0 21 91 / 60 86 75<br />

E-Mail: info@althoff<strong>und</strong>partner.de<br />

www.althoff<strong>und</strong>partner.de<br />

stehendeGewässerZirkuskünstler<br />

faul,<br />

schwerfällig<br />

<strong>ein</strong> Werk<br />

H<strong>ein</strong>es<br />

(„... Troll“)<br />

Leuchten in voller Größe<br />

Wer in der Abenddämmerung aus Richtung Tannenhof mit dem<br />

Auto in die Lüttringhauser Innenstadt fährt, dem ist bestimmt<br />

schon aufgefallen, dass seit Beginn der Adventszeit dort <strong>ein</strong>e Tanne<br />

mit Weihnachtslichtern geschmückt ist. Der Vorstand der<br />

CDU Lüttringhausen hat in diesem <strong>Jahr</strong> beschlossen sich erstmalig<br />

um diese Illumination zu kümmern. Durch Spenden der<br />

Mitglieder der Partei <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en wurde dieses ermöglicht.<br />

Vor bereits mehr als zehn <strong>Jahr</strong>en entstand die Idee bei der Neugestaltung<br />

der Ecke Remscheider Straße/August-Erbschloe-Straße.<br />

Auf Wunsch des damaligen Bezirksvorstehers Philipp Veit<br />

wurde die Tanne gep� anzt um sie später bei <strong>ein</strong>er entsprechenden<br />

Größe in der Weihnachtszeit als Weihnachtsbaum zu nutzen.<br />

Diese Größe wurde jetzt zum ersten Mal erreicht <strong>und</strong> der<br />

Baum wird auch ho� entlich in den kommenden <strong>Jahr</strong>en weiter<br />

zu diesem Zweck genutzt. Damit ist in Lüttringhausen für <strong>ein</strong>e<br />

schöne Adventsbeleuchtung gesorgt. Der Heimatb<strong>und</strong> kümmert<br />

sich um die weihnachtlichen Lichter in der Gertenbachstraße<br />

<strong>und</strong> Richthofenstraße, der Marketingrat Lüttringhausen um die<br />

Kreuzung Eisernst<strong>ein</strong>.<br />

wende ebenfalls viel Helligkeit <strong>und</strong> so manchen Knall verursacht.<br />

Viel Freude beim letzten Rätsel in 2012.<br />

Wir von der <strong>Bergische</strong>n Wochenschau wünschen Ihnen <strong>ein</strong> frohes<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong>en guten Übergang ins neue <strong>Jahr</strong> 2013!<br />

Geländewagen<br />

US-<br />

Schriftsteller<br />

† 1849<br />

harter<br />

Innenteil<br />

duschen<br />

Balkangipfel<br />

Fremdwortteil:<br />

zu, nach<br />

Vornehmtuer<br />

Stausee<br />

in<br />

Hessen<br />

<strong>ein</strong><br />

Elternteil<br />

Halbperücke<br />

ergänzend<br />

eng befre<strong>und</strong>et<br />

Mitwirkung<br />

Rechtsanwalt<br />

Lars Althoff<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Thomas Wiedorn Philip Khoury<br />

8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

6<br />

2<br />

<strong>ein</strong><br />

Gebiet<br />

aussprechen<br />

Umlaut<br />

Fruchtgetränk<br />

englisch:<br />

nach,<br />

zu<br />

Gelenkerkrankung<br />

5<br />

Kanton<br />

der<br />

Schweiz<br />

Wachszelle<br />

der<br />

Biene<br />

ältester<br />

Sohn<br />

Noahs<br />

(A.T.)<br />

schottischerMännername<br />

Fremdwortteil:<br />

fern,<br />

weit<br />

Antitranspirant<br />

(Kw.)<br />

javan.<br />

Pfeilgiftbaum<br />

3<br />

nord.<br />

Göttin<br />

der<br />

Jugend<br />

lat<strong>ein</strong>isch:<br />

sei<br />

gegrüßt<br />

tragendes<br />

Bauteil<br />

WWP2012-11<br />

Insel<br />

in der<br />

Irischen<br />

See<br />

sonnenumkreisendes<br />

Gestirn<br />

Fragepunkt<br />

Au<br />

O<br />

B<br />

L<br />

E<br />

P<br />

P<br />

F


Nr. 51 | Freitag, 21. Dezember 2012 BERGISCHE WOCHENSCHAU<br />

5<br />

www.klug-bauelemente.de<br />

<strong>Bergische</strong> <strong>Bergische</strong> Unternehmen Unternehmen wünschen wünschen <strong>ein</strong> <strong>ein</strong> frohes frohes Fest<br />

