27.02.2013 Aufrufe

Stadt Radolfzell Quartier „Josef-Bosch-Straße“, Güterbahnhof ...

Stadt Radolfzell Quartier „Josef-Bosch-Straße“, Güterbahnhof ...

Stadt Radolfzell Quartier „Josef-Bosch-Straße“, Güterbahnhof ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

3.5 Wärmequelle<br />

Im Folgenden werden die beiden untersuchten Wärmequellen Bodenseewasser und<br />

Mühlbach dargestellt.<br />

3.5.1 Bodensee<br />

Der Bodensee südlich von <strong>Radolfzell</strong>, der sogenannte Zeller See, ist mit rund 20 - 25 m<br />

Wassertiefe vergleichsweise flach. Hauptzufluss ist die <strong>Radolfzell</strong>er Aach.<br />

<strong>Radolfzell</strong>er<br />

Aach<br />

Abb. 7: Lage <strong>Radolfzell</strong> am Zellersee (Quelle Geodatenpool Bodensee)<br />

Quellentemperatur<br />

Mühlbach<br />

Nachfolgend der Temperaturverlauf im Zellersee über ein Jahr aufgetragen.<br />

Abb. 8: Messung der Wassertemperaturen im Zellersee im Jahr 2005/2006 (Quelle ISF<br />

Langenargen)<br />

Aus der obigen Abbildung wird deutlich, dass 2 – 3 Monate im Jahr der See auf 4 °C<br />

abkühlt.<br />

Eine oberflächennahe Entnahme ist für Heizzwecke vorteilhaft.<br />

15<br />

Bahnhof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!