27.02.2013 Aufrufe

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW10 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 5 - Ausgabe 10/<strong>2012</strong><br />

Erfolgen kann dies beispielsweise durch Vorlage einer Rechnung über<br />

den Kauf eines Waffenschrankes oder eines Fotos, auf dem der Waffenschrank<br />

zu sehen ist.<br />

Auf den Fotos oder der Rechnung muss auch die entsprechende<br />

Klassifizierung des Waffenschrankes (VDMA-Nummer, DIN/EN-Nummer)<br />

erkennbar sein. Für Rückfragen steht die Kreisverwaltung unter<br />

Telefon 06331/809-154 oder -156 zur Verfügung.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Großbundenbach sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt für die Kindertagesstätte<br />

eine/einen<br />

Kinderpflegerin/Kinderpfleger<br />

oder Erzieherin/Erzieher<br />

(teilzeitbeschäftigt)<br />

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit<br />

beträgt 19,5 Stunden (Arbeitsbeginn ist täglich um 12.30 Uhr).<br />

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages<br />

für den öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschluss-<br />

und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis zum<br />

23.03.<strong>2012</strong> an<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong><br />

Personalabteilung<br />

<strong>Land</strong>auer Str. 18-20<br />

66482 <strong>Zweibrücken</strong><br />

Beachten Sie dabei, dass Klarsichthüllen, Schnellhefter und ähnliche<br />

Unterlagen nicht zurückgesandt werden können.<br />

Einwohnermeldeamt und Passamt<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> am 13.03.<strong>2012</strong><br />

nachmittags geschlossen<br />

Das Einwohnermeldeamt und Passamt der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> sind am Dienstag, den 13.03.<strong>2012</strong> nachmittags<br />

geschlossen.<br />

Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung.<br />

Bekanntmachung<br />

Az.: II / 199-25<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> wurde von der<br />

Kreisverwaltung Südwestpfalz davon unterrichtet, dass die zuständigen<br />

Stellen der Bundeswehr folgende Manöver bzw. Übungen außerhalb<br />

militärisch spezifischem Gelände angekündigt haben.<br />

Ort / Raum: Raum Großbundenbach<br />

Zeitpunkt/Zeitraum: 12.03.<strong>2012</strong><br />

Truppenstärke: 25 Soldaten<br />

Fahrzeuge: 4 Radfahrzeuge<br />

Übungsart: Annäherungsübung<br />

Übende Einheit: Fsch.JgBtl 263 4.Kp<br />

<strong>Zweibrücken</strong>, den 2. März <strong>2012</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong><br />

Ordnungsamt<br />

Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten<br />

der Ortsgemeinde Großsteinhausen<br />

Die Ortsgemeinde Großsteinhausen hat eine Stelle im Freiwilligen<br />

Sozialen Jahr (FSJ) im Kindergarten zu besetzen. Das FSJ dauert<br />

vom 01.08.<strong>2012</strong> bis 31.08.2013.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, lückenlosen<br />

Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen) senden Sie bitte<br />

bis zum 31.05.<strong>2012</strong> an:<br />

Kindertagesstätte Großsteinhausen<br />

Hauptstraße 25<br />

66484 Großsteinhausen<br />

Beachten Sie dabei, dass Klarsichthüllen, Schnellhefter und ähnliche<br />

Unterlagen nicht zurückgesandt werden können. Auskünfte<br />

erteilt die Kindergartenleiterin, Frau Marlene Burgey, unter der<br />

Telefonnummer: 06339/7089.<br />

Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten<br />

der Ortsgemeinde Großsteinhausen<br />

Die Ortsgemeinde Großsteinhausen hat eine Stelle im Freiwilligen<br />

Sozialen Jahr (FSJ) im Kindergarten zu besetzen. Das FSJ dauert vom<br />

01.08.<strong>2012</strong> bis 31.08.2013.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, lückenlosen<br />

Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen) senden Sie bitte bis zum<br />