Fest<br />

Helfen – aber sicher<br />

Die Weihnachtszeit ist auch Spendenzeit:<br />

Gerade in den Wochen<br />

vor dem Fest möchte man bewusst<br />

etwas für Menschen tun,<br />

die unter Hunger <strong>und</strong> Armut leiden.<br />

So überrascht es nicht, dass<br />

Ver<strong>ein</strong>e <strong>und</strong> Organisationen in<br />

dieser Zeit zahlreiche Hilfe-Aufrufe<br />

starten <strong>und</strong> in den Fußgängerzonen<br />

oder auf den Weihnachtsmärkten<br />

direkt um Spenden<br />

bitten.<br />

Doch wer garantiert dem Verbraucher,<br />

dass s<strong>ein</strong> Geld tatsächlich<br />

die notleidenden Menschen,<br />

beispielsweise in Afrika, erreicht?<br />

Wer auf Nummer sicher gehen<br />

möchte, schaut genauer hin <strong>und</strong><br />

achtet auf Qualitätskriterien für<br />

Hilfsorganisationen.<br />

Schutz vor unlauteren Sammlern –<br />

Nachfragen <strong>und</strong> Berichte fordern<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt: Nachfragen ist<br />

nicht verboten <strong>und</strong> bedeutet schon<br />

gar nicht, dass man etwa „herzlos“<br />

ist. Gerade wenn hoher emotionaler<br />

Druck, etwa an der Haustür,<br />

aufgebaut wird, sollte man nicht<br />

übereilt spenden. „Erst wenn ich<br />

von <strong>ein</strong>er Sache h<strong>und</strong>ertprozentig<br />

überzeugt bin, trage ich gerne<br />

<strong>ein</strong>en Teil dazu bei. Es ist absolut<br />

legitim, kritisch nachzufragen<br />

Es war in <strong>ein</strong>er Winternacht<br />

im Heiligen Land so fern,<br />

da ward die Liebe uns gebracht,<br />

es strahlte hell der Stern.<br />

Es wurde Licht am Himmelszelt,<br />

viel heller als der Tag.<br />

„Es werde Frieden auf der Welt!“<br />

Also der Engel sprach.<br />

Und als der Himmel wurd’ erhellt,<br />

da sang der Engel Heer.<br />

Die Hirten aber auf dem Feld<br />

die fürchteten sich sehr.<br />

Nach Bethlehem sie eilten froh,<br />

verließen gleich das Feld,<br />

wo in der Krippe, arm auf Stroh,<br />

der Heiland kam zur Welt.<br />

Vergeßt nicht, daß trotz<br />

äußerer Pracht<br />

<strong>und</strong> daß der Sinn verloren,<br />

in <strong>ein</strong>er kalten Winternacht<br />

uns Gottes Sohn geboren.<br />

Gerade in der Vorweihnachtszeit werben viele Organisationen um Spenden. Verbraucher<br />

können seriöse Einrichtungen an verschiedenen Qualitätskriterien erkennen.<br />

Foto: djd/Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

<strong>und</strong> Berichte zur geleisteten Arbeit<br />

zu verlangen. Unabhängige<br />

Spendensiegel geben Sicherheit<br />

<strong>und</strong> bestätigen die Seriosität <strong>ein</strong>er<br />

Organisation“, emp� ehlt Manuela<br />

Roßbach, Geschäftsführerin<br />

von Aktion Deutschland Hilft. In<br />

dem Bündnis, das im <strong>Jahr</strong>e 2001<br />

In <strong>ein</strong>er Winternacht<br />

Von Marga Rühl<br />

gegründet wurde, arbeiten mehr<br />

als 20 namhafte Hilfsorganisationen<br />

zusammen.<br />

Auf Spendensiegel achten: Wer geht<br />

verantwortungsvoll mit Geldern um?<br />

Wesentliche Bedeutung als unabhängiges<br />

Prüfmerkmal hat bei-<br />

seit<br />

1996<br />

Fenster · Türen · Wintergärten<br />

Bauelemente Montage<br />

Thomas Klug - gepr. Sachverständiger Fenster- <strong>und</strong> Fassadentechnik<br />

