27.02.2013 Aufrufe

Weleda Nachrichten 247, Michaeli 2008 PDF-Download

Weleda Nachrichten 247, Michaeli 2008 PDF-Download

Weleda Nachrichten 247, Michaeli 2008 PDF-Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die pisanische Maremma mit der berühmten Zypressenallee<br />

von Bolgheri (links), den lauschigen Dörfern und vielen<br />

Freizeitangeboten ist ein ideales Ferienziel.<br />

nach zwei Jahrzehnten<br />

wächst auf dem<br />

biologisch-dynamisch<br />

bewirtschafteten Gut san<br />

Mario, mitten in der pisanischen<br />

Maremma, auf über 60<br />

Hektar sanddorn. in Mengen<br />

ausgedrückt: fast 200 Tonnen<br />

beeren, fast 100 Tonnen frisch<br />

gepresster sanddornsaft für<br />

<strong>Weleda</strong>. Der grösste Teil dieser<br />

ernte ist jetzt eingefahren,<br />

bereit, nach und nach weiter<br />

verarbeitet und an <strong>Weleda</strong><br />

geliefert zu werden. Marcella<br />

Pagliara hat gerade einen Tausendstel<br />

dieser gewaltigen<br />

Menge ins Kühlhaus gefahren:<br />

energie und gespeichertes sonnenlicht.<br />

Jetzt, vor der rückfahrt<br />

aufs Feld, hängt sie zwei<br />

leere Kisten an ihren Traktor.<br />

Die Arbeiter und Fredy röthlisberger<br />

haben sich inzwischen<br />

schon der nächsten reihe von<br />

büschen zugewandt. sie zücken<br />

ihre rebscheren und schneiden<br />

die hängenden Zweige ab.<br />

erneut füllen sich die Kisten<br />

mit der konzentrierten Kraft<br />

des sommers. Die sonnenkraft<br />

wird im nächsten Jahr auch<br />

technisch genutzt: Auf dem<br />

Gut san Mario installieren<br />

die besitzer eine solaranlage<br />

zur erzeugung von strom und<br />

zur cO2-armen Kühlung der<br />

sanddornvorräte. Damit wird<br />

ein weiterer Kreis geschlossen:<br />

Was der sanddorn zu verwandeln<br />

und zu speichern vermag<br />

– das sonnenlicht –, wird ab<br />

2009 auch der nachhaltigen<br />

erzeugung von energie dienen.<br />

ein weiterer beleg für die<br />

zukunftsgerichtete entwicklung<br />

des betriebs hin zu mehr<br />

Vielfalt.<br />

sanddorn<br />

Sanddorn-<br />

Dattel-Crème<br />

ZuTATen<br />

1/2 l sojamilch oder Milch<br />

12 Datteln ohne Stein<br />

100 g Hirseflocken<br />

1 Prise gemahlener Kardamom<br />

5 EL Sanddorn Vital Saft<br />

1 Packung Sahne oder Sojasahne<br />

ZubereiTunG<br />

Datteln zusammen mit sojamilch<br />

oder Milch zum Kochen<br />

bringen. Hirseflocken und<br />

Kardamom dazugeben und bei<br />

kleiner Flamme unter rühren<br />

5 Minuten köcheln lassen.<br />

Sanddorn Vital Saft unterrühren<br />

und danach pürieren. Abkühlen<br />

lassen, mit geschlagener sahne<br />

oder sojasahne garnieren.<br />

TiPP: Warm auch als Frühstücksbrei<br />

für zwei Personen<br />

geeignet.<br />

SANDDORN VITAL SAFT<br />

hat die geballte<br />

Kraft der Sonne<br />

in sich.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!