27.02.2013 Aufrufe

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 9 - Ausgabe 10/<strong>2012</strong><br />

Strom wird abgeschaltet<br />

Am Freitag, den 9. März <strong>2012</strong> wird in der Ortsgemeinde Riedelberg in<br />

der Zeit von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr der Strom abgeschaltet.<br />

���������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

<strong>Zweibrücken</strong> auf der Kulinaria & Lifestyle<br />

Von Freitag, dem 9. bis Sonntag dem 11. März findet auf dem Messegelände<br />

Pirmasens die Messe Kulinaria & Lifestyle statt. Angeboten<br />

wird ein buntes Rahmenprogramm: Showkochen, Kräutervorträge,<br />

Whiskytasting, Honig-Seminar, Wein-Forum, Verkostungen, Dekorationsideen<br />

und mehr. Die Stadt <strong>Zweibrücken</strong> wird bei der Messe für<br />

Ihr touristisches Angebot werben. Zum Messethema passend, wird<br />

vor Ort über die Kulinarische Erlebnisstadtführung informiert. Bei<br />

dieser Stadtführung wird ein barockes Menü in verschiedenen Restaurants<br />

serviert. Das Menü wird nach Originalrezepten aus dem 18.<br />

Jahrhundert zubereitet. Die Stadtführerin - im Gewand einer barocken<br />

Kammerzofe - wird bei der Messe in Pirmasens persönlich anzutreffen<br />

sein. Gutscheine für eine Eintrittsermäßigung, von 6 auf 5 Euro, für<br />

die Messe Kulinaria & Lifestyle liegen beim Kultur und Verkehrsamt<br />

<strong>Zweibrücken</strong> bereit.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Heinz Braun, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Rosenstadt <strong>Zweibrücken</strong>,<br />

Herzogstraße 1, 66482 <strong>Zweibrücken</strong>, Telefon: 06332/871-<br />

106, Fax: 06332/871-112, Mobil: 0173-6776414, Mail: pressestelle@<br />

zweibruecken.de, heinz.braun@zweibruecken.de<br />

Esther Budell-Hoffmann, Stadtverwaltung <strong>Zweibrücken</strong>, Kultur-und<br />

Verkehrsamt, Herzogstr. 1, D-66482 <strong>Zweibrücken</strong>, Tel. 06332/871-<br />

474, Fax. 06332/871-460, esther.budell@zweibruecken.de<br />

<strong>Land</strong>Frauenkreisverband<br />

Pirmasens-<strong>Zweibrücken</strong><br />

Vortrag: Herzinfarkt, Schlaganfall<br />

- Frauenherzen schlagen anders<br />

Die Beschwerden sind bei Frauen unspezifischer und die diagnostischen<br />

Tests (EKG, Belastungs-EKG) sind weniger genau als bei<br />

Männern. Dabei dauert es oft länger, bis nötige Maßnahmen ergriffen<br />

werden, weshalb Frauen häufiger an den Folgen eines Herzinfarkts<br />

sterben. Referent: Chefarzt Dr. med. Matthias Stopp, Termin: Dienstag,<br />

20.03.<strong>2012</strong>, Ort: Winterbach, Gasthaus „Zum Hannes“, Hauptstr.<br />

16, Uhrzeit: 19:30 Uhr.<br />

Gottesdienste der Stadtpfarreien<br />

und der Krankenhäuser<br />

im kath. Pfarrverband <strong>Zweibrücken</strong><br />

Sa., 10.03. / So., 11.03.12<br />

Hl. Kreuz, <strong>Zweibrücken</strong><br />

So., 11.03.12<br />

10.30 Uhr Amt<br />

St. Peter, Ixheim<br />

Sa., 10.03.12<br />

Ixh.: 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So., 11.03.12<br />

Rim: 11.00 Uhr Gottesdienst; anschl. Fastenessen<br />

St. Pirmin, Bubenhausen<br />

So., 11.03.12<br />

09.00 Uhr Amt<br />

St. Elisabeth-Krankenhaus, <strong>Zweibrücken</strong><br />

So., 11.03.12<br />

08.00 Uhr Amt<br />

Evang. Krankenhaus, <strong>Zweibrücken</strong><br />

Sa., 10.03.12<br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankenkommunion<br />

Diözesan-Wallfahrt zum Heilig Rock nach Trier<br />

Der Pfarrverband <strong>Zweibrücken</strong> bietet am Montag, 30. April <strong>2012</strong> Gelegenheit<br />

zur Teilnahme an der Diözesan- Wallfahrt zum Heilig Rock<br />

nach Trier.<br />

„Und führe zusammen, was getrennt ist!“ Unter dieses Leitwort hat<br />

das Bistum Trier die vom 13. April bis 13. Mai <strong>2012</strong> stattfindende Wallfahrt<br />

zur Heilig-Rock-Reliquie gestellt.<br />

Es ist dabei gute Tradition, dass sich die Menschen aus den Nachbarbistümern<br />

auf den Weg machen, um singend und betend gemeinsam<br />

zur Heilig-Rock-Kapelle zu pilgern. Am Montag, 30. April <strong>2012</strong><br />

lädt Bischof Karl-Heinz Wiesemann zum Wallfahrtstag der Diözese<br />

Speyer nach Trier ein. Der Wallfahrtstag beginnt um 10.00 Uhr mit<br />

einem Gottesdienst (voraussichtlich im Palastgarten) mit Bischof Dr.<br />

Karl-Heinz Wiesemann. Anschließend findet die Prozession zum Dom<br />

mit Verehrung des Heiligen Rocks statt. Das Mittagessen kann im Verpflegungszelt<br />

oder fakultativ im Palastgarten eingenommen werden.<br />

Nach einem gemeinsamen Tagesabschluss um 16.00 Uhr ist gegen<br />

17.00 Uhr die Heimreise vorgesehen. Der Pfarrverband <strong>Zweibrücken</strong><br />

beabsichtigt eine Busfahrt nach Trier zu organisieren. Die Kosten für<br />

Busfahrt und das „Speyerer Pilgerpaket“ werden, je nach Teilnehmerzahl,<br />

zwischen 20 und 25 Euro betragen. Das Mittagessen soll, nach<br />

ersten Auskünften, zwischen 6 und 9 Euro kosten.<br />

Infos und Anmeldung bis spätestens 13. März <strong>2012</strong> bei der Pfarrverbandsgeschäftsstelle<br />

<strong>Zweibrücken</strong>, Rosengartenstr. 10 A, 66482<br />

<strong>Zweibrücken</strong>, Tel.: 06332-3777 oder den örtlichen Pfarrämtern:<br />

Pfarramt Heilig Kreuz Tel: 06332-92780, Pfarramt Contwig Tel: 06332-<br />

5716<br />

Pfarramt Hornbach Tel: 06338-355, Pfarramt Martinshöhe, Tel: 06372-<br />

1486, Pfarramt Wallhalben Tel: 06375-302.<br />

Wärmedämmung und Schimmel<br />

Immer wieder trifft man auf die Meinung, dass eine Wärmedämmung<br />

auf den Außenwänden die Schimmelbildung fördert. Diese Angst ist<br />

völlig unbegründet. Ganz im Gegenteil führt eine Wärmedämmschicht,<br />

die von außen auf die Wände angebracht wird, dazu, dass die Oberfläche<br />

auf der Raumseite wärmer wird. Damit nimmt das Risiko, dass<br />

sich Feuchtigkeit auf den Innenwänden niederschlägt, deutlich ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!