Wir wünschen unseren K<strong>und</strong>en <strong>ein</strong> frohes<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>neues</strong> <strong>Jahr</strong>!<br />

Ab dem 03.01.2011 finden Sie uns in der Oberhützer Str. 11 · 42857 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 5 92 67 29 + 5 92 67 30 · Fax: 0 21 91 / 5 92 67 31<br />

Ausstellungsraum geöffnet: Mo.–Fr. 9. 00 –17. 00 Oberhützer Straße 11 · 42857 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 5 92 67 29 + 5 92 67 30 · Fax: 0 21 91 / 5 92 67 31<br />

Ausstellungsraum geöffnet: Mo.–Fr. 9. Uhr · Sa. nach Terminabsprache<br />

00 –17. 00 Uhr · Sa. nach Terminabsprache<br />

spielsweise das Spendensiegel des<br />

Deutschen Zentralinstituts für soziale<br />

Fragen (DZI). Aktion<br />

Deutschland Hilft ist als erstes<br />

<strong>und</strong> bislang <strong>ein</strong>ziges Hilfsbündnis<br />

Träger dieses Siegels, das belegt,<br />

dass <strong>ein</strong>e Organisation mit den ihr<br />

anvertrauten Geldern sorgfältig<br />

<strong>und</strong> verantwortungsvoll umgeht.<br />

„Vor Ort bei Katastrophen weltweit<br />

sind unsere Mitgliedsorganisationen<br />

tätig, die über langjährige<br />

Erfahrung in den Ländern<br />

verfügen. Dadurch können wir im<br />

Katastrophenfall schnell <strong>und</strong> e� -<br />

zient helfen“, so Manuela Roßbach.<br />

Unter www.aktion-deutschland-hilft.de<br />

gibt es weitere Informationen<br />

zu den aktuellen Projekten.<br />

����<br />

Wir haben an Silvester von<br />

18:00–22:00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Denken Sie an Ihre Reservierung!<br />

Täglich ab 10 Uhr geöffnet<br />

Montag - Ruhetag<br />

Wir wünschen allen unseren Gästen,<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten <strong>ein</strong> frohes<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong> gutes <strong>neues</strong> <strong>Jahr</strong>!<br />

Ihre Birgit Rützenhoff<br />

Lüttringhauser Straße 80<br />

42369 Wuppertal-Ronsdorf<br />

02 02 / 60 07 64<br />

E-Mail: zum-osttor@versanet.de<br />

Ihre richtige Wahl seit 67 <strong>Jahr</strong>en<br />

Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung<br />

Flachdach-, Steildach- <strong>und</strong> Fassadendämmungen<br />

Wir wünschen unseren K<strong>und</strong>en,<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten<br />

frohe <strong>Weihnachten</strong> <strong>und</strong> <strong>ein</strong><br />

<strong>glückliches</strong> <strong>neues</strong> <strong>Jahr</strong>!<br />

Elias-Eller-Str. 101 · � 02 02 / 46 29 13<br />

�����������������������������������<br />

Wir wünschen fröhliche <strong>Weihnachten</strong>,<br />

���������������������<br />

Zeit zur Entspannung,<br />

��������������������� Besinnung auf die wirklich ���������������!����<br />

wichtigen Dinge<br />

����"�����#����$��� <strong>und</strong> viele Lichtblicke ��� im � kommenden % ������&��� <strong>Jahr</strong><br />

'������(���������������������%�����"%�<br />

Unsere Ausstellung ist geschlossen von<br />

�� Samstag, ������))��!��� 22. Dezember $���)*+),�$����� 2012, bis Samstag, ����,����&������)*+�<br />

5. Januar 2013.<br />

($�!������������&������)*+�,������������������������%��������������<br />

Ab Dienstag, 8. Januar 2013, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.<br />

