27.02.2013 Aufrufe

Weleda Nachrichten 247, Michaeli 2008 PDF-Download

Weleda Nachrichten 247, Michaeli 2008 PDF-Download

Weleda Nachrichten 247, Michaeli 2008 PDF-Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lauer eisenhut (aconitum napellus) blauer eisenhut wird nach der hochsommerlichen ernte in<br />

den <strong>Weleda</strong> Gärten gereinigt (kleines bild), danach fein geschnitten und mit Alkohol und Wasser<br />

vermengt – nach wenigen Wochen bei raumtemperatur entsteht eine «urtinktur». sie dient als<br />

Ausgangssubstanz für Arzneimittel gegen erkältungen und rheumatische beschwerden.<br />

bittersüss (solanum dulcamara) Die violetten blüten des bittersüss', die sich zu knallroten beeren<br />

verwandeln, ernten wir im Frühsommer. nach dem Zerkleinern (kl. bild) werden sie in Alkohol und<br />

Wasser gekocht. im rückflusskühler kondensieren die flüchtigen substanzen. Den extrakt verarbeiten<br />

wir zu einem Arzneimittel zur behandlung von Hauterkrankungen, den Dermatodoron tropfen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!