27.02.2013 Aufrufe

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 11 - Ausgabe 10/<strong>2012</strong><br />

Sonntag, 18. März<br />

9 Uhr Prot. Kirche Battweiler<br />

Einladung zum Frauenfrühstück nach Winterbach am<br />

Mittwoch 21. März um 9 Uhr im Johannes-Zwick-<br />

Haus. Judith Brach berichtet über ihre Erlebnisse und<br />

Erfahrungen aus Brasilien.<br />

Kinder helfen Kindern<br />

- Erste Hilfe Kurs für Kinder<br />

Wir besuchen die Deutsche Rotkreuz Bereitschaft Contwig e.V. Hier<br />

wird uns Kai so einiges über Erste Hilfe erklären und auch zeigen. Mit<br />

von der Partie sind die DRK Hundestaffel und die DRK Motorradstaffel.<br />

Außerdem dürfen wir uns ansehen, wie ein Rettungswagen von<br />

innen aussieht. Wir bekommen ein Mittagessen, aber auf Grund der<br />

Zeit die wir in Contwig verbringen, ist es ratsam, Getränke und etwas<br />

Obst einzupacken.<br />

Termin: Samstag 24.03.2011, 09:00 - 16:00 Uhr. Treffpunkt: am Kindergarten.<br />

Gebühr: inklusive Mittagessen € 5,00. Gruppenleiterinnen:<br />

Brigitte und Mareike<br />

Auch hier ist die Voranmeldung und Vorauszahlung der Kursgebühren<br />

(bei Mareike) bis 19.03. unbedingt erforderlich.<br />

Second-Hand Basar<br />

Frühjahr/Sommer<br />

in Battweiler<br />

17. März <strong>2012</strong><br />

14.00 -16.00 Uhr<br />

Konrad-Loschky Halle<br />

Baby- und Kinderkleidung bis Gr. 176<br />

Babyausstattung/Spielsachen/Bücher und<br />

vieles mehr.....<br />

Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen!<br />

Wir freuen und auf lhren Besuch!<br />

Katholische Kirchengemeinde Bechhofen -<br />

St. Michael - mit Rosenkopf<br />

Samstag, 10.03.12<br />

16.00 Uhr Kinderbibelnachmittag im Pfarrheim Martinshöhe<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Martinshöhe<br />

Sonntag, 11.03.12<br />

09.00 Uhr hl. Messe in Bechhofen<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Wiesbach, mitgestaltet vom MGV Niederbexbach<br />

unter der Leitung von Andreas Gerlinger<br />

18.00 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Dienstag, 13.03.12<br />

17.00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder in Martinshöhe<br />

18.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

Mittwoch, 14.03.12<br />

20.00 Uhr Bibelabend im Pfarrheim<br />

Donnerstag, 15.03.12<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

Bücherausgabe: mittwochs v. 17:30 - 18:30 Uhr und nach den Sonntagsgottesdiensten<br />

Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372 / 1486, Fax: 06372/507699<br />

eMail:info@kath-pfarramt-martinshoehe.de<br />

Hompage: www.pg-martinshoehe.de<br />

Öffnungszeiten: montags von 15 - 17.30 Uhr; dienstags bis donnerstags<br />

von 9-12 Uhr<br />

H. Becker, Pastoralreferent, ist zu erreichen: Tel. 06372/509214 oder 1433<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde Bechhofen<br />

Dienstag, 13.03.<br />

17.00 Uhr Kinderkreis Kirchenspatzen<br />

18.30 Uhr Gitarrenkurs 1 in Lambsborn<br />

Vorankündigung<br />

Samstag, 24.03.<strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Wir laden herzlich ein zu einer Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums<br />

50 Jahre protestantische Kirche Bechhofen.<br />

Kirchengeschichte und Orgelmusik<br />

Zum Auftakt wird uns Pfr. Dr. Bonkhoff einen geschichtlichen Überblick<br />

verschaffen mit dem Thema: „Wie sich eine Gemeinde herausbildet<br />

und für ihre Belange sorgt.“<br />

Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 48, 66894 Lambsborn<br />

Das Pfarramt ist jederzeit telefonisch erreichbar unter 06372-1451<br />

Bürozeiten: Di. 11.00 - 13.00 / Fr. 13.00 - 14.30<br />

eMail: pfarramt.lambsborn@t-online.de<br />

Info-Abend beim Kneipp-Verein<br />

Der Kneipp-Verein Bechhofen lädt alle Interessierten zu einem weiteren<br />

Info-Abend ein. Saisonale Grippe, grippale Infektionen und Infekte<br />

der oberen Atemwege treten gehäuft in den Wintermonaten auf. Nicht<br />

zwangsläufig muss eine Antibiotikabehandlung erfolgen.<br />

Die traditionellen naturheilkundlichen Therapieverfahren können hier<br />

gute Dienste leisten. Dr. med. Christian Heib, HNO Facharzt aus Pirmasens<br />

gibt uns am Mittwoch, 14.03.<strong>2012</strong> um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Michael einen Überblick über die Möglichkeiten zur Vorbeugung<br />

und Behandlung von Infekten der oberen Atemwege.<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.<br />

SPD-Generalsekretär<br />

kommt nach Bechhofen<br />

Alexander Schweitzer am 15. März zu Gast<br />

Der rheinland-pfälzische SPD-Generalsekretär Alexander Schweitzer<br />

kommt am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr, zu einer öffentlichen<br />

Veranstaltung, zusammen mit Bürgermeisterkandidat für <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong>,<br />

Jürgen Gundacker, dem SPD-Unterbezirksvorsitzenden<br />

und Verbandsbürgermeister Kurt Pirmann sowie dem <strong>Land</strong>tagsabgeordneten<br />

Fritz Presl, nach Bechhofen in das Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Generalsekretär Alexander Schweitzer ist ein guter Kenner des Zweibrücker<br />

Raumes und der Menschen unserer Region, dies resultiert<br />

aus seiner Zeit als Staatssekretär und Vorsitzender des Flughafen-<br />

Aufsichtsrates. Bei der Veranstaltung wird sich auch der Kandidat für<br />

die Bürgermeister-Nachfolge von Kurt Pirmann, Jürgen Gundacker,<br />

persönlich in Bechhofen vorstellen. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung<br />

an alle Bürgerinnen und Bürger.<br />

SPD Ortsverein Bechhofen<br />

Volkschor Bechhofen e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Am 18. März <strong>2012</strong> findet im Dorgemeinschaftshaus Bechhofen die<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Beginn ist um 14.30<br />

Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht der stellvertretenden Schriftführerin<br />

4. Bericht des Chorleiters<br />

5. Bericht des Hauptkassierers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Bestellung des Wahlleiters<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Verschiedenes<br />

Zum Abschluss findet wie immer ein gemütliches Beisammensein mit<br />

Kaffee und Kuchen statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!