��������������� ���������� ������������<br />

� � ����� %���"#������<br />

� ���������������� ��� ����������� ��!���������������"#�����������$���<br />

���������������������<br />

���������<br />

���<br />

����


6 <strong>Bergische</strong> Wochenschau<br />

Nr. 51 | Freitag, 21. Dezember 2012<br />

anzeige anzeige<br />

Albert Schweitzer Apotheke<br />

Allianzagentur Fre<strong>und</strong><br />

AnBu Werbeartikel<br />

AnSa Krankenpfl egedienst<br />

Architekturbüro<br />

Georg Kretschmeier<br />

AUTOFIT Herde & Sohn<br />

Auto Vetter Coparts<br />

Autoteile<br />

Ströker<br />

Bäckerei Bäckerei St<strong>ein</strong>brink<br />

Bedachungen<br />

Robert Clemens<br />

Blumen<br />

Naumes<br />

Brillen<br />

Büchner<br />

Bürgerbus<br />

Ronsdorf<br />

Charly‘s Fahrschule<br />

Computer Kuna<br />

Containerdienst Tamm<br />

Cronenberger<br />

Backhaus<br />

Lüttringhauser Straße<br />

Cronenberger<br />

Backhaus<br />

im Kaufpark<br />

Deutsche Bank<br />

DIG-Immobilien<br />

DRAKA Cable Wuppertal Wuppertal<br />

Elch Apotheke<br />

Elektro<br />

Halbach<br />

Elektro Müller<br />

EP Czerny<br />

Evangelische Evangelische Altenhilfe<br />

Examina Altenpfl ege<br />

Fahrschule Schuirmann<br />

Fliesen- <strong>und</strong> Naturst<strong>ein</strong><br />

Reichelt<br />

Flugbörse Wuppertal<br />

Gala-Bau R. Feick<br />

Garten- <strong>und</strong> Motorgeräte<br />

R<strong>ein</strong>shagen<br />

Gaststätte Nolzen<br />

Glaserei Otto<br />

HaWeMo Bürodienste<br />

Heilpraktikerin Blietschau<br />

Hirsch Apotheke<br />

Immobilien Schmidtmann<br />

Kinderärztin Dr. Hay<br />

Ganz Ganz Ronsdorf Ronsdorf<br />

„mit „mit s<strong>ein</strong>er s<strong>ein</strong>er starken starken Gem<strong>ein</strong>schaft“<br />

Gem<strong>ein</strong>schaft“<br />

W.i.R. wünschen<br />

frohe <strong>Weihnachten</strong> <strong>und</strong> <strong>ein</strong><br />

<strong>glückliches</strong> <strong>neues</strong> <strong>Jahr</strong><br />

Interessengem<strong>ein</strong>schaft „Wir in Ronsdorf“<br />

<strong>ein</strong> rückblick <strong>und</strong> viele gute Vorsätze<br />

Wie zum Ende <strong>ein</strong>es jeden <strong>Jahr</strong>es präsentiert sich die Ronsdorfer Innenstadt von ihrer ganz romantischen Seite.<br />

Von Bernd Frischemeier<br />

Man könnte über das <strong>Jahr</strong> 2012<br />

sagen, dass es <strong>ein</strong> tolles <strong>Jahr</strong>, <strong>ein</strong><br />

nicht so gutes oder <strong>ein</strong> durchschnittliches<br />

<strong>Jahr</strong> wie jedes andere<br />

auch bis jetzt gewesen ist. Jeder<br />

wird das für sich all<strong>ein</strong>e am besten<br />

beurteilen können. Für die<br />

W.i.R. war es jedoch <strong>ein</strong> erfolgreiches<br />

<strong>Jahr</strong> 2012.<br />

Alle diese Firmen, die Sie hier<br />

abgebildet sehen, sind der Schlüssel<br />

für diesen Erfolg. Doch das<br />

F<strong>und</strong>ament sind Sie, die K<strong>und</strong>en.<br />

Dafür möchten sich die Mitglieder<br />

der Interessengem<strong>ein</strong>schaft<br />

„Wir in Ronsdorf e.V.“ ganz herzlich<br />

bedanken. Allen voran der<br />

Vorstand, der mit s<strong>ein</strong>er ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit durch den<br />

