28.02.2013 Aufrufe

2. JAHRESBERICHT - NSI

2. JAHRESBERICHT - NSI

2. JAHRESBERICHT - NSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

FACHÜBERGREIFENDE THEMEN<br />

Grundlegende Zukunftsthemen in einem regel-<br />

mäßigen Dialog mit Vertretern aus Verwaltung,<br />

Wirtschaft und Wissenschaft zu erörtern, ist<br />

Ziel einer im Berichtsjahr konzipierten und<br />

begonnenen Veranstaltungsreihe für kommu-<br />

nale Spitzenkräfte. Die Reihe wurde in Zusam-<br />

menarbeit mit dem Bildungswerk der Nieder-<br />

sächsischen Wirtschaft (BNW) entwickelt. Noch<br />

in der Planungsphase konnte das Konzept in<br />

Form einer Kooperation mit der Arbeitsgemein-<br />

schaft der kommunalen Spitzenverbände erwei-<br />

tert werden.<br />

Die neue Führungskräftereihe „Im Dialog –<br />

Gespräche im Schloss über den Tag hinaus“<br />

hatte im November 2010 einen erfolgreichen<br />

Auftakt. Unter dem Schwerpunktthema „Erfolg<br />

durch Familienfreundlichkeit“ stellten beim<br />

Premieren- Dialog auf Schloss Etelsen bei Verden<br />

mehrere Experten den anwesenden Bürgermeis-<br />

tern, Kreisräten und weiteren kommunalen Füh-<br />

rungskräften anhand von Praxisberichten eine<br />

familienfreundliche Stadt sowie familienfreund-<br />

liche Arbeitsbedingungen in Betrieben und Ver-<br />

waltungen vor. Anschließend kam es dann zum<br />

<strong>NSI</strong> | <strong>JAHRESBERICHT</strong> | KOMMUNALE KOMPETENZEN STÄRKEN – <strong>NSI</strong>-FORTBILDUNGEN<br />

erwünschten intensiven Dialog zwischen allen<br />

Teilnehmern.<br />

Die Reihe wird im Jahr 2011 mit weiteren hoch-<br />

karätigen Referenten zu zukunftsweisenden<br />

Themen fortgesetzt.<br />

Im Februar 2010 fand im Hannover Congress<br />

Centrum (HCC) mit knapp 100 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern der <strong>2.</strong> <strong>NSI</strong>-Kongress zu aktu-<br />

ellen Rechtsentwicklungen im Vergaberecht<br />

statt. Weitere Veranstaltungen zum Vergabe-<br />

recht waren in diesem Jahr stark nachgefragt<br />

und brachten hohe Teilnehmerzahlen.<br />

Zur Vorbereitung der Kommunalwahlen 2011<br />

führte das <strong>NSI</strong> Anfang Dezember eine viel<br />

beachtete Informationsveranstaltung mit dem<br />

Titel „Kommunalwahlen 2011 – Wahlbereiche und<br />

Wahlvorschläge“ mit 150 Teilnehmern durch.<br />

Behandelt wurden dort die sich ergebenden<br />

Probleme bei der Einteilung der Wahlbereiche,<br />

die Beratung von Wahlvorschlagsträgern und<br />

die Tätigkeiten bei der Entgegennahme und<br />

Vor prüfung von Wahlvorschlägen.<br />

Institutsleiter Prof. Dr. Michael Koop eröffnet den Dialog auf Schloss Etelsen<br />

Diese Veranstaltung wird in 2011 zielgruppen-<br />

spezifisch anhand von Praxisbeispielen für Ein-<br />

steiger und Praktiker in insgesamt elf Städten<br />

fortgeführt, um die Teilnehmer in die Lage zu<br />

versetzen, die Wahlen rechtssicher durchzu-<br />

führen.<br />

Referenten und Moderatoren des 1.Schloss-Dialogs<br />

35<br />

KOMMUNALE KOMPETENZEN STÄRKEN – <strong>NSI</strong>-FORTBILDUNGEN | <strong>JAHRESBERICHT</strong> | <strong>NSI</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!