27.02.2013 Aufrufe

Stadt Radolfzell Quartier „Josef-Bosch-Straße“, Güterbahnhof ...

Stadt Radolfzell Quartier „Josef-Bosch-Straße“, Güterbahnhof ...

Stadt Radolfzell Quartier „Josef-Bosch-Straße“, Güterbahnhof ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Radolfzell</strong>: <strong>Quartier</strong> <strong>„Josef</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Straße“</strong>, <strong>Güterbahnhof</strong>, Bahnkantine/<br />

Güterhallen, Paketposthalle/Veterinäramt, Weinmayer-Areal/Weltkloster<br />

Machbarkeitsuntersuchung Energieversorgung<br />

7 Investitionskosten<br />

Nachfolgend sind die Netto-Investitionskosten der einzelnen Varianten aufgeführt.<br />

Investitionskostenvergleich<br />

ohne MwSt. Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

Investitionskosten<br />

für<br />

Wärme<br />

Investitionskosten<br />

für<br />

Kälte<br />

Investitionskosten<br />

Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5<br />

BHKW und<br />

Wärmepumpe<br />

(Bodensee)<br />

33<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

BHKW und<br />

Wärmepumpe<br />

(Mühlbach)<br />

BHKW<br />

1.474.000,-- € 1.534.000,-- € 1.230.000,-- € 1.265.000,-- € 1.060.000,-- €<br />

276.000,-- € 276.000,-- € -- -- --<br />

1.750.000,-- € 1.810.000,-- € 1.230.000,-- € 1.265.000,-- € 1.060.000,-- €<br />

Die Varianten 1 und 2 (Wärmepumpe mit Bodenseewasser) haben aufgrund der<br />

Seewasserfassung, der Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel und des Kältenetzes die<br />

höchsten Investitionskosten.<br />

Die Variante 5 mit hat den niedrigsten Investitionsbedarf, da hier die kostenintensive<br />

Erschließung einer Wärmequelle entfällt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!