Erfolg, den Sie ermöglichen, tagtäglich<br />

belohnt wird.<br />

in ronsdorf passiert was<br />

Diese Firmen schauen etwas weiter<br />

als nur bis zu ihrem eigenen<br />

Tellerrand, sondern sehen den Erfolg<br />

in der Gem<strong>ein</strong>samkeit für<br />

Ronsdorf <strong>und</strong> Umgebung. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> plant der Vorstand<br />

der W.i.R. Veranstaltungen wie<br />

das Bürgerfest oder die Verbraucherausstellung,<br />

das Kinderfest,<br />

den Weihnachtsmarkt <strong>und</strong> vieles<br />

mehr – auch für nächstes <strong>Jahr</strong>.<br />

Weihnachtszeit, nachdenklichkeit<br />

Mit der Adventszeit wird die Zeit<br />

der Besinnlichkeit <strong>ein</strong>geläutet. Es<br />

gibt zwar <strong>ein</strong>e gewisse Einkaufshektik,<br />

aber zu guter Letzt, um<br />

mit der Familie <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en <strong>ein</strong>e<br />

Zeit zu haben, die man in Ruhe<br />

genießen kann. Einfach mal<br />

wieder Zeit für sich <strong>und</strong> s<strong>ein</strong>e direkte<br />

Umgebung haben.<br />

Das passt zum <strong>Jahr</strong>eswechsel<br />

daher so gut, weil man damit <strong>ein</strong>en<br />

ganz persönlichen Rückblick<br />

verbinden kann. Man kann mit<br />

den berühmten guten Vorsätzen<br />

<strong>ein</strong>en kl<strong>ein</strong>en Neuanfang, neue<br />

Ziele <strong>und</strong> vielleicht <strong>ein</strong>e Verbesserung<br />

vornehmen. Hierbei hat<br />

jeder die Möglichkeit, über s<strong>ein</strong>en<br />

ganz persönlichen Tellerrand<br />

zu schauen, um vielleicht auch<br />

dort gute Vorsätze mit <strong>ein</strong>zubinden.<br />

Auch die W.i.R. hat gute<br />

Vorsätze: Neben der Kontinuität<br />

soll es immer wieder kl<strong>ein</strong>ere oder<br />

auch größere Veränderungen geben.<br />

Die W.i.R. wünscht Ihnen <strong>ein</strong><br />

für Sie persönlich sehr schönes<br />

<strong>Weihnachten</strong> <strong>und</strong> <strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es<br />

sowie erfolgreiches <strong>Jahr</strong> 2013.<br />

Einen feierlichen Abschluss des <strong>Jahr</strong>es bildet stets der idyllische <strong>und</strong> gesellige Weihnachtsmarkt der W.i.R. auf dem Bandwirkerplatz. Fotos: J. Körschgen<br />

Kopiercenter<br />

Schatz<br />

Kuhlendahl F<strong>ein</strong>e FleischFleisch<strong>und</strong> Wurstwaren<br />

Lieverkus Media<br />

Lottoshop<br />

Meyer<br />

Lotto-Toto<br />

Strate<br />

Meyer Tore<br />

Milltown Produktion<br />

Mode +<br />

Wollparadies Kunze<br />

Monhof der Taschenshop<br />

Naturheilk<strong>und</strong>ehaus<br />

Objektsanierung Kowohl<br />

Parfümerie Franke<br />

Parkett<br />

Frischemeier<br />

Power Power Plate Studio Studio Ronsdorf<br />

Praxis für Physikalische<br />

Therapie Kempken<br />

Radio Kimmel<br />

Raumausstattung Engstfeld<br />

Raumgestaltung Schwerter<br />

Reisebüro Dr. Tigges<br />

Rewero Hans Hüpfel<br />

Sabel Küchen<br />

& Montage<br />

Sanitätshaus C. Beuthel<br />

Schr<strong>ein</strong>erei Halbach<br />

Schr<strong>ein</strong>erei Küther<br />

Schuhhaus Voss<br />

Schuhmoden<br />

Stratmann<br />

Sonnen Apotheke<br />

SpielRaum<br />

Stadtsparkasse Wuppertal<br />

St<strong>ein</strong>metz Rasch<br />

Steuerberatung Zivic<br />

Tee.W<strong>ein</strong>.<br />

Wohnaccessoires<br />

Touchlines Textilhandel<br />

Verlag Ronsdorfer<br />

Wochenschau<br />

Verlag<br />

SonntagsBlatt<br />

Volksbank am<br />

Bandwirkerplatz<br />

Volksbank<br />

Remscheid-Solingen<br />

Zahnarzt Dr.Elzner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!