27.02.2013 Aufrufe

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 13 - Ausgabe 10/<strong>2012</strong><br />

SC Stambach 1930 e.V<br />

Spiele des Vereins vom 09.03.<strong>2012</strong> bis 11.03.<strong>2012</strong><br />

Altherren:<br />

Samstag, 10.03.<strong>2012</strong>,<br />

18.00 Uhr SC Stambach - Tus Maßweiler<br />

Aktive:<br />

Sonntag, 11.03.<strong>2012</strong><br />

13:15 Uhr VB <strong>Zweibrücken</strong> II - SC Stambach<br />

Die Frauenmannschaft hat spielfrei<br />

.<br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler<br />

Kath. Pfarramt, Marienstraße 2, Thaleischweiler-Fröschen<br />

Gottesdienstzeiten<br />

Sonntag, den 11.03.<strong>2012</strong><br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, den 16.03.<strong>2012</strong><br />

Keine Eucharistiefeier<br />

Informationen<br />

Heilig-Rock-Wallfahrt<br />

vom 13. April bis 13. Mai, erstmals in diesem Jahrhundert und 500<br />

Jahre nach der ersten Ausstellung der kostbaren Reliquie im Trierer<br />

Dom. Das Bistum Speyer bietet zum Tag der Nachbarbistümer am 30.<br />

April eine eigene Diözesanwallfahrt an. In Trier beginnt das Wallfahrtsprogramm<br />

um 10.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier im Palastgarten, die<br />

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann leitet. Dem Gottesdienst schließt<br />

sich die Prozession zur Verehrung der Reliquie im Dom an. Nach einer<br />

Abschlussandacht folgt um 17.00 Uhr die Heimfahrt.<br />

Kosten 33,—€. In diesem Reisepreis ist Folgendes enthalten: Das<br />

Pilgerpaket (Pilgerbuch der Heilig-Rock-Wallfahrt, Das offizielle Pilgerabzeichen<br />

der Heilig-Rock Wallfahrt, Ein Dreieckstuch des Bistums<br />

Speyer), Busfahrt und das Mittagessen.<br />

Weitere Infos und Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 06334/1283. Anmeldeschluss<br />

ist der 15. März.<br />

Kindertag in Petersberg der Jungen Kirche Speyer<br />

Am 17.03. veranstaltet die JUKI Speyer in Petersberg einen Kindertag<br />

unter dem Motto Abenteuer Neuland. Wie lebt es sich in einer<br />

fremden Welt? Mit einer anderen Sprache, komischen Buchstaben<br />

und fabelhaften Gestalten … Beginn ist um 09.30 Uhr am Pfarrheim in<br />

Petersberg. Abschluss ist um 17.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst.<br />

Unkostenbeitrag: Mitglieder 7,— €, Nichtmitglieder 10,— €.<br />

Für die Messdiener/Innen werden die Beiträge übernommen. Anmeldung<br />

bei der Jungen Kirche in Speyer, Tel. 06232/102342. (Anmeldungen<br />

liegen auch in der Kirche aus).<br />

Für die Gottesdienste steht ein Fahrtdienst bereit.<br />

Wer abgeholt werden möchte kann sich bei folgenden Personen telefonisch<br />

anmelden:<br />

- Rieschweiler-Mühlbach:<br />

Frau Schemien, Tel. 06336/6383 und<br />

Frau Heinz, Tel. 06336/5224<br />

- Nünschweiler:<br />

Frau Schleyer, Tel. 06336/312<br />

- Höheischweiler:<br />

Frau Laux, Tel. 06331/95800<br />

Kontakte Pfarramt:<br />

Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen:<br />

Frau Engel, Dienstag und Donnerstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Tel.<br />

06334/1283<br />

Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/7593557<br />

Fax: 06334/983526, Email: pfarramt-st.margaretha@t-online.de<br />

Das Pfarrbüro ist am 15. März in Thaleischweiler-Fröschen nicht<br />

besetzt.<br />

Pfarrbüro Petersberg:<br />

Frau Egle Rudyte-Kimmle, Donnerstag von 16.30 Uhr ? 18.30 Uhr Tel.<br />

06334/2111; Email: eglekimmle@gmail.com<br />

Protestantische Kirchengemeinde Dellfeld<br />

Sonntag, den 11.03.<strong>2012</strong><br />

10:30 Uhr Gottesdienst Bürgerhaus zum 50-jährigen Bestehen<br />

der <strong>Land</strong>frauen<br />

Montag, den 12.03.<strong>2012</strong><br />

�������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

19.30 Uhr Workshop für Ausdruckstanz „Mit den Sinnen Gott<br />

erleben“ im prot. Gemeindehaus<br />

Dienstag, den 13.03.<strong>2012</strong><br />

16.30 Uhr Präparandenunterricht<br />

18.00 Uhr Konfirmandenunterricht im prot. Gemeindehaus<br />

Freitag, den 17.03.<strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr Gesprächskreis „Glaube im Alltag“<br />

Hinweis auf Konzert in der Kirche Nünschweiler<br />

Benefizkonzert<br />

der Westricher-Saloniker<br />

mit Männerquartett<br />

zugunsten der<br />

Renovierung der Prot. Kirche in Nünschweiler<br />

Manfred Schöpf, Piano und Arrangements<br />

Karl Sieber, Violine und Moderation<br />

Hans Isemann, Violine<br />

Eva Glahn, Akkordeon<br />

Siegfried Weber, Klarinette<br />

Peter Herlitz, Bass<br />

Hans Jüllig, 1. Tenor<br />

Hugo Zwick, 1. Bass<br />

Volker Schneider, 2. Tenor<br />

Hermann Johann, 2. Bass<br />

Sonntag, 18. März <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Protestantische Kirche Nünschweiler<br />

Eintritt: Karten an der Abendkasse 7,— Euro.<br />

Pfarrerin A. Rheinheimer ist über die Telefonnummer 06336-321<br />

zu erreichen.<br />

�<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Groß- und Kleinbundenbach<br />

Am 11. März, dem Sonntag Okuli, feiern die evangelischen Christen<br />

aus Groß- und Kleinbundenbach um 09.30 Uhr in der Bundenbacher<br />

Martinskirche einen Familiengottesdienst: Blut als (Er-)Lösungsmittel.<br />

Grundlage ist die Aussage des Apostels Petrus aus 1. Petrus 1, 18 -<br />

21, dass alle die an Jesus Christus als ihren Heiland und Retter glauben,<br />

reingewaschen sind durch das am Kreuz vergossene Blut Jesu<br />

Christi von allen ihren Sünden. Im Familiengottesdienst gibt es den<br />

Steckbrief Jesu zum Mitnehmen.<br />

Zweiter Passionsgottesdienst<br />

Der Hof vor dem Haus des Pilatus in Jerusalem ist der Tatort beim<br />

zweiten Passionsgottesdienst am Dienstag, dem 13. März um 19.00<br />

Uhr in der Bundenbacher Martinskirche. Während Jesus drinnen der<br />

Prozess gemacht wird und falsche Zeugen gegen ihn auftreten, wartet<br />

sein Jünger Petrus draußen im Hof, um zu sehen, wie sich alles entwickelt.<br />

Da wird er erkannt und beschuldigt, auch zu den Anhängern<br />

Jesu zu gehören. Doch er streitet dies ab und verleugnet seinen Herrn<br />

und Meister. Die Mitglieder des Presbyteriums aus Kleinbundenbach<br />

gestalten diesen abendlichen Passionsgottesdienst.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!