31.05.<strong>2012</strong> an:<br />

Kindertagesstätte Großsteinhausen, Hauptstraße 25<br />

66484 Großsteinhausen<br />

Beachten Sie dabei, dass Klarsichthüllen, Schnellhefter und ähnliche<br />

Unterlagen nicht zurückgesandt werden können. Auskünfte erteilt die<br />

Kindergartenleiterin, Frau Marlene Burgey, unter der Telefonnummer:<br />

06339/7089.<br />

Kröten fordern Rücksicht<br />

Es ist wieder soweit: Kröten und Frösche begeben sich wieder auf<br />

Wanderschaft. Sie laufen aus dem Winterquartier zu ihren Laichgewässern<br />

und müssen dabei in vielen Fällen Straßen überqueren. Jahr<br />

für Jahr kommt es daher zu unliebsamen Begegnungen zwischen<br />

Tieren und Autos, die nicht nur den Tod der Amphibien bedeuten,<br />

sondern auch für die Autofahrer gefährlich sind, weil die matschigen<br />

Tierkadaver eine erhebliche Rutschgefahr darstellen. Das Hauptproblem<br />

ist, dass die Amphibien nicht zügig wandern, vielmehr relativ<br />

lange auf der Straße verweilen. Denn dort gibt es keine Hindernisse<br />

beim Laufen und dort ist es wärmer als in der Umgebung. Dies ist<br />

ein „Segen“ für die wechselwarmen Tiere, gleichzeitig aber auch ihr<br />

Tod. Langfristige Untersuchungen haben ergeben, dass bei einem<br />

Verkehrsaufkommen von 60 Autos pro Stunde etwa 90 Prozent der<br />

wandernden Tiere überfahren werden, bei einer Verkehrsdichte von<br />

ur acht Fahrzeugen pro Stunde fallen rund 50 Prozent der Amphibien<br />

dem Verkehr zum Opfer. Nicht nur das direkte Überfahren bringt den<br />

Tod, auch beim Vorbeifahren eines Autos werden den Tieren oftmals<br />

die Lungen zerrissen. Bereits eine Geschwindigkeit von knapp 30 Kilometer<br />

pro Stunde reicht aus, um die Tiere umzubringen. Aus diesem<br />

Grund appelliert die Kreisverwaltung auch in diesem Jahr wieder an<br />

die Autofahrer, Rücksicht zu nehmen und langsam zu fahren. Dies hilft<br />

nicht nur den Kröten, sondern auch den vielen ehrenamtlichen Helfern,<br />

die in der nächsten Zeit wieder im Einsatz sein werden um den Kröten<br />

die Überquerung einer Straße zu erleichtern. Wer beim Amphibienschutz<br />

mithelfen will, sollte sich mit der Unteren Naturschutzbehörde<br />

der Kreisverwaltung, Telefon 06331/809-222, in Verbindung setzen.<br />

Dort erfolgt die Koordinierung der Schutzmaßnahmen. Auf folgenden<br />

<strong>Land</strong>es- und Kreisstraßen wird wieder durch die entsprechende<br />

Beschilderung auf die Gefahrensituation aufmerksam gemacht:<br />

- L 471 zwischen Contwig und Stambach in Höhe der Fischteichanlage<br />

- L 478 zwischen Großsteinhausen und Großsteinhausermühle<br />

- L 479 zwischen Hornbach und Brenschelbach<br />

- K 66 zwischen Winterbach und Wiesbach<br />

- K 67 zwischen Oberauerbach und Battweiler<br />

Auf folgenden Strecken wird die Geschwindigkeit auf 50 Stundenkilometer<br />

herabgesetzt:<br />

- L 471 zwischen Stambach und Contwig<br />

- K 66 zwischen Winterbach und Wiesbach<br />

Bekanntmachung Arbeitsgericht<br />

Das Arbeitsgericht Kaiserslautern - Auswärtige Kammern Pirmasens<br />

- hält jeweils am 2., 4. und 5. Donnerstag im Monat im Sitzungssaal<br />

2 bzw. 4 des Pfälzischen Oberlandesgerichts <strong>Zweibrücken</strong>, Schlossplatz<br />

7, 66482 <strong>Zweibrücken</strong>, einen Gerichtstag ab.<br />

Die Neuregelung gilt ab 01. Januar <strong>2012</strong><br />

Kaiserslautern, den 17.10.2011<br />

Direktor des Arbeitsgerichts (Caesar)<br />

Sicherheitsberater für Senioren: SFS<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong>: Telefon:<br />

Adolf Seis - LAB<br />

Sachsenstr. 25, 66482 <strong>Zweibrücken</strong> 06332/40291<br />

Einwohnerversammlung Althornbach<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, den 12. März <strong>2012</strong>, findet um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Althornbach eine Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde<br />

Althornbach und der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong><br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!