27.02.2013 Aufrufe

Weleda Nachrichten 247, Michaeli 2008 PDF-Download

Weleda Nachrichten 247, Michaeli 2008 PDF-Download

Weleda Nachrichten 247, Michaeli 2008 PDF-Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pflanzenlexikon<br />

Sanddorn<br />

Von den Höhen Tibets bis nach Mitteleuropa: sanddorn ist eine<br />

Pionierpflanze mit Zukunftspotenzial.<br />

Sanddorn (Hippophaë rhamnoides) gehört<br />

zur Familie der Ölweidengewächse. sein name<br />

setzt sich aus griechischen Wörtern zusammen.<br />

Die botanische bezeichnung aus hippos (Pferd)<br />

und phaes (leuchtend). Das Wort rhamnoides<br />

geht auf rhamnus zurück, was so viel wie Dorn<br />

bedeutet, mit denen die Zweige bewehrt sind.<br />

Die Verbreitung des sanddorns von Zentralasien<br />

nach europa geschah nach der letzten<br />

eiszeit, vor rund 17 000 Jahren. in europa trifft<br />

man ihn in zusammenhängenden Verbreitungsgebieten<br />

vor allem im norden an der nord- und<br />

Ostseeküste, in südostengland und in den Pyrenäen,<br />

Alpen und Karpaten.<br />

Der Überlebenskünstler sanddorn ist eine<br />

ausgesprochene Pionierpflanze. er braucht ein<br />

Maximum an Licht und ist bezüglich boden<br />

anspruchslos, verfügt über ein tief- und weitreichendes<br />

Wurzelsystem. er kann sich an die verschiedensten<br />

klimatischen bedingungen und<br />

standorte anpassen: in Tibet trifft man sanddorn<br />

in Höhenlagen bis zu 5000 Metern, in sibirien<br />

gar in Gebieten mit Dauerfrost. Auch lange<br />

Dürreperioden übersteht er.<br />

Bei <strong>Weleda</strong> spielt sanddorn seit über 60 Jahren<br />

eine wichtige rolle. Als man während des Zweiten<br />

Weltkriegs auf der suche nach natürlichen<br />

Vitamin-c-spendern war, stiess man auf sanddorn:<br />

Dies war die Geburtsstunde von <strong>Weleda</strong><br />

sanddorn elixier/ursaft (heute: sanddorn Vital<br />

sirup/saft), den bewährten <strong>Weleda</strong> Diätetika.<br />

in den vergangenen Jahren entwickelte <strong>Weleda</strong><br />

auch Kosmetika auf der basis von sanddornölen.<br />

Weltraumnahrung: Kosmonauten nahmen<br />

während eines sowjetischen Weltraumflugs im<br />

Jahr 1981 über einen längeren Zeitraum sanddornhaltige<br />

nahrungsmittel zu sich und wiesen<br />

sehr gute Vitaminstoffwechselwerte auf. Das<br />

bedeutet: sanddorn ist besonders gut verträglich,<br />

weil seine inhaltsstoffe Ähnlichkeit mit körpereigenen<br />

stoffwechselprodukten haben.<br />

Vitamincocktail: sanddorn weist etwa den<br />

20-fachen Vitamin-c-Gehalt von Zitrusfrüchten<br />

auf. und noch viel mehr: Provitamin A (betacarotin),<br />

Vitamin e (Alpha-Tocopherol) und weitere,<br />

in ihrer Gesamtkomposition wertvolle stoffe.<br />

sie fördern Zellerneuerung und Zellatmung<br />

und stärken das immunsystem.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!